Volltextsuche ändern

23887 Treffer
Suchbegriff: Oberhausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Anzeigeblatt28.01.1852
  • Datum
    Mittwoch, 28. Januar 1852
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Mit Bedauern haben die Bürger Oberhauſens aus dem Augsburger Tag blatt Nro. 25 vernommen, daß in der öffentlichen Sitzung des Stadt- Magi“ ſtrats Augsburg vom 24. d. Mts. der Gemeinde Oberhauſen in einer Weiſe [...]
[...] ſtrats Augsburg vom 24. d. Mts. der Gemeinde Oberhauſen in einer Weiſe Erwähnung geſchah, wie ſie es gewiß nicht verdient. Daß die Gemeinde Oberhauſen bei vielen Gelegenheiten mit der Stadt in offene Fehde trete, iſt milde geſagt, unrichtig, und muß ſich dagegen entſchie den verwahrt werden. [...]
[...] in offene Fehde trete, iſt milde geſagt, unrichtig, und muß ſich dagegen entſchie den verwahrt werden. Es iſt zwar richtig, daß man von Seite der Gemeinde Oberhauſen bei eingetretenem Hochwaſſer der Wertach dasſelbe beim Straſſendurchlaß geſtaut hat; dieß war aber eine Nothwehr, um zu verhindern, daß Familien aus ihren [...]
[...] Waſſer-Durchlaß unter der Ulmer Landſtraße, der jedoch längſt ausgefüllt worden iſt. Beſtünde dieſer noch mit ſeiner Ausmündung unterhalb genanntem Anwe ſens, ſo würden die Fluren Oberhauſens durch Hochwaſſer weit weniger leiden, Oberhauſen ſelbſt aber würde wahrſcheinlich von dieſem großen Uebelſtande ganz befreit ſeyn. – [...]
[...] Gemeinde-Haushaltes auch ferner ſo fortzufahren, wie es bisher zum Wohl der Gemeinde und der Bürgerſchaft in polizeilicher und adminiſtrativer Be ziehung geſchehen iſt. Mehrere Bürger Oberhauſens. [...]
Augsburger Anzeigeblatt09.05.1846
  • Datum
    Samstag, 09. Mai 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wagen - : c. - Verſteigerung auf dem Kalkofen vor dem Wertachbruckerthor.– Fahrten nach München: Morgens 7 Uhr. Vormittags 11 Uhr. Nachmittags 3 Uhr. Abends 7 Uhr. Eiſenbahn-Fahrten von Oberhauſen nach Nordheim: Abgang in Oberhauſen: Morgens G°/ Uhr. Vormittags 10°/ Uhr. Nachmittags 2°/ Uhr. Abends G3/4 Uhr. Abgang in Nordheim: Morgens 43/4Uhr. Vormittags S*/ Uhr. Mittags 12°/4 Uhr. Abends43/4 Uhr. [...]
[...] (1835) Ediktal-Ladung. Nachdem Auguſt Mark von Oberhauſen, Schlößlwirtb, wegen vor liegender Inſolvenz-Anzeige dem Gantverfahren ſich unterworfen hat, wer den die geſetzlichen Ediktstage, wie folgt, ausgeſchrieben: [...]
[...] Die Aktivmaſſe beſteht in 10,736 fl. 17kr., die Schulden betragen 13,532 f. worunter 12,826f. hypothekariſch verſicherte Poſten ſich befinden. Das Anweſen des Gantirers zu Oberhauſen, an der Straße von Augs burg nach Donauwörth gelegen, iſt freundlich ſituirt, und als Vergnügungs Platz für die Städler ſtets beliebt geweſen, es beſteht aus Wohnhaus, Neben [...]
[...] zu 1 Tagw. 91 Dez'm , dann ein Baum- und Wurzgarten zu 2 Tagw. 76 Dezim., ludeigen, und nur nebſt der Steuer mit einem jährlichen Grund zins zur Gemeinde Oberhauſen 6fl. 16kr. 4hl. belaſtet, und wurde das ganze Beſitzthum incl. der realen Tafern-, Hausmetzg- und Weinſchenk-Gerechtig keit auf 9128f. gerichtlich geſchätzt. [...]
[...] Solches wird einem gerichtlichen Verkaufe am 30. Juni d. Js. Vormittags 9 – 12 Uhr in loco Oberhauſen ausgeſetzt, und ſind hiezu Kaufsliebhaber eingeladen, ihre Angebote abzugeben, wobei bemerkt wird, daß der Hinſchlag ſich nach §. 64. des Hypotheken-Geſetzes vom Jahre 1822 und den Beſtimmungen [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen19.04.1866
  • Datum
    Donnerstag, 19. April 1866
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] gelbrenner von Pfaffenhofen und Joſepha Frieß, Taglöhnersehefrau von Au, we - gen Diebſtahls. – Dienſtag den 24. April. Anklage gegen Joſeph Sattler, # löhner von Münſter und Johann Rainer, Taglöhner von Oberhauſen wegen Dieb ſtahl – Cajetan Huber, lediger Küfnergeſelle von Ottobeuern wegen Diebſtahl und Störung des Religionsfriedens. – Mittwoch den 25. April. Anklage gegen [...]
[...] -“und der Beleidigung der bewaffneten Macht durch die Preſſe begangen. – Anklage gegen Mar Fuchs, Redakteur und Mühlſchreiner Johann Jakob Jenny von Oberhauſen, wegen Verläumdung, durch die Preſſe begangen. – Mittwoch den 2. Mai. Anklage gegen Johann Glas, Schmiedsſohn von Daiting, wegen Körper verletzung. – Peter Bald, Pferdehändler von Augsburg, wegen Mißbrauch zum [...]
[...] Söldner und Zimmermann von Zuchering wegen Brandſtiftung. – Anklage gegen Georg Schwarzmann, Korbmacher von Altenberg, Joſeph Dieminger, Schnei dergeſelle von Oberhauſen, Barbara Diem inger, Näherin von Oberhauſen, Marie Dieminger, Lumpenſammlerin von Oberhauſen und Joſeph Schaefsky, Tag löhner von dort, wegen Diebſtahl. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 14.01.1845
  • Datum
    Dienstag, 14. Januar 1845
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Licrarton.) Freitags, den 31. Januar 1845, des Nachmittags um 2 Uhr, zu Oberhauſen im Wirthshauſe zum Rappen; auf den Grund eines regiſtrirten Rathskammerbeſchluſſes des Landauer Bezirksgerichts vom 27. Dezember 1844, [...]
[...] nommen durch unterſchriebenen Notär am 11. Januar 1845; auf Anſtehen von: 1. Johann Jäger, Vater, Schreiner, in Oberhauſen wohnhaft, handelnd in eigenem Namen und als Vormund ſeiner minderjährigen, ohne Gewerbe bei ihm domicilirten, mit ſeiner ohne Gewerbe [...]
[...] allda verlebten Ehefrau Eliſabetha Nagel erzeugten Kin der: Philipp Jacob, Margaretha, Friedrich und Daniel Jäger; 2. Daniel Meyer, Ackersmann, in Oberhauſen wohnhaft, als Beivormund derſelben und als Bevollmäch tigter von Johann Jäger, Sohn, Schreiner in Saint [...]
[...] tigter von Johann Jäger, Sohn, Schreiner in Saint Louis in Nordamerika; 3. Eva Eliſabetha Jäger, ohne Gewerbe, in Oberhauſen wohnhaft, und in Beiſeyn des Johannes Bens, Gutsbeſitzer in Oberhauſen, Bürgermei ſter der Gemeinde Oberhauſen, deren Rechte vertretend, [...]
[...] Jäger genannten Perſonen gehörige Immobilien, der Un theilbarkeit wegen, auf Eigenthum verſteigert, als: Bann Oberhauſen. 1. 22 Aren Acker am Langenſtein. 2. Ein anderthalbſtöckiges Haus mit Hof, Scheuer, [...]
[...] 2. Ein anderthalbſtöckiges Haus mit Hof, Scheuer, Stallung, Keller, Schopf, Garten und Zubehörden zu Oberhauſen. Bergzabern, den 11. Januar 1845. Sartorius, Notär. [...]
Augsburger Anzeigeblatt04.07.1852
  • Datum
    Sonntag, 04. Juli 1852
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] maier in Menge vorgeſchlagenen Zeugen beſtätigen größten theils beſtimmt deſſen Anweſenheit zur kritiſchen Zeit am Gottesacker in Oberhauſen. Nicht ſo gelingt der Alibibe weis dem Ant. Loaſch, da ſämmtliche Zeugen ſich an den fraglichen Tag nicht mehr erinnern können. V. Re a t. [...]
[...] Schlößchen z Oberhauſen [...]
[...] Tawz = Nw KiK im Gaſthofe zum „Ochſen“ in Oberhauſen. Wozu höflichſt eingeladen wird. [...]
[...] Kirchweih in Oberhauſen Tezze S - WWºggº/ [...]
[...] beim Garaus in Oberhauſen. Da ich mit vortrefflich zubereiteten Speiſen jeder Art und jetzt auch mit [...]
[...] ſuche entgegen, zu dem ich hiemit höf lichſt einlade: A. Faul in Oberhauſen. [...]
[...] Prinz Karl im Gaſthauſe zum goldenen Löwen, nächſt der Eiſenbahn in Oberhauſen, wozu mit dem Bemerken höflichſt ein ladet, daß für gute Speiſen und Getränke [...]
[...] beſtens Sorge getragen iſt, J. Schmid, . zum „goldenen Löwen“ in Oberhauſen, [...]
[...] wobei auch Francaiſe getanzt wird, im Gaſthauſe zur „Sonne“ in Oberhauſen. Wozu ergebenſt einladet: J. Göltz, [...]
[...] Wozu ergebenſt einladet: J. Göltz, zur „Sonne“ in Oberhauſen. (4013) Empfehlung. Es empfiehlt ſich hiemit zu Aufträgen [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg29.10.1859
  • Datum
    Samstag, 29. Oktober 1859
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Nro. 5132) Allerhöchſter Erlaß vom 23. September 1859, betreffend die Genehmigung der von der Gewerkſchaft der „Gutehoffnungshütte“ zu Oberhauſen beſchloſſenen Ausführung einer Eiſenbahnverbin dung der Kohlenzeche Oberhauſen mit der Eiſenhütte und den Kokes- und Hochöfen zu Oberhauſen, und dieſer Werke mit dem [...]
[...] Filialbahnhofe der Station Oberhauſen der Cöln - Mindener Eiſenbahn. (Nro. 5133) Allerhöchſter Erlaß vom 26. September 1859, betreffend die [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf06.03.1858
  • Datum
    Samstag, 06. März 1858
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Nr. 273.) Die Anlage einer Eiſenbahn von dem Etabliſſement der Aktien-Geſellſchaft für Eiſen-In duſtrie zu Oberhauſen nach dem Bahnhofe Oberhauſen betr. I. S. III. Nr. 1827. Nachſtehender Allerhöchſter Erlaß, wörtlich alſo lautend: Ich will nach Ihrem Antrage vom 3. Januar d. J. zu der von der Aktien-Geſellſchaft [...]
[...] Nachſtehender Allerhöchſter Erlaß, wörtlich alſo lautend: Ich will nach Ihrem Antrage vom 3. Januar d. J. zu der von der Aktien-Geſellſchaft für Eiſen-Induſtrie zu Oberhauſen beabſichtigten Herſtellung und Benutzung einer für den Lokomotiv-Betrieb einzurichtenden Eiſenbahn von ihrem dortigen Etabliſſement nach dem Bahn hofe zu Oberhauſen der Köln-Mindener Eiſenbahn, ſowie zu dem Anſchluſſe an die letztge [...]
[...] Geſellſchaft für Eiſen-Induſtrie die Verpflichtung übernimmt, jede bei Ausführung der pro jektirten Witten-Oberhauſener Eiſenbahn, beziehungsweiſe der Bahnſtrecke von Mülheim nach Oberhauſen und des bei Oberhauſen anzulegenden Bahnhofs ſich als nothwendig ergebende Veränderung nach Vorſchrift der Aufſichtsbehörde auf eigene Koſten zu bewirken, ſelbſt wenn [...]
Augsburger Anzeigeblatt22.11.1860
  • Datum
    Donnerstag, 22. November 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Die Anzeige des Kommando's der Feuerwehr wegen ver weigerter Vorſpannsleiſtung durch den Platzwirth Hrn. Kern ſtock bei dem Brande in Oberhauſen hat – nachdem Letzterer ſeine Abweſenheit vom Hauſe ſchon vor deßfalls eingeleiteten Recherchen conſtatirte – auf ſich zu beruhen. – Dem Kaufmann [...]
[...] zwölfſtündigem Arreſte beahndet. – Hohe kgl. Regierung hat mit telſt Entſchließung vom Geſtrigen der Augsburger Feuerwehr für deren bei dem jüngſten Brande in Oberhauſen bethätigte energiſche und wirkſame Hülfeleiſtung, durch welche faſt ausſchließlich größe res Unglück abgewendet worden, die wohlverdiente Anerkennung [...]
[...] res Unglück abgewendet worden, die wohlverdiente Anerkennung ausgeſprochen, Magiſtrat fügt Dem hinzu, daß die Ausdehnung dieſer Hülfeleiſtung auf den Nachbarort Oberhauſen ſeine voll ſtändige Billigung habe. [...]
[...] Der neulich in Oberhauſen ſtattgefundene Brandfall gab un ſerer Feuerwehr aufs Neue Gelegenheit, ihre erprobte Tüchtigkeit zu zeigen. Durch die Signale von den Thürmen zu einem in [...]
[...] als 200 Mann Turner mit den Requiſiten und Spritzen nach dieſer Richtung, fanden aber bald, daß das Feuer außerhalb des Burgfriedens, in Oberhauſen ausgebrochen war. Obwohl zu einer Hülfeleiſtung an dieſem Orte gar nicht verpflichtet, glaubte die hieſige Feuerwehr bei der ſichtbaren Ausdehnung und Heftigkeit [...]
[...] Die Unterzeichneten erſtatten hiemit einem hohen Magiſtrat der Stadt Augs burg, ſowie der Augsburger Feuerwehr und den übrigen Bewohnern Augsburgs und Oberhauſens für die ſchnelle Hilfe bei dem uns ſo ſtark betroffenen Brandunglücke den tiefgefühlteſten, wärmſten Dank, mit dem innigſten Wunſche, der allgütige Gott möge Sie Alle für dieſe Menſchenfreundlichkeit belohnen und vor ähnlichem Unglücke [...]
[...] den tiefgefühlteſten, wärmſten Dank, mit dem innigſten Wunſche, der allgütige Gott möge Sie Alle für dieſe Menſchenfreundlichkeit belohnen und vor ähnlichem Unglücke bewahren. – Oberhauſen, den 21. November 1860. Brandner, Oekonom, nebſt Frau und vier Kindern. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)Beilage 26.05.1873
  • Datum
    Montag, 26. Mai 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Märk. E. DJ Ä „Ärde Fenstereisen (194Pfd) lagert in Oberhausen, Berg.- 8 TK. º. E1: 1 leere Kiste (25 Pfd.) lagert in Mülheim a. d. R. Berg-Märk. E. [...]
[...] Märk. E., bez. Merane-Essen. FD 121, 1 Pflugschaar (6Pfd) lagert in Stassfurt, Magdeb.-Leipz. E. F F 35, 44, 45. 3 Koffer (Inhalt unbek., 109Pfd.) lagern in Oberhausen, Berg.-Märk. E. F G. Ä Bücklinge (39 Pfd.) lagert in Meschede, Berg.-Märk. E. [...]
[...] M F D. 1 Kiste Strohhüte (18 Pfd.) lagert in Aachen M., Bergisch Märkische E. M G 8. 1 Kiste Kleider (87 Pfd.) lagert in Oberhausen, Bergisch Märkische E. M G 10. 1 Sack buchene Spähne (57 Pfd.) lagert in Schladen, Braun [...]
[...] TN 1225. 1 Korb Eisenwaaren (122 Pfd.) lagert in Deutz, Bergisch Märkische E. TKÄ. #ack Korken (24 Pfd.) lagert in Oberhausen, Bergisch TPS iEste (Inhalt unbekannt, 148 Pfd) lag in Mülheim a. d. Ruhr, [...]
[...] Wº Pack Strohpapier (10 Pfd.) lagert in Mülheim a. d. R., Brg.- BITK. º. WSÄ. # Korb Blechwaaren (40 Pfd.) lagert in Oberhausen, Berg BTK. Wu. W S 1139. 1 Korb (Inhalt unbekannt, 145 Pfd) lagert in Oberhausen, [...]
[...] sor Ä“ Streichhölzer (48 Pfd.) lagert in Creuzthal, Berg 8 TK. º.. 6796. 1 Kiste (Inhalt unbekannt, 38 Pfd.) lag. in Oberhausen, 4ÄNjerjÄ [...]
[...] 6098. 1 Fass Sprit (1200 Pfd.) lagert in Oberhausen, Brg.-Mrk. E. [...]
[...] 1 Eisenstange, 20“ lang, 1“ [T] stark, lagert in Vechelde, Braunschw. E. 3 leere Fässer (18 Pfd.) lagern in Hagen, Berg.-Märk. E. 1 Hebel (3 Pfd.) lagert in Oberhausen, Berg.-Märk. E. 17 Holzschuhe lagern in Barmen, Berg.-Märk. E. 1 Kette lagert in Schönhausen, ÄÄÄt E. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 02.09.1843
  • Datum
    Samstag, 02. September 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] (Licitation.) Den 21. September l. J., des Nachmittags um 1 Uhr, zu Oberhauſen im Wirthshauſe zum Rappen; in Vollziehung eines gehörig regiſtrirten Rathskammerbeſchluſs ſes des Königl. Bezirksgerichs in Landau vom 20. Juli [...]
[...] Maria Reiß, als: 1. der Schweſter Maria Eliſabetha Reiß, gewerbloſe Ehefrau von Michael Wüſt, Schuhma cher, und von Letzterem ſelbſt, beide in Oberhauſen wohn haft; 2. der Schweſter Maria Magdalena Reiß, gewerb loſe Ehefrau von Johann Nicolaus Schönholz, Leinen [...]
[...] ſem ſelbſt, beide allda wohnend; 4. der Kinder des verſtorbenen Bruders Georg Friedrich Reiß, geweſe nen Schäfer in Oberhauſen, als: a) von Suſanna Margaretha Reiß, gewerbloſe Ehefrau von Johannes Ehresmann, Schneider, und von Letzterem ſelbſt, beide in [...]
[...] Ehresmann, Schneider, und von Letzterem ſelbſt, beide in Hergersweiler wohnend; b) von Magdalena Reiß,,groß jährige Dienſtmagd, wohnhaft zu Oberhauſen; c) von [...]
[...] d) von Chriſtoph Becht, Ackersmann, wohnhaft zu Oberhauſen, als Beivormund der in Oberhauſen woh [...]
[...] Maria Reiß gehörigen Liegenſchaften, der Untheilbarkeit wegen, in Eigenthum öffentlich verſteigert, als: Im Banne von Oberhauſen: 5 Aecker, haltend 70,33 Centiaren, ein Wingert von 2,95 Centiaren, 2 Wieſen, haltend 9,80 Centiaren [...]
[...] ſung, Scheuer, Stallung, 2 Keller, Backhaus, 2 Schweinſtälle, Hof, Zubehörungen und Gerechtig keiten, gelegen im Dorfe Oberhauſen, Tar 1100 ſ, Bergzabern, den 30. Auguſt 1843. Fuchs, Notär. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort