Volltextsuche ändern

5041 Treffer
Suchbegriff: Maierhof

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)24.10.1850
  • Datum
    Donnerstag, 24. Oktober 1850
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] mußte er ſogleich helfen, das 9. Jäger-Bataillon aufzunehmen, welches der Feind zurükgedrängt hatte. Es wurde nun ſogleich in den Angriff überge gangen und der voranliegende Maierhof Caſtellazzo erſtürmt. Obwohl die ſes Bataillon hier zum erſtenmal ins Feuer kam, ſo führte es dieſen Sturm unter ſeinem tapferen Kommandanten mit dem größten Muthe und Enthu [...]
[...] Flügel benüzend, leitete Major Latterer nunmehr die Verfolgung des Fein des ein, und ſeine Truppe folgte ihm ſtürmend und jubelnd über Erdwellen und Waſſerriſſe, bis zu dem Maierhofe Forſada. Dort hatte der Feind aber ſeine Reſerven aufgeſtellt, und entwikelte bei dem verbarrikadirten Ge bäude eine bedeutende Uebermacht an Infanterie und Kavallerie, nebſt vier [...]
[...] muthigſten 15 bis 20 Mann erreichten mit dem Major, dem Oberlieutenant Latterer und dem Lieutenant Kober die Umfaſſungsmauer von Forſada, wäh rend der Reſt des Bataillons hinter dem bis zum Maierhofe gehenden Ab hang Schuz ſuchte. In dem Augenblike, als Major Latterer trachtete das verrammelte Hofthor zu öffnen, erſchien jedoch eine Abtheilung feindlicher [...]
[...] Karl Müller, und es wurde bis über den in der Tiefe gelegenen Theil von Olengo zurükgedrängt. Lieutenant Friedrich Schwarz warf ſich mit ſeinem Zuge in den Maierhof Caſtellazzo, welchen er beſezt hielt, obwohl er ganz vom Feinde umrungen wurde. Während das Landwehr-Bataillon ſeine erſte Feuerprobe beſtand, war [...]
[...] Landwehr-Bataillon am rechten Flügel angegriffen hatte. Er mußte beinahe eine halbe Stunde über die Felder in der Richtung eines ihm angedeuteten Maierhofes vorrüken, einen tiefen Hohlweg durchſchreiten, und traf erſt, an deſſen Ende angelangt, die ſich eben zurükziehende vorderſte Linie. Der Feind war mit großen Maſſen herwäts des Dörfchens Bicocca ſichtbar, doch ſchien [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)27.01.1835
  • Datum
    Dienstag, 27. Januar 1835
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] ten Holzplatzezu Griesbach. «. Dem hölzernen Wohnhause nebst Stadl i« Maierhof. 6.' Dem Zieglofen nebst Zieglstadl alldvrt. «. Dem hölzernen Stadl mit unauögemauertem [...]
[...] An Gründen: s. Dem Hausgarten sammt Ausfuhr per '/^ Tagw. b. 22 Tagw. Aecker im Maierhof. o. S« Tagw. Aecker in der Kager. 6. 2 Holzgründen im Steinkart per 12 Tagw. [...]
[...] o. S« Tagw. Aecker in der Kager. 6. 2 Holzgründen im Steinkart per 12 Tagw. Dann dem ganzen Zedent von sämmtl. Maierhof! Gründen per 75 Tagw. im Wege der Hilfövollsti eckung dem öffentlichen Ver [...]
Augsburger Anzeigeblatt13.05.1873
  • Datum
    Dienstag, 13. Mai 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kriegsdenkzeichen geſchmückt, in die Heimat zurückgekehrt und befand ſich wieder unter ſeinen Jugendgenoſſen. Alles freute ſich, nur Einer, der Söldnersohn Georg Maierhofer, hatte des Guten im Trunke zu viel gethan und ſtörte durch ſeine Rohheit die Geſellſchaft. Als man ihn zum Eſſen nach Hauſe geholt hatte, fühlten ſich die Anweſenden [...]
[...] durch nicht ernüchtern; er wollte wieder in die Gaſtſtube zurückkeh ren, wurde aber am Gange mit mehreren Burſchen handgemein und einer von dieſen glaubte zu bemerken, daß Maierhofer den Michael Liedl, einen Bruder des Angeklagten, mit einen Meſſer bedrohte. Er rief dieſem zu, ſich in Obacht zu nehmen. Dieſer Zuruf wurde [...]
[...] Liedl, deſſen Leumund ein ganz vorzüglicher iſt, den Borgang zu. Aus den Zeugen - Ausſagen geht hervor, daß Maierhofer vielfach mit der flachen Hand, mit der Fauſt, mit Stuhlfüßen und Maß krügen mißhandelt wurde und namentlich ſchon an der Stirne blu [...]
[...] die tödtlichen Verletzungen von Anton Liedl herrührten, kommt aus der auffallend rückhaltenden Ausſage der Zeugen, wovon Michael Liedl, Michael Höchſt, Alois Maierhofer und Georg Kraus wegen eben dieſes Vorgangs unter der Anklage des Vergehens dur Schlä gerei zur Aburtheilung vor das kgl. Bez.-Ger. Donauwörth ver rieſen [...]
Straubinger Tagblatt15.05.1867
  • Datum
    Mittwoch, 15. Mai 1867
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der Angeklagte ſteht im Alter von 37 Jahren und war im September vor. Jahrs im Dienſte bei dem Bauern ºtz Maierhofer von Schuben. m 11. Sept. v. Js. legte er Nachts 3 Uhr im obern Stockwerk des Maierhofer'ſchen Pferdeſtalles Feuer an, welches [...]
[...] m 11. Sept. v. Js. legte er Nachts 3 Uhr im obern Stockwerk des Maierhofer'ſchen Pferdeſtalles Feuer an, welches alsbald raſch um ſich griff und das Anweſen des Maierhofer bis auf einige kleinere Oekonomiegebäude in Aſche legte. Der Schaden des Maierhofer beläuft ſich auf 7000 f. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 04.02.1863
  • Datum
    Mittwoch, 04. Februar 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Vorunterſuchung wegen Diebſtahlsver gehens bei Wittwe Klara Deſchelmaier in Maierhof) [...]
[...] Der Unterſuchungsrichter am kgl. Bezirksgerichte Augs burg verordnet wegen das am 29. v. Mts. bei der Abdeckers wittwe Klara Deſchelmaier in Maierhof, Gemeinde Offenhauſen, kgl. Landgerichts Neuulm, verübten Diebſtahls, [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 01.07.1865
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] (Unterſuchung gegen J. Maierhofer und Compl. wegen Diebſtahls.) Nachdem die Hüterin A. M. Maierhofer von [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)02.10.1821
  • Datum
    Dienstag, 02. Oktober 1821
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Johann Nepomuk Maierhofer, bürgerlicher Tapezieres - Sohn, iſt ſchon vor 30 Jahren in die Fremde gegangen, und hat Zeit dieſer Zeit ſeiner noch lebenden Schweſter Katharina Maierhofer von ſeinem Leben und Aufenthalt keine Nachſicht [...]
[...] 30 Jahren in die Fremde gegangen, und hat Zeit dieſer Zeit ſeiner noch lebenden Schweſter Katharina Maierhofer von ſeinem Leben und Aufenthalt keine Nachſicht ertheilt. Auf derſelben Anſuchen werden hiemit ernannter Maierhofer, oder deſſen Leibeserben aufgefodert, den gegenwärtigen Aufenthalt innerhalb 6 Monaten, von Heute angerechnet, bey dem unterfertigten königl. Kreis- und Stadtgerichte anzu [...]
[...] eigen, widrigenfalls nach Ablauf dieſes peremtoriſchen Termins das rückgelaſſene ermögen ad 2oof. ohne Kaution, weil derſelbe, wenn er noch lebte, ſchon das oſte Lebensjahr zurückgelegt hat, ſeiner Schweſter Katharina Maierhofer ausge ändiget werden wird. Augsburg, den 6. Sept. 1821. Königl. Kreis- und Stadt gericht. – Strampfer. – Schmitzer. [...]
Passauer Zeitung07.10.1857
  • Datum
    Mittwoch, 07. Oktober 1857
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Forſtverwaltung in Künzing, Ldg. Oſterhofen. Eine große ſil berne Vereinsdenkmünze mit Ehrendiplom und Preisbuch erhiel ten: Absmaier Andreas, Oekonomiegutsbeſitzer von Maierhof, Gemeinde Poigham, Ldg. Griesbach; Abtmaier Mich., Röhrn backbauer von Degernbach, Gem. Reichenberg, Ldg. Pfarrkirchen; [...]
[...] Joh., Landwirth von Wallham, Gem. Engertsham. Ldg. Paſ ſau II.; Orthuber Michael und Georg Bauersſöhne von Maierhof, Gem. Söldenau, Ldg. Vilshofen; Sonnleitner Joſ., Bauer von Untervoglarn, Landg. Paſſau II.; Voggen reuter Joſ., Bauer von Maierhof, Gem. Söldenau, Landg. [...]
[...] mann, 33 J. bei Xav. Müller, Bierbräuer in Hengersberg; Maier Andr, Vorgeher, 30 J. bei Maria Orthuber, Bauers wittwe von Maierhof, Landg. Vilshofen; Straßer Sebaſtiau, Oekonomieknecht, 28 J. bei Maria u. Salome Aiſter, Bauern gutsbeſitzerinnen von Aiſt, Gem. Röham, Landg. Pfarrkirchen; [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)05.10.1789
  • Datum
    Montag, 05. Oktober 1789
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] geſezt, auch hier und da zur Wiederherſtellung der Eugeniſchen Linie Hand angelegt. – Zur Erweiterung der bei dem alten Maierhofe ange [...]
[...] terhalten; auch ſind 2 ſiebenpfündige Haubitzen aus den Ravins unter der Windmühle in eine alte Verſchanzung vor dem alten Maierhofe gebracht worden, um gegen die Waſſerſtadt mit mehr Wir kung feuern zu können. – Von dem feindlichen [...]
[...] die Erweiterung der Redonte bei der Windmühle gänzlich zu Stande gebracht; eben ſo ward auch die Redoute bei dem alten Maierhofe durch 2oo Landarbeiter vollendet, und rechts und links an [...]
[...] get worden. – Den 21. wurden durch 109 Land arbeiter die Epaulements an der Redoute bei dem alten Maierhofe zu Stande gebracht. Der reche te Flügel der Parallele an der Spize des Lauf grabens wurde in der Nacht verlängert, auch [...]
Sonntags-Blatt (Der bayerische Volksfreund)Sonntags-Blatt 17.11.1833
  • Datum
    Sonntag, 17. November 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] in der heutigen ungewöhnlich kalten Nacht übel mit Ihm ab laufen können, da in der Umgegend von beynahe zwey Stun den ſonſt kein Haus, als mein Maierhof zu finden iſt. – Wohin gedenkt Er denn zu ziehen?“ „Nach B. geht meine Reiſe, ich bin ein wandernder Schloſſergeſelle und will mich [...]
[...] Man wies den Fremden eine Schlafſtätte in der uns tern Stube, die von den Knechten bewohnet wurde, an, und die friedlichen Bewohner des Maierhofes überließen ſich eben falls dem Schlafe. – [...]
[...] wer der Warner immer ſeyn mag, Gott vºrgelte ihm dieſen Dienſt i“ - Nun wurden ſogleich Anſtalten gemacht, den Maierhof in eine Art Verteidigungsſtand zu ſehen. Die Knechte und Mägde wurden verſammelt, und ihnen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort