Volltextsuche ändern

18694 Treffer
Suchbegriff: Osterhofen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt11.07.1876
  • Datum
    Dienstag, 11. Juli 1876
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſein ausſtieß, dann daß ſie mit Beihilfe des Doktors die Leiche vom Stuhle auf den Boden heruntergleiten ließen. . . . . . . . 4. Baumhackl Maria, Badersfrau von Oſterhofen, befragte die Sandner, ob ſie Herzkrämpfe habe, worauf dieſe erwiderte: „Ja, das wären die rechten Herzkrämpfe; vergeben haben ſie mir.“ Die Krank [...]
[...] Weſentlichen wie die Ratzinger und Polſter. -- 5. Dr Kufner Ludwig junior, praktiſcher Arzt und Phyſikats verweſer in Oſterhofen, behandelnder Arzt der Sandner: Als mir Sandner am 29. Juni mittheilte, daß ſeine Frau auch an Schwindel leide, dachte ich mir, da ſie auch am linken Arm über Schmerzen klagte, [...]
[...] noch 1 Stunde neben der Frau an einem Tiſche, befragte ſie aber - nicht weiter. 6. Dr Kufner Ludwig, prakt. Arzt in Oſterhofen, welcher in dem fortgeſetzten Beſtreben, ſeine Diagnoſe auf „Schlagfluß“ zu er klären und mit ſeinem Berichte vom 22. Oktober in Einklang zu [...]
[...] iſt es. - - - - - 7. Luttner Anna Maria - Schuhmacherin und Todtenfrau in Oſterhofen: Ich kam ungefähr eine halbe Stunde nach dem Tode der Sandner dahin, wuſch ſie und kleidete ſie an. Sie war eine ſtarke, fettleibige Perſon; ſolche werden nicht ſo ſchnell ſtarr: ich konnte deß [...]
[...] hofen. Etwa eine halbe Stunde noch dem Tode der Sandner ihr Körper in ſeinen Gelenken noch beweglich. 9. Vogt, Muſiker in Oſterhofens Am 29. Juni Abends 9 Uhr ſagte die Sandner, ſie ſei froh, wenn die Muſik vorüber iſt und ſie ins Bett komme, da fie am Arme ein Reißen habe. 10. Sel Ludwig, Apotheker in Oſter [...]
[...] züglich ſeines Geſpräches vom * tober mit Sandner über das Vorfinden von Strychnin ſagt Zeuge nach Inhalt der Anklageſchrift aus. 11. Widmann Joh. Schneider von Oſterhofen: Sandner be auftragte mich, bei dem Dr Forſtner in Niederpöring nachzufragen. [...]
[...] - wie ſie in agºſ) 13. Lechner Andreas, #### Oſterhofen: 30. Juni. fr [...]
[...] Arm gar nicht Ä gehe. 15. Absmeier Xav., Pferdehändler von Unterskirchen, Ger. Vilshofen, 16. Behr Franz, Oekonom von Harbach, Ger. Oſterhofen, 17. Dorfmeiſter Seb, Öekonom von dort, 18. Ober ecker Joh., Gaſtlbauer von Pocking, Ger. Landa, 19. Zißelsberger Äap., Baumann von Hardorf, Ger. Oſterhofen und 20. Dullinger [...]
[...] geben und bemerkt, daß er von früherer Zeit her von Zwiſtigkeiten ºtº: Bendner'ſchen Eheleuten geäntniß erhielt. . ? 23. Moſer Anton, Getreidehändler von Oſterhofen, und 24. Sal [...]
Passavia (Donau-Zeitung)01.01.1840
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1840
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] ^Osterhofen. Zu Osterhofen soll einst unter den Römern eine Schanze Mter dem Namen retren«» bestanden haben, [...]
[...] Regensburg, so wie später der östliche Theil von Bayern, dem ein Markgraf vorstand, den Namen Oestreich oder Oesterreich erhielt. Die Behauptung, daß Osterhofen seinen Namen von der nahe gelegenen Osterwiese erhal ten, die ihren Namen von einem großen Siege bekom [...]
[...] schafft hatte, soll er sich hier öfters aufgehalten und mit der Jagd belustigt haben. Auch König Ludwig der Deutsche hielt sich öfters zu Osterhofen auf, und erhier im dritten Jahre seiner Regierung, etwa um theilte das Jabr 844, dem Domstifte Passau einen Gnaden brief. Daher kömmt der Osterhof in den Urkunden von [...]
[...] haben, ein durch die Ungarn zerstörtes Kloster in seinem Herzogthume wieder aufzurichten. Er wählte hiezu das im Schutte liegende Osterhofen. — Er begann um das Jahr 1002, dasselbe wieder herzustellen, und beschenkte es reichlich mit Gütern. Da er aber im Jahre 1003 [...]
[...] sondern auch die Herzoge von Bayern und Oesterreich und viele Adeliche beeiferten sich, das aus seinem Schutte wieder neu erstandene Kloster Osterhofen durch Verlei hung von Privilegien und durch verschiedene Schenkun gen zu beehren, und für dessen Fortbestand zu sorgen. [...]
[...] zwei andere kleine Güter in Honningshub und Mistel bach. — Bischof Theobald zu Passau gab dem Kloster Osterhofen für einige Grundstücke zu Kading und Reut die Ortschaften Zenting, Gerolting (Gerading), Gre Gessenreut) und Watberg i.J. 1177.(Forts.folgt.) [...]
Kurier für Niederbayern10.04.1868
  • Datum
    Freitag, 10. April 1868
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 7
[...] (Amtliche Berichtigung.) Eine in Nr. 70 des „Kuriers f. Niederbayern“ abgedruckte Correſpondenztheilt mit daß im An fange dieſes Jahres ein Geiſteskranker zu Oſterhofen von dortigen Einwohnern, bei welchen derſelbe in einer kalten Winternacht im Zuſtande der Geiſtesverwirrung ein Unterkommen geſucht habe, [...]
[...] welcher ſich offenbar auf das am 7. Februar d. Js. erfolgte Ab leben des geiſteskranken Sattlergeſellen Ludwig Huber von Oſter hofen bezieht, insbeſondere dem Magiſtrate Oſterhofen zugeſchoben, welcher ungeachtet der Mahnungen der Angehörigen des Ludwig Huber auf entſprechende Unterbringung desſelben ſolches unter [...]
[...] laſſen und hiedurch den erzählten Unglücksfall direct oder indirect verſchuldet habe. Auf Grund der zur Sache angeſtellten amtlichen Erhebungen und auf Antrag des Magiſtrates Oſterhofen wird die erwähnte Zeitungsmittheilung nachſtehend berichtigt. – Der Magiſtrat Oſterhofen hat ſchon zu Anfang und am Schluſſe des [...]
[...] die erwähnte Zeitungsmittheilung nachſtehend berichtigt. – Der Magiſtrat Oſterhofen hat ſchon zu Anfang und am Schluſſe des Monats Januar ein Gutachten des k. Bezirksarztes zu Oſterhofen über die Frage erholt, ob Ludwig Huber in eine Irrenanſtalt zu verbringen ſei. Nachdem dieſes Gutachten wiederholt verneinend [...]
[...] ausfiel und vielmehr dahin lautete daß Ludwig Huber in Privat pflege belaſſen werden könne, wurde derſelbe ſeiner Mutter, der ledigen Inwohnerin Walburga Schneider zu Oſterhofen, mit ihrer Zuſtimmung zur Aufſicht und Pflege übergeben. Hiefür wurde der Walburga Schneider vorläufig eine wöchentliche Entſchädigung [...]
[...] merkt daß dieſe Uuterſtützung nach Bedarf erhöht werden würde. Am 6. Februar ds. Js. verließ die genannte Mutter des Ludwig Huber ihren Wohnort zu Oſterhofen unter Umſtänden welche auſ die Abſicht einer längeren Abweſenheit ſchließen ließ, ohne hie von dem Magiſtrate oder der Armenpflege Oſterhofen Anzeige zu [...]
[...] Gendarmerie erreicht zu werden, und wurde endlich am andern Mor gen, wahrſcheinlich vom Schlage berührt, todt aufgefunden. Dem Magiſtrate uud beziehungsweiſe der Armenpflege Oſterhofen kan: demnach das behauptete Verſchulden an dem höchſt beklagens werthen Unglücksfalle nicht zugerechnet werden. Die Frage, ob [...]
Merkur09.05.1868
  • Datum
    Samstag, 09. Mai 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] welcher ſich offenbar auf das am 7. Februar d. Js. er folgte Ableben des geiſteskranken Sattlergeſellen Ludwig Huber von Oſterhofen bezieht, insbeſondere dem Magiſtrate Oſterhofen zugeſchoben, welcher ungeachtet der Mahnungen der Angehörigen des Ludwig Huber auf entſprechende [...]
[...] ſchuldet habe. Auf Grund der zur Sache angeſtellten amtlichen Erhebungen und auf Antrag des Magiſtrates Oſterhofen wird die erwähnte Zeitungsmittheilung nach ſtehend berichtigt. Der Magiſtrat Oſterhofen hat ſchon zu Anfang und am Schluſſe des Monats Januar ein [...]
[...] ſtehend berichtigt. Der Magiſtrat Oſterhofen hat ſchon zu Anfang und am Schluſſe des Monats Januar ein Gutachten des k. Bezirksarztes zu Oſterhofen über die Frage erholt, ob Ludwig Huber in eine Irrenanſtalt zu verbringen ſei. Nachdem dieſes Gutachten wiederholt ver [...]
[...] Huber in Privatpflege belaſſen werden könne, wurde der ſelbe ſeiner Mutter, der ledigen Inwohnerin Walburga Schneider zu Oſterhofen, mit ihrer Zuſtimmung zur Auf ſicht übergeben. Hiefür wurde der Walburga Schneider vorläufig eine wöchentliche Entſchädigung von 2 fl., dann [...]
[...] Am 6. Februar d. Js. verließ die genannte Mutter des Ludwig Huber ihren Wohnort zu Oſterhofen unter Umſtänden, welche auf die Abſicht einer längeren Ab weſenheit ſchließen ließen, ohne hievon dem Magiſtrate [...]
[...] Umſtänden, welche auf die Abſicht einer längeren Ab weſenheit ſchließen ließen, ohne hievon dem Magiſtrate oder der Armenpflege Oſterhofen Anzeige zu erſtattten. Die benannten Lokalbehörden waren demnach nicht ver anlaßt in Bezug auf die Beaufſichtigung des Ludwig Huber [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 12.09.1853
  • Datum
    Montag, 12. September 1853
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ldg. Oſterhofen. [...]
[...] Preis: Baumgartner Mich., Landwirth zu Oberndorf, k. 11. Preis: Nagl Simon, Bauer zu Göttersdorf, f. Ldg. Oſterhofen. 12. Preis: Buchner 3.aver, Hofbeſitzer zu Alburg, k. Ldg. Straubing. Für Gaure it erhengſte. [...]
[...] Ldg. Griesbach. 2. Preis: Frankenberger Jeſ, Landwirth zu Loigerding, „k. Ldg. Griesbach. 3. Preis: Baumgart ner Simon, Bauer zu Galgweis, k. Ldg. Oſterhofen. 4. Preis: Lindinger Martin, Bauer zu Berg, f. Ldg. Rotthalmünſter. [...]
[...] 1. Pr.: Mich. Trappentreu, Bräuer zu Eberspoint, k. Ldg. Vilsbiburg. 2. Pr.: J. B. Wallner, k. Pfarrer in Künzing, k. Ldg. Oſterhofen. 3. Pr.: Theres Eder, Bau erswittwe in Künzing, k. Ldg. Oſterhofen. 4 Pr.: Nik. Schwarzmaier, Bauer zu Pörndorf, k. Ldg. Pfarrkirchen. [...]
[...] weſentlich beigetragen haben. 1. Pr.: Peter Faſtenmayer, Gemeindevorſteher zu Waller ſtein, k. L. Oſterhofen. 2. Pr.: Joſ. Reſch, Gemeindevor ſteher zu Munzing, k. L. Paſſau II. 3. Pr.: Joh. Rau ſcher, Gemeindevorſteher zu Ries. k. L. Paſſau l. [...]
[...] Pfarrkirchen. 3. Pr.: Mich. Köck, Oekonom zu Fürſten ſtein, k. L. Paſſau l. 4. Pr.: Mich. Habersbrunner, Oeko nom zu Oberndorf, f. L. Oſterhofen. Hanfbau. 1. Pr.: Jak. Streicher, Bauer zu Ellenbach, f. L. Hen [...]
[...] Für Gartenkultur und Gemüſebau. 1. Pr.: X. Leeb, Bräuer zu Hengersberg. 2. Pr... I. B. Wallner, k. Pfarrer in Kinzing, k. L Oſterhofen. 3. Pr.: Joſ. Borleitner, Bauer zu Langenlöwenhof, k. L. Paſſau 1. 4. Pr.: G1. Wagerer, Gütler zu Haus, k. L. Kötzting [...]
Landshuter Zeitung20.09.1855
  • Datum
    Donnerstag, 20. September 1855
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 8
[...] die aus andern Zweigen der Landwirthſchaft Preiſe errangen: 1. A. Landesverſchönerung. Die Herren: 1) Franz Frömmersberger von Göttersdorf, k. Ldg. Oſterhofen, gol dene Medaille 5 Duk. ſchwer; 2) Joſeph Weſtermoſer von Teisbach, k. Ldg. Dingolfing, 1 Dukaten; 3) Kaſp. Kölbl von [...]
[...] eins-Münze; 10) Andreas Heidn von Wegſcheid, 1 ſilb. V.-M.; 11) Joſ. Hochleitner von Heimbuch, Ldg. Vilshofen, 1 ſilb. V.-M.; 12) Joſ. Hasmeiſter von Mühlham, Ldg. Oſterhofen, 1 ſilb. V.-M.; 13) Joſ. Wimmer von Niederwattenbach, Ldg. Landshut, 1 ſilb. V.-M. Für Verfertigung und Ausſtel [...]
[...] Adam Kinner von Mainburg, Ldg. Abensberg, 1 ſilberne V. Münze und ein Buch; 4) Johann Kaufmann von Winklern, Ldg. Oſterhofen, 1 ſilberne V.-M. und ein Buch; 5) Joſ. Pritz von Schmiedorf, Ldg. Landau, 1 ſilberne V.-M. und ein Buch; 6) Seb. Absmaier, k. Pfarrer von Pleinting, Ldg. Vilshofen, 1 [...]
[...] terricht in der Obſtbaumzucht ertheilen: Die Herren: 1) Ant. Denk, Schullehrer in Gottszell, Ldg. Viechtach, 1Duk; 2) Joſeph Keller, Schullehrer in Oſterhofen, 1 ſilb. V.-M. § 5. Nußhölzer. A. Eichenkultur und Nutz- und Werkholz-Anpflanzungen: Die Herren: 1) Ldw. Frhr. [...]
[...] v. Gumppenberg von Baierbach, Ldg. Mallersdorf, 1gold. V.-M. 5 Duk. ſchwer; 2) Joh. Sagerer, Bauersſohn von Lin dach, Ldg. Oſterhofen 1 Duk.; 3) Philipp Eſſelbeck von Hund, L'dg. Rotthalmünſter, 1 ſilb. V.-M. §. 6. Waſdkultur. A. Inſtandhaltung und Ver [...]
[...] § 9. Stallungen. Verbeſſerung der Stallungen: Die Herren: 1) Joſeph Habersbrunner von Lohhof, Ldg. Oſterhofen, gold. V.-M. 6 Duk. G.; 2) Andrä Hahn k. Pfar rer in Kirchberg, Ldg. Regen, 1 gold. V.-M. 5 Duk. G.; 3) Bartlmä Godenbauer von Greiſelberg, Ldg. Mallersdorf, 2 [...]
[...] rer in Kirchberg, Ldg. Regen, 1 gold. V.-M. 5 Duk. G.; 3) Bartlmä Godenbauer von Greiſelberg, Ldg. Mallersdorf, 2 Duk.; 4) Joſeph Rittinger von Gergweis, Ldg. Oſterhofen, 1 ſilb. V.-M. § 10. Pienenzucht. Hr. Sagerer von Buchhofen, Ldg. [...]
[...] 1 ſilb. V.-M. § 10. Pienenzucht. Hr. Sagerer von Buchhofen, Ldg. Oſterhofen, 2 Duk. 1 Buch. † Kelheim, 16. Sept. Die Kurliſte des niederbayeriſchen Schwefelbades Abbach zeigt bis Mitte Sept. 158 Badegäſte. [...]
Wendelstein19.09.1889
  • Datum
    Donnerstag, 19. September 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 8
[...] Höglwörth. Max Darf er, Schwbenefizlat in Puch. Dreßbacher, Bürgermeister von Aufham. Karl Dietrich, Buchbinder und Buchdruckerei¬ besitzer, Osterhofen. Jakob Dirnagl in Bruck. Franz Ed seid er, S.^loßmeier von Vachenburg. Georg Edfelder jun, Krämer von Anger. G
[...] S.^loßmeier von Vachenburg. Georg Edfelder jun, Krämer von Anger. GOsterhofen. Martin Geidtner, kgl. geistl. Rath, D kan und Pfarrer in Deining. Ferd. Geiger, Privatier in Dürkheim. . seph G reis, Eastwirth in Bruck. Ignaz Hältmnyer, Melber und [...]
[...] D kan und Pfarrer in Deining. Ferd. Geiger, Privatier in Dürkheim. . seph G reis, Eastwirth in Bruck. Ignaz Hältmnyer, Melber und -lasermeister, Osterhofen. Ignaz Hällmaycr, Zinngreßer und Magi- Ur.;tsrath. Osterhofen. Joseph Händlmaier, Privatier, Osterhofen. Hainzing er, Bürgermeister, Malching. Dominikus Heid, Maler und [...]
[...] Tünchermeister in Lichtenfels. Michael Heigl, Pfarrer in Wolnzach. W. Heinrich. Nentaintsgehilse in Dingolftng. Joseph Hinker, Kaufmann üi d Magistratsrath, Osterhofen. Hinter st orßcr, Müller von Anger. Joseph Holl weck, Assistent im Klerikalsemirar, Eichstätt. Jnnocenz Hub er, Eastwirth in Hattenhofen. Joseph Huber, Oekonom und [...]
[...] Joseph Holl weck, Assistent im Klerikalsemirar, Eichstätt. Jnnocenz Hub er, Eastwirth in Hattenhofen. Joseph Huber, Oekonom und Viehhändler, Osterhofen. Bruno Kaiser, Brauereibesitzer in Kronach. Johann Kalle, Eisenhändler in Bruck Kern, Bürgermeister von Stoißberg. Kirchberger, Privatier in Bruck. Anton Lanzendorfer, [...]
[...] Johann Kalle, Eisenhändler in Bruck Kern, Bürgermeister von Stoißberg. Kirchberger, Privatier in Bruck. Anton Lanzendorfer, Müllerin-,ster, Osterhofen. Anton Lanzendorfer, Privatier, Osterhofen. Jo:,ann M. Iermer, Banquier, Kaufmann und Magistratsrath, Oster¬ hofen. I. L. Meier, Schneider in Bruck. Menzinger, Bürgermeister [...]
[...] A. Precht. Uhrmacher und Photograph in Bruck. R ehr l, Wirth von Mayr¬ hofen. Mich. Niederer, Pfarrprov., Moosbach. Mich. R ö ch, Benefiziat in Moosbach. Alois Ruf. Stadtschreiber, Osterhofen, Alors Ru pp, Bräuer und Posthalter in Osterhofen. Martin Sailer, Pfarrer in Anger Georg Schadl, Fkilenbauer, Osterhofen. Joseph Schall, Benefizia» in Bruck. [...]
[...] Bruck. Joseph Sie iß er, Eggenholzerbauer bei Anger. Seb. Summer, Oekonom in Eismerszell. Gregor Wieland. Buchhändler in Donauwörth. Eduard Winter, Goldschmied, Osterhofen. Wolsgruber, Maierbauer von Holzhausen. Keller, Privatier in Bruck. Derrts chSuno. [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)12.08.1833
  • Datum
    Montag, 12. August 1833
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] denen Pferde verkauft. Kaufslicbhaber wollen sich am genannten Tage und den folgenden im Damcnstifte Osterhofen Vor mittags acht Uhr allezeit einfinden. Stift Osterhofen den 3. August 1833. [...]
[...] Regierung des Unterdonaukreiscs, vom k. Landge richte Vilshofen und dem Magistrate der Stadt Osterhofen die Bewilligung erhalten habe, sich als praktischer Arzt in der Stadt Osterhofen niederzu lassen und seine Kunst als Doktor der gesammten [...]
[...] stehen haben und für Augcnkranke, die von Oster hofen zu weit entfernt sind, ist Vorsorge getroffen, daß sie in Osterhofen untergebracht und unter des Unterzeichneten Aufsicht verpflegt werden können« Osterhofen den 7. August 1833. [...]
[...] Joseph Kufner, Doktor der Medizin, Chirurgie und Geburtshilfe. Wohnhaft in Osterhofen bei dem Magistratsund bgl. Lcderer-Mcister, Hrn. Fr. Schneider. Rathe Literarische Anzeige für Freunde vater ländischer Geschichte. [...]
Passauer Zeitung24.09.1858
  • Datum
    Freitag, 24. September 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 8
[...] Langenhart, Ldg. Hengersberg. 4. Joſ. Kleiter, Müller u. Oekon. zu Klötzlmühle, Ldg. Landshut. 5. Joſ. Lipp, Bierbrauer u. Oekon. in Oſterhofen. 6. Gg. Huber Wirth in Pfaffing, Ldg. Mºttº münſter. 7. Joh. Stadler, Müller u. Oekon in Pörndorf, Ldg. Pfarrkirchen. Jº Mºßhart. Wirth zu RampÄgºg Äg [...]
[...] enÄ 3 Münzvereinsthaler. Fr, Moſer, Wirth in Malchina, Ldg. otthalmünſter. 2. 2 Münzvereinsthaler. Pet. Faſtenwayer, Oek. in Wallersdorf, Ldg. Oſterhofen. 3., 4. u. 5. Pr. Ohne Bewerbung. (Fortſetzung folgt.) - [...]
[...] Ldg. Oſterhofen. 2. 3 Münzvereinsthaler. [...]
[...] -Bef an n tm a ch u n g. Da die Schranne in Oſterhofen # einiger Zeit nicht mehr beſucht wird, ſo hat man zur Wiederbelebung derſelben nachſtehende Preiſe auf längere Zeit beſtimmt. 1) Einen Vereinsthaler für denjenigen Produzenten, welcher die meiſten Schäf [...]
[...] herkömmt und kauft. - Indem man zum Ä der Schranne einladet, wird bemerkt, daß alle Mon tage die Schranne zu Oſterhofen abgehalten, und daß mit der Preiſe-Austheilung am zweiten Montag im Oktober l. Is. [...]
[...] Den 14. Sept. 1858. Magiſtrat der Stadt Oſterhofen. - Ott, Bürgermeiſter. 2378. Regelmäßige Beförderung [...]
[...] Binderei-Verkauf. Der Unterfertigte verkauft anhaltender Krankheit wegen aus freier Hand ſein in der Stadt Oſterhofen gelegenes Binder-Anweſen, beſtehend in gut und bequem ge bauten gemauerten Haus mit erforderlichen Nebengebäuden, Obſt- und Gemüſegarten, Hofraum und realem Rechte unter annehmbaren Bedingungen. [...]
[...] Eigenthümer zu wenden. Anton Griesberger, 2301. (3) Bindermeiſterin Oſterhofen. [...]
Neues bayerisches Volksblatt05.10.1864
  • Datum
    Mittwoch, 05. Oktober 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Fahne, ein Preisbuch und Ehrendiplom gegeben.) A. für Hengſte des ſtarken Wagenſchlages: I. 60 Ver.-Thlr. Joſ. Rickſinger, Müller von Kälbermühle (Oſterhofen); II. 40 Vthlr. Joſ. Fiſcher, Landwirth von Zell (Rotthalmünſter); III. 20 Vthlr. fällt aus wegen Mangel an preiswürdigen Pferden; 4. Kleine ſilberne Vereins-Denkmünzen, Joh. Märzen [...]
[...] (Griesbach). B. für Hengſte des leichten Wagen- u. veredelten Reitſchlages: I. 60 Vthlr. Joſ. Pichler, Landw. von Wiſſelſing (Oſterhofen); II. 40 Vthlr. Max Pachmayr, k. Poſth. von Pörnbach (Pfaffenhofen aIlm); III. 20 Vthlr. Mich. Thürwinkl, Landw. v. Haar (Rotthalmünſter); 4. Kleine ſilberne Vereins [...]
[...] fenhofen aIlm; 9. detto Gg. Dantſcher, Müller von Abensberg. C. für Stuten des ſtarken Wagenſchlages: I. 70 Vthlr. Joſ. Rickſinger, Müller von Kälbermühle (Oſterhofen); II. 50 Vthlr. J. Hirſerer, Landwirth von Schwaim (Griesbach); III. 30 Vthlr. J. Fiſcher, Landw. von Zell (Rotthalmün ſter); 4. 10 Vthlr. Pet. Zinsmeiſter, Landw. v. Marxheim (Oſthahnenkamm); [...]
[...] 5. detto Ben. Winklhofer, Oek. v. Gandham (Paſſau II.); 6. detto Val. Jaud, Landw. v. Linden (Tölz); 7. detto Joſ. Weigl, Landw. v. Niedermünichsdorf (Oſterhofen); 8. Steph. Schöffmann, Landw. v. Lenggries (Tölz); 9. Joh. Probſt, Landw. v. Baierhof (Tölz); 10. Kleine ſilberne Vereinsdenkmünze J. Götz, Landw. von Großviecht (Tölz); 11. detto Joſ. Bründl, Landw. von Fruhſtorf (Straubing); [...]
[...] I. 70 Vthlr., Mich. Maier, Landwirth v. Schmidham (Griesbach); II. 50 Vthlr., Ant. Khan, Kaufmann von Tölz; III. 30 Vthlr., Gg. Kröll, Landw. v. Kaſten (Oſterhofen); IV. 20 Vthlr., Wallburga Fahrübel, Oekoomswittwe v. Oberbar bing (Regensburg); 5. 10 Vthlr., Dionys Stirner, Bauer v. Großthal (Mies bach); 6. detto, Gg. Hinterdobler, Landw. v. Schmidham (Griesbach); 7. detto [...]
[...] bach); 6. detto, Gg. Hinterdobler, Landw. v. Schmidham (Griesbach); 7. detto Joſ. Fiſcher, Landw. v. Zell (Rotthalmünſter); 8. detto, Xaver Buchner, Landw. v. Alburg (Straubing); 9. detto, Joh. Pfliegl, Landw. v. Wißlſing (Oſterhofen); 10. detto, Anton Weigl, k. Pfarrer v. Velden (Vilsbiburg); 11. kleine ſilberne Vereinsdenkmünze, Martin Gramüller, Landw. v. Schambach (Rotthalmünſter); [...]
[...] Vilsbibnrg II; Eggendobl, B.-A. Paſſau, Da: Ferd. von Kirchdorf, Bez-A. Vilshofen, Diſtr. Sch. J. Oſterhofen; Kirchdorſ (Oſterhofen), B. Amts Vilshofen, Neumaier Anton von Huld ſeſſen, B.-A. Eggenfelden, D.-Sch.-J. Eggen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort