Volltextsuche ändern

19345 Treffer
Suchbegriff: Mering

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Literarischer VerkündigerNo. 028 1812
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] la soumission pour nospa ens; mais je vous rappellerai le bonheur de votre enfance. A qui ma mère deinandera-tele de lui rèndre ses soins, sa bonté, ses espérances?. . . Mloi! Mathilde, j'ai été élevée dans cette maison; ma [...]
[...] je dois luite nir compte. . . En me voyant soigner ma tante, le cri de votre conscience vous rappelleroit une mère!... Bonne Mathil de, qu’un exces de générosité ne t'aveugle as: retourne à ta famille, je t'en supplie... . [...]
[...] Sa soeur voulut, se récrier, l'interrompre; Eu génie mit sa main sur ses lévres. – „Retourne, Mathilde, je t'en conjure; que ma mère ignore s'il m'a fallu te prier poür te ramener vers elle. Lorsque mon père te verra heureuse et [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen24.12.1796
  • Datum
    Samstag, 24. Dezember 1796
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vous m'avez ſervide mödele, . . . Er c'eſt vous que j'ai peinte, en peignant la vertu. - Mais ne ſuffit-ilpasque vous ſoyez ma mere, [...]
[...] -, Pour voir ma palme à vos genoux? - Vne mere! ah! quels droits ſon amour prend ſur nous, - Du moment oü nos yeux ſouvrent à la lumiere! « - Attentive: elle veille à mos premiers beſoins, . [...]
[...] - Digne de ſourire à la gloire; - Et le nom qui ſ'avance au temple de mémoire . . ., «Du nom d'une mere eſcorté, . A des droits plus touchans ſur la poſterité. E->= = [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger06.01.1872
  • Datum
    Samstag, 06. Januar 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Auf den Bericht vom 24. v. M. bezeichneten Betreffs wird der k. Regierung K. d. J. nachfolgendes erwie dert: Der kathol. Pfarrer Renftle von Mering, B.-A. Friedberg, hat die Bitte geſtellt: es möchte für den Erzbiſchof Heinrich v. Loos zu Utrecht die ſtaatliche [...]
[...] Friedberg, hat die Bitte geſtellt: es möchte für den Erzbiſchof Heinrich v. Loos zu Utrecht die ſtaatliche Bewilligung ertheilt werden, in der Pfarrei Mering die Spendung des Sacraments der Firmung vornehmen zu dürfen, nachdem der Biſchof der Diöceſe Augsburg, [...]
[...] ihre Unterwerfung unter das vaticaniſche Concil betun den, und nicht einmal diejenigen Parochianen als Pa then zulaſſe, welche die Kirche in Mering beſuchen. Dem genannten Pfarrer iſt hierauf zu eröffnen, daß ſich die k. Staatsregierung zur Ertheilung einer Er [...]
Süddeutsche Post15.03.1870
  • Datum
    Dienstag, 15. März 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] In Paris ſtarb kürzlich im Alter von 97 Jahren eine arme Frau, welche an der Halle unter dem Namen „Mere Credit“ bekannt war. Dieſelbe war die Tochter des Mar [...]
[...] Schaffot ſtarb. Nach dem Tode ihres Vaters nahm ſich ihrer eine Fiſchhändlerin an. In ihrer Jugend nannte man ſie die „Petit Credit“ und dann die „Mere Credit“. Ihre Mutter, welche die Tochter von Anton Rentremont, na türlichen Bruders von Anton von Bourbon, war, hatte [...]
[...] unter Ludwig XVI. den Grafen von Caglioſtro mit dem famoſen Kardinal von Rohan bekannt gemacht. Nach dem Tode ihrer Pflegemutter ſetzte die „Mere Credit“ das Ge ſchäft fort; nur wenige ihrer Kunden wußten wahrſchein lich, daß es ein Nachkomme der franzöſiſchen Könige war, [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 20.05.1875
  • Datum
    Donnerstag, 20. Mai 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Fortſetzung.) „Das iſt ein geheimniß olles Kind,“ ſagte Mère Se raphim ohne Weiteres den Faden des Geſpräches abbrechend, denn ſie fand in Rika ein intereſſanteres Thema. Sie [...]
[...] und lächelte bedeutſam. „Geheimnißvoll?“ fragte Krüger. Mère Seraphim nickte. „Das iſt vornehmer Leute Kind!“ . Krüger ſah die Nonne groß an und das Wort, [...]
[...] veranlaſſen, ihr Kind vor ihrer Familie und der Welt zu verbergen?“ Die Weisheit der Mère Seraphim war in dieſe Punkte ebenfalls erſchöpft, denn ſie zuckte mitleidig mit den Schultern. [...]
Passauer Zeitung05.01.1871
  • Datum
    Donnerstag, 05. Januar 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] „º Augsburg, 31. Dez. Es wird Ihre Leſer intereſſiren, über die Zuſtände im benach barten Mering wieder einiges zu vernehmen. Sie ſind ſo einfach wie möglich geblieben. Von Augsburg und durch die blinden Nachtraber des [...]
[...] biſchöflichen Kommandos in der Nachbarſchaft (als ſolcher macht ſich namentlich der Pfarrer Mathias Sautner in Reindorf bei Mering ſehr verdient) wird zwar alles Mögliche verſucht, um die Brand fackel der Zwietracht in die Gemeinde zu werfen, [...]
[...] bis jetzt vergeblich. Man läßt durch die ultramon tanen Blätter in die Welt hiuausſchreiben; die Gemeinde Mering ſei in zwei Hälften getheilt, für und gegen die Pfarrei: Alles erlogen. Die Minorität gegen den Pfarrer iſt [...]
[...] Regierung bereits abſichtlich ſchief gefärbte Be richte. Am 27. Dez war der Bezirksamtmann Widder ſchon wieder in Mering, um im Auftrage hoher Regierung Erhebungen zu pflegen: was in dortiger Kirche gepredigt worden und werde ? ob [...]
[...] ihre Information !! Noch ein Ausſpruch des Hrn. Widder iſt der folgende: (und ich berichte nur, was eidlich erhärtet werden kann) „In Mering darf von dem Pfarrer Renftle keine Heirath mehr geſchloſſen werden!“ . . Wie wenig der Apfel [...]
Illustrirte bayerische Volkszeitung04.02.1872
  • Datum
    Sonntag, 04. Februar 1872
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] und weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt iſt, nämlich über die religiöſe Angelegenheit in der Pfarrei Mering, Bezirksamts Friedberg bei Augsburg. Der dor tige Pfarrer, Herr Renftle, hatte nämlich erklärt, daß er nicht an die Unfehlbarkeit des Papſtes glaube. In [...]
[...] burg mit den kirchlichen Strafen belegt und ſeiner Pfarrei für verluſtig erklärt. Die Mehrzahl der Pfarrange hörigen von Mering hielt deſſenohngeachtet zu Herrn Renftle und auch die Staatsregierung erklärte, daß Herr Renftle rechtmäßiger Pfarrer von Mering ſei und [...]
[...] Kirche ausgeſchloſſenen Prieſter in einem geiſtlichen Amte ſchütze und erhalte. Auch die Gegner des Herrn Renftle in der Pfarrei Mering reichten eine Beſchwerde ein wegen Schädigung verfaſſungsmäßiger Rechte. – In dieſen Beſchwerden wird nun die Bitte ausgeſprochen, [...]
[...] die Kammer möge bei der Staatsregierung beantragen, daß dieſe Abhilfe ſchaffe und zur Wiederherſtellung der Rechte der Kirche innerhalb der Pfarrei Mering die ge eigneten Mittel ergreife. Zuerſt wurden dieſe Beſchwer den von dem betreffenden Ausſchuß der Kammer geprüft [...]
Kemptner Zeitung29.03.1871
  • Datum
    Mittwoch, 29. März 1871
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Biſchof und Pfarrer einzumiſchen. Ebenſo wenig wird eine Verletzung verfaſſungsmäßi ger Rechte der Bewohner Merings von der k. Regierung erkannt. – Unterzeichnet iſt das bedeutſame Aktenſtück, das hier in Frage [...]
[...] auf Seite des Biſchofs, ſehen ſich in dieſen ihren Vorausſetzungen durch beſagten Mini ſterialerlaß gänzlich überholt. In Mering bleibt vorerſt die Sache in statu quo. Die Haltung der Gemeinde wird allein darüber [...]
[...] Augsburg nicht fehlen laſſen. (Unſer Augsbur ger 7 Correſpondent ſchreibt uns eben über Mering, daß das Einvernehmen zwiſchen Ge meinde und Pfarrer nie beſſer war als jetzt. Die Verleumdungen und Hetzereien gegen [...]
[...] Die Landleute erkennen jetzt die pfäffiſche Feindſeligkeit und Lügenhaftigkeit, die gegen Mering in die Schranken trat. Die Früchte dieſer Saat laſſen ſich an der Meringer Minderheit erkennen . . . „Man hat uns be [...]
Augsburger Anzeigeblatt02.08.1872
  • Datum
    Freitag, 02. August 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] geſchlagen am 2. September, ſondern am Tage des Friedensſchluſſes – am 10. Mai abgehalten werden ſollte. * Mering, 31. Juli. So beſchmutzend das Herumbalgen mit ultramontanen Blättern iſt, es kann doch nicht immer vermieden wer den. Machen wir's möglichſt kurz. In der „Poſtzeitung“ vom 29. [...]
[...] v. Mts. heißt es: „Es iſt möglich, daß der Erzbiſchof von Utrecht im Pfarrhaus gewohnt hat.“ Der Herr Erzbiſchof hat vom Mitt woch bis zum Samſtag wirklich im Pfarrhaus in Mering gewohnt. Was ortskundig iſt, was Freund und Feind wiſſen, das zuerſt läug nen, dann noch als wenigſtens ungewiß und zweifelhaft hinſtellen, [...]
[...] Miſtgabel gedroht hat, das iſt der Adjunkt von Mering. Die Aeu ßerung war wenigſtens mehrere Tage Gegenſtand des allgemeinen Geſprächs. Altkatholiſche Pflegeeltern haben drei Kinder, deren wirk [...]
[...] Uebrigens war er nur von Neukatholiken aufgehetzt. Schließen wir. Es wäre noch manches zu ſagen. Wer wird ſich um die Kleinigkei ten alle kümmern, ſie leſen? In Mering ſtolpern die Ultramontanen über jeden Strohhalm. Die Skandale beim Concil in Rom, die hat man nicht bemerkt, nicht bemerken wollen. Die oben erwähnte Magd, [...]
Augsburger Tagblatt05.10.1866
  • Datum
    Freitag, 05. Oktober 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Mering Kirchenverwaltung gegen Kuhn'ſche Relikten p. deb. hyp.) Am Dienſtag den 13. November I. Js. Vormittags von 8–10 Uhr [...]
[...] werde ich im ehemals Semmelmairſchen Gaſthauſe zu Mering das auf 150 fl. gewerthete, in der Steuergemeinde Mering Ä mit º/okr. Grundſteuerſimplum belaſtete baufällige Louiſe Kuhn'ſche Wohnhaus Hs.-Nr. 14742 zu Mering (Pl.-Nr. 151/2a zu 1 Dezimale) an den Meiſtbietenden [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort