Volltextsuche ändern

40678 Treffer
Suchbegriff: Miesbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passauer Zeitung23.07.1855
  • Datum
    Montag, 23. Juli 1855
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] daß Se. Majeſtät noch während Allerhöchſtihres Aufenthaltes in hieſiger Stadt ſelbſt die Grundſteinlegung vornehmen werde. Miesbach, 16. Juli. Das Königsſchießen iſt vorüber, die Schützen kehren in ihre Heimath zurück und laſſen uns nichts, als die ſüße Erinnerung an die ſchönen Tage von [...]
[...] vorüber, die Schützen kehren in ihre Heimath zurück und laſſen uns nichts, als die ſüße Erinnerung an die ſchönen Tage von Miesbach. Das war ein Treiben voll Lebensluſt und Lebens muth, ein Strömen der Leute von nah und fern, und nir gends ein Zwiſt, nirgends Streit und Uneinigkeit, ſondern [...]
[...] Trinkſpruch der Raſtenden. Es war eine glückliche Zeit und mit Freuden gedenke ich der Lobſprüche der Fremden über un ſer gemüthliches Miesbach – und wir ſahen der Fremden viele: Um nur das Eine zu erwähnen, in dem komfortablen Gaſthaus der Frau Waitzinger ſpeiſten täglich an 400 Per [...]
[...] Produktion, die ihres Gleichen ſucht. Viele Piegen wurden jubelnd da capo verlangt, das thaten nämlich die Fremden; unſere guten Miesbacher, an die ſo ein Genuß ſelten kommt, gaben ihren Beifall durch regloſes Staunen kund. Geſtern Nachmittags um 4 Uhr verſtummte das lebhafte Schießen und [...]
[...] Tölz, 3. Hummel, Forſtwart von bayeriſch Zell, 4. Rei ter, Bürger von Haag; am ll. Glück: 1. Höger, Schützenmeiſter von Miesbach, 2. Winkler, Bräumeiſter von Miesbach, 3. Farler, Büchſenmacher und Abgeordneter von Aichach, 4. Reif, Zimmermeiſter von Freiſing, 5. Vor [...]
[...] in den nahen Bergen fand. Um ſieben Uhr begann in den reich geſchmückten Lokalitäten der Frau Waitzinger der Schü tzenball, wo ſich das Miesbacher Hütchen neben dem mit Blumen geſchmückten ſtädtiſchen Lockenkopfe im Kreiſe drehte. Erſt beim Dämmern des Tages verſtummten die müden Gei [...]
Rosenheimer Anzeiger14.04.1888
  • Datum
    Samstag, 14. April 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] Mahler, Oekonom von Pfaffenhofen. B.-A Neuulm, öjähr. Kastanienbraun. Ehrendiplom. Max Mehringer, Oekonom von Wall, B.-A. Miesbach, 4jühr. Kastanienbraun, d) Reit- und Wagenpferde des starken Schlages. 1. Preis 500 M. «Staatspreis) auf 6 transferirt. 2. Preis 300 M. (gegeben [...]
[...] Kastanienbraun. IT Stuten, a) Reit- und Wagenpferde leichten Schlages. (Staatspreise.) 1. Preis 400 M. Gg. Bachl. Bauer von Hadern, B.-A. Miesbach, 5jähr. Kastanien¬ braun. 2. Preis 300 M. Frhr. v. Rotenhan, Rentweinsdvrf, B.-A. Ebern. 3jähr. Kastanienbraun. 3. Preis 250 M. Jak. [...]
[...] d) Reit- und Wagenpferde des starken Schlages. (Staatspreise.) 1. Preis 400 M. Johann Schußmann, Oekonom in Finster¬ wald, B.-A. Miesbach. 5jähriger Kastanienbraun. 2. Preis 300 M. Josef Pilzweger, Oekonom von Neding, B.-A. Mics- bach 4jähr. Kastanienbraun. 3. Preis 200 M. Joh. Schalch, [...]
[...] 4. Preis 200 M. I. Leeb, Oekonom von Oed, B.-A. Mies¬ bach. 5jähr. Kastanienbraun. 5. Preis 150 M Joh. Maier, Oekonom in Agatharied. B -A. Miesbach. 4jähr. Kastanien¬ braun. e) Kräftiges Arbeits- und Lastpferd. 1. Preis 400 M Anton Sengmüller, Pferdehändler in Hofstarring, [...]
[...] 400 M Anton Sengmüller, Pferdehändler in Hofstarring, B.-A. Erding. 4jähr. Hellbraun. 2. Preis 300 M. Peter Stoib, Heimberg, B.-A. Miesbach. 4jähr. Rapp. 3. Preis 150 M. Max Schwarz, Pinshof, B.-A. Miesbach, 4jähriger Kastanienbraun. 4. Preis 150 M., transferirt auf Stuten b). [...]
[...] brauner Wallach, b) Pferde des schweren Schlages (einzeln). Gegeben vom Verein. 1. Preis 150 M. auf L transferirt. 200 M. Johann Kohlpointner, Wiesen, B.-A. Miesbach, 6jähr. kastanienbrauner Wallach. 3. Preis 50 M. auf 6 transferirt. [...]
Wendelstein14.04.1891
  • Datum
    Dienstag, 14. April 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] Miesbach, 11. April. Bekanntlich findet am 24. und 25. Mai in Miesbach Bezirksthierschau statt, gelegentlich deren verschiedene Festlichkeiten veranstaltet werden. Am 24. Mai (Sonntag) wird ein [...]
[...] in Aussicht genommen; am Abend großes Feuerwerk und am Dienstag Nachmittag nach der Verloosung eilt Pferdetrabrennen. Am selben Tage findet in Miesbach Kreisvcrsammlung des Landwirthschaftlichen Vereins von Oberbayern start. Auf der Tagesordnung steht u. a. 1) Historischer Rückblick auf die Entwicklung der Viehzucht im Bezirke [...]
[...] Vereins von Oberbayern start. Auf der Tagesordnung steht u. a. 1) Historischer Rückblick auf die Entwicklung der Viehzucht im Bezirke Miesbach und jetziger Stand derselben (Referent: Herr Bezirksthierarzt Vincenli von Miesbach.) 2) Mit welchen Mitteln kann das Renommee der Miesbach - Simmenthaler Zucht im Bezirk Miesbach unö in den [...]
Rosenheimer Anzeiger19.12.1913
  • Datum
    Freitag, 19. Dezember 1913
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Mlorpofkllnle Rosenhelm—Au—Miesbach. Rosenheim, 18. Dezember. Wie wir seinerzeit schon berichteten, erstrebt [...]
[...] her umständlichen Staatsbahn-Umweg über Holzkirchen zu finden. Ob die Straften- und Terrain-Verhältnisse Au-Miesbach auch geeignet sind, einen Motorpostverkehr aufnehmen zu können, wie er z. B. mit den grosM, hohen und [...]
[...] als moderne Kunststraße ausgebaut werden soll, wozu bereits die Projcktieruiigsloste» geneh¬ migt sind. Der Miesbacher Distrikt müßte dann allerdings noch die Fortsetzung der Straße in seinem Bezirk in die Hand nehmen. Ob sich [...]
[...] Ausgangspunkte haben und das sind nur Ro¬ senhäm und Miesbach." Aus diesen Darlegungen ergibt sich nur die eine Schlußfolgerung: In Aibling sieht man [...]
[...] gesucht, viel weniger darin gesunden werden kann. Erfreulicherweise finden die Rosenheimer Bestrebungen Unterstützung in Miesbach; ber „Miesb. Anz." bringt ein« nicht unberechtigte Erwiderung. Er schreibt nämlich: [...]
[...] senhcimer Magistrat eine Motorpostlinie Ro¬ se,iheimj - Aibling - Au - sFeilsabach-Thalhäusl- Miesbach propagiert. Zu einer solchen Vermu- iung kommt man nämlich, wenn man die nach¬ folgenden Auslassungen des Wochenblattes liest. [...]
[...] (Gemeint ist der Hinweis aus Feilnbach.) Nun läuft aber auch ein Projekt Rosenheim-Feiln- bach-Miesbach darauf hinaus, Aibling zu „schneiden", wenn nicht ermöglicht wird, daß die Motorpostlinie dann von Rosenheim über [...]
[...] Nachbarn." Wir sind neugierig, was man in Aibling zu diesem Privatissimum aus Miesbach sagen wird. Von Vliesbach selbst sagt der „Miesb. Anz.": „Hier in Miesbach wird der Gedanke [...]
[...] fehlen, daß nicht stur von Rosenheim her für das Projekt gearbeitet wird, sondern auch von Miesbach her. Miesbach hat nicht nur ein großes Interesse an einer kurzen Verbindung mit Rosenheim, es trachtet auch nach einer [...]
[...] Tal. Und wir glauben nicht fehl zu gehen, wenn wir behaupten, daß sich die Interessen des Distriktes Tegernsee mit denen Miesbachs hier treffen. An der Zeit wäre es längst, baß auch Miesbach einige Initiative in Ver- [...]
Allgemeine Theaterzeitung03.11.1847
  • Datum
    Mittwoch, 03. November 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Am 31. October ward auf der k. f. landesbefugten Ziegelfabrik des Hrn. Alois Miesbach zu Inzersdorf am Wienerberge, eine war einfache, aber in Bezug auf ihren Gegenſtand rührende und deutſame Feier abgehalten. Der ebengenannte Hr. Alois Mies [...]
[...] Als Hr. Miesbach im Jahre 1820 den Ziegelofen hier in Pacht übernahm, ward derſelbe als ein kleines, unanſehnliches Eta hiſſement betrieben, an welchem zwiſchen 30–60 Arbeiter Beſchäf [...]
[...] hiſſement betrieben, an welchem zwiſchen 30–60 Arbeiter Beſchäf igung fanden. Durch die Umſicht, die Kenntniſſe und Thätigkeit des Hrn. Miesbach erſt als Pachter, dann als Herrſchaftsbeſitzer Ä dieſe Ziegelei zur k. f.landesbeſugten Fabrik, und zu dem erſten und größten Etabliſſement dieſer Art in Europa erhoben. [...]
[...] Terrain von 150 Joch, oder 240.000 Quadrat Klafter, und iſt mit 400 Joch tauglichem Ziegelgrund fundirt, ſo daß für Jahrtau ſende Materiale vorhanden iſt. Wo zur Zeit, als Hr. Miesbach [...]
[...] mehr als 3000 in reger Thätigkeit umher, und liefern der baulu ſtigen Hauptſtadt alljährlich bei 60 Millionen trefflicher Ziegel, und Hr. Miesbach ſetzt auf dieſer Ziegelei einen jährlichen Geldbe trag von circa einer Million Gulden C. M. im Verkehr. Wenn wir nun überdies Hrn. Miesbach als den Beſitzer der von [...]
[...] bei dem zahlreichen Perſonale in den letzten Jahren doch ein jährli cher Krankenſtand von 250–300 Köpfen ausweiſet, fühlte ſich das menſchenfreundliche Herz des edlen Miesbach angeregt, auch zweck mäßig für die Heilpflege dieſer Armen bedacht zu ſein, und ein dem jetzigen Stand und Bedürfniß entſprechendes Kranken [...]
[...] oberes Geſchoß dem Baue ohne Schaden aufgeſetzt werden kann. Uiber dem Haupteingange zeigt ſich die Inſchrift: »Krankenhaus, erbaut von Alois Miesbach 1847." Ein Gang zieht ſich hier durch die ganze Länge des Hauſes hin, in deſſen Mitte, mit dem Haupteingange correſpondirend, ſich das Ordinationszimmer zeigt. [...]
[...] des Gutsherrn und der Geiſtlichkeit. Auch der Herr Kreisphyſius Dr. Karl Brandt war erſchienen, der Weihe beizuwohnen. Als Hr. Miesbach, begleitet von ſeinem Neffen, Herrn Heinrich Draſche (Geſellſchaft r, Procuraführer und Bergbau-Director), nebſt mehreren Herren Gäſten eingetroffen war, begann der reli [...]
[...] giöſe Act durch den hochwürdigſten Herrn Pfarrer von Inzersdorf mit zwei Cooperatoren. Unter den vorgeſchriebenen Gebeten begab ſich der Prieſter, gefolgt von Herrn Miesbach, Herrn Draſche, den Herren Beamten und Gäſten, in die Krankenſäle, ſie mit Weihwaſſer beſprengend und beräuchernd. Nachdem nun die Weihe [...]
[...] Worte in den Herzen aller Anweſenden erzeugten. Es war ein ſchöner, feierlicher Augenblick. Mit Rührung erwiederte Herr Miesbach die Worte des Redners, und mit der Unterzeichnung des Gedenkbuches, welches ſofort vorgelegt, und in welches die anweſenden Herren Gäſte und Beamten ihre Namen verzeichneten, [...]
Bayerischer Kurier12.12.1873
  • Datum
    Freitag, 12. Dezember 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] * Äus Miesbach wird uns geschrieben: Zum großen Erftaunen lasen wir in Ihren geschätzten Batte, daß auch in Miesbach durch Einschlep [...]
[...] die Frau ganz wohl. Der Gesundheitszustand ist bei dem schönen hellen kalten Wetter in Miesbach vortrefflich, wie es noch uie der Fall war, und soll sich nur Nie mand abschrecken laßen, hieher zu kommen. [...]
[...] Getrante. Johann Veit Neubert, Poft bote von Miesbach mit Marg. Rückert, Müllers tochter v. h. Johann Rieß, Schreiner v. h., Wittwer, mit Maria Müller, Steindruckerstochter [...]
[...] Auf Betreiben des Koglerbauern Johann Bauer in Heimberg Landgerichts Miesbach, vertreten durch den unterzeichneten königl. Rechtsanwalt Franz Hagen, wird das Maieranwesen des Maierbauern Marie Staudinger in Wildparting, Ge meinde Irschenberg, Landgerichts Miesbach, Haus Nr. 20 dortselbst, bestehend aus [...]
[...] über 39 Tagwerk Wald und ungefähr 3 Tagwerk Weide, mit einem Gesammtflächen inhalt von 128,58 Tagwerken, welche jämmtlich in der Gemeinde Irschenberg, königl. Rentamts- und Landgerichtes Miesbach gelegen sind, von dem königl. Notare Kammerer in Miesbach am Mittwoch den 18. Februar 1874 Nachmittags 3 Uhr [...]
[...] Die nähere Beschreibung der Versteigerungsgegenstände, sowie die Versteigerungs Bedingungen können vom 1. Januar 1874 abwärts beim königl. Notar Kammerer in Miesbach eingesehen werden. 11514-6a München, am 11. Dezember 1873. [...]
Wendelstein07.10.1898
  • Datum
    Freitag, 07. Oktober 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1. Des leichten Wagen- und v ered e lt e n N e i t- schlag es: 2. Preis 180 Mark. Hilgenramcr Johann, Bauer, Pötberg (Miesbach). 4 Pr. 90 Mk., Huber Johann, Oekonom, Germerswang (Bruck). 8. Pr. 45 Mark, Mair Jakob, Oekonom, Oberhüg in Wies (Miesbach). 2. Des starken Wagen¬ [...]
[...] schlages: 2. Preis 180 Mark, Hier! Josef, königl. bayerischer Hofmetzgermeister, München Stadt. 8. Preis 45 Mk.. Tauben¬ berger Johann, Bauer, Schwärzenbach (Miesbach). 10. Preis 45 Mark, Ernst Josef, Privatier, München Stadt. Z u ch t st i e r e. [...]
[...] )5 Mark, Bachmeier Johann, Landwirth, Erharting, (Mühldorf). —1Altstiere: 1. PreiS 60 Mark, Mehringer Joh., Oekonom Lehen, Gemeinde Wall (Miesbach). 2. Preis 40 Mk.. K-ller Joh., Oekonom, Aming (Miesbach). 3. Preis 30 Mark, Taubenberger Joses, Oekonom, Nanzenthal (Miesbach). 5. bis 10. Preis je eine [...]
[...] kleine silberne Vereinsdenkmünze. Kolb Wolfgang. Oekonom, Wichs (Aibling), Mayer Anton, Brauereibesitzer, Moosburg, Graf von Arco-Vallay'schr Gutsoerwaltung, Vallay (Miesbach), Westermayr Johann, Bauer, Gebertshausen (Twchau). — Preise vom Kreisausschutz von Oberbayern: 1. Preis 45 Mark, [...]
[...] Kreisausschutz von Oberbayern: 1. Preis 45 Mark, Lechner Georg, Oekonom, Seeried (Micsbach). 2. Preis 30 Mark, Limwer Kaspar, Oekonom, Waakirchen (Miesbach). 3. Preis 151Mark, Sedlmaier Thomas, Oekonom, Dettendorf (Aibling). (Schlutz folgt.) [...]
Der Bayerische Landbote16.07.1866
  • Datum
    Montag, 16. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Kreiſen über dieſes ſo unvermuthete Nachgeben. Oeſterreichs aus Aeußerſte betroffen ſeyn, ... ..…... … z. Das kgl. Landwehr-Bataillons-Kommando Miesbach hat unterm 12.ds. nachſtehende Eingabe an Se. Majeſtät den König gerichtet: Allerdurchlauchtigſter, Großmächtigſter Kö [...]
[...] nig! Ä und Herr! „Wir, die treugehör ſamſt unterzeichneten Gebirgs-Schützen-Compagnien Ä Amts bezirke Miesbach und Tegernſee, fühlen uns durch den Ernſt der Zeiten gemahnt und verpflichtet, Euerer Königlichen Majeſtät uns mit Gut und Blut zur Verfügung zu ſtellen [...]
[...] uns erbitten. In tiefſter Ehrfurcht Euerer Königl. Majeſtät allerunterthänigſt treugehorſamſte Gebirgs-Schützen-Kompagnie der Amtsbezirke Miesbach und Tegernſee. Im Namen und Auftrage der geſammten Mannſchaft: Michael Strathaus, [...]
[...] mann; Schöpfers, Hauptmann; Schäfmann, Hauptmann; Marx, Hauptmann; Auracher, Hauptmann. K. Landwehr Bataillons-Kommando Miesbach. M. Kuttner, Major.“ Se. Majeſtät hat hierauf unterm 13. folgendes Aller höchſte Handſchreiben an den Major des Batallons, Herrn [...]
[...] höchſte Handſchreiben an den Major des Batallons, Herrn M. Kuttner, erlaſſen: „Herr Major M. Kuttner! Die dem Landwehr-Bataillons-Kommando Miesbach unterſtellten Ge birgsſchützen haben ſich Mir in einer Eingabe vom 12. Juli mit Gut und Blut zum Kampfe für die heilige Sache des [...]
[...] verbunden ſind! Sagen Sie Ihren Mannſchaften Meinen innigen Dank. Ich werde von dem Anerbieten des Ba taillons Miesbach denjenigen Gebrauch machen, den Zeit und Umſtände gebieten. Mit den Geſinnungen beſonderer Werth ſchätzung Ihr gnädiger König (gez.) Ludwig.“ - [...]
Landshuter Zeitung21.07.1866
  • Datum
    Samstag, 21. Juli 1866
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] Dj k Landwehr-Bataillons-Kommando Miesbach hat un [...]
[...] Allergnädigſter König und Herr Wir, die treugehor ſamſt unterzeichneten Gebirgs-Schützen-Kompagnien der Amtsbe zirke Miesbach und Tegernſee, fühlen uns durch den Ernſt der Zeiten gemahnt und verpflichtet, Euerer Königlichen Majeſtät uns jit Gut und Blut zur Verfügung zu ſtellen im Kampfe für die [...]
[...] º Är Ehrfurcht Euerer Königlichen Majeſtät allerunter sº r horſamſte Gebirgs-S ützen Kompagnie der Amts bezirke Miesbach und # Namen und Auftrag der geſammten Ä ichael Strathaus, Hauptmann der [...]
[...] Hauptmann, Schäfmann, Hauptmann, Marx, Hauptmann, Auracher, Hauptmann. Königliches Landwehr-Bataillons-Kom mando Miesbach. M. Kuttner, Major. - Se Majeſtät geruhten hierauf unterm 13 folgendes Al lerhöchſtes Handſchreiben an den Major des Bataillons, Herrn [...]
[...] M. Kuttner, zu erlaſſen: . . . Herr Major M. Kuttner! Die dem Landwehr-Bataillons Kommando Miesbach unterſtellten Gebirgsſchützen haben ſich Mir in einer Eingabe vom 12. Juli mit Gut und Blut zum Kampfe für die heilige Sache des Thrones und des Vaterlandes zur [...]
[...] kräftiger Liebe verbunden ſind! Sagen Sie Ihren Mannſchaften Meinen innigen Dank. Ich werde von dem Anerbieten des Bataillons Miesbach denjenigen Gebrauch machen, den Zeit und Umſtände gebieten. Mit den Geſinnungen beſonderer Werth ſchätzung. Ihr gnädiger König (gez) Ludwig, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)11.06.1875
  • Datum
    Freitag, 11. Juni 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Erlediaung des Schul- und Kirchendienſtes zu Apfeldorf, k. Bezirke amts Schongau, zu Feldkirchen, k. Bezirksamts Ingolſtadt, zu Waakirchen, k. Bezirksamts Miesbach, zu Ranoldsberg, k. Bezirksamts Mühldorf, ferner der Pfarrei Offenhauſen, Dekanats Altdorf, [...]
[...] Die E: ledigung des Schul- und Kirchendienſtes zu Waakirchen, kal. Bezirksamts Miesbach, betr. [...]
[...] Der Schul-, Meßner-, Ca tor- und Organiſtendienſt zu Waakirchen, kgl. Bezirksamts Miesbach, iſt in Erle digung gekommen. Die Schule zählt: 106 Werktags- und [...]
[...] vorſchriftsmäßigen Zeugniſſen verſehenen Geſuche bis längſt e n s 6. Juli 1875 bei der königl. Diſtrikts ſchulinſpektion Miesbach in Miesbach einzureichen. München den 9. Juni 1875. Königliche Regierung von Oberbayern, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort