Volltextsuche ändern

6206 Treffer
Suchbegriff: Lindenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für die elegante Welt04.07.1809
  • Datum
    Dienstag, 04. Juli 1809
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] lagen auf der Lindenauer Chauſſee. So unbedeutend die ſes Schlachtfeld war, ſo war es doch hinreichend eine [...]
[...] Die feindlichen Truppen wurden nicht in die Stadt einquartiert. Das Braunſchweigiſche Eorps, welches die Avantgarde bildete, bivouacquirte bei Lindenau, einige hundert Mann Oeſterreicher auf den freien Plätzen der Vorſtadt, und das Hauptcorps derſelben bei Stötteritz. [...]
[...] ſen zu laſſen, denn die Stunde ihres Abmarſches nahte heran. Schon nach 3 Uhr bemeretemaj der Avantz garde in Lindenau Bewegungen, Die Tiroler Scharfſchützen, etwa 150 Mann, marſchirten ſeitwärts ab. Um 7 Uhr wurde Generalmarſch in der Stadt geſchlagen. Alles ge [...]
[...] marſchirten auf demſelben Wege zurück, den ſie gekommen waren. Das Braunſchweigiſche Eorps zog ſich dicht vor die Stadt und hatte ſeine Kanonen auf der Lindenauer "Chauſſee aufgepflanzt. Mit Einbruch der Nacht ſetzte es ſeinen Marſch durch die Stadt fort, ſo daß nach Mitter [...]
Journal du Département des Bouches de l'Elbe oder Staats- und gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten (Staats- und gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten)16.11.1813
  • Datum
    Dienstag, 16. November 1813
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Reidnitz, à une demi-lieue de Leipšick. Le 4e corps, commandé par le général Ber trand, étoit au village de Lindenau. Le 6e corps étoit à Libenthal. Le roi , de Naples, avec les 2e, 8e et 5e [...]
[...] lembourg pour flanquer le 6e corps. La grande armée autrichlenne de Bohème avolt le corps de Giulay vis-à-vis Lindenau; un corps à Zwenckau, et le reste de l’armée, la gauche appuyée à Grobern, et la droite à [...]
[...] Corps. Le général Bertrand étoit en même temps altaqué au village de Lindenau , par les géné raux Giulay, Thieleman et Liechtenstein. On déploya de part et d’autre une cinquantaine [...]
[...] une charge avec sa réserve ; et non seulement il rendit vains les projets de l’ennemi, qui vouloit s’emparer des ponts de Lindenau et [...]
[...] A trois heures du matin, l'Empereur étoit au village de Lindenau. Il ordonna au géné ral Bertrand de se porter sur Lutzen et Weis senfels , qe balayer la plaine et de s’assurer [...]
[...] L’Empereur donna sur-le - champ les ordres pour que les bagages, Ie , parcs, l’artillerle, assassent les défilés de Lindenau; il donna e même ordre à la cavalerie et à differens corps d’armée, et il vint dans les faubourgs [...]
[...] Mais ce mouvement n’étoit pas sans dif ficulté. , De Leipsick à Lindenau il y a un défilé de deux lieues, traversé par cinq ou six ponts. On proposa de mettre 6000 hom [...]
[...] à Lindenau pour y attendre l’évacuatlon de Leipsick, et voir les dernières troupes passer les ponts avant de se mettre en marche. [...]
[...] L’Empereur avoit ordonné au génie de pra tiquer des fougasses sous le grand pont qui est entre Leipzick : et Lindenau, afin de le falre sauter au dernier moment; de , retarder ainsi la marche de l'ennemi , et de laisser le [...]
[...] Le 19, l’Empereur a couché à Markrans taed; le duc de Reggio éloit resté à Lindenau. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 041 1814
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1814
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] et er obſervationibus recentiſſimis in ſpecula ##“ Seebergenſ habitis erutae. Auctore ernhardo de Lindenau. Sumtibus Sereniſſimi Ducis Saxo - Gothani. 181 o. 32 u. L S. gr. 4. [...]
[...] Bernhardo de Lindenau. 181 1. 26 u. XLIX S. 4. [...]
[...] kannt, und als eine wirkliche Bereicherung unſerer Kenntniſſe angeſehen werden. – Gern bringen wir daher Hn. v. Lindenau unſeren Dank für das dop Pelte Geſchenk, welches er der Aſtronomie machte, indem er uns verbeſſerte Tafeln zweyer Planeten gab. [...]
[...] wollen, vermiſcht. – Man darf alſo nicht hoffen, eine Unterſuchung dieſer Art gelingen zu ſehen, und in der That hatte die des Hn. von Lindenau nicht den gewünſchten Erfolg; theils wohl aus der ange führten Urſache, theils wegen des Mangels guter [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...15.11.1811
  • Datum
    Freitag, 15. November 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] In der Einleitung giebt Hr. Biot die Gründe an, die ihn bewogen, neue Barometer-Tafeln herauszu geben. Die lindenau'ſchen Tafeln wären zwar ſehr brauchbar pour le calcul sedentaire, aber ihr Volu men und ihr Umfang von 17o Seiten erlaubten nicht, [...]
[...] - –309 No. 262. NOVEM BE R 4 8 . . " 310 | 13.09." [ . Nach Fehler Nach 1 Fehler. Nach 1 Fehler -- . „l Leutholds in Lindenaus in - Benzenbergs in - - - - - October. - Tateln. Fuſs., Tafeln. Fuſs. Schichttafeln Fuſs. . . : I 5284,7 25,4 5278,2 18,9 52604 *. 1,1 - * - - - [...]
[...] die Berichtigung des Queckſilbers eine beſondere Ta fel zu haben, ſo wie er auch für die Berichtigung wegen der Breite die lindenau'ſche Tafel bequemer hält wie die biot'ſche. - (Überhaupt wird man dem lindenauſchen Tafeln eine zu groſse Weitläuftigkeit [...]
[...] wegen der Feuchtigkeit, und die Vu. VI die wegen der Schwere in ſenkrechter Richtung und in der Breite. - Hr. v. Lindenau hat zuerſt den letztern Tafeln dieſe bequeme Form gegeben, die Rec.bey der Anwendung wenigſtens um viel bequemer gefunden, als die bioz"- [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 027 03.1815
  • Datum
    Mittwoch, 01. März 1815
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Veränderlichkeit deſſelben für einzelne Monate und Jahreszeiten; er hatte dabey ohne Zweifel die Ab handlung des Oberſten von Lindenau (Monatl. Corre ſpondenz XIX. Band, S. 529) vor Augen, aber, wie es ſcheint, ohne damit einen ſpäteren Aufſatz (Mo [...]
[...] es ſcheint, ohne damit einen ſpäteren Aufſatz (Mo natl. Corr. XXI. Band, S. 469) zu vergleichen, wo Hr. von Lindenau manches modificirt, und die ſchein bare Verminderung des Sonnendurchmeſſers mehr einer nach Jahren abnehmenden Geſichtskraft des [...]
[...] Durchmeſſers von der Lage des Sonnenaequators, oder von irgend einer andern Urſache herrühren mö gen. (Den ebenfalls durch Lindenau's Unterſu chung beſtätigten Unterſchied zwiſchen dem horizon talen und verticalen Durchmeſſer der Sonne hält De [...]
[...] man dieſen Unterſchied nicht gefunden; er iſt nach einem Mittel aus zahlreichen Greenwicher Beobach tungen, die von Lindenau berechnet hat, bloſs etwa 4“, 72 und demnach die Polaraxe der Sonne nur um 3 = länger, als ihr Aequator. – Nach §. 191 iſt man [...]
Bayreuther Zeitung08.03.1834
  • Datum
    Samstag, 08. März 1834
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] chen hat – fand am 26ſten im Sitzungsſaale des Appel lationsgerichts in der Maſſe ſtatt, daß ſich unter dem Vor ſitze der Staatsminiſter von Lindenau und v. Könneritz ſämmtliche Mitglieder eingefunden hatten, worauf durch den geh. Referendär v. Schindl zuerſt die Verpflichtung [...]
[...] den geh. Referendär v. Schindl zuerſt die Verpflichtung vorgeleſen, und dann durch eine gehaltvolle Rede des Mi niſters v. Lindenau über Zweck und Heiligkeit dieſes ober ſten Gerichtshofs (der übrigens mit jeder neuen Stände verſammlung ſelbſt neu gewählt werden muß) der Akt ein [...]
[...] -zum Könige und Prinzen-Mitregenten, vom Miniſter v. Lindenau und dem Appellations-Präſidenten dort präſentirt. Bei einem darauf folgenden großen Gaſtmahle, welches der Miniſter v. Lindenau veranſtaltet hatte, waren alle [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Register 04.1820
  • Datum
    Samstag, 01. April 1820
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bodmann, F. Joſ., rheingauiſche Alterthümer – ae Abth. Die Ä EB. 43, 337. Bohnenberger, J.G. F., ſ. B. v. Lindenau. Boreux, J., Karte von Deutſchland, der Niederlande u. Schweiz – geſtochen von H. Leutemann. 104, [...]
[...] Lindavi, A. F., oratio de uſu et praeſtantia artium et literarum Graecorum – EB. 47, 376. v. Lindenau, B. u. J. G. F. Bohnenberger, Zeitſchrift für Aſtronomie und verwandte Wiſſenſchaften. Jahrg: 1 816. 1 u. 2r Bd. EB. 372 289. [...]
[...] --- - Z. - - - - Zwingl's, H., ſämmtl, Schriften im Auszuge; her Zeitſchrift für Aſtronomie ſ. B. v. Lindenau. ausg. von L. Uſteriu. S. Vögeli. 2n Bds. 1e Abth. Zwicker, C., über die Ordale; ein Beytrag zur deut-EB 42, 333. - ſchen Rechtsgeſchichte. 101, 805. - [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)Intelligenzblatt 23.12.1815
  • Datum
    Samstag, 23. Dezember 1815
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wolkwitz, Wachau, Schönfeld, Sellerhauſen, Möckern, Probſthey da Connewitz, Lößnig, Markleeberg, Holzhauſen, Zweinaundorf, Stötteritz, Heitern Blick oder Lindenau enden laſſen. Von dieſen ſechszehn Dörfern ſind die beſten Anſichten gewählt und Schön feld, als das merkwürdigſte von zwei Seiten dargeſtellt. An der Spitze dieſes merkwürdigen Panos rama ſteht Leipzig ſelbſt als Titelvignette von der Seite, wo die ſchreckliche Retirade hinausging, [...]
[...] Wolkwitz, Wachau, Lößnig, Markleeber Lindenau enden laſſen feld, als das merkwürd rama ſteht Leipzigſ [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)04.11.1813
  • Datum
    Donnerstag, 04. November 1813
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Außerdem wurden dem Prof. Gauß durch Hrn. Burckhardt und Hrn. von Lindenau noch fol gende ſchätzbare Beobachtungen mitgetheilt: Meridian-Beobachtungen der Pallas auf der Stern [...]
[...] Prof. Gauß übergab dieſe Beobachtungen dem Hrn, VTicolai. Dieſer geſchickte junge Aſtronom, welcher nunmehr als Gehülfe des Hrn. v. Lindenau bey der Seeberger Sternwarte angeſtellt iſt, ver glich ſie zuvörderſt mit den zuletzt verbeſſerten Ele-- [...]
[...] 26 + 22,4 | - 4,3 G. 26 + 18,3 | + H 1,1 B. - Sept. 1 + 22,8 l . . . v. Lindenau. 3 + 20,9 . . . v. L. 4 | + 49,9 . . v. L. [...]
Allgemeine Zeitung28.05.1854
  • Datum
    Sonntag, 28. Mai 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bernhard v. Lindenau. – Aus der südflavischen Denkschrift. (IV) [...]
[...] Bernhard v. Lindenau. [...]
[...] Leben eines Staatsmanns der in früheren Jahren feines öffentlichen Wirkens auch in diesem Ihrem Blatt oft und stets rühmlich genannt wurde; Bernhard v. Lindenau, weiland königl. sächsischer Staatsminister, ist nach längerem Siechthum aus Altersschwäche auf einem mit unserer Stadt zu sammenhängenden Rittergut Pohlhoffanft verschieden, wo selbsterfeit feinem [...]
[...] Bernhard v. Lindenau ward hier geboren am 11. Jun. 1779– nicht 1780, wie irrthümlich unter seinem lithographischen Bild angegeben ist – von angesehenen und durch den Besitz mehrerer Rittergüter in hohem Wohl [...]
[...] zugleich durch den Straßenbau, das Gleitswesen und andere Geschäftszweige vielfach in die nationalwirthschaftlichen Landesverhältniffe eingriff, rückte Lindenau nach und nach bis zum Vicepräsidenten hinauf, während er neben bei in Privatstudien und in Druckschriften einen wissenschaftlichen Ruf als [...]
[...] bindung mit dem Astronomen v. Zach begonnen hatte. (Von diesem Gelehrten, der in spätern Jahren Begleiter der Witwe des Herzogs Ernst war und durch diese fürstliche Gönnerin reich wurde, rührt ein großer Theil von Lindenaus Capitalvermögen her.) Nachdem Lindenau die Feldzüge von 1813 und 1814 als Adjutant bei dem Großherzog Karl August von Weimar mit [...]
[...] hiesigen Landesbank (Hypothekenbank), und begann überhaupt ein neues kräftigeres Staatsleben. Dadurch daß Herzog August 1820 sich bewogen fand Bernhard v. Lindenau ganz in seine Nähe zu ziehen, als mit dem Finanz wesen und der Militärverwaltung betrauten Geheimenrath und Minister, auch zu diplomatischen Sendungen an die agmatischen Höfe zu Meiningen, Hild [...]
[...] ständiger Weise unter einer gemeinschaftlichen Oberleitung, die zumeist von Gesammtconferenzen zu Hildburghausen ausgieng, interimistisch verwaltet wurden. Lindenau's Persönlichkeit und seine staatsmännischen Talente waren wie geschaffen für fo schwierige Conjuncturen und fo außergewöhnliche Vor gänge im Staatsleben; denn er vereinigte mit dem für fürstliche Personen [...]
[...] Bevölkerung hochgefeiert und verehrt. Nach dem unter königl. fächsischer Ver mittlung mittelt der Successionsverträge vom 12.Nov. 1826 bewirkten glück lichen Ausgang jener Erbfolgestreitigkeiten gehörte Lindenau ferner einem Heimathland, dem nunmehrigen Herzogthum Sachsen-Altenburg, als ge wichtvoller Landschaftsdirector, von 1831 bis 1848 unter der neuen constitu [...]
[...] len Parteimänner, mit deren excentrischen Erstrebungen Lindenau nie fich be freunden konnte, in der Feier feines Namens allmählich sehr nachließen. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort