Volltextsuche ändern

9729 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Dresdner AnzeigenGemeinnützige Beyträge 036 1805
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1805
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſo wird derſelbe verbeſſert. Die bindende Kraft des Salzes im Kalk äußert ſich auf den Kieſel des zugeſetzten Sandes, löſet ei: [...]
[...] gehörige Sand zugleich gegeben werden, wenn der Kalk dadurch Zeit zur Auflöſung des Kieſels haben ſoll. Es ſtehet dahin, ob man nicht die Auflöſung des Kieſels da durch beſchleunigen könnte, wenn man et; [...]
[...] ob man nicht die Auflöſung des Kieſels da durch beſchleunigen könnte, wenn man et; was pulveriſirten Kieſel beimiſchte, ſo wie man durch pulveriſirten Marmor den Tünch in Zimmern feſter und glänzend, machen [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)01.05.1779
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1779
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] beſtreut. Wider Sage, der die Farbe deſſelbigen vom Kobolt herleitet. Sehr dunkel meergrüne Kieſel aus Ceylon werden öfters für orientaliſche Berylle ausgegeben; auch ähnliche Ä: - aus Iſland und den Färoiſchen Inſeln für Säch [...]
[...] Die Bergkryſtalle haben die größte Härte, welche in den härteſten Müttern wachſen. Hr. Br. hält die Anhaltiſchen dreyeckigen Kieſel nicht für Pro ducte der Kunſt und Denkmäler des Alterthums. Bläulichte Turmaline ſind ſelten und ſchwach. [...]
[...] bergang des Thons in reine Kieſelarten, eine Be merkung. Achat mit Queckſilbererz von Alzei und Lichtenberg; Kieſel, wie die Egyptiſchen von Co burg und Baſel. Der Böhmiſche Biſamſtein hat ſeinen Geruch nicht von der Natur. Der Glas [...]
Morgenblatt für gebildete Stände26.11.1814
  • Datum
    Samstag, 26. November 1814
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] gewohnten. Waſſer im Laufe gehemmt, fließt wieder ins vorige Rinnſal. Waſſer löſchet nicht aus das Feuer, im Kieſel verborgen, Und nur der ſchlagende Stahl entlockt es in zündenden . Funken. [...]
[...] Schämt ſich das Feuer doch nicht, ſprach dieſer, mir ſel ben zu lecken. Wären Rubinen wie Kieſel gemein, ſo ſchätzte ſie Niemand; Kieſel ſind Geizgen Juwelen, Juwelen Freygeb’gen nur [...]
[...] Kieſel. Geizgem verſprich das Grabtuch nicht, ſonſt ſtirbt er ſo: - gleich dir. [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)10.06.1784
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juni 1784
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vorgebürge der guten Hoffnung. Die Almandinen aus der Gölzſch, erklärt Hr. B. für bloße Hyacinths kieſel, und die Jargons, Circon und Circonier für eben dieſe Steine, weis gebrannt; der Hyacinth gehöre nicht unter die Talkarten; durch Erhitzeneis [...]
[...] eben dieſe Steine, weis gebrannt; der Hyacinth gehöre nicht unter die Talkarten; durch Erhitzeneis nes Kieſels oder Kryſtalls, Ablöſchen in kaltem Waſſer, abermaliges Erhitzen und Umwenden in Drachenblut könne man ihn nachahmen. Gegen [...]
[...] ſchen, der dem ägyptiſchen Kieſel ſehr nahe kömmt. Die anſcheinende Beeren, wie ſie Hr. Klipſtein in [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)07.12.1778
  • Datum
    Montag, 07. Dezember 1778
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Unter den Arten der äuſſerlichen Geſtalt die Miß verdruſung, gleichſam in der Mitte zwiſchen dem Kryſtall und Kieſel; und der Steinwuchs. Von den Urſachen der Bildung der Mineralien: von: allen dieſen Arten ausführlich. Die Erde habe [...]
[...] itterſalzerde in dieſem Steine überzeugt,) und der Griesſtein (fette Slins, der doch gemeiniglich auſ ſer Kieſel- und Bitterſalzerde noch andere Theilchen enthält;) dann die fremdhaltigen, und unter ºf; * -, - - I [...]
[...] haltige Jaſpis und der kürre Kobold hieher gehöre. Nun die Vulkangläſer. (Rec. muß vermuthen, daß Hr.St. auſſer dem Glasachat auch Kieſel und Schörl arten unter dieſem Namen begreift, die öfters in [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)26.01.1764
  • Datum
    Donnerstag, 26. Januar 1764
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] ben zu zerſtreuen, dem engliſchen Flint und Crown glaſe vollkommen gleich kamen; er fand nachgehends hartes Kryſtallglas, das blos aus reinem Kieſel und Salze beſtand, und ſeiner weiſſen Farbe ohngeachtet, die Farben nicht ſtärker zerſtreute als das petersbur [...]
[...] ſtätigt, daß gröſſere Farbenzerſtreuung von mehr Bleykalke, nicht von des Glaſes Farbe herrührt. Gleiche Theile Mennig und Kieſel gaben ein citron farbiges Glas, deſſen Zerſtreuungswinkel dreymahl ſo groß als bev dem grünlichten oder vorerwähnten [...]
[...] ſo groß als bev dem grünlichten oder vorerwähnten barten Kryſtallglaſe, noch einmahl ſo groß, als beym Flintglaſe, waren. 1 Menning und 2 Kieſel gaben ein blasgrünlichtes Glas, und einen Zerſtreuungswinkel noch einmal ſo groß als beym Crownglaſe, u. ſ. w. [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)17.11.1764
  • Datum
    Samstag, 17. November 1764
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] gen von Jaſpis, Quarz und Hornblende. Durch eine Congelation entſtehen nach des Hrn. V Meinung Quarz, Hornſtein, Spat, Selenit, Flüſſe, Kieſel, Jaſpis und alle Druſen; und von allen dieſen Steinarten glaubt er, daß ſie im Feuer flieſſen, und flüſſig wer [...]
[...] und Flüſſe erzeugt: iſt zarter Sandſtaub in dem SWaſſer, ſo werden daraus durch eine Congelation die halbdurchſichtigen Kieſel: von vielem beygemiſch ten Thon entſtehen die Jaſpiſe; von vieler Kalk- und Gypserde, die undurchſichtigen Kalk- und Gyps [...]
[...] Gypserde, die undurchſichtigen Kalk- und Gyps ſpate; und endlich von vielem Sandſtaube, die ge meinen Kieſel. In Anſehung der Verbindung mit andern Steinlagern ruhen die congelirten Steine entweder auf Lagern der Sedimentſteine, oder ſie ſte [...]
Kaiserlich-privilegirte allgemeine Handlungs-Zeitung und Anzeigen (Allgemeine Handlungs-Zeitung)Das Neueste und Nützlichste der Chemie, Fabrikwissenschaft, Apothekerkunst, Oekonomie und Waarenkenntniß, hauptsächlich für Kaufleute, Fabrikanten, Künstler und Handwerker 07 1804
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1804
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kalk - ? Kieſel- grünes Glas. [...]
[...] 1 Bittererde) a Kalk- } 1 Kieſel - 1 Bittererde) 2 Kieſel- ) [...]
[...] 1 Bittererde ) 3 Thon - 3 Kieſel 2 Bittererde [...]
[...] Kieſel Ä Porzellan. 1 Thonerde [...]
[...] 3 Kalk - C? - - 2 Kieſel- ? grünliches, beynahe weißes Glas. [...]
[...] Äde gelb und halbdurchſichtig a Thon 2 Kieſel- grünliches Porzellan. 1 Kalkerde 3 Kieſel - ) [...]
[...] a Kieſel 1 Thon - 1 Kalker.de [...]
[...] 57 Kieſel- ) [...]
[...] 41 Kieſel- ) [...]
[...] 3 Pfund Kieſel 3 – Weinſtein 6 – Mennig [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)11.03.1811
  • Datum
    Montag, 11. März 1811
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] geglüheten Sand, und begoß ihn mit reinem Waſ ſer; hernach nahm er, ſtatt des Sandes, geglühets und geſtoßene Kieſel, und zog das Waſſer vorher erſt ab. Ungeachtet ſolchergeſtalt dem Samen keine Nahrungstheile zugeführt wurden: ſo gab er doch [...]
[...] ohne Vegetation nicht gehabt haben würde, ob dieſe gleich nur durch die eingeſchloſſene Luft, das Waſ ſer und das Licht unterhalten wurde. Die in Kieſel pulver befindliche Zwiebel hätte nur 7o Gran Kohle geben ſollen: es fanden ſich aber 85, alſo ein Ueber [...]
[...] binnen der Zeit üppig gewachſen, und noch im beßten Wohlſtande. Die zweyte, im Kieſel, ſchien [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)27.05.1782
  • Datum
    Montag, 27. Mai 1782
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gipſe gemacht; und zur Glaſur nimmt man Bley erz, Menninge oder Bleyweis, die man noch mit etwas gebranntem Kieſel und Thon vermengt. Die braune Waare werde aus einem braunen Thon, ohne Kieſel, aber mit einem Zuſatz von Äs ſehr zart abge [...]
[...] Kieſel, aber mit einem Zuſatz von Äs ſehr zart abge riebenen Braunſteins gemacht. In Stafford wird Thon u. Kieſel durch Siebe v. Batiſt geſchlagen, die Kapſeln werden a. einem bey Neukaſtel ſelbſt gegrab nen Thongemacht, u, die Glaſur giebt man mit Ä [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort