Volltextsuche ändern

5041 Treffer
Suchbegriff: Maierhof

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote30.06.1865
  • Datum
    Freitag, 30. Juni 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] 27. und 28. Juni gegen Steph. Fle idl, Schiffmeiſter von Laufen, Ignaz Reifchl, Maurer von Salzburghofen, Joſ. Maierhofer, Vktualtenhändler von Maxglon, Ant. Eggl ſe er, Zimmermann von Abrain – wegen Diebſtählen. [...]
[...] berne Hals- und Uhrketten nebſt Baargeld im Betrage von 30 fl. entwendet. Von dieſem Diebſtahl weg begaben ſich Maierhofer und Fleidl zu den unweit gelegenen Wohnhauſe der Gütlerin Mar. Lindner, wo ſie ebenfals verſchiedene Pretioſen im Werthe von 0 fl. mitnahmen. Wegen dieſer [...]
[...] Pretioſen im Werthe von 0 fl. mitnahmen. Wegen dieſer beiden Diebſtähle die nur Vergehen ſind, konnte aber nur Fleidl angeklagt werden, weil Maierhofer als Ausländer hin ſichtlich der im Auslande verübten Reate nicht zur Rechen ſchaft gezogen werden kann. Auf ähnliche Weiſe wurde noch [...]
[...] Burghauſen, und bei der Müllerswittwe Mar. Jelmair in Laufen, wo ungefähr 80 fl. erwiſcht wurden. Nachdem ſich mehrfache Verdachtsgründe gegen Maierhofer und Fleidl er geben hatten, geſtand erſterer, daß er auf Anrathen Fleidl's und des Zimmermanns Ant. Eglſeer von Abrain beide Dieb [...]
[...] des Bauern Jof. Junger zu Kaltenbach. Ger. Laufen, wobei die Diebe verfolgt und eingeholt wurden; es waren Steph. Fleidl und Jof. Maierhofer, denen von da an das Hand wert gelegt war. Nach dem Wahrſpruch der Geſchwornen verurtheilte der Gerichtshof Steph. Fleidl zu 7 Jahren, [...]
[...] wert gelegt war. Nach dem Wahrſpruch der Geſchwornen verurtheilte der Gerichtshof Steph. Fleidl zu 7 Jahren, Ignaz Reiſchl zu 5/2 Jahren, Joſ. Maierhofer zu 5 Jah ren Zuchthaus und Landesverweiſung, Ant. Egglfeer zu 6 Monaten Gefängniß. [...]
Memminger Zeitung15.05.1873
  • Datum
    Donnerstag, 15. Mai 1873
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] dem Kriegsdenkzeichen geſchmückt, in die Heimath zurückgekehrt war. Alles freute ſich, nur Einer, der Söldnersſohn Georg Maierhofer, hatte im Trinken des Guten zu viel gethan und ſtörte durch ſeine Rohheit die Geſellſchaft; alles fühlte ſich da her erleichtert, als man ihn zum Eſſen nach Hauſe holte. Allein [...]
[...] zurückkehren, wurde aber im Gange mit mehreren Burſchen handgemein; einer von dieſen glaubte nun zu bemerken, daß Maierhofer den Michael Liedl, einen Bruder des Angeklagten, mit einem Meſſer bedrohe, und rief dieſem zu, ſich in Obacht zu nehmen. Dieſen Zuruf hörte der bisher ruhig im Gaſt [...]
[...] zimmer verbliebene Anton Liedl, der nun zum Schutze ſeines Bruders hinauseilte und in die Aktion eingriff. Wiederholt wurde Maierhofer zur Hausthüre hinausgeworfen, aber nur, um ſofort die Rückkehr zu verſuchen. Indeſſen hatte ſich die Stimmung der Anweſenden immer mehr gegen den aufdring [...]
[...] nahme der Fußtritte geſteht Anton Liedl, der einen ausgezeich neten Leumund beſitzt, den Vorgang unumwunden zu. Aus den Zeugenausſagen geht hervor, daß Maierhofer vielfach mit der flachen Hand, mit der Fauſt, mit Stuhlfüßen und Maß krügen mißhandelt wurde und namentlich ſchon an der Stirne [...]
[...] Daß die tödtlichen Verletzungen von Anton Liedl herrührten, konnte aus den auffallend rückhaltenden Ausſagen der Zeugen (von welchen Michael Liedl, Michael Höchſt, Alois Maierhofer und Georg Kraus wegen eben dieſes Vorgangs unter der An klage des Vergehens der Schlägerei zur Aburtheilung vor das [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)08.07.1849
  • Datum
    Sonntag, 08. Juli 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] – Die Wahl des Ausſchuſſes des Märzvereins ergab fol gendes Reſultat: 1) Herrmann, Rechtspractikant und Con cipient; 2) Riedl, Advocar; 3) Maierhofer, Rechts practikant und Concipient; 4) Dr. Ringler und 5) Roller, Redacteure der Leuchtkugeln; 6) Schim on, b. Weingaſtgeber; [...]
[...] ſie die geraubten Gegenſtände aufbewahrte, und außer den 300 fl., die ſie von Oberle erhielt, ſich noch 75 fl. eigenmächtig zueignete? 8. Iſt Anna Maierhofer der Begünſtigung des Raubes 1. Grades zum Verbrechen des Raubes 3. Grades dadurch ſchuldig, daß ſie den Oberle mit einer geladenen Terzerole verſah? [...]
[...] Grades zum Verbrechen des Raubes 3. Grades dadurch ſchuldig, daß ſie den Oberle mit einer geladenen Terzerole verſah? 9. Iſt Anna Maierhofer der Begünſtigung des Raubes 2. Grades zum Verbrechen des Raubes 3. Grades dadurch ſchuldig, daß ſie dem Oberle ein Terzerol gab, und dem Birkner die Auf [...]
[...] daß ſie dem Oberle ein Terzerol gab, und dem Birkner die Auf bewahrung verſprach, ja ſpäter das Geraubte unterſchlug? 10. Iſt Anna Maierhofer ſchuldig, daß ſie und ihr Ehemann dem Birkner nach Verübung der That in ihrem Hauſe Aufenthalt geſtatteten, und ſpäter das zur Aufbewahrung übernommene Geld [...]
[...] geſtatteten, und ſpäter das zur Aufbewahrung übernommene Geld für ſich verwendet haben? 11. Jſt Joſeph Maierhofer der Hilfe des Raubes 2. Grades zum Verbrechen des Raubes 3. Grades ſchuldig dadurch, daß er, von dem Raube wohl unterrichtet, dem Oberle und Birkner Aufent [...]
[...] halt zugeſichert, und ſpäter das Geraubte unterſchlug und für ſich verwendete? 12. Iſt Joſeph Maierhofer der Begünſtigung 2. Grades zum Verbrechen des Raubes 3. Grades ſchuldig dadurch, daß er nach der That das Geld aufbewahrte, ja es ſpäter ſogar für ſich ver [...]
[...] ſchuldig. - Nun ſtellte Hr. Staatsanwalt den Antrag auf die hier geſetz lichen Strafen. Steinberger und Joſeph Maierhofer wurden frei, Oberle zur Kettenſtrafe, Meichelbeck zu 15–20jähriger Zuchthaus ſtrafe, Maria Fichtner zu 1–3jährigem Arbeitshaus, die Anna [...]
[...] Oberle zur Kettenſtrafe, Meichelbeck zu 15–20jähriger Zuchthaus ſtrafe, Maria Fichtner zu 1–3jährigem Arbeitshaus, die Anna Maierhofer zu 1 – 2jährigem Arbeitshaus zu verurtheilen. Bei Meichelbeck ſtellte Hr. Vertheidiger den Antrag auf das Minimum der Strafe; ebenſo trug Hr. Dr. Riedl bei Maria Fichtner auf die [...]
[...] der Strafe; ebenſo trug Hr. Dr. Riedl bei Maria Fichtner auf die geringſte Strafe wegen ihres Alters an, ebenſo Hr. Dr. Herrmann bei Anna Maierhofer. - Nun wurde von den Richtern die Strafe ausgemeſſen und zuerkannt, wie wir ſie bereits mitgetheilt. [...]
Wasserburger Wochenblatt20.06.1858
  • Datum
    Sonntag, 20. Juni 1858
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 4
[...] markt und Johann Engelmaier, 18 J. a., Schuhmachergeſelle von Oberndorf, kgl. Ldg. Neumarkt, waren am 8. Dezember vor. Js. mit dem Dienſtknechte Xaver Maierhofer von Dörfl bei meh reren Wirthen zu Neumarkt in einer Zeche, und kamen mit ihm wegen des Zahlens nicht gut auseinander. Lehner und Engel [...]
[...] reren Wirthen zu Neumarkt in einer Zeche, und kamen mit ihm wegen des Zahlens nicht gut auseinander. Lehner und Engel maier verließen kurz vor Maierhofer das Wirthshaus, bewaffneten ſich mit Zaunlatten und paßten auf ihn am letzten Hauſe Neumarkts. Als Maierhofer gleich darauf des Wegs kam, ſchlugen beide auf [...]
[...] ſich mit Zaunlatten und paßten auf ihn am letzten Hauſe Neumarkts. Als Maierhofer gleich darauf des Wegs kam, ſchlugen beide auf ihn ein, machten aber keine guten Geſchäfte; denn Maierhofer entwand dem Lehner die Latte, ſchlug ihn zu Boden und wandte ſich dann gegen Engelmaier. Während er dieſen in die Flucht [...]
[...] ſich dann gegen Engelmaier. Während er dieſen in die Flucht trieb, kam Lehner wieder herbei, gab ihm zwei nicht erhebliche Stiche und lief dann auch davon. Maierhofer war nicht über 3 Tage arbeitsunfähig. Sämmtliche Kämpfer waren angetrunken. Lehner und Engelmaier wurden wegen Vergehens der Körperver [...]
Regensburger ZeitungWöchentliche Unterhaltung 063 1833
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1833
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ablaufen können, da in der Umgegend von bei nahe zwei Stunden ſonſt kein Haus, als mein Maierhof zu finden iſt. – Wohin gedenkt Er denn zu ziehen?" „Nach B. geht meine Reiſe, ich bin ein wandernder Schloſſergeſelle und will mich dort [...]
[...] der untern Stube, die von den Knechten bewoh net wurde, an, und die friedlichen Bewohner des Maierhofes überließen ſich ebenfalls dem Schlafe. – Des andern Tages erwachte alles wieder friſch und geſund zu neuer Thätigkeit; nur den armen [...]
[...] erwachte zu neuem Leben, der Frühling war wie dergekehrt in ſeinem Blüthenſchmucke, das lachende Grün umſchattete den Maierhof; ein Paradies hatte ſich aus der öden Gegend geſtaltet. Aber wie auch im Jubel der erwachenden Natur, der [...]
[...] « Nun wurden ſogleich Anſtalten gemacht, den Maierhof in eine Art Vertheidigungsſtand zu ſetzen. Die Knechte und Mägde wurden verſammelt, und ihnen das für dieſe Nacht Bevorſtehende an [...]
Regensburger Zeitung22.06.1854
  • Datum
    Donnerstag, 22. Juni 1854
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Am berg, 19. Juni. Zweite Schwurgerichtsſitzung für den Kreis Oberpfalz und von Regensburg. VIII. Fall. Anklage gegen Franz Maierhofer, led. Schrei nergeſelle von Tißling, Ldgs. Altötting, wegen mehrerer Dieb ſtäble. 1) Verbrechen des ausgezeichneten Diebſtahls unter dem [...]
[...] und reſp. andere Effekten im Geſammtwerthe von nicht 25. f. Bei dem Schreinermeiſter 3Caver Ertl zu Wörth ſtand Franz Maierhofer im Juli v. Js. ungefähr 4 Wochen lang als Ge ſelle in Arbeit, aus welcher er am 2. Aug. wieder trat. Nach ſeiner Abreiſe fiel bei Entdeckung des beſagten Diebſtahls we [...]
[...] ſelle in Arbeit, aus welcher er am 2. Aug. wieder trat. Nach ſeiner Abreiſe fiel bei Entdeckung des beſagten Diebſtahls we gen deſſen Verübung darum Verdacht auf F. Maierhofer, weil er am Tage vor ſeiner Abreiſe von Wörth, nemlich am 1. Aug. v. Js, durch den Ertl'ſchen Lehrjungen ein Packet unter der [...]
[...] er am Tage vor ſeiner Abreiſe von Wörth, nemlich am 1. Aug. v. Js, durch den Ertl'ſchen Lehrjungen ein Packet unter der Adreſſe „an F. Maierhofer in Tißling, k. Ldgs. Altötting“ mit einer Werthangabe von 33 fl. auf die Poſt geſendet hatte, wäh rend er mit Kleidung nicht überflüſſig verſehen war. Eine in [...]
[...] einer Werthangabe von 33 fl. auf die Poſt geſendet hatte, wäh rend er mit Kleidung nicht überflüſſig verſehen war. Eine in der Wohnung des Lumpenſammlers F. Maierhofer zu Tißling, Vaters des Angeklagten, vorgenommene Hausſuchung brachte auch zwei Stücke blau und grün quadrillirten Wollenzug, bereits [...]
[...] ſen kurzen Moment ſcheint der Dieb abgelauert und zur Voll führung der Frevelthat ſchnell benützt zu haben. Wegen dieſer kam gleichfalls Fr. Maierhofer in Verdacht. Nachdem er am 19, Sept. v. Js. mit noch einem Verhafteten auf eine ſehr waghalſige Weiſe aus der Frohnfeſte des k. Landger. Wörth [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 26.04.1865
  • Datum
    Mittwoch, 26. April 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Unterſuchung gegen Eliſe Maierhofer von Au wegen Diebſtahls.) [...]
[...] An der led. Dienſtmagd Eliſe Maierhofer von Au, kgl. Bezirksamts Illertiſſen, iſt eine gegen dieſelbe mit dies gerichtlichem rechtskräftigem Urtheile vom 25. Januar 1864 [...]
[...] Da deren derzeitiger Aufenthalt nicht ermittelt werden kann, werden ſämmtliche Polizeibehörden erſucht, die Eliſe Maierhofer im Betretungsfalle verhaften und an das jenige Bezirksgericht, in deſſen Sprengel dieſelbe betroffen wird, zum Vollzuge der Strafe abliefern zu laſſen. [...]
Der Bayerische Landbote23.11.1863
  • Datum
    Montag, 23. November 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] habten Einſpruchsverhandlung von der ihm zuerkannten Gelde ſtrafe von 25 ſl. freigeſprochen. – Joh. Krätz, led. Ver goldergehilfe von hier, Joh. Maierhofer, led. Maurer v. h. wurden des Vergehens des Diebſtahls an dem Gaſt wirth Karl Schießl, ferner Joh. Maierhofer, Jak. Scho [...]
[...] Maurer von hier, des Vergehens des Betrugs an dem Le derfabrikanten Anton Streicher v. h. und weiters Johann Maierhofer einer Uebertretung der Unterſchlagung an dem Hausbeſitzer Joſ Heinel dahier ſchuldig erkannt, und deshalb Krätz zu k, Maierhofer zu 6, Lehhard zu 3 und [...]
[...] Schober zu 1% Monaten Gefängnißſtrafe verurtheilt und wurde zugleich die Verwahrung des Krätz in-eine Polizei Anſtalt und die Stellung des Maierhofer unter Polizeiauf ſicht als zuläßig ausgeſprochen. [...]
Donau-Zeitung09.08.1865
  • Datum
    Mittwoch, 09. August 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] I. November 5867 ab auf 50 Jahre in der Weise im Offertwege mit Vorbehalt der höheren Genehmigung verpachtet, daß die abzugebenden Anbote gleichzeitig auf den erst vom 5. November 5867 ab zur Uebermeisung gelangenden Theil dieses Maierhofes ausgedehnt werden. ^ s! -« / Zu dem vom 5. November 1865 zur Uebermeisung gelangenden Theile dieses [...]
[...] ausgedehnt werden. ^ s! -« / Zu dem vom 5. November 1865 zur Uebermeisung gelangenden Theile dieses Maierhofes gehören 67 Joch Becker, 20 Joch Wiesen, 3 Joch Hutmaiden, 5 Joch Teiche und Gräben, zusammen 91 Joch. Zu dem vom 1. November 1867 ab zur Uebermeisung gelangenden Theile dagegen 87 Joch Aecker. 6 Joch Wiesen, 32 Joch Hutmeiden, 2 Joch [...]
[...] gelangenden Theile dagegen 87 Joch Aecker. 6 Joch Wiesen, 32 Joch Hutmeiden, 2 Joch Teiche, Gräben, Wege :c., zusammen 127 Joch, so daß also nach Vereinigung des ganzen Maierhofes zu demselben 2l3 Joch gehören werden. Bei diesem Maierhofs wird im heurigen Jahre eine neue Püchtermohnung gebaut d erhielt derselbe vor 2 Jahren einen ganz neuen gewölbten Viehstall für 90 Stück. [...]
[...] liegenden Verpachtungs-Bedingungen ihre mit dem klassenmäßigen Stempel versehene Offerte, welche den jährlichen Pachtzins für die am 1. November 1865 zur Uebermei sung gelangenden Antheil und sodann für den vereinten Maierhof vom 5. Nov. 5867> ab, entweder im Ganzen oder pro Joch Fläche, in Zahlen ausgedrückt enthalten muß bis znm l. September ds. Js. Nachmittags 3 Uhr versiegelt, mit der Aufschrift [...]
[...] ab, entweder im Ganzen oder pro Joch Fläche, in Zahlen ausgedrückt enthalten muß bis znm l. September ds. Js. Nachmittags 3 Uhr versiegelt, mit der Aufschrift „Anbot zur Pachtung des Maierhofes Saustawa" dein, hiesigen Rentamte einzureichen und mit dem Offerte ein Vadium von 500 fl. Oe. W. in Baarem oder in öffentlichen Fondspapieren nach dem Wiener Börsencourse berechnet, zu erlegen und LeimundS- [...]
Fränkischer Kurier12.11.1850
  • Datum
    Dienstag, 12. November 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] berüchtigte Hettersdorf, welchen die Pfälzer wohl bald aufhängen werden.“ Zwei Monate darauf wurde der Concipient Maierhofer als damaliger Redakteur des Gradaus, wegen „Ehrenverletzung des Hettersdorf durch die Preſſe- über obigen [...]
[...] kündet, wornach er wegen dieſer „Ehrenbeleidi gung“ zu 24ſtündigem Arreſt verurtheilt wurde. Maierhofer hielt dieſen Beſchluß nicht für gerecht und ergriff dagegen die Berufung an das Appel lationsgericht, in welcher er zu zeigen verſuchte, [...]
[...] eine Injurie liegen würde, ſo wäre ſie doch gewiß keine ſolche dieſer Perſönlichkeit gegenüber.“ Maierhofer's Berufung, die „übrigens auch gegen die Strafart gerichtet war, blieb ohne Er folg, da das Appellationsgericht die Abſicht der [...]
[...] läumdungen und Verdächtigungen, welche der Ad vokaten. Concipient und zeitweilige Redakteur des Gradaus, Anton Maierhofer, in Nr. 36 dieſes Blattes vom 5. Febr. über mich auszuſchütten ſich erlaubte, iſt bereits die gerichtliche Unterſuch [...]
[...] ung anhängig und eingeleitet. Was meine dabei zur Sprache gebrachte po litiſche Thätigkeit (von Maierhofer eigenthüm lich Polizeiſpitzelweſen genannt) anbelangt, ſo be ſchränke ich mich auf die für alle Billig- und Ver [...]
[...] Daß ich ferner aus öffentlichen Fonds eine Beſoldung oder Remuneration in dem erniedrigen den Sinne Maierhofers – beziehe oder je bezog, iſt eine ſchnöde Unwahrheit; doch wenn ich in den bedenklichſten, das Wohl und Eigenthum gefähr [...]
[...] dung mein erſtes und letztes Wort. Ludwig Franz Albert Hettersdorf. Dieſer „Erwiderung" fügte Maierhofer folgende Erläuterung hinzu: Die in der Hettersdorf'ſchen Erwiderung an [...]
[...] Erläuterung hinzu: Die in der Hettersdorf'ſchen Erwiderung an gedeutete Unterſuchung gegen Maierhofer iſt nun zwar eingeleitet, aber ohne Reſultat definitiv aufgehoben worden. – Wir haben nichts [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort