Volltextsuche ändern

40658 Treffer
Suchbegriff: Moos

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Pfennig-Magazin für Belehrung und Unterhaltung (Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse)21.10.1848
  • Datum
    Samstag, 21. Oktober 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ein eßbares Moos in Algier. Wir [...]
[...] mentsarzt, hatte in Folge der Erpedition des vorigen Jahres in einigen Theilen des Serſugebirges eine Art Moos gefunden, von dem er glaubte, daß es für die Nahrung des Viehes und vielleicht ſogar des Menſchen nützlich werden könne. Da ich die Hochfläche des Serſu [...]
[...] nützlich werden könne. Da ich die Hochfläche des Serſu zu durchziehen hatte, ſo benutzte ich die Gelegenheit, um Beobachtungen anzuſtellen. Ich fand das Moos vom Boden abgelöſt, durch den Wind hin und her geworfen, zuſammengerollt, erdfarben und trocken; [...]
[...] getrockneten Getreidekorns, und wenn man es länger kaut, ſchmeckt es etwas bitter. Es zeigt ſich jedes Jahr nach dem Regen als Moos feſt am Boden, der obere Theil iſt dann weißlich, der untere erdfarben. Wenn die Sonne auf die Pflanze wirkt, wird ſie [...]
[...] trocken, rollt und verhärtet ſich, und löſt ſich dann vom Boden los.“ Man hat bereits mehre Proben mit Pferden gemacht, die dies Moos nicht ungern freſſen. Ein arabiſcher Stamm macht in Jahren des Mangels aus Gerſte und ſolchem Moos ein grobes, aber nahr [...]
[...] dieſer Moosart machen: eins, welches blos aus Moos beſtand, war minder conſiſtent als das andere, dem man %o Mehl beigemiſcht hatte, und das ſo ziemlich [...]
Straubinger Tagblatt28.02.1871
  • Datum
    Dienstag, 28. Februar 1871
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 5
[...] D München, 25. Febr. patriotiſchen Ä. Sº „Än Herrn Grafen Konrad von Pjfin Moos ei längerer Brief zu, in welchem er ſich über die Aufgabe des Reichstages und ſeine perſönliche Stellung in folgender [...]
[...] Konrad Graf v. Preyſing. Sie werden aus dieſer Erklärung Ä # raf Conrad von Preyſing-Moos ganz und gar es ver dient, der Mann Ihres Vertrauens zu ſein. Er beſitzt ausgebreitete Kenntniſſe in allen Fächern des Wiſſens, [...]
[...] lichen Wahl Ihres Candidaten nur gratuliren und möchte nur wünſchen, daß jeder Bezirk ſolche Männer, wie Graf Conrad v. Preyſin g-Moos zum Reichstage nach Ber lin entſendete. ** München, 25. Febr. Einen Beweis der Anerkennung, [...]
[...] hiemit bekannt, daß es im Wahlkreiſe Straubing bei unſerem Candidaten allerdings genügt, wenn auf dem Wahlzettel nur ſteht: Graf Konrad von Preyſing - Moos, weil es nicht zwei Perſönlichkeiten dieſes Namens im deutſchen [...]
[...] iſt ja mit dem Namen „Moos“ auch der Aufenthaltsort genannt. * Straubing, 26. Febr. Der Landauer Correſpondent [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land24.09.1868
  • Datum
    Donnerstag, 24. September 1868
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 5
[...] nur entlehnte. Wie ſollten wir zu Altar und Kanzel, zu Kirchenſtühlen und Glocken, gar zu einer Orgel kommen? Das Moos hatte freilich einmal eine Zeit, da es in ganz Deutſchland große Teilnahme erregte, aber ſeitdem ſich die Er folge nicht zeigten, die man von der Lutz'ſchen Bewegung [...]
[...] Lichtlein im armen Moos auf den Leuchter ſtellt, daß es hineinleuchte in die dunkeln Hütten und die Herzen erhelle, da haben wir's recht deutlich erfahren, wie es heute noch gilt: [...]
[...] warten konnten, Landleute aus dem Ries, dem Altmühl- und dem Illerthal, aus den Colonien bei Ingolſtadt und dem Dachauer Moos, alle wollten unſere Freude erhöhen helfen. Im Schulzimmer wurde Abſchied gehalten. Dieſe erſte Stätte unſerer Gottesdienſte, ſie iſt vielen ſo lieb geworden, daß ſie [...]
[...] von der erwachſenen Jugend geſtiftet worden. Der Altar war mit einer herlichen roten Decke gedeckt, die den für's Moos erwälten Spruch trug: „Er weidet mich auf einer grünen Aue, und führet mich zum friſchen Waßer“, darüber war eine weiße gebreitet, die nebſt anderen ſchönen Altar [...]
[...] Zu näheren Mitteilungen über Ludwigsmoos iſt jederzeit gerne bereit der ſtabile Vikar L. W. Köberlin in Ludwigs moos (Poſt Neuburg a. d. D.). [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 23.07.1861
  • Datum
    Dienstag, 23. Juli 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Das gräfl. v. Preyſing'ſche Familien - Fideicommiß Moos betreffend. Im Namen Seiner Majeſtät des Königs von Bayern. Der erbliche Herr Reichsrath Marimilian Graf von Preyſing-Lich [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs von Bayern. Der erbliche Herr Reichsrath Marimilian Graf von Preyſing-Lich tenegg-Moos hat zum Familienfideicommiffe Moostheils durch Kauf, theils durch Tauſch, theils in anderer Weiſe nachbenannte Realitäten erworben: [...]
[...] 1652% Waldung 6 „ 96 „ 67") Moos. 165 Acker . . . . 1 „ 52 „ Ä Acker und Wieſen . 1 „ 47 „ 666% Waldung . 0 „ 26 „ [...]
[...] Steuer gemeinde: Pl.-Nr. Name: Flächen-Inhalt: Moos. 826 Wieſe . – Tgw. 68 Dez 817 (von) Wieſe . . . 0 „ 87 „ 820 (von) Wieſe . . . . . 0 „ 41 „ [...]
[...] 1726 (von) Acker . . . . . – „ 84 - - Landmühle m. Schneidſäge Moos und Iſarhofen. 9 Wieſe und Acker . . 1 „ 62 „ Niederhatzkofen. - Hofgut . . . . . 96 „ 74 „ Plattling. 904a Wald . . . . . 4 „ 53 „ [...]
[...] innerhalb GMonaten von heute an bei Vermeidung des Rechtsnachtheiles anzumelden, daß nach Ablauf dieſer Friſt die erwähnten Realitäten als Beſtandtheile des Familienfideicommiſſes Moos wür den immatrikulirt werden, und die Gläubiger mit ihren nicht angezeigten Forderun gen nicht mehr an die Subſtanz dieſer Realitäten ſich zu halten berechtigt wären. [...]
Freisinger Wochenblatt07.03.1830
  • Datum
    Sonntag, 07. März 1830
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 3
[...] verehrlichen Publikum anzuzeigen, daß er Ä Ä " Ä k. Kolonie zu. Hallberg - Moos bey Freyſing bezogen hat. Man kann bey ihm nach Ä Ä liebigen Preis ſpeiſen, Weine und ſonſtige [...]
[...] Johann Nep. Aſam, Wirth zu Hallbergs - Moos. [...]
[...] ſen, beſtehend in dem Haus Nro. 374 mit darauf ruhender Wirthsgerechtſame, dann in 2 Tagwerk guten, und 2 Tagwerk Moos: ängern, aus freyer Hand zu verkaufen. Sebaſtian Reindl, [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)Beilage 27.08.1813
  • Datum
    Freitag, 27. August 1813
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der ſogenannte Grießlhof der Georg Strölliſchen Relikten zu Moos, eine halbe Stunde von Amberg, nächſt der Landſtraſſe, aus einem gemauerten, mit Ziegeln gedecke [...]
[...] a) Die Jahresſteuer zum königl. Rentamt Amberg mit 1o fl. 16 kr. - b) Zum Patrimonialgericht Moos jähr lich 3 Viertel Korn und 8 Viertel Haber Gilt, 2 Schilling Eier, 1 Faſtnachthenne, [...]
[...] vorgenannten Tage in Moos einfinden, ihre [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 05.06.1762
  • Datum
    Samstag, 05. Juni 1762
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gebrauch machen kann. Ein ſchönes Bej ſpiel davon wird man in einem kleinen Ge dicht über das Moos finden, wovon wir hier nur dieſe Stelle herſetzen wollen. Doch [...]
[...] Doch andre Blumen ſterben bald; - Das fein gebaute Moos bleibt, wenn ſie . ſchon geſtorben, Tief unterm Schnee noch unverdorben. [...]
[...] - Da ſtand ich unverwelkt und ſieng recht - ... an zu grünen. Jch mußte, wie das Moos, dem Glück - zum weichen Tritt, - Den Thoren zur Verachtung dienen. [...]
Freisinger Wochenblatt28.02.1830
  • Datum
    Sonntag, 28. Februar 1830
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 3
[...] verehrlichen Publikum anzuzeigen, daß er das neue Wirthshaus in der k. Kolonie zu Hallberg-Moos bey Freyfing bezogen hat. Man kann bey ihm nach jedem he liebigen Preis ſpeiſen, Weine und ſonſtige [...]
[...] digen, hofft er auf zahlreichen Zuſpruch. Johann Nep. Aſam, Wirth zu Hallbergs-Moos. [...]
[...] darauf ruhender Wirthsgerechtſame, dann in 2 Tagwerk guten, und 2 Tagwerk Moos ängern, aus freyer Hand zu verkaufen. Sebaſtian Reindl, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)29.09.1863
  • Datum
    Dienstag, 29. September 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] cischsad für d'« Monat Oktober 1663. — UntersiützungSfoud für da« untere StraßenbcanW,iauna«.Pkrs°^al - Gesuche S^«m.Ä/n '? 17 «deutlichen Ersahwahlen für die Vemeindeft llen der nagftr^ ch" d u r a fü? d a . ^b^I » ^ " ^^««erwattung In den magistra.ischen S.ad.gem.inden Mühlrorf und MooSöaerreicklscke B^^^ ^7^«' ?^''««°"« Tirschenr.u.h. - Aufstellung »°n 'Agenten für die I, k. pri». I lircke n Müncke? ^ ^ ^ Stiftung einer Predigerstelle bei der Skt. Ludwigs Stad.pf.rr- °°n M°°^ k 1 «^.^ ^" Gendarmerie. - Landesverweisung de« ledigen Bauernsohne« Augustin Schneider [...]
[...] von Oberbayern. Die Landesverweisung des ledigen BauernsohneS Augustin Schneider von Moos, k. k. österreichischen Bezirksamts Bregenz, betr. Durch Erkenntniß des k. Bezirksgerichts Kempten vom 27. August ds. Js. wurde der ledige Bauerösohn [...]
[...] Durch Erkenntniß des k. Bezirksgerichts Kempten vom 27. August ds. Js. wurde der ledige Bauerösohn Augustin Schneider von Moos, k. k. öfterr. Bezirksamt« Bregenz, wegen Vergehens deS Betruges in eine Gesang» nißftrafe von vier Monaten verurtheilt nnd nach erstan [...]
[...] Vitzthum. Personalbeschreibung deS Augustin Schneider von Moos. Alter: 26 Jahre; Größe: 6 Schuh; Haare: blond; Augen: grau; Rase: spitzig; Mund: proporttontrt; Ge [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 24.08.1793
  • Datum
    Samstag, 24. August 1793
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] len wird er nie in Verlegenheit ſeyn, wenn er nur an einem Orte ſich be findet, wo er Moos oder mit Moos [...]
[...] Moos und die Raſen in der Ründe [...]
[...] -“Er läſſt nämlich ſo viel Moos, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort