Volltextsuche ändern

9071 Treffer
Suchbegriff: Marbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passauer Zeitung15.11.1859
  • Datum
    Dienstag, 15. November 1859
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] ohne Zeit und Ende übernehmen, wir wollen hoffen, daß er bei garde zu Pferd mit Muſik und Fahne, hierauf folgte der Ge ſeinem Abſchluß mehr Befriedigung hervorrufen wird, als der meinderath und Bürgerausſchuß der Stadt Stuttgart, die bür geſtern angezeigte Abſchluß des Züricher Friedens. Die Fragen, gerlichen Collegien und das Schillercomité von Marbach, die wo der Kongreß ſtatthaben und welchen Antheil England an Mitglieder der Familie Schillers und die übrigen Feſtgäſte, unter demſelben nehmen wird, werden wohl bald entſchieden ſein. denſelben die Deputation des akademiſchen Senats von Tübingen [...]
[...] formen auch zu dem gewünſchten Ziele gelangen. Schließlich zig, Mainz und Frankfurt; die Schüler der polytechniſchen Schule, ſpricht das offiziöſe franzöſiſche Blatt die Hoffnung aus, die des Gymnaſiums der Oberrealſchule c, der ſchwäbiſche Sänger Italiener werden die Rathſchläge Europa's mit Achtung aufneh- und der Liederkranz von Marbach, der Männergeſangverein von men, das ſich jetzt anſchickt, zu einem Kongreß znſammenzutreten, Ludwigsburg, der Liederkranz von Eßlingen, die Sänger von der von wahrhaft ſympathiſchen Gefühlen für Italien beſeelt ſein wird. Cannſtat, die Janitſcharen von Stuttgart, der Stuttgarter Lieder [...]
[...] 800 fl. der naturwiſſenſchaftlich-techniſchen Kommiſſion bei der gießer in altdeutſcher Tracht, die Erzeugniſſe ihres Gewerbestra k. Akademie der Wiſſenſchaften zur Fortführung und Abſchließung gen? An ſie reihten ſich die Bäcker an, ein vierſpänniger Wa der Verſuche über die Anwendung der Waſſerglas-Malerei. gen trug das Schillerhaus in Marbach, die Rückſeite mit der Deviſe: Nichtswürdig iſt die Nation, die nicht ihr Eines Bäckers Enkel, klein geboren in dem Bäckerhaus [...]
[...] kunſt ſinnbildlich dargeſtellt. Dann kamen die lacher - mit einem Karlsſchülerhut, die Wirthe mit einem von zogenen Wagen mit einem Faß Wein (Marbach Deviſe: Schillers Geiſt bei Schillers W " Soll heute unſer Wahlſpruch ſein, [...]
[...] m ſegenreichen Schwabenlande kam in die Welt vor hundert Jahr -- Marbach an dem Neckarſtrande [...]
[...] bäude in denjenigen Straßen, durch die ſich der Feſtzug bewegt, verzieren zu laſſen und einen Ertrazug nach Ludwigsburg und zurück den Theilnehmern an der Fahrt nach Marbach am 11. Nov. unentgeldlich zur Verfügung zu ſtellen. Dem Hofmarſchallamt iſt aufgegeben worden, die großartige Reſtauration im prachtvol [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)05.08.1840
  • Datum
    Mittwoch, 05. August 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] eines ſchönen Guts im Großherzogthum Baden, 5 Stunden von Schaffhauſen, 3 von Conſtanz, der Stadt Stekborn gegenüber, beſtehend in den Herrſchaften Marbach und Wangen, mit dem Schloſſe Marbach, deſſen Lage an den Ufern des Bodenſee's wegen den ſchönen Ausſichten eine der reizendſten iſt. [...]
[...] Schloſſe Marbach, deſſen Lage an den Ufern des Bodenſee's wegen den ſchönen Ausſichten eine der reizendſten iſt. Das Schloß Marbach, zum größten Theil erſt vor ganz kurs zer Zeit meublirt, iſt in ſehr gutem Stande unterhalten, und bee ſtehet in einem großen ſchönen 3ſtöckigen Gebäude mit vielen [...]
[...] hat, es befindet ſich auch eine ſchöne Capelle im Innern des Schloſſes. Die Lage der Güter und des Schloſſes Marbach haben das Angenehme, daß man von da aus in einer halben Stunde in der Schweiz, in 4 Stunden im Königreich Würtemberg, in 6 in [...]
[...] ten, namentlich Fiſcherei und das Jagdrecht im großen Umfange. Die Beſitzer werden vom 15. bis 30. September d. J. in Marbach ſeyn, um abzuſchließen, bis dahin wird aber ein zum Verkauf Bevollmächtigter auf dem Platze verweilen. Die Correſpondenz mit den Eigenthümern hat pr. Adreſſe des [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)13.08.1840
  • Datum
    Donnerstag, 13. August 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] eines ſchönen Guts im Großherzogthum Baden, 5 Stunden von Schaffhauſen, 3 von Conſtanz, der Stadt Stekborn gegenüber, beſtehend in den Herrſchaften Marbach und Wangen, mit dem Schloſſe Marbach, deſſen Lage an den Ufern des Bodenſee's wegen den ſchonen Ausſichten eine der reizendſten iſt. [...]
[...] Schloſſe Marbach, deſſen Lage an den Ufern des Bodenſee's wegen den ſchonen Ausſichten eine der reizendſten iſt. Das Schloß Marbach, zum größten Theil erſt vor ganz kurs zer Zeit meublirt, iſt in ſehr gutem Stande unterhalten, und be ſtehet in einem großen ſchönen 3ſtöckigen Gebäude mit vielen [...]
[...] hat, es befindet ſich auch eine ſchöne Capelle im Innern des Schloſſes. Die Lage der Güter und des Schloſſes Marbach haben das Angenehme, daß man von da aus in einer halben Stunde in der Schweiz, in 4 Stunden im Königreich Würtemberg, in 6 in [...]
[...] ten, namentlich Fiſcherei und das Jagdrecht im großen Umfange. Die Beſitzer werden vom 15. bis 30. September d. J. in Marbach ſeyn, um abzuſchließen, bis dahin wird aber ein zum Verkauf Bevollmächtigter auf dem Platze verweilen. Die Correſpondenz mit den Eigenthümern hat pr. Adreſſe des [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 19.11.1856
  • Datum
    Mittwoch, 19. November 1856
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das Schiller-haus zu Marbach. [...]
[...] Das befcheidene Häuschen zu Marbach, »wo vor [...]
[...] Hat ſich der Beſucher alle dieſe Herrlichkeiten angeſehen und an einen der zwei Wirthstiſche zu einem Glaſe Marbacher geſetzt, ſo kann er noch das „Schiller-Album“ durchblättern, das im Jahre 1840 von einem Stuttgarter Oberkellner eröffnet wurde [...]
[...] von Rudolſtadt. In dieſer Verfaſſung trafen wir jüngſt bei einem Beſuche das Marbacher Schillerhaus, auf welches ſich in drei Jahren, wenn wir des Dichtere bun dertjähriges Geburtsfeſt feiern, mehr als ſonſt die [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)02.08.1871
  • Datum
    Mittwoch, 02. August 1871
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] f les zu Marbach. – Aufnahme von Zögli in die Kreis-Wieſen- und Ackerbauſchule Pfrentſch für das Schuljahr 1871/72. – Er Ä Ä Mönchſondheim, Dekanats # ## – Gours der bayeriſchen Staats-Papiere – Ä” z [...]
[...] Die ºranº einer Lotterie zum Zwecke der Herſtellung eines Schiller-Denkmales zu Marbach betreffend. [...]
[...] Seine Majeſtät der König haben allergnädigſt dem Geſuche des Comités für Errichtung eines Schiller Denkmals zu Marbach um Veranſtaltung einer Prämien [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg26.10.1858
  • Datum
    Dienstag, 26. Oktober 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bekanntmachung, die Wiederanlage verlooſter, aber noch unerhobener Kapitalien betr. – Vermächtniſſe der Freiin Sophie von Pflummern. – Die Erledigung des kgl. Phyſikats Dachau. – Gothaer Vertrag wegen gegenſeitiger Uebernahme von Ausgewieſenen. – Die Bitte des Schillervereins zu Marbach um die Genehmigung zur Sammlung freiwilliger Beiträge, behufs der Errichtung eines Denkmals für Friedrich v. Schiller und zur Erwerbung ſeines Geburtshauſes. – Die Erledigung des kgl. Cantonsphyſikats Neuſtadt a/H. – Das landwirth ſchaftliche Kreisſtipendium pro 1858/59. – Erledigung der Pfarrei Anried. – Die Gursverhältniſſe der im Genentrasse ausgeprägten [...]
[...] (Die Bitte des Schillervereins zu Marbach um die Genehmigung zur Sammlung freiwilliger Beiträge behufs der Errichtung eines Deak mals für Friedrich v. Schiller und zur Erwerbung ſeines Geburts [...]
[...] Seine Majeſtät der König haben allergnädigſt zu ge nehmigen geruht, daß das Comité des Schillervereins zu Marbach eine Sammlung von freiwilligen Beiträgen im Königreiche zur Errichtung eines Denkmals für Friedrich v. Schiller und zur Erwerbung ſeines Geburtshauſes ver [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 22.01.1838
  • Datum
    Montag, 22. Januar 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 1) Univerſitäten und Hochſchulen im auf Intelligenz ſich gründenden Staat. Eine wiſſenſchaftliche Abhandlung von Dr. Gotthard Oswald Marbach. Leipzig, Hinrichs, 1834. 2) Plan zur Reform der deutſchen Univerſitäten. [...]
[...] klären, daß wir keineswegs die Hegel'ſche Staats- und Rechtsphiloſophie für die allein wahre und alleinſeligma chende halten, wie Herr Dr. Marbach, der ſich bemüſſigt geſehen hat, einen populären Auszug derſelben, mit be ſonderer Zuſpitzung auf ſein Thema, ſeiner Abhandlung [...]
[...] Univerſität, um dieſes zu können, auch Selbſtzwecke ſeyn, ſich in und für ſich ſelbſt bis auf einen gewiſſen Punkt entwickeln dürfen. Sehr gut hat nun Herr Marbach nachgewieſen, wie der Staat ſich zu dem Punkte ent wickelt habe, daß er ſeine eigne Wirkſamkeit, ſolle ſie er [...]
[...] läßt ſich hoffen, daß auch die einzelnen, zum größten Theil damit zuſammenhängenden Uebelſtände ſich heben laſſen werden. Herr Dr. Marbach ſchlägt vor Trennung der gegenwärtigen Univerſitäten in geſonderte Anſtalten, von denen die eine als Stufe zu der andern betrachtet [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 015 1850
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1850
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] I. Gauverſammlung der beiden Vereine von Backnang und Marbach. [...]
[...] umfaſſenden Bezirke ſind am Sonntag den 1. Sep tember Nachmittags auf dem an der Grenze bei der im Oberamt Marbach gelegenen Frühmeßhof zuſammengetreten, um ſich über die anfgeſtellten Fragen zu berathen. Die zahlreiche Verſammlung [...]
[...] Zu Frage 3) Wäre es nicht paſſend, wenn ſich über eine gemeinſchaftliche Geſindeordnung für die Oberamtsbezirke Backnang und Marbach ver einigt würde? „Nachdem eine vom Verein Marbach ſchon im [...]
Allgemeine Zeitung05.08.1835
  • Datum
    Mittwoch, 05. August 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] statt, i» deren Mauer» Schiller sich einst beengt fühlte, die Ansicht, es gezieme sich, dem Geist, der aufwärts seine Zuflucht suchte» »u« «mer ihnen ein Denkmal aufzustellen : fo wird es doch Marbach , wo der deutsche Mann mit allen seinen großen geistigen Anlagen das Licht der Welt erbiikte, gestattet sey«, d«S natürlichere Recht für sich [...]
[...] der einfachen Inschrift zu betreten und eine Reliauie daran« mit sich zu nehmen. Nicht selten hörten wir au« ihrem Munde die vorwurs«, volle Frage: „warum weiß Marbach seinen Mitbürger nicht würdiger zu ehren ?" Nicht selten wurde unS auch «erheiße», eine öffentliche Aufforderung zu Beiträgen für ein hier zu errichtendes Denkmal bc, [...]
[...] ist Pflicht de« unterzeichneten Verein«. Er beschränkt sich dabei auf folgende einfache Bemerkungen: Nitmal«, auch nicht bei seinem Entstehe», ist Marbach von dem Verein die mindeste Hoffnung gegeben worden, daß da« Denkmal nach Marbach kommen sollte. Dieß war [...]
[...] Auch habe» diejenige« Einwohner von Marbach , welche bei dem erste» Schiller«feste de« Liederkranze« für das Denkmal unterztichnet hatte», als sie «fuhren , daß die Aufstkllung de« Denkmals in Stuttgart be [...]
[...] hört dahin, wo es Jedem - dein Inländer wie dem Ausläuder — leicht zugänglich Ist und allein geistig ,» wirke» vermag. Dazu kommt »och, daß Marbach nur sekr uneigentlich Schiller seinen Mitbürger nennt. Das war er niemals. Marbach ist nicht die HeimatK der Sctiller'schen Familie, sondern war nur der vorüber, [...]
[...] Häuschen befindet sich noch immer, so gering auch der Aufwand ge wesen wäre, in Privathände» und wird zu eine», Käsekram verwendet. Jezt, nun Marbach den Erfolg der angestrengten Bemühungen deS Vereins sieht, ist vor etwa vier Wochen eine Eingab« deS dortigen StadtratKs in dies« Angelegenheit eingegangen und von dem Vereine [...]
[...] Vereins sieht, ist vor etwa vier Wochen eine Eingab« deS dortigen StadtratKs in dies« Angelegenheit eingegangen und von dem Vereine in eine,» Sinne beintmorttt worden, bei welchem sich Marbach füglich hätte beruhige» sollen. Davon konnte und kan freilich nicht die Rede se«n, daß der Verein [...]
[...] die Gelder, welche ihm zugeflossen und anvertraut sind und werden für die Anfertigung des Denkmals durch einen TK orwal dsen . für Marbach verwende und scinim Zweke, so lange dieser nicht vollständig erreicht ist, b. h. so lanae uicht ein des Dichter« uNH'der deutschen Nation würbige« Denkmal dasteht, entziehe. [...]
[...] Hoffentlich bedarf e« bei de,» einsichtsvollen Publikum keiner wei ter» Erörterung , und ein jeder wird gewiß bedenken, daß bei Zer splitterung der Kräfte weder in Stuttgart noch in Marbach etwa« Bedeutendes zu Stande kommen könne, sondern daß wohl gar dabei dem Vaterlande eine Hauptzierde verloren gehen dürste. Welcher [...]
[...] «obl eine solche Verantwortlichkeit auf sich nehmen! Der unterzeichnete Verein hofft von den geehrten Redaktionen der öffentlichen Blätter, welche den Marbach« Aufruf ausnahmen, daß sie auch diese Erklärung gefälligst aufnehmen werden. Stuttgart, den t Julius t»Z5. [...]
Didaskalia06.05.1841
  • Datum
    Donnerstag, 06. Mai 1841
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Waſſer-Heilanſtalt Marbach (bei Marburg.) Schiller iſt in Marbach geboren; freilich nicht in unſerem Marbach, aber unſer Dörflein oder vielmehr das Flüßchen, das in [...]
[...] und ohne alſo weiter in die geſchichtlichen Quellen zu tauchen, beſchrän ken wir uns auf die grünen Tage der Gegenwart und melden , daß in unſerem Marbach ſich eine Heilquelle aufgethan hat, die hof fentlich alle hiſtoriſchen weit hinter ſich laſſen wird. Das ſegensvolle Reich des Waſſers mit ſeiner in geeignete Schranken gewieſenen Macht [...]
[...] Uns aber ſey es nach dieſer zur Einleitung faſt unerläßlich ſcheinenden Erpektoration geſtattet, auf den romantiſchen Pfaden, die zugleich wirk iche ſind, in unſer Marbach zurückzukehren. Da liegt das Dörfchen ſo ſtill und friedlich, eingeengt, aber nicht beengt, von Höhen und Ber gen, umkränzt von grünen Matten und Saatfeldern wie ein Geßner'ſches [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort