Volltextsuche ändern

19345 Treffer
Suchbegriff: Mering

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kemptner Zeitung13.09.1871
  • Datum
    Mittwoch, 13. September 1871
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 7
[...] Aus Mering ſchreiben die „A. N. N.“: Die Marktgemeinde Mering veranſtaltete geſtern ihren aus dem Kriege glücklich zurück [...]
[...] ſatz ließ. Der Sanitätsſoldat Benno Förg, . Wirthsſohn aus Mering, hielt in klangvoller [...]
[...] ºt- Wollen wir ihrer beim heutigen Feſte gedenken und uns der Namen: „Heigl, R. Müller und Carl Geret“ als der blutigen Opfer Merings, FF des heiligen Kampfes fürs Vaterland, in 3: unſere Herzen einſchreiben. Während wir in [...]
[...] den Sie uns heute bereiteten. -Ich ſchließe mit einem dreifachen Hoch auf die ganze Gemeinde Mering, unſern Geburtsort“. (Es gibt alſo doch Redner unter den Söhnen des Volkes. Es gäbe deren noch viele, wenn [...]
[...] der Mannescharakter den „Redner“ machen. Ein Hoch! dem braven Sanitätsſoldaten Förg von Mering) Die Feier ſchloß mit einem ſolennen Ball und zeigte aufs Neue, daß alle Verſuche, dem Pfarrer Renftle die Liebe und [...]
[...] Während wir bei Gaſtgeber Mayer zu Mittag aßen, kam ein Bauer aus einem Nachbardorfe und brachte einen der Kirche Mering ſchuldigen Zins für ein der Kirche ſeines Dorfes geliehenes Kapital. Herr Mayer, ſeit 12 Jahren [...]
[...] Beamte nicht alle ihm zu Gebote ſtehenden Mittel benützte, um die von außen andrängen den Feindſeligkeiten gegen Mering einzu dämmen. - * In Forchheim erſtattete am vorigen [...]
Kemptner Zeitung18.08.1871
  • Datum
    Freitag, 18. August 1871
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 6
[...] 27 Augsburg, 16. Aug. Wenn die ultramontanen Preßbengel noch ſo ſehr über die Zuſtände in Mering lügen, glauben Sie kein Wort davon. Die Verhältniſſe befeſtigen ſich dort von Tag zu Tag und auch die Um [...]
[...] Frage, weshalb denn Friedberg bei demſFeuer wehrfeſt in Mering ſo ſchlecht vertreten war, bete: „Sie wiſſen bei uns geht ja nichts zu ſa mmen.“ Und die Mohrenthun [...]
[...] Sonſtigen iſt des Bezirksamtmanns eigener Einfluß auf das Nichterſcheinen der Friedberger in Mering allbekannt. Im Ganzen alſo, Äur unbeſorgt wegen Mering. Es liefert den Beweis, was ein Mann, was eine Gemeinde [...]
[...] Mering aufgeſtellte Gegenpfarrer, ſogenannter Acar Wiedemann auf. Letzterer Vicar Äiedemann hat an's Pfarramt Mering jene [...]
[...] der Civilſtandsregiſter nothwendig ſind. Da dieſer Herr, offenbar von ſeinem Obern ange wieſen, an das Pfarramt Mering jener Adreſſe ſich nicht bedient, unter welcher dieſes ein Schreiben von ihm annehmen kann, ſo ge [...]
[...] Unterzeichnete erſucht um gefällige Uebermit telung beiliegender zwei Matricel an den ſchismatiſchen Pfarrer in Mering. achtungsvollſt E. Wiedemann, Pf.-Vtr.“ Eine der Beilagen enthält das Material zum Ein [...]
Augsburger Anzeigeblatt01.05.1871
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zeitung“ gedruckten Artikel < Aus Oberbayern möchte Ein ſender fragen: „Wurde über Herrn Pfarrer Renfte von Mering mit der Sus „penſion, Excommunication und Irregularität von Seite der ſoge „nannten Kirchenoberen auch die zeitliche Entziehung der Pfründe [...]
[...] bayern Unrichtiges geſchrieben. Herr Pfarrer Renftle iſt der königl. Staatsregierung gegenüber wirklicher, ordentlicher Pfarrer parochus ordinarius, poprius von Mering, übt ſein Amt, jure ordinario aus und ſpendet ſogar alle heiligen Sacramente giltig. Was z. B. ſeine pfarramtlichen Ehe - Einſegnungen betrifft, ſo können alle Me [...]
[...] Abends auf dem Perron des Augsburger Bahnhofes auf den Abend poſtzug nach München wartete, ſah ich auch Herrn Pfarrer Renftle von Mering. Gleichzeitig erblickte ihn ein Mädchen aus der mir wohlbekannten Pfarrei Röhrosbach, welche nun ganz erſtaunt aus rief; „Ja, da iſt ja der Pfarrer von Mering, und geſtern hat [...]
[...] *.* Alſo ſpricht der, allgemein nur unter dem Namen Konrad bekannte, Pfarrer Haug von Mittelſtetten (Mittelſteada) bei Mering: „Mit deam Pfarr z'Mering thät i nit ſo viel Sacha macha. Wenn i Biſchof wär, ſchickat i en Waaga auf Mering unb befehlet em Pfarrer: Dau ſteigat nei. So, und jatzt fahrat Dillinga zua!“ [...]
Augsburger Anzeigeblatt03.12.1870
  • Datum
    Samstag, 03. Dezember 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] erndenerelle Vorſchlag geſtern j"S"Ä' den König nach Hohenſchwangau abgegangen iſt. Anläßlich des Kirchenſtreites in Mering wird in einer Corres vºndenz der „Abdztg“ dargelegt, wie wenig unſern Kirchenobje Geſetze gelten, wenn ſie ihren Beſtrebungen entgegenſtehen. Die [...]
[...] erſcheine als eine Verletzung der verfaſſungsmäßigen Rechte des Prieſters. Die Suspendirung des Herrn Pfarrer Renftle in Mering erfolgte nun, heißt es in der Correspondenz weiter, wegen ſeiner Weigerung, das vatikaniſche Concil und ſeine Beſchlüſſe anzuerkennen und dieſe Anerkennung ſeinen Pfarrangehörigen zur [...]
[...] des Staates geſetzt und einer ſchweren Verletzung der verfaſſungs mäßigen Rechte des Pfarrers Renftle ſchuldig gemacht. Dieſe Ver letzung ſtellt ſich um ſo ſchwerer dar, als die Gemeinde Mering ſich die Beſchlüſſe des vatikaniſchen Concils in keiner Weiſe aufdrängen laſſen und ihren Pfarrer ſich erhalten wiſſen will, als ſohin die Sus [...]
[...] pendirung des Pfarrers Renftle auch einen tiefen Eingriff in ihre vom Staate gewährleiſteten Rechte enthält. Mit Recht kümmert ſich daher der Herr Pfarrer Renftle und die Gemeinde Mering uicht um die Suspenſion und erwarten vom Staate den in der Verfaſſungs Urkunde gewährleiſteten Schutz gegen dieſe kirchlichen Uebergriffe. [...]
[...] Die Dank- und Zuſtimmungsadreſſe des „Katholikenvereins zur Abwehr römiſcher Neuerungen“ in Kempten an die Gemeindever waltung Mering lautet: „Hochverehrte Herren! Der ergebenſt un terfertigte Ausſchuß des hieſigen im April d. J. gegründeten Vereins von Katholiken zur Abwehr römiſcher Neuerungen hat aus der „Augsb. [...]
[...] von Katholiken zur Abwehr römiſcher Neuerungen hat aus der „Augsb. Abdztg.“vor Kurzem die Nachricht entnommen, einmal, daß der hoch würdige Herr Pfarrer Renftle in Mering aus Anlaß der Vorleſung des Schreibens der Fuldaer Biſchofsverſammlung gegen die Beſchlüſſe des ſog. Vatikan bereits offenen Proteſt erhoben; dann, daß in Folge [...]
[...] des ſog. Vatikan bereits offenen Proteſt erhoben; dann, daß in Folge eines hierauf bezüglichen biſchöflichen Decrets die hochverehrte Ge meinde und Kirchenverwalung zu Mering dem Herrn Biſchof gegen über die Erklärung abgegeben habe, daß ſie den Standpunkt des Herrn Pfarrerstheilen und ſich dem Proteſt deſſelben anſchließen. [...]
[...] Ihrem hochwürdigen Herrn Pfarrer und Ihnen herzlichen Glück junſch bezeugen, ſprechen wir die feſte Zuverſicht aus, daß die Ge meinde Mering in dieſer hochwichtigen Sache feſt und unentwegt zu. ihrem Herrn Pfarrer ſtehen werde. In dieſem Fall werden Ihre Widerſacher gegen Sie nichts ausrichten können, weil unter allen [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 10.05.1868
  • Datum
    Sonntag, 10. Mai 1868
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 8
[...] über Derrick und deſſen Brief ſogleich zu ſprechen, ſo ſehr ſie brannte, davon zu hören. - „Was iſt mit ihnen, ma mère,“ ſagte er, als er mit Laby [...]
[...] verließ ihn nicht ſobald, er war ſehr gaſtfrei und liebenswürdig, beſonders wenn ſein Bruder nicht zu Hauſe war. „Was iſt mit Ihnen, ma mère, Sie ſehen ſehr bleich und angegriffen aus?“ „Ja, Arthur, es iſt kein Wunder“, ſagte ſie. Walter hat ſich heimlich mit Miß Aynton verheirathet – ah, Du bedauerſt [...]
[...] es wird mit den Zinſen von ſeinen fünftauſend Pfund ein hüb ſches Einkommen bilden.“ „Aber das macht Ihre Revenuen kleiner, ma mére, die ohnehin mager genug ſind. Sir Richard kann eher etwas miſſen, denn ſeine Intereſſen ſind bedeutend.“ [...]
[...] Mutter das Nötige zu entziehen.“ „Walter iſt in großen Sorgen, gerade jetzt.“ „Das mag wohl ſein, daher überlaſſen Sie es mir, ma mère, ich will mit Sir Richard ſprechen und will mein Beſtes thun, die Brüder zu verſöhnen.“ [...]
[...] „Wenn einer es vermag, ſo biſt Du es, Arthur. Gott ſegne, und belohne Dich dafür.“ „Amen! Und nun, ma mère, da die Geſchäfte abgemacht ſind, darf ich fragen: warum ich Briefe, die an eine andere Perſon gerichtet ſind und die ich zur Beſorgung erhalte, zur [...]
[...] * - „Unter dieſen Umſtänden telegraphirte ich an Dich, wiſſend, Du würdeſt die Güte haben, den Brief zu vernichten.“ „Ja, ma mère, das that ich auch, obwohl ich zweifelte, daß es rechtgethan fei, und jetzt weiß ich, daß es geſetzwidrig war, die Briefe zu zerſtören.“ [...]
[...] 4 „Ich ſehe nur, ma mère, daß Sie betrübt ſind, und das iſt genUg für mich, zu helfen, wo ich kann. Ich glaube, daß dieſer Derrick, da er der Beſitzer eines Rennpferdes iſt, ſich ſicher [...]
[...] Sie erhob ſich und reichte ihm die Hand, die der junge Mann, ehrfurchtsvoll mit ſeinen Lippen berührte. Dann dieſe Hand feſthaltend, ſagte er in feſten Ton: „und nun, ma mère, ſelbſt das iſt noch nicht genug für einen ſolchen habgierigen Rechtsconſulenten, wie ich bin. Ich muß noch eine Unterredung [...]
Augsburger Postzeitung10.01.1872
  • Datum
    Mittwoch, 10. Januar 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] an die Kammer der Abgeordneten über Schädigung verfaſſungs mäßiger Rechte in Anſehung der Pfarrei Mering ſchildert Eingangs die Urſache des Meringer Conflictes, die Suspenſion Renftle's wegen frivolen Mißbrauchs der Kanzel, ſeine Excommunication und Depo [...]
[...] Inzwiſchen wuchs ein zügelloſer Geiſt in der Gemeinde Mering ſich mehr und mehr aus. Ein gleichfalls von ſeinem Biſchofe ercommunicirter Prieſter der Diöceſe Speyer, Namens Kühn, betrat als Gaſt die Kanzel der [...]
[...] Beſchwerde Ä verletzter verfaſſungsmäßiger Rechte, wie damals. Gleichwohl erſcheint es angezeigt, die wenigen Modifikationen, welche mittlerweile in den Zuſtänden von Mering meines Wiſſens eingetreten ſind, nicht unberückſichtigt zu laſſen, und Ä geſtatte ich mir, unter Berückſich tigung dieſer Modifikationen die Verhältniſſe, wie ſie heute gelagert ſind, in [...]
[...] 2) Dadurch wird dem Biſchofe es unmöglich gemacht, in den zur Diö zeſanleitung gehörigen Angelegenheiten die zuſtändigen Befugniſſe und Ver pflichtungen innerhalb des Pfarrbezirks Mering allenthalben nach kirchlichen und ſtaatlichen Geſetzen auszuüben. 3) Vor einem ſolchen Prieſter, welcher nicht mehr parochus proprius im [...]
[...] Ehe von Anhängern des Ä Renftle vor dieſem letztern eine verfaſ ſungsmäßig unzuläſſige. 4) Die glaubenstreuen Katholiken von Mering ſind gezwungen, um nicht an den Sacrilegien eines excommunicirten Prieſters participiren zu müſſen, das ihnen rechtmäßig zugehörende Gotteshaus ihrer Pfarrkirche zu meiden, [...]
[...] eringer-Zell begeben, an welcher der Vikar in Folge meiner Anordnung ſeit Anfang des Monats Mai d. ſeinen Wohnſitz genommen hat. In gleicher Ä. ſehen ſich die Eltern des Pfarrortes Mering in Anſehung ihrer ſchul- und chriſtenlehrpflichtigen Kinder, welche behufs des Religionsunterrichts nach dem Aufenthaltsorte des Vikars allwöchentlich von [...]
[...] olgen haben. Auf ſolche Weiſe mußte bisher und muß weiterhin der Unter alt des Vikars, obgleich derſelbe neben Paſtorirung der treugebliebenen atholiken des ßfj Mering alle Obliegenheiten des für Meringerzell Äen Kaplans erfüllt, vollſtändig aus der Kaſſe des Biſchofs beſtritten VerDen. [...]
[...] VerDen. Dieſes ſind nun im Weſentlichen diejenigen faktiſchen Verhältniſſe inner halb der Pfarrei Mering, welche durch die mehrgedachte höchſtek. Miniſterial Entſchließung als zu Recht beſtehend anerkannt worden ſind, und auf Grund deren ich durch mein Ordinariat # über Verletzung verfaſ [...]
[...] hohen Kammern nicht unſtatthaft erſcheinen, ſowie derſelbe durch die be dauernswerthen ÄÄ in der Pfarrei Mering nicht minder, als durch die Wichtigkeit der Sache an ſich ſattſam gerechtfertigt ſein möchte. Die Beſchwerde, welche ich ſomit in Gegenwärtigem der hohen Kammer [...]
[...] „tragene Beſchwerde Hochihrer Würdigung unterziehen und, falls „Hochdieſelbe die vorgetragene Beſchwerde begründet findet, zur „Wiederherſtellung des Rechtes der Kirche inner der Pfarrei Mering „die geeignete Mitwirkung angedeihen laſſen.“ [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)11.09.1875
  • Datum
    Samstag, 11. September 1875
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 9
[...] Mai d. J. hatte das k. Pfarramt Mering dem Stadtpfarramt Nördlingen über die in die ſer Stadt vom Pfarrer Renftle in altkatho [...]
[...] Schreiben, das er vorher auf der Rückſeite mit ungeeigneten Bemerkungen verſehen hatte, an das Pfarramt Mering zurück. Der Pfarrer Renftle beſchwerte ſich hierüber bei der Regie rung von Schwaben, und dieſe erließ unterm [...]
[...] Entſchließung: „„Aus einer Beſchwerdevorlage des katholiſchen Pfarr amtes Mering vom 24. Mai haben wir miß fälligſt erſehen, wie ſich das katholiſche Stadt pfarramt Nördlingen beigehen ließ, eine zum [...]
[...] Zwecke der Evidentſtellung der Pfarrmatrikel erfolgte Mittheilung des katholiſchen Pfarr amtsvorſtandes zu Mering über die Vornahme der Taufe des Knaben Philipp Guſtav Herr mann des Rechtskonzipienten Joh. Bapt. Fick [...]
[...] heiten vom 27. Februar 1871 der Prieſter Renftle für die kgl. Staatsregierung noch wie vor als Pfarrer von Mering erſcheint und in dieſer ſeiner Eigenſchaft bei dem ihm zuſtändi gen Verkehre in Bezug auf Civilſtands- wie [...]
[...] rede mehrbezeichneter Rückäußerung des Stadt pfarramtes Nördlingen an das katholiſche Pfarramt Mering in Klammern beigefügte Zuſatz („konfeſſionsloſe?“) als die Bezeichnung fraglicher pfarramtlicher Mittheilung als einer [...]
[...] druckſamſt zu bedeuten, daß es für die Zu kunft im amtlichen Verkehre mit dem kathol. Pfarramt Mering ſowohl bezüglich der Titu latur als der ſonſtigen Schreibweiſe unweiger lich den beſtehenden Vorſchriften zu genügen. [...]
[...] lich den beſtehenden Vorſchriften zu genügen. Was den Eintrag der mit Zuſchrift des kathol. Pfarramtes Mering an das Stadtpfarramt Nördlingen (hier iſt von dem in der „A.Abdz.“ mitgetheiten Texte offenbar eine Lücke im [...]
[...] ſungs-Beilage in unſerm Auftrage anzuweiſen, auf wiederholte Mittheilung der dießbezüglichen Daten Seitens des kathol. Pfarramtes Mering die betreffenden Einträge in die Pfarrmatrikel der Stadt Nördlingen unweigerlich und bei [...]
Kemptner Zeitung02.12.1870
  • Datum
    Freitag, 02. Dezember 1870
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 7
[...] wurde, daß der hieſige „Katholikenverein zur Abwehr römiſcher Neuerungen“ der Gemeinde Verwaltung Mering in Folge ihrer mann haften Haltung bei den biſchöflichen Angriffen auf ihren Pfarrer einſtimmig ſeinen Dank [...]
[...] vor Kurzem die Nachricht entnommen, einmal daß der hochwürdige Herr Pfarrer Renftle in Mering aus Anlaß der Vorleſung des Schrei bens der Fuldaer Biſchofsverſammlung gegen die Beſchlüſſe des ſog. Vatikan bereits offenen [...]
[...] zu Mering dem Herrn Biſchof gegenüber die Erklärung abgegeben habe, daß ſie den Stand punkt des Herrn Pfarrerstheilen und ſich dem [...]
[...] A Augsburg, 30. Nov. Heute bin ich in der Lage, Ihnen über die Vorgänge in Mering einige Mittheilungen zu ma chen, die ein mir befreundeter verläſſiger Mann an Ort und Stelle erkundete. Die ganze [...]
[...] das biſch. Ordinariat an das k. Staatsmi niſterium abging. Auch die kgl. Regierung von Oberbayern (Mering gehört zu Ober bayern) iſt amtlich von allen betr. Vorgängen in Kenntniß geſetzt. Es iſt vollkommen That [...]
[...] ſache, daß der hieſige Biſchof den Entſchluß gefaßt hatte, vorigen Sonntag in Perſon nach Mering zu gehen. Ein Gefühl, das man in der Regel mit dem Gegentheil von Muth be zeichnet, hat ihn davon abgehalten. Die Ge [...]
[...] und Leben auch der Bezirksamtmann Widder in Friedberg. Am Schmerzlichſten für den Pfarrer zu Mering ſoll gewirkt haben,- daß der biſchöfliche Commiſſär Steichele ſogar die Miniſtrantenknaben von 10 bis 12 Jahren [...]
Pfälzer Zeitung11.01.1872
  • Datum
    Donnerstag, 11. Januar 1872
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] wefentlicher und bekannter Schilderungen: „ . . .. Jnzwifchen wuchs ein zügellofer Geift in Mering fich immer mehr aus. Ein gleichfalls exrom municirter Priefter der Diöcefe Speyer. Kühn. betrat als Gaft die Kanzel der Pfarrkirche. um auch feiner [...]
[...] den zur Diöcefanleitung gehörigen Angelegenheiten die zuftändigen Befugniffe und.Verpflihtungen inner halb des Pfarrbezirks Mering nach kirhlihen und ftaatlichen Gefeßen auszuüben; 3, vor einem folhen Priefter. der niht mehr paroabuo propriuoimcanoni [...]
[...] Ehe von Anhängern Renftle's vor diefem eine ver faffungsinäßig unzuläffige. 4. Die glaubenstreuen Katholiken von Mering find gezwungen. um niht an den Sacrilegien eines excommunicirten Pricfters par ticipiren zu müffen. das ihnen rehtsmäßig zugehörende [...]
[...] Gottesdieiifte 2c. nah der eine halbe Stunde entfern ten kleinen Filialkirhe Meringerzell gehen. wo der Vicar wohnt. Ebenfo inüffen die Eltern Mering's ihre fchul- und hriftlehrpflihtigen Kinder allwöhentlih zum Religionsunterricht an den Aufenthaltsort des [...]
[...] zum Religionsunterricht an den Aufenthaltsort des Vicars finden. feitdem dies den getreuen Katholiken Mering's durh Regierungserlaß geftattet ift, 5. Renftle übt wie zuvor für den ganzen Pfarrbezirk die Func tioiien der Localfchulinfpectiou. die Vorftandfhaft der [...]
[...] lialiften. die - 1200 '- fämmtlich feine Gegner find. ift von der Regierung dahin bejhieden worden. daß. da Renftle Pfarrer von Mering fei. nah wie [...]
[...] ziehen und. falls fie begründet befunden wird. zur Wiederherftellung des Rechtes der Kirhe in der Pfarrei Mering die geeignete Mitwirkung angedeihen laffen." (N. Korr.) [...]
[...] die Abhaltung des akademifhen Gottesdieuftes einzu räumen. was der Herr Stadtpfarrer felbftverftändlich verweigern muß. _ Pfarrer Renftle von Mering hatte an das Eultusminifterium die Bitte geftellt: es möhte für den Erzbifhof Heinrich v. Loos zu [...]
[...] es möhte für den Erzbifhof Heinrich v. Loos zu Utreht die ftaatlihe Bewilligung ertheilt werden. in der Pfarrei Mering die Spendung des Sacramentes der Firmung vornehmen zu dürfen. nachdem der Bifchof der Diöcefe Augsburg. Pancratius v. Dinkel. [...]
[...] unter das vaticanifche Eoncil bekunden. und niht ein mal diejenigen Parohianen als Pathen zulaffe. welhe die Kirche in Mering befuchen. Die Staatsregierung hat hierauf entfhieden. daß fie fih zur Ertheilung einer Erlaubniß zur Vornahme geifilicher Handlungen. [...]
Augsburger Tagblatt06.01.1842
  • Datum
    Donnerstag, 06. Januar 1842
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Stellwagenfahrt von Mering nach Augsburg und von da zurück nach Mering, im Monat Dezember 1841. Von Mering bis Hochzoll . . 30 Perſonen. [...]
[...] im Monat Dezember 1841. Von Mering bis Hochzoll . . 30 Perſonen. Von Mering bis Augsburg . . 115 2 Von Augsburg bis Mering . . 102 Von Augsburg bis zum Kalkofen 39 [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort