Volltextsuche ändern

13552 Treffer
Suchbegriff: Oberammergau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerischer Kurier02.06.1870
  • Datum
    Donnerstag, 02. Juni 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] durch die I. I. Le»tner'sche Buchhandlung: (4S6S.72») Das Passions-Gpicl in Obcrammergau. Mit einer geschichtlich«, Erklärung dei Spiel«, genauer Beschreibung der Reise nach Oberammergau, dem vollständigen Texte der Ehorqesäuze und einer Abbildung des PassionSschauspielS. Preis 13 kr. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (Hl. Wanz) in Augsburg. [...]
[...] Direkte Palsagier-VesSrdernng an jedem Vorabend de« Pasftonsspiele«. Nach Oberammergau SM Pfingftsonntag den s. Juni zu dem am Pfingstmontag den 6. Juni stattfindenden Passionsspiele [...]
[...] Mittags. Uebernachten in Murnau. Oberammergau Ankunft Morgen? vor Beginn der PafftonSvorstellung. Rückfahrt am Montag den S. Juni Abends [...]
[...] Eeesbaupt Abfahrt per Omnibu» 9 Uhr 8« Min. Morgens. Oberammergau Ankunft Abends. «iückfahrt am Montag den 6. Juni Abends - Mch beendigter PasftonSvorftellung. [...]
[...] Uhr 40 Min. Der Preis für die Hin» und Rückfahrt für Dampfschiff und Omnibus von Starnberg nach Oberammergau und zurück betrögt: in der I, «lasse » Person fl, S. 24., in der II. «lasse K Person fl, 4. 48. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land17.05.1870
  • Datum
    Dienstag, 17. Mai 1870
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] S„Ä 22. Mai. Preiſe der Plätze von 24kr. bis fl. 2. 12. Von Kempten empfehlen ſich vornemlich zwei Reiſerouten nach Oberammergau. 1. Kempten-Neſſelwang-Pfronten-Reutte, Plan ſee-Graswang-Oberammergau. 2. Kempten Oberdorf (via Bieſ ſenhofen per Bahn oder gleich von Kempten aus per Achſe) [...]
[...] ſee-Graswang-Oberammergau. 2. Kempten Oberdorf (via Bieſ ſenhofen per Bahn oder gleich von Kempten aus per Achſe) Schongau, Rottenbuch, Bayerſoyen, Unter- und Oberammergau. Die erſte Route iſt nicht nur die kürzere, ſondern auch in Bezug auf Naturſchönheiten weit vorzuziehen. Rüſtige Fußgänger mögen [...]
[...] von Füſſen den Weg über Hohenſchwangau, über den k. Reitweg direkt nach Ammergau einſchlagen. Auf dem Rückwege iſt auch die Fußtour Oberammergau, Ettal, Oberau, Garmiſch (Parten kirchen) Krainau, Eibſee, Planſee, Reutte u. ſ. f. dringend zu empfehlen. Hohenſchwangau wird ohnedem die Hin- und Zurück [...]
[...] reiſenden vielfach feſſeln. – Von Buchloe und Bieſſenhofen be ſteht eine Poſtverbindung (Omnibus) nach Schongau und von da reſp. Peiting nach Oberammergau, allein z. Z. ſchließen die Fahrten nicht unmittelbar ſich einander an; und was iſt das für Viele? Möge ſogleich Abhilfe gewährt werden. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 02.08.1900
  • Datum
    Donnerstag, 02. August 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] reformatorischen Goethe und das Passtonsspiel zu Oberammergau. [...]
[...] Das Jahr 1830 bildet den Wendepunkt in der Gedes Oberammergauer Passionsspiels: wie es davon der Freytung in ein eigenes Gebäude verlegt mals wurde, so trat es auch damals zuerst ins Licht einer weiteren Öffentlichkeit. Es zog zum erstenmal beMänner in größerer Zahl und aus größerer [...]
[...] Sulpiz Boisseröe war damals in München, um den Verkauf und dann die Aufstellung somer Sammlung altGemälde, die jetzt eine Perle der alten Pinakobildet, zu leiten. Unterm 24. September 1830 beer Goethe, mit dem er in regstem Briefwechsel richtet stand, von seinem Besuch m Oberammergau m dem unten abgedruckten Briefe/) [...]
[...] Zeilen zur Begleitung der beiden ersten Hefte meiner Baudenkam Niederrhein durch Thiersch sandte, waren wir im Benach Oberammergau, einem Dorf auf der Grenze des Tirols, griff zu einer dramatischen Darstellung der Passion abzugehen. Ich bekenne, ich lreh mich ungern dazu bereden, weil ich [...]
[...] kann man sich des Gedankens nicht erwehren, daß irgend ein Kenner des Alterthums den guten Dorfbewohnern mit Rath und That müsse beigestanden haben. Wirklich lag die Gehiezu auch ganz nahe, da Oberammergau unter der legenheit Herrschaft der Abtei Ettal stand, welche nur eine halbe Stunde davon entfernt ist und wo immer sehr unterrichtete [...]
[...] Ihnen von der Vorstellung selbst reden: Der Prolog also, wozu, wie zu den Chören, der Text in Versen seit etwa 20 Jahren von einem Oberammergauer Schulmeister neu verfaßt ist, wird gesprochen, der Vortrag des Chors aber, welcher aus zehn Personen, Männern, Frauen, Jünglingen und [...]
[...] Mädchen besteht, und nnt dem Sprecher des Prulogs, ohne Rücksicht des Geschlechts, gleich kostünnrt ist, wird mit vollOrchesterbegleitung gesungen. Die Komposition ständiger dazu, auch von einem Oberammergauer, ist in moderner Oratonenart und wechselt zwischen Arien, Duetten, Quartetten und Gefammtstücken. Reme Instrumentalmusik wird nicht [...]
[...] Gebirgsorten noch Passionsvorstellungen, diese sollen sich aber alle nicht über das Gemeine erheben und in keiner Hinsicht eine Vergleichung mit diesem Oberammergauer Schauspiel aushalten. Ich vermuthe, daß Ihnen die Sache wenigstens in ihrem wahren Bestand noch neu ist und hoffe deßwegen. [...]
[...] WoeiTs Führer: Oberammergau Woerl's Führer: Paris Woerl's Führer: Rom * [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu27.10.1878
  • Datum
    Sonntag, 27. Oktober 1878
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 5
[...] von Unterammingen wegen 35 Verbrechen und 5 Vergehen gegen di: Sittlichkeit zu 6 Jahren Zuchthaus verurtheilt. Die Bewohner von Oberammergau haben auf die jüngſt durch die Blätter gegangene Meldung bezüglich ihrer Paſſionsſpiele folgende Erklärung veröffentlicht: „Gemäß einer Ziungsnotiz hat neuerdings eine # haft im Theater des [...]
[...] gegangene Meldung bezüglich ihrer Paſſionsſpiele folgende Erklärung veröffentlicht: „Gemäß einer Ziungsnotiz hat neuerdings eine # haft im Theater des Aquariums zu London die Aufführung der Oberammergauer Paſſionsſpiele angekün digt und dadurch die Meinung zu erregen verſucht, als ob di: Bewohner Oberammer # ü’s die von ihren Vorfahren als heiliges Verm niß übernommenen Paſſionsvorſtel [...]
[...] umherziehend, zur Vorſtellung zu bringen. Die unterfertige Gemeinde Vrwaltung ſieht ſich dem gegenüber zu der beſtimmten Erklärung veranlaßt, daß ſowohl dieſe als alle anderen von ähnlichen Geſellſchaften als Oberammergauer Pj ionsſpiel: bezeichneten Dar ſtellungen mit den wahren und wirklichen Oberammergauer Paſſionsvorſtellungen nicht im geringſten Zuſammenhange ſtehen, daß überhaupt kein Oberammergauer die Sitten [...]
[...] Ä Väter ſo verläugnen Ä bei einer ſolchen Geſellſchaft zu betheiligen. Alle derartigen Ankündigungen beruhen demnach auf grobem Mißbrauch des Namens Oberammergau und auf ſchwindelhafter falſcher Vorſpiegelung. Es werden daher alle Blätter des Inn- und Auslandes im Intereſſe der Wahrheit erſucht, von dieſer Erklärung Notiz zu nehmen und für deren Verbr itung zu ſorgen. Die Oberammer [...]
[...] gauer Paſſionsſpiele kommen nur in Ä ſelbſt zur Ausführung und zwar gemäß bereits eingetroffener Allerhöchſter B. wÜigung das nächſte Mal im Jahre 1880. Oberammergau, 23. Oet. 1878. Die Gemeinde-Verwaltung. C. Lang, Bürgermeiſter. Wilhams. 24., Oct. Geſtern ſchoß der Jagdaufſeher Michael Stadler, [...]
Rosenheimer Anzeiger30.11.1899
  • Datum
    Donnerstag, 30. November 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] Aufführungen wird voraussichtlich um so enormer sein, als man im nächsten Jahre unter Benützung der elektrischen Bahn Murnau-Oberammergau direkt bis Oberammergau fahren, also in einem Tage von München hin- und zurückkommen kann. Freilich werden diejenigen, welche schon am Tage vor [...]
[...] also in einem Tage von München hin- und zurückkommen kann. Freilich werden diejenigen, welche schon am Tage vor der Aufführung nach Oberammergau fahren und dort über¬ nachten. einen Vorsprung haben und sicher Billete und die besseren Plätze erhalten, während die am Tage der Aufführung [...]
[...] nachten. einen Vorsprung haben und sicher Billete und die besseren Plätze erhalten, während die am Tage der Aufführung früh Morgens nach Oberammergau reisenden sich mit den übrig bleibenden Billeten werden begnügen event, bis zum Nachspiel werden warten müssen. Für Unterkunft in Ober¬ [...]
[...] Nachspiel werden warten müssen. Für Unterkunft in Ober¬ und Unterammergau, Ettal, Kohlgrub re. ist bestens gesorgt; in Oberammergau stehen allein 3500 Betten zur Verfügung, die im Preise je nach Ausstattung und den Verhältnissen der Unterkunft Suchenden schwanken. Für die reichen Amerikaner [...]
[...] für alle Reisebedürfnisse, Verpflegung, Fuhrwerk, Theater- billete rc. sorgen. Auch ist beabsichtigt, Extrazüge aus Frank¬ reich, Oesterreich, Württemberg rc. nach Oberammergau und zurück zu fahren. Wie wir hören, trifft die Direktion der elektrischen Lokalbahnen, welche die Bahn Murnau-Kohlgrub- [...]
[...] zurück zu fahren. Wie wir hören, trifft die Direktion der elektrischen Lokalbahnen, welche die Bahn Murnau-Kohlgrub- Oberammergau gebaut hat, alle nöthigen Vorbereitungen, um dem zu erwartenden großartigen Verkehr gerecht zu werden. Sie hat neue große Wagen und auch Lokomotiven bestellt, da [...]
[...] Sie hat neue große Wagen und auch Lokomotiven bestellt, da im nächsten Jahre der elektrische Betrieb allein nicht genügen würde. Die Preise der Fahrt Murnau-Oberammergau sollen im nächsten Jahre einen erheblichen Zuschlag erfahren.1_ (Der fehlende Zchalttag des Jahres 1900.) So Mancher sucht [...]
Der freie Landesbote10.10.1875
  • Datum
    Sonntag, 10. Oktober 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] i "Î Die „Kreuzesfchule“ in Oberammergau. _ _ cwn EB hat allen Anfchein, als ob un; heuer fat,-ließ '; i'd! noch ein paar freundliche Herbfttage vergönnt fein [...]
[...] follieu. Wer nun fo glücklich ift, davon Gebrauch machen zu tdnnen, dem rufen wir wohlmeinend zu: Auſ, nach Oberammergau!“ Genuß wird ., Niemand, dem diefeä reizende, eigenartige Grbirgddorf Z) und das Vaffionöfpiel: „Die Kreuzelifchule“ noch [...]
[...] - illuld iſt, feiner heurigen „Sommerfrifche" einen wür ugeru und lohnenderen Ubfchluß zu verleihen vermögen, eli die; durch eine Fahrt nach Oberammergau gefchehen ,. mu. Schon in der Landfchaft liegt — mie Heinrich j,, flo? fehr treffend fagt -— eine gewiffe „Weihe", die ge [...]
[...] imit, fobald er Oberammergau betritt. Dort wird diefe noch mehr befeftigt durch die nerfchiedenartigften Ein drücke, die ihn in dem freundlichen Gebirgsdorfe em [...]
[...] ziehen. Ubgefehen bor- alledenr aber müßten unßfchon die merkwürdigen Charaktertöpfe der meiften Bewohner von Oberammergau an die ehrwürdigen biblifchen Ge ftalten gemahnen. die faft Jedermann, aus den frühe ſten Kinderjabren ber, durch die markigen treuherzigen [...]
[...] Einzelnhelten gewiffenhaft gewürdigt haben, und in jeder Weiſe den in ihrer Art unvergeßlichen Leiſtung en der Oberammergauer gerecht geworden find. Dagegen dürften einige allgemeine Andeutungen, be fonders für folche Renner des „ltroßen Baffionß [...]
[...] zdenken von bleibendem Werthe gefchaffen hat. ? Der Gebildete, der fich etwa noch durch unſere Er imulhigung deranlaffen laßt, nach Oberammergau zu ">den legten Borfiellungen zu gehen, wird unszuverficht ,lich Recht geben, wenn wir wiederholt behaupten: [...]
[...] éhaft hochgebiid.te Kronprinz des d eutfchen iReichea und vontfireußen, hat feinllrtheil "über das Spiel der- Oberammergauer, nach der Darſtellung der „Kreuzeßfchule“ -— als er von einer vornehmen Dame dame: erfucht wurde - [...]
Neues bayerisches Volksblatt23.08.1864
  • Datum
    Dienstag, 23. August 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] die unter der Direktion des Hrn. Schneider auf einer Kunſt reiſe durch das katholiſche Deutſchland begriffenen Hauptdar ſteller der berühmten „Oberammergauer Paſſionsſpiele“ auf zutreten. Die Gemeindeverwaltung Oberammergau ſieht ſich nun veranlaßt, öffentlich die bündige Erklärung abzugeben, [...]
[...] zutreten. Die Gemeindeverwaltung Oberammergau ſieht ſich nun veranlaßt, öffentlich die bündige Erklärung abzugeben, daß an dieſer unberechtigt ſogenannten „Oberammergauer Paſſionsſpiel-Geſellſchaft“, deren Exiſtenz bisher in Oberam mergau gänzlich unbekannt war, auch nicht ein einziger Ge [...]
[...] Paſſionsſpiel-Geſellſchaft“, deren Exiſtenz bisher in Oberam mergau gänzlich unbekannt war, auch nicht ein einziger Ge meindeangehöriger von Oberammergau Theil nehme, daß viel mehr alle Oberammergauer, ferne davon, als Theaterbande in der Welt herumzuziehen, mit gewohntem Fleiße ihrer ſtillen [...]
[...] ** -liegen. – Dieſe Erklärung der biedern Ammergauer wird die vielen Tauſende intereſſiren, welche 1860 die unübertrefflichen #sº des Paſſionsſpieles in Oberammergau bewundert 00EIM. - [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 07.08.1860
  • Datum
    Dienstag, 07. August 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] vie Aut,ä»ge semrö Handels, die wir da>ftkll>» wvllKn, war Leipzig »u» weit hinaus. Das PasflonSspiel in Oberammergau. , , , (Aus dem „Nürnb, Korresp.") I. [...]
[...] GebirgSdorfe ein Schauspiel, ein dramatisches Leben gefunden zu haben, das ihm, dem Mann des Drama'S, nie vorgekommen, seitdem hat man aufmerksamer nach Oberammergau geblickt , und als nun das .Pas» siovSjahr* wieder herangekommen, als die Gemeinde in diesem Früh jähr von Neuem einlud, mit ihr ihr Liebste« und Heiligstes zu feiern [...]
[...] Der Mittwoch, der 2S. Juli, war als sechster Spieltag bekannt und von mir als der meine erwählt. Schon auf dem Bahnhof in Augsburg konnte man viel von Oberammergau als dem Ziele vieler Reisenden, besonders aus dem Sch«abenlande, sprechen hören ; als ich aber am Dienstag in aller Frühe in München mein Btllet zum ersten [...]
[...] am Abend vorher von dem massenhaften Zudrang zum PasfionSspiel erzählt hatte. Und doch stand ich hier nur am Anfang eines Wege« nach Oberammergau ; «enn'S auf allen so aussah, so sich füllte, dann mußte es seine Schmiertgkriten bekommen, durchzudringen, zu rechter Zell hinzugelangen. Der Starnberger See lag vor mir, im vollsten [...]
[...] sonen aufgenommen — fuhr bald in Murnau ein, und hier sah ich schon mehr und mehr, was eS heißt, vor einem Spieltag auf dem Weg nach Oberammergau zu sehn. Denn vor jedem WirthShause, und Murnau ist reich an solchen, standen Wagen an Wage»; und nun war auch die Hauptstraße, auf die wir hier eingemündet hatten, nicht mehr [...]
[...] Madonnabild , da« Ludwig der Bayer von Italien heimgebracht und htehergeschenkt ; noch mehr aber, ihrer Tausende bedecken die Straße, die von hier nach Oberammergau vollends hinabführt, von dorther kommend, um in Ettal zu beten, oder hinabeilevd, um sich Obdach und Unterkommen zu sichern und dann erst noch einmal hicher zurückzukehren. [...]
Neue Bamberger Zeitung (Bamberger Zeitung)04.06.1870
  • Datum
    Samstag, 04. Juni 1870
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Oberammergauer Passionsspiel. Ä [...]
[...] - Die Unterzeichneten ſind in der Lage, in „Oberammergau“ für dort aukommende Gäſte ſicher und billig Wohnungen zu beſorgen, und laden die hochw. Geiſtlichkeit, Mitglieder der katholiſchen Caſino's und die kath. [...]
[...] folgendem Theaterbilletstarif werden auch dieſe beſorgt, indeß iſt für die Billets der Betrag des gewünſchten Platzes beizulegen. 3) Die in Oberammergau Ankommenden haben ſich in die Wohnnngs Vermittlungslokalität, zunächſt dem Theater, zu begeben und werden [...]
[...] ehemal. Gem.-Vorſt. in Oberammergau. [...]
Nürnberger Tagblatt19.06.1870
  • Datum
    Sonntag, 19. Juni 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] um beinahe 1 Pfund erleichtert. - F e u i l Das Oberammergauer Paſſionsſpiel unter der Hand der Photographie. St. Jüngſt iſt eine Reihe von Photagraphien über das Oberammergauer Paſſionsſpiel erſchienen und zwar in der Weiſe, daß die handelnden Perſonen in [...]
[...] oder ob der Chriſtus in Gethſemane auch ſchon gebetet habe. Es iſt doch ſelt ſam, wie man im 19. Jahrhundert die heilige Geſchichte behandelt! Wenn die ſchlichten Bauern von Oberammergau ſeit dem 12. Jahrhundert an ihren Paſ ſionsſpielen ſich nicht ergötzten, ſondern erbauten, ſo ſehen wir jetzt jene ſeit 6 Jahrhunderten ſtereotypen Geſtalten, die zu gemeinſamem ernſtem Spiel ein Ge [...]
[...] zu Oberammergau ihm ein Geſchäftsartikel werden müſſen! Es iſt bekannt, mit welcher Scheu am Anfang die Kunſt daran ging, den HErrn darzuſtellen; man mußte es, da wurde denn das menſchliche Weſen zum höchſten, reinſten Ideal [...]
[...] würdig darzuſtellen, von den übrigen Bildern des HErrn will unſer Auge und unſer Herz nichts wiſſen. Und nun ſehen wir doch! Nun reiſt ein Photograph nach Oberammergau, läßt den Bauer ſo und ſo ſich als den Herrn Chriſtus ſitzen, trägt dann was er ſchwarz auf weiß beſitzt, getroſt nach Hauſe und macht damit Geſchäfte. Berichterſtatter kann ſogar nicht begreifen, wie ein Bauer ſich [...]
[...] gen ſoll im Namen des chriſtlichen Gewiſſens und heiliger Poeſie proteſtirt wer den; und thuns die Großen im Reiche Gottes nicht, ſo muß es eben ein Kleiner thun. Die Schönheit und das Ergreifende der Paſſionsſpiele zu Oberammergau [...]
[...] Spiele verloren, die Naivität; und wenn die Bauern in Oberammergau anfangen, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort