Volltextsuche ändern

10709 Treffer
Suchbegriff: Oberaudorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 26.06.1868
  • Datum
    Freitag, 26. Juni 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Dienstag den 18. August l. Js. - - Vormittags 10", Uhr, im Hofwirthshause zu Oberaudorf nicht unter dem Schätzungswerthe von 11,185 fl, das den Eheleuten Franz und Maria Riedl in Oberaudorf [...]
[...] Dieses, in der Steuergemeinde Oberaudorf, k. Land gerichts und Rentamts Rosenheim gelegene Anwesen be steht aus Wohnhaus mit Stall, Stadl, Wagenschupfe [...]
[...] gerechtsame und 9 Tagw. 28 Dezim. Garten, Eggarten, Wiesen und Waldung, endlich aus einem Antheil an den noch unvertheilten Gemeindegründen in Oberaudorf und Burgberg. - Hierauf ruhen 54'1oo kr. einfache Rustikalsteuer, [...]
Rosenheimer Anzeiger07.08.1906
  • Datum
    Dienstag, 07. August 1906
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] sich mir vielem Vergnügen an dasselbe erinnern. Höeraudorf, 4. Suz (Die K pst». Zmerschiihrvgesell- schast Oberaudorf) veranstaltet rin Festfchießen welches als HochreitSfchießen von Herrn Jakob Gschwindtner, Bindrrmeister in Burgberg, gegeben wurde. Die Be¬ [...]
[...] Tal; 4 Eeb. Windhaber, Hocheck; 5. Jsh. Taler, Surr dach. Haupt: 1. I. Gasser. Kufstein; 2. Joh Mayer- Hofer. Kiefersfelden; 3. Seb. Trainer, Oberaudorf; 4 K. Nagele. Braanenburg; 5. Jak Gichwrndtser. Burgberg. Glück: l.Joh. Nagele, Mühlbach; 2 Franz [...]
[...] Burgberg. Glück: l.Joh. Nagele, Mühlbach; 2 Franz Lehmay r. Ftschtzach; 3. Ludw. Dengg, KielerSfelden; 41Ludw. Schlotter, Oberaudorf; 5. Jos. Laiminger, 1. Echühenmeister, Oberaudorf. Frftscheibe: 1. Johann Lettner, Oberaudorf; 2 B. Daurer, Rosrnhrim ; 3. Mich. [...]
[...] Nagele, B-onuenvurg; 6. Joh Nagele, Mühlbach; 7. Löffler. Rofrvhkim; 8. Ant Bruaschmttt, Mühlbach; 9. I Gasser, Kufstein; 10. Jos. Litminger, Oberaudorf. *1Kad Atöking. 5. Aug. (Dechastung.) Der feit drei Tagen flüchiige, wegen schwerer SittUchkeiLSverbrecheu [...]
[...] werktagrichölfreieS Mädchers zu leichter Arbeit für rme bänkliche Frau nach Oberaudorf. Näheres zu erfragen 51061Kasteist ß- 4/11 [...]
Wendelstein14.06.1884
  • Datum
    Samstag, 14. Juni 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der KM. Ln Oberaudorf kann es nicht unterlassen, der geehrten Einwohnerschaft von Oberaudorf auch [...]
[...] heitere Stimmung versetzten. Gott segne das ehrbare Handwerk. Oberaudorf den 9. Juni 1884. Der: Flnsschusi. Iah. GkäUre, Vorstand. [...]
[...] —Der KM. GLekea-Hecem Ln Oberaudorf kann es nicht unterlassen, der geehrten Einwohnerschaft von Oberaudorf auch [...]
[...] beigetragen hat, unsern herzeichsten Dank. Möge die Eintracht, welche bei dieser Festfeier in Oberaudorf sich zeigte auch ferner fortbestehen und zwar in solch' schöner Harmonie, wie [...]
[...] heitere Stimmung versetzten. Gottsegne das ehrbare Handwerk. Oberaudorf den 9. Juni 1884. Dev Ausschuß. 1187 Joh. Gfällvr, Vorstand. [...]
Rosenheimer Anzeiger01.11.1868
  • Datum
    Sonntag, 01. November 1868
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] Beamte sind zu keinem Gemeindeamts wählbar. (Fortsetzung folgt.) (Eingesandt.) Oberaudorf. Abends den 24. vor. Mts. kündeten Böllerschüße und Bergfeuer etwas Außergewöhn¬ liches an. So war es auch! Unser Dorf stand am Vor¬ [...]
[...] abend eines Festes, das noch nie dagewesen und in der Er¬ innerung unserer Nachkommen stets freudig fortleben wird. — Das Vicariat Oberaudorf ist zu einer Pfarrei erhoben. — Dem unermüdeten Streben unseres allgemein geliebten und geehrten Seelsorgers Hrn. Heinrich Gruber, unterstützt durch [...]
[...] königlicher Notar. Bekanntmachung. Verlasscnscbart des Gutsbesitzers Ludwig von Koppel von Oberaudorf betr. In der Berlassenschaft des Gutsbesitzers Ludwig von Koppel von Oberaudorf ver¬ steigert der unterfertigte k. Notar am [...]
[...] Kaufslustige, welche dieses Material noch vorher einsehen wollen, haben sich deshalb an den kgl. Oberföister von Oberaudorf zu wenden und übrigens am obigen Tage in Mühlbach beim Donatus Moser, zum Niederauer, bis 11 Uhr zu erscheinen, wo mit [...]
[...] zum Niederauer, bis 11 Uhr zu erscheinen, wo mit dem Verkaufe angefangen wird. Oberaudorf, den 1. November 1868. Rodt. kgl. Oberförster. [...]
Wendelstein08.06.1898
  • Datum
    Mittwoch, 08. Juni 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] Klarer Joh., Oberhofer von Wies. Klkeblatt, Beigeordneter in Vagn. Kleinmaler Joh., Bürgermeister in Kirchdorf a. H. Kloo Seb., Bevollmäch¬ tigter in Oberaudorf. Knabl Vineeat, Bauer in Prutting. Köbbl, Bürger¬ meister in Lenggries. Kriechbaumer Friß, Gastwirth in Ellmoosen. Kriech- baumer F., Oekonom in Endorf. Krieger I-, Dekan und Pfarrer in Au. [...]
[...] Bauer in Kornhub, Gasteiger I., Bürgermeister in Dettendorf, Geraster Fz., Beigeordnete,, tn Anzing, Guher Ant., Bäckermeister in Halfing. Gsä.ler I., Gemeindekassier in Oberaudorf. Giglberger Fz., Bürgermeister in Feldkirch««, Gilg Al., Pfarrer in Kolbermoor, Gmainer, Oekonom in Antwort, Gühly Ad., Oekonom in Großkarolinenfeld, Gotz, Privatrer in Tölz, Gradl CH., [...]
[...] Mathias, Krümmer in Uiterflintsbach. Piespl Gg., Bürgermeister v Um¬ rathshausen. Graf du Pouteil, Gutsbesitzer iu Fi chbachru. Posch Anton in Hochiiädt. Posch Anton, Privater in Oberaudorf. Probst, Bürger¬ meister von Parsdorf. Radl Gg., Bürgermeister in Ebersberg. Nagl I., Pfarrer iu N-nbeuern. Atappel Franz. Bauer in Ernssorf. Rauth Flor., [...]
[...] Bürgermeister von Frauenneuharting. Rauth, Bürgermeister von Emmering, Recht M cha-l, Meyibercibesitzer in Rosenheim. Neggauer Mart., Bäcker¬ meister in Oberaudorf. Reiter Egid, Bürgermeister von Straußsorf. Reiter Mathias in Forstinning. Reiter Mich.. Pfarrer in Htcheaberg. Nesch A., Hausbesitzer in Kolbermoor. Nieder Joses, Oekonom in Reigsrsdors. Ried» [...]
[...] sammer I., Bauer in Schaidering. Rusch Konrad, Färbrrmeiiter in Schwanen. Sandbrchler Je, Bürgermeister in P.etzing. Leebacher A„ Bürgermeister in Oberaudorf. Seeduch.r, Falderbauer, Willing. Settele Eh'., Pfarrer in -- Allerlei WrmiitZl kann inan sich schnell verdienen. Ein gar beliebtes Wort ist: [...]
[...] Lehrer Obermayr hat den ersten diesbezüglichen Schritt ge¬ macht. Er publicierte unlängst eine .Urkundliche Geschichte der Ort¬ schaft Oberaudorf und der Auerburg". Wir haben daran eine mit Liebe und Eifer geschriebene Mono¬ graphie vor uns: Das einschlägige reiche Urkunden-Material ist ge¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger10.10.1903
  • Datum
    Samstag, 10. Oktober 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] zufrieden geben, doch ein Schwärmer von MieSbach, phantasiert von einer Fortführung der Bahn von Bayrisch¬ zell nach Oberaudorf. Motiv: Weil den Passierenden der Strecke Innsbruck Kufstein-Rosenheim-München, ab Oberaudorf, keine Naturschönheiten mehr geboten, soll [...]
[...] das Jnntal, wird Wohl kaum in der Lage sein, einen schöneren Anblick vor Auge zu führen, als gerade die Gegend, ab Oberaudorf bei Fischbach und Brannenburg mit dem herrlichen Wildbarn, farbenreichen Hcuberg, lieblichen Kranzhorn. den idyllischen Orten Nußdorf und [...]
[...] wunderbaren Wendelsteingruppe. Wie sollte außerdem die besprochene Lokalbahn dem reisenden Publikum ab München eine günstigere Verbindung mit Oberaudorf- Kusstein verschaffen, wenn man über Roscnheim beide Plätze in einer Stunde 20 bezw. 40 Minuten erreichen [...]
[...] Miesbach nach Rosenheim mit dem Anschluß an die Salzburgerstrccke, zu empfehlen. Was will den der Schwärmer mit dieser Bahn in Oberaudorf suchen? Das nächste Mal mehr. — (Bei Anlaß der jetzt scheinbar aktuellen Vorgebirgsbahn von West nach Ost, quer durch [...]
[...] ver Packet 60 Pfg zu beziehen durch die Apotheken in Rosenheim, Kolbermoor, Oberaudorf, Kiefersfel¬ den. Miksbach.15328-20,11 [...]
Rosenheimer Anzeiger21.02.1905
  • Datum
    Dienstag, 21. Februar 1905
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das Schlitte,trennen in Oberaudorf, welches gestern nachmittags 3 Uhr bei zwei Distanz- längen vom Start mit 2000 Meter stattfand, nahm bei [...]
[...] und vier seidenen Fahnen, w'e in einer Pferdedecke. Z Preise erhielten folgende Pferdebefiher: l- I. Hohenadl, Viehhändler in Oberaudorf, braune Stute, 5 Jahre. 2.1I B Lerch, Metzgermeister in Oberaudorf, kastanien¬ [...]
[...] 4.1Jos. Maier, Gastwirt in Kiefersfelden, Echimmel¬ stute, 8 Jahre. 5 Joh Funk, Brauereibefiher in Oberaudorf, Rapp stute, 6 Jahie. 6.1I. Daxer, Oekonom in Oberaudorf, dunkelbraune [...]
[...] Außer PreiSerhaltung kamen A. Maierhofer. Oekonom in Oberbichl, braune Stute. 8 Jahre, und Wrißmaier, Wirt in Oberaudorf, braune Stute, 7 Jahre [...]
Rosenheimer Anzeiger10.07.1896
  • Datum
    Freitag, 10. Juli 1896
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wohnhaus abgebrannt fein. *1Aoseu-eim» 9. Juli. (Vom Znnthale.) Der freundliche Ort Oberaudorf in der prächtigen, von einem Kranz von Bergen umg-benen Innthal-Erweiterung gelegen, hat sich zu einem bl liebten Sommerfrischorte entwickelt, nicht zum wenig¬ [...]
[...] und Sommergäste nach Oberaudorf zu ziehen und cs ist eine Wechselwirkung des Verkehrs der Besucher Oberaudorfs zum Blünnsteinhaus und der Besucher dcs Braunsteins auf den [...]
[...] Wechselwirkung des Verkehrs der Besucher Oberaudorfs zum Blünnsteinhaus und der Besucher dcs Braunsteins auf den Fremdenverkehr Oberaudorfs sehr deutlich erkennbar. Wenn eben der Genuß der Naturschönheiten und des Landaufent¬ halts so sehr erleichtert und gefördert wird durch besondere [...]
[...] Fürsorge für des Leibes Bedürfnisse und durch Einrichtungen, welche der Annehmlichkeit dienen, wie dies auf dem Brünn¬ stein und im Thale von Oberaudorf geschuht so ist ein stets Wachsender Zuzug erholungsbedürftiger und naturliebender Gäste die natürliche Folge. Es bedarf nur des einmaligen [...]
[...] Wachsender Zuzug erholungsbedürftiger und naturliebender Gäste die natürliche Folge. Es bedarf nur des einmaligen Besuches von Berg und Thal der Gegend Oberaudorfs um wiederholtes Kommen zu veranlaßen; darum mögen Jene, deren die dortige Gegend bisher fremd geblieben, durch einen [...]
Die Volksbötin06.09.1851
  • Datum
    Samstag, 06. September 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 81. (Schneckenpofialifcheß) Wie kommt es. daß ein Brief. adreffirt nach Oberaudorf. Vofi Fifth bach. frankirt und gegen Schein. aufgegeben zu München am 28. Augufi. erfi am no. Augufi [...]
[...] ifi noch erwähnenbwerth. daß fragliche Rifle in „Vofi Fifelbach" liegen bleiben mußte. und fle der Vofiillon nicht nach Oberaudorf mitnehmen durfte. dagegen dem Adreffaten die erfreuliche Weifung zu kam. er müffe die .Rifle fich felbfi in Fifchbach [...]
[...] kam. er müffe die .Rifle fich felbfi in Fifchbach holen. Nun liegt aber Fifchbach 2 Stunden von Oberaudorf entfernt. Welche Unkofien und Un annehmlichkeiten durch derlei Verzögerungen er wachfen. wird Jedermann einfehen. [...]
Wochenblatt für die bayerischen Patrioten15.10.1870
  • Datum
    Samstag, 15. Oktober 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Dieſe Bevölkerung iſt aber im nächſten Jahre (1863) auf 723421 Einwohner geſtiegen. Rom zählte im Jahre 1868 ſchon 243780 Seelen. . . . . Oberaudorf und die Aurburg. Im herrlichen Innthale liegt an der Bahnſtrecke Roſenheim-Kufſtein das lieb liche Gebirgsdorf Oberaudorf. Es zählt wohl zu den älteſten Orten im Lande und [...]
[...] Ät verſtand man damals einen Verwaltungsbezirk, wie jetzt einen Regierungs reis. . . . . . . . . . . . . . . . . . Oberaudorf hatte eine militäriſch wichtige Lage. - Auf der einen Seite die hohen Berge, auf der anderen die damals ungangbaren Innſümpfe. Die alte Straße mußte hier einen Engpaß bilden, für alle Heere, die von Tirol nach Bayern [...]
[...] "Als im Jahre 1800 nach der Schlacht Ä (3. Dezember) die fran zöſiſchen Generale Moreau uud Lecourbe die eſterreicher über den Inn zurück drängten, gab es am 9. Dezember bei Oberaudorf ein Scharmützel zwiſchen den Deterreichern und Franzoſen. . . . . . . . . . . . . . . . . “ Der Auerburg gegenüber auf einer Terraſſe des Lüegſteins iſt eine Einöde, [...]
[...] dratmeilen mit 1578 Seelen in 1 Hofmark, 10 Dörfern, 82 Weilern und Einöden. Ä den Landgerichten Fiſchbach und Aibling wurde aber 1807 das Landgericht oſenheim gebildet, zu dem Oberaudorf heute noch gehört. (Das Landgericht Aibling wurde 1838 wieder von Roſenheim geſchieden.) Das Landgericht Roſen heim gehörte, als Bayern am 21. Juni 1808 in 15 und am 23. September wegen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort