Volltextsuche ändern

23887 Treffer
Suchbegriff: Oberhausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Anzeigeblatt06.02.1863
  • Datum
    Freitag, 06. Februar 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Verkauf des Gemeindebeils Pl-Nr. 3688 rom Jahre 1810 in den 46 Theilen von Biſchofszell bis zum untern Schlößle an der Donauwortherſtraße zu 59 Dez , von Seite der Frau Kresc. Egger, Hausbeſitzerin von Oberhauſen an Hrn. Joh. Dore. Eiſenbahnwagenwärter, Beſitzer vou Haus Nro. 20 in Oberhauſen. uebernahme durch Erbtheilung des Vorderhauſes Nr. 23 u. des Hinterhauſes Nr. 58 [...]
[...] 3) Verkanf Pl.-Nrc: 3763 Gemeindeantheil Wieſe zu 17 Dez. von Seite der Vieh handlerseheleute Hrn. Joſ und Frau Maria Beßle in Oberhauſen an die Metzger. Wittwe Frau Biktoria Dürr in Oberhauſen. 4) Verkauf des Bauplatzes Pl.-Nro. 3680, wer 9 Dez. und P.-Nro. 3676“ „ per 10 [...]
[...] hardt, penſ. Hautboiſ dahier, und Hrn. Firmus Gleich. Fabrikſchmid in Oberhauſe. 5) Verkauf der Wieſe Pl. Nro. 3608 im Galgenthal ver 0,46 Tagw. von Seite der Ä Joſ. Gehl'ſchen Relikten in Oberhauſen an Hrn. Joſ. und Frau Viktoria ruber, Maurers-Ebeleute in Oberhauſen. 6) Verkauf der Wieſe Pl.-Nro, 3778 von Seite des Hrn. Sebaſtian Sendlinger, Prira [...]
Augsburger Tagblatt02.07.1865
  • Datum
    Sonntag, 02. Juli 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] *sÄ in Oberhauſen. [...]
[...] - - - - - - - r Sonne in Oberhauſen. Sonntag und morgen Montag zum [...]
[...] Grºſ anzºſe Wozu ſinnlichſt einladet C. Wiedemann. Im Schlößchen zu Oberhauſen. [...]
[...] Ä Oberhauſen. So um Kirſe anz-Muſik. [...]
[...] Zum Kirchweihfeſt in Oberhauſen. Heute Sonntag und morgen Montag: [...]
[...] Beim Bären in Oberhauſen [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 17.05.1845
  • Datum
    Samstag, 17. Mai 1845
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Freiwillig gerichtliche Verſteigerung.) - Dienſtag, den 3. Juni nächſthin, Vormittags 10 Uhr, zu Oberhauſen in dem zu verſteigernden Wohnhauſe; auf Anſtehen von: 1. Emanuel Reinheimer, Handels mann, in Oberhauſen wohnhaft; 2. Simon Reinheimer, [...]
[...] heimer und deren Ehemann Moſes Weil, Handelsmann, in Konken wohnhaft; 6. Bernhard Reinheimer, Handels mann, in Oberhauſen wohnhaft; 7. Eva Reinheimer, ledig, ohne Gewerbe, allda wohnhaft; 8 Iſaak Rein heimer, Handelsmann, in Wallhalben wohnhaft, als Cu [...]
[...] heimer, Handelsmann, in Wallhalben wohnhaft, als Cu rator über die minderjährige und emancipirte Maria Anna Reinheimer, ledig, ohne Gewerbe, in Oberhauſen wohn haft; 9. der ebengenannten Maria Anna Reinheimer; Werden durch Guſtav Adolph Schuler, Königl. Be [...]
[...] zirksnotär, wohnhaft in Zweibrücken, hiezu committirt, die nachbeſchriebenen Immobilien, welche zum Nachlaſſe der in Oberhauſen verlebten Eheleute Wolf Reinheimer und Suſanna Drerler gehören, der Untheilbarkeit wegen zu Eigenthum verſteigert, als: [...]
[...] zu Eigenthum verſteigert, als: Auf Oberhauſer Bann: 1. Ein einſtöckiges, in Oberhauſen gelegenes Wohn # z Zubehör, 19 Dezimalen Flächenraum ent altend. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 21.10.1840
  • Datum
    Mittwoch, 21. Oktober 1840
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] auf Betreiben von: Johannes, Anna Maria und Maria Eliſabetha Schönlaub, alle drei minderjährig, ohne Ge werbe, zu Oberhauſen wohnend, Kinder der allda ver lebten Ehe- und Ackersleute Albert Schönlaub und Mag dalena Hörrner, repräſentirt durch ihren Vormund Hein [...]
[...] ſtellt haben und fortwährend Wohnſitz bei demſelben erwählen; genannte drei Minderjährigen Gläubiger von Nicolaus Schönlaub, Ackersmann, in Oberhauſen wohn [...]
[...] a) Des Morgens um zehn Uhr, zu Oberhauſen in der Wirthsbehauſung zum Rappen, die auf dem Banne und im Orte Oberhauſen gelegene Güter, als: [...]
[...] 1. Section C. MF 174. Eine einſtöckige Behauſung mit Hof, Schopf, Stallung, Gras- und Baum garten, gelegen zu Oberhauſen im Oberdorfe, ein ſeits Albert Schönlaubs Erben, anderſeits Johan nes Götz der Alte, vorn die Gaſſe und hinten Auf [...]
[...] Dieſen Acker ſoll der Schuldner im ledigen Stande gekauft haben von Johann Georg Koch, Ackersmann in Oberhauſen. 6. Section F. Mß 164. Achtzehn Aren ſiebenzig Cen tiaren oder zwei Viertel 29 Ruthen 70 Schuhe Acker [...]
Augsburger Anzeigeblatt13.08.1856
  • Datum
    Mittwoch, 13. August 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] markt. – Oeffentliche Sitzung des Polizei- Senates im Rathhauſe über zwei Stiegen, Vormittags 11 Uhr. – Muſik-Prodnktion auf den „ſieben Tiſchen“, im „Frühlingsgarten“, in der „Engliſchen Anlage“, in der „Schwe diſchen Linde“, im Beer'ſchen Keller, im „Stiftsgarten“, im „Schlößchen“ und in der „Sonne in Oberhauſen“. – Bratwurſt-Partie im „Bürgergarten“ und im „Prinzen von Oranien“. – Kinderfeſt auf dem „Jägerhäuschen“. [...]
[...] von den Crompeter des IV. kgl. Chev.-Regiments König im Schlößchen zu Oberhauſen, nebſt bayeriſche Nudeln- & Kücheln-Partie; für eine Auswahl [...]
[...] von Backwerk und Speiſen ſowie für gutes Bier iſt beſtens geſorgt. Hiezu ladet höflichſt ein: Zech, Wirth zum „Schlößchen“ in Oberhauſen. [...]
[...] Wozu böflichſt einladet: G. Beck. [5552) In der Sonne in Oberhauſen. [...]
[...] vortrefflichem Bier. Wozu böſlichſt ein“ ladet: Andreas Zech, zur „Sonne“ in Oberhauſen [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf03.08.1866
  • Datum
    Freitag, 03. August 1866
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 2
[...] zwiſchen Duisburg, Bahnhof und Ruhrort aus Duisburg - Bahnhof 8.40 Fr., 10. 10 Vm, 1.30 Nm, 5. 5 Nm, 6. 15 Ab., 10.30 Ab., 12.50 Nachts; aus Ruhrort 7 Fr, 10 Vm, 12.20 Nm, 1.30 Nm, 5. 20 Ab, 6.50 Ab., 10.30 Ab. 7) Die Reitpºſt zwiſchen Emmerich und Oberhauſen iſt in eine Eſta fettenpoſt umgewandelt worden und courſirt in der Richtung von Oberhauſen nach Emmerich wie folgt: AUS Ä 1 Fr., durch Dinslaken 2, 1419 Fr., durch Weſel 3, 1924 Fr., durch Rees 459 und [...]
[...] fettenpoſt umgewandelt worden und courſirt in der Richtung von Oberhauſen nach Emmerich wie folgt: AUS Ä 1 Fr., durch Dinslaken 2, 1419 Fr., durch Weſel 3, 1924 Fr., durch Rees 459 und 5. 4 Fr., in Emmerich 6. 13 Fr. In der Richtung von Emmerich nach Oberhauſen bleibt die Abgangs zeit unverändert und die reitpoſtmäßige Beförderung beſtehen. Ä) Die Perſonenpoſt zwiſchen Alteneſſen und Eſſen courſirt täglich zweimal und wird abgefertigt aus Alteneſſen 1.30 Fr., 11 Vm., aus Eſſen [...]
Neuburger Wochenblatt14.12.1872
  • Datum
    Samstag, 14. Dezember 1872
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries
Anzahl der Treffer: 3
[...] Donnerſtag den 19. Dezember 1872 Früh 10 Uhr werden beim Wirth in Oberhauſen aus dem k. Waldorte Schwer enberg verſteigert: 50 Fichten-Stämme, [...]
[...] werden in dem Anweſen Haus.-Nro. 26 beim Gall in Oberhauſen, nachbe [...]
[...] Oberhauſen den 10. Dezember 1872. - Der Gutskäufer. [...]
Augsburger Anzeigeblatt02.07.1848
  • Datum
    Sonntag, 02. Juli 1848
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ichſt dem Wirthshauſe zur „Roſe“ in Oberhauſen. – Tanz-Muſik im Schlößchen zu Oberhauſen. Ä a) nach München: Morgens 6 Uhr, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten, [...]
[...] Friedl'ſche Künſtler-Geſellſchaft in Oberhauſen auf der Wieſe nächſt dem Wirthshauſe „zur Roſe“ [...]
[...] den konnte, und bitten um Entſchul digung. Oberhauſen, den 2. Juli 1848. J. Friedl. [...]
[...] Vergangenen Donnerſtag Abends wurde zwiſchen Oberhauſen und Ham mel eine zweigehäuſige ſilberne Uhr mit Behäng verloren. Der redliche [...]
[...] im Schlöschen zu Oberhauſen, Wozu ergebenſt einladet: Paul Schürer. [...]
[...] Fabrikarbeiters-Wijon Oberhauſen, G.200, [...]
Augsburger neueste Nachrichten17.02.1870
  • Datum
    Donnerstag, 17. Februar 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Oberhauſen, Pferſee, Lechhauſen, Riedinger Feuerwehr) beſucht war. Der Saal und ſämmtliche Lokalitäten bei „Spies“ waren ſehr ſinnreich dekorirt [...]
[...] Wortwechſels einen ſolchen Schag in das Geſicht gegeben, daß er einen Bruch des Unterkiefes erlitt. Urtheil: 1 Monat Gefängniß – Am 5. September v. J. wurden in der Schlößlewirthſchaft zu Oberhauſen die Gebrüder Rothmeier von dem Fabrik arbeiter Bäuerle von Oberhauſen und dem Taglöhner M. Eiſenmann von Gab lingen dadurch mißhandelt, taß dieſe mit Todſchläger auf Rothmeier einſchlugen. [...]
[...] ss eienmeier H. 384 deräts. 1743 Mangel an Platz zu verkaufen oder per In Oberhauſen, Färbergaſſe 200, wird Monat 1 f. zu vermiethen. D. ue. 1692/93" ein Kind bei guter Pflege in Ko ge- == - nommen. D. Ue. - g Ein Lehrjunge wird bei einem hieſigen [...]
[...] Anzeige und Empfehlung. Indem ich vom kgl. Bezirksamt Augs. burg von Steppach nach Oberhauſen ver ſetzt wurde, ſo empfehle ich mich in vorkom menden Fällen ſowohl den Bewohnerinnen [...]
[...] ſetzt wurde, ſo empfehle ich mich in vorkom menden Fällen ſowohl den Bewohnerinnen Oberhauſens wie der Umgegend auf das freundlichſte, unter Zuſicherung gewiſſen hafteſter Bedienung. 154/55? [...]
[...] freundlichſte, unter Zuſicherung gewiſſen hafteſter Bedienung. 154/55? Oberhauſen, den 10. Februar 1870. [...]
Neue Augsburger Zeitung08.08.1871
  • Datum
    Dienstag, 08. August 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Lokales. k. Unſer Nachbarort Oberhauſen hatte ſich geſtern, Sonntag den 6., in ein Feſtgewand gehüllt, alle Häuſer waren mit Fahnen, Blumen, Kränzen und Sinnſprüchen decoritt. Es galt nämlich, der dortigen frei [...]
[...] Seite der Einwohnerſchaft darzubringen; Anlaß dazu bot die Uedergabe einer prachtvollen Fahne, die ein Geſchenk der Frauen und Jungfrauen Oberhauſens iſt und ein wahres Meiſterwerk der Kunſtſtckerei genannt werden darf. Freudenſchüſſe und Muſik verkündigten am Vormittag den Beginn des Feſtes, bei welchem die Feuerwehrvereine von Mering. Aferſee, [...]
[...] Feinſpinnerei, Schöppler und Hartmann durch zahlreiche Deputationen vertreten waren, welche bei ihrem Einzuge mit Muſik empfangen wurden. Vormittags 10 Uhr nahm die Feuerwehr Oberhauſens eine Uebung am Schaller'ſchen Wirthshauſe vor und zeigte durch große Präciſion in allen Manövern, daß ſie den beſten Feuerwehren ebenbürtig zur Seite ſteht. [...]
[...] Feuerwehren auch noch die weiter angekommenen von Göggingen, Angs burg und der Riedinger'ſchen Fabrik, ſowie die Gemeindeverwaltung von Oberhauſen, Hr. Bezirksamtmann Braun von Angsburg als Pathe der neuen Fahne, ſowie 23 Jungfrauen in weißen Kleidern mit roſarothen Schärpen mit der Fahne Theil. Nach der Rückkehr auf den Feſtplatz hielt [...]
[...] der Feuerwehrmann Bihler aus Oberhauſen die von wiederholten Beifalls [...]
[...] Mutter, und wurde im Auftrage derſelben von Herrn Kneule mit einer kurzen Anſprache übergehen. Mit einem dritten Bande wurde die Fahne geſchmückt von Frln. Hirn Namens der Jungfrauen Oberhauſens mit entſprechender Huldigung und mit einem vierten koſtbar in Silber geſtickteu Baude Namens des dortigen Bürgervereins von Hrn. Walbinger. Es [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort