Volltextsuche ändern

6015 Treffer
Suchbegriff: Neubeuern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger19.10.1884
  • Datum
    Sonntag, 19. Oktober 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] günstigen Mißverhältnisse verhinderten eine weitere Entwick¬ lung dieser Angelegenheit. Die mittlerweile schon mehrere Kilometer unterhalb Neubeuern angelangten Jnnkorrektions- arbeiten gestatten beregter Frage um so mehr näher zu treten, als auch der Ausschuß der zuständigen Distriktsgememde Ro¬ [...]
[...] den Gegend vorteilhafter als eine doppelten Umweg bedingende Zufahrt zur Station Brannenbnrg. Zur Zeit betragen die Längen der Znfahrtswcge zur Bahn abgerundet Neubeuern- Rosenheim 13 Kilometer, Nußdorf-Rosenheim 18 Kilometer, nach Erbauung einer Brücke bei Neubeuern werden die Strecken [...]
[...] Rosenheim 13 Kilometer, Nußdorf-Rosenheim 18 Kilometer, nach Erbauung einer Brücke bei Neubeuern werden die Strecken Neubeuern-Raubling 3 Kilometer, Nußdorf-Raubling 8 Kilo¬ meter und bei eventueller Erbauung einer Brücke in Nußdorf würden die Wegstrecken Neubeuern Brannenbnrg 9 Kilometer [...]
[...] werden, welches Verhältniß im Allgemeinen für die schon oben erwähnten 18 Gemeinden, welche auf die Brückenstelle bei Neubeuern angewiesen sind, ebenfalls zutrifft. Es soll nicht verschwiegen werden, daß der Steinwaaren-Jndustrie Rohr- dorf's, Sinning's und Neubeuern's die Holzwaaren-Jndustrie [...]
[...] dieselben keinen wesentlichen Ausschlag zu Gunsten einer der beiden Brückenbaustellen; eine Jnnbrücke bei Nußdors kostet eben soviel, wie eine solche'bei Neubeuern und die mehr als 1 Kilometer längere Straßen-Neuanlage in Nußdorf wird zu Gunsten der Uebergangsstelle bei Neubeuern sprechen. [...]
[...] 1 Kilometer längere Straßen-Neuanlage in Nußdorf wird zu Gunsten der Uebergangsstelle bei Neubeuern sprechen. Neubeuern besitzt zur Zeit eine k. Postexpedition mit Tele¬ graphenstation und versorgt Nußdorf durch Postbotengänge, während zwischen Rosenheim und Neubeuern eine Cariolver- [...]
[...] graphenstation und versorgt Nußdorf durch Postbotengänge, während zwischen Rosenheim und Neubeuern eine Cariolver- bindung besteht. Bei einer Brückenanlage in Neubeuern würde sowohl Neubeuern als Nußdorf die Post von Raubling rascher erhalten und überdieß die Cariolverbindung eine [...]
[...] theil erreicht, welcher bei Anlage der Brücke in Nußdorf ent¬ ginge. Einen weiteren Hinweis für die Richtigkeit der Brücken¬ anlage bei Neubeuern bietet ein Vergleich der Frequenz der zur Zeit bei Nußdorf und Neubeuern bestehenden Fähren und zweifellos würde, wenn nicht so Mancher der Benützung dieses [...]
[...] dorf von einer Brückenanlage in Nußdorf und Neubeuern und Umgegend von einer solchen bei Neubeuern erringen könnten und die beiderseitigen Interessenten würden so ziemlich [...]
[...] könnten und die beiderseitigen Interessenten würden so ziemlich in die Lage versetzt, in welche Nußdorf durch eine Brücke in Neubeuern und Neubeuern durch eine solche in Nußdorf ge¬ rathen würde, weßhalb diesem Projekte keinerlei fruchtbringende Bedeutung zuerkannt zu werden vermag, wie denn auch dessen [...]
Rosenheimer Anzeiger05.02.1865
  • Datum
    Sonntag, 05. Februar 1865
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] An den Stadtmagistrat Rofeiiheim, die Markts - Verwaltung Neubeuern, dann sämmtliche Ge¬ meindeverwaltungen, sowie die Mitglieder des Distrikts - Rathes des Lnnogerichts -Sprengels [...]
[...] Admassirung für die Verlegung der Straffe von Roscnhenn nach Neubeuern .... 500 —Unterstützung der Gemeinden für [...]
[...] —Thierarzt in Rosenheim 100 —Thierarzt in Neubeuern 100 —Nützliche Leistungen. [...]
[...] —Jmpskesten1.... 120 —Filial-Krankenhaus in.Neubeuern 500 —Kulturvorarbelter [...]
[...] Bezüglich der Anträge g) wegen des Distrikts- getreidemagazins, b) wegen des Krankenhauses zu Neubeuern, und c) wegen Verlegung der Diftnkts- straffe von hier nach Neubeuern wird gesonderte hohe Regierungs-Entschließung noch erfolgen. [...]
[...] ßung folgendes enthalten: Der Distriktsrath Nosenheim ist auf die Bitte des Thierarztes zu Neubeuern um Erhöhung seiner Sustcntation nicht eingegangen, sondern auf dem bisherigen Bezüge von 100 fl. stehen geblieben, [...]
[...] 5) Strasse über Neubeuern und Nußdorf zur Lan¬ desgränze Tyrol. [...]
[...] 247 30 Neubeuern 390 269 [...]
[...] 234 234 Neubeuern ' 50 35 [...]
[...] —1502 30 —Neubeuern 187 48 [...]
Rosenheimer Anzeiger02.12.1886
  • Datum
    Donnerstag, 02. Dezember 1886
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] allerseits schwer lastenden Konkurrenz denselben ertragen könnten und der Wohlstand des freundlichen Marktes Neubeuern hat hierunter umsomehr gelitten, als eine reiche Quelle des früheren Erwerbes, der Schlfsfahrtsverkehr auf der großen Wasserstraße [...]
[...] Schlfsfahrtsverkehr auf der großen Wasserstraße des Inn durch die Eisenbahn vollständig brach gelegt worden ist. Wenn nun der Markt Neubeuern unter der Ungunst dieser Verhältnisse allein zu leiden hätte, so dürfte demselben Wohl nur ein mitleidiges Achselzucken vom Leser [...]
[...] sind die Zeiten und die Verhältnisse andere geworden. Durch die Umsicht und das Wohlwollen der gesetzgebenden Faktoren ist der Junfluß nunmehr weit hinab bis unterhalb Neubeuern [...]
[...] scheint neuerdings ein Umstand die Angelegenheit gefährden und verzögern zu wollen, nämlich die spezielle Situirung der Brücke. Neubeuern will mit der Eisenbahnstation Raubling durch eine Jnnbrücke verbunden werden, Nuß- dors will' die Brücke behufs seiner Verbindung mit der [...]
[...] auch den nachfolgenden Darlegungen über die Brückenbaustelle gefällige Aufmerksamkeit zuwenden. Die Anlage der Brücke nächst Neubeuern würde weitaus der großen Mehrzahl der durch die Angelegenheit berührten Ort¬ schaften und Gemeinden die wünschenswerthe und kürzeste Ver¬ [...]
[...] das Jnnland zur Verfrachtung gelangen. Dagegen würde eine Brücke nächst der hart an der österreichischen Grenze gelegenen Ortschaft Nußdorf für Neubeuern und die Gegend zwischen Miesbach und Chiemsee gänzlich werthlos sein. Neubeuern und Umgegend müßte einen sechs Kilometer langen Umweg [...]
[...] Landgemeinden durch die Verbindung mit Brannenburg er¬ wachsen würden, stünden unverhältnißmäßige Schädigungen Neubeuerns und einer großen Zahl von Ortschaften und Ge¬ meinden gegenüber, wahrend umgekehrt bei Erbauung der Brücke in Neubeuern von keiner Schädigung Nußdorfs, ja [...]
[...] aus würde es jedoch tief zu bedauern sein, wenn die Brücke in solcher Weise situirt würde. Für Nußdorf würde kein Vortheil gegenüber einer Erbauung derselben nächst Neubeuern [...]
[...] erwachsen, Neubeuern und die umliegenden Gemeinden hätten jedoch Nachtheile zu verzeichnen, welche ebenso groß wären, wie wenn die Brücke frischweg bei Nußdvrf erbaut würde. [...]
[...] wie wenn die Brücke frischweg bei Nußdvrf erbaut würde. Uebrigeus sollen die Techniker des Staates inzwischen auch die Uebergangsstelle bei Neubeuern als die geeignetste empfohlen haben. Dem Vernehmen nach dürften für die definitive Entscheidung [...]
Rosenheimer Anzeiger05.05.1899
  • Datum
    Freitag, 05. Mai 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] *1Wosenheim, 4. Mai. (Ähre Majestät Königin Charlotte von Württemberg) wird am 5. Mai, Nachmittag 5 Uhr das Schloß Neubeuern verlassen und höchstsich mit Gefolge nach Rosenheim begeben, von wo die Abreise nach München mit dem 6 Uhr Schnellzuge erfolgt. [...]
[...] lichen That Rache wegen Kündigung an. Die Königin Charlotte von Württemberg in Schloß Neubeuern. Wosenheim, 4. Mai. ^ Neubeuern ist eine Perle der Rosenheimer Gegend; [...]
[...] hier saßen. Unter Grafen Preysings Schloßherrschaft besuchte König Max I!. von Bayern das Schloß Neubeuern, gelegentlich der Königsreise durch das bayerische Hochland und sprach bei dieser Gelegenheit: „Bayerns Grenzthal ist ein landschaftlich [...]
[...] herrn waltet reiches Glück und Segen in dem sagenumwobenen Schlosse, der einstmaligen Grenzvedette im Jnnkreise. ' Wiederholt weilte auf Schloß Neubeuern Ihre Majestät die Königin Charlotte von Württemberg für längere Zeit auf Besuch, um sich zu erfreuen an der ländlich [...]
[...] treuen Freundin, der Freiin von Wendelstadt zu verbringen. Trotz der Unbill der Witterung ist die Königin plötzlich und fast überraschend Heuer in Neubeuern eingetroffen zur Freude aller Bewohner. Um den Aufenthalt so abwechslungs¬ reich und angenehm wie nur möglich zu gestalten, bietet der [...]
[...] Königin der Württembergs schon so manche Stunde heiteren Vergnügens geboten hatte, wurde für Mittwoch den 3. Mai nach Schloß Neubeuern zur Extravorstellung gebeten. Der umsichtige tüchtige Direktor, Herr Alois Bach, traf sofort die nöthigen Anordnungen und ist mit allen Theilnehmern gestern [...]
[...] umsichtige tüchtige Direktor, Herr Alois Bach, traf sofort die nöthigen Anordnungen und ist mit allen Theilnehmern gestern Nachmittags nach Neubeuern gefahren, wo den Dilletanten bereits von den Ortsbewohnern ein kleiner schlichter Empfang bereitet wurde. [...]
[...] Schwendi, Freiherr und Freiin von Wendelstadt, Fürst und Fürstin von Wrede, Frau von Alese, Josef Ragl, Pfarrer von Neubeuern und Schloßgutverwalter Freiherr v. Egloffstein. Nach dem Diner gegen 10 Uhr Abends begann die Theater¬ vorstellung. an welcher auch die Dienerschaft der Königin und [...]
[...] bestens gratulieren. Möge die so edel und herzensgut, gesinnte Königin in unserem bayerischen Hochlande, speziell in dem Edelsitze Neubeuern jene glücklich freudigen Stunden finden, welche sie erhofft und stets jederzeit gesunden hat. Möge Gott Ihre Majestät schützen [...]
[...] Mit der Versammlung ist eine Ausstellung von Bienen, Bienen¬ wohnungen und bienenwirthschastlichen Gerathen verbunden. Die Delegirten und Mitglieder der Vereine Rosenheim, Neubeuern, Aibling, Feldolling, Bogtarenth, Persdors und Prien, sowie Imker und Jmkcrsreunde sind zu der Versammlung freundlichst eingeladen. [...]
Rosenheimer Anzeiger16.12.1880
  • Datum
    Donnerstag, 16. Dezember 1880
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 8
[...] 37 Beiträge zur Ortsgeschichte des Jnnthales. (Fortsetzung.) Wildbann und Gejaid. Die Herrschaft zu Neubeuern bat ihren Wilddann und Gejaid von Alter her so weit der Burg¬ frieden mit Marken ausgezeigt ist; zu dem haben die Herren von [...]
[...] bat ihren Wilddann und Gejaid von Alter her so weit der Burg¬ frieden mit Marken ausgezeigt ist; zu dem haben die Herren von Neubeuern im Landgericht Nostnheim, 'zum Holzmann im Anger, und auf der Eytzenwiesen von einnn Mittag zum anderen ohne Verhinderung zu jagen Fug und gutes Recht. [...]
[...] und auf der Eytzenwiesen von einnn Mittag zum anderen ohne Verhinderung zu jagen Fug und gutes Recht. Urfahr am Inn. Die Herrschaft Neubeuern hat ihre freie Urfahr über den Inn, weil schon von Alter her ihre Bürger mit Salz und anderen Gütern zollfrei über gefahren sind. [...]
[...] Die Achen gehört ohnehin dem Schloß zu und alle Bäche und Flüße innerhalb des Burgfriedens. Leibeigene Leute. Die Herren von Neubeuern haben auf ihre zum Schloß gehörigen Güter Niemand gestiftet, er wäre denn ihnen leibeigen gewesen; soll auch so viel als möglich verhütet [...]
[...] sterben genomen, Seyen des Auch Heutiges tags in gebrauch." Wenn aber von ihren Eigenleuteu sich welche auf Güter außerhalb der Herrschaft Neubeuern verheirathen, die kann die Herrschaft aller Orten besuchen und es mit ihnen halten, wie es die erklärte Landesfreiheit des Herzogibums Bayern zuläßt. [...]
[...] Landesfreiheit des Herzogibums Bayern zuläßt. Von der freien Stift. Auf allen und jeden Stücken und Gütern, die zum Schloß gehören, haben die Herren von Neubeuern ihre freie Stift stets gehabt, und können jedes Jahr ihre Hinter¬ sassen verkehren und abstiften. [...]
[...] sassen verkehren und abstiften. Den folgenden Absatz, aus welchem hervorgeht, daß Schloß und Markt Neubeuern seit uralter Zeit eine Freistätte besaß, welche sogar Todtschlägern Schutz gewähren konnte, erlaube ich mir hier im Urtext zu geben: [...]
[...] aufgehalten wurde, vnnd vnuerruckht bleib. Daran beschicht vnser haissen. Dattum Münichen den 2. tag May. äo. rc. 51: Innerhalb des Burgfriedens der Herrschaft Neubeuern gab es kein anderes°Grundeigenthum als das der Herrschaft, den das in den Auf¬ zeichnungen von 1403 enthaltene Capitel, Lehen betreffend» [...]
Rosenheimer Anzeiger17.12.1880
  • Datum
    Freitag, 17. Dezember 1880
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] fein zu geben 12 Landöhuter Pfennige. Gefangene Uebelthäter so im Burgfrieden betreten werden, sollen durch die Herrschaft zu Neubeuern drei Tage in Verwahrung gehalten werden, den dritten Tag aber dem fürstlichen Landrichter zu Nosenheim, dem Hierwegen zeitlich Nachricht gegeben [...]
[...] werden soll, außerhalb dem Burgfrieden gebunden und gefangen übergeben werden. Was bei dem im Burgfrieden Gefangenen ihm Zugehöriges gefunden wird, soll der Herrschaft von Neubeuern un¬ verkürzt ausgefolgt werden und zustehen, und diese dem Landrichter davon zu geben nicht schuldig fein. [...]
[...] verkürzt ausgefolgt werden und zustehen, und diese dem Landrichter davon zu geben nicht schuldig fein. Verleg. Wäre eö, daß Jemand dem Schloß Neubeuern zuge¬ hörig, einen seiner im Landgericht Rofenheim sitzenden Schuldner [...]
[...] i innerhalb oeö Burgfriedens zu 'Neubeuern betritt, so ma; er ihn durch die Herrschaft zu Neubeuern um „anlangbare Schuld" mit Leib und Gut wohl verlegen lassen, und in Verhaft behalten lassen, [...]
[...] soll unser Pfleger strafen um 1 Pfd. Pfg. Vom Einschlag iw. Ho langer. Den Einschlag so der Sedibauer deS Althaus in der Herrschaft Neubeuern Hofanger hat, soll der S-dlbauer der Her-schaft Neubeuern Hintersassen einen der Theil im Hofanger hat, auf sein Ansinnen und Begehren zu kaufen [...]
[...] nahm oder die Roß von "selbst herauSsprungen, soll n sie desselben Jahres nicht mehr binei.'gcscklagtn werden. Wo aber der Herr¬ schaft zu Neubeuern Hintersassen keiner den Einschlag kaufte, so mag sich sein der Sedlbauer selbst gebrauchen, wie oben steht, aber sonst Niemand anderen den Einschlag verkaufen. [...]
Rosenheimer Anzeiger04.12.1888
  • Datum
    Dienstag, 04. Dezember 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] *1Moseuheirn, 3. Dez. (Ueber einen Bosheitsalrt). wie er niederträchtiger kaum gedacht werden kann, wird uns aus Neubeuern berichtet. Dem Besitzer von Hinterhör, Se. Durch¬ laucht dem Herrn Fürsten Oskar v. Wrede, wurde sein werth¬ voller Hühnerhund durch die ruchlose Hand eines Bewohners [...]
[...] laucht dem Herrn Fürsten Oskar v. Wrede, wurde sein werth¬ voller Hühnerhund durch die ruchlose Hand eines Bewohners Neubeuerns mittelst Arsenik vergiftet. Wer da weiß, wie be¬ liebt der Fürst und seine liebenswürdige Gattin nicht nur in Neubeuern, sondern in der ganzen weiten Umgebung sind; wer [...]
[...] liebt der Fürst und seine liebenswürdige Gattin nicht nur in Neubeuern, sondern in der ganzen weiten Umgebung sind; wer so wie wir die brave, biedere Bevölkerung Neubeuerns im langen Aufenthalte daselbst kennen zu lernen Gelegenheit ge¬ habt hat, dem fällt es schwer zu glauben, daß sich ein solcher [...]
[...] I Weuveuerrr, 1. Dez. (Ein schönes Zrst) mitzufeiern ward den Bewohnern Neubeuerns und dessen Umgebung am ver¬ flossenen Sonntag den 25. November beschieden, nämlich die feierliche Uebergabe der Ehren-Diplome für löjähr. Dienstzeit [...]
[...] meister und dem Vorstand der sreiw. Feuerwehr vorgenommen. Nach erfolgter gegenseitiger Gratulation der Jubilare nahm Herr Bürgermeister Wisböck von Neubeuern das Wort, um in schwungvoller Rede den Dank der Gemeinde der Gesammt- feuerwehr auszudrücken, indem er hervorhob, daß die Gemeinde¬ [...]
[...] Worten Sr. Durchlaucht Fürst Oskar v. Wrede für die so herrliche Musik zu danken, da wollten die Hochs und der Jubel kein Ende nehmen, denn die Bevölkerung Neubeuerns ist es sich nur zu sehr bewußt, daß. wenn es gilt, ein schönes Fest zu feiern, Se. Durchlaucht nie eine Mühe scheute, dasselbe zu ver¬ [...]
Wendelstein31.03.1900
  • Datum
    Samstag, 31. März 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] peratur wie bei Winters Anfang. Was wird uns erst der weiter- launische April bringen. LI Aus Neubeuern, 28. März, wird dem.Willst." geschrieben: Vorgestern, Montag den 26. März, Abends, versammelte sich .>» den Saallokalitäten deS Niggl'schcn Gasthauses in Neubeuern «ne [...]
[...] Vorgestern, Montag den 26. März, Abends, versammelte sich .>» den Saallokalitäten deS Niggl'schcn Gasthauses in Neubeuern «ne große Anzahl aus der Einwohnerschaft von Neubeuern und Um¬ gebung, um den auS ihrer Mitte scheidenden Herrn Dr. Brands, prakt. Arzt von Neubeuern ein herzliches Lebewohl zu sagen. Die [...]
[...] Kassier Herr Dr. Barndl seit Bestehe« de» Vereines war, ende» er dem Scheidenden nach einigen passenden Worten eine» Pm"' als Andenken an Neubeuern überreichte. Bei Gelegenheit ein» Pause erhob sich Bürgermeister Herr Wisböck von Neubeuern, u« [...]
[...] Lautlose Stille herrschte, als nach einer weiteren Pause der allbe liebte Hochw. Herr Pfarrer und Distriktsschulinsp kio: Jo es Ragl von Neubeuern erhob und im Anschluß an die Worte deS Herrn Bürgermeisters, Hrn. Dr. Br antl dairkic für die aufopfernde Thätigkeit die er als Arzt während seines Hrcrs-ins an den Tag legte Mit [...]
[...] schloß Hochw. Herr Pfarrer seine Rede, welche wegen ihrer so sein durchdachten Vortrogung einen tiefen Eindruck ber allen Anwesen¬ den machte. Herr Lehrer Josef Schmid von Neubeuern gedachte als Schütz,nmcister der Fe '--^chützengesellschaft Neubeuern ia ge¬ diegenen Worten der Veit :e des Herrn Dr. Brandt als Kassier [...]
Rosenheimer Anzeiger01.12.1880
  • Datum
    Mittwoch, 01. Dezember 1880
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] Burghut über unsere drei Beuern erhalten bat. Im Jahre 13l7 findet sich ein Wülfing von Goldeck als Burghauptmann auf Neubeuern; er muß aber bald wieder abgetreten sein, schreibt Dachauer, denn Anfangs September 13t9 mußte wegen der Burgen Alt- und Neubeuern der Herzog Heinrich [...]
[...] Glauben ihm übergeben haben, und daß er aus Verlangen Burg und Pflege unverweigerlich zurückstellen wolle. Wie lange der Preysinger damals zu Neubeuern war, ist nicht bekannt; aber im Jahre 1331 hatte Pflege und Burghut, „dis dazu gehört", Herr Eglof der Wärter; 1312 abw Ritter Heinrich der F l ä tz- [...]
[...] Eglof der Wärter; 1312 abw Ritter Heinrich der F l ä tz- b e ck. 1348 verpfändet Bischof Friedrich von Regenöburg die Veste zu Altenbeuern und die Burghut zu Neubeuern dem Chor¬ herrn seines Stiftes, Dietrich dem Auer von Prennberg. Vier Jahre später ist Veste und Burghut Sighart dem Jüngern [...]
[...] Gewerbeverein aus einem Staatszuschusse von 6000 fl. all- Zacharias von Hohenrain, der sich 1372 aller Ansprüche auf All - und Neubeuern begibt. (Dachauer.) Gerade hundert Jahre vor dieser Zeit, eS war am 20. März 1272, hatte der Blitz in einen der beiden Thürme des damaligen [...]
[...] ganze Gasse hinab wurden ein Raub der Flammen. Dieses Er¬ eigniß sollte später auch Einfluß auf das Schicksal von Alt- und Neubeuern haben. Zum Wiederaufbau des Domes, der in größerer Pracht sich neu erheben sollte, wurden durch ganz Deutschland Bei¬ trage gesammelt, und schon im Jahre 1273 legte Bllchof Leo der [...]
[...] Johannes, welchen die Geschichte als schlechten Wirthschaft« be¬ zeichnet,-, mit Einwilligung seines Domkapitels 1388, Schloß und Markt Neubeuern, mit allem was dazu gehörte, an den Ritter Hartprecht von HarSkirchen. Diese Harskircher. ein alteS turnierfähiges AdelSgeschlrcht, halten [...]
Rosenheimer Anzeiger22.06.1901
  • Datum
    Samstag, 22. Juni 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] erhielten wir folgende Zuschrift: „Bezugnehmend auf die in der letzten Nummer Ihres Blattes enthaltene Nach¬ richt über den Einsturz der Fluthbrücke bei Neubeuern beehre ich mich Ihnen mitzutheilen, daß nicht das für die Wasserbauten bestimmte und an sicheren Plätzen am [...]
[...] Reichsverweisung festgenommen. Nachrichten aus dem bayerischen Höerkande. Neubeuern, 20. Juni. (DerBienensuchtverein Neubeuern) hielt,'am Sonntag, 16. Juni, im Greckel'schen Gasthause [...]
[...] derselben dar und schloß mit dem Wunsche, daß sich der Bienenzuchtverein Großholzhausen an den Verein Neubeuern anschließen möge, um so mehr und er¬ sprießlicher wirken zu können Anschließend an Herrn Vorredner befürwortete Herr Pfarrer Gärtner von Gro߬ [...]
[...] sprießlicher wirken zu können Anschließend an Herrn Vorredner befürwortete Herr Pfarrer Gärtner von Gro߬ holzhausen den Anschluß an den Verein Neubeuern. Kassier Peisl erläuterte die Vortheile, die dem Vereine Großholzhausen durch den Anschluß an Neubeuern er¬ [...]
[...] Nachdem nun Herr Pfarrer Gärtner dem jungen Verein Großholzhausen in Anbetracht der gewährten Vortheile den Anschluß an den Verein Neubeuern nochmals dringend empfohlen, wurde der Anschluß des Bienenzucht-Vereins Großholzhausen an den Bienen¬ [...]
[...] nochmals dringend empfohlen, wurde der Anschluß des Bienenzucht-Vereins Großholzhausen an den Bienen¬ zucht-Verein Neubeuern als Zweigverein beschlossen. Herr Pfarrer Gärtner dankte hierauf den erschienenen Mitgliedern des Vereins Neubeuern, welche trotz plötzlich [...]
[...] unter gest. Mitwirkung des Volks¬ trachten-Erhaltungs Vereines Neubeuern, sowie der Schühengesell- schaft Altenbeuer«. Bei ungünstiger Witterung findet das [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort