Volltextsuche ändern

5187 Treffer
Suchbegriff: Mühlfeld

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ingolstädter Tagblatt25.05.1867
  • Datum
    Samstag, 25. Mai 1867
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] lung wider Dr. Mühlfeld (Advokat und bekann [...]
[...] Zeuge vorgeladen werden. „DerNimbus, der früher die Armee umgab“, ſagte unter anderm Dr. Mühlfeld, „iſt ſeit Königgrätz gewichen, man ſinkt nicht mehr nach orientaliſcher Sitte in die Knie vor den öſterreichiſchen Heeren.“ In dieſer [...]
[...] Juſtizminiſter berufen und dort der Verſuch ge macht wurde, ihn zu einer Ehrenerklärung zu be wegen. Der Verſuch ſcheiterte, Dr. Mühlfelder widerte, „er ſehe mit Beruhigung dem Urtheile entgegen.“ [...]
Königlich-baierisches Intelligenzblatt für das Großherzogthum Würzburg (Würzburger Intelligenzblatt)Anhang 31.01.1815
  • Datum
    Dienstag, 31. Januar 1815
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nachdem in Forderungsſachen der frey herrlich von Seefriediſchen Gutsherrſchaft zu Mühlfeld, gegen Martin Krauß daſelbſt, rückſtändig ſchuldiges Pachtgeld betr. die an den Letztern Verordnungen fruchtlos ge [...]
[...] lung beſſerer Käufer der weitern rechtlichen Verfügungen und des Zuſchlags zu gewärtigen. Mühlfeld den 10. Januar 1615. A Königl. baier. Patrimonialgericht des Frey: herrn von Seefried. [...]
[...] (3) 3. Verſteig e r u n g. Nachdem Andreas Geyß zu Mühlfeld die der freyheerlich von Seefriediſchen Guts herrſchaft hieſelbſt rückſtändig ſchuldigen Pacht [...]
[...] henden allerhöchſten Verordnungen wegen Stellung beſſerer Käufer zu gewärtigen Mühlfeld den 10. Januar 1315. Königl. baier. Patrimonialgericht des Frey herrn von Seefried. - [...]
Königlich-baierisches Intelligenzblatt für das Großherzogthum Würzburg (Würzburger Intelligenzblatt)Anhang 11.07.1815
  • Datum
    Dienstag, 11. Juli 1815
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] zur Verlaſſen Ä ºr verſtorbenen Catharj erwittweten Seyfertin, Änen Heyfin zu Mühlfeld gehörige Mobiliarvermögen Q!! etten, weißem Ä Zinn, Kupfer, Meſ. ſing und Eiſen, dann jem vollſtändigen [...]
[...] an den Meiſtbietenden gegen gleich baare Be zahluug, in dem unter dem Wirthshauſe zu Mühlfeld gelegenen Seyfertiſchen Hauſe öf fentlich verſteigert werden, welches Kauflieb habern hiermit bekannt gemacht wird. : [...]
Der Bayerische Landbote04.07.1826
  • Datum
    Dienstag, 04. Juli 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] — Der in den Zeitungen öfters erwähnte, und in Griechenland in Vrathori verfiorbene, (Ei-farine? war aus Mühlfeld, k. b. Landgerichts Mellerichfiadt, gebürtig, und Bruder des jezt noch lebenden Qreàvorſiandes in Mühlfeld. Vor“ dre" [...]
[...] gaben, fein Leben zu erhalten. Nach feinem Tode wurde foglelch fein Reife-Koffer von Vtachori aus feinen Anverwandten nach Mühlfeld zugefchiekt. Wir dürfen daher-fiolz fevn, einen Landsmann unter die Helden Griechenlands zählen zu können. [...]
Landshuter Zeitung19.07.1867
  • Datum
    Freitag, 19. Juli 1867
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] die kirchliche und politiſche Revolution gekämpft. Die Geſchichte Oeſterreichs, ſagte der große geſchichtskundige liberale Advokat Mühlfeld im Reichsrathe jüngſt, lehrt uns nur, wie deſſen Re enen nicht hätten handeln ſollen. Zwar ſang Arndt noch, der er Deutſchthümler von Oeſterreich, es ſei an Siegen und [...]
[...] er Deutſchthümler von Oeſterreich, es ſei an Siegen und an Ehrenreich, allein dies ſchöne Wort iſt doch nur eine Dumm heit, ſeit Mühlfeld, der große Advokat, im Wiener Reichsrathe geſprochen. Die Schlacht von Sadowa hat nicht allein das Con orda, dieſes ſchreckliche Meduſenhaupt für das proteſtantiſche [...]
[...] Deutſchland, ſondern ſchon Karl V. und noch mehr Kaiſer Fer dinand II der den dreißigjährigen Krieg geführt, verſchuldet, denn wie Mühlfeld behauptet, die Entfremdung Deutſchlands von Dºſterreich batrt ſchon von Anno dazumal; und daß Oeſterreich eſ wöllig aus Deutſchland ausgeſchloſſen, daran trägt rein die [...]
[...] - nt, T FF t gehen, aber was thut das, nach Mühlfeld bleibt es wahr, an der Trennung Oeſterreichs von Deutſchland trägt nicht. Bismark, nicht Preußen, nicht Italien und nicht L. Napo [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 10.03.1844
  • Datum
    Sonntag, 10. März 1844
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] Eines der intereſſanteſten Originale in der Reſidenzſtadt Wien war der unlängſt verſtorbene Cuſtos des f. k. Mine ralien-Kabinets Megerle Edler von Mühlfeld, zugleich Direk tor eines Haustheaters vor den Linien Wien's, in dem freund lichen Dorfe Währing, da den beſtehenden Polizei-Vor [...]
[...] Dlle. Wildauer, jetzt am Wiener Hofburgtheater, auf dieſen niedlichen Theaterchen ihre erſten Lorbeeren. Ich ſehe ihn noch vor mir ſtehen, den wackeren, ehrwürdigen Mühlfeld, an ſei nem ſtabilen Platze, zwiſchen der erſten Couliſſe, nachdem er, wie jedesmal, eigenhändig die Vordergardine in die Höhe ge [...]
[...] ſchein, mich entzückend und – blendend. Eliſe hieß der Stern, der mich beſeligte; eine neue talentvolle Kunſtnovize, war ſie von Mühlfeld für ſein Miniaturtempelchen gewonnen worden, und trat als Hedwig in Körner's gleichnamigem Drama auf, in welchem ich den Rudolph ſpielte. Schon auf den Proben [...]
[...] ſchen hielt, aber unter dieſen Umſtänden werden Sie es be greiflich finden, wenn ich Sie bitte, unſere Wohnung nicht mehr zu betreten, ſo wie Eliſe nicht mehr bei Mühlfeld ſpie len darf.“ (Fortſetzung folgt.) [...]
Königlich-baierisches Intelligenzblatt für das Großherzogthum Würzburg (Würzburger Intelligenzblatt)Anhang 21.01.1815
  • Datum
    Samstag, 21. Januar 1815
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] zu Mühlfeld gegen Martin Krauß daſelbſt, rückſtändig ſchuldiges Pachtgeld betr. die an den Letztern erlaſſenen Verordnungen frtchtlos ge [...]
[...] lung beſſerer Käufer der weitern rechtlichen Verfügungen und des Zuſchlags zu gewärtigen. Mühlfeld den 10. Januar 1815. Königl. baier. Patrimonialgericht des Frey ““ herrn von Seefried. [...]
[...] (5) 2. Verſte ige r u n g. Nachdem Andreas Geyß zu Mühlfeld die der freyherrlich von Seefriediſchen Guts herrſchaft hieſelbſt rückſtändig ſchuldigen Pacht [...]
[...] henden allerhöchſten Verordnungen wegen Stellung beſſerer Käufer zu gewärtigen. Mühlfeld den 10. Januar 1815. Königl. baier. Patrimonialgericht des Frey heern von Seefried. [...]
Der Naabthal-Bote23.05.1867
  • Datum
    Donnerstag, 23. Mai 1867
  • Erschienen
    Schwandorf
  • Verbreitungsort(e)
    Schwandorf; Burglengenfeld
Anzahl der Treffer: 3
[...] vor der Größe des uns angeſonnenen Opfers zurück.“ Wien, 12. Mai. - (Der öſterr. Kriegs min iſt er und Dr. Mühlfeld.) Bei Gelegen heit einer Verhandlung gegen den Baron Baden [...]
[...] Ruhe hatte deſſen Vertheidiger, Dr. Mühlfeld, entgegen einer Erklärung der Militärbehörde, darauf beſtanden, daß der öſterreichiſche Hauptmann Flach, [...]
[...] darüber durch nicht eben zarte Bemerkungen Luft; es hatte eine pikante Sitzung erwartet, und zwar mit Recht, denn Dr. Mühlfeld hatte im Sinne, den Beweis der Wahrheit anzutreten, und die ganze Geſchichte des böhmiſchen Feldzuges hiſtoriſch [...]
Ingolstädter Tagblatt15.10.1867
  • Datum
    Dienstag, 15. Oktober 1867
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ä eine ſehr lebhafte, kaum eine Stadt von Bedeutung bleibt mit ihrer Erklärung wider das Konkordat zurück. Da heute Dr. Mühlfeld ſeinen Antrag auf Aufhebung des Konkordats begründen ſollte, hatte ſich eine große Menge [...]
[...] Beifall begleitet, wie denn ſeine Rede fortgeſetzt von Beifallsbezeugungen unterbrochen wurde. Der Antrag, den von Mühlfeld eingebrachten Geſetzentwurf über Aufhebung des Konkordats dem konfeſſionellen Ausſchuß zu überweiſen, wurde [...]
[...] ſchrocken zuſammen, er glaubte wohl, es ſei wirk lich mit dem Konkordat „alle“, da ſchon ſeine Tiroler Kommilitonen den Worten Mühlfelds Beifall ſpendeten. Die Mimik Schindlers und Greuters, als er ſeinen gewöhnlichen Antagoniſten, [...]
Augsburger Postzeitung26.09.1867
  • Datum
    Donnerstag, 26. September 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] in eigenthümlicher Weiſe betrieben. Zwar will Bismarck, wie er raths Periode ihren öffentlichen Ausdruck, als der Abge in ſeinem Rundſchreiben auseinanderſetzt, die Süddeutſchen Staa- ordnete Mühlfeld*) einen Antrag auf Erlaß eines Religions ten nicht ſelbſt dem Großpreußenthum annexiren, ſondern abwar-ediets ſtellte, welches auch von einem dazu niedergeſetzten Aus ten, bis ſie dem norddeutſchen Bunde freiwillig entgegen- ſchufe für confeſſionelle Angelegenheiten redigirt wurde, aber, weil [...]
[...] - - - - den Stand der dortigen kirchlichen Verhältniſſe zu gewinnen. ie Red. Verh aftung ſtatt. Es kam zu etntgen Reibungen, bei welchen *) Dr. Megerle v. Mühlfeld, einer der renommirteſten Advocaten [...]
[...] drei Polizeimänner verwundet wurden. Patrouillen durchzogen | Wiens Är ÄÄÄÄÄÄ die Stadt. in Ungarn und das Prädicat von Mühlfeld erhielt, gilt hier allgemein als ein natürlicher Sohn Napoleons , und ſeine auffallende Aehnlichkeit mit dem großen Corſen widerſpricht dieſer Meinung nicht. [...]
[...] Staatsbürger vor dem Geſetze, ohne Rückſicht auf die Confeſſion, welcher ſie angehören, im vollſten Umfange verwirklichen zu dürfen.“ Dabei blieb es nicht. Dr. Mühlfeld, von einem verant wortlichen Miniſterium ein beſſeres Schickſal ſeines Kindes er wartend, ſtellte alsbald den Antrag auf Wiederaufnahme des [...]
[...] unverantwortlichen Reaierung abgeſchloſſenen Vertrag hinſtellte, der nicht bloß die Völker Oeſterreichs, ſondern auch die Regie rung in Feſſeln geſchlagen! Mühlfeld's Antrag wurde angenom men, und einem Ausſchuſſe von 15 Mitgliedern zugewieſen.*) Da ein Eingehen auf Mühlfeld's Religionsedict auch der [...]
[...] durch die Behauptung begründet, daß die Nothwendigkeit der beantragten Aenderungen im Eherecht, im Schulgeſetze und in den interconfeſſionellen Beziehungen allſeitig anerkannt ſei, Mühlfeld's Antrag ſei dadurch nicht überflüſſig geworden, das Religionsedict bedürfe jedoch umfaſſender Verathungen, und es ſei ſehr zweifel [...]
[...] Regelung des Einfluſſes der Kirche auf die Schule, und Rege lung der Verhältniſſe zwiſchen den Confeſſionen Geſetze vorzulegen. Dagegen erhob ſich Mühlfeld, indem nach Erledigung der Herbſt'ſchen Anträge die Berathung und Beſchlußfaſſung eines Religionsgeſetzes, wie er es vorſchlägt, unzuläſſig ſei; das Con [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort