Volltextsuche ändern

3964 Treffer
Suchbegriff: Oberberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden (Herzoglich-nassauisches allgemeines Intelligenzblatt)11.09.1873
  • Datum
    Donnerstag, 11. September 1873
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 3
[...] das Bergwerkseigenthum in dem in den Gemeinden Oberhöchſtadt und Niederhöchſtadt, in Obertaunus kreiſe, Regierungsbezirk Wiesbaden und Oberberg amtsbezirk Born belegenen Felde, welches einen Flächen inhalt von 2,179,845 Quadratmeter hat und deſſen [...]
[...] Bonn, der 12. Auguſt i873. Königliches Oberbergant. Im Namen des Königs. [...]
[...] Bergmeiſter Ulrich zu Diez zur Einſicht offen liegt. Bonn, den 8. Auguſt 1873. Königliches Oberberg amt. Im Namen des Königs. . . lll. 2410. Auf Grund der Muthung vom 30. [...]
Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden (Herzoglich-nassauisches allgemeines Intelligenzblatt)Extra-Beilage 23.01.1872
  • Datum
    Dienstag, 23. Januar 1872
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bergwerkseigenthum in dem in den Gemeinden Bal lersbach, Herborn, Sinn und Herbornſeelbach, im Dillkreiſe, Regierungsbezirk Wiesbaden und Oberberg amtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flächeninhalt von dreihundert acht und fünfzig Tau [...]
[...] thai“ das Bergwerkseigenthum in dem in den Ge uneinden Donsbach, Sechshelden und Dillenburg, im Dillkreiſe, Regierungsbezirk Wiesbaden und Oberberg amtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flä cheninhalt von einhundert acht und dreißig Tauſend [...]
[...] Bonn, den 15. December 1871. L. S. Königliches Oberbergant. [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen04.04.1818
  • Datum
    Samstag, 04. April 1818
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kopenhagen, Herr Rath Vulpius in Weimar, Herr Bergrath Freiesleben in Freyberg, Herr Factor Köhler in Beyerfeld, Herr Oberbergs hauptmann Freiherr von Trebra in Freiberg, Herr Amtmann Wer ba zu Eckersdorf ohmweit [...]
[...] Herr Graf Nicolo da Rio in Padua, Herr Profeſſor Da Ponte in Bergamo, Herr Con ferenzrath Blöde in Dresden, Herr Oberberg rath Wagner in München, Herr General Salinen Adminiſtrator Flurl in München, [...]
Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden (Herzoglich-nassauisches allgemeines Intelligenzblatt)29.09.1870
  • Datum
    Donnerstag, 29. September 1870
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sterkrade unter dem Namen „Elſe“ das Bergwerks eigenthum in dem in der Gemeinde Elz, im Oberlahn kreiſe, Regierungsbezirk Wiesbaden und Oberberg amtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flächen inhalt von elf Tauſend dreihundert zehn Quadrat [...]
[...] thum in dem in den Gemeinden Schönborn, Eberts hauſen, Klingelbach und Katzenelnbogen, im Unter lahnkreiſe, Regierungsbezirk Wiesbaden und Oberberg amtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flä [...]
[...] den Gemeinden Waſenbach und Steinsberg, im Unter lahnkreiſe, Regierungsbezirk Wiesbaden und Oberberg amtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flä Ä von einhundert zwei und vierzig Tauſend [...]
[...] werkseigenthum in dem in den Gemeinden Katzene.“ bogen, Allendorf und Ebertshauſen, im Unterlahn" kreiſe, Regierungsbezirk Wiesbaden und Oberberg amtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einº Flächeninhalt von zweihundert ſiebenzig Tauſend neº [...]
[...] das Bergwerkseigenthum in dem in den Gemeinden Wied, Höchſtenbach und Merkenbach, im Oberweſter waldkreiſe, Regierungsbezirk Wiesbaden und Oberberg amtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flä cheninhalt von zweihundert vierzig Tauſend ſiebenhun“ [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg26.01.1867
  • Datum
    Samstag, 26. Januar 1867
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Merten zu Heinrichsſegen bei Littfeld, an Stelle des in der angehefteten Berleihungs-Urkunde vom 4. Januar 1861 bezeichneten Längenfeldes unter dem Namen „Dennewitz“ das Bergwerkseigenthum in dem in der Gemeinde Neuenkleusheim, im Kreiſe Olpe, Regierungsbezirk Arnsberg und Oberberg amtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flächeninhalt von Vier und zwanzig Tauſend neunhun dert vierzig Quadratlachtern hat und deſſen Grenzen auf dem am heutigen Tage beglaubigten Situa [...]
[...] erz-Bergwerks „Glücksſtern“ bei Neuenkleusheim, vertreten durch deren Repräſentanten Fr. Merten zu Grube „Heinrichsſegen“ bei Littfeld, unter dem Namen „Gneiſenau“ das Bergwerkseigenthum in dem in der Gemeinde Neuenkleusheim, im Kreiſe Olpe, Regierungsbezirk Arnsberg und Oberberg amtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flächeninhalt von Vier und zwanzig Tauſend neuj hundert drei und neunzig Quadratlachtern hat und deſſen Grenzen auf dem am heutigen Tage beglan [...]
[...] hungsurkunde vom 14. November 1860 bezeichneten Längenfeldes unter dem Namen „Jnkermann“ das Bergwerkseigenthum in dem in der Gemeinde Neuenkleusheim, im Kreiſe Olpe, und in den Ge meinden Littfeld und Burgholdinghauſen, im Kreiſe Siegen, Regierungsbezirk Arnsberg und Oberberg amtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flächeninhalt von Neunzehn Tauſend ſechshundert vier und dreißig Quadratlachtern hat und deſſen Grenzen auf den am heutigen Tage beglaubigten Situa [...]
[...] „Gottesſegen“ an Stelle des in der angehefteten Verleihungs-Urkunde vom 20. December 1854 bezeichneten geſtreckten Feldes das Bergwerkseigenthum in dem in den Kataſtralgemeinden Heſſelbach und Banfe, ſowie der Gemarkung Ditzrod, Kreis Wittgenſtein, Regierungsbezirk Arnsberg, Oberberg amtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flächeninhalt von Vierhundert neun und neunzig Tauſend neunhuudert ein und vierzig Quadratlachtern hat, und deſſen Grenzen auf dem am hen [...]
Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden (Herzoglich-nassauisches allgemeines Intelligenzblatt)16.04.1874
  • Datum
    Donnerstag, 16. April 1874
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 4
[...] linger Hüttenwerke zu Dillingen das Bergwerkseigen thum in dem in der Gemeinde Dietkirchen, im Unter lahnkreiſe, Regierungsbezirk Wiesbaden und Oberberg amtsbezirk Benn belegeuen Felde des durch die an" geheftete Belehnungsurkunde vom 17. Februar 1847 [...]
[...] Bonn, den 11. März 1874. L. S. Königliches Oberbergant. [...]
[...] Heymann zu Nied:rtitfenbach das Bergwerkseigenthum in den in der Gemeinde Niedertiefenbach, im Ober lahnkreiſe, Regierungsbezirk Wiesbaden und Oberberg amtsbezirk Bonn belegenen Felde des durch die ange heftete Urkunde vom 19. März 1855 conſolidirten [...]
[...] das Bergwerkseigenthum in dem in den Gemeinden Gemünden, Seck und Irmtraut, im Kreiſe Unterweſter wald, Regierungsbezirk Wiesbaden und Oberberg amtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flächeninhalt von 2,123,504 Quadratmetern hat und [...]
Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden (Herzoglich-nassauisches allgemeines Intelligenzblatt)03.12.1874
  • Datum
    Donnerstag, 03. Dezember 1874
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bonn, den 27. October 1874. Namen „Erzengel IV“ das Bergwerkseigenthum Königliches Oberbergamt. dem in der Gemeinde Weinbc.ch, im Oberlahn Im Namen des Königs. kreiſe, Regierungskezirk Wiesbaden und Oberberg [...]
[...] das Bergwerkseigenthum in dem in den Gemeinden Langenhain, Marxheim und Hofheim, im Lankreiſe Wiesbaden, Regierungsbezirk Wiesbaden und Oberberg amtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flä cheninhalt von 2,165,286 Quadratmetern hat und [...]
[...] ºn „Chriſtiane V“ das Bergwerkseigenthum in Än den Gemeinden Villmar und Weyer, im Ober ahnteiſe, Regierungsbezirk Wiesbaden und Oberberg amtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flä cheninhalt von 2022,786 Quadratmetern hat, jedoch [...]
[...] das Bergwerkseigenthum in dem in den Gemeinden Wirges, Dörnbach und Eſchelbach, im Unterweſter waldkreiſe, Regierungsbezirk Wiesbaden und Oberberg amtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flächen inhalt von 1,453,138 Quadratmetern hat, und deſſen [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg15.02.1851
  • Datum
    Samstag, 15. Februar 1851
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bekanntmachung des Königl. Ober-Berg-Amts zu Dortmund. P e r ſo n a l - Chront k. I. Bei dem Königlichen Oberberg-Amte für die Weſtphäliſchen N. 97. Provinzen: Perſonal iſt der Kanzlei-Inſpektor Graumann geſtorben und Chronik. [...]
[...] Provinzen: Perſonal iſt der Kanzlei-Inſpektor Graumann geſtorben und Chronik. der invalide Quartiermeiſter Auguſt Graumann als Oberberg-Amts Kanzlift angeſtell“. - - II. Bei dem Königlichen Märkiſchen Bergamt zu Bochum: [...]
Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden (Herzoglich-nassauisches allgemeines Intelligenzblatt)11.12.1873
  • Datum
    Donnerstag, 11. Dezember 1873
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 2
[...] das Bergwerkseigenthum in dem in den Gemeinden Wilsbach, Roßbach und Oberweidbach, im Kreiſe Bie denkopf, Regierungsbezirk Wiesbaden und Oberberg amtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flä cheninhalt von 2,158,920 Quadratmetern hat und [...]
[...] das Bergwerkseigenthum in dem in den Gemeinden Marienberg, Znhain und Langenbach, im Oberweſter waldkreiſe, Regierungsbezirk Wiesbaden und Oberberg amtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flächen inhalt von 2,140,326 Quadratmetern hat, und deſſen [...]
Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden (Herzoglich-nassauisches allgemeines Intelligenzblatt)11.06.1874
  • Datum
    Donnerstag, 11. Juni 1874
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 2
[...] W.“ das Bergwerkseigenthum in dem in den Gemein den Battenberg, Dodeuau und Reddighauſen, im Kreiſe Biedenkopf, Regierungsbezirk Wiesbaden und Oberberg amtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flächen inhalt von 1,897,412 Quadratmetern hat, und deſſen [...]
[...] gel Vll.“ das Bergwerkseigenthum in dem in den Gemeinden Battenberg und Dodenau, im Kreiſe Bie denkopf, Regierungsbezirk Wiesbaden und Oberberg amtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flächen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort