Volltextsuche ändern

50264 Treffer
Suchbegriff: Petting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung13.01.1871
  • Datum
    Freitag, 13. Januar 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Am 2. Dezember 1870. Todt: Unterlieut. Alb. Schmid; Mitterer Heinr, Korp. Pöſchl Frz, Vizekorp. von Moosburg, Riedl Joh. von Taufkirchen, Schemmer Pet. von Mengkofen, Guggenberger Mich, Gefreiter von Hörasdorf, Scheik Mar von Landshut, Egger Joh., Gefreiter von Großköllenbach, Kaſtenberger Math. von Vilsheim, Strobl [...]
[...] von Roſenheim, Stähhuber Konr, Steigenberger Seb. von Rieden, StöckelſGg, Stürtzer Barth. von Kapfing, Vogginger Joſ. von Ramsdorf, Weilacher M. von Piſas, Wiedel Pet. von Wald, Wünſchheim K. von Landshut, Zöttler Joſ. von [...]
[...] Todt: Bader Joſ. von Weſterham, Pfnür Pet. von Au. Verwundet: Eitermooſer Gg, Korp. von Ebersberg, Schretzenmeier Xav, Korp. von Neu-Ulm, Fruhmann C., Korp. von Gangkofen, Baudrerel Joſ, Korp. [...]
[...] Erding, Kriegenhofer Johann, Gefreiter von Freimann, Fnchsberger Michael von Niederhauſen, Huber Gg. von Rattenkirchen, Fuhrer Joh. von Buchbach, Holzer Pet. a. d. Landg.-Bez. Wolfratshauſen, Keinzmeier Joſ von Burgkirchen, Jung wirth Gg. von Paſſau, Haidacher Pet. von Emmerting, Nirſchel Joſ von See bach, Stadler Kav. von Waſſerburg, Wimberger Math. von Alzesberg, Berger [...]
[...] K. von Fiſchen, Oswald Mar von Amberg, Neumeyer Ben. von Teisbach, Rei ſinger Joh. von Gottfrieding, Weinhuber Joh. von Panzhauſen, Zauner Lor. von Mamming, Pech Joh. aus dem B.-A. Vilsbiburg, Loher Otto, Weinzierl Pet, Schaufler Oskar von München, Martl Joſ. von Endorf, Weichſelbaumer Kaſp. [...]
[...] Am 2. Dezember 1870. Todt: Hauptmann Ludw. Pflaum, Ldw.-Unterl., Winſtel Ferd., Deininger Alois, Landw.-Unterlieut.; Kinzinger Ferd, Sergeant; Leonhard Pet, Korporal; Kramer Mart, Traub Bonif, Schacher Frdr, Wilhelm Joh. Verwundet: Major Mar v. Mayer; Schmelcher Rud, Oberlieut, Godin [...]
[...] Karl, Frhr. v., Oberlieut.; Bayer Joſ, Landw.-Unterlieut, Schraudolph Claud, Unterlieut, Sirl Ludw, Unterlieut, Wetſch Frz, Landw.-Unterlieut.; Siegel Joſ, Sergeant, Lambrecht Ant, Sergeant, Grimminger Pet Sergeant; Beiſchlag Fr., Korp., Piquet Aug, Korp, März Joh, Vizekorp.; Hösle Adalb, Horniſt; Roder Seb, Gefr., Schirmer Andr., Gefreiter, Eberhard Math, Gefreiter, Jörger Joſ, [...]
[...] Johann, Gefr. von Türkenfeld. Gimmel Joh. von Niederotterbach. Groß Joſeph von München. Karbaumer Jak. Lindemüller Joh. von Lindach. Lugger Joſeph. Pronauer Al. Niederreiter Johann. Sailer Fr. Gies Pet, Gefr. von Diedesfeld. Bachhuber Anton von Reichertshauſen. Förſtl Fr. Xav. von München. Hübſch Joſ. von Pipinsried. Kiefer Jak. von Obernheim. Klotz Kasp. von Rohrbach. [...]
[...] Gefreiter von Niederalteich, Maier Joſeph von Schlinding, Stadler Ludwig von Thanndorf, Primbs A. von Alberting, Remböch Joſ. von Rattenbach, Weber Mich. von Lohſtadt. Baumgartner Mich. von Hofſtetten, Lauer Pet. von Moor lautern, Mader Wolfg. von Seyboldsried, Meyer Friedr. v. Solnhofen, Brand meier P. von Rotthalmünſter, Kellnberger Al. von Schmiedorf, Lichtenauer Joſ. [...]
[...] meier P. von Rotthalmünſter, Kellnberger Al. von Schmiedorf, Lichtenauer Joſ. von Wolfau, Reindl Chriſt. von Oberviechtach, Balder Joh. a. d. B.-A.-Bez. Kirchheimbdlanden, Hummel Pet. von Weingarten, Kainzbauer Mart. v. Nieder pöring, Mater Toh, von Mallersdorf. [...]
Neue Würzburger Zeitung08.03.1843
  • Datum
    Mittwoch, 08. März 1843
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] vorauszuſehenden Einwendungen gegen dieſe Erception noch folgende Erläuterun gen entgegen zu ſetzen. Durch die erwähnten officiellen Recherchen und durch die Abg. der Pfalz ſey unläugbar hergeſtellt, daß noch thatſächlich 5 pEt. Zinſen be zahlt werden, ja im Handelsverkehr ſogar 6 bis 8 pCt. Nun ſage aber das Ge ſetz in ſeinen Motiven, daß man bei Erlaſſung geſetzlicher Béſtimmungen hier in [...]
[...] Hypothekengeſetz, ſo werde man dasſelbe prüfen und erproben, und alsdann erſt ſey es Zeit, je nach dem Ergebniß eine geſetzliche Reduction des Zinsfußes der fraglichen Art von 5 pEt. auf 4 pEt. vorzunehmen. Man werde vielleicht auch noch ſagen: Es müſſe Gleichheit der Geſetzgebung beſtehen, und es ſey unangemeſſen, einen Bezirk auszunehmen. Dies gebe er zu, [...]
[...] 1) Es könne ein Gläubiger, wenn auch wirklich der 4proc. Zinsfuß der landesübliche ſey, im Stande ſeyn, ſein Kapital zu höheren Zinſen anzulegen, ſo daß das Urtheil auf 4 pEt. Verzugszinſen undillig wäre. Allein ſolche Fälle ſeyen lediglich Ausnahmen, welche nicht zur Grundlage eines allgemeinen Geſetzes ge nommen werden konnten, und bisher ebenfalls ſtattgefunden hätten – ſodann [...]
[...] aber kein Argument gegen den neuen Geſetzentwurf biſden, da ſie immer beſtan den habe; endlich könne ſich der Gläubiger auch durch eine Conventionalſtrafe von 5 pEt, für den Fall des Saumſales, wenn er ſein Kapital um höheren Zins fuß anderwärts unterbringen könnte, decken. 2) Was anfänglich einen größern Eindruck auf den Redner gemacht habe, [...]
[...] des zweiten Präſidenten durch Folgendes zu widerlegen: Deſſen Argument beſtehe in dem Syllogismus: Geſetzliche Zinſen müſſen den landesüblichen gleich ſeyn, letztere betragen 4 pEt, mithin müſſen die erſteren auf 4 pCt., herabgeſetzt wer den. Hievon erſcheine der Ober- und Mittelſatz als falſch. Unrichtig ſey, daß die geſetzlichen Zinſen den landesüblichen gleich ſeyn müſſen. Gegen die Anſicht [...]
[...] ſetzgebung die geſetzlichen Zinſen nicht moderirt habe, daß man bei der gegenthei ligen Anſicht immer nur die ĺ im Auge habe, während die an deren und zwar häufigeren allerdings 5 pEt Zinſen abwerfen und der Hypothek Gläubiger einer ſchnelleren Ereeution ſich erfreue. Eine Conventionalſtrafe ſich zu bedingen, ſev in den meiſten Fällen ohne ſehr nachtheiligen Einfluß auf den [...]
[...] Abg. Dr. Schwindl faßte den Gegenſtand in 2 Fragen zuſammen: i) Iſt der landesübliche Zinsfuß vier vom Hundert? 2) Soll der Zinsfuß bei nicht bedungenen Zinſen auf 4 pEt, herabge –ſetzt werden ? - - - - Beide Fragen glaubte er bejahen zu müſſen. Denn in erſterer Beziehung [...]
[...] ſicht für den Schutz des Schuldners, dann aus dem Grunde, weil der Gläubiger bei dem Stande gegenwärtigen landesüblichen Zinsfußes auch bei anderweitiger Anlegung des Kapitals blos 4 pEt. Zinſen erhalten würde, weil ferner ein Ent ſºzÄ für Verluſte des Gläubigers noch vorbehalten ſey. ndlich berührte der 2. Sekretär folgende zwei noch nicht angeregte Punkte: [...]
[...] ndlich berührte der 2. Sekretär folgende zwei noch nicht angeregte Punkte: Für's erſte beſtehe der größte Theil des Nationalreichthums in Bayern in Grund und Boden. Dieſer werfe aber nirgends 5 oder 4 pEt Rente ab - im deſten Falle 3 pEt. Wenn nun die größte Maſſe der Kapitalien nur 3, pCt, eintrage, ſo ſey an der Zeit, auch die geſetzlichen Zinſen auf 4 pEt. herabzuſetzen. So [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 28.01.1866
  • Datum
    Sonntag, 28. Januar 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dieſe Flächen, welche von dem Umfange der Provinz Preußen 3,8 pCt. der Provinz Pommern 4,9 pCt., des ganzen Staats 1,4 pEt, einnehmen, werden, da ſie die Ueberſichtlichkeit der Darſtellung nur ſtören würden, bei den weiteren Betrachtungen, welche ſich an den Umfang der verſchiedenen Arten der [...]
[...] wegen ihrer bedeutenden Breite erheblich ins Gewicht fallen. Am niedrigſten iſt der Prozentſatz in den theils gebirgigen, theils dünn bevölkerten Kreiſen Habelſchwerdt und Neurode mit 1,3 pCt. Hirſchberg mit 1,5 pEt, Landeshut, Karthaus und Roſenberg (in Weſtpreußen) mit 1,6 pCt, Glatz, Waldenburg und Berent mit 1,7 pEt, Montjoie, Rummelsburg, Konitz, Neuſtadt (in Weſt [...]
[...] preußen), Gerdauen, Sensburg, Strasburg, Mogilno und Wongrowiec mit # Ä Bolkenhain, Löwenberg, Mohrungen, Angerburg, Goldap mit ,9 pEt. An den der Gebäudeſteuer unterliegenden Gebäudeflächen nebſt den zu den Gebäuden gehörigen Hofräumen und Hausgärten, letztere ſoweit ſie den Flächen [...]
[...] fammtfläche die ausgedehnteſten (59,6 und 59,1 pCt), die Provinzen Weſt ſalen und Rhein dagegen verhältnißmäßig die wenigſten (4,6 und 455 pEt) Ackerflächen. Von letzteren kommt auf den Kopf der Bevölkerung durchſchnitt lich in der Provinz Pommern 4,49 Morgen, Poſen 4,43, Preußen 4,09, [...]
[...] (See) mit 85,2 pCt. Wanzleben mit 84,6 pCt, Saalkreis mit 84,0 pCt. Weißenfels mit 82,8 pCt. Weißenſee mit 81,8 pCt.; dagegen am gering ſten von Umfang in den Kreiſen Gardelegen mit 38,5 pEt, Jerichow II. mit 36,6 pCt. Wernigerode mit 34,8 pCt., und Schleuſingen mit 24,1 pCt./ [...]
[...] Soeſt mit 62,8 pCt. Warburg mit 60,1 pCt.j dagegen am geringſten von Umfang in den Kreiſen Steinfurt mit 39,4 pCt. Lübbecke mit 388 pCt. Warendorf mit 37,6 pCt., Brilon mit 36,2 pCt. Hagen mit 36,1 pEt, Meſchede mit 32,8 pEt, Altena mit 32,0 pEt, Iſerlohn mit 31,2 pCt. Ahaus und Borken mit 300 pCt., Tecklenburg mit 286 pCt., Arns [...]
[...] handen im Stadtkreiſe Münſter 8. in der Rheinprovinz am ausgedehnteſten in den Kreiſen Grevenbroich mit 83,8 pCt., Köln (Landkreis) mit 78,6 pEt. Jülich mit 779 pCt. Neuß mit 77,6 pCt., Bergheim mit 738 pCt. Krefeld mit 73,5 pCt. Euskirchen mit 72,2 pCt. Geilenkirchen mit 69,3 pCt., Erkelenz mit [...]
[...] ihres geringen Geſammtumfangs nicht in Betracht kommen können, am weiteſten zurück – und zwar mit weniger als 25 pCt. – die Kreiſe Schleuſingen (24,1 pCt.) Zell (23,9 pEt), Ueckermünde (22,6 pCt.), Heidekrug (22,5 pEt), Prüm (21,7 pEt), Olpe (20,5 pCt.), Wittgenſtein (13,6 pCt.) Siegen (13,1 pCt.) und Eupen (62 pEt). [...]
[...] Von dem geſammten Ackerlande der Provinz liegen 31,7 pEt, in ge birgigem, 683 pEt, in ebenem und wellenförmigem Terrain und von letzterem kommen wiederum 30,8 pCt. auf Sandboden, 375 pCt. auf Lehm- und Klai [...]
[...] - - - Von der Fläche aller Kulturarten dagegen gehören 38,3 pCt. dem gebirgigen , 617 pCt. dem ebenen und wellenförmigen Terrain, von letzterem wiederum 35,1 pEt, dem Sandboden, 26,6 pCt. dem Lehm- und Klai (Thon-) boden an. - [...]
Regensburger Morgenblatt29.12.1870
  • Datum
    Donnerstag, 29. Dezember 1870
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] von Oberdolling. Gumpinger Pet. von Ger mersheim. Probſt Seb. von Chieming. Forſt ner Math. Matheis Balth. von Waſſerburg. [...]
[...] Remböck Joſ. von Rattenbach. Weber Mich. von Lohſtadt. Baumgartner Mich. von Hof ſtetten. Lauer Pet. von Moorlautern. Mader Wolfg. von Seyboldsried. Meyer Friedr. von Solnhofen. Brandmeier P. von Rotthalmün [...]
[...] Oberviechtach. Balder Joh. a. d. B.-A.-Bez. 4) Kirchheimbolanden. Hummel Pet: von Wein- ungenannt . . . . ºtz 3s garten. Kainzbauer Mart. von Niederpöring. Vom Kloſter-Inſtitut Pielenhofen 20 ſl. – kr. [...]
[...] Auguſt. Hoheneſter Alois von Landshut. Herberger Joh. von Neufahrn. Riethmayer Pet. von Langquaid. Wagner Simon von Grainthal. Sturm Jak. von München. Son dershauſer Lorenz von Vocking. Schäffmann [...]
[...] Hagn Ludwig von Walburgskirchen. Hauner Seb. von Oberergoldsbach. Helminger Joſeph von Petting. Heigl Kav. von Stallwang. Holz mann Alois von Untermühlhauſen. Ilmauer Andr. von Stockham. Klauſner Joſeph von [...]
[...] 2. Jäger-ABataillon. Todt: Bader Joſ. von Weſterham. Pfnür Pet. von Au. Verwundet: Eitermooſer Gg., Corp. von Ebersberg. Schretzenmeier Kav., Corp. von [...]
[...] Landg.-Bez. Wolfratshauſen. Keinzmeier Joſ. von Burgkirchen. Jungwirth Gg. von Paſſau. Haidacher Pet. von Emmerting. Nirſchel Joſ. von Seebach. Stadler Xav. von Waſſerburg. Wimberger Math. von Alzesberg. Berger Jak. [...]
[...] Zauner Lor. von Mamming. Pech Joh. aus dem B.-A.-Bez. Vilsbiburg Loher Otto. Wein zirl Pet. Schaufler Osk. von München. Martl Joſ. von Endorf. Weichſelbaumer Kasp. von Pfaffenhofen. Y [...]
[...] Alois Deininger ſind bereits in der Verluſt -Liſte Nr. XXXIX aufgeführt. Kinzinger Ferd., Sergeant. Leonhard Pet., Corp. Kramer Mart. Traub Bonif. Schacher Friedr. Wilhelm Joh. [...]
[...] Sirl Ludw., Unterlieut. Wetſch Fr., Landw. Unterlieut. Siegel Joſ., Sergeant. Lambrecht Ant., Sergeant. Grimminger Pet., Sergeant. Beiſchlag Fr., Corp. Piquet Aug., Corporal. März Joh., Vicecorp. Hösle Adalb., Horniſt. [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)14.05.1835
  • Datum
    Donnerstag, 14. Mai 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] angehörig. - - Zinszahl am k. Cat. - Nro. 1406, 1oo fl. à 4 pEt. Zinszeit 8. Februar. Ausbruch aus 5000 fl. Hauptſumme, laut Hauptbrief d. d. 30. Mai 1629 auf Johann Hebenſtreit lautend. [...]
[...] bruch aus 3000 f. Hauptſumme, laut Hauptbrief d. d. Sonntag Judica 1592 auf Ambros Güſtel lautend. Cat.-Nro. 141, 2oof. à 4 pEt. ZZ. 4. Mai. Ausbruch aus 13oof. Hauptſumme, laut Hauptbrief d. d. 1. Sept. 1628 auf Maria Faberin lautend. [...]
[...] aus 13oof. Hauptſumme, laut Hauptbrief d. d. 1. Sept. 1628 auf Maria Faberin lautend. Cat.-Nro. 1412, 55 f. à 4 pEt. ZZ. 15. Mai. Ausbruch aus 32,00of. Hauptſumme, laut Hauptbrief d, d. 14. Juli 1628 auf Hieronimus Imhof zu Spilberg lautend. [...]
[...] aus 400 fl. Hauptſumme, laut Hauptbrief d. d. 25. Aug. 1629 auf Hans Ramfaller lautend. Cat.-Nro. 1420, 1500 f. à 4 pEt. ZZ. 27. Aug. Ausbruch aus 5000 fl. Hauptſumme, laut Hauptbrief d. d. 23. Juli 1629 auf Anna Euſelia von Pienzenauer, Wittwe, [...]
[...] 4. Jän. 1629 auf Elias Vieregg lautend. Hofzahlamts-Kapitalien. Gat: Fol. 45, 2ooo fl. à 2% pEt. ZZ. 25. Dezbr. Aus bruch aus 18,000 fl. Hauptſumme, laut Hauptbriefd,d. [...]
[...] JÄ6 auf Wärmlian Graf von Kurzge. Ra «Ä lautend. - - - . Fol. 167,50 f. à 2% pEt, ZZ. 18. Febr. „Ausbru Ä Ä Ä Münje Äpij Ä º 18. Febr. 1649 per 1000 f. auf Balt --- [...]
[...] 18. Febr. 1649 per 1000 f. auf Balt --- G Ä dahier, lautend. haſar anssº, at.-Fol. 179, 1000 f. à 2% pEt, - - > . ujde Ä' Sept. 1649. % pEt, , ZZ sº a Sat-Sol. 22, 2400 fl. â 4 pCt, Z3: 1. Jan., Ausbruch [...]
[...] B. der St. Michaels - Hofkirche. Zinszahlants - Eapitaíien. Sat.-Nro. 2170., 2000 fl. à 4 pEt., Z3. 16. Okt. Aus, bruch aus 10,000 f. Hauptſumme laut Hauptbrief Sr. für Dºrch Herzogs Mar in Bayern a. d. 24.Aj [...]
[...] D. Der St. Michaeli Erzbruder . Cat.-N ÄÄÄ at.Nrº. 282, 100° fl à 4 pEt. ZZ. 29. Sept. Ausb aus 6000 fl. Hauptſumme, laut Ä º Ä. Sept. 1589, auf Leonhard Sauerzopf urſprünglich lauten [...]
[...] Robb 199 aus Kaſpar Plankhmaier urſprünglich lautend. Beſter Transport d. d. 12. Njobjj Gatrº 5 oºº ſ. Ä4 pEt. 33. 6. Dezb Äjuch aºs,5999 - Hauptſumme, laut Hauptbrief d. d. Ä. Debr; 156, auf Hanſen Altershammer urſprünglich [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 27.03.1838
  • Datum
    Dienstag, 27. März 1838
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 7
[...] Zufolge Urtheils des Königl. Landgerichts zu Düſſeldorf vom 2. Januar l. J. er* Definitives laſſen in Theilungsſachen, 1) des Wm. Hardt, früher Ackersmann und zu Kretzheide, Verkauf jetzt ohne Geſchäft und zu Neukirchen, Gemeinde idem; 2) des Pet. Joh. Hardt, Schrei ner an der Linde, Gemeinde Burſcheid; 3) des Peter Joh. Göddertz, Ackersmann zu Eſchhauſen, Gemeinde Burſcheid wohnend, ſodann 4) der daſelbſt geſchäftslos wohnenden [...]
[...] tha Hardt aus deren Ehe mit dem Ackerer Joh. Jak. Göddertz daſelbſt; ferner 5 der Anna Catharina Dörffer, früher geſchäftslos zu Ketzheide, jetzt Ehefrau des Oelmüllers Pet. Wettersbach zu Oberwietſche in der Gemeinde Leichlingen wohnend; 6) des Strumpf-, wirkers Rüttger Erf zu Neukirchen Namens ſeiner Ehefrau Eliſabeth Dörffer, beide letz tern Ehefrauen großjährige Kinder der zu Wermelskirchen verlebten Eheleute Wilhelm [...]
[...] mer und Steffens, geſchätzt ". . " . . . . – 24 12 5) Holzung ebendaſelbſt, gränzend an Chriſtian Fasbender 5 und Pet. Joh. Budde, jäz 17r. 6 [...]
[...] 11) Scheune, gränzend an Rütger Gierlichs, geſchätzt --- - 12) ein Ä Scheune angebaut an Pet. Joh. Wilms 25 nebſt Schoppen und Stallung . . . . . . " [...]
[...] Tar, 13) Baumhof, gränzend an die Gebäude und Pet. Joh. Morg. Ä * h d d - 4 d P h - 2. _ . 1) Baumgarten daſelbſt, [...]
[...] 18) Ackerland daſelb änzend t. . Wilms und eigenes Land, Ä ſt, gränzend an Pet. Joh. Wilm [...]
[...] Ägy Kräkheider Delle, gränend an Rütger Gier- - 108 31 Äg gränzend an &ütger Gierlichs und – 149 50 Pet. Ä Ä änzend an Kütger Gierlichs und – 18 6 Wilhelm Zimmermann, geſchätzt j.. 1 84; 61 [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz05.01.1838
  • Datum
    Freitag, 05. Januar 1838
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] Carl Ad. Schramm zu Lambsborn. Landſtuhl. Joh. Henrich zu Reichenbach. Ludw. Böttler zu Bruchmühlbach. Pet. Henrich zu Mühlbach. Carl Leonhard zu Reichenbach. Georg Ad. Lang zu Hauptſtuhl. Carl Kiefer zu Matzenbach. Carl Kunz zu Spesbach. [...]
[...] Carl Eckenroth zu Kaiſerslautern. Adam Marzal zu Kaiſerslautern. Joh. Ad Schlabeck zu Weilerbach. | Georg Thielmann zu Kaiſerslautern. Pet. Schäffler zu Enkenbach. Wilh. Braun zu Enkenbach. Otterberg. Jacob Kempter zu Otterberg. Daniel Berger zu Otterberg. Joh. Eimer zu Schallodenbach. Ph. Dahl zu Otterberg. [...]
[...] Landcommiſſariat. Kanton. katholiſcher Confeſſion. proteſtantiſcher Confeſſion. Kirchheimbolanden. Obermoſchel. Jacob Beilſtein zu Bingert. Pet. Nebinger zu Obermoſchel. Joh. Wild zu Altenbamberg. Wilhelm Purpus zu Schiersfeld. [...]
[...] Joh. Wild zu Altenbamberg. Wilhelm Purpus zu Schiersfeld. Rockenhauſen. Friedr. Schlick zu Rockenhauſen. Georg Pet. Riſch zu Rockenhauſen. Landau. Landau. And. Huth zu Landau. Michael Jung zu Landau. Bonifaz Adelmann zu Offenbach. Ph. Jac. Abel zu Landau. [...]
[...] - Jacob Becker zu Eſſingen. Joh. Hauck zu Impflingen. Edenkoben. Ant. Leonhard zu Hainfeld. Georg Pet. Moſer zu Edenkoben. Jacob Ferner zu Edenkoben. Friedr. Koſt zu Edenkoben. Joh. Ad. Borell zu Kirrweiler. Conr. Heinr. Heſſert zu Böchingen. [...]
[...] Michael Behringer zu Iggelheim. Speyer. Andreas Wolfer zu Harthauſen. Nikol. Walther zu Speyer. Ph. Pet. Hofelder zu Otterſtadt. Jac. Zimmermann zu Speyer. Jacob Lorenz zu Schifferſtadt. Joh. Klein zu Speyer. Valentin Dewald zu Waldſee. - [...]
[...] Joh. Baſtian zu Ommersheim. - Heinr. Hettesheimer zu St. Ingbert. - Neuhornbach. Georg Bügler zu Altheim. Joh. Pet. Welſch zu Neuhornbach. Joh. Heinrich zu Medelsheim. Zweibrücken. – Joh. Zahm zu Zweibrücken. Martin Krämer zu Zweibrücken. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf08.06.1825
  • Datum
    Mittwoch, 08. Juni 1825
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 9
[...] 21 George Wever . . d 4) . . id. 1522 6 22Wilh Waarder . . . . . Radevorm Wald 25 76 2J Pet Ebbinghaus . . . id 567–– 2P. Joh. Pfeiffer . «d «h . Dabringhauſen 7026 3 P. Vogelſang 4 d «h 4 Borbeck 3911 3 [...]
[...] ). Becker 9 0 Joh. Horn 4 Pet. D e di . . [...]
[...] 3 J. R. Piedmont . . . . Bürvenich 1167 6 4Math. Thor en 6 d . Geileukirchen 60213 2 5|Pet. Reinarz G d 4 . Bleibuir 269 9 9 6 Wittwe Greſſenich d h id. 3513 2 7Fran; Greſſenich . . . . . . id. 2ö53 [...]
[...] 14 Rik. Scheu e r . . . . . . Schönberg 35 : 3 2 15Joſ. Nelleſen d . Keſte nich 14122 6 16Joh. Pet. Braun . . . . . . id. 3225 17 Hub. Janſen . 4. 6 4. . Dedenborn 141 22 6 18 Gerh. Janſen ºh d d id. 11 1 3 [...]
[...] 19 Mich. Bongard . 4» 6. «h id. 7026 3 20Paul Janſen 35.75 21 Pet. Sabelsberg . h «d 4 id. 17410 – Summa 3312 3l 7 C. Regierungs- Bezirk Köln. [...]
[...] Conſt. Lanzen «D Hr. Hamblo ich «. Pet. Hahn 4 0 Hr. Lanzen . . 4 Wittwe Weſch 6 [...]
[...] J. Hahn . . . . . . id- 28020 – Joh. Hahn der ältere s G. id. 141 22 6 Pet. Söhn d Gh 6. 6. 6. id. 352 28 9 Joh. Hr. Schumacher . @ «h id. 27713 1 Joh. Hurſchma un . G ® «d id. 69 13 8 [...]
[...] 0Pet. Müller . d G d . Waldbroel 281176 Chr. Mertens (0 4 d (d id. 3478 7 2 Pet. Schneider . . . 6 id. 28315– Pet. Romün der . 9 9 id. - 191|10|11 Pet. Fuchs H. 6 d d 4) id. 21218 9 - [...]
[...] Chr. Bruchhagen . d d . Lindlar 26014 4 7Joh. Steeger z e G. d id. 269 99 3Chr: Pet. Clever . d e d id. 13118 6 Domaiaen-Verwaltung . . . Klüppelberg 27928 8 Summa15514 110 [...]
Neue Würzburger Zeitung08.05.1845
  • Datum
    Donnerstag, 08. Mai 1845
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Geſellſchaft betreibt die unverzügliche Conceſſionirung angelegent lich, wie es ſcheint, nicht ohne Ausſicht, indem dasſelbe heute ſchon die erſte Einzahlung von 1 pEt. für die Karlsruhe-Pforzheimer Bahn bei den Bankhäuſern S. v. Haber und Söhne und Jakob Kuſel da hier öffentlich ausgeſchrieben hat. Die Arbeiten ſollen nach eingelang [...]
[...] hof projektirt iſt. , „ (Schw.M.) S. Freie Städte. Frankfurt, 6. Mai. (Priv. - Correſp.) 5 pEt. Metalliq.: 1 14% G.; 4 pEt. Metalliq.: 103% G.; 3pCt. Met..: 80°/s G.; 1 pEt. Met.: 26%. G.; Bank-Act.: 2018 G.; per ult. Mai: 2019 G.; 500 ſ. Looſe: 158 P.; 250 ſ. Looſe: [...]
[...] 3pCt. Met..: 80°/s G.; 1 pEt. Met.: 26%. G.; Bank-Act.: 2018 G.; per ult. Mai: 2019 G.; 500 ſ. Looſe: 158 P.; 250 ſ. Looſe: 135/s G.; Prämienſcheine: 93% P.; 3% pEt. Staatsſchuldſcheine à 105 kr.: 100'/s P.; Bayer. 3% pEt. Oblig.: 101% G.; Ludwigs Kanal- Aktien: 78/ G.; Ludwigsh. Berbacher: 110 G.; bad. 3% [...]
[...] à 105 kr.: 100'/s P.; Bayer. 3% pEt. Oblig.: 101% G.; Ludwigs Kanal- Aktien: 78/ G.; Ludwigsh. Berbacher: 110 G.; bad. 3% pEt. Oblig. v. 1842: 98% G.; bad. 50 fl. Looſe: 65% P.; 35 fl. Looſe: 39% G.; heſſ. 3% pEt. Oblig.: 98% G.; 4 pEt. Oblig.: 103% G.; 50 fl. Looſe: 78% G.; 25 f. Looſe: 32% P.; Naſſ. 3% [...]
[...] Looſe: 39% G.; heſſ. 3% pEt. Oblig.: 98% G.; 4 pEt. Oblig.: 103% G.; 50 fl. Looſe: 78% G.; 25 f. Looſe: 32% P.; Naſſ. 3% pEt. Oblig.: 98% G.; 25 fl. Looſe: 29% G.; Frankfurter 3 pEt. TOblig.: 95% G.; 3% pEt. Oblig.: 102% G.; Taunusb. - Actien: 365% (3.; Fried.-Wilhelm-Nordb.: 101% G.; kurheſſ. Looſe: 41/4 [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung14.12.1821
  • Datum
    Freitag, 14. Dezember 1821
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Disconto IOO Curs der Staats - Papiere in Frankfurt a. M. den 19. December. Oeſtreichiſche 4 pEt. Bethm. Obligationen 45 / Pap., 4 japCt. dito 51 / Pap., 5 pEt. dito 57 JP., 2 / pCt. Wiener Stadt Bco. 35 1/2 P, 2 ſ [...]
[...] 45 / Pap., 4 japCt. dito 51 / Pap., 5 pEt. dito 57 JP., 2 / pCt. Wiener Stadt Bco. 35 1/2 P, 2 ſ ret. A. Jnt in 29 kr. St. 37 /4 P., 1 pet. dito Int. in ao kr. St. 147/8 Pap., 5 pEt. dito Jut. in 20 k. St. 747/s Pap., Bank - Aetien 763 Pap., 1oo pCt. [...]
[...] St. 747/s Pap., Bank - Aetien 763 Pap., 1oo pCt. dito Rothſchild. von 1 82o e8 Geld,. 4 pCt dito von sao a so ſ. 9 $/s Pap-, 4 pEt. Bco. Lotterie. Obl. a soo cf. 27/2 P. Schleſien. Oblig- in Amſt. neg. 17 1/2 G. Preuen. 5 pEt. dito auf Weſtphal. 6 / G. [...]
[...] bis D 103 1/2 G., 4 PCt. dtto von E bis M 96 Geld, iHolland. Kansb. der Utg. Schuld. 371 /2 Geld, dito mit Reſtanten 47 / Geld, Baden 4 1/2 pet. Oblig. Amort. Caſſe 94 Geld, 39 pºt. Lotterie - Looſe bey Gel und Söhne 820 55 1/4 G., dito herausgekommene St. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort