Volltextsuche ändern

10709 Treffer
Suchbegriff: Oberaudorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger20.05.1900
  • Datum
    Sonntag, 20. Mai 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die Empfangs- und Huldignngsfeierlichlreit des Erzbischofs in Oberaudorf. Au bei Aibling, 19. Mai. Gestern Freitag besuchte der hochwürdigste Herr Erzbischof Franz Josef von Stein, [...]
[...] einem 1'Mündigen Aufenthalt reiste der hochwürdigste Herr um 11 Uhr Mittags nach Brannenburg resp. Oberaudorf weiter. Oberaudorf, 19. Mai. Gestern Nachmittags '/s 5 Uhr erfolgte der feierliche [...]
[...] Gestern Nachmittags '/s 5 Uhr erfolgte der feierliche Einzug seiner Hochwürden des Herrn Erzbischofs, der seinen Weg nach Oberaudorf per Wagen genommen hatte. Schon lange vorher waren alle Vorbereitungen zu dem festlichen Empfange getroffen, Oberaudorf selbst [...]
[...] näherte, erdröhnten Böllersalven von den umliegenden Höhen, die Glocken läuteten und die Musikcapelle ließ ihre Weisen ertönen. Die hohe Geistlichkeit Oberaudorfs und der Umgebung und die Vertreter der Bürgerschaft fanden sich am Ende des Marktes ein und begrüßten [...]
[...] Herr Erzbischof das Wort und hob in seiner Ansprache besonders hervor, daß er sich schon lange auf das ihm liebgewordene Oberaudorf gefreut habe und sich immer gerne dort aufhalte. Sodann bewegte sich der feierliche Zug zwischen dem [...]
[...] nicht zurück, denn an seiner Ostseite hinauf loderten 8 mächtige Feuer zum Himmel empor. Oberaudorf selbst wird festlich beleuchtet; am gro߬ artigsten wirkte die Beleuchtung beim Hofwirth, die allgemeine Bewunderung hervorrief. Der vor dem Ein¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger15.05.1900
  • Datum
    Dienstag, 15. Mai 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] Großkarolinenfeld 20, Aßling 40. Stefanskirchen 220, Krottenmühl 40, Rimsting 40, Endorf 230, Raubling 300, Brannenburg 90, Oberaudorf 60, Prien 110. Die Wallfahrer bekundeten sowohl bei der Aufstellung, wie Abfahrt und während der Fahrt eine musterhafte [...]
[...] Hberandork, 13. Mai. (Zchühenzcitung.) Bei dem heutigen Anfangsschießen der Feuerschützengcsellschaft Oberaudorf haben sich folgende Herren Preise erworben: Ehrenscheibe. 1. Preis Dr. Glaßer, prakt. Arzt von Brannenburg, 2. Windhuber Sebastian, Oekonom von [...]
[...] Ehrenscheibe. 1. Preis Dr. Glaßer, prakt. Arzt von Brannenburg, 2. Windhuber Sebastian, Oekonom von kl. Berg, 3. Dr. Ritter, prakt. Arzt von Oberaudorf. Hauptscheibe. 1. Preis Gaßer, Büchsenmacher von Kuf¬ stein, 2. Seebacher, Bürgermeister von Oberaudorf, 3. [...]
[...] Windhuber, Oekonom von kl. Berg. Glückfcheibe. 1.1Preis Nicderauer, Zimmermeister von Neubeuern, 2.1Leitner, kgl. Flußwart von Oberaudorf. 3. Zeller, kgl. Forstgehilfe von Oberaudorf. Die meisten Preise Gruber. 2 Schützenmeister. Festscheibe. I. Preis Zeller, [...]
[...] kgl. Forstgehilfe von Oberaudorf. Die meisten Preise Gruber. 2 Schützenmeister. Festscheibe. I. Preis Zeller, kgl. Forstgehilfe von Oberaudorf, 2. Niederauer, Zimmer- meister von Neubeuern, 3. Gaßer, Büchsenmacher von Kufstein, 4. Lchmeyer, Fischbach, 5. Dr. Glaßer. prakt. [...]
[...] Kufstein, 4. Lchmeyer, Fischbach, 5. Dr. Glaßer. prakt. Arzt von Brannenburg. 6. Gruber, 2. Schützenmeister. 7. Fritz, Maurermeister von Oberaudorf. Für ein neues elektrisches Leutwerk und auch ein Telephon, welches Herr Apotheker Hagen selbst montirt hatte, wurde die [...]
Die Bremse09.03.1872
  • Datum
    Samstag, 09. März 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zu Oberaudorf an dem Inn Saß jüngſt der Rath der Weiſen; Sie wollten ihren deutſchen Sinn [...]
[...] Sie zieh'n nach Oberaudorf hin, Gott Bismark dort zu feiern Und ihren „königstreuen“ Sinn [...]
[...] Wenn auch die ganze Welt verlacht Solch unſinnig Gebahren: Oberaudorf iſt berühmt gemacht Und Bismark hat's erfahren. [...]
Rosenheimer Anzeiger02.09.1882
  • Datum
    Samstag, 02. September 1882
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] größtentheils in die 4 Wände seiner Landwohnung bannte. Ein gleiches Schicksal erwartete auch uns, die wir für dieses Jahr das so schön gelegene und allbekannte Oberaudorf zum Sommersitz ausgewählt hatten. Wer je in das liebliche Inn¬ thal mit seinen reizenden Punkten eingekehrt ist und dort einige [...]
[...] so finden wir auch in Kiefersfelden und Flintsbach die Culti- virung kleinerer Bühnenstücke. Jnsvesouders aber versteht es hier in Oberaudorf eine aus Mitgliedern des kathol. Gesellcn- Vereines bestehende Theatergesellschaft, erheiternde Stücke, wie sie uns durch Hermann von Schmid und Alexander Baumann [...]
[...] kleines Intermezzo zu bringen und mit einer gewissen vor- urtherlsvollen Meinung folgten wir der ergangenen Einladung Als einer hervorragend schönen Eigenschaft von Oberaudorfs Einwohnern möge Heer der rege Sinn für gesellschaftliches Zu- sanime-iwirlen Erwähnung finden, durch den allein es möglich [...]
[...] gereichte uns der Abend wirklich zu einer herzlich guten Unter¬ haltung. Theils Gefühle des Dankes für das liebevolle Ent¬ gegenkommen. das wir bei Oberaudorfs Einwohnern fanden theils der Wunsch, daß genannte Gesellschaft den betretenen Weg, womit sie ihren Sommergästen vergnügte Stunden bieten [...]
[...] Briefkasten. Nackt Oberaudorf. Unseren Dank und Grus;; stets gerne zu Diensten. [...]
Rosenheimer Anzeiger04.01.1874
  • Datum
    Sonntag, 04. Januar 1874
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] Frhr. v. Schönprunn, k. Kämmerer in Aibling. Beutling C., Hotelier in Aibling. Rodt, k. Oberförster in Oberaudorf. Drechsler Fr., Müller in Tegernsee. Dtto, k. Notar in Prien. [...]
[...] Dtto, k. Notar in Prien. Höß, Bürgermeister in Wiessee. Wydenkrugk v., Staatsrath a. D. in Oberaudorf. Mayr Albert, Wirth in Schaftlach. Baron v. Zündt, Rechtspraktikant in Aibling. [...]
[...] Hanfstängl Anton, Bauer in Schaftlach. Schober B., Sektionspalier in Schaftlach. Merkel N. Th., Fabrikbesitzer in Oberaudorf. Wolf, Verificator in Aibling. Hingsamer, Lehrer in Tölz. [...]
[...] Hingsamer, Lehrer in Tölz. Frey Karl, k. Gerichtsvollzieher in Aibling. Graf Pückler in Oberaudorf. Kolb A., k. Bezirksthierarzt in Aibling. Pentenrieder I., Eisenhändler in Aibling. [...]
[...] Hefner-Alteneck F. v., k. Assessor in Aibling. Kranz D., k. Posthalter in Tölz. Raps, k. Oberkontroleur in Oberaudorf. Mayer llr. W., Generaldirektor in Heuseld. Steinbeis B-i Gutsbesitzer in Brannenburg. [...]
[...] Dold, Bierbrauer in Aschau. Guggemoos, Fabrikant in Antwort. Fraunberg, Sägebesitzer in Oberaudorf. Schaffner, Kaufmann in Miesbach. Niederbuchner M., Gastwirth in Tegernsee. [...]
Rosenheimer Anzeiger09.10.1864
  • Datum
    Sonntag, 09. Oktober 1864
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bekanntmachung. Stiftung einer ZahreSmesse zur Vikariatskirche Oberaudorf durch Georg Regauer betr. Die von Georg Regauer zu Berg beabsichtigte [...]
[...] Stiftung einer Jahresmeffe für seine verstorbene Schwester und Verwandtschaft zur Bikariatskirche in Oberaudorf im Capitalsbetrage von 50 fl., hat mit k. Regierungs-Entschließung vom 13. l. Mts. die landesherrliche Bestätigung erhalten. [...]
[...] riatskirche in Oberaudorf, im Capitalsbetrage von 300 fl., hat mit k. Regierungs-Entschließung vom 13. l. Mts. die landesherrliche Bestätigung erhalten, [...]
[...] Bekanntmachung. Die Stiftung eines Zahltages zur Vikariatskirche Oberaudorf durch Maria Maierl betr. Die von der Schiffmeisterswittwe Maria Maierl [...]
[...] von Thal beabsichtigte Stiftung eines Jahrtages für sich, ihren verstorbenen Ehemann und ihre Ver¬ wandtschaft zur Vtkariatskirche in Oberaudorf, im Capitalsbetrage von 250 fl., wurde durch k. Re- gierungsentschließung vom 13. l. Mts. landesherr¬ [...]
[...] Bt'kalilltmcichulig. Die Stiftung eines Zahltages zur Vikariatskirche Oberaudorf durch Maria Remele betr. Die von der Müllerin Maria Remele von Gfaü [...]
Rosenheimer Anzeiger19.11.1910
  • Datum
    Samstag, 19. November 1910
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] presto! (»bevaudorf, 17. 'Nov. (Die wiulersi'ott licken VcranstaUuugeu in Oberaudorf.) Ter No delkurs wird von: 'Wintersporlvcreiu Ober¬ audorf und der Lektion Oberaudorf des deut [...]
[...] endet am Lainstaa. den 7. Januar. Al- No dcllchrcr werden fungiere»: Herr Leb Berger, Oberaudorf, stellvcrtrclender Vorstand des Wintcrsportoereins Oberaudorf, und Herr K. Hagen jun., Oberaudorf, technischer Beirat im [...]
[...] Wintcrsportoereins Oberaudorf, und Herr K. Hagen jun., Oberaudorf, technischer Beirat im Wintersp ertoercin Oberaudorf. Beide Hmreu sind Meuter in der bayer. Rodeliecknik. Meütcr sch-aftsinhabcr und haben sich nicht bloß hwr [...]
[...] heizbares Zimmer). Besondere Wünsch- smd möglichst frühzeitig dem Wintersportoereiu Oberaudorf beiannt,zugeben. Tie organisato¬ rische Leitung hat der Vorstand des Winter sportvcceins Oberaudorf, Herr Hauptlehrcr [...]
[...] steht aus folgenden Herren: Apotheker Karl Hagen. Borstand der deutschen TouringlliG: sektion Oberaudorf, Offizial Alois Beiert, Pho tograph Hans Beckert. Schriftführer der deu! schon Touriugklnbssektion Oberandorf und des [...]
[...] tograph Hans Beckert. Schriftführer der deu! schon Touriugklnbssektion Oberandorf und des Wintcrsportvcreins Oberaudorf, Postadiunlt Maier, Bäckermeister Obcrinaicr. Tas Pro¬ gramm für den Nodclkurs ist folgendes: Am [...]
[...] den 2. Januar, vormittags 9 Uhr: Begum des praktischen Unterrichts auf eigener angeleg tcr Bahn bei der Schießßätte in Oberaudorf ? Minuten vom Orte: Tiensiag. deu 3. Ion., praktischer Unterricht aus der Sckulbahn: Milt [...]
[...] Prannerstraßc 24. Tclevbon: 2670 u. 2171 oder an die Geschäftsstelle der Teutschen Ton ringklubscltion Oberaudorf.1Hs.-'Nr. 124' Telephon 29, Pbotograph Hans Beiert. Tu' Annieldnng wird betätigt: es wird deshalb um [...]
[...] ten erteilen Hie obengenannten zwei Meldest:! len und der Vorsitzende de: Teutschen Touring ilubsektion Oberaudorf, Herr Apotheker Hagen, Telephon 21.1_ Industrie. [...]
[...] bcrg, Simon Baumgartner, Liril. Rupert Asti, Ried, Gemeinde Niederaud-mi, Kath. Funk, Oberaudorf, 120 Marl Zuschuß. Sec vaßaualpe: Besitzer Andreas Meinwolf, Bay¬ rischzell. 150 Mari Prämie samt Tiplom. [...]
Wendelstein14.06.1884
  • Datum
    Samstag, 14. Juni 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der KM. Ln Oberaudorf kann es nicht unterlassen, der geehrten Einwohnerschaft von Oberaudorf auch [...]
[...] heitere Stimmung versetzten. Gott segne das ehrbare Handwerk. Oberaudorf den 9. Juni 1884. Der: Flnsschusi. Iah. GkäUre, Vorstand. [...]
[...] —Der KM. GLekea-Hecem Ln Oberaudorf kann es nicht unterlassen, der geehrten Einwohnerschaft von Oberaudorf auch [...]
[...] beigetragen hat, unsern herzeichsten Dank. Möge die Eintracht, welche bei dieser Festfeier in Oberaudorf sich zeigte auch ferner fortbestehen und zwar in solch' schöner Harmonie, wie [...]
[...] heitere Stimmung versetzten. Gottsegne das ehrbare Handwerk. Oberaudorf den 9. Juni 1884. Dev Ausschuß. 1187 Joh. Gfällvr, Vorstand. [...]
Rosenheimer Anzeiger07.08.1906
  • Datum
    Dienstag, 07. August 1906
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] sich mir vielem Vergnügen an dasselbe erinnern. Höeraudorf, 4. Suz (Die K pst». Zmerschiihrvgesell- schast Oberaudorf) veranstaltet rin Festfchießen welches als HochreitSfchießen von Herrn Jakob Gschwindtner, Bindrrmeister in Burgberg, gegeben wurde. Die Be¬ [...]
[...] Tal; 4 Eeb. Windhaber, Hocheck; 5. Jsh. Taler, Surr dach. Haupt: 1. I. Gasser. Kufstein; 2. Joh Mayer- Hofer. Kiefersfelden; 3. Seb. Trainer, Oberaudorf; 4 K. Nagele. Braanenburg; 5. Jak Gichwrndtser. Burgberg. Glück: l.Joh. Nagele, Mühlbach; 2 Franz [...]
[...] Burgberg. Glück: l.Joh. Nagele, Mühlbach; 2 Franz Lehmay r. Ftschtzach; 3. Ludw. Dengg, KielerSfelden; 41Ludw. Schlotter, Oberaudorf; 5. Jos. Laiminger, 1. Echühenmeister, Oberaudorf. Frftscheibe: 1. Johann Lettner, Oberaudorf; 2 B. Daurer, Rosrnhrim ; 3. Mich. [...]
[...] Nagele, B-onuenvurg; 6. Joh Nagele, Mühlbach; 7. Löffler. Rofrvhkim; 8. Ant Bruaschmttt, Mühlbach; 9. I Gasser, Kufstein; 10. Jos. Litminger, Oberaudorf. *1Kad Atöking. 5. Aug. (Dechastung.) Der feit drei Tagen flüchiige, wegen schwerer SittUchkeiLSverbrecheu [...]
[...] werktagrichölfreieS Mädchers zu leichter Arbeit für rme bänkliche Frau nach Oberaudorf. Näheres zu erfragen 51061Kasteist ß- 4/11 [...]
Wochenblatt für die bayerischen Patrioten15.10.1870
  • Datum
    Samstag, 15. Oktober 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Dieſe Bevölkerung iſt aber im nächſten Jahre (1863) auf 723421 Einwohner geſtiegen. Rom zählte im Jahre 1868 ſchon 243780 Seelen. . . . . Oberaudorf und die Aurburg. Im herrlichen Innthale liegt an der Bahnſtrecke Roſenheim-Kufſtein das lieb liche Gebirgsdorf Oberaudorf. Es zählt wohl zu den älteſten Orten im Lande und [...]
[...] Ät verſtand man damals einen Verwaltungsbezirk, wie jetzt einen Regierungs reis. . . . . . . . . . . . . . . . . . Oberaudorf hatte eine militäriſch wichtige Lage. - Auf der einen Seite die hohen Berge, auf der anderen die damals ungangbaren Innſümpfe. Die alte Straße mußte hier einen Engpaß bilden, für alle Heere, die von Tirol nach Bayern [...]
[...] "Als im Jahre 1800 nach der Schlacht Ä (3. Dezember) die fran zöſiſchen Generale Moreau uud Lecourbe die eſterreicher über den Inn zurück drängten, gab es am 9. Dezember bei Oberaudorf ein Scharmützel zwiſchen den Deterreichern und Franzoſen. . . . . . . . . . . . . . . . . “ Der Auerburg gegenüber auf einer Terraſſe des Lüegſteins iſt eine Einöde, [...]
[...] dratmeilen mit 1578 Seelen in 1 Hofmark, 10 Dörfern, 82 Weilern und Einöden. Ä den Landgerichten Fiſchbach und Aibling wurde aber 1807 das Landgericht oſenheim gebildet, zu dem Oberaudorf heute noch gehört. (Das Landgericht Aibling wurde 1838 wieder von Roſenheim geſchieden.) Das Landgericht Roſen heim gehörte, als Bayern am 21. Juni 1808 in 15 und am 23. September wegen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort