Volltextsuche ändern

187793 Treffer
Suchbegriff: Laufen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Salzach-Bote28.12.1872
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1872
  • Erschienen
    Laufen
  • Verbreitungsort(e)
    Laufen 〈Berchtesgadener Land〉
Anzahl der Treffer: 9
[...] ------- --------------“-*-“-"-"-“-"Laufen, Samstag den 28. Dezember [...]
[...] Verantwortlicher Redakteur: Joſef Bachmaier. Druck und Verlag der S. Lermer'ſchen Buchdruckerei in Laufen. [...]
[...] Für Troſtberg und Laufen nehmen die S. Lermerſchen Bnchdruckereien Beſtellungen [...]
[...] Verhandlungen des Diſtriktes Laufen pro 1873. (Schluß folgt.) * In unſerem vorigen Berichte wurde auf der [...]
[...] redend werden durch dieſe bereits in das Leben getretene Umgeſtaltung der gewerblichen Fort bildungsſchule in Laufen namhafte Mehrkoſten verurſacht. Die Stadt Laufen hat nicht nur Beiſchaffung der Lokalitäten, des Brennholzes [...]
[...] von nahezu 600 fl. zugeſichert, jedoch nur in der Vorausſetzung, daß Seitens des Diſtriktes Laufen ein Jahresbeitrag von wenigſtens 200 f. übernommen werde. Nachdem nunmehr ſämmtliche Bedingungen er [...]
[...] 1, Thierärztlicher Diſtrikt Laufen. Stadtbezirk Laufen, 8. Januar Vormittags 1/2 9 Uhr bei Hirzenhammer. [...]
[...] mittags 1 Uhr in Kirchanſchöring. Nachviſitation am 29. Januar Vormittags 9 Uhr in Laufen. 2. Thierärztlicher Diſtrikt Tittmoning. Stadtbezirk Tittmoning, 4. Januar Vormit [...]
[...] F. ZE. Gaſteger in Laufen. [...]
Solothurnisches Wochenblatt08.04.1826
  • Datum
    Samstag, 08. April 1826
  • Erschienen
    Solothurn
  • Verbreitungsort(e)
    Solothurn
Anzahl der Treffer: 9
[...] zehnhundertſten Jahre. 1400. 2. Jch Conrad von Laufen, Burger zu Baſel, verjähe offenlich mit dieſem Brief: Als der Ed le, Wohlgeborne Herr Graf Egen von Kyburg [...]
[...] «3. Jch Conrad von Laufen, Burger zu Baſel, verjähe offenlich mit dieſem Brief: Als der Edle, Wohlgeborne Herr Gräf Egen von Kyburg mir [...]
[...] ne Veſte Neuen Bechburg, die zu Lehm von nns iſt, dem Ehrbaren, unſerm Beſondern Conrad von Laufen und ſeinen Erben verſetzt hat um eine genannte Summe Rheiniſcher Gulden nach der Satzbriefe Laut, die er ihm hat darü [...]
[...] Gunſt und Willen gegeben haben und geben auch wiſſentlich mit dieſem Briefe, alſo daß der vorg C. von Laufen und ſeine Erben dieſelbe Veſte Neubechburg mit all ihrer Zugehörung nun für baß in Satzes Rechten innehaben, nutzen und [...]
[...] Zugehörung, und die Veſte Nenbechburg, auch mit aller Zugehörung, dem Beſcheidenen, unſerm lieben Getreuen Conrad von Laufen, Zunftmeiſter zu Baſel, in Pfandes Weiſe einge ſetzt haben nach der Briefe Weiſung, ſo darüber [...]
[...] Conrad von Laufen, Zunftmeiſter zu Baſel, mei [...]
[...] ſprochen und gelobt habe, daß ich oder meine Nachkommen dieſelben Veſtinen von demſelben Conrad von Laufen ſeinen Erben und Nachkom men nicht löſen ſollen, noch ſie für uns gebun den ſind der Löſung gewärtig zu ſeyn innerhalb [...]
[...] Neubechburg und Friedau um eine namliche Summe Geldsverpfändet und eingegeben hat Conraden von Laufen, Zunftmeiſter zu Baſel, – daß da dieſelbe Verpfändung derſelbe Graf Egen mit meinem Rathe, Gunſt, Wiſſen und Willen [...]
[...] ützit daran hätte, deß entziehe ich mich gänzlich, alſo, daß ich darum an dem eheg. Graf Egen von Kyburg noch an dem vorg. C. von Laufen, all ihren Erben und Nachkommen, kein Recht, For derung noch Anſprache nun hinnenhin nimmer [...]
Traun-Alz-Salzachbote30.05.1873
  • Datum
    Freitag, 30. Mai 1873
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Erſcheint wöchentlich zweimal, ausgenommen jene Wochen, in welche Feiertage fallen, und koſtet vierteljährlich 30 kr Beſtellungen hierauf nehmen alle k. Poſterpeditionen und Poſtboten an. Für Troſtberg und Laufen nehmen die S. Lermer'ſchen Bnchdruckereien Beſtellungen und Inſerate die 3ſpaltige Garmondzeile zu 2'2kr. berechnet entgegen. Für Traunſteiu und dortige Umgebung beſorgt Inſerate Herr Johann Bohrer k. Bezirksgerichtsdiurniſt. [...]
[...] in Laufen. [...]
[...] 28. Febr. 73. 3) Katharina Huber, Zimmermannsehefrau in Waging, Ger. Laufen wegen Forſtfrerel. Berufung verworfen. Urteil des kg. Landg. Laufen als Forſtſtraf [...]
[...] 4) Martin Surrer, led. Dienſtknecht von Teiſendorf Ger. Laufen, wegen Körperverletznng. Berufung verworfen. Urteil des kgl. Landger. Laufen vom 21. Febr. [...]
[...] Ruheſtörung. Berufung des Math. Begg und des Vertreters der Staatsanwaltſchaft am Ger. Laufen gegen das Urteil I. Inſtanz vom 14. März 73 ver [...]
[...] 8) Anna Zeiſer, Bauersfrau von Voitswinkel, Gem. Wonneberg, Ger. Laufen wegen Beleidi gung. Die durch Urteil des kgl. Landger. Traunſtein [...]
[...] . . Am 30. April 1873. 10) Johann Gumpertingen, Weber und Meß wer von Wimmern, Gem. Holzhauſen, Ger. Laufen wegen Uebertretung eiſenbahnpolizeilicher Vor chriften. Der vom Staatsanwaltvertreter am kgl. [...]
[...] wegen Uebertretung eiſenbahnpolizeilicher Vor chriften. Der vom Staatsanwaltvertreter am kgl. Landgericht Laufen gegen das am 14. März 73. erfohlgte freiſprechende Urteil eingelegten Beru fung ourde ſtattgegeben an Johann Gumper [...]
[...] Bauersſohn von Sonnenham wegen Körperverl. Berufung der Regina Bündl, Metzgers frau von Laufen wegen Beleidigung. Berufung des Michael Kurfer, Taglöhner von Aibling wegen Beleidigung. [...]
[...] Auskunft gegen franco erheilt die Erpedition der Buchdruckerei-Filiale von S. Lermer in Laufen. [...]
Salzach-Bote02.01.1872
  • Datum
    Dienstag, 02. Januar 1872
  • Erschienen
    Laufen
  • Verbreitungsort(e)
    Laufen 〈Berchtesgadener Land〉
Anzahl der Treffer: 9
[...] ------- ----------Nr. 11. Laufen, Dienstag den 2. Januar 187B. [...]
[...] Verantwortlicher Redakteur: Joſef Bachinaier. Druck und Verlag der S. Lerm erſchen Buchdruckerei in Laufen. [...]
[...] * Laufen, 2. Jan. Das hier liegende De tachement wurde von der 10. Kompagnie des 2. Infanterieregimes am 31. Dezember ab [...]
[...] beſteht, glauben wir, es würde deſſen Aufhebung kein Hinderniß entgegenſtehen.“ * Laufen, 2. Jan. Die für Neujahrsent hebungskarten zu Gunſten der Armenkaſſe ein gegangenen Beiträge entziffern den Betrag von [...]
[...] der Armenpfleger Oſtermaier den gebührenden Dank ausſpricht. *. Laufen, 2. Jan. Die Hundeviſitation findet am 3. Januar Vormittags 9 Uhr im Hierzen hammer'ſchen Gaſthauſe ſtatt. Die Nachviſitation [...]
[...] -------------------Bekanntmachung. An die Stadtmagiſtrate Laufen und Tittmo ning und ſämmtliche Gemeindeverwaltungen im Amtsbezirke Laufen. [...]
[...] zu geben. Am 24. Dezember 1871. Königliches Bezirksamt Laufen. Deſch, kgl. Regierungsrath. [...]
[...] Bekanntmachung. An die Bürgermeiſter des Amtsbezirks Laufen. Die auswärtigen Amtstage betr. Mit wiederholter Bezugnahme auf die diesamt [...]
[...] Königliches Bezirksamt Laufen. Deſch, k. Regierungsrath. [...]
Traun-Alz-Salzachbote19.09.1873
  • Datum
    Freitag, 19. September 1873
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Für Troſtberg und Laufen nehmen die S. [...]
[...] * Georg Keller, Dienſtknecht von Benetsham wegen Schlägerei freigeſprochen. Roſalia Pointner, Dienſtmagd von Laufen weg. Uebertretung im Bezug auf Dienſtbotenweſen 3 Tag Haft. [...]
[...] ** - - - - * -Bevölkerungsanzeige der Stadtpfarrei Laufen, vom 1. Auguſt bis 1. Septbr. 1873. [...]
[...] Maria illeg. der Agnes Schleindl von Gaisbach. – Maria illeg. der Theres Hutterer von Laufen. – Theres Töcht. des Joſef Hogger, Fragner von Obslaufen. – Joſef, Söhnlein des Hrn. Heinrich Bartl, k. Actuar in [...]
[...] Töcht. des Joſef Hogger, Fragner von Obslaufen. – Joſef, Söhnlein des Hrn. Heinrich Bartl, k. Actuar in Laufen. – Roſa Töchterlein des Hrn. Joſef Barth, Bierbräuers in Laufen. – Roſa Töchterlein des Herrn Otto Brann,k. Verwalter in Laufen. – Ludwig illeg. [...]
[...] Bierbräuers in Laufen. – Roſa Töchterlein des Herrn Otto Brann,k. Verwalter in Laufen. – Ludwig illeg. der Maria Dandl von Laufen. – Rudolph, Chriſtian, Söhuchen des Heinrich Stark, Seiltänzers von Langen bach in Sachſen. [...]
[...] Franziska Pfös, Schifferskind von Obslaufen. – Amalia Haſenöhrl, Taglöhnerskind von Laufen. – Joh. Nep. Köllerer, Oekonomiebeſitzer auf dem Neuhauſerhof. –-Lanra Wimmer, Kutſcherskind von Obslaufen. – [...]
[...] –-Lanra Wimmer, Kutſcherskind von Obslaufen. – Wolfgang Mitterhuber, Bauer von Kalbing. –- Theres Eder, Zimmermannswitwe von Laufen. – Simon Mittermaier, Soldat von Moosthiering. – Th. Bartl, Actuarsgattin von Laufen. – Michael Jungreithmaier, [...]
[...] Mittermaier, Soldat von Moosthiering. – Th. Bartl, Actuarsgattin von Laufen. – Michael Jungreithmaier, Metzger von Laufen. –– Eliſabeth Kummer, Glaſersfrau von Obslaufen. – Mathias Leitner, Schuſter v. Arbis # – Walburga Felber, illeg. Kind von Trüben [...]
[...] - - -Laufen, 20. Septbr. Der unheimliche Gaſt Cholera ſcheint nun auch bei uns ſeinen Einzug gehalten zu haben. Vor einigen Tagen iſt näm [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)19.01.1837
  • Datum
    Donnerstag, 19. Januar 1837
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Es heißt Seite 421: - - “Die Menge und Mannigfaltigkeit der Bewe gungen beym Gehen- und Laufen, wenn man dabey alle Theile des Körpers zugleich betrachtet, iſt zu groß, um beym bloßen Anblicke die we [...]
[...] dadurch eine viel umfaſſendere, erfährungsmäßige Grundlage für die Betrachtung des Gehens und Laufens gewonnen, als unſere Vorgänger.' “Auf dieſem Wege der reinen Erfahrung, mit Benutzung aller Mittel, die wir zu experimen [...]
[...] Bewegungen des Gehens und Laufens zu gelan gen, wenn der Genauigkeit der Verſuche und Meſſungen nicht durch die Natur der Sache all [...]
[...] beym Gehen und Laufen an eine vollkommen [...]
[...] Laufen gewidmet und hat den Zweck, auf alles [...]
[...] aufmerkſam zu machen, was für das Gehen und Laufen von Wichtigkeit iſt, und dadurch ein richtiges Urtheil und eine klare Ueberſicht in al len Einzelnheiten ſpecieller anatomiſcher und phy [...]
[...] an ſich wichtig für die Betrachtung des Gehens und Laufens, weil dabey ſo ſehr verſchiedene La gen des Körpers vorkommen, die nur durch den Umfang jener Drehungen erklärt werden, ſon [...]
[...] Unterſuchung des Gehens und Laufens zerfällt in [...]
[...] einen theoretiſchen. Aus dem erſteren Abſchnitte oder aus den über das Gehen und Laufen ana geſtellten Verſuchen und Meſſungen heben wir als erſte Thatſache folgende hervor. Es iſt [...]
[...] der Schritte beym Gehen. – Ferner dieſelbe Zeitdauer iſt die größte Schrittdauer beym Eil laufe,- d. h. demjenigen Laufen, wo die Beine nie nach vorn ausgeſtreckt, ſondern ſenkrecht auf geſetzt werden. Viel größer iſt dagegen die Schrit [...]
Der Grenzbote06.04.1856
  • Datum
    Sonntag, 06. April 1856
  • Erschienen
    Reichenhall
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Reichenhall
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Frhr. von Ow, k. Landrichter, Amtliche Bekanntmachungen des k. Landgerichts Laufen. [...]
[...] An den Magiſtrat Laufen und ſämmtliche Gemeinde-Verwal tungen des Amtsbezirkes. Den Brand in Selb und Nordhalben betr. [...]
[...] genannten aufgefordert, dieſe Hausſammlung ungeſäumt vorzu nehmen und der Unterzeichnete iſt bei dem regen Eifer des Ma giſtrats Laufen und der Gemeindeverwaltungen, ſowie der Mild thätigkeit der Angehörigen des Amtsbezirkes überzeugt, daß die allergnädigſt genehmigte Hausſammlung eine reichliche Spende [...]
[...] einzuſenden. Laufen am 1. April 1856. Seydel, kgl. Landrichter. Aufſicht auf Landesverwieſene betr. - [...]
[...] 26,704, 28,741 und 29,987 (K.A. Bl. Nro. 18) zur genaueſten Darnachachtung hingewieſen. Laufen am 1. April 1856. [...]
[...] vorſtehende Sommerbierſatz in ſämmtlichen Gaſthäuſern ange heftet und daß nur geſundes und pfenningvergeltliches Bier ver leitgegeben werde. Laufen am 1. April 1855. [...]
[...] daß gegen ſäumige Gemeinden unnachſichtlich mit Geldſtrafen und nöthigenfalls mit Erecution eingeſchritten wird. Laufen am 2. April 1856. [...]
[...] Königliches Landgericht Laufen. Seydel, f. Landrichter. [...]
[...] Brod - Satz im Landgerichtsbezirke Laufen für den Monat April vom 4. an, nach der Laufener Schranne v. 3. April. [...]
[...] 11. Weizenbollbrod: Ein 12Kreuzerlaib wiegt 3 312 Das Kreuzerlaibl wiegt – 6 1 „ 6 Kreuzerlaib . 1 31 3 Laufener Schrannenpreiſe vom 3. April. 1856. ÄTTFT-T-TFTT Getreide- ## # # # # ## |-ÄF [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 27.01.1871
  • Datum
    Freitag, 27. Januar 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Berlaffenfchaft der Glafermeifterswittwe Franziska Stihl von Laufen. [...]
[...] auf meinem Amtszimmer in Laufen das Anwefen der verlebten Glaferswittwe Franziska Stihl .Ös-Nr. 49 in Laufen. beftehend aus Wohnhaus mit Gärtel gefhäßt [...]
[...] Sofort nah der Verfieigerung diefes An wefens verfteigere ich in dem Anwefen Haus Nr. 49 in Laufen verfchiedene Kücheneinricht ungsgegenftände. und einige Glastvaaren. [...]
[...] erlegen. Laufen den 14. Januar 1871. Der k. Notar; Ueberfezig. 2(1) [...]
[...] auf meinem Amtszimmer das Anwefen .Ös-Nr. 59'/- in Arbisbihl bei Laufen. Pl.-Nr. 724 Gebäude und Garten mit 1.36 Tgw.. gefchäßt auf 2880 fl.. belaftet mit einem Bodenzins von 12 kr. zum Kollegiatftift Laufen und [...]
[...] Hypothekenbuhe und Grundfteuerkatafter können auf meinem Amtszimmer eingefehen werden. Laufen den 10. Januar 187l. [...]
Salzach-Bote22.05.1872
  • Datum
    Mittwoch, 22. Mai 1872
  • Erschienen
    Laufen
  • Verbreitungsort(e)
    Laufen 〈Berchtesgadener Land〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Laufen, Mittwoch den 22. Mai [...]
[...] * Laufen, 22. Mai. Vergangenen Montag Nachmittag 1 Uhr and die erſte Frühjahrsübung der hieſigen freiwilligen Feuerwehr ſtatt, wozu [...]
[...] als Brandobjekt dienen mußte. Das erſt vor Kurzem auf gemeinſchaftliche Koſten des kgl. Staatsärars und der Stadtkommunc Laufen er baute, d. h. für Feuerlöſchzwecke erhöhte ſogen. Waſſerbeſchlächt an der Steinermühle diente zur [...]
[...] am Platze ſein zu fragen, warum denn die Theil nahme an dieſem gemeinnützigen Inſtitute in un ſerer Stadt eine ſo geringe iſt? Iſt denn Laufen nicht ſchon oft genug von dem verheerenden Ele mente heimgeſucht oder bedroht geweſen? Braucht [...]
[...] icher Redakteur: Joſef Bachmaier. Druck und Verlag der S. Lermer'ſchen Buchdruckerei in Laufen, [...]
[...] dern. (kaum denkbaren) Urſachen? Die Feuerwehr Laufen hat eine Vergangenheit hinter ſich, die ihr nur zur Ehre gereichen kann, allein bei je dem Brande dahier hat es ſich noch bewieſen, [...]
[...] mitgetheilt. * ! - - Am 4. Mai 187S. Königliches Bezirksamt Laufen. Deſch, k. Regierungsrath. [...]
[...] lichkeiten iſt bis Jakobi zu rermiethen bei - - ** - thias Engelhart, Spänglermeiſter in Laufen. [...]
[...] per Stück 1 f. ſind zu haben in der S. Lermer'ſchen Buch druckerei in Laufen. -- [...]
[...] verſiegelten Packetchen mit Gebrauchsanweiſung à 14 kr ſtets vorrätig bei Fr. Xav. Gaſteger in Laufen, [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 10.05.1858
  • Datum
    Montag, 10. Mai 1858
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] III. Gehen und Laufen. [...]
[...] Wie ſehr auch das Fahren in neueſter Zeit zur Mode geworden, ſo haben Gehen und Laufen ihre Geltung noch nicht eingebüßt. Das Kind lernt erſt gehen, wenn es ſchon lau [...]
[...] Geltung noch nicht eingebüßt. Das Kind lernt erſt gehen, wenn es ſchon lau fen kann und im Alter vergeht einem das Laufen. Wie gehts? iſt ſtets die alte Frage, auf die ſelten eine wahre Antwort erfolgt. Oft möchte man er [...]
[...] Wie gehts? iſt ſtets die alte Frage, auf die ſelten eine wahre Antwort erfolgt. Oft möchte man er widern: Was geht das dich an? Laß mich laufen und gehe du deine Wege. Hat Einer ſein Auskommen, dann geht's an ; [...]
[...] der Wohlhabende läßt ſich nichts abgeben und der Reiche kann etwas aufgehen, ja er fann es ſogar laufen laſſen. - - -- Die Jahre vergehen, die Zeit verläuft und wenn die Uhr abgelaufen iſt, dann geht ſie nicht mehr. [...]
[...] Äs der zum Feinde übergeht, iſt ein Ueber läufer. Genäßte Tücher und Stoffe gehen und laufen ein, eine Menge Dinge gehen verloren oder zu Grunde, der Schuß geht los, Feuer an und aus [...]
[...] Grunde, der Schuß geht los, Feuer an und aus und das Gerücht geht um. Kapitalien gehen und laufen ein; der Prozeß geht durch die Inſtanzen, die Koſten erlaufen und das Geld geht fort. [...]
[...] Mann, die Muſik aus den Tönen, das Zimmer nach der Straße und der Fluß mit Eis. Sonne und Geſtirne laufen, die Gebirge laufen nach den Himmels-Gegenden, und die Ströme ins Meer. Die Lichter laufen ab, der Teig geht und [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort