Volltextsuche ändern

41745 Treffer
Suchbegriff: Reichenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg17.03.1855
  • Datum
    Samstag, 17. März 1855
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ren liefern, daß ferner die fetten Säuren von hohem Aequivalente durch Salpeterſäure Bernſteinſäure geben, veranlaßten mich, dieſelbe Reaction mit dem Paraffin von Reichenbach und den Subſtanzen aus Bonn und Galizien vorzunehmen. - Ich habe jede der Subſtanzen mit einem großen Ueberſchuſſe von con [...]
[...] Als die erſte Kryſtalliſaton der Bernſteinſäure erhalten wurde, roch die Mutterlauge immer ſehr ſtark nach Butter- und Valerianſäure. Die Menge der Subſtanz bei dem Reichenbach'ſchen Paraffin, ſo wie bei der aus Bonn, welche ich zur Dispoſition hatte, war ſo klein, daß ich die flüch tigen Produkte nicht beſonders auffing. Bei der Subſtanz aus Galizien [...]
[...] Produkte zu heben, doch war die Menge zu klein, um ſichere Verſuche da mit anſtellen zu können. Das Paraffin von Reichenbach, die paraffinartigen Subſtanzen aus Bonn, ſo wie ans Galizien, geben alſo mit Salpeterſäure dieſelben Zerle gungsprodukte, und zwar ſolche, welche den Schluß erlauben, daß urſprün [...]
[...] gungsprodukte, und zwar ſolche, welche den Schluß erlauben, daß urſprün lich alle dieſe Paraffine durch einen Reduktionsprozeß aus fetten Körpern entſtanden ſind. Herr v. Reichenbach theilte dem Profeſſor Redtenba cher die Beobachtung mit, daß er durch Deſtillation rindenreicheren Holzes eine größere Ausbeute an Paraffin erhalten zu haben glaube, wie vom [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 29.09.1852
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1852
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die odiſchen Briefe des Freiherrn v. Reichenbach** zu Wien ſind zu Ende und das Publikum hat nun das Recht, ſich darüber zu Gericht zu ſetzen. Wie ſoll das Verdict ausfallen? Die [...]
[...] wenigſtens Glauben unter ihren Zeitgenoſſen zu finden? Warum haben ſie nur Hohnlachen für Dank eingeerntet? Der Grund hiervon liegt, wie Herr v. Reichenbach zeigt, offen bar darin, daß man das Subſtrat dieſer rätſelhaften Erſcheinung nur von einer einzigen Seite der Prüfung unterzog, nämlich von [...]
[...] ſenſchaft zu einer einzelnen Nutzanwendung, wie ein kleiner Theil zu einem großen Ganzen. Dies iſt einer von den Grundge danken, die Reichenbach durch ſeine ganze Arbeit hindurch feſt hält, in welcher Magnetiſiren, Somnambulismus, Krankheitshei lungen nur eine durchaus untergeordnete Rolle einnehmen. Alle [...]
[...] ſchieht es jedesmal nur, um eine Täuſchung aufzudecken und ſie auf ihre phyſiſchen Urſachen zurückzuführen. Indem nun Herr v. Reichenbach auf ſolche Weiſe das phyſ kaliſche Weſen der odiſchen Kraft und deſſen Nutzbarmachung in der Heilkunde weit auseinander hält und jedem ſeinen eigenen [...]
[...] wegen ſich ſowol die odiſchen Briefe als auch die ihnen voran gegangene Schrift Reichenbachs: „Unterſuchungen über die Dy namide des Magnetismus c. in ihren Beziehungen zur Lebens kraft“ faſt ausſchließlich nur auf dem phyſikaliſchen Boden, füh [...]
[...] Beweiſe dafür ſo viele und in einem ſolchen ſich wechſelweiſe ſtützenden Zuſammenhang vorgetragen, daß ſich an anderweitigen Beſtätigungen füglich nicht zweifeln läßt. Herr v. Reichenbach nimmt ſeit mehren Jahrzehnten eine Stellung unter den Che mikern ein; die Entdeckung des Kreoſots, des Paraffins, des [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz16.08.1862
  • Datum
    Samstag, 16. August 1862
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mit dem 1. September d. J. tritt in Seifersdorf, im Kreiſe Rothenburg O/L., eine Poſt-Expedition zweiter Klaſſe in Wirkſamkeit. Der dortige Poſtverkehr wird durch eine tägliche Kariolpoſt zwiſchen Kriſcha, Seifersdorf und Reichenbach O/L. vermittelt, welche an die Stelle der jetzigen Kriſcha-Reichen bacher Botenpoſt tritt und in folgender Weiſe courſiren wird: aus Kriſcha um 4°° Uhr Nachmittags, [...]
[...] aus Kriſcha um 4°° Uhr Nachmittags, º durch Seifersdorf um 5* bis 5°° Uhr Nachmittags, in Reichenbach O/L. um 6°° Uhr Abends, aus Reichenbach O/L. um 7 Uhr früh, -- durch Seifersdorf um 8° bis 8* Uhr früh, [...]
Münchener Bote für Stadt und Land17.11.1859
  • Datum
    Donnerstag, 17. November 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] den eigentlichen Erfinder dieſer Geſchoße, der kein anderer iſt, als unſer Landsmann der hochverdiente Salinenrath und Direktor v. Reichenbach, der i. J. 1793 als Offi zier der bayer, Artillerie angehörte. Er hatte ſchon damals eine Artilleriewaffe erfunden, welche ob ihrer Beweglichkeit [...]
[...] im Gebirgskriege furchtbaren Geſchützes kam es nur wegen der bald darauf gedämpften Inſurrektion nicht mehr. Im Jahre 1816 erfand Reichenbach Spitzgeſchoſſe, welche mit ihren Erhöhungen genau in die Züge der Kanone paßten. Er wendete dieſe Efindung auch auf die Handfeuerwaffe [...]
[...] ihren Erhöhungen genau in die Züge der Kanone paßten. Er wendete dieſe Efindung auch auf die Handfeuerwaffe an. Im Jahre 1824 war Reichenbach mit ſeiner Erfind ung auf eine ſolche Stufe der Vervollkommnung geſchritten, daß er mit dem Fürſten v. Löwenſtein die Wette einzu [...]
[...] des Friedens ausſchließend zugewendete allgemeine Intereſſe war mit dem im Jahre 1826 allzufrühe und raſch einge tretenen Tode des unvergeßlichen Reichenbach, nebſ: der Beſcheidenheit und dem Nichhervortreten ſeiner Erben die Urſache, daß Reiche bahs Erfindung der gezogenen Ka [...]
[...] von gezogenen Kanonen und Spitzgeſchoſſen oder Büchſen hiezu vorhanden war Beweis genug, daß Bayern, der Heimath unſers Reichenbach, die Ehre der erſten Efind ung gebührt. Sowohl die erwähnte Kanonen-Projektile, als auch Reichenbachs gezogene Kanone (nicht bloß ein [...]
Der Eilbote27.02.1872
  • Datum
    Dienstag, 27. Februar 1872
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 2
[...] Otterberg, 21. Febr. Ein Gerichtsvollzieher gab hier einen Brief zur Poſt nach Reichen bach. Eine nähere Angabe, wo Reichenbach liegt, war nicht bei Ä Es war deßhalb mit Recht zu vermuthen, daß es das Reichenbach in der Pfalz ſei, 4–5 Stunden von Kaiſerslautern, [...]
[...] wo ſogar eine Poſtexpedition iſt und täglich von Kaiſerslautern aus ein Poſtwagen hingeht. Allein dahin ging der Brief nicht, ſondern nach Reichenbach in Schleſien, von da nach 2 anderen Reichenbach, in der Lauſitz und im Voigtland und kam endlich als unbeſtellbar nach Otterbach zurück. n dem Briefe wurde einem [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz30.06.1838
  • Datum
    Samstag, 30. Juni 1838
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] -Aufſtellung des Einnehmers Sturm in Landſtuhl als Agenten für die Mobiliar-Feuerverſicherungsanſtalt der Bayeriſchen Hypotheken und Wechſelbank. – Wiederbeſetzung der katholiſchen Pfarreien Reichenbach, Jagelheim und Otterſtadt. – Erledigung der Steuer- und Gemeinde-Einnehmerei Ilbesheim. – Eröffnung der Aſſiſen für das 3. Quartal 1838. – Ordensverleihung. – Königlich bayeriſches Conſulat in Civita Vecchia. – Dienſteenachrichten." [...]
[...] (Die Wiederbeſetzung der katholiſchen Pfarrei Reichenbach betr.) [...]
[...] Durch die erfolgte Verſetzung des bisherigen Pfar rers iſt die Pfarrei Reichenbach erledigt worden. - Dieſelbe liegt in dem Landcommiſſariats- und Deca natsbezirke Homburg, zählt in zwölf dazu gehörigen Ort [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft 07.1844/08.1844
  • Datum
    Montag, 01. Juli 1844
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Das Korps von Sacken über Holtendorf, Men gelsdorf, Meuſelwitz, Rothkretſchen.“ ,,Das Korps von Work über Reichenbach, Schöps und Gloſſen.“ „Das Korps vom Grafen Langeron über Gers [...]
[...] Der General Waſſiltſchikoff befahl bei Tages anbruch, daß die Infanterie des Avantkorps in der Stellung von Reichenbach zurückgehen ſolle. – Der Oberſt Katzeler meldete zurück: [...]
[...] über noch keine Nachricht. Meine Infanterie iſt beim Anbruch des Tages hinter die Defileen von Reichenbach zurückgegangen und hat die Batterien mitgenommen.“ „Mit meiner Kavallerie habe ich vom General [...]
[...] 9 Uhr ſei. Die Hauptmacht des Feindes geht auf Görlitz. Der General Waſſiltſchikoff wird ſich in # Poſition bei Reichenbach ſo lange als möglich alten.“ Poſition hinter Reichenbach 11 Uhr Mittags. [...]
[...] aber, vorläufig durch Bernſtadt auf Ä, zu mar ſchiren und Halt zu machen, wo ſich die Wege nach Löbau und Reichenbach theilten, um gleich bereit zu [...]
[...] ſein, den General Gr. St. Prieſt zu unterſtützen und auf Reichenbach zu marſchiren. – Der Gen. Puſſeffowitſch, welcher von Herrnhuth auf Dürr- Hennersdorf vorgehen wollte, um dem [...]
[...] „Der Rapport des Major Artakoff zeigt, daß er ſich auch über Reichenbach nach Bautzen zurück: ziehe, und ich glaube, daß Görlitz verlaſſen iſt.“ ,,Sobald ich in Löbau eingetroffen ſein werde, [...]
[...] gewieſen. In dieſer Zeit trafen Verſtärkungen von dem 5ten Korps von Lauriſton, welches von Reichenbach über Klein- Radmeritz auf Kittlitz in die Hochkirchener Straße marſchirte, auf dem linken Flügel der Polen [...]
[...] Das Langeronſche Korps blieb in der Nacht in der Aufſtellung bei Bernſtadt und vorwärts. Die gegen Reichenbach detaſchirte Kavallerie unter dem General Pentſchulitſcheff hatte den von Görlitz reti rirenden Feind verfolgt. – - [...]
[...] ſein; alsdann wird ſogleich mein ganzes Korps hin übergehen und ſich vor der Landskrone auf dem Wege nach Reichenbach aufſtellen. Laut ºrsten VOI [...]
Leipziger Zeitung05.10.1867
  • Datum
    Samstag, 05. Oktober 1867
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 57 j, j“ Leipzig. Leipzig. Carl Chriſtian Martin Woz Gottſchalk. 156 58 Götze & Müller. Leipzig. Leipzig. Ä Är 170 59. Grabner & Gruſchwitz. Reichenbach. Reichenbach. Ä Ä º Ä e Ä. 207 Paul. Vgl II, 41. [...]
[...] Plaue. Döbeln. Reichenbach. Chemnitz. [...]
[...] Reichenbach. [...]
[...] Reichenbach. [...]
[...] Ä# # # # # 161 Jacobi jr. - - B„Wºw. 117 FÄ A. Mylau. Reichenbach. Friedrich Auguſt Jahn. Äs 127 - mylºu verlegt. Vgl. , 86. [...]
[...] Reichenbach. Waldheim. [...]
[...] Reichenbach. Waldheim. [...]
[...] 130 Saah, C. H. Lauſigk. Lauſigk. Carl Heinrich Schlobach. 193 131 Schmidt, J. T. Mittweida. Mittweida. Johann Ä Schmidt. 161 132 midt jr., Louis. Reichenbach. Reichenbach. Franz Louis Schmidt. firmirtjetzt Schmidt & 134 Weimar. Vgl. I, 203. [...]
[...] Weimar. Vgl. I, 203. -133 Schmidt, Gebrüder. Reichenbach. Reichenbach. Ä Louis Schmidt. 163 134 Schnuppe, A. Dresden. Dresden. Ä Auguſte verehel. Schnuppe 102 - - - - - geb. Scheudung. [...]
[...] - ivzia. ivzia. Carl Hermjn Serbe. Friedrich Wilhelm Pardubitz. 18 59 Pardubitz, F. W. Leipzig Leipzig 60 Paul, Gebr. Reichenbach. Reichenbach. Ä, ul. Ä Ä Paul. 1 - Traugott Paul 61 Pfitzner, Hermann. Crimmitſchau. Crimmitſchau. Hermann Richard Pfitzner. "Ä Ä " - - [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz26.06.1819
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1819
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 4
[...] führer durch ein von dem Steueramte ſeines Wohnorts beſcheinigtes Zeugnißdarthut, daß der Empfänger ein Fabrikant und der Taback für ihn beſtimmt iſt. Das Eingangs-Hauptzollamt zu Reichenbach hat ſich, ſo wie jedes Haupt-Steu eramt im Inner, hiernach zu achten, und das Regiſter mit den Beſcheinigungen zu jegen. Die ſämmtlichen Steuerämter aber werden hiermit angewieſen, dergleichen [...]
[...] - - Reichenbacher - [...]
[...] - Liegnitzer - * - - Oppelner -- ... . - Reichenbacher - [...]
[...] 2. an das Regierungs-Departement Oppeln . . . s 3. - - s f Reichenbach . . . 1165 , 9 - 4 * 4. die Penſionen der ehemaligen Feuer-Bürgermeiſter 1987 - 8 - – - 5. an Salarien-Beitrag . . . . . . . . . . . 4oo - – - – s [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 30.05.1926
  • Datum
    Sonntag, 30. Mai 1926
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Georg von Reichenbach Von Geheimer Rat Professor Dr. phil. Dr.-Ing. h. c. Walther von Dyck [...]
[...] m. ich komme noch kurz zu Reiehenbachs Maund Modellen zum Dampfmaschinenbau. schinen Reichenbach hat den Gedanken, Hochdruckmit Expansion zu konvon Anfang seiner Studien verfolgt. struieren, Zahlreich sind seine in Rechnungen, Modellen und Zeichnungen niedergelegten Versuche hierzu, die [...]
[...] pressure-Engines in England durch eine eigene Parlamentsakte allgemein untersagt werden. J. Baader aber, stets eifersüchtig auf ReichenErfolge, meinte: „Die fürchterlich überDampfkanone Reichenbachs führe neue ladene Gefahren herauf, von denen man vorher, bei der zweckmäßigen, auf sichere und erprobte Pringegründeten Konstruktion der Wattschen [...]
[...] freyen Durchzug des Reichenbachschen Dampfüberall die Stadtmauern eingerissen werwie einst Trojas Mauern für das berühmte den Kunstpferd der Griechen?“ Weder Reichenbach noch Baader haben die Ausder Dampfmaschine zur betriebsfähigen gestaltung Hochdruckmaschine erlebt. Neben der Vervollder Technik des Maschinenbaus mußte kommnung erst eine Klärung der thermodynamischen Vorin der Maschine erfolgen, ehe die weitere [...]
[...] Aber im Gegensatz zu weiten Kreisen, die dain den Wattschen Maschinen den Höhepunkt mals der Gestaltung der Dampfmaschinen sahen, hat Reichenbach an ihrem Ausbau und an ihrer Verunermüdlich, trotz Anfeindung und besserung Spott, gearbeitet, auf Grund richtiger, zum Teil ganz modorner Konstruktionsprinzipien in techHinsicht und mit verständnisvoller Einin die nach wirtschaftlicher Richtung erForderungen. Es zeigen die uns erStudien, Entwürfe und Notizen Uber die [...]
[...] besserung Spott, gearbeitet, auf Grund richtiger, zum Teil ganz modorner Konstruktionsprinzipien in techHinsicht und mit verständnisvoller Einin die nach wirtschaftlicher Richtung erForderungen. Es zeigen die uns erStudien, Entwürfe und Notizen Uber die haltenen Dampfmaschine die Genialität Reichenbachs als Konstrukteur wohl in gleichem Maße wie seine Arbeiten auf astronomischem und hydraulischem [...]
[...] IV. .. BR muß es mir versagen, auf weitere Probleme einzugehen, die Reichenbach teils mit. teils ohne -rfolg in Angriff genommen hat. Es mag genoch seiner Tätigkeit in Gewehrfabriken nügen, und Militärwerkstätten, mit der er seine Laufbahn [...]
[...] lichung Unterricht eine seiner Eigenart entsprechende Stätte zu bereiten, lag freilich damals noch in weiter Ferne. Die Gedanken Reichenbachs eilten der langsamen Entwicklung der Verhältnisse auch hier voraus. Utzschneider faßte sie zutreffend zuwenn er (in einem Bericht über die geNeugestaltungen des ganzen Schulwesens) [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort