Volltextsuche ändern

130120 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Zeitung12.08.1857
  • Datum
    Mittwoch, 12. August 1857
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] theilen diesſeits des Rheins, vom 1. October d. J. anfangend, allergnädigſt feſtzuſtellen geruht wie folgt: B. Im Kreiſe Oberbayern. 1. Bezirksgericht Aichach. I. Staatsanwalt: Nero, Auguſt, bisher I. Staatsnwalt in Aichach; [...]
[...] ſetzen wie folgt: - I. In Oberbayern. 1) Ingolſtadt: Schonger, Chriſtian, 1. Landgerichtsaſſor in Laufen; 2) Schrobenhauſen: 1. Schenk, Carl, ll. Landgerichtsaſſeſſor in [...]
[...] Vermehrung der Advocaturen an den Bezirksgerichten eintreten zu laſſen, und zwar - A. Im Kreiſe Oberbayern 1. die in Pfaffenhofen erledigte Advokatenſtelle einzuziehen; 11. am Bezurtsgerichte A 1 cha ch noch zwei Advokatenſtellen zu er [...]
[...] ſtellen zu errichten, und ſolche 1) dem Atvokaten Auguſt Mexner in Orb, ſeinem allerunterhänigſten Anſuchen um Ver ſetzung auf eine Advokatur in Oberbayern entſprechend, 2) dem Landgerichtsaſſeſſor Johann Adam Gehles in Schroben hauſen, unter Enthebung desſelben von ſeiner bisherigen Stelle [...]
Der Bayerische Landbote21.01.1838
  • Datum
    Sonntag, 21. Januar 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] rungen und Appellationsgerichte haben ſich in allen amtlichen Ausfertigungen von nun an der Benennung „Königlich Bayeriſche egierung von Oberbayern, Niederbayern u. ſ w“, dann „der falz und der Oberpfalz und von Regensburg“ (Kammer des Innern oder der Finanzen) und „Königlich Bayeriſches Appella [...]
[...] falz und der Oberpfalz und von Regensburg“ (Kammer des Innern oder der Finanzen) und „Königlich Bayeriſches Appella sgericht von Oberbayern, Niederbayern u.ſw.“, dann „der Pfalz und „der Oberpfalz und von Regensburg zu bedienen. Il. Da der fernere Gebrauch des Wortes „Kreis“ der Grundlage [...]
[...] # g Mar ihre Reiſe nach Orient angetreten. Die ## beſtand aus 15 Perſonen, –Diek. Regierung des Kreiſes Oberbayern hat, die Fäfans für Ä arktſchreiberſtellen betreffend, das Folgende erlaſſen: Zweifel vorgekommen ſind, ob auch in dieſem Jahre, [...]
[...] 62 Dez. Wieſen und eine Waldung, welche jährlich 6-7 Klaf ter Holz gibt Bewerber haben ihre Geſuche binnen Wochen, vom 3. an, bei der k. Regg des Kreiſes Oberbayern, K. d. J., einzureichen. Würzburg, 16. Jan Am 13. d, erfolgte daher die An [...]
Der Bayerische Landbote14.01.1844
  • Datum
    Sonntag, 14. Januar 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das Int.B. der k. Rg. von Oberbayern Rr. 2. vom 13. d. enthält u. A.: 1. (Das Gutszertrümmerungsweſen betr.) Das in neueſter [...]
[...] d. enthält u. A.: 1. (Das Gutszertrümmerungsweſen betr.) Das in neueſter Zeit in manchen Gegenden Oberbayerns in auffallendem Maße jbandnehmende Güterzertrümmerungsweſen hat ºº nufmert ſamkeit der unterfertigten Stelle auf ſich gezogen, und in einem [...]
[...] 6. Die in dem Intelligenzblatte für Oberbayern, Jahrgang i84i S. 457 ausgeſchriebene höchſte Miniſterialentſchließung vom 24. April 1841, bezüglich der Ausgleichung der ungleichen Pfen [...]
[...] viſitationen allenthalben nach den allgemeinen und beſondern deß halb erlaſſenen Normen (insbeſondere lithographirte Ausſchrei bung der Reg. von Oberbayern von 13. Mai vor, Irs. Nro. 17,012) vorzunehmen und vornehmen zu laſſen, in Straffällen aber die Unterſuchung unter genauer Beachtung der Beſtimmungen [...]
Straubinger Tagblatt13.06.1861
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juni 1861
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 3
[...] Folge des Widerſtandes der Reichsräthe auch dieſes Mal – Entwurf bleiben werde. - – Im Landrathe von Oberbayern hat Herr Weinzierl folgenden Antrag eingebracht: „Es iſt außer Zweifel, daß in nächſter Zukunft die Trennung der Juſtiz von der Adminiſtration [...]
[...] ſei. Da nun zur Zeit eine derartige Vorlage nicht an den verſammelten Landrath gelangte, ſo ſtelle ich den Antrag, es möge an die Kreisregierung von Oberbayern das Anſuchen geſtellt werden, darüber Mittheilung zu machen, welche Aen derungen im Kreiſe Oberbayern ſich bei der Durchführung [...]
[...] welche zum hieſigen Sängerfeſte kommen, einen Kneiptag zu veranſtalten. In tiefern Hochgebirgen Oberbayerns liegen noch große Maſſen Schnee; ſo wurden im Forſtamte Berchtesgaden erſt vor einer Woche 20 Tagw. Waldbeſtandes durch eine [...]
Kurier für Niederbayern31.05.1862
  • Datum
    Samstag, 31. Mai 1862
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſtattfinden. – Das kgl. Staatsminiſterium des Handels hat aus Cen tralfonds für Cultur neuerdings dem Vereine zur Perdezucht in Oberbayern 500 fl., zu gleichen Zwecke in Mittelfranken 800 fl., und in Oberfranken 500 f. bewilligt. – Der vom 1. Auguſt 1860 zwiſchen dem Zollverein und dem Freiſtaate Paraguay abgeſchloſſene [...]
[...] für Bayern pro 1861 (vollendet am 15. Mai d. J.) entnehmen wir, daß die Zahl der Mitglieder desſelben 22,616 beträgt. Hievon in Oberbayern 3468, Niederbayern 1492, Pfalz 2382, Oberpfalz 2990, Oberfranken 2448, Mittelfranken 2692, Unterfranken 2753, und Schwaben 4391. Von der Geſammtzahl zahlen 20,583 Mit [...]
[...] ſuchsſtationen, 2016 fl. auf Kultivirungspreiſe. Die frei verfügbaren Einnahmen und die auf den Zweck verwendeten Ausgaben der Kreis Comites betrugen in Oberbayern: Einnahmen 9558 fl, Ausgaben 7592 f.; Niederbayern: Einnahmen 4320 fl., Ausgaben 3952 fl.; Pfalz: Einnahmen 7195 fl., Ausgaben 4630 fl.; Oberpfalz: Ein [...]
[...] In einem gewerbſa men Markte Oberbayerns iſt ein reales [...]
Kurier für Niederbayern20.03.1863
  • Datum
    Freitag, 20. März 1863
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] In einem ſehr gewerbſamen Markte Oberbayerns iſt eine im beſten Betriebe [...]
[...] in Iſen, Oberbayern, hat Aufträge, für verſchiedene Geſchäfte und Anweſen Käufer zu ſuchen - - - A - Tºsse- a. eine Gaſt- und Tafernwirthſchaft mit 82 Tagw. der [...]
[...] c. Eine Mahlmühle mit 3 Mahlgängen, realem Schneid- und Oelſtampſrechte dann 7 Tagwerk ausgezeichnete Grundſtücke. Dieſe Mühle iſt in einem ſehr gewerb ſamen Markte Oberbayerns, die Gebäulichkeiten ſind gut und können 6–7000 fl. zu 4% verzinslich liegen bleiben. d. Eine reale Metzgerei nebſt Lohnkutſcherei und Stellwagenführers-Conceſſion [...]
[...] und das Inventar iſt ſchön, die Gebäulichkeiten ſehr gut. Mit Inventar koſtet es 17,000 fl. f. In Oberbayern habe ich zwei große Oekonomie - Güter zu verkaufen. Dieſe beiden haben einen Grundcompler von 750 Tagwerk, 70 Stück Hornvieh, 16 Pferden, prächtigen Waldungen und Wieſen, die Gebäulichkeiten ſind ſehr ſchön, [...]
Kurier für Niederbayern13.03.1863
  • Datum
    Freitag, 13. März 1863
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] nädigſt bewogen gefunden: unterm 9. März den nach § 22 lit. D. der IX. Beilage zur Verfaſſungsurkunde in den zeitlichen Ruheſtand verſetzten Aſſeſſor des Appellationsgerichts von Oberbayern, Philipp Ferd. Vogt, bei noch nicht völlig wieder hergeſtellter Geſundheit und Funktionsſähigkeit auf ein weiteres Jahr im Ruheſtand zu belaſſen, jedoch zu geſtatten, daß [...]
[...] in Jen, Oberbayern, hat Aufträge, für verſchiedene Geſchäfte und Anweſen Käufer zu ſuchen, - a. eine Gaſt- und Tafernwirthſchaft mit 82 Tagw. der [...]
[...] c. Eine Mahlmühle mit 3 Mahlgängen, realem Schneid- und Oelſtampfrechte dann 7 Tagwerk ausgezeichnete Grundſtücke. Dieſe Mühle iſt in einem ſehr geweb ſamen Marke Oberbayerns, die Gebäulichkeiten ſind gut und können 6–7000 f. zu 4% verzinslich liegen bleiben. d. Eine reale Metzgerei rebſt Lohnkutſcherei und Stellwagenführers Conceſſion [...]
[...] und das Inventar iſt ſchön, die Gebäulichkeiten ſehr gut. Mit Inventar koſtet es 17,000f. f. In Oberbayern habe ich zwei große Oekonomie - Güter zu verkaufen. Dieſe beiden haben einen Grundcompler von 750 Tagwerk, 70 Stück Hornvieh, 16 Pferden, prächtigen Waldungen und Wieſen, die Gebäulichkeiten ſind ſehr ſchön, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)18.03.1857
  • Datum
    Mittwoch, 18. März 1857
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Das Ausſchreiben der k. Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, vom 12. d. Mts., im rubr. Be treffe, folgt im untenſtehenden Abdrucke zur entſprechenden [...]
[...] Indem nachſtehend das Signalement des Genannten mitgetheilt wird, ergeht an ſämmtliche Diſtrikts-Polizei Behörden von Oberbayern der Auftrag, ſofort die geeig neten Nachforſchungen zu veranlaſſen und ein allenfall ſiges Ergebniß dem Stadtmagiſtrate Ingolſtadt unter gleich [...]
[...] zutheilen. München den 12. Februar 1857. Königliche Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern. [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Nach Mittheilung der k. Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, kam vor Kurzem bei dem k. Land gerichte Prien ein falſcher Kronenthaler, öſterreichiſchen [...]
Regensburger Wochenblatt09.02.1869
  • Datum
    Dienstag, 09. Februar 1869
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Abdruck aus dem Kreisamtsblatte für Oberbayern 1869 S. 227.) Maßregeln gegen die Rinderpeſt betreffend. [...]
[...] München den 23. Januar 1869. Königliche Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern. Freiherr von Zu-Rhein, Präſident. [...]
[...] Abdruck aus dem Kreisamtsblatte für Oberbayern 1869, S. 21.) An ſämmtliche Diſtriktspolizeibehörden des Regierungs [...]
[...] gebniß ſofort anzuzeigen. München den 25. Dezember 1868. Königliche Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern. Freiherr von Zu-Rhein. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg25.06.1858
  • Datum
    Freitag, 25. Juni 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] a) daß gleichzeitig die Parallelbauten am rechten Ufer gemacht werden, und daß das kgl. Staatsärar, der Kreis Oberbayern und die Gemeinde Gerſthofen die von ihnen poſtulirten Beiträge, und zwar das kgl. Staatsärar mit 6000fl., der Kreis Oberbayern mit 2250 fl., und die Ge [...]
[...] 6000fl., der Kreis Oberbayern mit 2250 fl., und die Ge meinde Gerſthofen mit 4500 fl. leiſtet. 6) Betrifft den Kreis Oberbayern. 7) Erhaltung des Anfangspunctes der Correc tion bei Herbertshofen am linkſeitigen Lechufer. [...]
[...] geſtellt wird, das Einbrechen des Leches oberhalb dieſes Anfangspunktes möglichſt zu verhüten. : 8) Betrifft den Kreis Oberbayern. 9) Unterhaltung des 8000“ langen Uferbaues in der Gemeindeflur Herbertshofen am linkſeitigen [...]
[...] williget unter der Bedingung, daß das kgl. Staatsärar 500 f. beiträgt. - 2 - 10) Betrifft den Kreisfond Oberbayern. 11) Unterhaltung eines 10,500“ langen Ufer baues am linkſeitigen Lechufer in den Gemeindefluren Meitingen [...]
[...] rection veranſchlagten Koſten per 18000f. mit 9000fl. gleich dem Kreiſe übernimmt, und b) daß gegenüber der Kreisgemeinde Oberbayern keinerlei Rechte vergeben werden wollen. ad b) Der Reſervefond für Waſſerbauten ſei mit [...]
[...] jährlich hiezu gemäß Landrathsbeſchluß verhältnißmäßig ZU bewilligenden, Geldmittel, weil der Landrath von Oberbayern zum Schutze der Ufer am Lechfluſſe un zweifelhaft verpflichtet iſt, und die Zweifelhaftigkeit der Mitwirkung nicht länger fortdauern darf, nachdem der [...]
[...] Im allerhöchſten Landrathsabſchiede vom 7. Dez. 1853 wurde die kgl. Regierung beauftragt, die Beitragsleiſtung des Kreiſes Oberbayern nach den geſetzlichen Beſtimmungen zu veranlaſſen. - - - Im allerhöchſten Landrathsabſchiede vom 24. Sept. 1854 [...]
[...] - von Oberbayern wegen Leiſtung dieſes Rückerſatzes aller [...]
[...] Gemeinden und den Kreisintereſſen höchſt nachtheiligen Ver zögerung ſcheint in der Zweifelhaftigkeit der Gränze zwiſchen Oberbayern und Schwaben und Neuburg entlang des Lech fluſſes zu liegen. - - - Indem Landrath ſeine Anſprüche auf den Erſatz des [...]
[...] 1853 erbetene Feſtſtellung der Kreis- und Flußbau gränze entlang des Lechfluſſes, zwiſchen den Kreis gemeinden Oberbayern und Schwaben und Neuburg allergnädigſt ſchleunigſt bethätigen zu laſſen, und zu gleich allergnädigſt anzuordnen, daß während der [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort