Volltextsuche ändern

40678 Treffer
Suchbegriff: Miesbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein09.10.1884
  • Datum
    Donnerstag, 09. Oktober 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fischhuber von Schlegeldorf (Tö! starken Schlages: 1. Preis (30 berg (Miesbach); 4. Preis (60 ^) (Tölz); 10. Preis (45 AL) I. Lei 11. Preis (45 AL) I. Schußmann ^voi [...]
[...] 11. Preis (45 AL) I. Schußmann ^voi Zucht st uten des leuchten S Kirchberger von Thalham (Miesbach von Graben (Tölz). Für Zächts 1. Preis (90 Joseph Waitzinger [...]
[...] Ludwig Zweifel in Niederseeon; 10. Gutsbesitzer in Aibling; 12. Preis l Waldhos (Miesbach); 13. Preis (20 loh (Miesbach); 14. Preis (10 AL) heim); 17. Preis Oekonom Joseph L [...]
[...] Fischhuber von Schlegeldorf (Tölz-; Für Zucht st uten des starken Schlages: 1. Preis (300 ^) S. Buchberger von Hinter¬ berg (Miesbach); 4. Preis (60 -^) Oeckler Martin von Ratzenwinkl (Tölz); 10. Preis (45 ^) I. Seibold vnn Schlegeldorf (Tölz); 11. Preis (45 -^L) I. Schußmann von Finsterwald (Miesbach); Für [...]
[...] 11. Preis (45 -^L) I. Schußmann von Finsterwald (Miesbach); Für Zucht st uten des leichten Schlages: 2. Preis (180 ^) A. Kirchberger von Thalham (Miesbach); 11. Preis (45 ^) A. Probst von Graben (Tölz). Für Zächt stiere Miesbacher Race: 1. Preis (90 ^L) Joseph Waitzinger von Miesbach; 3. Preis (50^) [...]
[...] Ludwig Zweifel in Niederseeon; 10. Preis (20 ^) Frz. chav. Wild, Gutsbesitzer in Aibling; 12. Preis (20 ^) A. Stadler, Bauer von Waldhof (Miesbach); 13. Preis (20 -k) I. Steffl von Unterkammer¬ loh (Miesbach); 14. Preis (10 ^) A. Sießl von Apfelkam (Rosen¬ heim) ; 17. Preis Oekonom Joseph Zehetmaier von Zorneding. Preis [...]
[...] heim) ; 17. Preis Oekonom Joseph Zehetmaier von Zorneding. Preis des Kreiscomitäs: 1. Preis (60 -^) S. Glöckner von Reitham (Mies¬ bach). Für Zuchtkühe der Miesbacher Race: 1. Preis Herzog!. Administration Tegernsee; 2. Preis (80 ^L) M. Killer von Kiernsdorf (Miesbach); 3. Preis (60 ^) Jos. Waitzinger in Mies¬ [...]
[...] Herzog!. Administration Tegernsee; 2. Preis (80 ^L) M. Killer von Kiernsdorf (Miesbach); 3. Preis (60 ^) Jos. Waitzinger in Mies¬ bach ; 4. Preis (40 °^) I. Stadler von Waldhos (Miesbach); 5. Pr. (kl. silb. V.-M.) K. Duftner von Riedern (Miesbach); 6. Pr. (ditto) M. Obermiller von Reitham (Miesbach); Preis des Kreiscomitös: [...]
[...] 1. Preis (60 ^L) E. Bermühler in Wallenburg: 3. Preis (18 °^>) M. Reisberger, Wirth in St. Quirin (Tegernsee). Für Zucht¬ kalbinen der Miesbacher Race: 2. Pr. Herz. Administra¬ tion Tegernsee; 3. Preis (40 ^) I. Fichtner von Hüuserdörfl (Mies¬ bach); 4. Preis (40 -^) A. Stadler von Waldhof (Miesbach); 5. Preis [...]
[...] tion Tegernsee; 3. Preis (40 ^) I. Fichtner von Hüuserdörfl (Mies¬ bach); 4. Preis (40 -^) A. Stadler von Waldhof (Miesbach); 5. Preis S. Buchberger von Hinterberg (Miesbach); 7. Preis (kl. silb. V.-M.) I.1Schutzmann von Finsterwald; 8. Preis (ditto) I. Haberl von Waakirchen; 9. Preis (ditto) I. Mair von Gießhof (Miesbach); [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen01.03.1874
  • Datum
    Sonntag, 01. März 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Auf dem am ersten Fastenviehmarkte dahier ab gehaltenen Zuchtbullenmarkt concurrierten circa 136 Stiere des bunten- (Miesbacher, Pinzgauer 2c. c) und 20 Stiere des einfarbigen grauen 2c. Gebirgs viehes um die von dem oberbayerischen Kreiscomité [...]
[...] Ebersberg zum Verkaufe aufgestellt. Wie schon in früheren Jahren beobachtet, zeich neten sich auch diesmal die Miesbacher-Stiere vor den anderen durch vollendete Körperformen, wie durch Uebereinstimmung dieser als auch der Farbe [...]
[...] A. Buntes Gebirgsvieh: I. Preis (40 fl): Gutsbesitzer Ney von Stadl berg, B.-A. Miesbach. II. Pr. (30 fl.): Oeconom Ald am von Taufkirchen, B-A. München rJ. III. Pr. (25 fl): Karl Obermeier von Gmund, [...]
[...] Ald am von Taufkirchen, B-A. München rJ. III. Pr. (25 fl): Karl Obermeier von Gmund, B-A. Miesbach. IV. Pr. (20 fl): Jos. Maier von Unterhaching, B.-A. München rJ. V. Pr. [...]
[...] (15 fl): Georg Heilmeier von Buchsheim, B.-A. Eichstätt. VI. Pr. (12 fl.): Johann Schnitzen baumer von Parsberg, B.-A. Miesbach. VII. Pr. (12 fl): Mathias Bichl von Miesbach. VIII. Pr. (8 fl): Joseph Ecker, Mühlbesitzer von Altfrei [...]
[...] (8 fl): Joseph Ecker, Mühlbesitzer von Altfrei mann, B.-A. München l J. DX. Pr. (8 fl): Joh. Abenthum von Holzkirchen, B.-A. Miesbach. B. Graues 2c. c. Gebirgsvieh: I. Preis (40 fl): Daniel Nagel, Gastwirth [...]
[...] des landwirthschaftlichen Vereines erörtert wurden. Es war mit der Versammlung eine Verloosung von 3 Miesbacher Zuchtbullen und einer desgleichen Kalbin verbunden. Von dem Bezirks-Comité Landsberg war für [...]
[...] desgleichen die Verhältniffe des dort bestehenden Viehversicherungsvereines eingehend erörtert wurden. : Das Bezirks-Comité Miesbach-Tegernsee hatte gelegentlich des am 17. l. M. in Miesbach stattgehabten Zuchtbullenmarktes, zu welchem circa [...]
[...] Gegend beizuwohnen. Wir wollen mit Herrn Professor May dem Bezirke Miesbach wünschen, daß derselbe auf der betretenen Bahn die stete weitere Vervollkommnung und Durchbildung seiner Viehzucht anstrebe, womit [...]
Augsburger Postzeitung18.02.1867
  • Datum
    Montag, 18. Februar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] mäßigkeit der Bahn mehr zu betonen. - - - Kolb ſtellte den Antrag, es ſeien die beiden Vorlagen der Kohlengewerkſchaft in Miesbach und der Gemeinde Schlierſee der kg. Staatsregierung zur näheren Prüfung und geeigneten Wür digung zu überweiſen. [...]
[...] erwachſen iſt, wo bis an die Gruben gebaut wurde. Die # Miesbacher Kohlenmarktes iſt aber viel größer als die Werke in Pe und # zuſammen, denn Miesbach liefert ſoviel als Beide. Red er empfiehlt daher den Ausſchußantrag. [...]
[...] ren und die Herſtellnng neuer Diſtriktsſtraßen im bayeriſchen Wald, ſo daß Präſident Pözl ſich veranlaßt ſah, aufmerkſam zu machen, daß es ſich heute um Verlängerung der Miesbacher Eiſen bahn handelt. Hirſchberger und Prantl bevorworteten den Ausſchuß [...]
[...] leicht: wenn andere Projecte kommen, ſo haben wir ſie zu prüfen, und wenn ſie ſo gut begründet ſind und ſolche Rentabilität verſprechen, wie das Miesbacher, werden wir ſie lieber heute als morgen genehmi gen. Eine Kohlenbahn iſt eine unſinnige Bahn, wenn ſie nicht bis an die Grube gebaut wird. Deßhalb muß die Miesbacher Bahn vollendet [...]
[...] v. Grafenſtein theilt die Anſicht, daß die Bahnen an die Kohlengruben aus volkswirthſchaftlichen Gründen zu bauen ſind, kann aber die Priorität der Miesbacher Bahn nicht aner [...]
[...] denn wer viel verkauft, beſteht eine Ä viel leichter, als wer we nig abſetzt. Und in der That leidet Peiſſenberg durch die Concurrenz, wenn von Miesbach bis Hausham gebaut wird. Die Kohlen am Peiſſen berg ſind die werthvollſten, weil ſie am reinſten ſind; die Kohlen am Penz berg ſind zerdrückt und die Kohlen in Miesbach haben zu viel. Schwefel [...]
[...] laſſen muß; eine wirthſchaftliche Sünde wäre es, wenn nicht auch an den Peiſſenberg gebaut würde. Einem Privatbeſitzer in Penzberg bauten wir ſchon bis an die Gruben, einem zweiten Ä (in Miesbach) ſind wir im Begriffe zu bauen und dem Staate, dem Beſitzer von Peiſſenberg, bauen wir nicht. Die Gewerkſchaft in Miesbach hat ein viel größeres In [...]
[...] cipiell feſtſtellen, daß wir keine Bahn bauen wollen, bis beide Kamm über das Eiſenbahnnetz einig ſind, dann dürfen wir 10 Jahre nicht an eine Ä Äd Miesbach P Dr. Edel: Die Miesbacher und die Peiſſenberger Bahn lei einem Uebel: beide bleiben einige Stunden Ä Ä [...]
[...] Dr. Edel: Die Miesbacher und die Peiſſenberger Bahn lei einem Uebel: beide bleiben einige Stunden Ä Ä ſoll, weil Peiſſenberg leidet, deſhalb auch Miesbach leiden? Auch Peiffen berg wird Ä werden müſſen, um dieſes wichtige Werk concurr fähig zu machen. Die Bahn nach Miesbach hätte man entweder gar Ä [...]
[...] bacher Bahn auch die Bahn von Unterpeiſſenberg bis an den Kohlenſtollen gebaut werde und ſtellte den Antrag, im Aus ſchußantrag nach den Worten „von Miesbach und Schlierſee“ einzuſchalten: „und von Unterpeiſſenberg an den Kohlenſtollen [...]
Münchener Tagblatt07.10.1833
  • Datum
    Montag, 07. Oktober 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Thl. Mich. Lauter, Bauer v. Kleumördlingen Ldgs. Donauwörth. 8. Joſ. Sailer, Oekonomiebeſitzer v. Haidhauſen Ldgs. Au. 6. Peter Stumböck, Bauer v. Finſterwahl Ldgs. Miesbach. 16. Franziska Obermayr, Oekonomiebeſitzerin v. Gmund Ldgs. Te gernſee. 11: Joh. Sickinger, Bauer v. Sicking Ldgs. Gries [...]
[...] ſee. 5. 12 b. Thl. Martin Lindinger, Michelbauer v. Berg Ldgs. Griesbach. 6., 10 b. Thl. Joſ. Kirchberger, Bauer v Frauenried Ldgs. Miesbach. 7. Nachpr. Vereins - Denkmünze, Fahne, Buch u. 5 b. Thl. Mart. Oekler, Bauer v. Oberra Fenwinkel Ldgs. Tölz. 8. Mar. Niedermayr, Oekonomin v. Hein [...]
[...] Wantham Ldgs. Griesbach. 11. Gg. Schober, Oek. v. Brom bach Ldgs. Gunzenhauſen. 12. Joſ. Hantſch, Bauer von Gotzing Ldgs. Miesbach. 13. 4 b. Thl. Joh. Springer, Bauer v. Wies Ldgs. Miesbach. 14. Joh. Probſt, Bauer v. Beuernhof Ldgs. Hohenburg. 15. Andr. Galler, Bauer v. Walburgskirchen Ldgs. [...]
[...] Pfarrkirchen. 16. Mart. Oberegger, Oek. v. Litzenkirchen Ldgs Vilsbiburg. 17. Joſ. Hopper, Bauer v. Steindorf Ldgs. Griesa bach. 18. Joh. Leitner, Bauer v. Moosrain Ldgs. Miesbach. 19. 5b. Thl. Joſ. Mayer, Hofbeſitzer v. Gedolfing Ldgs. Straus bing. 20. K. Haunſchild, Pfarr. u. Oek. v. Stopfenheim Ldgs [...]
[...] 19. 5b. Thl. Joſ. Mayer, Hofbeſitzer v. Gedolfing Ldgs. Straus bing. 20. K. Haunſchild, Pfarr. u. Oek. v. Stopfenheim Ldgs Ellingen. 21. Joh. Schöpf, Bauer auf der Eck Ldgs. Miesbach. 22. Joh. Eberle, Bauer v. Pfünz Ldgs. Eichſtädt. 25. Mart. Stadler, B. v. Mittenkirchen Ldgs. Miesbach. 24. Gg. Wal [...]
[...] Hofbeſitzer v. Kay Ldgs. Straubing. , 26. Steph, Kögl, Pfart : u. Oek. v. Schlierſee Ldgs. Miesbach. 27. Joſ. Bichl, Wirth v. Miesbach. 28. Joſ. Renner B. v. Stadtamhof. 29. Korb. Obermayr, Poſthalter v. Tegernſee. 30. Bernh. Lenz, Bräuer [...]
[...] Oekonom von Weilheim. 2. Pr. 12. b. Thl. Chriſt. Fiſchhaber, Oekonom v. Sachſenkam Ldgs. Tölz. 3. Pr. 10. b. Th. Joh. Haltmayer, Müller v. Kaſten Ldgs. Miesbach. 4. Pr. 8 b. Thl. Gg. Arold, Oekonom v. Ansbach. 5. Nachpr. Denkmünz, Fahne und Buch. Mich. Blienn, Müller v. Huglfing Ldgs. Weilheim. [...]
[...] Gg. Arold, Oekonom v. Ansbach. 5. Nachpr. Denkmünz, Fahne und Buch. Mich. Blienn, Müller v. Huglfing Ldgs. Weilheim. 6. Pr. Joſ. Stadlberger, Bauer v. Rhain Ldgs. Miesbach. 7. Pr. Joſ. Sporrer. Oekonom v. Waitzacker Ldgs. Weilheim. 8. Pr. J. A. Streicher, Oekonom v. Polling. 9 Pr. J. B. Haubl. [...]
Wendelstein21.08.1898
  • Datum
    Sonntag, 21. August 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Freunde nicht vergessen, und im Gebote und in frommer Erin¬ nerung stets ihrer gedenken. *» Miesbach, 18. August. Als Preisträger sind aus dem vom 14. bis 17. August veranstalteten 150jährigen Jubelfestschießen der k. privil. Schützengesellschast Miesbach hervorgegangen folgende [...]
[...] der k. privil. Schützengesellschast Miesbach hervorgegangen folgende Herren:11. Jubiläumsfestscheibe. 1. Kaufmann Anton Schugg, Miesbach, das dreiteilige L-ilberbesteck in Feinetui Se. kgl. Hoheit bes bayer. Reiches Regenten Prinzen Luitpold. 2. Kauf¬ mann Simon Jennerwein, Hoizkirchen, die goldene Rcmontoir°Uhr [...]
[...] Schad, Decorations-Maler, Starnberg, dreiteiliges Silberbesteck in Etui von den Frauen der Mitglieder der Schützengesellschast Miesbach. 4. Bäckermeister Laver Seiler, Eichendors, 1 goldene [...]
[...] Remontoir-Uhr in Etui von der Marktgemeinde Miesbach. 5. Fär¬ bereibesitzer Chr. Seiler, Eggenselden, silberner Tafelaufsatz von Hrn. Fritz v. Weidenbach, Gutsbesitzer Lichtenau. 6. Mühlbefitzer [...]
[...] Hrn. Fritz v. Weidenbach, Gutsbesitzer Lichtenau. 6. Mühlbefitzer Andreas Natter, Dillishausen, Barometer in Holzschnitzerei von Hrn. Carl Fohr, Brauereibcsitzer und k. Post-Stallhalter Miesbach. 7.1Metzgermeister Josef Widmann, München, 1 Scheibe in Rahme „Oelgemälde", von Hrn. Bürgermeister Frz. Salzberger, Miesbach. [...]
[...] A. Kohlndorser. 9. Heinrich Schünleben, Maschinist, Hausham, 11doppeltes Silberbesteck in Etui von der k. prio. Schützengesellschaft Miesbach. 10. Büchsenmachermeistcr Stephan Hilger. Miesbach. 21Silberleuchter auf Adlerkrallen von der Gewerbegenossenschaft Miesbach. tl. Zinngießcr Anton Graf in Deggendorf, Etui mit [...]
[...] directors-Wittwe. 21. Bergwerks-Schmied Paul Dobler, Müsbach. 1 Laffe-Service in Bcittania vom Herrn Karl Köbec, Distciks- Techniker, 1. Schützenmeister Miesbach. 22. Maurermeister Georg Mayrgünther, Schliersee, 1 Etui mit 6 Silberbesteck von Herrn Braumeister Kirschner, Miesbach. 23. Qekonom August Mayer in [...]
[...] Tegernsee, 1 versilbertes Trinkhorn von der Schützengesellschaft Landsberg aÄ. 24. Joses Bcäadl von Vilsbiburg, 1 versilberten Tafelaufsatz vom ehem. Schützrnmeister Miesbach, Herrn Eoua.'d Bermühler in München. 25. Fabrikbesitzer Josef Steininger. Westerham, 1 Regulator vom Krieger- und Beteranenoerein Miesbach. [...]
[...] Bermühler in München. 25. Fabrikbesitzer Josef Steininger. Westerham, 1 Regulator vom Krieger- und Beteranenoerein Miesbach. 26. Theobald stockbauer Conditorsgehilfe, Miesbach, 1 Etui mit fiib. Butter- uud Käsebesteck von der Gemeinde Parsberg. 27. Re- gimentsschinid Valentin Korelack, Dillingen, 1 Etui m>t 2 silbernen [...]
[...] Eierbechern von Hrn. Hotelier Grammer bei Waitzinger. 28. Gaßer in Kufstein, 1 Gemsedecke von Hcn. Säckler- und Kürschnermeister Thomas Dilger, Miesbach. München, 19. August. Architekt E. Seidl verwahrt sich heute dagegen, daß er anläßlich der Bismarcktodesseier von den [...]
Wendelstein30.08.1898
  • Datum
    Dienstag, 30. August 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] wehr gehandelt haben und selbst einige Messerstiche erhalten haben will.1^ !§>V. Miesbach, 27. August. (Fortsetzung der Jubiläums¬ schießen-Preise von Miesbach): 29. Frz. X. Appel, Schützenmeister von Landsberg. 6 Silber Eislöffel, gegeben Hr. Posthalter Ma¬ [...]
[...] thias Bichl Schliersee. 30. Franz Xaver Grätz, Platzmeister von Tölz, silberne Uhrkette mit Thaler von der Schützengesellschaft Gmund-Fmsterwall. 31. Karl Jopp, Bergwercksrechner in Miesbach, 1 Zierpokal vom Krankenunterstützungs-Verein Miesbach. 32. Möbelfabrikant Georg Beth von München, 1 Regulator vom [...]
[...] Schützenmeister Herrn Schröck Micsbach. 33. Johannes Zimmer. Silberarbeiter und Gürtler, 2 Gemälde, Relief der Geschwister Mühlauer Miesbach. k. Nealienleher Kempten. 3 t. Gruni;, Büchsen¬ macher von Eichstätt, 1 Kleiderständer von CH. Gogl, Holzkünstler Miesbach. 35. Oekonom Martin Maier von Holzolling, 1 Etui [...]
[...] Miesbach. 35. Oekonom Martin Maier von Holzolling, 1 Etui mit 20 Mark von Gastgeber Ignatz Burger. 36. Mathias Seidl von der Wies. Bauer bei Miesbach. 1 Standfahne mit Gemälde von der Gesellschaft Jung-Miesbach. 37. Kaufmann Karl Kleinhos von München, 1 Etui mit 20 Mark von der Schützengesellschaft [...]
[...] 20 Mark von der Schützengesellschaft Schlierach. 39. Privatier Gg. Kirchaier von München, 1 Etui mit 20 Mark vom Militär- verein Miesbach. 40. Ziegeleibesitzer Mathias Haberl von Hassing, [...]
[...] 1 Zinnkcug mit Grcwirung von A. Egger, gegeben vom Turnverein Miesbach. 41. Lintner von Tittmonmg, 6 silberne Dessert-Messer jm Etui von Hrn. Joses Waitzinger in Miesbach. 42. Leopold Friedlein von Regcnsburg, 1 Champagnerkorü von Kaufmann und [...]
[...] jm Etui von Hrn. Joses Waitzinger in Miesbach. 42. Leopold Friedlein von Regcnsburg, 1 Champagnerkorü von Kaufmann und Früchtenhändler Herrn Carlo Echer in Miesbach. 43. Schreiner¬ meister F. Pangerl von Starnberg, versilberte Kannen zu Thee mit Nahmkanne von Hrn. Fr. Durneder, Miesbach. 44. Sixt Röpfl, [...]
[...] mit Nahmkanne von Hrn. Fr. Durneder, Miesbach. 44. Sixt Röpfl, Bauer von Agatharied, 1 Etui mit silbernen Tischbesteck von Hrn. Johann Zimmer, Miesbach. 45. Hermann Schröck, Lebzelter und Schühenmeistcr von Miesbach, 1 Etui mit 2 silbernen Serviett- Reisen vom Volkstrachtenverein Miesbach. 46. Gastwirth Andreas [...]
[...] Reisen vom Volkstrachtenverein Miesbach. 46. Gastwirth Andreas Schegger von München, 1 Barometer von prakt. Arzt Herrn Dr. Kühn — MieSbach. 47. Anton Urban, Privatier in Vilsbiburg, 1 Büchsenranzen von Hern Nep. Stumbock, Gerbermeister in Mirsbach. 48. Bäckermeister Hieber von München, 1 Etui mit [...]
[...] Mirsbach. 48. Bäckermeister Hieber von München, 1 Etui mit 1 Compottlöffel von Silber von Herrn Apotheker Max Herschmann in Miesbach. 49. Schmiedmeister Zissirich von München, 2 ver¬ silberte Bouillon-Tassen vom Hrn. (Bouillon)-Verwalter der Tl. Fohrschen Realitäten, Zacharias Wolff in Miesbach. [...]
Wendelstein07.10.1891
  • Datum
    Mittwoch, 07. Oktober 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 7
[...] Fahne und Ehrendiplome gegeben. Zuchtstuten des starken Wagenschlages: Aug. Kerndl, Oekonom von Kaishof (Miesbach). Joh. Hahn, Oekonom von Kirch¬ bichl (Tölz). Joh. Schutzmann, Oekonom von Finsterwald (Miesbach). G. Auracher, Oekonom von Miesbach. Math. Feuerreiter, Ökonom [...]
[...] bichl (Tölz). Joh. Schutzmann, Oekonom von Finsterwald (Miesbach). G. Auracher, Oekonom von Miesbach. Math. Feuerreiter, Ökonom von Aignhof (Miesbach). Ant. Probst, Vordergruberbauer von Weg¬ scheid (Tölz). M. Sappl, Oekonom von Mühlberg (Tölz). Jos. Steffl, Oekonom von Kammerloh (Miesbach). [...]
[...] Zucht st Uten des leichten Wagen- und veredelten Reit sch lag es: Josef Ernst, Gutsbesitzer von München. Anton Kastenmüller, Oekonom von Riedern (Miesbach). Ai. Mehringer, Gast¬ wirth von Wall (Miesbach). Altstiere. M. Schnitzer, Oekonom und Gastwirth von Bernbeuern [...]
[...] Miesbacher- und verwandtes Fleckvieh. Johann Tau¬ benberger, Oekonom von Schwärzenbach (Miesbach). Johann Bach¬ maier, Landwirth von Erharting (Mühldorf). W. Kolb, Landwirth von [...]
[...] Wichs (Aibling). Th. Sedlmair, Oekonom von Dettendorf (Aibling). Scanzoni v. Lichtenfels, Gutsbesitzer von Zinneberg (Ebersberg) Meh¬ ringer. Oekonom von Wall (Miesbach). M. Bickl, Gutsbesitze'- und Posthalter von Miesbach. X. Weishaupt, Oekonom von Oberndorf (Donauwörth). PH. Weiler, Landwitth von Uttenstettcn (Nördlingen). [...]
[...] I. Kaufmann, Oekonom von Grub (Eschenbach). Preise vom Kreis- komitee von Oberbayern. Altstiere: Johann Strein, Oekonom in Allerer (MieSbach). Bichl Mathias, Gutsbesitzer und Posthalter in Miesbach. Killer Johann, Bauer in Anning (Miesbach). Jungstiere: Baumann K., Oekonom in Deutlhausen (Nosenheim). Daubenberger [...]
[...] Miesbach. Killer Johann, Bauer in Anning (Miesbach). Jungstiere: Baumann K., Oekonom in Deutlhausen (Nosenheim). Daubenberger Johann, Oekonom in Robogen (Miesbach). Steffl Josef, Bauer in Kammerloch (Miesbach). Oberbayerisches Schwurgericht. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 20.12.1878
  • Datum
    Freitag, 20. Dezember 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Miesbach, den 29. November 1878. [...]
[...] Königl. Landgericht Miesbach. Weſſinger. [...]
[...] Miesbach, den 2. Dezember 1878. [...]
[...] Königliches Landgericht Miesbach. Weſſinger. [...]
[...] Miesbach, den 11. Dezember 1878. [...]
[...] Kgl. Landgericht Miesbach. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 06.01.1858
  • Datum
    Mittwoch, 06. Januar 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die bergbaulichen Zuſtände im Landgerichtsbezirke Miesbach. – Zur philologiſchen Literatur. – Aus Capſtadt. – Wiſſenſchaftliche und Kunſtnotizen. [...]
[...] Die bergbaulichen Zuſtände im Landgerichtsbezirke Miesbach. [...]
[...] * Die nächſte Umgebung Miesbach's birgt in den vielen vorhandenen Kohlenflötzen einen reichen Schatz und beſchäftigt der ſeit einigen Jahren hieraufſchwunghaft betriebene Bergbau bei 300 Arbeiter. Das Verdienſt, [...]
[...] hieraufſchwunghaft betriebene Bergbau bei 300 Arbeiter. Das Verdienſt, den Bergbau auf Kohlen in der Gegend, wo ihn gegenwärtig die privile girte Miesbacher Gewerkſchaft betreibt, begründet zu haben, gebührt dem Kaufmann Joſef Karlinger senior in Miesbach, welcher bereits im Jahre 1836 das gegenwärtig noch in Abbau ſtehende und gute Ausbeute abwer [...]
[...] fende Flötz im Sulzgraben in Angriff genommen hat, und dann dieſe Grube im I. 1846 an den verſtorbenen M. v. Stegmair in München verkaufte, worauf ſich ſodann mit noch andern Theilnehmern die priv. Miesbacher Kohlen gewerkſchaft bildete, welche das Werk im I. 1850 von Letzterm käuflich erwarb. A [...]
[...] erwarb. A Das gewerkſchaftliche Grubenfeld, welches weitaus zum größten Theil im Gerichtsbezirke Miesbach liegt, erſtreckt ſich auch über dieſen hinaus und zwar im Landgerichtsbezirke Aibling bis zu den Ortſchaften Au, Feilenbach und Litzldorf, im Gerichtsbezirke Tegernſee dagegen bis zu den Einöden Ober [...]
[...] befahren will; unter ihm ſtehen 1 Schichtmeiſter, 1 Oberſteiger, 2 Steiger; jedoch ſteht eine größere Vermehrung dieſes Perſonals in nächſter Ausſicht. Gegenüber der privilegirten Miesbacher Gewerkſchaft hatte ſich der Staat ein Grubenfeld zunächſt Miesbach reſervirt und zwar zwiſchen den Flüſſen Mangfall und Schlierach, von Hohenlehen bis Reiſach. Bei dieſem Gruben [...]
[...] nächſt Parsberg und Hilgenrain begonnenen Verſuche, Ziegel im Freien mit Kohlen klein zu brennen, mißlangen. Von derſelben Geſellſchaft wurde auch eine Ziegelei mit Ofen an der Miesbach-Roſenheimer Straße in jener Zeit zunächſt Streitau bei Kohlenberg errichtet, wo ſie vortreffliche Dachplatten fertigten. Aus Mangel an Abſatz ging auch dieſe ein und [...]
[...] Dachplatten fertigten. Aus Mangel an Abſatz ging auch dieſe ein und wurden die Gebäulichkeiten vom Gutsbeſitzer G. Hilpoltſteiner von Lichtenau käuflich erworben. Schließlich wollen wir noch der von der Miesbacher Ge werkſchaft im letzten Jahre angeſtellten Verſuche gedenken, aus dem ſog. Steinkohlenklein Photogen und Paraffin zu erzeugen. Die Tragweite [...]
[...] in ihr Alleineigenthum im Hypothekenbuche umgeſchrieben werden wird. Miesbach den 29. Dezember 1857. [...]
Wendelstein11.10.1883
  • Datum
    Donnerstag, 11. Oktober 1883
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Joh. Gilgenrainer in Gaissach. FürHengste des st arken S chlages: 4. Preis I. Gschwandner von Wies (Miesbach); 5. Preis G. Reiter von Reit (Tölz.) Für einen Hengst des leichten Schlages: 1. Preis (300 Mark) M. Obermaier, Gastwirth von Gmund (Miesbach.) [...]
[...] M. Obermaier, Gastwirth von Gmund (Miesbach.) FürZuchtstiere der Miesb ach er-, Pinzgauer- rc.Race: 1. Preis I. Waitzinger von Miesbach; 2. Pr. Ehrl von Oberwarngau (Miesbach); 4. Pr. G. Adlmaier von Westerndorf (Rosenheim); 6. Pr. (kleine silberne Vereinsdenkmünze) M. Bichl, Posthalter von Miesbach ; [...]
[...] (kleine silberne Vereinsdenkmünze) M. Bichl, Posthalter von Miesbach ; 7. Pr. I. Bichler von Botzenberg lMiesbach.) Für Zuchtkühe der Miesbacher-, Pinzgauer- rc.Race: 1. Preis Bermühler, Gutsbesitzer von Wallenburg; 2. Pr. I. Schu߬ mann von Finsterwald; 3. Pr. I. Waitzinger von Miesbach; 4. Pr. [...]
[...] 6. Pr. M. Obermüller von Reitham; 7. Preis R. Glöckner von Reit¬ ham; 8. Pr. (die silb. Münze) M. Killer von Kinshof; 9. Pr. K. Luftner von Rieden; sämmtliche aus dem Bez.-Amte Miesbach. — Preise vom Kreiskomitö. Für Zuchtkühe der Miesbacher- rc. Race: 1. Pr. A. Hinterholzer von Haslach (Miesbach); 2. Pr. M. [...]
[...] Zuchtkalbinen der M E. Behrmühler. Gutsbesitzer von Walle Hauserdörfl (Miesbach); 4. Pr. B Rei A. Lettmger von Tölz; 6. Pr.J Fisch L1I Habkrl von A [...]
[...] A. Lettmger von Tölz; 6. Pr.J Fisch L1I Habkrl von A Zuchtkalbinen der Miesbacher- tzwitö: 1. Pr A. Hinterholzer von Bernecker von Rain (Miesbach.) [...]
[...] >1 Oberwarngau mheim); 6. Pr. von Miesbach; ler- rc. Race: Pr. I. Schuß- [...]
[...] ckner von Reit¬ hof; 9. Pr. K. ! Miesbach. — esbacher-- rc. >); 2. Pr. M. [...]
[...] Für Zuchtkalbinen der Miesbacher- rc. Race: 1. Pr. E. Behrmühler, Gutsbesitzer von Wallenburg; 2. Pr. I. Fichtner von Häuserdorfl (Miesbach); 4. Pr. B. Reisberger von Hauserdörfl; 5. Pr. [...]
[...] Häuserdorfl (Miesbach); 4. Pr. B. Reisberger von Hauserdörfl; 5. Pr. A. Lettinger von Tölz; 6. Pr. I. Fischhaber von Schlegeldorf (Tölz); 8. Pr. (silb. M.) I. Haberl von Waakirchen (Miesbach.) — Für Zuchtkalbinen der Miesbacher- rc. Race, Preise vom Kreis- komite: 1. Pr. A. Hinterholzer von Haslach (Miesbach); 2. Pr. I. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort