Volltextsuche ändern

3532 Treffer
Suchbegriff: Leipheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Augsburger Zeitung09.10.1863
  • Datum
    Freitag, 09. Oktober 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Fortſetzung.) In Leipheim ging dieſes Mal. Alles ganz nach Wunſch, dennoch konnte man dem Lieutenant auf den erſten B anſehen, daß er ſehr der an einer ver [...]
[...] : 1: regen, wußte man dod - Ertrapoſt nach Leipheim geführt hatte. - - - Ein dienſtbefliſſener Freund machte den Behörden Anzeige, und der hochweiſe Nath verordnete ſofort die Verhaftung des Poſtillons. [...]
[...] ner mit großer Eleganz ausgeſtatteten Wohnung am Markte. den ganzen Tag über nicht ausgegangen war, wußte er auch noch Nichts von der Auffindung der Leiche bei Leipheim und der Verhaftung des ons. Dennoch hatte er trübe Ahnungen, die bei ſeiner erregten Gemüthsſtimmung leicht erklärlich waren; er wünſchte Nichts ſehnlicher [...]
[...] anwalt: Hr. Steinle, Staatsanwalt am Appellationsgerichte von mer nicht an ein wirkliches Verbrechen. Als ſich nun auf einmal das Gerücht von Ä des Leichnams bei Leipheim verbreitete und ein Paar Bekannte des unvorſichtigen Poſtillons denſelben auffälliger bleichen ſahen; da mußte dieſes Erblaſſen, mit ſeinen früheren Aeußerun [...]
[...] eigener Hand dazu beigetragen, dieſe Leichenhaufen zu erhöhen; er war wahrhaftig keine ſentimentale Natur. Aber ſeit ſeiner letzten Reiſe nach Leipheim ſtellte ſich ihm doch immer wieder das verzerrte Geſicht des er ſtickten Rekruten vor die Augen und tagte ihn des verabſcheuungswür digſten aller Verbrechen an. . . ." [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)07.09.1866
  • Datum
    Freitag, 07. September 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Inhalt: - Erledigung des Schul- und Kirchendienstes zu Kammerberg und zu Waakirchen, der dritten Pfarrstelle in Neustadt a /A., der protestan tischen Pfarrei Prichsenstadt, der zweiten Pfarrsielle in Schwabach und der zweiten Pfarrstelle in Leipheim. — Substituirungs- gesuch des k. Advokaten Herrniann in München. ^ Die alljährlich einzusendenden Pfarrkonspekte über Veränderungen in adeligen Familien durch Geburten, Trauungen und Sterbefälle. — Konjkriptionskostenrechnuugen pro 1866/66. — Ausfertig: [...]
[...] aä Nrura. 6976. Die Erledigung der zweiten Pfarrstelle in Leipheim betr. Im Name« Seiner Majestät des Königs. Die durch Beförderung des bisherigen Pfarrers er [...]
[...] Im Name« Seiner Majestät des Königs. Die durch Beförderung des bisherigen Pfarrers er ledigte II. Pfarrstelle in Leipheim wird zur Bewerbung [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg21.08.1855
  • Datum
    Dienstag, 21. August 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] von 400 fl. nebſt freier Wohnung oder einer Woh nungs-Vergütung von 50 fl. verbunden iſt; dann 2. in Leipheim, kgl. Landgerichts Günzburg und Di ſtrikts-Schulinſpektionsbezirks Leipheim die Beſetzung der Schulſtelle der obern Mädchenklaſſe, womit die [...]
[...] Diſtrikts-Schulinſpektion in Leipheim ſpäteſtens bis zum 8. September l. Js. einzuſenden, wobei die noch nicht definitiv angeſtellten Individuen über erfüllte Militär [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg. Beilage zum Kreis-Amtsblatte von Schwaben und Neuburg (Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg)Beilage 23.02.1877
  • Datum
    Freitag, 23. Februar 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bekanntmachung. Der ledige Weber und Militärpenſioniſt Chriſtian Boſch von Leipheim wurde wegen Geiſteskrankheit unter Curatel geſtellt und ihm der Weber Paulus Gnann junior von Leipheim als Curator beigegeben, was zur [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)29.09.1820
  • Datum
    Freitag, 29. September 1820
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Den 9. Oktober Morgens 10 Uhr werden in der Magiſtrats. Kanzley Leipheim 15 Schäffel Roggen, 15 Schäffel Gerſten, und 20 Schäffel Feeſen vorjährige Ä vorbehaltlich magiſtratiſcher Ratifikation plus licitando verkauft, wozu Kaufeluſtige [...]
[...] 15 Schäffel Roggen, 15 Schäffel Gerſten, und 20 Schäffel Feeſen vorjährige Ä vorbehaltlich magiſtratiſcher Ratifikation plus licitando verkauft, wozu Kaufeluſtige eingeladen werden, und die weitern Kaufsbedingniſſe anhören mögen. Leipheim, den a9. Sept. 1820. Magiſtrat der Stadt Leipheim. Bidenbach, Bürgermeiſter. – Maier, Stadtſchreiber. [...]
Augsburger Tagblatt11.02.1857
  • Datum
    Mittwoch, 11. Februar 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Anklage gegen Johann Fiſcher, verheiratheter Weber, Chriſtian Fiſcher, verheiratheter Weber, Johann Georg Fiſcher, verheiratheter Weber, und Anna Katharina Fiſcher, Webersehefrau, ſämmtliche von Leipheim, wegen Brandſtiftung I. Grades. [...]
[...] daß das Feuer müſſe gelegt worden ſeyn; aber wer es gelegt habe, das könne er nicht ſagen. Am Heftigſten vertheidigte ſich Johann Georg Fiſcher. Er behauptete, in Leipheim eine Menge Feinde zu haben, die mit dem Leumund einer Familie ſchnell fertig wären; er aber verlange Zeugen dafür, daß er nach dem großen Brande in Leipheim am 12. Oktober 1855 den frommen Wunſch geäußert haben ſoll: »Wenn [...]
[...] denten, warum ſie dieſe Briefe geſchrieben habe, wohl ſagen konnte, ſie habe dieſe Briefe aus Schwermuth geſchrieben. Von den erſten Zeugen konnte man nicht mehr inne werden, als daß es am 29. März vorigen Jahres in Leipheim eben brannte. Der Verdachtsgrund, daß nach dem Brande am 12. Oktober 1855 Georg Fiſcher und Chriſtian Fiſcher mit 800 fl. und Johann Fiſcher mit 600 fl. in der allgemeinen Feuer [...]
[...] Fiſcher mit 788 fl. in der öſterreichiſchen und Georg Fiſcher mit 800 fl. in der Elber felder Mobiliar-Feuer-Verſicherungsgeſellſchaft verſichert waren, wird dadurch entkräftet, daß die Zeugen behaupteten, nach jenem großen Brande ſeien die meiſten Leipheimer in zwei Verſicherungs-Anſtalten gegangen und hätten ihr Mobiliar ſo hoch als mög lich verſichert. Der Zeuge Nuſſer, Bürgermeiſter, welcher bei Zeiten bei der Brand [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg11.09.1860
  • Datum
    Dienstag, 11. September 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] VI. Wahlbezirk und Wahlort Lauingen. Schuldiſtrikte Burgau, Dillingen, Günzburg, Lauingen, Neuulm und Leipheim proteſtantiſch, VII. Wahlbezirk und Wahlort Donauwörth. Schuldiſtrikte Donauwörth, Höchſtädt, Monheim, Wer [...]
[...] Ebermergen. Leipheim. Neuburg. Nördlingen. [...]
[...] Kohler Johann, Schulleh rer in Leipheim. [...]
[...] Lupp Friedrich, Schullehrer in Leipheim. [...]
[...] Lehmann Ludw., Schul lehrer in Leipheim. [...]
Kemptner Zeitung14.02.1857
  • Datum
    Samstag, 14. Februar 1857
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Fortſetzung der Anklage gegen die Gebrüder Fiſcher und Anna Kath. Fiſcher von Leipheim. Die bisherigen Verhöre, ſo wie die Zeugenvernehmungen geben über den Fall im Ganzen kein klares Bild. Aus den Aus [...]
[...] ihnen feind ſei. Wegen der Aufnahme in die verſchiedenen Brand Aſſekuranzen erklären ſämmtliche Angeſchuldeten, daß ſich nach dem Brande im Jahre 1855 ganz Leipheim aſſecurirt habe, und daß der Werth ihrer Mobilien kaum durch die Aſſekuranzſumme erreicht worden, beſonders zur Zeit der Ernte. Die Zeugen wei [...]
[...] und Chriſtian Fiſcher, halten das Feuer für gelegt und geben an, der Brand ſei gleichzeitig entſtanden. Der Bürgermeiſter Nuſſer von Leipheim ſagt in der Sitzung: er wiſſe nicht, wo es zuerſt gebrannt habe, das Feuer habe überall herausgeſchlagen, daß man glaubte, der ganze Ort brenne. Es ſei wohl möglich, daß das [...]
[...] die Rede ſein kann. – Die Agenten der Brandverſicherungen Koller, Rebay, Schrotz, geben an, daß nach dem Brande im Jahre 1855 von Leipheim viele ſich zur Aufnahme gemeldet und Ä ſie j Wjh der Mobilien der Fiſcher, dem Verſicherung"ĺ entſprechend halten. Brigadier Näpe gibt an, b Ä Ä [...]
Donau-Zeitung16.01.1871
  • Datum
    Montag, 16. Januar 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] E. von Wertingen, Baur Xav. II., von Kellmünz, Ä Al. von Gerats hofen, Hage B. von Warthauſen, Heiß J. von Gerlenhofen, Nuber Ulrich von Schwatzen, Wirth M. von Leipheim, Fliegl M. von Altenfelden, Lander St, von Pfaffenhauſen, Hänſele Pet. von Leipheim, Mittelmeier Joſ. von Schwabmühl hauſen, Baumgärtner D. von Schwabmünchen, Baur Ant. von Obermeldlingen, [...]
[...] O. von Bernbeueren, Schenk E. von Neu-Ulm, Streil Andr. von Modelshauſen, Weiß L. von Rothenburg, Wiedemann J. v. Lauiugen, Knieler Kl. v. Emmers acker, Konzmann J. von Leipheim, Kratzer Ign. von Bonſtetten, Mayr B. von Waſſerburg, Neuheiſel H. von Jägersburg, Schloſſer W. von Augsburg, Schwab D. von Emmersacker, Wiedemann Al. von Peterswörth, Zimmermann M. von [...]
[...] Lauingen, Kaſt M. von Kleinkötz, Gebele B. von Haldenwang, Bader Joſ. II., von Kettershauſen, Löw G. von Urphertshofen, Schmid Ant von Ballhauſen, Boſch Chr. von Leipheim, Egger Mart. von Filzingen, Gufler Andr. von Die mantſtein, Rolle Ph. von Unterſchöneberg, Wirth Joſ von Unterbiſſingen, Höfle I. von Margertshauſen, Ihle Paul von Leipheim, Ledermann Joh. von Wiede [...]
[...] Deuringer Ulr. von Aislingen, Daſchinger. Gg. von Münſter, Waltenberger A. von Neuburg a K., Dietrich Kav. von Riedlingen, Deininger G. von Reiſens burg, Hitzler M. von Leipheim, Röhle J. von Boos, Sälzle W. von Balmerts hofen, Schillig I. von Gundelfingen, Schmid A. I., von Dölwang, Walk L. von - Beuren, Rothärmel Johann von Kelchsried, Sindel L. von Burk, Eble M. von [...]
Bamberger Zeitung24.10.1859
  • Datum
    Montag, 24. Oktober 1859
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Anklagebank nimmt heute ein ſehr übelbeleumundetes Indoº LlM, es iſt dies der 34-jährige Zimmergeſelle Matthäus HägeÄ Leipheim, Ldg. Günzburg, angeklagt des Verbrechens des ausgezeich" Diebſtahls. - Hägele iſt der Sohn eines in Leipheim anſäſſigen Zimmer"Ä [...]
[...] math zurück, woſelbſt er neuerdings mehrere Diebſtähle verübt. In der Nacht vom 23. auf den 24. Dezember 1858 brach er mit einer Holzagt zwei das Eiſenbahnbureau in Leipheim verſchließende Thüren gewaltſam auf und entwendete verſchiedene Gegenſtände im Werthe von beiläufig 7 bis 8 fl., ſodann ſprengte der Angeklagte die [...]
[...] des Diebes. Wenige Tage nachher am 1. Januar c.ſprengte der Angeklagte im bewohnten Oekonomiegebäude des Dr. Rauh zu Leipheim eine Kammerthür und einen Kleiderkaſten mit einer eiſernen Pflugſäge auf, ohne dadei jedoch etwas zu ſtehlen, entwendete aber ehe er das [...]
[...] ren zuſammen 19 fl. 30 kr. werth. - Noch in derſelben Nacht brach der Angeklagte im Hirſchenwirths hauſe zu Leipheim ein, ſtieg in das Wirthszimmer zu ebener Erde ein, ſprengte ein an der Wand befindliches Schränkchen auf und ent wendete daraus 4–5 fl. Nach Verübung dieſer beiden letzten Dieb [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort