Volltextsuche ändern

12487 Treffer
Suchbegriff: Lichtenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Paderbornsches Intelligenzblatt22.10.1845
  • Datum
    Mittwoch, 22. Oktober 1845
  • Erschienen
    Paderborn
  • Verbreitungsort(e)
    Paderborn
Anzahl der Treffer: 4
[...] 9) Nothwendiger Verkauf, A. A - Land- und Stadt-Gericht Paderborn. Die aus folgenden in der Kataſtralgemeinde Lichtenau belegenen Rea Ä Ä Diſſenb Fl. 17 Nr. 75 Diſſenberg, Acker 3 M. 52 R, 110 Fß. abgeſchätzt zu [...]
[...] z, 482 an der Hegge, Acker 137 R. 7 Fß, abgeſchätzt zu 15 Rthl. beſtehende Beſitzung des Hermann Schäfers vlg. Beermann zu Lichtenau jetzt deſſen Erben, ſoll zufolge der nebſt Ueberſichten der An meldungen und Bedingungen in der Regiſtratur einzuſehenden Tare am [...]
[...] 2. Januar 1846 Vormittags 10 Uhr an ordentlicher Gerichtsſtelle ſubhaſtirt werden. Die Erben Herz Wallach aus Lichtenau, die Jette Hecht eben daher, desgleichen die Jette Hecht aus Salzkotten werden zu dem Termine mit vorgeladen. [...]
[...] Kaufmann aus Geldern, Ax aus Rheydt, - (Im Preußiſchen Hofe) Bei Frau Wittwe Meyer. Doctorin Dunker und Poſtmeiſterin Peters aus Lichtenau. Fräu lein Pöttgen und Kaufmann Pöttgen aus Wehrſtahall. Fräulein Schulte aus Drapenbruch. Rentier Küſing aus Cleve. Doctorin Er [...]
Paderbornsches Intelligenzblatt04.02.1846
  • Datum
    Mittwoch, 04. Februar 1846
  • Erschienen
    Paderborn
  • Verbreitungsort(e)
    Paderborn
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die dreimal wöchentliche Perſonenpoſt zwiſchen hier und Warburg über Lichtenau, Scherfede und Oſſendorf wird auf Anordnung des Königlichen General Poſt Amts vorläufig noch beibehalten werden, welches mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 10. v. Mts. hiermit zur Kenntniß des Pub [...]
[...] Die aus folgenden in der Cataſtral - Gemeinde Lichtenau belegenen Realitäten, nämlich: - a) Flur 14 Nro 108 Haus und Hof in Lichtenau, 25 Ruthen 75 F. [...]
[...] b) „ - „, 509 Garten an der Lehmenkuhle, 76 „ 89, C ) // K - , 569 p daſelbſt, - 59 f 50 / beſtehende Beſitzung, des Iſaak Archenhold zu Lichtenau, tarirt ohne Berück: ſichtigung der Laſten und Abgaben: - ad a) auf 3015 Rthlr. [...]
Paderbornsches Intelligenzblatt13.06.1832
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juni 1832
  • Erschienen
    Paderborn
  • Verbreitungsort(e)
    Paderborn
Anzahl der Treffer: 5
[...] 11) Im Wege der Erecution ſollen die hierunter verzeichneten Realitäten des Ackermanns Jºhann Wieners zu Lichtenau welche näch Abzug der Laſten und Abgaben ausweiſe der in hieſiger Regiſtratur einzuſehenden ſpeciellen Tare überhaupt auf 1933 Rthlr. abgeſchätzt worden, in terminis [...]
[...] - den 6ten Auguſt c. - 4 wovon die beiden erſten an gewöhnlicher Gerichtsſtelle, der letzte in loco Lichtenau bezielt worden, öffentlich meiſtbietend nach vorher bekannt gemachten Bedingungen vor dem Deputirten Herrn Director Mantell verkauft werden. Oualiſierte Kaufluſtige haben ſich daher an dem genannten Tage zur [...]
[...] Verzeichniß der Realitäten. 1) Ein Wohnhaus und Oeconomiehaus sub Nro 102 in Lichtenau zwi ſchen Joſeph Drücke und Fr. Graute nebſt Garten; 2) ein Garten vor dem oberſten Thore unter der Burg neben Franz Müller [...]
[...] 4) eine Wieſe von 1/2 Morgen an der Sudheimſchen Warey; 5) eine aus circa 1A Morgen beſtehende, in der Feldmark der Stadt Lichtenau belegene meyerſtättiſche Hube; 6) eine desgleichen aus 10 Morgen beſtehend; N eine desgleichen circa 10 Morgen enthaltend; [...]
[...] 6) eine desgleichen aus 10 Morgen beſtehend; N eine desgleichen circa 10 Morgen enthaltend; 8) eine in der Feldmark der Stadt Lichtenau belegene Lehnhube von circa 20 Morgen; - - ) eine meyejätiſche Hube daſelbſt belegen von circa 10 Morgen; [...]
Neuburger Wochenblatt16.02.1871
  • Datum
    Donnerstag, 16. Februar 1871
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries
Anzahl der Treffer: 1
[...] 24 Hagau Winter Georg, Pehl, Bgmſt in Hagau. Wirthshaus in 3 - - mit Winden. Oekonom in Hagau Hagau. 25 Lichtenau. Schmidt, Bgmſt. Chriſtel, Bgord. in Wirthshaus in in Lichtenau. Lichtenau. Lichtenau. 25 Weichering. Schauer Seb., früher Kramer Joh., Bauer Unteres Wirthshaus [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)13.11.1847
  • Datum
    Samstag, 13. November 1847
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] WAnsbach. Samſtag, den 13. November 1847. In halt. - Beſchäftigung der Sträflinge zu Lichtenau in specie Fournituren-Abgabe an die k. Behörden. – Erhebung der Brandbeiträge für das Aſſekuranzjahr 1861 im Rechnungsjahr 18478. – Abhaltung eines Lehrkurſes in der Ä: zu Bamberg – Den im k. Erziehungs-Inſtitute für Studirende in München erledigten gan [...]
[...] An ſämmtliche Landgerichte von Mittelfranken. (Beſchäftigung der Sträflinge zu Lichtenau in specie Fournituren-Abgabe an die k. Behörden betr.) [...]
[...] Das kgl. Landgericht Greding hat dem k. Polizeikommiſſariat in Lichtenau unterm 23. v. Mts. mitgetheilt, daß die für die Frohnfeſte in Greding nöthigen Fournituren aus der Straf anſtalt in München bezogen werden. Die unterfertigte Stelle ſieht ſich hiedurch veranlaßt, ſämmt [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)27.03.1852
  • Datum
    Samstag, 27. März 1852
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] I n halt Die Kartoffelkrankheit und beziehungsweiſe die Verbütung derſelben. – Die volizeiliche Behandlung der ausländiſchen Kleinhändler – Einlieferuna kräzkranker Sträflinge in die Strafanſtalt Lichtenau. – Die Schule zu Binzwangen. – Die Wiederbeſetzung der Schuſtelle zu Wilbeimsdorf. – Den vermißten Gütlersſohn Johann Hierl von Adelshauſen – Die Veröffentlichung der ſummariſchen Rechnungsüberſicht des Hagel-Verſicherungs [...]
[...] Einl. Nr. 20709. Erp. Nr. 22208. An ſämmtliche Diſtrikts-Polizei-Behörden von Mittelfranken. (Einlieferung krätzkranker Sträflinge in die Strafanſtalt Lichtenau betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Es iſt neuerlich der Fall vorgekommen, daß ein mit der Kräzkrankheit behafteter Arbeits hausſträfling von Bamberg über Nürnberg und Kloſter Heilsbronn in die Strafanſtalt Lichtenau abgeliefert wurde. Da bei der gegenwärtigen Ueberfüllung der Strafanſtalten die Ablieferung von Sträflingen, welche mit anſteckenden Krankheiten behaftet ſind, ſehr gefährlich werden kann, und die weitere [...]
[...] berührt, zu beſorgen iſt, ſo werden ſämmtliche Diſtriktspolizeibehörden von Mittelfranken unter Bezugnahme auf das lithographirte Ausſchreiben vom 6. Auguſt 1846 Nr. 33727, die in der Strafanſtalt Lichtenau vorhandenen Ausſchlagskranken betr., wiederholt angewieſen, bezüglich der ihnen zur Weiterlieferung in die Strafanſtalt Lichtenau zugelieferten Individuen ſtets eine ſorg“ fältige ärztliche Unterſuchung über den Geſundheitszuſtand des Einzuliefernden, namentlich mit [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg19.07.1851
  • Datum
    Samstag, 19. Juli 1851
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Ziffer 2 der dieſſeitigen Entſchließung vom 28ſten Mail. Js., Nro. 7957, lag aller dings die Annahme zu Grunde, daß die Ablieferungen der Verurtheilten nach Maaßgabe der dießfall ſigen Vorſchriften nur an die Strafanſtalten zu München und Lichtenau zu geſchehen haben, und daß den Vorſtänden dieſer genannten Anſtalten gemäß der ihnen ertheilten Ermächtigung überlaſſen werde, jene Arbeitshausſträflinge mit möglichſt kurzer Strafzeit an die Strafanſtalt Kaisheim abzugeben, welche [...]
[...] den Vorſtänden dieſer genannten Anſtalten gemäß der ihnen ertheilten Ermächtigung überlaſſen werde, jene Arbeitshausſträflinge mit möglichſt kurzer Strafzeit an die Strafanſtalt Kaisheim abzugeben, welche in den Anſtalten München und Lichtenau wegen Ueberfüllung nicht mehr gehörig untergebracht wer* den können. Da jedoch durch dieſes Verfahren bei der dermalen konſtatirten Ueberfüllung der Strafhäuſer [...]
[...] den können. Da jedoch durch dieſes Verfahren bei der dermalen konſtatirten Ueberfüllung der Strafhäuſer zu München und Lichtenau nicht unbedeutende Transportkoſten veranlaßt werden würden, ſo wird nun mehr, unter Belaſſung der den Strafanſtalts- Vorſtänden zu München und Lichtenau ertheiten oben erwähnten Ermächtigung und vorbehaltlich weiterer Verfügung im Bedürfnißfalle, angeordnet, daß alle [...]
[...] jene Arbeitshaus-Sträflinge, deren Strafzeit die Dauer von zwei Jahren nicht überſteigt, und welche nach den beſtehenden Vorſchriften zur Ablieferung in die Strafanſtalten München und Lichtenau ſich eignen, von den aburtheilenden Gerichten ſofort anſtatt nach Mün chen und Lichtenau in die Strafanſtalt zu Kaisheim abgeliefert werden. Von gegenwärtiger Erläuterungs-Entſchließung ſind ſämmtliche Gerichte des Regierungsbezir [...]
Der Armen Vater19.06.1869
  • Datum
    Samstag, 19. Juni 1869
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Herren: Rittmſtr. Oertel 39 kr., Hüttner 39 kr, Frhr. v. Truchſeß 39kr., Stadtkaplan v. Stahl 46kr., Oberförſter Sturz in W. 48 kr., Oberförſter Kühlwein in Lichtenau 52 kr., In ſpector Ludwig 52 kr., Güllich 52 kr... Fr. Ammon 49 kr, [...]
[...] Die in Nr. 10 ſpecificirten Spenden . : . . . . . . . Bei der IV. Abrechn. kam der Wochenſchr. für 38 Statuten zu gut Für 4 Statuten an Herren. Bernhard und Leuchs in Lichtenau, Offenbacher und Schwellheimer in Fürth . . . . . . . Die von Herrn Carl Junge verſiegelt und verſchloſſen befundene [...]
[...] Haben 29. Mai 1869 von Hrn. Schmiedmeiſter 24. Mai 1869 Reiſen. Lichtenau – Rechter in Dornheim 1 fl., 14. Juni Fahrkoſten n. Gunzenhauſen A. V. von 1863 15 kr, Sa. 1 fl. 15 kr, 45 kr., Saldo Kaſſa 30k, [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)20.09.1848
  • Datum
    Mittwoch, 20. September 1848
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ferner hat die genannte Geſellſchaft die bisher dem Agentur-Bezirke Gunzenhauſen zugetheilt geweſenen Städte Ornbau, Merkendorf und Eſchenbach, ſowie den bisher dem Agentur-Bezirke Schwabach zugetheilt geweſenen Markt Lichtenau der Agentur Ansbach zugewieſen. Nachdem dieſe Anordnungen mittels höchſter Entſchließung des kgl. Staats-Miniſteriums des Innern vom 10. l. Mts. die Genehmigung erhakten haben, ſo werden dieſelben zur öffentlichen [...]
[...] Einl. Nr. 36361. Erp. Nr. 42686. (Die Schulſtelle in Lichtenau betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Durch die Beförderung des bisherigen Lehrers iſt die Schul- und Kirchendieners-Stelle in Lichtenau, Landgerichts Heilsbronn, mit welcher ein Ertrag von 314 fl. 15 kr. verbunden iſt, in Erledigung gekommen. - Bewerber um dieſen Schuldienſt haben ihre dießfallſigen Geſuche [...]
Paderbornsches Intelligenzblatt14.01.1846
  • Datum
    Mittwoch, 14. Januar 1846
  • Erschienen
    Paderborn
  • Verbreitungsort(e)
    Paderborn
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schenkwirths Hartmann zu Kirchborchen mehrere Kühe, Rinder, Schweine, am 23. ejsd. Nachmittags 1 Uhr in der Wohnung des Gaſtwirths Wickel zu Lichtenau 5 Pferde, 1 Füllen, 2 Ackerwagen, 2 Kühe, wie auch Möbeln öffentlich meiſtbietend verkauft werden. Paderborn den 9. Januar 1846. Germer, Auct-Com. [...]
[...] Aachen, Kaufleute. - Im weißen Schwan. (Bei Herrn Löffelmann.) Sicken Gaſtwirth aus Lichtenau. Graf Plettenberg Gutsbeſitzer aus Hoveſtadt. Over weg aus Soeſt. Schulenburg Bürgermeiſter aus Soeſt. Zumbuſch mit Sohn Poſthalter aus Wiedenbrück. Gieffers [...]
[...] aus Hückeswagen, Kaufleute. - Im Preußiſchen Hofe. (Bei Frau Wittwe Meyer.) Boehm Oekonom aus Lippſtadt. Sicken Gaſtwirth aus Lichtenau. Arens Oekonom aus Bruchhauſen. Schiriut Vicar aus Serkenrode, Tewes Paſtor aus Dringenberg. Ullrich Doctor aus Hoveſtadt. Fräu [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort