Volltextsuche ändern

62288 Treffer
Suchbegriff: Oberfranken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken25.10.1877
  • Datum
    Donnerstag, 25. Oktober 1877
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 7
[...] Oberfranken. [...]
[...] Inhaft: Prämirung. – Bekanntmachungen: Obſtausſtellung betr. – Kreisver ſammlung des landwirthſchaftlichen Vereines für Oberfranken. – Was fehlt unſern Feldern? – Literatur. – Handels-Ueberſicht. – Anzeigen. [...]
[...] Ein großer Theil des aus dem Kreiſe Oberfranken beim dies jährigen Central - Landwirthſchaftsfeſte zu München im Glaspalaſte ausgeſtellten Obſtes iſt vom [...]
[...] zu München der Anerkennung der Sachverſtändigen zu erfreuen hatte. Bayreuth, den 24. October 1877. Kreis - Comite des landwirthſchaftſichen Vereins für Oberfranken. von Burchtorff. Caſſelmann. [...]
[...] Bekanntmachung. Nachſtehend wird das Programm für die diesjährige Kreis verſammlung des landwirthſchaftlichen Vereines für Oberfranken zu Bayreuth veröffentlicht und werden die Vereinsmitglieder, ſowie Freunde der Landwirthſchaft zum Beſuche dieſer Verſammlung eingeladen. [...]
[...] Freunde der Landwirthſchaft zum Beſuche dieſer Verſammlung eingeladen. Bayreuth, den 24. October 1877. Kreis-Comite des ſandwirthſchaftſichen Vereines für Oberfranken. von Burchtorff. Caſſelmann. [...]
[...] VProgramm der Kreisverſammlung des landwirthſchaftl. Vereines für Oberfranken [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken30.07.1874
  • Datum
    Donnerstag, 30. Juli 1874
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] Oberfranken. Herausgegeben vom Kreis-Komité des landwirthſchaftlichen Vereins. [...]
[...] Inhalt: Bekanntmachung. – Die Kreiswanderverſammlung des landwirthſchaft lichen Vereins von Oberfranken. – Handels-Ueberſicht. [...]
[...] Kreis Comité des landwirthſchaftlichen Vereins für Oberfranken. - Der I. Vorſtand: Frhr. v. Herman. [...]
[...] eröffnete die Verſammlung durch nachfolgende Anſprache: Meine ſehr verehrten Herrn! Das landwirthſchaftliche Kreis-Comité von Oberfranken hat ſeine diesjährige Wanderverſammlung in die ſchöne Stadt Bamberg berufen, wo neben der Ausſtellung hervorrageuder Zücht ungsprodukte der Stolz der Landwirthe, ausgezeichnete Leiſtungen auf dem [...]
[...] Die Tagesordnung führte hierauf zu dem Vortrage des Herrn Prof. Dr. Gg. May zu W:ihenſtephan über die Frage: - „Entſprechen die im Regierungsbezirke Oberfranken gezüchteten Rindviehſtämme den derzeitigen landwirthſchaftlichen Anſprüchen ? Hochanſehnliche Verſammlung! Sehr verehrter Herr Regierungspräſi [...]
[...] Fleiße das Feld zu bebauen, ſondern Männer, deren Urtheil geſchärft wurde in ihren Stallungen, und überdies Männer des ſchneidigen Wortes. Die Frage lautet: Ob die in Oberfranken vorhandenen Rindvieh ſtämme geeignet ſeien, den gegenwärtigen landwirthſchaftlichen Anforderungen zu entſprechen? [...]
[...] Ausnahme der lieblichen Gegend von Bamberg und Burgebrach, das bergige Terrain vor; wir haben Striche, die man geradezu das Gebirge nennt, und Sie wiſſen es als Bewohner von Oberfranken beſtens, daß dies gerade nicht die fruchtbarſten Gegenden ſind. Oberfranken hat, mit Ausnahme des tiefer gelegenen Flachlandes, eigentlich Nichts, was für die Viehzucht beſonders [...]
[...] währt. Bedenken Sie, daß in Oberfranken zahlreiche Orte eine ſehr hohe, rauhe Lage mit kurzer Vegetationsperiode haben; vergeſſen Sie nicht, daß der Schnee dort im Herbſte bald die Felder und Weideflächen deckt, und [...]
[...] Kreisthierausſtellungen im Lande richtig beurtheilt werden, dieſe genannten Umſtände wohl zu bedenken hat. Wenn nun aber in Oberfranken nicht allenthalben alle günſtigeren Bedingungen zu einer blühenden Viehzucht gegeben ſind, ſo iſt es doch merk würdig, daß ſich in dieſem Regierungsbezirke die Rindviehzucht zu einen [...]
[...] bekannt ſein werden. Nach dieſen neueſten ſtatiſtiſchen Zählungen befinden ſich in Oberfranken blos 6917 Pferde; der Beweis von dem, was ich vor hin ſagte, daß unſer Rindvieh in allen Gegenden und in allen kleinen Oekonomien angeſtrengt arbeiten muß. [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für OberfrankenInhaltsverzeichnis 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ergebniß der Wahlen zum deutſchen Landwirthſchaftsrathe, 25. Generalverſammlung des landwirthſchaftlichen Vereins für Oberfranken, 325. Jahresbericht des landwirthſchaftlichen Vereins in Bayern pro 1874, 241. [...]
[...] Jahresbericht des landwirthſchaftlichen Kreis-Comités für Oberfranken pro 1874, Seite 49, 57, 65, 75, 81, 90. Inſekten, forſtſchädliche, 285, 297. [...]
[...] Kartoffel-Ausſtellung zu Altenburg, Seite 190, 273, 282, 305, 327, 335, 351, 359. Kartoffelbau in Oberfranken, 1. Kartoffelkäfer, 18, 113, 349. Kartoffel-Preis-Anbau, 61. [...]
[...] Peterſen'ſche Bewäſſerungs-Anlagen in Oberfranken, Seite 121, 137, 149, 156, 162. - Pferdehufe, deren Pflege, 326, 333, 342. [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken26.10.1871
  • Datum
    Donnerstag, 26. Oktober 1871
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] Pfalz Unterfranken Oberfranken Oberbayern [...]
[...] Pfalz 1,595, Mittelfranken 1,998, Oberfranken 2,032, Oberbayern 79,773, in Oberbayern [...]
[...] „ Pfalz 16,1 , / Oberpfalz 3,6 f/ f „ Oberfranken 16,1 , , „ Mittelfranken 14,3 ,, „ ,, Unterfranken 9,3 m m [...]
[...] 2) der größte Theil von Oberfranken mit einer Er ſtreckung in das Naabthal, ſowie in den Oſten von Unterfranken, [...]
[...] Pfalz 53 1011 1064 Oberpfalz 247 725 972 Oberfranken 3947 1508 5455 Mittelfranken 75 - - 75 Unterfranken 996 113 1 109 [...]
[...] b. Neu en markt, Oberfranken empfiehlt Den Herren Landwirthen ihre Düngemittel, als Kno chenmehl, Superp/tosphat, Kalidünger etc. [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken02.11.1871
  • Datum
    Donnerstag, 02. November 1871
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] Oberfranken, [...]
[...] Kreis-Comité des landwirthſchaftlichen Vereins für Oberfranken. Der I. Vorſtand: [...]
[...] mit einem Koſtenbetrag von 10,303 fl. Hiervon fallen 7 Unternehmungen mit 145 Tagw. auf Niederbayern und 5 Unternehmungen mit 250 Tagw. auf Oberfranken. [...]
[...] Pfalz 35 f „ 1,901 , Oberpfalz 26 , 1,710 , Oberfranken 62 f „ 2,858 „ Mittelfranken 19 7 „ 2,065 „ Unterfranken 87 F „ 3,688 „ [...]
[...] Oberfranken 64,885 , - 5,1% , , y f Mittelfranken 48,463 , 3,5% , ſ f/ Schwaben 30,967 ff 7 1 ,6% M f f [...]
[...] oder der Kapitalwerth auf 1 Tagw. des Weideareals auf 2,3 fl. und zwar in: Oberfranken – : 1,3 fl. Unterfranken – :. 2,1 fl. [...]
[...] in Oberfranken . 4,8 , „ Unterfranken . 17,8 „ „ Oberpfalz . . 20,7 „ [...]
[...] y f Unterfranken „ 2605 , „ 18,2 , „ „ f/ f f Oberfranken , 3102 , , 24,5 , , , 7 f Schwaben ,4325 , , 22,5 , , , W. M. W [...]
[...] An dem bedeutenden Aufſchwung in den letzten Jahren haben Oberbayern, Schwaben und Oberfranken den größten Antheil. (Schluß folgt.) [...]
[...] b. Neu en markt, Oberfranken empfiehlt Den Herren Landwirthen ihre Düngemittel, als Kano c/enmehl, Superphosphat, Kalidünger etc. [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken24.12.1873
  • Datum
    Mittwoch, 24. Dezember 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] Oberfranken. Herausgegeben vom Kreis-Komité des landwirthſchaftlichen Vereins. [...]
[...] Bayreuth, den 21. Dez. 1873. Kreis-Komité des landwirthſchaftlichen Vereins für Oberfranken. Der I. Vorſtand: Frhr. v. Herman. [...]
[...] Das landwirthſchaftliche Kreis-Comité für Oberfranken beabſich tigt unter Mitwirkung des Magiſtrats der Stadt Bamberg und der Bezirks-Comité's des Kreiſes, am 30. und 31. Mai, ſowie am [...]
[...] 1. und 2. Juni eine Ausſtellung von Rindvieh, Schafen und fran zöſiſchen Kaninchen ſtattfinden zu laſſen, zu welcher die Viehzüchter Oberfrankens mit dem Bemerken eingeladen werden, daß der Abtrieb des zur Ausſtellung gebrachten Viehes bereits am 1. Juni Nachmit tags 6 Uhr geſtattet iſt. [...]
[...] Ulmfang der Ausſtellung. Zur Ausſtellung ſollen gelangen: 1) ſämmtliche im Kreiſe Oberfranken vorhandenen Rindviehſchläge und zwar Zuchtſtiere, Kühe, Kalbinen und Ochſen. 2) die im Kreiſe gezüchteten Schafragen. [...]
[...] Obſtbaumzucht iu der Art geſorgt hat, daß ein auf Koſten des Ver eins im pomologiſchen Inſtitute des Dr. Lucas zu Reutlingen ausge bildeter Baumwärter für den Kreis Oberfranken aufgeſtellt wurde. Derſelbe iſt verpflichtet, auf Verlangen jedem Bezirks-Comité ſich, ſo weit es möglich iſt, zur Verfügung zu ſtellen, um in dem betreffenden [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken04.09.1873
  • Datum
    Donnerstag, 04. September 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] Oberfranken. [...]
[...] Bekanntmachung. An ſämmtliche außerordentliche Mitglieder des Kreis-Comité's des landw. Vereins von Oberfranken. (Die nächſte ordentliche Sitzung betr.) Unter Bezugnahme auf unſere autographirte Zuſchrift vom 16. [...]
[...] Bayreuth, den 30. Auguſt 1873. Kreis-Komité des landwirthſchaftlichen Vereins von Oberfranken. [...]
[...] übernommen wird. Bayreuth, den 31. Aug. 1873. Kreis-Comité des landwirthſch. Vereins von Oberfranken. [...]
[...] Nach dem amtlichen Verzeichniß der Ausſteller, welchen von der inter nationalen Jury Ehrenpreiſe zuerkannt worden ſind, wurde das land wirthſchaftliche Kreis - Comité in Oberfranken für ausgeſtellte Hopfenproben mit der Verdienſtmedaille prämiirt. [...]
[...] von Franz Schrader b. Neu e n m arkt, Oberfranken, [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken26.09.1878
  • Datum
    Donnerstag, 26. September 1878
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 7
[...] ür G (Oberfranken. D [...]
[...] Bezirks- Vereins Bayreuth (Schluß) – Generalverſammlung des laudw. Vereins für Oberfranken. – Literatur. – Marktberichte. - Anzeigen. [...]
[...] Kreisthierſchau, welche zur ſelbigen Zeit des Jahres 1874 in Bamberg abgehalten worden iſt, ſo war ſchon die Einrichtung und Ausſtattung des Ganzen von der Art, daß man ſich geſtehen mußte, Oberfranken habe alle bis dahin in Bayern veranſtaltet geweſenen Kreisthierſchanen übertroffen und daß wir uns fragten: „Werden wir's, wenn einmal [...]
[...] Linken der Scheinfelder Rnce. Sie war die ſtärkſt vertretene und mußte es, da ja die Thierſchau im Verbreitungsbezirke der Scheinfelder Race in Oberfranken ſtattfand, unbedingt auch ſein. Wir erinnern uns noch gerne der Gleichmäßigkeit, welche wir in der ganzen Scheinfelder Ausſtellung fanden, ſowie der ſchönen Vorhand, welche dieſen Viehſchlag [...]
[...] M. H.! Wer von Ihnen die an jenem Ausſtellungsſonntage in Bamberg anberaumt geweſene Verſammlung des thierärztlichen Kreis vereines von Oberfranken beſucht hat, wird ſich zu erinnern wiſſen, daß ich in einem Rückblick, den ich mir auf jene Kreisthierſc au geſtattete, als das Mittel, durch welches dieſe an den Scheinfeldern beregten [...]
[...] Jahren Originalbullen einführen und ſo eine Conſtanz in unſere Scheckenrace bringen. Wenn wir nach 8 Jahren wieder eine Thierſchau in Oberfranken abhalten werden, ſo iſt es an uns, zu zeigen, daß wir dieſes Ziel nicht nur angeſtrebt, ſondern alles Ernſtes verfolgt haben. Und nun iſt es ſchließlich noch ein Punkt, den ich nicht unberührt [...]
[...] Generalverſammlung des landw. Vereines für Oberfranken. * Die am 22. und 23. d. Mts. zu Forchheim abgehaltene Generalverſammlung war von einer großen Anzahl Landwirthen und [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken13.10.1870
  • Datum
    Donnerstag, 13. Oktober 1870
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] Oberfranken. [...]
[...] Inhalt: Erläuternde Zuſätze zu der Ueberſichtstabelle in Nr. 14 und 15 vom erſten Sekretär, Profeſſor Dr. Burkhard. – Ueberſicht über die im Winter-Schulhalbjahre 18°/o in Oberfranken beſtandenen freiwilligen landwirthſchaftl. Fortbildungsſchulen. – Der erſte heurige Ä markt. – Handels-Ueberſicht. [...]
[...] vom erſten Secretär, Profeſſor Dr. Burkhard. Die erſten Beſtrebungen für Einführung des landwirthſchaftlichen Fortbildungsunterrichts in Oberfranken gehen bis zum Jahre 1861 zurück. Hauptſächlich nach würtemberg'ſchen Vorbilde wurde damals auf Anregung der höchſten Stelle, wie des Generalcomité unter leb [...]
[...] über die im Winter-Schulhalbjahre 1869/70 in Oberfranken [...]
[...] Vereins für Oberfranken. [...]
[...] in ganz Oberfranken ſo allgemein eingebürgerten Füchſe, die ſelbſt in den Hauptſchaf-Bezirken bei Lindach, Ludwach, Tiefenpölz oc. die früher viel häufigeren „Weißköpfe“, mehr und mehr zu verdrängen [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken28.03.1878
  • Datum
    Donnerstag, 28. März 1878
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] An ſämmtliche außerordentliche Mitglieder des landwirthſchaftlichen Vereines für Oberfranken. Unter Anfügung der Tagesordnung benachrichtigen wir die außer ordentlichen Herren Mitglieder des Kreismite's, daß am [...]
[...] eine ordentliche Sitzung des Kreiscomite's ſtattfindet. Bayreuth, den 23. März 1878. Kreis-Comite des ſandwirthſchaftſichen Vereins für Oberfranken. [...]
[...] Grafen von Bismark zu Thurnau mitgetheiltes Verzeichniß derjenigen Aepfelſorten, deren Anbau ſich in Oberfranken bewährt hat, und erſuchen die Obſtbaumzüchter unſeres Kreiſes, dieſen von der hervorragendſten Autorität Oberfrankens empfohlenen Sorten ihre Auf [...]
[...] Apfelſorten, in Oberfranken gut gedeihend. [...]
[...] 3. Chriſtian Hofmann, Münchberg (Oberfranken). Die Super-Phosphat-Fabrik [3 [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort