Volltextsuche ändern

9729 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berg- und hüttenmännische Zeitung26.03.1861
  • Datum
    Dienstag, 26. März 1861
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 9
[...] eiſen bei ſeinem Ausſetzen für die Gebläſeluft unter einer höheren Temperatur unmittelbar durch die Luft ſeinen Gehalt an Kohle und Kieſel verliert und beim Schlackenfriſchen meint, daß das Roheiſen in Berührung mit Eiſenorydul oder eiſen orydulhaltigen Schlacken (dieſe mögen nun zugeſetzt oder durch [...]
[...] orydulhaltigen Schlacken (dieſe mögen nun zugeſetzt oder durch die Einwirkung des Roheiſens auf die Gebläſeluft gebildet werden) auf die Art von ſeinem Gehalte an Kohle und Kieſel befreit wird, daß dieſe Subſtanzen auf Koſten des Eiſenoryduls orydirt werden, während das Eiſenorydul ſelbſt zu Eiſen re [...]
[...] ſteigende Temperatur. Da es nämlich ſchwer iſt, ſich zu denken, daß die Gebläſeluft eine ſo überwiegende Verwandtſchaft zu Kohle und Kieſel beſäße, daß es dieſe angreifen ſollte, ohne das bei Weitem überwiegende Eiſen zu orydiren, welches bei dieſer hohen Temperatur und einem Luftſtrom von bis zu 2 Atmo [...]
[...] -Gebläſeluft verbrannte Eiſen hinkömmt. Die Erklärung wird in der an Eiſenoxydul äußerſt armen Schlacke erhalten, deren Gehalt an Eiſen durch die Kohle und den Kieſel des Roh eiſens heraus reducirt wurde. Die eingepreßte Gebläſeluft enthält in runder Zahl 80 Proc. [...]
[...] bis an Erploſion grenzende Heftigkeit, mit der das Friſchen vor ſich geht, erklären. Alles Eiſen in der Schlacke wird auf Koſten der Kohle und des Kieſels im Roheiſen heraus reducirt und hiervon leitet ſich der geringe Gehalt der Schlacke an Eiſenorydul her. Man weiß, wie gering der Gehalt an [...]
[...] annimmt, ſondern durch die beſtändige Wechſelwirkung, welche zwiſchen derſelben und dem Roheiſen ſtattfindet, arm an Eiſen wird, aber dagegen Kieſel und mehrere andere Subſtanzen ſowohl aus dem Roheiſen, als aus den Wänden des Ofens aufnimmt. - [...]
[...] entweder die Schlacke zu arm an Eiſen wird, um die Maſſe im Schäumen zu erhalten, oder bis der größte Theil des Ge halts an Kohle und Kieſel im Roheiſen abgeſondert worden iſt. Die Farbe der Flamme, welche während des ganzen Friſchens in der Nähe des Schornſteins blau iſt, zeigt, daß [...]
[...] Proceß zu Gute gemacht wird; daß der Sauerſtoff der Luft nicht zureicht, mehr zu ory diren, als % Proc. Kieſel, 3 Proe. Kohle und 8 Proc. Eiſen oder zuſammen ungefähr 12 Proc. des Roheiſens; - [...]
[...] eiſen beiträgt, das Stabeiſen leichtfließend und lebendig zu machen. - Die baſiſche Beſchickung iſt für paſſender, als die kieſel ſäurereichere anzuſehen. Beſonders mag über das Dane moraroheiſen bemerkt werden, daß daſſelbe unter gewaltigem [...]
Allgemeine Zeitung20.01.1802
  • Datum
    Mittwoch, 20. Januar 1802
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] » ^„e ««wechselnde Gröse dieses Materials ist für den Natur forscher und Hvdrvtekten äusserst wichtig. In den obern Flußregionen treffen wir Kiesel bis 25 Pf. schwer, und kaum > - haben die>e zc, Meilen im Flußbett zurnkgelegt, so sind si« .>it vis zinGrbse eines Hüner-Epes abgeschliffen, weiter Strom [...]
[...] .>it vis zinGrbse eines Hüner-Epes abgeschliffen, weiter Strom ab werden sie immer kleiner , und endlich Sand und Erde. Das Abschleifen gedieht, indem die Kiesel übereinander bin, rollen . vom Eise insonderheit auf einander gerieben werdeu, ' ^Und die Sttommasse mit Mergel und feinen Theilen ge [...]
[...] fen also die feinen Theile über die groben hin. Ist des Stroms Geschwindigkeit von den Serpentinen aber dergestalt gehemmt, daß die Kiesel nicht sottgewälzt werden, sg müs sen Inseln und Seichten entstehen. In der Nähe des Mee res aber wird aus der Mischung des süssen Flußwassers mit [...]
[...] chen, so macht sich der Srrrm einen Weg i , die riefe Landschail, wiewohl das Siö im eigentlichen Flußbett feste steht. Dann la gert sich also der Kiesel und Sand in ungeheuren Flächen im Flußbett. Statt daß also die Deiche zur Rein gung der Flußbetten beitragen sollen, ludern sie den Eisstrom zwischen sich halten, [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)22.03.1855
  • Datum
    Donnerstag, 22. März 1855
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] aber im hohen Grade die ſorgfältige Unterſuchung verdient, welche Hr Dr Beinert ihr gewidmet hat. Gerölle von Quarz, auch wohl von Kieſel ſchiefer und anderen kieſeligen Geſteinen, erſcheinen wie zerdrückt, die getrennten Stücke mehr und [...]
[...] generſtreckung von einer halben deutſchen Meile hat. Von beſonderem Intereſſe iſt die Auffindung der zerdrückten Kieſel im Innern des Gebirges. Ein behufs Waſſerlöſung und Kohlenförderung von dem Gneuſe aus, auf welchem die ſtark ge [...]
[...] roth gefärbten Sandſteins, und endlich eine 3 Lach ter mächtige Schicht Kieſelconglomerat, in welcher die verſchobenen Kieſel von verſchiedener Größe und mannichfacher Art von Zertrümmerung, in ein rothes Bindemittel feſt eingebacken, ſich der Be [...]
[...] das Verkittungsmittel der durch die Zerdrückung entſtandenen Flächen wurde. Er ſieht die zer drückten Kieſel als von eigenthümlichen Hebungs verhältniſſen abhängig an, und bezeichnet daher ihre Schichten mit dem Namen „Hebungs [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 044 1784
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1784
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] cher Dendriten merklich erläutert wird.) - 21) Der Reſt von Waturſpielen, in ſonderbar gebilde ten Kieſel - und Feuerſteinen; Geruchſteine, Violen- und Stinkſteine; Saxum ſuillum foetidum Norwegiae; Asbeſte und daraus verfertigte Leinwand und Papier, bedrukt und un [...]
[...] daraus verfertigte Leinwand und Papier, bedrukt und un bedrukt; Lapis nephriticus; Blatterſteine; Lapis cruciger Hiſpaniae von Kompoſtell; rundliche Kieſel vom heiligen Damme bey Dobberan, unweit Roſtok, davon einige anges ſchliffen und polirt ſind; violetter kieſiger Sand, ebendaher, [...]
[...] und noch viele andere Sachen in 109 Schachteln. Dazu kömmt noch als ein Anhang, theils ein ſonderbar gebildeter rother Kieſel, oder vielmehr verglaſeter Sandſtein, der im Zerſpringen vier große gleichdikke an einander liegende Cy linder halb erhaben zeiget, 3 bis 4 Zoll lang; theils ein [...]
[...] linder halb erhaben zeiget, 3 bis 4 Zoll lang; theils ein rother und mit gelblichen Streifen gezierter, ſauber geſchlifs fener rother Kieſel aus England mit gelben Adern; theils endlich ein prächtiges halbkugelrundes, und bis zum höch ſten Spiegelglanze polirtes Stük Puddingſtone, ebenfalls aus [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)26.06.1800
  • Datum
    Donnerstag, 26. Juni 1800
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] doch noch viele Foſſilien unter den Talkarten, die nach den bisher damit angeſtellten Zerſetzungen mehr Kieſel - als Bittererde enthalten, ſo daß dieſe [...]
[...] dem gemeinen zuſammengeworfen); der Kokkolith von Arendal, und unter dem Nahmen Braunſtein kieſel das granatförmige Eiſenerz zwiſchen Granat und Veſuvian; der Beryll als eine Art des Sma ragds; der Thallit nach Collet- Descotils zwi [...]
[...] gleich, wie ſehr viele andere Thonarten, weit mehr Kieſel - als Alaunerde hält, unter den Thon arten?); zwiſchen dem Spinell und Topas der Zeylanit (nach Collet-Descotils), zwiſchen dem [...]
[...] die Grauwacke; zu der dritten (einigen) Thon ſchiefer, den älteren Sandſtein mit den Urfels und Kieſel - Conglomerat, die mancherley Stein kohlen, den Brandſchiefer, Thon und thomartis gen Eiſenſtein, den Alpenkalkſtein nebſt Mergel, [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...26.06.1811
  • Datum
    Mittwoch, 26. Juni 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] neue Metallerz, welches Hifinger und Berzelius nach dem neuentdeckten Planeten Ceres minder richtig Cerit benannten): Cereroxyd 54.5o, Kieſel erde 54,5o, Eiſenoxyd 3,5o, Kalkerde 1,25, Waſſer 5, Verluſt 1,25. Seither wurde dieſes Foffil unter dem [...]
[...] Gyps 15, Talkerde 2,5o, ſchwefelſaures Kali 15, ſalzſaures Kali 5, Waller 1o7, 5o. 56) Im ſchwei zerſchen Jade (ſ. magrer Nephrit genannt): Kieſel erde 49, Alaunerde 24, Kalkerde 1o, 5o, Talkerde 3,75, Eiſenoxyd 6, 5o, Natron 5,5o, Verluſt o, 75. [...]
[...] duct theils als Educt: kohlenſaures Gas 2. H. Z., Hydrogengas 14; K. Z., Waſſer mit Ammonium und etwas brandigem Ol 1 1 Gran , Kohle 5, Kieſeler de 46, Alaunerde 1 1 , Kalkerde 6, Eiſenoxyd 6 , Natron 2 . 39) Der Guano aus dem In [...]
[...] Spur, Verluſt 2. 42) Der grüne Chalcedon vom Olymp: Kieſelerde 96, 75. Eiſenoxyd o, 5o, Alaunerde o.25, Waſſer 2,5o 45) Die ächte lemniſche Erde: Kieſel erde 66, Alaunerede 14, 5o, Eiſeñoxyd 6, Kalkerde o, 25, Talkerde o, 25, Natron 3.5o, Waſſer 8,5o, Ver [...]
Fränkische Zeitung. Sonntags-Beigabe der Fränkischen Zeitung (Ansbacher Morgenblatt) (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 10.04.1870
  • Datum
    Sonntag, 10. April 1870
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] könne. Um aber die Geſchwornen nicht verderblichen Nachträ gereien auszuſetzen, wurde beſtimmt, daß für alle Geſchworne geheime Abſtimmung gelte. Ein ſchwarzer Kieſel bedeutete Schul dig, ein weißer Nichtſchuldig. Gegen Ende November gab es in der Niederlaſſung des tiefen Loches eine ungeheuere Aufreg [...]
[...] Hängens ſofort vollſtreckt werden könne. Weitere Erörterungen wurden nicht gepflogen; der Hut diente als Stimmurne und nahm die zwölf Kieſel auf. Als man den Hut leerte, befanden ſich elf ſchwarze und ein weißer Kieſel darin. Alle riefen, einer der Stimmenden müſſe ſich offenbar verſehen haben und ver [...]
[...] die ſämmtlichen Bewohner der Lodge ſich um ſein Bett verſam meln. Als ſie erſchienen waren, erklärte er ihnen, er ſey es ge weſen, der den weißen Kieſel bei der Abſtimmung der Jury in den Hut gelegt. „Weßhalb? weßhalb?“ fragten zwanzig Stim men auf einmal. „Weil, ſagte er mit faſt erloſchener Stimme, [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)Register 07.1854/08.1854/09.1854/10.1854/11.1854/12.1854
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1854
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nadel als Kranz mit Granaten. dergl. mit Kieſel. [...]
[...] gold. Kopfnadeln als Blumen. - - dergl. von Silber und vergoldet mit Türkiſen, Granaten 2c. Paar dergl. von Silber mit Kieſel und Granaten. Paar dergl. mit 4 Silberkugeln. Nadel mit Granat pavé als Kugel. [...]
[...] 1 dergl. (Cigarrenpfeifchen). 1 - mit unächtem Beſchlag. 1 Paar alte ſilberne Hemdeknöpfchen mit Kieſel, 1 Schnalle mit Kieſel und 1 Paar ſilberne Gürtelnadeln. 1 gehenkelter ſächſiſcher Thaler vom Jahre 1850. [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen. Zugabe (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)Zugabe 05.08.1780
  • Datum
    Samstag, 05. August 1780
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] giebt, bey Seez in der Normandie. Auch in den Serpentin - Topf- und Speckſteinen ſucht Hr. M. auſſer Kieſel- Bitterſalz- und Eiſenerde noch Thon; die Bewohner Grönlands und des nördlichſten Rußlands bedienen ſich eines ſolchen zu ihrem [...]
[...] Kieſel in groſſen Blöcken bey Vic le Comte in Aus vergne. Sollte der Achat wol gleichförmiger und reiner ſeyn, als der Kieſel? Bey Grenada in [...]
[...] ein Stein mit grauem, weißlichtem oder grün lichtem Grunde, und rothen und weiſſen Flecken; die Aegyptiſchen Kieſel gehören eher zu den Acha ten. Brauner Quarz von Alençon. Der ächte Amethyſt, kein bloß“ gefärbter Quarz. Quarz in [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)23.10.1830
  • Datum
    Samstag, 23. Oktober 1830
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] allbekannte Kohlnicker nach Ilfeld. Seine Freu? de war außerordentlich groß» als er die viele» run den, kleine» Kiesel erblickte^ mit denen er feinen Leib zu pflegen gedachte^ deiur ausser de» Mahlzeir te» suchte er dem immer regen Appetit mit Broo> [...]
[...] gen fanden sich i. 19 Stück Kiesels welche l0 Lot« wogen; L. im Colon unöerwartS 4y Stück, welche Pfund wogen; ausserdem ein messingener Knopf [...]
[...] und ein Stück von einer bleiernen Schnalle; z. vberwärrs 24 Stück, die 11 Loth wogen; demnach zusammen ein Pfund 15 Loch Kiesel, ei» nietallner Knopf und 5 Stücke von zinnerne» Schuhschiiallcn. — Wie gut ist'S, daß solche Vielesser seltener sind, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort