Volltextsuche ändern

5437 Treffer
Suchbegriff: Oberau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)09.10.1838
  • Datum
    Dienstag, 09. Oktober 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] mittelmäßigſten Opern gehört. Seit man von Dresden 5 Stunden weit, nämlich bis Oberau mit Dampf fahren kann, iſt der Andrang ſehr roß. Vor einigen Tagen fanden ſich kurz vor der Ab [...]
[...] ahrt von Oberau zwanzig junge Reiſende ein, welche mit möge, weil der Tod ſich ſelbſt an ihn mache... und er [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)15.01.1869
  • Datum
    Freitag, 15. Januar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 2
[...] Präfekt im k. Schullehrerſeminar in Freiſing. (Schluß.) In Oberau waren gewiſſermaßen Wagners ſchönſte Tage; außer dem im Jahre 1850 erfolgten Tod ſeines Vaters und 3 Jahre ſpäter den ſeiner Mutter, erfuhr er [...]
[...] Vaters und 3 Jahre ſpäter den ſeiner Mutter, erfuhr er wenig Leid. - An ſeinem Oberau hing er mit ganzer Seele, desgleichen ſeine Gemeinde an ihm; und als er, als tüchtige Lehrkraft auch höhern Orts bekannt, am 1. Dezbr. 1855 als Prä [...]
Leipziger ZeitungZweite Beilage 20.02.1859
  • Datum
    Sonntag, 20. Februar 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Oberauer Dampfmahlmühle, verei nigt mit einer Brodfabrik, empfiehlt ſich den Herren Landwirthen zum Umtauſche von [...]
[...] Preiſen abgegeben, oder auch gegen Ge treide eingetauſcht werden. Oberau (Station Niederau an der Leipz. Dresdn. E.-Bahn), im Februar 1859. P. M. Täubrich. [...]
Zweibrücker Wochenblatt18.05.1862
  • Datum
    Sonntag, 18. Mai 1862
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] oberſten Wieſen, 77 Dez in den Wetzelswieſen, 172 Dez in der Oberau, 461 Dez in der großen [...]
[...] IV. Des Franz Jakob Brixius aus Lautzkirchen: 485 Dez in der Oberau. Blieskaſtel, den 15. Mai 1862. Wieſt, kgl. Notar. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg. Beilage zum Kreis-Amtsblatte von Schwaben und Neuburg (Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg)Beilage 26.10.1877
  • Datum
    Freitag, 26. Oktober 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Am 22. September l. J. wurde im Orte Oberauer bach eine legitimationsloſe, ſtumme Mannsperſon aufge griffen und befindet ſich ſeither dahier in Verwahrung, [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)06.02.1839
  • Datum
    Mittwoch, 06. Februar 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] drücke davon nehmen zu laffen. Die Fahrten aufder Eifenbahu nach der Weintraube und nach Oberau und zurück finden. wenn fchon in ver minderter Perfonenzahl. noch täglich fiatt- Bci drohendem Himmel wird die nach dem Oaſihofe zur Weintraube darum [...]
[...] Datnpfivagen noch eine ziemlich lange Wanderung bis zu dem an der Meißner Straße gelegenen Gafihofe zu machen hat. Bei der Fahrt nach Oberau führen übrigens die Bil [...]
Fürther Tagblatt. Sonntagsblatt : Erzähler zum Fürther Tagblatt (Fürther Tagblatt)Sonntagsblatt 036 1845
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1845
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] mit Reliefs verziert ift. Das Material defielben be lteht aus weißem Jura-Kalk aus den Brüchen 'von Oberau im Altniiihlthale. eine Stunde oberhalb Kel heim, Die Pilaren davon find aus einem Stücke zu je 323 Kubikqu und-364 Zentner an Gewicht. und [...]
[...] 4 Statuen beftehen aus demfelben Material wie das Poflament. und lind im antiken Style in einem eige nen Atelier zu Oberau ausgeführt worden. Die Auf ltbtift. in Bronce und Romanfchrift von D. Burg fchiniet ausgeführt. lautet: [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 09.10.1845
  • Datum
    Donnerstag, 09. Oktober 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] mit einem Fuß- und Kranzgeſimſe und an den Pilaren mit Reliefs verziert iſt. Das Material deſſelben beſteht aus weißem Jurakalk aus den Brüchen von Oberau im Altmühl thal, eine Stunde oberhalb Kehlheim. Die Pilaren davon ſind aus einem Stücke zu je 525 Kubikfuß und 564 Cent [...]
[...] Statuen beſtehen aus demſelben Material wie das Poſtament und ſind im alterthümlichen Style in einer eigenen Werk ſtätte zu Oberau ausgeführt worden. Die Aufſchrift, in Bronze und Romanſchrift von D. Burgſchmiet ausgeführt, lautet: „Donau und Main für die Schifffahrt verbunden. [...]
Münchener Tages-Anzeiger29.09.1858
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Luſtſpiel in fünf Aufzügen. Perſonen: - Baron v. Oberau, Präſident einer Finanz- u. Eiſenbahn-Geſellſchaft Herr Büttgen. Henriette, ſeine Schweſter . • - - - - . . Frl. Denfer. Mar v. Kornberg, Juſtizaſſeſſor - - - - - - - Herr Richter. [...]
[...] sÄ V. Ä "Ä u. Buchner, Kfl. v. Roſen oé, Kfm. v. Bamberg. - heim. Blaue Traube. Köppel v., m. Fam., Gutsbeſ. v. Oberau - ÄÄ Ä -- dorf. Stach MU UU.-V. tuttgart. - - - Stachus. [...]
Fürther Tagblatt. Sonntagsblatt : Erzähler zum Fürther Tagblatt (Fürther Tagblatt)Sonntagsblatt 029 1846
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1846
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Pilaren mit Reliefs verziert iſt. Das Material des ſelben beſteht aus weißem Jura-Kalk aus den Brüchen von Oberau im Altmühlthale, eine Stunde oberhalb Kehlheim. Die Pilaren davon ſind aus einem Stücke zu je 323 Kubikfuß und 374 Zentner an Gewicht, und [...]
[...] figuren. Sämmtliche 4 Statuen beſtehen aus demſel ben Material wie das Poſtament, und ſind im antiken Style in einem eigenen Atelier zu Oberau ausgeführt worden. Die Aufſchrift, in Bronce und Romanſchrift von D. Burgſchmiet ausgeführt, lautet: [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort