Volltextsuche ändern

13612 Treffer
Suchbegriff: Kreuth

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 20.11.1872
  • Datum
    Mittwoch, 20. November 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] heute ſichtlich in beſonders gütiger Stimmung bemerkte, ſo wagte er, einen wackern Mann ſeines unterhabenden Jagdperſonals der Gnade Seiner Majeſtät für die erledigte Jagdrevier Kreuth anf's Wärmſte zu empfehlen. Die Bitte, welche in dieſer Empfehlung lag, abſchlagend, aber doch berückſichtigend ſagte Max: „Leider, mein Lieber, habe ich dieſe Stelle ſchon auf die Bitte meines Leib [...]
[...] erhalten zu haben, dankte der Forſtinſpektor tief gerührt durch dieſen neuen Beweis des Vertrauens und der Gnade ſeines Königs, glaubte aber nur nm ſo mehr Seine Majeſtät darauf aufmerkſam machen zu müſſen, daß die Revier Kreuth durch die vielen Tyroler Wildſchützen nichts weniger als gefahrlos ſei; wenn daher Seine Majeſtät, wie ſie zu äußern geruhten, beſondern Antheil an dem jungen Richtſtein nähmen, ſo dürfte für [...]
[...] Da ſchüttelte der Forſtinſpektor gar ungläubig den Kopf und meinte: „Halten zu Gnaden, Eure Majeſtät, vor jedem Wilddieb wohl nicht! denn wenn es ſich zum Beiſpiel der Wildſchütz Bauer einfallen ließe, gerade das Revier Kreuth zu ſeinem Lieblingsgehege zu erwählen, ſo würde der ſchöne Wildſtand dort bald in einem kläglichen Zuſtand ſich befinden, und der junge Richtſtein den Wilddieb doch nie – oder nur in unerreichbarer [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)02.06.1827
  • Datum
    Samstag, 02. Juni 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] und zwar vom 2. Juni bis gegen Ende September, wie im vorigen Jahre, ein Eilwagen von München über Tegernſee nach dem Wildbade bey Kreuth abgeſendet werden. Dieſer Wagen wird von München am Dienſtag, Donner ſtag und Samſtag mit dem Glockenſchlag 12 Uyr Mittags [...]
[...] Dieſer Wagen wird von München am Dienſtag, Donner ſtag und Samſtag mit dem Glockenſchlag 12 Uyr Mittags abfahren, und nach 7 Uhr Abends in Kreuth eintreffen. Von Kreuth wird derſelbe am Montag, Mittwoch und Freitag Morgens um 6 Uhr abgefertigt werden, und dahier [...]
[...] um 1 Uhr Mittags eintreffen. Dieſer Wagen iſt nur für Reiſende eingerichtet, welche von hier bis Tegernſee 2 ſ. 48 kr. und bis Bad Kreuth 3 . 36 kr. für den Platz zu bezahlen haben; jedoch darf kein Reiſender an Gepäck mehr als 25 Pfd. im Gewichte mitnehmen, weil [...]
[...] an Gepäck mehr als 25 Pfd. im Gewichte mitnehmen, weil für ſchwere Gegenſtände kein Packraum vorhanden iſt. Indeſſen werden nach Tegernſee und Kreuth auch Geld Sendungen bis zu 1oo fl. – und Pakete bis zu 4 Pfd. an genommen, welche aber zeitlich und ſpäteſtens eine Stunde [...]
[...] genommen, welche aber zeitlich und ſpäteſtens eine Stunde vor der Abfahrt des Wagens aufgegeben werden müſſen, Da die Fahrt zwiſchen München und Kreuth ſchnell und ohne Aufenthalt ſtatt hat, ſo dürfte die Benützung dieſes Wa gens für jedermann alle erwünſchte Bequemlichkeit darbietet, [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)09.09.1830/10.09.1830
  • Datum
    Donnerstag, 09. September 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Auszüge aus den Protokollen der Landraths-Verhandlungen. - Ein Tag im Bade Kreuth. – Streiflichter. – Correſpondenzblatt. – Inländiſche [...]
[...] Ein Tag im Bade Kreuth. [...]
[...] den vom k. Schloß Tegernſee entfernt, in dem Hinter grunde des engen Thales, dem die ſchnelle Weißach ent ſtrömt, liegt die Kur- und Molkenanſtalt Kreuth. Von ſchroffen Gebirgswänden umgeben, die ihre kahlen Maſſen bis zur Höhe von mehr als 6000 Fuß erheben, [...]
[...] nen Schönheit der Natur zu leben, zwingt, ſich zu ihrer liebenden Güte zu wenden, ſo ſcheint im Gegen theile Kreuth unchr dazu beſtimmt, für die großartige Schönheit der Alpenwelt empfänglich zu machen, durch ihre ungeheuern Mauern den Gaſt vom Geräuſch der [...]
[...] Punkte überraſchend leicht erreicht werden können. Wir führen, um den Leſer in das Badeleben von Kreuth zu verſetzen, blos folgende Stellen aus dem Briefe eines Freundes an, der im Laufe dieſes Sonn uners einige Tage dort verweilte. [...]
[...] die Freyheit von der Geſchäftsſtube neubelebt, Fremde, die auf der Straße von Tyrol und Italien kommend, Kreuth beſuchen, Alles in bunten Gemiſch, durch Hy giäa und die ewige Mutter friedlich vereinigt. Nach der Molkenvertheilung zerſtreute ſich Alles, [...]
Allgemeine Zeitung27.04.1826
  • Datum
    Donnerstag, 27. April 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ankündigung. Die Eröffnung der Bad- und Molken-Anstalt z» Kreuth. Die Eröffnung der Bad- und Molken -Anstalt zu Kreuth, b« Tegernsee , ist für daS laufende Jahr auf den 2« Mai festgesejt, [...]
[...] Zur Erleichterung der Ercursion in der Umgegend ist durch wohleingerichtctc Wägen und Cfcl geforgt, für welche firirte böPreife bezahlt werden. s ltge Reisegelegenbeiten von München nach Kreuth sind 1. durch die königl. Post, wofür von Seiten des k. Oberpyst-- amtes noch eine genauere Ankündigung erfolgen wird. ^ [...]
[...] Nro. 1S02), von wo Montags und Freitags früh 6 Uhr die Lhaise abgeht, und zwar nach Tegernsee die Person zu > fl. 54 kr. nach Bad - Kreuth 2 — ,4 (Trinkgeld und 20 Pf. Effekten mit eingerechnet.) 3. Durch Boten Rohrmaicr beiWcinwirtb Boguer im Thale, [...]
[...] der wöchentlich dreimal fährt. Wegen Zimmerbestellungen bclicbeman sich in frankirren fen unter der Adresse: «An die Bad-Inspektion zu Kreuth«, hierher zu wenden. „ « ^ Bad Kreuth, am >4 April 1826. [...]
[...] hierher zu wenden. „ « ^ Bad Kreuth, am >4 April 1826. Die Bad-Inspektion zu Kreuth. [...]
Allgemeine Zeitung24.04.1826
  • Datum
    Montag, 24. April 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] A ii k ü n d i g li n g. Die Eröffnung der Bad- und Molken-Anstalt Kreuth. Die Eröffnung der Bad- und Molken-Anstalt zu Kreuth, bei Tegernsee, ist für das laufende Jahr auf den 2« Mai fcstgcsezt, [...]
[...] »ohlcittgerichtcre Wägen und Esel gesorgt, für welche sirirte bil lige Preise bezahlt werden. Rciscgelegenheitcn von München nach Kreuth sind 1. durch die königl. Post, wofür von Seiten des k. Oberpvstnoch eine genauere Ankündigung erfolgen wird. amres 2. Durch Fuhrmann Schlodercr zu München (Prauncrstraßc [...]
[...] Nro. i5«2), von wo Montags und Freitags früh 6 ubr die Chaise abgeht, und zwar nach Tegernsee die Person zn , fl. s.j kr. nach Bad - Kreuth . . . . . . 2 — 24 (Trinkgeld und 2« Pf. Effekten mit eingerechnet.) 3. Durch Boren Rohrmoier bei Weinwirth Bvgner im Thalc, [...]
[...] fen unter der Adresse: „An die Bad-Inspektion zn Kreuth« - hierher zu wenden. " Bad Kreuth, am >4 April »826. [...]
[...] hierher zu wenden. " Bad Kreuth, am >4 April »826. Die Bad-Inspektion zu Kreuth. ' [...]
Isar-Zeitung (Bayerische Landbötin)05.07.1863
  • Datum
    Sonntag, 05. Juli 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Vom 1. Juli d. Js. an werden die Poſtkurſe zwiſchen Holzkirchen einer-, Tegernſee und Kreuth andererſeits geändert, wie folgt: 1. Der Eilwagen zwiſchen Holzkirchen und Kreuth. [...]
[...] Abgang aus Holzkirchen 8 Uhr 30 Min. früh. Abgang in Kreuth 4 Uhr 30 Min. Nachm. [...]
[...] Ankunft in Kreuth [...]
[...] Ankunft in Kreuth 12 Uhr 45 Min. Mittags. Ankunft in Holzkirchen 8 Uhr 45 M. Abends. 2. Der Poſtomnibus zwiſchen Holzkirchen und Kreuth. [...]
[...] 2. Der Poſtomnibus zwiſchen Holzkirchen und Kreuth. Abgang aus Holzkirchen 11 Uhr 45 Min. Vorm. Abgang aus Kreuth 10 Uhr 30 Min. Vorm. [...]
Der Bayerische Landbote13.05.1836
  • Datum
    Freitag, 13. Mai 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Eilwagenfahrten zwischen München, Tegernsee und Kreuth betreffend. [...]
[...] Mit dem 2. Juni ſ. Js. werden die Elwagenfahrten zwiſchen München, Te gernſee und Kreuth wieder eröffnet werden. - Es wird die frühere Einrichtung beibehalten, nach welcher der Eitwagen von München nach Kreuth am Dienſtag, Donnerſtag und Samſtag Mittags 12 Uhr [...]
[...] Es wird die frühere Einrichtung beibehalten, nach welcher der Eitwagen von München nach Kreuth am Dienſtag, Donnerſtag und Samſtag Mittags 12 Uhr abgeht, und nach 7 Uhr Abends tu Kreuth eintrifft. Ebenſo wird der Eilwagen von Kreuth am Montag, Mittwoch und Freitag um 6 Uhr Früh abfahren, und um 1 Uhr Mittags in München ankommen. [...]
[...] Die Perſonentare iſt einſchlüſſig des Freigepäckes beſtimmt: a) zwiſchen München und Tegernſee . . . . . 2 f. 48 kr. b) zwiſchen München und Kreuth , . . . . . . 3 f. 56 kr. Geldſendungen bis zu 200 fl und Packete bis zu 4 Pfd. werden zur Beförderung mit dieſem Eilwagen nach Tegernſee und Kreuth angenommen, wenn ſie zur gehörigen [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)25.05.1841
  • Datum
    Dienstag, 25. Mai 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Die Gilwägen nach Tegernſee und Kreuth betreffend.) . . Nach Anordnung der General-Adminiſtration der königlichen Poſten werden die Eilwagens Fahrten zwiſchen München, Tegernſee und Kreuth während den Sommermonaten wieder auf die [...]
[...] Fahrten zwiſchen München, Tegernſee und Kreuth während den Sommermonaten wieder auf die nämliche Weiſe, wie in den Vorjahren, in Gang geſetzt. Dieſe Fahrten werden am Dienſtag den 1ten Juni ihren Anfang nehmen, und mit dem Schluße des Bades in Kreuth wieder aufhören. Es wird die frühere Einrichtung beibehalten, nach welcher die Eilwägen von München (N!!! Dienſtag, Donnerſtag und Samſtag Mittags 12 Uhr abgehen, und nach 7 Uhr Abends in Kreh [...]
[...] Es wird die frühere Einrichtung beibehalten, nach welcher die Eilwägen von München (N!!! Dienſtag, Donnerſtag und Samſtag Mittags 12 Uhr abgehen, und nach 7 Uhr Abends in Kreh eintreffen. Ebenſo werden die Eilwägen von Kreuth am Montag, Mittwoch und Freitag um 6 Uhr Morgens abfahren, und um 1 Uhr Mittags in München ankommen. Bemerkt wird, daß eine unbedingte Annahme der Reiſenden in München, Tegernſee und [...]
[...] Morgens abfahren, und um 1 Uhr Mittags in München ankommen. Bemerkt wird, daß eine unbedingte Annahme der Reiſenden in München, Tegernſee und Kreuth Statt findet. - Die verwendet werdenden Eilwägen ſind nur für Reiſende eingerichtet; es kann daher nicht mehr Gepäck als 25 Pf, an Gewicht für jeden Reiſenden mitgenommen werden. [...]
[...] Die Perſonen-Tare iſt einſchlüſſig dieſes Freigewichts beſtimmt: a) zwiſchen München und Tegernſee . . . . . . 2 f. 48 kr. b) , „ „ Kreuth . . . . . . . 5 f. 50 kr. - Indeſſen können nach Tegernſee und Kreuth auch Geldſummen bis zu 200 f., und Packete bis zu 4 Pf, angenommen werden, welche aber zur gehörigen Zeit und ſpäteſtens eine Stun?" [...]
Augsburger Tagblatt17.08.1838
  • Datum
    Freitag, 17. August 1838
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vermiſchte Nachrichten. München. „Am 12. d. M. um 11 Uhr Vormittags erfolgte unvermuthet die Ankunft Sr. Majeſtät des Kaiſers von Rußland zu Kreuth, welcher Abends erſter wartet wurde. Als Se. Majeſtät aus dem Bauernwagen ſprangen, auf welchem Sie von Tegernſee her gefahren waren, um Ihre Majeſtät die Kaiſerin zu überraſchen, frag= [...]
[...] nahm Ihre Majeſtät plötzlich eine Stimme, die Ihren Namen rief. Das kann Nies mand ſeyn, als mein Gemahl, rief Ihre Majeſtät in freudiger Ueberraſchung, und eilte Ihm mit offenen Armen entgegen. Alle in Kreuth Anweſenden ſuchten nun den Kaiſer zu ſehen, deſſen hohe, würdevolle und doch höchſt herablaſſende Erſcheinung auf Jeder mann tiefen Eindruck machte. Um 5 Uhr fuhren II. kk. MM. zu den höchſten Herr= [...]
[...] mann tiefen Eindruck machte. Um 5 Uhr fuhren II. kk. MM. zu den höchſten Herr= ſchaften nach Tegernſee. Der Kaiſer war in voller Uniform. Abends 9 Uhr war der ruſſiſche Hof wieder in Kreuth. Auf den 16. iſt ländlicher Ball angeſagt, wobei aber nur Landleute tanzen ſollen, ſo wie auch ein Scheibenſchießen, an dem Se. Majeſtät der Kaiſer ſelbſt Antheil nehmen wollen“ (M. p. Z ) – Der Bau der Ludwigskirche geht [...]
Augsburger Tagblatt12.09.1838
  • Datum
    Mittwoch, 12. September 1838
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] - namentlich den Credit für dieſes Unternehmen, nichts weniger als gebeſſert. – Seit einigen Wo - chen kamen dahier wieder mehrere Selbſtmorde vor, worunter der eines wohlhabenden 62jährigen Bürgers beſonders Senſation erregte. – Aus Kreuth ſind nun die meiſten Kurgäſte gezo gen, und dagegen eine Ruhe und Stille eingetreten, wie ſie eben in jenen Bergen heimiſch iſt. Die Bewohner von Tegernſee und Kreuth hoffen mit Zuverſicht, künftiges Jahr die [...]
[...] ſtützung, aber das „non plus ultra“ war wohl das: Der Redakteur des ſogenannten „neuen Tagblattes,“ der Hebräer Friedmann, ſchickte ſein literäriſches Miserere, auf Sammt und Seide gedruckt, nach Kreuth zur Kaiſerin. Der umſichtige Leibarzt hatte es glücklich abgewendet, daß dieſe Tollkirſchen der Kaiſerin nicht zu Geſicht ka men. – Der Korreſpondent des eben genannten Blattes aus Augsburg, ſchimpft in der [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort