Volltextsuche ändern

8312 Treffer
Suchbegriff: Oberstdorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kemptner Zeitung15.09.1871
  • Datum
    Freitag, 15. September 1871
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 5
[...] Fortſchrittes ziemlich zahlreich beſucht. Von den größeren Gemeinden Oberſchwabens waren unſers Wiſſens nur Lindau und Oberſtdorf Weder "Ä noch durch Anweſende ver treten. Nach Eröffnung der Verſammlung [...]
[...] die Barrieren für das Ausſtellungsvieh. Der Aus ſtellungsplatz war vom Publikum aus allen Stän den gefüllt, theils Sommergäſte von Oberſtdorf, theils Landwirthe von Oeſterreich, Württemberg, Sachſen. Vieh war verhältnißmäßig wenig vor [...]
[...] menſtadt. ihm ſeine Anerkennung aus. ang: [T] Oberſtaufen, 12. Sept. Der heutige ten-Oberſtdorf Piehmarkt war, nicht eben zahlreich beführt, doch U. 45 M. zeigten ſich die bezahlten Preiſe höher als kaum je indelang: zuvor. Für ſchönes Mittelvieh wurden bis 200 fl. [...]
[...] gs 11 uhr ja 220 fl. per Stück bezahlt. Einem Gerüchte zu unft: folge, das ich jedoch nicht verbürgen kann, ſoll ein len-Oberſtdorf fremder Händler für 5 Stücke, allerdings ausge n. R. zeichneten Schlages – 1500 fl., das wäre im indelang: Durchſchnitt 300 f. per Stück bezahlt haben. Wer [...]
[...] Volksverſammlung zu Oberſtdorf Bus- im Gaſthof zur „Sonne“. - - T [...]
Kemptner Zeitung09.05.1865
  • Datum
    Dienstag, 09. Mai 1865
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mr0. 109. Aufruf für Oberſtdorf [...]
[...] Wie bekannt, iſt am vorigen Samſtag der große Marktflecken Oberſtdorf von einem Brandunglücke heimge ſucht worden, welches in wenigen Stunden eine ungeheure Ausdehnung erlangte. Mehr als 150 Wohngebäude ſind ein Raub der Flammen geworden; von der Mobiliarſchaft haben ſehr viele gar nichts, die andern nur ſehr wenig gerettet [...]
[...] - C" Vom Urſprung der Iller, 6. Mai. (Der Brand von Oberſtdorf). Ein ſchreckliches KÄ ereilte den Markt Oberſtdorf. Heute Früh nach 2 Uhr brach in einem Hauſe zunächſt der obern, durch ihre rein gothiſchen [...]
[...] Für die Abgebrannten von Oberſtdorf [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen12.05.1865
  • Datum
    Freitag, 12. Mai 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Politiſche und andere Neuigkeiten. München, 9. Mai. Se. Maj. der König hat für die Abgebrannten in Oberſtdorf 2000 f. bewilligt und gleichzeitig befohlen, daß der betreffende Betrag ungeſäumt abzuſenden ſey. Prinz Luitpold gab 1000 fl. - - [...]
[...] gebrannten zu Ärfj große Ä ſechs Säcke mit Mehl abgeſendet. Durch Regierungsentſchlie vom 7. - iſt für die Abgebrannten von Oberſtdorf eine Kollekte in den Amtsbezirken Kempten, Memmingen, Lindau, Kauf beuren, Füßen und Oberdorf und in den Städten Augsburg, Kempten, Lindau, Memmingen und Kaufbeuren angeordnet worden. Den Schaden in Oberſtdorf ſchätzt [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen13.05.1865
  • Datum
    Samstag, 13. Mai 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] brücke aus eine Frauensperſon in die Iſar geſtürzt. Die Leiche wurde heute Früh an der Lände unterhalb des Thurmwirths aufgefunden. (Der Brand in Oberſtdorf bei Sonthofen.) Als das Feuer. Nachts 2 Uhr (6. Mai) im Hauſe des Boten Franz ſchon hell auflodernd in die Nacht hin ausleuchtete, und weithin die herannahende Kataſtrophe verkündete, gewahrten die [...]
[...] 2 Uhr (6. Mai) im Hauſe des Boten Franz ſchon hell auflodernd in die Nacht hin ausleuchtete, und weithin die herannahende Kataſtrophe verkündete, gewahrten die Bewohner Oberſtdorf's erſt ihr drohendes Unglück. Innerhalb einiger Stunden wa ren die Familien von circa 160 Häuſern ſchon obdachlos, ſie wußten nicht mehr, wo ſie die nächſte Nacht mit ihren Kindern zubringen würden. Auch die ſchöne [...]
[...] ſam die bittern Worte zuzurufen ſchienen: ihr ſeyd jetzt Bettler. Für die kommende Nacht wurden die Abgebrannten in den noch vom Feuer verſchonten Häuſern und in der Rähe Oberſtdorf’s untergebracht. Se. k. Hoh. Prinz Luitpold, welcher ſich perſönlich von dieſem Unglücke überzeugt, ſtellte ebenfalls zur Unterbringung von Menſchen und geretteten Habſeligkeiten ſeine kleine Villa zur Verfügung. Als die [...]
Allgäuer Zeitung10.05.1865
  • Datum
    Mittwoch, 10. Mai 1865
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 4
[...] Für die Abgebrannten in Oberſtdorf wurden uns übergeben: [...]
[...] B ek a n n t m a ch u n g. (Die Collecte für die durch Brand verunglückten Einwohner des Markts Oberſtdorf betr.) - hei Nach einer ſoeben dem unterfertigten Stadtmagiſtrate gemachten Mit theilung haben die durch Brand verunglückten Bewohner des Marktes Oberſt- -- - [...]
[...] mittel bis morgen Abends verpackt und mittels eines Extrafuhrwerkes, wel- im ſogenannten ches am kommenden Donnerſtage Morgens 2 Uhr vom hieſigen Stiftbräu- Spitalhofe hauſe aus direct bis Oberſtdorf geht, an die Hilfsbedürftigen abgeliefert bei Wengen werden können. das Bauern [...]
[...] Wie bekannt, iſt am vorigen Samſtag der große Marktflecken Oberſtdorf von einem Brand unglücke heimgeſucht worden, welches im wenigen Stunden eine ungeheure Ausdehnung erlangte. Mehr als 150 Wohnge [...]
Kemptner Zeitung09.11.1854
  • Datum
    Donnerstag, 09. November 1854
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Obergünzburg berufen, zum Gerichtsarzte in Mindelheim der raktiſche Arzt Dr. K. Fr. Lotzbeck in Füßen ernannt; die erleihung der kath. Pfarrei Oberſtdorf, Ldg. Sonthofen, an Fr. Heller, Kuratievikar in Kanzenberg, genehmigt. Würtemberg. Stuttgart, 4. Nov. Unter den Ge [...]
[...] Ingenieur v. Lindau Walther v. Seefrieds u. Wolf v. Sachſen, Kaufleute. Berchtold v. Welfenthal u. Tauſcher v. Oberſtdorf, [...]
[...] Weitnau. Werkführer von Eiſenbach. Schraudolph, Holzhändler v. Oberſtdorf. [...]
[...] Hirſch. Die HH.: Dauſcher v. Oberſtdorf, [...]
Kemptner Zeitung11.08.1857
  • Datum
    Dienstag, 11. August 1857
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aus Sonthofen, 1. Aug., ſchreibt man der A. Ztg.: Die romantiſchen Umgebungen Sonthofens, Hindelangs und Oberſtdorfs erfreuen ſich gegenwärtig eines zahlreichen Be ſuchs aus allen Gauen Deutſchlands. Das vor wenigen Jahren von Hrn. C. Hirnbein an der Stelle der frühern [...]
[...] Die Gaſthöfe in Sonthofen ſind gut und billig, und befrie digen alle nicht allzu hoch geſpannten Anſprüche. Ueberaus trübſelig ſieht es jedoch in dieſer Beziehung in Oberſtdorf aus: während in zwei Wirthshäuſern faſt gar nichts Ge nießbares zu haben iſt, wird in dem dritten der bäuerliche [...]
[...] behagen zu erkennen geben mußten. Hier thut Concurrenz und Abhilfe vor allen Dingen noth, denn die Umgebungen Oberſtdorfs ſind unvergleichlich ſchön, und Ausflüge in den Höllentobel, an den Freibergſee, in die Birgsau, in die Spiel mannsau viel belohnender als an manche hochgeprieſene und [...]
[...] ſee's. Ein wahres Glück iſt es, daß man dem geſchmack vollen und (bis zur Stunde wenigſtens) ſehr beſcheidenen Speculationsgeiſt der Oberſtdorfer Einwohner bequeme und freundliche Privatwohnungen verdankt. [...]
Kemptner Zeitung29.05.1856
  • Datum
    Donnerstag, 29. Mai 1856
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Adlerfang im Oythale und im Rohrenmooſe bei Oberſtdorf. [...]
[...] Ebene unter der Adlerwand mit ſchauluſtigem Publikum. Improviſirte Wirthſchaften ſchlugen ihr Geſchäft in einem Fichtenwäldchen auf, und die Blechmuſik Oberſtdorfs ſpielte in Zwiſchenräumen luſtige Weiſen. Gegen Mittag mochten wohl anderthalb tauſend Zu [...]
[...] Fernrohre und auch ein unbewaffnetes ſcharfes Auge den Mann des Wagniſſes, den Jägerburſchen Franz Schafhittel von Oberſtdorf, in weißes Linnen gekleidet, um ihn an der dunklen Wand leichter unterſcheiden zu können. Er ſetzte ſich auf das Querholz an dem Ende des Taues, und es begann [...]
[...] ſeine Reiſe in alle Welt antrat. ... Im Fang des Adlers iſt der alte Forſtwart Zeller zu Oberſtdorf Meiſter und Autorität, ein ächter Jäger von al [...]
Augsburger neueste Nachrichten13.05.1865
  • Datum
    Samstag, 13. Mai 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] 4. Mai, das mit dieſen Pflichten in offenem Widerſpruche ſteht, iſt nicht zu rechtfertigen und nicht aufrecht zu halten. (vide Adreſſe. Seite 1392). (Der Brand in Oberſtdorf bei Sonthofen) Als das Feuer Nachts 2 Uhr (6. Mai) im Hauſe des Boten Franz ſchon hell auflodernd in die Nacht hinaus leuchtete, und weithin die herannahende Kataſtrophe ver [...]
[...] 2 Uhr (6. Mai) im Hauſe des Boten Franz ſchon hell auflodernd in die Nacht hinaus leuchtete, und weithin die herannahende Kataſtrophe ver kündete, gewahrten die Bewohner Oberſtdorf's erſt ihr drohendes Unglück. Das Feuer, deſſen Entſtehungs-Urſache unbekannt, griff mit unglaublicher Schnelligkeit um ſich, was ſeinen Grund in den völlig ſämmtlich aus Holz [...]
[...] Worte zuzurufen ſchienen: ihr ſeid jetzt Bettler. Für die kommende Nacht wurden die Abgebrannten in den noch vom Feuer verſchonten Häuſern und in der Nähe Oberſtdorf's untergebracht. Se. k. Hoh. Prinz Luitpold, [...]
[...] Sonthofen. Das große Brandunglück, welches den in der ſüdlichſten Spitze des Königreichs Bayern und Bezirksamts Sonthofen ſchönſt gelegenen und von Hochgebirgen rings umgebenen Markt Oberſtdorf betroffen, deſſen Straßen aber alle ſehr ſchmal und deſſen Häuſer und Städel aus Holz- und ſehr enge an einander gebaut waren, möge die obrigkeitlichen [...]
[...] Unterſchriften.) * Die hieſigen Herren Hucker haben zur Unterſtützung für die Abge brannten in Oberſtdorf 63 Metzen Mehl zum Verſandt dem Hrn. Sekretär Stark zur Verfügung geſtellt; deßgleichen hat die hieſige Bäcker-Innung für die Abgebranten dortſelbſt 23 Metzen Mehl abgeſendet. ICS“ Alſo, [...]
[...] empfiehlt [3554] Oberſtdorf: FT. Miller, Uebertrag ... - - . 9 f. – kr. Firma: Chr. Lienhardt. Von der Zimmermeiſter [...]
Kemptner Zeitung24.08.1864
  • Datum
    Mittwoch, 24. August 1864
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 5
[...] überfließt, ſo iſt's das Allgäu – beides buchſtäblich und zu gleich figürlich. Wie ich das »figürlich“ meine, will ich dem Leſer gleich ſagen. In Oberſtdorf, dem Mittelpunkte des Allgäu, ſitzt man an einer Table d'hote, die fünf köſtlich zubereitete Schüſſeln bringt und dreißig Kreuzer rheiniſch [...]
[...] thaler, ohne ſich der Gefahr, den Hals zu brechen, auszu ſetzen, zu ſeinem Bezirksamte gelangen wollte, müßte er den Umweg über Oberſtdorf, Immenſtadt und Staufen machen, was eine Entfernung von ungefähr fünfzehn Meilen re präſentirt. - [...]
[...] hlen. . . 3 Wenn die Sonne im Allgäu hinter dem Himmelsſchrof fenberge untergegangen iſt, dann beginnt in Oberſtdorf ein eigenthümliches Leben und Regen. Zuerſt bewegen ſich die Rinderheerden, welche den Tag über auf den Ä [...]
[...] uten Doſis Geduld wappnen. Während die dreihundert inder, davon jedes ſeine Glocke um den Hals gebunden hat, ihren langſamen Einzug in Oberſtdorf halten, bewegt # von weit ſchrofferen Höhen eine Kavalkade von Vier üßlern in einem weit lebendigeren Tempo dem Dorfe zu. [...]
[...] und zuletzt bleibt der Hirt allein. Morgen mit dem frühe ſten ſammelt er wieder, eine Art Rattenfänger, alle Ziegen von Oberſtdorf um ſich, um ſie wieder auf die Berge zu führen. (Schluß folgt.) [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort