Volltextsuche ändern

10946 Treffer
Suchbegriff: Metten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deggendorfer Donaubote10.10.1871
  • Datum
    Dienstag, 10. Oktober 1871
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nach hoher Regierungsgenehmigung d. d. 21. Februar 1871 wurde der Gemeinde Metten das Abhalten eines zweiten [...]
[...] Rindvieh-Marktes in Metten [...]
[...] nachweiſet. - Zu zahlreichem Beſuch ladet ein Am 28. September 1871. Die Gemeinde-Verwaltung Metten. Schütz, Bürgermeiſter. [...]
Neues Tagblatt für München und Bayern27.03.1839
  • Datum
    Mittwoch, 27. März 1839
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] von dem Verrathe des Herrn durch Judas um 30 Silberlinge, von den Begebenheiten vor und bei dem letzten Abendmahle. Es beginnen die Abend Metten, welche heute, morgen und übermorgen Abends geſungen werden. Wie im alten Geſetze der Tod des frommen Königs Joſua, der ein Vorbild Chriſti geweſen iſt, jährlich mit Klageliedern (Lamentationes) beweint wor [...]
[...] Wie im alten Geſetze der Tod des frommen Königs Joſua, der ein Vorbild Chriſti geweſen iſt, jährlich mit Klageliedern (Lamentationes) beweint wor den, ſo beweint die katholiſche Kirche in den Metten den Tod Jeſu. Die Lichter auf einem dreieckichten Leuchter, deren man eines nach dem andern auslöſcht, bedeuten die Finſterniſſe während der Kreuzigung des Herrn und [...]
[...] bei den Laudes (Lobpſalinen) wieder vorgebracht, zum Zeichen, daß der Herr nach ſeinem Tode wieder auferſtanden und als klares Licht nieder er ſchienen ſey. Das Klappern oder Ratſchen in den Metten deutet das Erdbeben während der Zeit, daß Chriſtus am Kreuze hing. Heute beginnen in den hieſigen Kirchen die Aufführungen altklaſſiſcher [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 07.08.1854
  • Datum
    Montag, 07. August 1854
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] =“ Zur Geſchichte der Benedictiner-Abtei Metten in Niederbayern. II. (Schluß.) [...]
[...] coepit) ein rein heilloſer Irrthum, während ſich die Nach richt des Hund und ſeiner Nachbeter noch recht wohl ver beſſern läßt. Der gelehrte Mettener Bibliothekar P. Gregor Geyer hat zuerſt durch eine glückliche Confektur die Angaben des Wigul. Hund und Aventin's in Einklang gebracht und [...]
[...] gibt ſich nun, daß Kaiſer Karl der Große in den Jahren 792-794, am wahrſcheinlichſten auf ſeinem Feldzuge im Jahre 792 zu dem Kloſter Metten den Grund gelegt, es gegründet habe, daß der Bau jedoch mehrere Jahre in An ſpruch genommen. Während nun ſo das Paus immer höher [...]
[...] Seit dieſer Zeit ſtand das Kloſter Metten, obwohl ſeit der im Jahre 817 erfolgten Einberufung der Kloſtervor ſtände nach Aachen (auf dieſer Verſammlung theilte Lud [...]
[...] in die mittleren, welche blos Steuern geben mußten und in die ärmeren, wovon Bergen im Donaugau, Metten, Moosburg, Weſſobrunn und S cove nawa – Schönau, jetzt St. Martin, Schloß des Grafen v. Arco im Innviertel – genannt ſind) bis zu ſeiner Auf [...]
Neue Ingolstädter Zeitung16.07.1873
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juli 1873
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] Candidatinen von den klöſterlichen weit übertroffen wurden. Deggendorf, 11. Juli. Der hieſige „Donaubote“ ſchreibt: „Metten, nämlich die Seminarien und Studien anſtalt, werden in neueſter Zeit einer ganz beſonderen Aufmerkſamkeit gewürdiget. Erſt kam der Herr Kreis [...]
[...] wöhnlichen Unterthanenverſtande ſind ob ſolch außerordent licher Sorgfalt beinahe etwas beängſtigt.“ Wir theilen dieſe Beängſtigung des D-B. nicht; Mettens Anſtalt und Inſtitute werden, was wiſſenſchaftliche Leiſtungen und ge diegene Einrichtungen betrifft, von keiner anderen Anſtalt, [...]
[...] diegene Einrichtungen betrifft, von keiner anderen Anſtalt, von keinem anderen Inſtitute im Lande übertroffen. Mettens Ruf iſt, zu ſeiner höchſten Ehre ſei es geſagt, anerkannt von Freund und Feind; alle Stände ſchicken ihre Söhne zur Ausbildung dahin und die Schüler kehren [...]
[...] bereichert mit Kenntniſſen und mit unauslöſchlicher Liebe zu der Anſtalt wieder. Wo iſt eine Anſtalt, die ſo po pulär iſt, als Metten? Die k. Commiſſäre ſelbſt haben unſeres Wiſſens bis zur Stunde nur Lob und Aner kennung der Anſtalt zu Theil werden laſſen; für eine [...]
[...] viel wir vernehmen, hat auch der k. Miniſterial- Aſſeſſor Hr. Erhard bei der jüngſten Viſitation ſeine Anerkennung über die Einrichtungen Mettens offen ausgeſprochen. (R. M.) Von einem Reiſenden, der ſich auf dem bei Fröttſtedt verunglückten Zuge befand, geht der „N. Pr. Ztg“ eine [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)25.09.1841
  • Datum
    Samstag, 25. September 1841
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Deggendorf. Am 19. Sept. d. Js. als am zweiten Hauptfeste, hielten der hochwürdigste Herr Abt Gregor vom Kloster Metten, in der schönen majestätischen Wallfahrtskirche zu Lohe, bei Deggendorf, Ihr erstes heil. "Pontifikalamt, wobei sich [...]
[...] *) Da bekanntlich vor der ehemaligen Sekularisation der Klöster die Wallfahrt Lohe dem Kloster Metten in korporiert war, so wie dieß jetzt wieder der Fall ist, so war es herkömmlich, daß der "Hochwürdigste jeweilige [...]
[...] korporiert war, so wie dieß jetzt wieder der Fall ist, so war es herkömmlich, daß der "Hochwürdigste jeweilige Herr Abt, vom Kloster Metten zu Lohe jährlich drei malpotifizierte. Dies geschah am heil. Kreuzerfindungs feste, am Kirchweihfeste, welches jederzeit auf den er [...]
[...] genden Quatember. - Sonntag. Wie man vorläufig vernimmt, folte der nunmehrige Hochwürdigste Herr Abt "i" vom ä Metten, nicht abgeneigt feyn, diese jeweilige Observanz wieder einzühalten. [...]
Deggendorfer Donaubote18.08.1877
  • Datum
    Samstag, 18. August 1877
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 4
[...] f Hengersberg, „ Bogen bis incl. 32. Kilometer, „ Metten nach Mettenufer, getrennt nach Waſſerfahrt und nach Landfahrt, / . „ Deggendorf nach Bärnried bis zum Dorfe Egg, / Haslach, [...]
[...] im Wirthshauſe zu Grafling, für die Diſtriktsſtraſſe von Deggendorf nach Bogen vom 33. Kilometer bis zur Amtsgrenze, „ Metten über Egg nach Kaltegg, erſtere Straſſe durchgehends, letztere für die erſten beiden Kilometer getrennt nach Waſſerfahrt und Landfahrt, [...]
[...] ſtraſſe Gewinnung und Auffuhr unausgeſchieden, am Freitag den 31. Auguſt 1877 Nachmittags 1 Uhr im Gaſthauſe zur Poſt in Metten, für die Diſtriktsſtraſſe von Natternberg über Plattling und Otzing nach Landau, Mettenufer nach Stauffendorf, [...]
[...] „ 9 , Rieder awer, Dienſtknecht in Hetzelsberg u. Gen. wg. Verbr. w. d.. Sittl. „ 9°. „ Ertl Sebaſtian Schneider in Metten weg Diebſtahl. , 10 , Lobmaier Alois, Bahnarb in Grafing [...]
Deggendorfer Donaubote26.01.1878
  • Datum
    Samstag, 26. Januar 1878
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 5
[...] ung, welche darthun ſollte, daß man den Zeugniſſen der Landg meinden wenig Glauben ſchenken könne, daß alſo auch das obi der Landgemeinde Metten ſchwerlich wahrheitsgetreu und glaubwü dig ſei. Dieſem Angriffe auf die Wahrheitstreue der Gemeindeve [...]
[...] waltung entgegnete der Bürgermeiſter von Metten mit folgend [...]
[...] Erklärung: „Die Gemeindeverwaltung Metten hat am 6. d. dem verſtor benen Bauer Kraus von Mettenbuch und ſeiner überlebenden F milie das Zeugniſ beſten Leumundes ausgeſtellt. Der Kurier fü [...]
[...] dargethan wird, daß auch wir es mit der Wahrheit nicht ſo gº nau nehmen. Um Aufnahme dieſer Zeilen erſucht im Namen de Gemeindeverwaltung Metten am 14. Jänner 1878. Heigl, Bürgermeiſter. Der Kurier, welchem dieſe Erklärung bereits am 16. ds. vo [...]
[...] Metten einen Verſtoß gegen Wahrheitstreue zu finden. [...]
Regensburger Morgenblatt26.10.1877
  • Datum
    Freitag, 26. Oktober 1877
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ren ſehr würdigen Säcularprieſtern in das von König Ludwig I. wieder errichtete Benedictiner ſtift Metten trat. Hier legte der Novize Scherr am 29. Dez. 1833 die Profeß ab und erhielt den Ordensnamen Gregor. [...]
[...] Pat. Gregor zum Stiftsprediger ernannt und zwei Jahre darauf mit der Verwaltung der Pfar rei Metten betraut. Im Jahre 1838 wurde Pat. Gregor zur Leitung des Kloſters Scheyern berufen, aber noch im nämlichen Jahre von ſeinen Ordens [...]
[...] Gregor zur Leitung des Kloſters Scheyern berufen, aber noch im nämlichen Jahre von ſeinen Ordens brüdern als Prior von Metten gewählt. Ein hellige Freude beſeelte über dieſe glückliche Wahl den ganzen Convent. Neues Leben zog mit dem [...]
[...] hellige Freude beſeelte über dieſe glückliche Wahl den ganzen Convent. Neues Leben zog mit dem neuen Prior ins Kloſter Metten ein. Als Prior Pat. Gregor am 17. Mai 1840 Sr. Maj. dem König Ludwig I. bei deſſen Anweſenheit in Regens [...]
[...] den bay. Geſandten und Biſchof Schwäbl die Pon tificalien für den neuen Abt Gregor erwirkt. In Metten war die Thätigkeit des Abtes Gregor ſo ſegensreich, daß weder dort noch von Allen, welche in Metten Erziehung und Bildung [...]
Augsburger Postzeitung08.07.1844
  • Datum
    Montag, 08. Juli 1844
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ben, daß Se. Maj. der König unterm 18. April allergnädigſt geruht haben, den Satzungen für das zu errichtende Knaben-Seminar zu Metten die aller höchſte Genehmigung zu ertheilen. Wir entnehmen ſelben folgendes, diejenigen, welche ſich in der Sache [...]
[...] Rundſchreiben ſelbſt verweiſend: Im Sinne und nach der Anordnung des heiligen Kirchenraths von Trient wird im Herbſte 1844 im Benedictiner-Stiſte Metten ein biſchöfliches Knaben-Seminar errichtet, darin Kna ben, und Jünglinge, welche Beruf und Neigung zum [...]
[...] mal noch vor Ende des Monats Juni an die Di rection des biſchöflichen Knaben-Semi nars in Metten portofrei eingereicht werden. Die Zöglinge haben am Anfange des Schuljahres an der Studien-Anſtalt zu Metten, wie an andern Schulan [...]
[...] Einnahmen und Ausgaben der Jahresrechnung vorge legt. Die unmittelbare Aufſicht und Leitung über dieſe Anſtalt führt der Abt in Metten. Derſelbe ſtellt nach vorausgegangenem Benehmen mit dem Biſchofe aus ſeinen Conventualen einen Director auf, ſowie er auch [...]
[...] lateiniſchen Schule eintreten können. b) Da gegen wärtig die Direction des biſchöflichen Knaben-Semi nars in Metten noch nicht beſteht, ſo ſind für das erſte Jahr die Bittgeſuche um Aufnahme mit den erfor derlichen Zeugniſſen unmittelbar an den hochwürdigſten [...]
Landshuter Zeitung15.04.1854
  • Datum
    Samstag, 15. April 1854
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] c. Rupert Rudolph, Häus: ler von Metten, wegen Zinsrückſtänden. In Folge Antrages der Kirchenver [...]
[...] waltung Loh vom */as. März l. Is. wird das den Rupert und Thereſia Ru dolph'ſchen Häuslerseheleuten zu Metten gehörige Anweſen, beſtehend: 1) in dem WohnhauſeNro. 62 zu [...]
[...] gehörige Anweſen, beſtehend: 1) in dem WohnhauſeNro. 62 zu Metten mit Stallung unter einem Dache zu 0,03 Dez., 2) dem ehemaligen Kloſterökonomie [...]
[...] Samſtag den 3. Juni l. Js. Getreid. #### # ## ### # # # # # # # Nachmittags zwiſchen 1 und 4 Uhr Gattungen. S à § 5 F “S * F F S) S im Wirthshauſe zu Metten durch eine S. Sº S. Sch. S. . . . . . . . . - LE Gerichts Commiſſion öffentlich verſteigert. Weizen . 78125713351325 1031 729 552833–– 2 Kauſsliebhaber, wovon die dem Ge- Ä 33 # # # 2 | 3 | 23,4 – – – - 57 [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort