Volltextsuche ändern

6206 Treffer
Suchbegriff: Lindenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)Intelligenzblatt 23.12.1815
  • Datum
    Samstag, 23. Dezember 1815
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wolkwitz, Wachau, Schönfeld, Sellerhauſen, Möckern, Probſthey da Connewitz, Lößnig, Markleeberg, Holzhauſen, Zweinaundorf, Stötteritz, Heitern Blick oder Lindenau enden laſſen. Von dieſen ſechszehn Dörfern ſind die beſten Anſichten gewählt und Schön feld, als das merkwürdigſte von zwei Seiten dargeſtellt. An der Spitze dieſes merkwürdigen Panos rama ſteht Leipzig ſelbſt als Titelvignette von der Seite, wo die ſchreckliche Retirade hinausging, [...]
[...] Wolkwitz, Wachau, Lößnig, Markleeber Lindenau enden laſſen feld, als das merkwürd rama ſteht Leipzigſ [...]
Leipziger Zeitung22.10.1863
  • Datum
    Donnerstag, 22. Oktober 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] General Blücher drang von Schkeuditz über den Partha-Bach gegen Leipzig vor. Feldzeugmeiſter Graf Giulay rückte von Lützen gegen Lindenau; der General der Cavallerie, Graf Merveldt, und das öſtreichiſche Reſervecorps von Pegau über [...]
[...] Theile des Meerveldtſchen Corps ſeine Stellung gegen die heftigſten Angriffe. Der Feldzeugmei ſter Graf Giulay drang bis Lindenau, woſelbſt der Feind durch das Terrain begünſtigt den hart näckigſten Widerſtand leiſtete, vor, und eroberte [...]
[...] der Elſter ſo viele Truppen zu bringen, als nöthig geweſen wären, um den Feind bey ſeinem Debou chiren aus Lindenau mit gutem Erfolge anzugrei fen, ſo erhielt der Feldzeugmeiſter Graf Giulay den Befehl, ſich mit ſeiner Armeeabtheilung gegen [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 010 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Direktor horchte auf. „Erzählt,“ ſagte er kurz, „was habt Ihr mir anzu bieten ?“ „Es können reichlich acht Tage ſein,“ – begann Lindenau, „als ſich in ſpäter Abendſtunde der Baron von Duroy bei mir einfand; es war Verfallzeit eines von ihm ausgeſtellten Wechſels, aber ſtatt ihn einzulöſen, bat er mich um Prolongation und zugleich [...]
[...] ſagte er haſtig, ich biete Ihnen die höchſten Zinſen und dieſes Papier als Deckung, das ich binnen einem halben Jahre aus Ihren Händen einlöſen werde. Ich warf einen Blick auf den Inhalt des Dokumentes“, fuhr Lindenau fort, „es war ein Wechſel von einem bedeutenden nordiſchen Hauſe ausgeſtellt und lautete auf zehntauſend Thaler. Der Fall erſchien mir ſonderbar, und ich konnte mich eines forſchenden Blickes nicht erwehren, [...]
[...] „Und Sie nahmen den Wechſel nicht an ſich?“ unterbrach ihn Fleiſcher mit dem Ausdruck der gierigſten Spannung. „Sie zahlten nicht den dafür geforderten Preis?“ „Allerdings that ich dies,“ erwiederte Lindenau, „denn ich hoffte, Sie würden mich in jedem Fall ſchadlos halten, und mir ferner ein gütiger Gönner bleiben.“ [...]
Allgemeine Zeitung03.11.1813
  • Datum
    Mittwoch, 03. November 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Hude» würdx. Es wurde auf der Stelle Befehl gegeben, die «sgage, das Fuhrmefen und die Artillerie sollten das Dcfile> »on Lindenau passiren. De» nemlichen Befehl ertheiltc der Kaifer der Kavallerie und verschiedenen Armeekorps ; des Abends «m 9 Uhr kamen Se. Majestät tm Hotel de Prusse in der [...]
[...] sche ken sie mit so vielem Ruhme eine weit überlegene Truppenund alle Armeen des Kontinents geschlagen hatte. Die zahl bevorstehende Bewegung war mit großen Schwierigkeiten ver knüpft. Das von Leipzig nach Lindenau zwei Stunden lang sch hinziehende Desile^ ist von fünf bis sechs Brüken durch chnitten. Es wurde derVorschlag gemacht, iu die Stadt Leipzig 1/6600 Mann zu werfen, und auf deren Wällen üo Kanone« auf [...]
[...] Königs Palais aufmarschiren, um ihn zu bewachen und' gegen den ersten Anlauf des Feindes zu schüzen. Eine Halde Stunde darauf begab sich der Kaiser nach Lindenau, um daselbst die «äumung »°« Leipzig abzumarken, und sich erst dann in Marsch [...]
[...] und Arbeiten durch eine so unvvrgcschene Nachlässigkeit ver schwinden zn sehe». Am 19 schlief der Kaifer zu Markranstädt« der Herzog von Reggio war zu Lindenau geblieben. Am 2a ging der Kaiser bei Weissenfels über die Saale. Am 21 xas. [...]
Augsburger Postzeitung28.05.1854
  • Datum
    Sonntag, 28. Mai 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Augsburg (Bericht über die ambulatoriſche Krankenanſtalt für katholiſche Haus arme), Tirſchenreuth (Miſſion), Bamberg (die Conferenz), Aus Oberfranken (verleumderiſches Gerücht), Altenburg (Miniſter v. Lindenau), Berlin (Brief wechſel zwiſchen dem König und dem Kaiſer Nikolaus), Wien (angeblich befrie digende Aufklärungen über die ruſſiſchen Truppenbewegungen; Abreiſe des Hrn. [...]
[...] Sächſ. H e r zog thüm e r. Der in Altenburg verſtorbene ehemalige königl. ſächſiſche Miniſter v. Lindenau hat außer einigen weniger beträchtlichen Privatlegaten zwei Stiftungen gemacht und verſchiedene Legate an altenburgiſche Anſtalten. Die Stiftungen ſind ſein Muſeum, mit 60.000 Thalern zur Erhaltung und [...]
[...] Benutzung desſelben, an das altenburgiſche Land und 30.000 Thaler an das gothaiſche Land, namentlich an mehrere dortige Städte. Als Cura torium der Lindenau Zach'ſchen Stiftung in Altenburg, wie dieſelbe mit Erinnerung an Lindenau's aſtronomiſchen Freund G. v. Zach heißen wird, ſind der jedesmalige Miniſterialvorſtand, der Landſchaftspräſident, die Prä [...]
[...] ſind der jedesmalige Miniſterialvorſtand, der Landſchaftspräſident, die Prä ſidenten des Juſtizcollegiums und der Regierung, der Generalſuperintendent und der Gymnaſialdirector eingeſetzt. Bernhard v. Lindenau war 1780 zu Altenburg geboren und trat, nachdem er in den ſächſiſchen Landen verſchie dene Stellen als Verwaltungsbeamter, Aſtronom und Ingenieur bekleidet [...]
Bayreuther Zeitung26.11.1842
  • Datum
    Samstag, 26. November 1842
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] den Ihnen daher auch diesmal wieder eine nicht geringe Zahl wichtiger Berathungs-Gegenſtände vorgelegt werden, wor über Ihnen. Mein Staatsminiſter v. Lindenau nähere Mit heilung machen wird. – Werden auch mehrere der vorge dachten Veranſtaltungen bedeutende Geldmittel in Anſpruch [...]
[...] es, meine Herren Stände, welche Jch im Rückblick auf frü here befriedigende Erfahrungen mit Zuverſicht von Ihnen erwarte.“ – Der Staatsminiſter v. Lindenau trug ſodann eine überſichtliche Mittheilung der Landes-Zuſtände und der Ereigniſſe ſeit dem letzten Landtage vor. Nach Beendigung [...]
[...] eine überſichtliche Mittheilung der Landes-Zuſtände und der Ereigniſſe ſeit dem letzten Landtage vor. Nach Beendigung der Mittheilung des Miniſters v. Lindenau antwortete der Präſident der erſten Kammer in folgender Rede: „Aller durchlauchtigſter Großmächtigſter König! Allergnädigſter [...]
[...] Ziele zuführen, welches iſt: das unzertrennliche Wohl des Königs und Vaterlandes!“ – Nunmehr erklärte im Namen des Königs der Staatsminiſter v. Lindenau den Landtag für eröffnet, und verließ der König den Thronſaal. Vor dem Beginn der Königlichen Tafel, zu der ſämmtliche Mitglider [...]
Ansbacher MorgenblattSonntags-Beigabe 18.10.1863
  • Datum
    Sonntag, 18. Oktober 1863
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 6
[...] : ganzen gebogenen Front, Ney und Marmont. Es mochten im nzen noch 140–150,000 Mann ſein, welche dieſe ausgedehnte tie vertheidigten und die Uebergänge bei Lindenau nach der Weißen er Straße zu beſetzen ſollten, eine Macht, die, ſo gut die Stellung h gewählt war, namentlich für die Wirkſamkeit der Geſchütze, doch [...]
[...] fen und umgehen. Der Kampf zwiſchen Holzhauſen und der Parthe fiel Bernadotte, der im Norden der Stadt Blücher, der Angriff auf Lindenau wieder Giulay zu. So war der eherne Kreis um den Gegner beinahe feſtgeſchloſſen und es ſchien ſchon ſehr zweifelhaft, ob er im Stande ſein werde, ihn noch an einer Stelle zu durchbrechen. [...]
[...] vermeidlich. Kurz vor Mittag hatte Napoleon dazu die Anordnungen getroffen. Erſt zogen der Troß und die Wagen mit Verwundetn nach Lindenau zu, dann folgten einige Reitercorps und gegen Abend ein Artillrie park, um die Straße nach Lützen zu gewinnen. Ihn ſelbſt hatten [...]
[...] einzelne Straßen bereits mit Menſchen und Wagen völlig verſtopft. Wie es mit dem Rückzug werden würde, mußte ſehr zweifelhaft er ſcheinen. Die Straße nach Lindenau und Lützen überſchreitet mehr mals die Elſter und doch war wenig oder nichts geſchehen, durch Brückenbauten den Uebergang zu erleichtern. Schwerlich hat Un [...]
[...] Schlachten von Leipzig mit einer Kataſtrophe enden, die ſo gewaltig war, wie die Kämpfe, die vorangingen. Was freilich Giulay am 16. bei Lindenau geleiſtet, ließ nicht allzuviel erwarten; weder ſeine [...]
[...] Dazu waren aber keine ernſten Vorbereitungen getroffen; die ganze dumpfen Schal, der von einer erjähnlichen ſtätte Verheidigung trug den Charakter der Ueberraſchung und Planloſig- tet war; die Elſterbrücke vor dem Ranſtädter Thore, über keit, die ſo wichtige Sorge für Anlage von Brücken war verſäumt Weg nach Lindenau ging, war in die Luft geſprengt wer worden. Es ſcheint denn auch nur Napoleons Abſicht geweſen zu Napoleon hatte je gegeben, ſobald der Ähma ſein, indem er die Nachhut opferte dem Gros der Armee ruhigen ſei, dieſe Brücke zu ſprengen; Änd der beauftrag" º. [...]
Deutsche Blätter22.10.1813
  • Datum
    Freitag, 22. Oktober 1813
  • Erschienen
    Leipzig; Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] meiſter Graf Guidyrückte ſinong Lützen gegen Lindenau; der General der Ä eer veldt und das Oeſterreichiſche Reſer Ä von Pegau und Zwenkau in der Richtung von Con [...]
[...] drang bei Lindenau, wo ſelbſt der Feind durch das [...]
[...] um den Feind bei ſeinem Debouchiren aus Lindenau [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen07.10.1825
  • Datum
    Freitag, 07. Oktober 1825
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] viel Torf verkohlen läßt; große Verdienſte um deren Gedeihen erwarb ſich vorzüglich ſeit 1791 der Oberforſtmeiſter von Lindenau.“ Wenn nun jene beiden Torfſtiche (von welchen der eine durch den Kreisoberforſt [...]
[...] Wenn nun jene beiden Torfſtiche (von welchen der eine durch den Kreisoberforſt meiſter von Lindenau, in Schneeberg der andere von dem Oberförſter Baumgarten, in Hartmannsdorf bey Schneeberg, [...]
[...] *) Wenn Schreiber dieſes nicht ſehr irrt, ſo iſt um das Jahr 1793 von dem Kreis Oberforſtm. v. - Lindenau in d. B. über die Torfverkohlung geſprochen worden, und es wurde dabey auch wol [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)21.11.1758
  • Datum
    Dienstag, 21. November 1758
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] darf. Die Infanterie ſtehet bey Borna und wird heut oder morgen vor die Stadt an rucken. In Lindenau ſtehet ein Oeſterreichi ſcher Officier mit 2oo. Pferden. Kurz; ganz Leipzig iſt umzingelt, und ein mehreres wird [...]
[...] daß er das Felleiſen behörigen Orts abzuge ben dadurch behindert worden, weil ihm ein vor Lindenau bey Leipzig commandirter Oe ſterreicher Officier zuruckgewieſen, und be deutet, daß weder jemand nach Leipzig hin [...]
[...] Infanterie und Artillerie beyCunnewitz ein treffen. Die Garniſon hat ſich aus den Vor ſtädten in die Stadt gezogen. In Lindenau werden heute 150. Croaten erwartet. Die Oeſterreicher, ſo vor Leipzig ſtehen, campiren, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort