Volltextsuche ändern

1995 Treffer
Suchbegriff: Maria Thalheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 03.11.1868
  • Datum
    Dienstag, 03. November 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 35 Christ aller Maria, Gärtnerhäuslerin zu Langengeisling. 100 fl. Kaution für den seit dem russischen Feld [...]
[...] Maier Katharina, Schmidbäuerin zu Höning. - Greimel Franz und Maria, Probstbauers [...]
[...] Zollner Michael und Maria, Metzgers eheleute in Notzing. [...]
[...] Maier Anton und Maria, Fischergütlers [...]
[...] Gruber Franz und Maria, Beniweber gütlerseheleute zu Harthofen. [...]
[...] mißten und verschollen erklärten Balthasar Rothmaier, Glasersohn von Ammersdorf. 84 Huber Georg und Anna, Pillhuberbauers- Thalheim. 37 fl. 30 kr. Elterngut dem seit dem österreich. [...]
[...] 89 | Numberger Jakob und Maria, Hofmaier [...]
[...] 92 | Huber Simon und Maria, Brunnerbauers [...]
[...] Iglberger Joseph und Maria, Neumaier bauerseheleute zu Neufahrn. [...]
[...] 94 | Reim Georg und Maria, Müllerseheleute [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 02.12.1831
  • Datum
    Freitag, 02. Dezember 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] hung des Bades Anna-Brunn. „Bis zum J. 1685 war der Platz, wo gegenwärtig Annabrunn ſteht, nur Waldung, – zum Aignerholz von Thalheim gehörig. Auf dem Orte, wo gegenwärtig die Brunn ſtube ſich befindet, ſtund die wunderbare große Tan [...]
[...] Gräfin Anna Regina Fugger, (eine fromme wohl thätige Frau) als Grund- und Gerichtsherrſchaft der Eva Aignerin von Thalheim, iſt der zugenom mene. Beſuch der Tannenquelle nicht unbekannt ge blieben; ſie hat daher im Spätherbſt 1685 ver [...]
[...] ten Trinkgeſchirre am Röhrbrunnen, und das von 1705 die Beichtſtühle. Den 6. April 1737 iſt dem Hanns Hominger und Maria Anna deſſen Eheweib der Meßmerdienſt gegeben, dann ſelben auf die Be hauſung und Zugehör Zimmergerechtigkeit (Freiſtift) [...]
Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden (Herzoglich-nassauisches allgemeines Intelligenzblatt)Oeffentlicher Anzeiger 06.04.1871
  • Datum
    Donnerstag, 06. April 1871
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 4
[...] von Hadamar eingetragen ſteht, der Uebergang dieſer Firma auf deſſen, ſeinen Nachlaß beleibzüchtigende Wittwe Anna Maria geb. Laturner daſelbſt bemerkt und letztere als Inhaberin dieſer Firma nunmehr unter der Nr. 47 jenes Firmenregiſters und unter [...]
[...] bekannt wo ? abweſenden Miterben der am 8. Febr. l. J. zu Auel ledigen Standes verſtorbenen Anna Maria Bellendorf, als: - 1) Maria Eliſe Spriſt ersbach, 2) A am F. [...]
[...] Hadamar, den 12. März 1871. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. 703. [Thalheim.] Montag den 8. Mai l. J., Morgens 9 Uhr, werden die zur Concursmaſſe des Johann Molzberger von Thalheim gehörige, zu [...]
[...] Morgens 9 Uhr, werden die zur Concursmaſſe des Johann Molzberger von Thalheim gehörige, zu 870 ſl. taxirte, in der Gemarkung Thalheim gelegene Immobilien, zum zweitenmale in dem daſigen Gemeinde zimmer öffentlich verſteigert. - - [...]
Der Bayerische Landbote30.01.1842
  • Datum
    Sonntag, 30. Januar 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] reich bewohnten alten Häuſern dürfte die Spiritusfabrik am unter n Anger gezählt werden. Schon im Jahre 1839 kam in dieſer Fabrik, - die ſich damals noch im Thale Mariä Nr. 24 befand, Feuer aus; entſtünde aber jetzt ein ſolches Un glück, ſo wäre bei der Enge des Singlſpieler- und Schmidgäß [...]
[...] Actien P - Augsburg-Münchner Eiſenbahn-Actien Divid. 1842 P. 79. G 77. dto, Obligatioen à 4 pEt. P 01. G. 00. –Das Curatbenefizium zu Thalheim in der Erzdiöc. Mün chen Freiſing, Ldg. Erding iſt erledigt. Im Umkreis von 34tel Stunden zählt dasſelbe 265 Seelen u. 1 Schule. Die Cura er [...]
[...] chen Freiſing, Ldg. Erding iſt erledigt. Im Umkreis von 34tel Stunden zählt dasſelbe 265 Seelen u. 1 Schule. Die Cura er ſtreckt ſich auf die Filialu.Wallfahrtskirche Thalheim und auf die [...]
[...] jb Dienſtboten genügen als Dienſtperſonal. Das Uebernahms ka ÄTjeträgt 4-5 f. Die Benefiziumsgebäude werden aus Ä Vermögen der Wallfahrtskirche Thalheim unterhalten, j jnberg, 7. Jan. Zu der geſtern Vºrmittags 9 Uhr i„jſ zum bayer'ſchen Hof abgehaltenen Generalverſamm [...]
[...] I n halt. Gilder aus dem Leben Jeſu. 1) Mariä Verkündigung. 2) Die Geburt Chriſti. 3) Die Erſcheinnng des Herrn. 4) Der Knabe Jeſus im Tempel. 5) Die Taufe [...]
Intelligenzblatt der Königlichen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)28.01.1842
  • Datum
    Freitag, 28. Januar 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Inhalt. Di« S«ncur«prSfung der Pfarramt«candidaten der ErzdISe«s« Munch«„.Fr«ysing im Jahr« «»59. — Di« Erledigung de« Euratdeneficium« Thalheim. — »hitrquSlerei, hier den Tranipcrt von Kölker». — Bezeichnung der Bor» und Zunamen in Vorstellungen und Berichten über Personalsachen. — B«> kanntmachung d«r «esentlichen Ergebnis« d«r Gemeinde - und Stiftung«» Rechnungen. — Sine im [...]
[...] dasselbe 265 Seelen und eine Schule. Die Cur« erstreckt sich auf die Filial- und Wallfahrtskirche Thalheim und auf die dortige Sepultur. Nach der superrevidirten Pfründefasfion sind [...]
[...] 400 bis 500 ss. Die Beneficiums - Gebäude werden aus dem Vermögen der Wallfahrtskirche Thalheim unter halten. München den 20. Jänner 1842. [...]
[...] versal-gesetzt hat. Sie war die Tochter des Joseph Krüll, Fär bers zu Rhain mit seiner Ehewirthin Maria Anna gebornen Popp. Das Vermögen bestehet in 2360 fl. und eini [...]
[...] Zur gerichtlichen Versteigerung des AnwesenS der geistesverwirrten Maria Lichtenegger, Gütler von Perlach, bestehend aus gezimmerten Hause mit Garten , — Tagw. 44 Decim., dann [...]
[...] länglicht vvalen Weidenkörbchen. Truhen und Kasten durchsuchten, und eine Truhe 11) an baar Geld 1« fl., der ältern Tochter aufgesprengt wurde. Die damals allein zu Hause Maria gehörend, bestehend aus W Frauen» befindliche Bäuerin entfloh auf die Straße, und Thalern, mehreren halben Guldenstücken, kann diese Burschen bloö dahin beschreiben. Sechsern SO kr. Stücken, Frauen- S4 kr. Einer derselben war stark untersetzt, kleiner [...]
[...] 44) eine hoch aufgeschlagene Haube von Otter- und Einbruchs bei Joseph Schneider, Hackl zu Pelz, Werth 48 fl., Hek, d. G. wird bemerkt, daß das der ältern 15) eine metallene falsche Cchnürkette mit Tochter Maria angeblich entwendete Geld per Weintraube und Steften, Werth 4 fl. , 115 fl. in dm beschriebenen Geldsorten sich wieein Beschläg von Bronce zu einem Kasten der bei genauer Nachsuchung in einer anderen [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen17.11.1826
  • Datum
    Freitag, 17. November 1826
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] -Das Gantweſen der Wittwe Anna Maria Wüſt vºn Allerhelm, beſtehend in einem Withshauſe, einem eigends ſtehenden Stadel und Stall, geräumigen Hofrein, Wurzgarten, einige Ruthen Fiſchgrube, 1# Tagw.Garten dann 1o M. Acker und [...]
[...] Gegen die Schloßwithin Anna Maria Wüſt in Allerheim wurde durch Er kenntniß vom 27. Juli l. J. der Univerſalkonkurs erkannt, und da nun dieſes Erkenntnß in Rechtskraft erwachſen iſt, ſo werden folgende Ediktstage feſtgeſetzt: [...]
[...] 15. Oppertshofen . 16. Stillnau . . . 17. Thalheim . . . 18. Unterbiſſingen . 19. Unterringingen . [...]
[...] 12|13. in Oberringingen . 414. in Stillnau . . 43 15. in Thalheim . . 36 16. in Untebiſſingen . –17, in Unterringingen [...]
Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden (Herzoglich-nassauisches allgemeines Intelligenzblatt)Oeffentlicher Anzeiger 02.03.1871
  • Datum
    Donnerstag, 02. März 1871
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 3
[...] Johann Adam Baſt, Anna Maria, geborene [...]
[...] 451. [Thalheim.] Montag den 13. März l. J., Nachmittags 1 Uhr, werden die den Joſeph Wüſt Eheleuten von Thalheim gehörigen, zu 2135 fl. 45 kr. [...]
[...] Nachmittags 1 Uhr, werden die den Joſeph Wüſt Eheleuten von Thalheim gehörigen, zu 2135 fl. 45 kr. taxirten, in der Gemarkung Thalheim gelegenen Im mobilien, als 1 zweiſtöckiges Wohnhaus, 17 Aecker und 7 Wieſen, auf dem daſigen Gemeindezimmer öf [...]
Didaskalia29.06.1875
  • Datum
    Dienstag, 29. Juni 1875
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Schulle rer kam jetzt täglich in das Haus und Leontine Thalheim war eine verlobte Braut. Alice mußte es ihrer- Gefellfchafterin gefiatten, ihn im Wohn zimmer zu empfangen, aber fte bekümmerte fich um die Sache [...]
[...] Sie fchauderte, fo oft ihr feine wilde Drohung in's Gedächtniß kam, aber auch noch ein anderer Umftand hinderte fie daran. Fräulein Thalheim folgte in einiger Entfernung ihren Schritten, fobald fie fich auf den Wegmachte; es war alfo nur zu klar, daß _die Furcht vor An'teckung den Guts errn bewog, eine Spio [...]
[...] eine Berührung zu ertragen. _ . So oft ihr Gemahl an fchönen Tagen einen AuSfiugin die Umgegend vorfchlug. o oft Fräulein Thalheim. wie fie nie ver fehlte. diefen Vorfchlag mit lebhaftem Bei all aufnahm. ſfhîſdte Aire irgend einen-S ngrund vor. um nicht feine fpeeielle [...]
[...] Verarbeitenden nicht ganz unfchädlich zu machen vermag. ſtehen die in Gold. Silber und bunten Farben prangenden Figuren indro's und feiner Gemahlin. Nur hier iſt der frommen Maria. da la Cabeza Erwähnung gethan. Eine um fo auffälligere Thatfache. als der Cultus der katholifchen Kirche bekanntlich der [...]
Der Bayerische Landbote06.01.1870
  • Datum
    Donnerstag, 06. Januar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Filiale»: Schifflerzasse IS bei Hrn. G. L. Danbe n. kie. Schügenftrasze 16« bei Hrn. S. Thalheimer Lilienftraße 62 («uZ bei Hrn. Gg. Bockensberger. Donnerstag, den 6. Januar 1870. [...]
[...] Donnerstag «.: Zum ersten Maie miederholt: „Da« eherne Pferd." Oper von «über. Freitag 7.: Zum ersten Male: „Maria, «öni» gin voll Schottland - Drama von L, Schneegau«. Sonnt«, 9.: „Vuryantht." Oper von Karl [...]
[...] und ilne Filialen: Hrn. Wilhelm K^mpfmiller, Ä.nalicnftraße 8V, Hrn. S. Thalheim er, Schötzenftragc Nr. ISc, Hrn. I. Schweitzer, MarimilianSiirage !jZ ^is-ä>v» der vicr Jahreszeiten, Hrn. (Jg. Bocke nsperger, Lili.nslraße i.Ü in der Au. [...]
[...] S. Thalheimer, Schützenſtraße Nr. 16c. W Johann Schweizer, Maximiliansſtraße Nr. 22, vis-à-vis den 4 Jahreszeiten. Es Gg. Vockenſperger in der Au, Lilienſtraße 62. # # [...]
Allgemeines Amts- und Intelligenz-Blatt für den Jaxt-Kreis30.03.1836
  • Datum
    Mittwoch, 30. März 1836
  • Erschienen
    Ellwangen
  • Verbreitungsort(e)
    Ellwangen (Jagst)
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bek a n nt m a ch u n g. Die mit Nummer 1 o6. bezeichnete Obligation, welche über ein, nunmehr der Maria Magdalena Palm'ſchen Stiftung zu Dürrwangen zugehöriges Kapital von 4oof. ausgeſtellt wurde, das, als [...]
[...] Thalheim, Ober- Amts Hall. (Heu und Oehm d-Verkauf.) Heu und Oehmd, welches ganz trocken eingeheimſt wurde, hat ge [...]
[...] Den 15. März 1836. Chriſtoph Krumre ich, in Thalheim bei Vellberg. [...]
[...] Todestag einer glücklichen Alten, Maria Dorothea Gerhard, den 30. März 1784. „Auf daß dir s wohl gehe und du lang [...]
[...] ſchien. Dieſer Seegen rühte in reichen Maſſe auf der Frau, an die uns ihr heutiger Todestag erinnert. Es war Maria Dorothea Gers hard, geborne Schneider, eine ehrliche Bäue erin zu Steinbach im Darmſtädtiſchen. Sie wurº [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort