Volltextsuche ändern

41745 Treffer
Suchbegriff: Reichenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Preußisches Handels-ArchivBeilage 21.01.1870
  • Datum
    Freitag, 21. Januar 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jahresbericht der Handelskammer für die Kreiſe Reichenbach, Schweidnitz und Waldenburg für das Jahr 1868." [...]
[...] denn wenn auch die fruchtbaren Ländereien in den Ebenen des Schweidnitzer und Reichenbacher Kreiſes viel mehr als ihren Be darf produziren, ſo bedürfen dagegen die reich bevölkerten indu ſtriellen Gebirgsgegenden im Reichenbacher und Waldenburger [...]
[...] a) im Kreiſe Reichenbach. 4643 b) Ep Schweidnitz . 1486 c) p Waldenburg 2369 [...]
[...] hat ſich demnach vermehrt um 27TWEF Die Vermehrung iſt eingetreten im Kreiſe Reichenbach um...... . . 32 im Kreiſe Schweidnitz um ...... . . 18 Summa 50 [...]
[...] a) im Kreiſe Reichenbach . . . . . . 3802 b) P Schweidnitz . . . . . . 1496 c) P Waldenburg . . . . . . 2486 [...]
[...] hat ſich demnach vermindert um 248, und zwar: im Kreiſe Reichenbach um . . . . . . . S1 29 Schweidnitz um . . . . . . . 53 » Waldenburg um. . . . . . . 1 14 [...]
[...] a) im Kreiſe Reichenbach . . . . . . 787 b) x Schweidnitz . . . . . . . 607 c) P Waldenburg . . . . . . 788 [...]
[...] a) im Kreiſe Reichenbach . . . . . . . 21 b) D Schweidnitz . . . . . . . . . S c) » Waldenburg . . . . . . . . - [...]
[...] auf eigene Rechnung und für Lohn: Stühle a) im Kreiſe Reichenbach ... ... Z 15 b) » Schweidnitz . . . . . 22 c) P. Waldenburg. . . . . 259 [...]
[...] Maſchinenſtühle. A. Im Kreiſe Reichenbach: Zahl - der Majjſtähle. | Art der Fabrikate [...]
Pfälzer ZeitungBeilage 05.02.1861
  • Datum
    Dienstag, 05. Februar 1861
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] – . Licitation. [395] Donnerstag den 21. Februar nächſt hin, Vormittags 9 Uhr, zu Reichenbach in der Wohnung von Peter Armbruſt Wittwe, werden vor dem unterzeichneten kgl. Notär [...]
[...] Biéchy in Landſtuhl nachbezeichnete Immobi lien der Abtheilung halber verſteigert: a) Im Banne von Reichenbach gelegen: eine Ackerparzelle von 58 Dezimalen. b) Im Banne von Fockenberg- Limbach ge [...]
[...] 2. 52 Dez. Ackerland, eine Parzelle. Eigenthümer dieſer Immobilien ſind die Erben des in Reichenbach ohne Descendenz verſtorbenen Schneiders Johann Armbruſt, als: a) deſſen Mutter Margaretha Gabel, Wittwe [...]
[...] b) deſſen Geſchwiſter, beziehungsweiſe de ren Repräſentanten, nämlich: 1. Daniel Armbruſt, Ackerer, - in Reichenbach 2. Jakob Armbruſt, Schmied in Wörsbach wohnhaft, 3. Eliſabetha Armbruſt, ohne Ge [...]
[...] Armbruſt, Ehefrau von Philipp Zick, Ackers-“ leute in Reichenbach - Steegen wohnhaft, 5. die Repräſentanten des in Reichenbach ver [...]
[...] betha Göttel, Wittwe von Peter Armbruſt, ohne Gewerbe, in Reichenbach wohnhaft, welche den vorgenannten Philipp Zick zum Beivormunde haben, und 6. Katharina Arm [...]
Eisenbahn-Zeitung17.10.1852
  • Datum
    Sonntag, 17. Oktober 1852
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Bei dem Güterverkehr ergibt die Redufzion auf eine Meile 28,938,679.56 Zentner bei der Sächſiſch-Bayeriſchen Bahn (Leipzig-Zwi ckau-Reichenbach), Leipzig-Dresdener Bahn, Sächſiſch-Schleſiſchen Bahn, [...]
[...] bei der Leipzig-Dresdener Bahn, Sächſ.-Bayer. Bahn (Leip zig-Zwickau-Reichenbach), [...]
[...] 18 „ 8 „ 3 „ 4.2 : „ „ „ Sächſiſch-Bayeriſchen Staatsbahn (Leip zig-Zwickau-Reichenbach), 15 „ 5 „ 3 „ 3.2 „ „ derſelben Bahn (Plauen-Hof), 14 „ 5 „ 2 „ 9.6 „ „ der Sächſiſch-Schleſiſchen Bahn, [...]
[...] zig-Zwickau-Reichenbach), [...]
[...] /f/ „ 2.4 „ „ „ Sächſ-Bayer. Bahn (Leipzig-Zwickau-Reichenbach) // „ 4.5 „ „ derſelben Bahn (Plauen-Hof), „ 4.3 „ „ der Sächſiſch-Böhmiſchen Bahn (vom Paſſagiergepäck), [...]
[...] 1849. 1850. - Prozent Prozent bei der Sächſiſch-Bayeriſchen Bahn (Leipzig-Zwickau-Reichenbach) 38.50 35.34 „ „ Leipzig-Dresdener Bahn . . . . . . . . . 51.41 - 51.12 „ „ Sächſiſch-Schleſiſchen Bahn . . . . . - 58.77 62,19 [...]
[...] 18,215 „ 5 „ 5 „ 17 „ 3 „ „ „ Sächſiſch-Schleſiſchen Bahn, 15,832 „ 5 „ 3 „ 15 „ 2 „ „ „ Sächſ.-Bayer. Bahn (Leip zig-Zwickau-Reichenbach) [...]
[...] 7,790 „ 7 „ „ „ Sächſiſch-Schleſiſchen Bahn, 6,934 „ 27 „ „ „ Sächſiſch-Bayer. Bahn (Leipzig-Zwickau Reichenbach), 4,320 „ 23 „ „ „ Löbau-Zittauer Bahn, 4,291 „ 6 „ „ „ Sächſiſch-Bayeriſchen Bahn, (Plauen-Hof), [...]
[...] Reichenbach). (Schluß folgt.) [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz13.10.1849
  • Datum
    Samstag, 13. Oktober 1849
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nachdem durch den Allerhöchſten Erlaß vom 16. März c., Geſetz-Sammlung pro 1849, Seite 145, die Errichtung einer Handelskammer in der Stadt Schweid nitz für die Kreiſe Reichenbach, Schweidnitz und Waldenburg im Regierungs-Bezirk Breslau genehmigt worden iſt, haben die Handel- und Gewerbtreibenden, welche in der Steuerklaſſe der Kaufleute mit kaufmänniſchen Rechten Gewerbeſteuer entrichten, [...]
[...] Breslau genehmigt worden iſt, haben die Handel- und Gewerbtreibenden, welche in der Steuerklaſſe der Kaufleute mit kaufmänniſchen Rechten Gewerbeſteuer entrichten, im Reichenbacher Kreiſe am 14. Mai, im Schweidnitzer Kreiſe am 22. Mai und 12. September, und im Waldenburger Kreiſe am 19. Mai c. die Wahl der Mit glieder und Stellvertreter der Handelskammer vorgenommen, und hat demnächſt die [...]
[...] 1. im Reichenbacher Kreiſe: a. Kaufmann Albert Schoeler aus Reichenbach, b. Kaufmann Andretzky aus Langenbielau, [...]
[...] 1. im Reichenbacher Kreiſe: a. Kaufmann Wilhelm Bornhäuſer ans Reichenbach, b. Kaufmann Gottlieb Flechtner aus Langenbielau, [...]
[...] a. Kaufmann Wilhelm Bornhäuſer ans Reichenbach, b. Kaufmann Gottlieb Flechtner aus Langenbielau, c. Kaufmann E. Bürger aus Reichenbach; 2. im Schweidnitzer Kreiſe: a. Fabrikbeſitzer Kopiſch aus Waizenrodau, [...]
[...] der bisherige, anderweit wiederum gewählte Rathsherr Prüfer zu Grünberg als Raths herr für die ſtädtiſche Forſtverwaltung, daſelbſt, und - - - - der Kaufmann Jaeſrich zu Reichenbach O/L. als Rathmann daſelbſt. Ferner: iſt der zeitherige Schuladjuvant Anton Graupe zu Kleinitz zum Schul lehrer in Erkelsdorf, Kreis Freiſtadt, ernannt und beſtätigt worden. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 050 05.1820
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1820
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] 1) MöncheN, b. Hübſchmann: Bemerkungen über die von Hrn. v. Reichenbach angekündigte Ver beſſerung der Dampfmaſchinen - und die An wendung derſelben auf Fuhruferke. Von Joſeph [...]
[...] v. Baader herausgegebenen Bemerkungen über meine Verbeſſerungen der Dampfmaſchine. Von Ge. v. Reichenbach. 1816. 18 S. kl. 8. [...]
[...] len aus Nr. 8 des wöchentl. Anzeigers für Kunſt- und Gewerbfleiſs im Königr. Baiern, wor aus man Hrn. v. Reichenbachs Tendenz bey Ver beſſerung der Dampfmaſchine vollſtändig kennen lernt. Äj iſt insbeſondere von deſſen Streben die [...]
[...] ſchinen, der Erfahrung zufolge, durch das Fahren ſelbſt ſehr bald abgenutzt. Dieſes veranlaſst ihn zu ſpöttiſchen Bemerkungen über Hrn. v. Reichenbachs Unternehmung, beſonders auch in Bezug auf den Gedanken, die erfoderliche Dampfmenge von der [...]
[...] eine angenommne Unvollkommenheit der Arbeit gründen, wenn wir einen Künſtler vor uns haben, wie Hrn. v. Reichenbach; zudem kommen ſo kleine Abmeſſungen der Kunſt ſehr zu ſtatten. Beſonders ge reicht es aber der Reichenb. Maſchine zu groſsem Vor [...]
[...] länglich geſorgt wäre. Dieſe groſse Schwierigkeit kann Niemand verkennen. Aber eben darum konn te auch nur ein Mann, wie Hr. v. Reichenbach, den Muth ſchöpfen, die Möglichkeit der Ausfüh rung zu denken. Und geſetzt, daſs es ihm miſslän [...]
[...] und der mit einer heftigen Exploſion zerriſſene Keſ ſel zeigte, daſs das Kupfer an jener Stelle nur iLi nie dick war. Hr. v. Reichenbach erklärt nun aus drücklich, daſs er ſeine Maſchine nur mit einem Druck von 8 Atmoſph. betreiben wolle. Auch er [...]
[...] zweyen Pferden, gleich ſey, hieraus hervorgehe. Jeder unbefangene Leſer wird eingeſtehen müſſen, daſs Hr. v. Reichenbach hier ſeine Bemühungen in Bezug auf das Dampffuhrwerk hinlänglich gerecht fertigt, und gezeigt hat, daſs ſolche auf vernünfti [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)22.05.1877
  • Datum
    Dienstag, 22. Mai 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] - machen Sie mir keine unnöthigen Scenen, die . . .“ „Frau von Reichenbach, wir ſind zu ſehr mit einander verbun den, wir müſſen die Maske der eitlen Formen abwerfen, würden Sie mir ſelbſt die Summe, welche Sie mir gegeben haben, verdoppeln, es [...]
[...] tig gereizt: „Nein ich habe Ihnen ja ſchon geſagt, es iſt unmöglich! „Warum unmöglich, Frau von Reichenbach? – Konnte ich Ihnen meine Ehre opfern, können Sie mir wohl Ihre Tochter opfern. Ich bin des Junggeſellenlebens müde und wünſche eine jugendliche, reiche [...]
[...] Mit ſchnellen Schritten ging Frau von Reichenbach im Zimmer [...]
[...] Mit tiefer, ſehr ironiſch gefärbter Verbeugung zog Herr v. Loſſau ſich zurück. Frau von Reichenbach ballte die magern Hände krampfhaft zu ſammen, ein Blick tödtlichſten Haſſes folgte dem Manne, der ſoeben Ä erklärt hatte, um ihretwillen ein Schurke geworden zu ſein, und [...]
[...] 3. Auf der Terraſſe von Schloß Reichenbach ſaßen eine Woche ſpäter, an einem hellen, warmen Morgen Frau Baronin von Reichenbach, ihr Sohn, der junge Baron, Baroneſſe Friederike, die beiden Schweſtern [...]
[...] Edda und Mary Liebenſtein und ein junger Huſarenoffizier Herr v. Bardelow, ein Freund des Barons Hans. Frau von Reichenbach und ihre Tochter waren in reich mit [...]
[...] ner Unterhaltung begriffen, während ſich die jungen Damen mit leich ten Handarbeiten beſchäftigten. In den Mienen der beiden Damen Reichenbach waren unverkennbar Mißmuth und Aerger zu leſen. Und wie viel Urſache glaubten ſie nicht auch dazu zu haben, wie unbe deutend kamen ſie ſich vor ſeit den wenigen Tagen, ſeitdem [...]
[...] der hübſche junge Huſarenoffizier, hatte ohne Zweifel nur Friedrilen wegen die Einladung ſeines Freundes Hans, einige Wochen auf Schlo Reichenbach zuzubringen, angenommen, und nun ſchien. Niemand für ihn zu exiſtiren als die beiden Waiſen; nur förmliche Höflichkeit hat er für die Damen des Hauſes, während ſein Blick wie bezaubert an [...]
[...] von der Ankunft der beiden Schweſtern vernommen, als ſie ohneh ſchon im höchſten Grade erregt und verbittert durch die Unterred mit Loſſau aus der Reſidenz nach Schloß Reichenbach zurückgekº war. Haß und Mißtrauen im Blick war ſie den beiden jungen Mä . chen entgegengetreten. [...]
Deutsche Tribüne03.09.1831
  • Datum
    Samstag, 03. September 1831
  • Erschienen
    Homburg
  • Verbreitungsort(e)
    Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Frau von Reichenbach und das monarchiſche Princip in Heſſen-Caſſel. [...]
[...] gehören die im ſogenannten *) Churfürſtenthum Heſſen fort geſetzten Bemühungen, die, in ihrer illegalen Eigenſchaft bekannte, Frau von Reichenbach wieder nach der Haupt ſtadt des Landes zurückzuführen, obgleich ſie daſelbſt früher einen verderblichen Einfluß geübt, und auf jeden [...]
[...] den Ständen, ſo wie für die Hemmung und Unterbre chung der öffentlichen Geſchäfte darf kein Ende erwartet werden, wenn nicht der Frau von Reichenbach gegönnt wird, ihre alte Lebensart in Caſſel fortzuſetzen. So wird alſo in Churheſſen das monarchiſche Princip [...]
[...] Aufrechterhaltung des monarchiſchen Princips. Darum darf darum ſoll Deutſchland fragen: wer iſt dieſe Frau von Reichenbach, mit welcher man das monarchiſche Princip zu identifizieren wagt? Wer ſie ſey? Die ganze Welt weiß es, wenn man auch, aus Achtnng für die öffentliche [...]
[...] habe, über dieſe Sache mit dem Hrn. Präſidenten des Bundestages zu conferiren. Dies fehlte noch, daß der Bundestag zu Gunſten der Frau von Reichenbach ſeine europäiſche Macht anwende, um die Bewohner von Caſſel zu belehren, wie ſie die Sünde in Ehren zu halten ha [...]
[...] Heſſen gewirkt haben müſſe, iſt aus den Gründen erſicht - lich, welche die Freunde und Anhänger der Frau von Reichenbach geltend machen, um die Rückkehr der Mä treſſe als wünſchenswerth darzuſtellen. Sie ſagen: *) dieſe Dame ,,werde, vermittelſt ihres Einfluſſes bei [...]
[...] gendliche Verfaſſung bedrohe, durch ihr mächtiges: quos - ego! beſchwören.“ – Leider iſt dieſe Darſtellung der Gründe für Zurückberufung der Frau von Reichenbach, mehr als bloße Ironie; denn ſie enthüllt die Gedanken vieler Menſchen, die keineswegs zu den ſogenannten nie [...]
[...] vieler Menſchen, die keineswegs zu den ſogenannten nie dern Ständen gehören. Mit Recht haben die Gegner der Frau von Reichenbach geantwortet, daß die Einwilli gung in ihre Zurückberufung eine Entehrung der Ein wohner Caſſels feyn würde. Die ganze Verfaſſung wäre [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)19.12.1868
  • Datum
    Samstag, 19. Dezember 1868
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] (1) Bekanntmachung. Die Gant des Joſeph Aumüller von Reichenbach betreffend. Das Brau- und Steingutfabrik-Anweſen des Joſeph Aumüller zu Reichenbach, Gerichts Nittenau, ſo [...]
[...] Die Hypothek-Folien umfaſſen folgende Beſtandtheile: I. Folium. – Schätzungs-Preis 17144 fl. a) in der Steuergemeinde Reichenbach. Lit. A. Pl.-Nro. 56a, b, 51a, b, 57, 58 und 231, mit [...]
[...] Reichenbach im weſtlichen Flügel des vormaligen , [...]
[...] II. Folium. – Schätzungspreis 2492 fl. Anweſen Hs.-Nro. 45 in Reichenbach, beſtehend aus: Lit. A. Pl.-Nro. 53a, b, 54a, b, und 55, zu 0,64 Tagw. [...]
[...] belaſtet mit 54 kr, einfacher Grundſteuer und 1 f. 36kr. Bodenzins; ſämmtliche Grundſtücke in der Steuergemeinde Reichenbach gelegen und zu Hs.-Nro. 44 gehörig. [...]
[...] V. Folium. – Schätzungspreis 2158 fl. Anweſen Hs.-Nro. 46 in Reichenbach, wozu gehören: Lit. A. - Pl.-Nro. 52a, b, c, zu 0,30 Tagw. Fabrikgebäude, [...]
[...] Termin anberaumt. Die Termine werden im Bräuhauſe des Schuld ners zu Reichenbach und in den Stunden von 9–12 uhr Vor- und von 2–5 Uhr Nachmittags abgehalten. [...]
Die ZeitExtra-Beilage 16.04.1861
  • Datum
    Dienstag, 16. April 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 6
[...] deutſchen chemiſchen Fabrikation in Folge der unverhältnißmäßig hohen Salzpreiſe. - Graf v. Reichenbach proteſtirt gegen das Verfahren Preußens auf eigene Hand ohne weitere Verabredung mit den übrigen Zollvereinsſtaaten mit Frankreich in Unterhandlung zu treten. Im Uebrigen wolle er auch die [...]
[...] franzöſiſchen Vorſchläge gefragt habe. Allein eben deßhalb wollen wir trotz dem unſere Anſichten zur Oeffentlichkeit bringen. Die Befürchtungen welche Graf Reichenbach dem politiſchen Gebiete entnommen habe, theile er nicht, es komme aber dieſer Punkt auch gar nicht in Betracht. Wir wollten erſt einmal abwarten, ob ein Franzoſe in die Rheinprovinzen ſich wagen [...]
[...] . . Dr. Gerſtner aus Würzburg: durch politiſche Rückſichten ſolle man ſich nicht abhalten laſſen, Maßregeln zu treffen, welche dem wirthſchaftlichen Vor theil entſpräche. Obwohl er Graf Reichenbachs Abneigung gegen die Politik Frankreichs vollſtändig theile, müſſe er doch den Abſchluß eines Handelsver trages mit Frankreich unbedingt befürworten. [...]
[...] neraldebatte hervorgehobenen Punkte in feuriger Rede zuſammengefaßt hatte Schluß der Generaldiscuſſion und darauf Ablehnung des allein hier ein ſchlagenden erſten Antrages des Grafen von Reichenbach mit allen gegen 2 Stimmen. Zur Specialdiscuſſion übergehend wird darauf der erſte Antrag des Be [...]
[...] richterſtatters ohne Discuſſion angenommen. Gegen den zweiten Antrag des Berichterſtatters erklärt ſich Graf von Reichenbach, worauf derſelbe gleichfalls angenommen ward. Zum dritten Antrag liegen die Amendements von Kolb und Graf von Reichenbach vor. [...]
[...] zu Angriffen benutzt werde gegen deutſch- franzöſiſchen Handelsvertrag und dieſen habe er begegnen wollen. Es wird hierauf der zweite Antrag des Grafen v. Reichenbach abgelehnt, der Antrag Sonnemann-Kolb angenommen. Der vierte Antrag des Berichterſtattees wird, nachdem Alexander von [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 17.11.1859
  • Datum
    Donnerstag, 17. November 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Reichenbach, der Gründer der gezogenen Kanonen und der Spitzgeschoffe. Seitdem im Abendblatte der „Neuen München« Zeitung" zuerst [...]
[...] Kanonen und der Spitzgeschoffe. Seitdem im Abendblatte der „Neuen München« Zeitung" zuerst der durch Bayerns berühmten und hochverdienten Reichenbach «tun» denen gezogenen Kanonen Erwähnung gethan wurde, find dn Redaktton des benannten Blattes durch die Güte der Relikten des großen Manne« [...]
[...] für den Ruhm unsneS bayerischen Vaterlandes viel zu wichtig, als daß es nicht zur allgemeinen Kenntniß gebracht ««den sollte. Generaldirektor von Reichenbach, welcher in seiner früheren Zeit als Offizin Ver bayerischen Artillerie angehörte, hatte schon in den ersten Jahren unser« Jahrhunderts eine Artilleriewasse erfunden, [...]
[...] Bereits im Jahre 1816 erfand er Spitzgeschosse, welche mtt ihren Erhöhungen genau in die Züge d« Kanone paßte». Durch Reichenbach angestellte Schicßversuche erprobten die gewaltige und weit reichende Wirkung der also vervollkommneten Waffe. Diese Spitz« geschosse mit einem Diamet« von circa 1,3" rh. befinden sich noch im [...]
[...] Eifer alle« von Reichenbach herrührende aufbewahren und heilig halte»; außerdem würden uns zu dem hier Gesagten die Beweise fehlen. Re» ferent hatte ein solches Projektil selbst in Händen und überzeugte sich [...]
[...] ferent hatte ein solches Projektil selbst in Händen und überzeugte sich persönlich, auf welche sinnreiche und höchff einfache Weise Herr von Reichenbach den Schwerpunkt des ganzen Geschosses möglichst weit gegm die Spitze gebracht hatte. Reichenbach begnügte sich mit seiner Erfindung im Großen nicht, [...]
[...] zeugen ab-, den Künsten des Friedens ausschließend zugewendete all« gemeine Interesse war mit dem im Jahre 1826 allzu früh und rasch eingetretenen Tode des unvergeßlichen Reichenbach, nebst der Beschei» denheit und dem Ntchthcrvortreten seiner Erben die Ursache, daß Ret» chenbach'S Erfindung der gezogenen Kanone und der Spttzgeschossc dem [...]
[...] sonst in Europa die geringste Ahnung von gezogenen Kanonen und Epitzgeschossen oder Büchsen HIezu vorhanden war ; Beweises genug : daß Bayern, der Heimath unseres Reichenbach, die Ehre der ersten Er findung gebührt. Sowohl die oberwähnten Kanonen-Projektile , als auch Reichen S gezogene Kanone und das gezogene Stahlrohr für Spitzgeschosse [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort