Volltextsuche ändern

40678 Treffer
Suchbegriff: Miesbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)26.10.1877
  • Datum
    Freitag, 26. Oktober 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Oberpolizeiliche Vorſchriften der k. Regierung von Oberbayern, die Schifffahrtsordnung für den Staffelſee betr. – Die Erledigung des Schuldienſtes zu Miesbach, k. Bezirksamts Miesbach, des Schul- und Kirchendienſtes zu Unterigling, k. Bezirksamts Landsberg, und des Schuldienſtes zu Wolnzach, k. Bezirksamts Pfaffenhofen; ferner des Hölderich'ſchen Stipendiums. – Die Wiederbeſetzung der erledigten Stelle eines Hauptlehrers an der Präparandenſchule Edenkoben. – Erledigung der Seminarſchullehrerſtelle am [...]
[...] Die Erledigung des Schuldienſtes zu Miesbach, k. Bezirksamts Miesbach, betr. [...]
[...] Der Schuldienſt zu Miesbach, k. Bezirksamts gleichen Namens, iſt in Erledigung gekommen. [...]
[...] vorſchriftsmäßigen Zeugniſſen verſehenen Geſuche bis 5. November 1877 bei der k. Diſtrikts-Schulinſpektion Miesbach in Miesbach einzureichen. München, den 23. Oktober 1877. [...]
Rosenheimer Anzeiger07.10.1885
  • Datum
    Mittwoch, 07. Oktober 1885
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] schlages: 1. Preis wurde nicht zuerkannt. 3. Pr./ 90 Mk., Seb. Schwaiger. Oekonom in Grafing; 5. Pr. Gg. Acher, Oekonom in Osterhofen (Miesbach). Für Zuchtstuten des starken Schlages:11. Pr. S. Buchberger von Hinterberg (Miesbach); 8. Pr. G. Falter von Rain (Tölz); 9. Pr. [...]
[...] (Miesbach); 8. Pr. G. Falter von Rain (Tölz); 9. Pr. 1.1Hahn von Walleiten (Tölz); 11. Pr. A. Kirchberger von Thalham (Miesbach). Für Zuchtstuten des leichten Schlages: 2.1Pr. P. Babl, Graberbauer in Holz (Miesbach); 7. Pr. A. Büchner, Reinsbergerbauer in Wies; Mart. Oeckler von [...]
[...] A. Büchner, Reinsbergerbauer in Wies; Mart. Oeckler von Ratzenwinkel (Tölz); 13. Pr. I. Schäffler, Gastwirlh in Oberlaindern (Miesbach). Für Zuchtstiere: I. Algäuer-, Mnrnau-Werdenfelser-, Montafuner-Schweizer- und verwandtes einfarbiges Gebirgsvieh: 2. Pr. M. Säger, Gutsbesitzer in [...]
[...] Mnrnau-Werdenfelser-, Montafuner-Schweizer- und verwandtes einfarbiges Gebirgsvieh: 2. Pr. M. Säger, Gutsbesitzer in Wessobrunn. II. Miesbacher-, Pinzgauer-, Pongauer und verwandtes Fleckvieh: 1. Pr. E. Bermühler, Gutsbesitzer in Wallenburg; 3. Pr. Stadler, Oekonom von Waldhof (Mies¬ [...]
[...] bach); 4. Pr. G. Kolb, Blindhammer von Wichs (Aibling); 5. Pr. Gg. Adlmaier von Westerndorf (Rosenheim); 6. Pr. I. Bernöcker, Oekonom in Rain (Miesbach). Preise vom Kreiskomite: 1. Pr. Bär. Posthalter in Tölz; 3. Pr. Andr. Sießl, Oekonom in Aepselkam (Rosenheim). Für Zuchtkühe [...]
[...] Kreiskomite: 1. Pr. Bär. Posthalter in Tölz; 3. Pr. Andr. Sießl, Oekonom in Aepselkam (Rosenheim). Für Zuchtkühe der Miesbacher- rc Race: 1. Pr. E. Bermühler, Gutsbesitzer in Wallenburg; 2. Pr. F. X. Wild, Gutsbesitzer in Aibling; 3.1Pr. I. Pichler in Potzenberg (Miesbach); 4. Pr. I. Killer [...]
[...] in Wallenburg; 2. Pr. F. X. Wild, Gutsbesitzer in Aibling; 3.1Pr. I. Pichler in Potzenberg (Miesbach); 4. Pr. I. Killer von Anning (Miesbach); 5. Pr. B. Reisberger in Häuser- dörfl (Miesbach). H AetLen.dorf, 6. Oktober. (Selbstmord.) Gestern entleibte [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern19.10.1819
  • Datum
    Dienstag, 19. Oktober 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] - tramszell, Landg. Wolfrathshauſen. IV. 4. Preis. Joſeph Angerer, von Enterbuch, Landg. Miesbach. [...]
[...] 8. Xaver Lermer, von Alburg, Landg. Straubing. 9. Joſeph Aigner, von der Herrnmühl, Landg. Miesbach. - 10. Quirin Probſt, von Kirchroth Landg. Stadt anhof. - [...]
[...] - Preiſe träger. 1. Preis. Max Meckendorfer, Gerichtshalter zu Reichersbeuern, Landg. Miesbach. Preis. Gelaſius Vogel, von Schorn, Landg. Wolfrathshauſen. - [...]
[...] beuern. - 15. Georg Stegmeyer, auf der Wieſe, Landg. Miesbach. 16. Benedikt Burghardt, von Schwäbishöfen - Landg. Kaufbeuern. - [...]
[...] Landg. Miesbach. IV. 4. Preis. Ignaz Meyer, von Beyharding, Laudg: Roſenheim. - -- [...]
[...] Landsberg. 11. Ferdinand Eſtherm ann, von Peiß, Landg: Miesbach. , Weit-Preiſe. [...]
[...] IV. 4. Preis. Johann Meyer, von Kreßhof, Landg. Miesbach. . . . . . [...]
[...] Landg. München, dient 35 Jahre ununterbro chen beim Wirth zu Faiſtenhaar, Landgerichts Miesbach. 3. Preis. Kaſpar Wimmer, gebürtig zu Alten beuern, und ſeit 32 Jahren Dienſtknecht beim [...]
[...] tenhauſen, dient 30 Jahre ununterbrochen bei Joſeph Steininger zu Holzolling, Landgerichts Miesbach. 5. Preis. Barbara Leitner, gebürtig zu Voder leiten, dient ununterbrochen 27 Jahre beim [...]
[...] kirchen, dient ununterbrochen 27 Jahre bei Georg Sedlmaier, Wirth zu Hollzolling, Land „ gerichts Miesbach. " . 5. Preis. Anna Maria Kurz, gebürtig zu Buch berg, dient ununterbrochen 26 Jahre beim [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen01.10.1876
  • Datum
    Sonntag, 01. Oktober 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] hauſen, B.-A. Friedberg. Kloſter St. Joſeph, (Kloſter) in Zangberg, B.-A. Mühldorf. Hilgenrainer Johann, (Hans) von Bieberg, B.-A. Miesbach. Weinzierl Anton, Bauer von Parsberg, B.-A. Miesbach. Pichler Joſeph, Bauer von Botzenberg, B.-A. Miesbach. Spitzauer Martin, Gaſtwirth [...]
[...] berger Joſef, Oekonom von Feldkirchen, B.-A. Ingolſtadt. Trübswetter Joſef, Oekonom von Mailing, B.-A. Ingol ſtadt. Winkler Joſef, Bauer von Oſtin, B.-A. Miesbach. Steffel Joſef, (Kammerloher) von Waahkirch, B.-A. Miesbach. Derſelbe. Kainz Balthaſar, Bauer von Waahkirch, B.-A. [...]
[...] Miesbach. Grünwald Georg, (Stolzer) von Riedern, B.-A. Miesbach. Kolb Peter, Bauer von Hofains, B.- . Miesbach. Pachmaier Mar, Poſtbalter von Pörnbach, B.-A. Pfaffen [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen24.02.1878
  • Datum
    Sonntag, 24. Februar 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſtand die Frage: Iſt es gerechtfertigt, die bisher in den bezüglichen Bezirken eingeſchlagene Zucht des Miesbach-Simmenthaler Viehes aufzugeben und ſtatt deſſen Pinzgauer Vieh zu züchten, oder ſoll in der ſeitherigen Zuchtrichtung fortgefahren werden und [...]
[...] Stimmen gegenüber, welche der Zucht des Pinzgauer Viehes in den einſchlägigen Bezirken den Vorrang vor der Zucht des Miesbacher-Simmenthaler-Viehes eingeräumt wiſſen wollten, es nothwendig erſcheine, ſich über die Züchtungsziele vollſtändig klar zu werden, [...]
[...] bau erzielen müſſe. Nachdem Redner darauf hinge wieſen hatte, daß gerade das Miesbach-Simmenthaler Vieh am meiſten geſucht ſei, deßhalb auch die höchſten Preiſe erzielen laſſe, dasſelbe aber bis jetzt in und [...]
[...] ſelben vorzuziehen ſei, gelangt er zu dem Schluſſe, daß es um ſo weniger räthlich und geboten ſei, die eingeſchlagene Miesbacher-Simmenthaler Zucht zu verlaſſen, als hierin ſchon ſo ſchöne Erfolge nach gewieſen wären; mit vereinten Kräften ſollte deshalb [...]
[...] Vertheidiger des Pinzgauer Viehes auf, legte dem ſelben beſſere Fleiſchqualität und beſſere Milchergiebig keit als dem Miesbacher Vieh bei und führt an, daß auch die einſchlägigen klimatiſchen wie Futter verhältniſſe dem erſtren Viehſtamme zuſagender wären. [...]
[...] landwirthſchaftl. Bezirke: Roſenheim, Prien, Traun ſtein, Troſtberg und Waſſerburg kein beſſerer Vieh ſchlag als der ſog. neue Miesbacher zur Veredlung des heimiſchen Rindviches gefunden werde, daß ſo mit in dem bisherigen Beſtreben fortgefahren werden [...]
[...] träge einſtimmig angenommen und deren Durch führung beſchloſſen: 1) Der Miesbacher Viehſchlag wird zur Vered lung unſeres heimiſchen Viehes und zwar der Di ſtrikte Roſenheim, Prien, Traunſtein, Troſtberg und [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen12.03.1876
  • Datum
    Sonntag, 12. März 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Auf dem am erſten Faſtenviehmarkte dahier abge haltenen Zuchtbullenmarkte concurrirten 142 Stiere des bunten (Miesbacher, Pinzgauer c.) und 7 Stiere des einfarbigen (Algäuer Ac.) Gebirgsſchlages um die von dem landwirthſchaftl. Kreis-Comité ausge [...]
[...] nur einer, nach Form und Farbe, eine Beimiſchung von Shorthornblut erkennen ließ. Die vorgeführten Miesbacher Stiere zeichneten ſich auch dieſesmal wieder durch ihre ſchnelle körper liche Entwicklung und in der weit überwiegenden [...]
[...] Weiſe zuerkannt: A. Buntes Gebirgsvieh. I. Pr. (70 Mark): Math. Bichl von Miesbach. II. Pr. (60 Mark): Mar Bichl von Miesbach. III. Pr. (50 Mark): Math. Bichl von Miesbach. [...]
[...] II. Pr. (60 Mark): Mar Bichl von Miesbach. III. Pr. (50 Mark): Math. Bichl von Miesbach. IV. Pr. (40 Mark): Mar Bichl von Miesbach. V. Pr. (30 Mark): Math. Bichl von Miesbach. VI. Pr. (20 Mark): Karl Obermeier von Gmund. [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 03.07.1831
  • Datum
    Sonntag, 03. Juli 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſeyn, wenn irgend eine Körperſchaft ſich aus freiem Antriebe für ihre Lokal-Merkwürdigkeiten intereſſirt. So war z. B. den Bürgern von Miesbach ſehr wohl bekannt, daß in ihrer Markts- und Pfarrkirche die Familiengruft der Marlrainern, Freiherrn v. Wald [...]
[...] Kaiſer Ferdinand II. im J. 1657 zur Reichsgraf ſchaft erhobenen Herrſchaft Hohenwaldeck iſt. In dem von Miesbach eine Viertelſtunde entfernten Schloſſe Wallenburg, einſt Waldenberg genannt, mit dem beträchtlichen Hofbaue, ihre zweite Burg, ſieht [...]
[...] der Marlrainer bezeichnende Stein bei der großen Feuersbrunſt, welche, wie aus einer Gedächtnißtafel in dem Vorhauſe der Pfarrkirche von Miesbach zu entnehmen lſt, im I. 1783 dieſe nebſt dem ganzen Markte verheerte, zerſtört worden. Den bekannten [...]
[...] die Gegend mit ſchönen Stiftungen. Von demſel ben iſt das auf der Höhe, unfern des landesherr lichen Schloſſes in Miesbach (gegenwärtig der Sitz des k. Landgerichts und Rentamts) befindliche Pore tiuncula-Kirchlein, mit Wochenmeſſen dotirt, ſo wie [...]
[...] rach im Angeſichte. Johann Joſeph v. Marlrain, Bruder des ertrunkenen Anton Leopold, ſtiftete im Jahre 1722 ein Weltprieſterhaus in Miesbach un ter dem Vorbehalte, daß der Operation und Samm lung der Franziskaner-Bettel-Mönche in Tölz hie [...]
[...] mußte aber am Anfange dieſes Jah:yunderts aus Mangel an Fond eingehen. Mehrere Miesbacher Bürger entſchloßen ſich nun dor einigen Monaten, rückſichtlich der Lage der Gruft Nachforſchungen zu halten, zum Behufe ihrer Eröff [...]
[...] liche Eröffnung der Gruft ſtatt gehabt haben moch te, wovon keine Aufzeichnung hinterlaſſen worden iſt, ſo wollen ſich Miesbachs Bürger bei ihrem Funde keinen ſolchen Vorwurf zu Schulden kommen laſſen, ſondern eine Platte, auf welcher der Vorgang [...]
Der Bayerische Landbote07.10.1835
  • Datum
    Mittwoch, 07. Oktober 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] 15) dto. Michael Markreiter, Bauer von Alburg, Ldg. Strau bina, Kaſtanienbraun. – 14) dto. Paul Schöpfer, Bauer von Wamkirchen, Ldg. Miesbach, Kaſtanienbraun. – 15) dto. And. Stoib, Bauer v. Finſterwahl, Ldg. Miesbach, Kaſtanienbraun. – 16) 4 b. ÄÄ Buch u. Denkm. Joſeph Reſch, Bauer v. [...]
[...] 19) 3 b. Thlr. dto. Georg Haslauer, Bauer von Gaſſen, Ldg. Tegernſee, Hellbraun. – 20) dto. Joſeph Hantſch, Bauer von Gotzing, Lda. Miesbach, Lichtbraun. – 2.i) dto. Joſ. Hopper, Bauer von Steindorf, Ldg. Griesbach, Dunkelbraun. – 22) dto." Mart. Lindinger, Bauer von Berg, Ldg. Griesbach, Kaſtanien [...]
[...] bach, Kaſtanienbraun. – 29) dto. Joh. Weſtermayr, Bauer v Griesdorf, Ldg. Vilshofen, Rappe. – 30) Joſ. Stefel, Bauer von Unterkammerloh, Ldg. Miesbach, Kaſtanienbraun. – Erſter Weitpreis: 10 b. Thlr., Fahne und Denkmünze, ſiebe oben 28. Preis. - 2ter: 8 b. Thr, dto. ſiehe 22. Preis. – 3ter : 6 b. [...]
[...] bach, Patrimonialgericht Brannenburg. – 2) 12 b. Thaler dto. Johann Hollfeld, k. Poſterp. v. Holzkirchen, Ldg. Miesbach. – 5) 10 b. Thlr. dto. Barbara Eſterl, Bäuerin von Reitham, Ldg. Miesbach. – 4) 8 b. Thlr. dto. Johann Haltmayer, Müller v. [...]
[...] 5) 10 b. Thlr. dto. Barbara Eſterl, Bäuerin von Reitham, Ldg. Miesbach. – 4) 8 b. Thlr. dto. Johann Haltmayer, Müller v. Kaſten, Ldg: Miesbach. – 5) Denkmünze, Fahne und Buch: Joh. Mich. Blüm, Müller von Hugelfang, Ldg. Weilheim. – 6) dto. Florian Kolb, Bauer von Parsberg, Ldg. Miesbach. – [...]
[...] 6) dto. Florian Kolb, Bauer von Parsberg, Ldg. Miesbach. – 7) dto. Lorenz Weber, Hafner von Pörſtorf, Ldg. Ebersberg. – 8) dto. Th. Binder, Brauer von Holzkirchen, Ldg. Miesbach.-– 9) dto. J. A. Streicher, Brauer von Polling, Ldg. Weilbeim. – 10) dto. Chr. Fiſchhaber, Wirth von Sachſen kam, Ldg. Tölz. – [...]
[...] Stumbeck Oekonom von Gmünd, Ldg. Tegernſee. – 5) Denk munze, Fahne und Buch: Lorenz Kirchberger, Oekonom von Weihern, Lda. Miesbach. – 6) dto. Hr. Graf v. Torriua-Mi nuci, Gutsbeſitzer von Odelshauſen, Lda. Dachau. – 7) dto. Michael Ortterer, k. Poſterp. von Benediktbeuern, Ldg. Tölz. – [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)20.10.1865
  • Datum
    Freitag, 20. Oktober 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Miesbach Tölz Miesbach [...]
[...] Miesbach Tölz Miesbach Tölz Mie'sbach [...]
[...] Mie'sbach Tölz Miesbach Tölz [...]
[...] Miesbach Tölz [...]
[...] Miesbach Tölz Miesbach [...]
[...] Tölz Miesbach Tölz [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 07.03.1873
  • Datum
    Freitag, 07. März 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Auf Grund der Muthung vom 4. Auguft1872 :bird der oberbayer. Aktien-Gefellfehaft fiir Kohlenbergbau in Miesbach unter dem Namen Moritz Zeche das Berg iverkseigenthum in dem in der Gemeinde Habach, k. Ve 5irksamts Weilheim. im Regierungsbezirke von Ober [...]
[...] Auf Grund der Muthung vom 4. Angufi 1872 wird der oberbaherifcben Aftiengefellfcbaft fiir Kohlenberg bau in Miesbach unter dem Namen Philipp .li-Zeche das Bergwerks-Eigenthnm in dem in der Gemeinde Hagen. k. Bezirksamts Weilheim, im Regierungsbezirke von Iber [...]
[...] Auf Grund der Muthung vom 4. Auguft 1872 wird der oberbayerifchen Akriengefellfehaft fiir Kohlenberg bau in Miesbach unter dem Namen Sufanen-Zeche das Bergwerkseigenthum in dem in der Gemeinde Miihleck. kgl. Bezirksamts Weilheim. im Regierungsbezirke von [...]
[...] Auf Grund der Muthung vom 4. Auguft 1872 wird der oberbayerifchen Aktiengefellfchafi fiir Kohlenberg bau in Miesbach unter dem Namen Chrifiian- Zeche das Bergwerkseigenthum in dem in der Gemeinde Mlihleck k. Bezirksamts Weilheim. im Regierungsbezirke von Ober [...]
[...] Auf Grund der Mnthnng vom 4. Auguft 1872 wird der oberbayerifchen Aktiengefellfchaft fiir Kohlenberg bau in Miesbach unter dem Namen Anna-Zeche das Bergwerkseigenthnm in dem in der Gemeinde Gag( hör- k. Bezirksamts Weilheinn im Regierungsbezirke von [...]
[...] Auf Grund der Muthnng vom 4.Angnft1872 wird d'er oberbayerifchen Aktiengefellfchaft für Kohlenberg bau in Miesbach unter dem Namen Carl-Zeche das Bergwerkseigenthnm in dem in der Gemeinde Perlach, k. Bezirksamts Weilheim* im Regierungsbezirke von Ober [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort