Volltextsuche ändern

19345 Treffer
Suchbegriff: Mering

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bazar21.02.1876
  • Datum
    Montag, 21. Februar 1876
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] „Mère,“ hob etwa - vierzehn Tage ſpäter eines Morgens nach [...]
[...] eines Morgens nach :: langer Ueberlegung Rudolph an, „mère“ tſ – Frau von Wen gersky hatte eine un [...]
[...] verſchwendet, um dem Jungen die regelrechte grit Anrede ma mère beizubringen, aber umſonſt; dies koſtete [...]
[...] Äma fort und blieb bei imère tout eourt – „mère,“ ſagte alſo “Rudolph, „warum it haſt Du denn Espé [...]
[...] an rance und dem Haupt Ämann erlaubt, ſich zu # verloben?“ – „Mère“ - warf Schlüſſel, Schee ºren und dergleichen [...]
[...] - „Warten wir, bis ſie vergangen ſind.“ – Mere,“ ſagte Ru [...]
[...] iſt, damit zu ſpielen.“ – „Wird ſie's müde werden, mère?“ – „Wie ſollte ſie es nicht werden, mein [...]
[...] ſeſſen hatte, vorgebeugt, mit beiden Ellenbogen auf dem Tiſche liegend. „Eine Frage noch, mère,“ ſprach er, nicht ohne Humor. „Wirklich nur eine einzige,“ verſicherte er, als die Mutter ſich mit aufſteigender Verdrießlichkeit wieder zu ihm wendete. [...]
[...] einzige Schwäche, mochte es immerhin eine mütterliche, folglich "Ä ſeiu. Rudolph ließ, was mère ihm vorgetragen, auf ſich be ruhen. Am Ende war es nicht ſeine Sache, an wen Espé rance verheirathet wurde. Das ging mère an. [...]
Augsburger neueste Nachrichten21.06.1874
  • Datum
    Sonntag, 21. Juni 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] L ok a le s. Augsburg, 20. Juni 1874 * Der Veteranen- und Krieger Verein des benachbarten Mering, ein Bund wackerer und tapferer Krieger und Kampfgenoſſen aus dem franzöſichen Feld zuge 1870/71 feiert am Sonntag den 28. d. M. ſeine Fahnenweihe. In [...]
[...] reichen Theilnahme der Ausgsburger Bevölkerung an dieſer Feier Ausdruck geben. Wie im heißen Kampfe gegen den Erbfeind, ſo haben ſich die wa ckern Söhne Merings auch im Streite gegen Roms Herrſchſucht als tapfere, [...]
[...] Längſt hat das kleine, glaubenstreue Mering die Sympathien Augsburg ge bildeter Bevölkerung errungen – davon wird, ſo hoffen wir, das nahende Bürgerfeſt Zeugniß geben. [...]
[...] Feſtmeſſe und kirchliche Weihe der Fahne. Nachmittagshalb 2 Uhr: Feſtzug durch einige Straßen Merings. [...]
[...] Muſik-Produktion auf dem Feſtplatze. Ber Veteranen- und Krieger-Verein Mering. [...]
Augsburger neueste Nachrichten15.10.1875
  • Datum
    Freitag, 15. Oktober 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] A Mering, 12. Okt. (Herrn Pfarrer Mahr) verfolgt ſeit Jahren ein arges Mißgeſchick. Uns ſcheint es, der gute Herr habe über die Urſache deſſelben nie [...]
[...] am 18. Januar 1871, da hielt der patriotiſche Bauern verein, wozu auch Ehren-Sautner von Neuburg gehörte, in Merching bei Mering eine größere Verſammlung ab, und Herr Pfarrer Mahr, damals als Abgeordneter in München verweilend, war als Redner geladen. Nachmittags halb [...]
[...] Schertel von hier, der bis Auguſt 1871 in genannter Kirche ſeine Meſſe las, desgleichen der ebenfalls mit Tod abgegangene Kaplan Ludwig Dürfler, der Mering erſt im März 1871 verließ und außer der Verrichtung des Meß "pfers noch andere Sakramente geſpendet hat. Wiede [...]
[...] Pfarrers Joſeph Baum ebenfalls Viele dadurch zu großem Seelenſchaden gekommen ſind, daß ſie die zwiſchen Kiſſing und Mering"liegende St. Franziskuskirche im Vorbeigehen beſucht und darin wohl nach frommer Sitte das Vater unſer gebetet haben. Was muß aber auch dieſer Hirte [...]
[...] bis zum 19. September 1875 warten, um den Leuten endlich einmal zu verkünden, die genannte Kapelle in Mering (auch wenn Pfarrer Renftle nicht wäre) nur zu betreten, ſei ſchon eine große Todſünde? Hat er denn dieſe koſtbare Wahrheit nicht ſchon im Dezember 1870 [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)26.01.1872
  • Datum
    Freitag, 26. Januar 1872
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 4
[...] die Kammer der Abgeordneten gelangten Be ſchwerde des Biſchofs von Augsburg und ver chiedener Einwohner von Mering und den ilialorten, die Verletzung verfaſſungsmäßiger echte betreffend ſind zwei Referenten für das [...]
[...] und hier beſonders des Biſchofs von Augsburg iſt wie alle andern Geiſtlichen, ſo auch Pfarrer Renftle von Mering aufgefordert worden, die Anſprache des deutſchen Epiſkopats bezüglich des vaticaniſchen Concils (der ſog. Fuldaer Hirten [...]
[...] dinariat Augsburg unterm 16. Nov., die Sus penſion des Pfarrers Renftle und ſtellte einen Vicar in Mering auf, den Pfarrer Reifte ver pflichtend, dem Viear Suſtentation und Remu neration zu gewähren. Zugleich wurde ihm [...]
[...] des biſchöflichen Ordinariats gegen Renftle, von letzterem gegen erſteres und endlich auch noch von mehreren Bewohnern Merings Beſchwerde beim Miniſterium geführt, welches beide erſtge nannte beſchwerdeführende Parteien abweiſend [...]
Bayerischer Kurier13.09.1871
  • Datum
    Mittwoch, 13. September 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] dei Jud-th -dierrh- .died-Zaun ,1 min welchem 'dat dont- Kanzler' [FEM-?Oetith :Herde gebrath ,ß-orlP'erwiederi'wnrdr.-'- * ' Zn Mering jagt eine Feftfeier förm liih die .anoexeund keine' geht vorüber, ohnedaje-.Hn Renftle und „fein Anhang [...]
[...] ficnspenfionirt wurde; Solme Maßnah-' nen find gewiß nicht geeignet, die Katho liken in Mering niit Vertrauen in ,den Othilß zin erfeillem welchen, der *Staat .allen [...]
[...] 1.1.1egeiperrtz'in an en Lokalen wurde total kw' Bier bon der Polizei verfiegelt. '* IL Mering brannte in der Nacht dom 8. "l I. d. M16. der.Stadel mit fäinmtlimen .filled-naeh“ de. Bauers Anton Reimbold ab.“ [...]
[...] [dell feine' Getreide. dafelbf't eingelegt hatte., erat bedeutenden Schaden erlitt. Troß der Rn 'nrgnngen der Feuerwehren von Mering uiid W. "wie der Gemeindefprihen von Mert-hing 'd Steinau., ergriff da' Feuer auch den St del [...]
Der Bayerische Landbote27.01.1872
  • Datum
    Samstag, 27. Januar 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Dieſe Mittheilungen und die ſchon in dem Ausſchuſſe vom Redner behavpteten Zuſtände, wie ſie in Mering zum Nachtheil der dorti gen Infallibiliſten ſeit Beginn des Zerwürf niſſes beſtehen ſollen, veranlaßten den Mini [...]
[...] (Dieſe Zumuthung klingt einmal echt – römiſch-hierarchiſch!) Er kommt auf die Zu ſtände in Mering zu ſprechen und ſagt wört lich: „Ich war davon Zeuge und zwar ein ſehr trauriger Zeuge!“ (Anhaltendes un [...]
[...] Köpfen, Fenſtereinwerfen c., welche Unzukömm lichkeiten in Mering häufig vorkommen ſollten. Redner ſprach ſich ſelbſtredend für das Majori tätsgutachten aus und ſchloß mit den Worten: [...]
[...] Vorredner gegenüber, daß alle Behauptungen über die gleichſam anarchiſchen Zuſtände in Mering nach amtlichen Recherchen als unwahr ſich erwieſen und daß ſeit 20. Oktober 1871 keinerlei Anzeigen mehr einliefen. – Ein An [...]
Passauer Zeitung15.10.1864
  • Datum
    Samstag, 15. Oktober 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] III. Miniſterial-Aſſeſſors dem bisherigen geh. Sekretär Nikomedes Süßmayer zu verleihen. Aus Mering wird der „A. Pſtztg.“ über das Unglück auf dem Bahnhofe zu Mering gemeldet: Mit dem Abend zuge am Montag nach dem Münchener Oktoberfeſte kam [...]
[...] zuge am Montag nach dem Münchener Oktoberfeſte kam eine große Menge von Menſchen auf dem Bahnhofe zu Mering an, und entſtand beim Ausſteigen, da es bereits Nacht war, einiges Durcheinander. Der Platz war noch nicht von Menſchen frei, da brauste auch der Eilzug, von [...]
[...] der Maſchine ergriffen und ſo zugerichtet, daß er bewegungs los weggetragen wurde und nach einer halben Stunde eine Leiche war. Eine ledige Perſon von Mering wurde zwar nicht getödtet, erlitt aber außer mehreren Wunden am Kopfe [...]
Augsburger neueste Nachrichten06.01.1872
  • Datum
    Samstag, 06. Januar 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] erloſſen: „Auf den Bericht vom 24. v. M. bezeichneten Betreffs wird der k. Regierung K. d. J. nachfolgendes erwidert: Der katholiſche Pfarrer Renftle von Mering, B.-A. Friedberg, hat die Bitte geſtellt: es möchte für den Erzbiſchof Heinrich v. Loos zu Utrecht die ſtaatliche Bewilligung er theilt werden, in der Pfarrei Mering die Spendung des Sakraments der [...]
[...] - verweigere, welche nicht ſchriftlich ihre Unterwerfung unter das Hitkaniſche siKonzil bekunden, und nicht einmal diejenigen Prochianen as Pºthea zu laſſe, welche die Kirche in Mering beſuchen. Dem genannten Pi - er iſt hierauf zu eröffnen, daß ſich die k. Staatsregierung zur Erheiung einr r Erlaubniß zur Vornahme geiſtlicher Handlungen, welche den Biſ öfe vor [...]
[...] G. Groß, Ludwigsſtraße Augsburg. J. Niedermeyer, Seiler in Friedberg. 3Eaver Sammweber in Mering. M. Bucher, Kaufmann in Altomünſter. 12086/89(4. [...]
Augsburger PostzeitungAußerordentliche Beilage 05.04.1871
  • Datum
    Mittwoch, 05. April 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Artikel in Nro. 78 dieſes Blattes hat richtig angenom men, daß die in Sachen des vorigen Pfarrers Renftle von Mering ergangene Miniſterialentſchließung anders, als die Zeitungen angedeutet hatten, motivirt ſein müſſe. Der jetzt vorliegende Text der am 27. Februar gezeichneten, am 24. März [...]
[...] halb wurde er vom Biſchof von Augsburg excommunicirt. Der Biſchof von Augsburg verlangte nun von der Regierung die Ent fernung des excommunicirten Pfarrers von der Pfarrei Mering. Die Regierung aber erwiderte: Pfarrer Renftle bleibt auf ſeiner Pfarrei, ſo lange die Gemeinde zu ihm ſteht, und er habe durch [...]
[...] richtshof aber müßte nach der oben erwähnten Entſcheidung über den Prieſter der Paſſauer Diöceſe alſo urtheilen: Pfarrer Renftle hat auf die katholiſche Pfarrei Mering nur ſo lange ein Recht, als er katholiſcher Prieſter iſt. Durch die Excommunication hat Pfarrer Renftle aufgehört, katholiſcher Prieſter zu ſein; alſo hat er auch ſein [...]
[...] er katholiſcher Prieſter iſt. Durch die Excommunication hat Pfarrer Renftle aufgehört, katholiſcher Prieſter zu ſein; alſo hat er auch ſein Recht auf die katholiſche Pfarrei Mering verloren. Denn wenn ein excommunicirter Prieſter ſogar den Tiſchtitel, d.i. den nöthigen Lebensunterhalt verliert, ſo muß ein ſolcher um ſo mehr ſeine [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)Inhaltsverzeichnis 10.1842
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 8) Pilgrim's arriving in sight of the holy city. C. L. East leake pinx., George Doo sc.,- 9) Pierre le Grand sauvé par sa mère, Peint Pºr Steuben, grav. par Jazet. - Al erthümer. – Neue Stiche. – Lithographiſche Werke - Literatur. – Neue Zeitſchrift. - Nekrolog. [...]
[...] und den Pariſer Salon in Jahr 182- (Fortſetzung.) - Neue Kupferſtiche und Lithographien. 10) Les jäEdouard separés de leur mère, Peint Pºr N: Gosse, grav. Par Eug. Jazet. – 11) Murillo, Blanchard del. et sc. – 12) Helena Adelsfriet, A. de Lemuddel. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort