Volltextsuche ändern

18694 Treffer
Suchbegriff: Osterhofen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passauer Zeitung23.09.1869
  • Datum
    Donnerstag, 23. September 1869
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] In Pöding nächſt Oſterhofen iſt ein ganz neugebautes Haus mit Bäckereieinrich tung aus freier Ä zu verkaufen. „Dazu [...]
[...] Zufolge Auftrags des k. Bezirksgerichts Deggendorf wird am Freitag den 5. November 1869 Vormittags 10 Uhr in der Amtskanzlei des kgl., Notars Gottfried ĺgº in Oſterhofen das Anweſen des Kaufmanns Johann Baptiſt Drexler, Hs.-Nr. 10 in Oſterhofen, öffentlich an den Meiſt bietenden verſteigert. Dieſes Anweſen beſteht ausweislich der rentamtlichen Grundſteuer [...]
[...] Ä und des Hypothekenbuchsauszuges aus: I. Abtheilung: Wohn- und Oekonomiegebäuden mit. Würzgärtchen, und Hofraum, einem Wurz-, Gras- und Baum Ä dann Grundſtücken in den Steuergemeinden Oſterhofen, Aicha und Altenmarkt, gl. Landgerichts Oſterhofen und Rentamts Vilshofen, mit einem Geſammtareal, einſchließ lich der Gebäude zu 2046 Tagw. Dabei befindet ſich eine reale Spezerei- und Schnitt [...]
[...] uchsauszug können in der Ä eingeſehen werden und werden die näheren Verſteigerungsbedingungen an den jeweiligen Terminen bekannt gegeben werden. Oſterhofen, den 31. Auguſt 1869. Der kgl. Notar Brugger beurlaubt. [...]
Passauer Zeitung08.04.1869
  • Datum
    Donnerstag, 08. April 1869
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] nikern der verſchiedenſten Berufsarten die wirkſamſte Verbrei tung finden. 4 Oſterhofen, 6. April. Die Sicherheit des Eigen thumes, welche ſeit einiger Zeit in hieſiger Gegend auf eine ſehr auffallende Weiſe gefährdet wurde, wird nunmehr wie [...]
[...] G an t pro fl am a. (Gant des Johann Nep. Atzinger, vormal: Tarbeamten in Oſterhofen.) . . Der vormalige Tarbeamte Johann Atzinger aus Oſterhofen hat ſich für inſolvent erklärt und wurde nach feſtgeſtellter Ueberſchuldung durch Gerichtsbeſchlnß vom 5. v. [...]
[...] im Werthezu 413 f. 52 kr., wovon jedoch Gegenſtände bis zum Werthe von 256 fl. eitens dritter als Eigenthum beanſprucht werden, 2. aus Liegenſchaften: dem Anwe # Haus-Nr. 34 in Oſterhofen nebſt Grundſtücken zu c. 3 Tgw. im Schätzungswerth zu 675 fl, ſohin aus einem Geſammtwerthezu 6888 f. 32kr. und nach Abzug der dritterſeits beanſpruchten Mobilien zu 6632fl. 34 kr. [...]
[...] Summa: 14,403 fl. 58 kr. Hienach ergibt ſich eine Ueberſchuldung von 7771 f. Der k. Notar Brugger in Oſterhofen wurde durch Gerichtsbeſchluß mit dem ſo fortigen Verkaufe des Mobiliar- und Immobiliarbeſitzthums des Kridars betraut, hin chtlich der Mobilien, inſoweit ſie nicht von dritten Perſonen beanſprucht wurden. [...]
[...] in ſäumtlichen Apotheken Paſſau's, bei Apotheker L. Thaller in Vilshofen. Apotheker M. Staimer in Geiſelhöring. Dessen Äranne „ L. Sell in Oſterhofen. „ Anton Sell in Griesbach. Ä–Ä. Sell'ſche Apotheke in Deggendorf. „ C. Chriſtin, Rotthalmünſter. Weiz. Korn Gerſte Haber Haupt-Depot: Gebr. Tillmetz in München. Heutiger Verkauf 211 42 * so [...]
Landshuter Zeitung17.03.1860
  • Datum
    Samstag, 17. März 1860
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Paſſau, denn mit dem Legen der Schienen dürfte nicht lange mehr gewartet werden, wenigſtens iſt der Bahnkörper von Straubing bis Oſterhofen fertig, und jene Stellen außerhalb Vilshofen und Paſſau, an welchen noch gearbeitet wird, bieten des Schwierigen nicht mehr viel. Der Löwe in der Felſenwand [...]
[...] Oſterhofen die Wichtigkeit des Kloſters in ſeiner Nähe immer [...]
[...] auch die Tochter der Mutter die Hand zur Verſöhnung, und verbindet ſich durch Anlage von Gebäuden das gewerbſame Oſterhofen mit dem uralten Kloſter Oſterhofen. Esthut aber dieſes Städtchen auch gut, daß es ſeinen Namen nicht aus der neuen Karte ausſtreichen läßt, indem es die Stationen Alten [...]
[...] bar iſt, und auch nicht ein auffallendes Merkmal des Erkennens hat, denn ein Maler und Zeichner wird das freundliche Städt chen Oſterhofen niemals ohne das Kloſter Damenſtift aufneh men können, wenn es anders auffallen ſollte. Und ſo gibt es mehrere anziehende Punkte in dieſem ſchönen und fruchtbaren [...]
Landshuter Zeitung09.05.1862
  • Datum
    Freitag, 09. Mai 1862
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ausſtattung iſt hübſch und elegant. E Uon der Donau, 7. Mai. Seit der Regeneration des Kloſters „Oſterhofen-Damenſtift“ findet in der Stadt Oſter hofen alljährlich ein Concert ſtatt, welches zum Beſten der Rettungsanſtalt für verwahrloſte Kinder in Damenſtift durch [...]
[...] Dieſes geſchah auch heuer wieder und ward als Tag der muſi kaliſchen Produktion der 6. Mai beſtimmt, auf welchen Tag auch von der k. Diſtriktsſchulinſpektion Oſterhofen eine Lehrer konferenz anberaumt worden war. Hatten gleichwohl in den früheren Jahren die Leiſtungen der Mitwirkenden bei dieſen [...]
[...] die Herrn Lehrer des Bezirkes ſehr viel geleiſtet. Das Con cert fand in den neueingerichteten Kellerlokalitäten des Herrn Bierbräuers Schmid von Oſterhofen ſtatt, welcher durch ſeine Betriebſamkeit ſein Anweſen zu einem der erſten gemacht hat. Alle Räume waren gedrängt voll Zuhörer aus allen Ständen [...]
[...] biederen Niederbayern. Der innigſte, tiefgefühltere Dank und die vollſte Anerkennung ſei daher den Veranſtaltern und den Mitwirkern zu dem am 6. Mai in Oſterhofen gegebenen Con certe ausgeſprochen, beſonders dem Herrn Landrichter Loben hoffer von Oſterhofen und deſſen Frau Gemahlin, welche [...]
Landshuter Zeitung10.10.1857
  • Datum
    Samstag, 10. Oktober 1857
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] goldene Vereinsdenkmünze zu 5 Dukaten Gehalt mit Ehrendiplom und Preisbuch erhielt die gräfl. v. Preiſing'ſte Forſtverwaltung in Künzing, Ldg. Oſterhofen. Eine große ſilberne Vereinsdenk münze mit Ehrendiplom und Preisbuch erhielten: Ab smaier Andr., Oekonomiegutsbeſitzer von Maierhof, Gemeinde Poigham, [...]
[...] Ldg. Griesbach; Abtmaier Mich., Röhrnbackbauer von De gernbach, Gem. Reichenberg, Ldg. Pfarrkirchen; Altmann Joſ, Landwirth von Schneipping, Ldg. Oſterhofen. Eine kleine ſilberne Vereinsdernkmünze mit Ehrendiplom und Preisbuch erhielten: Griesbacher Peter, Landwirth von Ries, Ldg. Paſſau I.; [...]
[...] Inn. Eine große ſilberne Vereinsdenkmünze mit Ehrendiplom und Preisbuch erhielten: Karg Michael, Gemeindevorſteher von Aholming, Ldg. Oſterhofen. II1. Preiſe für männliche Dienſtboten. Kleine ſilberne Vereinsdenkmünze mit Ehren diplom erhielten: Lang Martin, Oberknecht, 37 Jahre bei Lang [...]
[...] Ein landwirthſchaftliches Inſtrument mit Ehrendiplom und Preis buch erhielten: Wallersdorf, Ldg. Landau a./J.; Aholming, Log. Oſterhofen. VI. Für Zuchthengſte erhielten Preiſe: 1) 50 bayer. Thaler mit Fahne, Preisbuch mit Ehrendiplom: Fran kenberger Joh., Müller von Gerau, Ldg. Griesbach; 4) 16 [...]
[...] Vll. Für Zuchtſtuten erhielten Preiſe: 4) 20 bayer. Thaler mit Fahne, Preisbuch und Ehrendiplom: Gröll Gg, Landwirth von Kaſten, Log Oſterhofen; 5) 15 bayer. Thaler mit Fahne:c.: Fiſcher Benedikt, Landwirth von Eholfing, Ldg. Paſſau II.; 10) 6 bayer. Thaler mit Vereinsdenkmünze, Fahne, Preisbuch und [...]
Landshuter Zeitung13.09.1866
  • Datum
    Donnerstag, 13. September 1866
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 7
[...] I. Penſionirt werden: Schullehrer Franz Dieter zu Rattiszell, Schullehrer Felix Schröcksnadl zu Hilgarts berg, Schullehrer Alois Dollmann zu Oſterhofen und Schulproviſor Bernhard Ammer zu Eining – dieſer letzter auf die Dauer eines halben Jahres; [...]
[...] lehrer Joſeph Heil von Kirchberg, Kirchberg, k... Diſtr.-Inſp. Simbach, dem Schullehrer Karl Huber von Wallerdorf, Wal lerdorf, k. Diſtr.-Inſp. Oſterhofen, dem Schullehrer Michael Dtt von Eliſabethszell, Eliſabethszell, k. Diſtr.-Inſp. Mitterfels I., dem Schulproviſor Johann Lang von Nottau, [...]
[...] zweiten Schullehrer Anton Will in Bodenmais, Bodenmais (zweite Lehrſtelle), k. Diſtr-Inſp. Regen, dem Schulproviſor Ludwig Bayer von Pfelling, Oſterhofen, k. Diſtr.-Inſp. Oſterhofen, dem Schullehrer Ignaz Schmid von Simbach, Simbach a/J, k, Diſtr.-Inſp. gl. N., dem Schullehrer Joſeph Metzger von [...]
[...] k, Diſtr.-Inſp. gl. N., dem Schullehrer Joſeph Metzger von Haunersdorf, Haunersdorf, k. Diſtr.-Inſp. Landau I, dem Schulgehilfen Ludwig Schwarzmaier in Oſterhofen, Frohn ſtetten, k. Diſtr.-Inſp. Hengersberg, dem Schulproviſor Adam Fiſcher daſelbſt, Rattiszell, k. Diſtr.-Inſp. Mitterfels II, [...]
[...] Biſchofsmais, k. Diſtr.-Inſp. Regen, Fritz Teßler Ä von Landshut, nach Dommelſtadl, kgl. Diſtr-Inſp. Paßau II, hauſen, nach Neuhauſen, kgl. Diſtr.-Inſp. Deggendorf, 3 Mich Förſtl von Frauenau, nach Neuſtadt a. D., k. Diſtr Ä von Edenſtetten nach Oſterhofen, k. Diſtr-InſpInſp. Abensberg, Adalbert Hort von Neuſtadt aD, nach Adl gl. N., Michael Ueberreiter von Künzing, nach Aiglsbach, kofen,k Diſtr-Inſp. Landshut I, Adolph Wurm aus Landshut, kgl. Diſtr-Inſp. Mainburg I, Joſeph Gill von Gottfrieding nach Hebertsfelden, kgl. Diſtr.-Inſp. Eggenfelden I, Martin [...]
[...] von Au, nach Kollnburg, kgl. Diſtr.-Inſp. Viechtach I, Hochreiter von Eggenfelden, nach Rittſteig, k. Diſtr.-Inſp. Wolfgang Weiß von Rattenberg, nach Rattenberg, k. Diſtr.- Neukirchen, Michael Bräu von Frauenhäusl, nach Künzing, Inſp. Mitterfels I, Fr. 3 av. Kapfhammer von Hofdorf, nach k. Diſtr-Inſp. Oſterhofen, Joſeph Eigner von Haidenburg, nach Teisbach, kgl. Diſtr. - Inſp. Dingolfing I, Joſeph Müller Äggg, kgl. Diſtr.-Inſp. Abensberg, Paul Maier von Kel von Winzer, nach Engertsham, k Diſtr-Inſp. Paßau II, Jo-“heim, nach Konzell, kgl. Diſtr.-Inſp. Mitterfels I, Friedrich [...]
[...] von Winzer, nach Engertsham, k Diſtr-Inſp. Paßau II, Jo-“heim, nach Konzell, kgl. Diſtr.-Inſp. Mitterfels I, Friedrich ſeph Zauner von Neukirchen a.Inn nach Waldkirchenk. Kneuttinger von Hailing, nach Kirchdörf, k. Diſtr-Inſp. Diſtr.-Inſp. gl. N, Ferdinand Muggenthaler von Unterkreuz- Oſterhofen, Andreas Joſeph von Plattling, nach Miltach k. berg, und nach Abensberg, k. Diſtr.-Inſp. gl. N, Alphons Diſtr.-Inſp. Kötzting, Johann Wilpert von Walddorf, nach Dollmann, vormals in Neuſtadt a/D.; Hohenau, k. Diſtr.-Inſp. Wolfſtein, Wolfgang Ruland von [...]
Donau-Zeitung06.07.1876
  • Datum
    Donnerstag, 06. Juli 1876
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſtarkem Andrang des Publikums insbeſondere auch von auswärts be gann heute die Verhandlung gegen Sandner Joh., 48 Jahre alt, katholiſch, verwittweten Thierarzt und Bierbrauer von Oſterhofen, – angeklagt, ſeine Ehefrau Maria Katharina vorſätzlich und mit Ueberlegung bei der Ausführung getödtet zu haben, indem er [...]
[...] angeklagt, ſeine Ehefrau Maria Katharina vorſätzlich und mit Ueberlegung bei der Ausführung getödtet zu haben, indem er am 30. Juni 1875 Morgens zu Oſterhofen ihr in einer Arznei Gift nämlich Strychnin beibrachte und hiedurch deren binnen 2 Stunden eingetretenen Tod herbeiführte. – Die Größe des Verbrechens, das [...]
[...] von welchen Dr. Seiberth, k. Bezirksarzt in Vilshofen, wegen Krank heit nicht erſchienen iſt. Auch Zeuge Bartlmä Hartan, Gaſthofbeſitzer und früher Bürgermeiſter in Oſterhofen, iſt wegen Krankheit nicht erſchienen. --- -- Die umfangreiche Anklageſchrift bietet im Weſentlichen Folgendes: [...]
[...] Alter von beiläufig 26 Jahren mit der damals bereits 38 Jahre alten, aber vermöglichen Bierbrauerswittwe Maria Katharina Loher, geborner Hoppenthaler, in Oſterhofen. Aus dieſer Ehe ſind 2 Töchter, Amalie und Magdalena, 21 bezieh. 18 Jahre alt, vorhanden. Seit 7 Jahren war der Friede aus dieſer Ehe verſchwunden. Während die Gattin, [...]
[...] ſetzte dasſelbe auch nach deren Entfernung aus dem Hauſe, und nach dem er bereits mit der im Nov. 1872 bei ihm als Kellnerin in Dienſte getretenen Anna Kurz, Bräuerstochter von Oſterhofen, angeknüpft hatte, noch immer fort, indem er mit der Dorfmeiſter bald in Plattling bald in Paſſau zuſammentraf. Der Dorfmeiſter wie der Kurz verſprach er [...]
[...] die von ihm geleiſteten Schwüre und Verſprechungen, dann das ſtets parate Mittel – Strychnin bezog Sandner als Thierarzt von der Apotheke in Oſterhofen in beliebigen Quantitäten insbeſondere im März und April v. Js. – mochten in ihm endlich den Gedanken zur Reife bringen, ſich von der ehelichen Bürde mit Gewalt zu be [...]
[...] Dann ſchlug ſie um ſich, bekam die heftigſten Zuckungen, ſtreckte ſich mit dem Schrei: „Aus iſt's“ und war eine Leiche. – Dr. Kufner Ludwig jun., praktiſcher Arzt von Oſterhofen, welcher mit dem Ange klagten ſehr befreundet und behandelnder Arzt war, ſtellte den Todten ſchein bezüglich der Todesurſache bei der Sandner auf „Schlagfluß“ [...]
[...] und zwar Strychnin verurſacht ſein könne. Dasſelbe Abführmittel, welches für die Sandner aus der Apo theke in Oſterhofen am 30. Juni abgegeben worden war, wurde Tags zuvor und darnach an andere Patienten verabreicht, ohne irgend ſchäd liche Wirkung für dieſe. Die Hausſuchung bei Sandner war ohne [...]
Passavia (Donau-Zeitung)19.08.1840
  • Datum
    Mittwoch, 19. August 1840
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Edle Chunrad von Harbach , welcher viele Besitzungen und nur einen einzigen Sohn hatte, wollte sich gegen das nahe gelegene Kloster Osterhofen wohlthätig erzei gen, und schenkte demselben i. J. 1229 mehrere Güter. Ein Edler Chunrad von Harbach (Domino LKunraäu» [...]
[...] nobilis äe Ilo, back) war i. J. 1259 bei einer Schen kung des Edlen Albert Herrn von Hals an das Klo ster Osterhofen der erste unter den vielen Zeugen; und so auch wieder i. J. 1262 bei der Bestättigung dieser Schenkung. [...]
[...] Schenkung. Die Edlen von Harbach hatten in der Gruft des Klosters Osterhofen ihre Ruhestätte, namentlich wurde Leonhard von Harbach, der i. I. 1430 starb, in dieser Gruft beigesetzt. — Die Edlen von Harbach hatten bei [...]
[...] hann Pisa), Benefiziat in Niederpering , der Edle Herr Johann Heinr. Starzhauser, ?r«e,es*) (Pfleger?) von Osterhofen, der Edle Hr. Martin von der Linden, Hr. zu Götterstorf, und endlich Christoph Straubinger, Bauer zu Obergessenbach, wahrscheinlich ein Vatersbruder des [...]
Donau-Zeitung16.04.1861
  • Datum
    Dienstag, 16. April 1861
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sitzungen für Niederbayern. HH. Heider Napoleon, Kaufmann in Abensberg; Jahrſtorfer Joſeph Bauer v. Haardorf, Ldg. Oſterhofen; Roſenberger Xav., Handelsmann in Lackerhäuſer, Ldg. Wegſcheid; Waas Job., Bräuer und Oekonom in Wallersdorf, Ldg. Landau; Höllmeyer Michael, [...]
[...] fenau; Hartmann Joſeph, Lederer in Straubing; Gmach Wolf gang Müller von der Englmühle, Ldg. Kötzting; Maidl Georg, Bauer in Kirching, Ldg. Oſterhofen; Albanbauer Andreas, Bauer in Hammersbach, Ldg. Eggenfelden; Schierlitz Georg, Gaſtwirth in Viechtach; Steger Joſeph, Bräuer in Rottenburg; Müller [...]
[...] Georg Bauer von Butting, Ldg. Oſterhofen; Auer Franz Joſeph, [...]
[...] von Oſterhofen; Kandler, Papierfabrikant von Marienthal, Ldger. Deggendorf; Eidensſchink Sebaſtian, Bauer von-Wieſing, Ldg. Mitterfels; Lettl Jakob, Bäcker v. Viechtach; Birndorfer Franz, [...]
[...] hºtspreis erhaltene Holz verkaufen, werden im erſten Betretungsfalle auf drei Ä TTBLT-LTTE * Jahre, im Wiederholungsfalle aber für immer vom Bezuge unter der Hand aus- - -- geſchloßen, und können ſich ihren Bedarf nur mehr erſteigern. Oſterhofener-Schranne Das Verſäumen des oben angegebenen Vormerkungstermines hat die Aus- - vom 15. April 1861. ſchließung vom Bezuge um die Lokaltare zu Folge. Weiz. KornGerſt H. [...]
Passavia (Donau-Zeitung)15.11.1829
  • Datum
    Sonntag, 15. November 1829
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Historische Beschreibung des Pfarrvikariates Haardorf bei Osterhofen, nach geschichtlichen Quellen und Volksbearbeitet sagen von [...]
[...] gaben entrichten^). Sobald nun der Friede diese schönen Auen um Osterhofen erfreute, und das Schloß wieder völlig hergestellt war: so fehlte es auch nicht an ritter lichen Uebungen jeder Art. Die Lage der schönen [...]
[...] diesen Ort öfters mit ihren Gemahlinen besuchten. So war nun diese Halsische Besitzung gleichsam ein Sammelplatz der Herrschaften um Osterhofen, und sie erhob sich aus ihrem vormaligen Schutte so, daß sie eine der bedeutendsten Colonien der Hal [...]
[...] so, daß sie eine der bedeutendsten Colonien der Hal sischen Grafen wnrde. Jn der Folge schenkten sie die Grafen dem Kloster Osterhofen, in dessen Be sitz das Kloster Dammenstift noch heut zu Tage ist. [...]
[...] An Rukasing anschliessend, einige Schritte öst lich, ist Palkensing. Es ist Stunde von Osterhofen und eine Stunde von Haardorf entfernt. Zu letzterem gehört das Dörflein in die Pfarrei. Der Name Palkensing entstand von den Bal [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort