Volltextsuche ändern

212741 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 05.09.1868
  • Datum
    Samstag, 05. September 1868
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] mit denen man ſich trug. Allgemein war ſeitdem Dollart gefürchtet und gemieden. Adam Ries allein wurde ſeiner Furcht und Scheu Herr, weil ſeine Liebe zu Claire Alles überwand. Er ſuchte überall die Schmuggler auszuforſchen und [...]
[...] blieb es ihm ein Räthſel, wie dies geſchähe. Er äußerte dies einſt gegen den ſich mehr und mehr an ihn drängenden Adam Ries. Der lächelte pfiffig. „Ich glaube, ich könnte Euch die Fährte zeigen,“ [...]
[...] „Du?“ fragte Dollart erſtaunt. „Warum thuſt Du's nicht, da Du es doch ſonſt mehrmals gethan?“ Ries zuckte die Achſeln und lächelte, aber er ſchwieg. Dollart kannte ſeinen Mann. „Ries,“ ſagte er, „gibt es nicht einen ſilbernen [...]
[...] „Ries,“ ſagte er, „gibt es nicht einen ſilbernen Schlüſſel, der die Thüre Deines Mundes aufſchließt?“ „Nein,“ erwiederte Ries mit Feſtigkeit, „ich bin reich und Geld mag ich nicht.“ „Alſo etwas Anderes?“ fragte Dollart. „Was [...]
[...] „Alſo etwas Anderes?“ fragte Dollart. „Was könnte das ſein? Rede doch!“ Ries erröthete vor Verlegenheit. Er rieb die Hände, trippelte hin und her und konnte das Wort nicht finden. [...]
[...] nicht finden. „Nun, nun?“ rief Dollart eifrig. Adam Ries ſetzte ſich endlich. „Sind wir allein?“ fragte er. „Meine Frau und meine Claire ſind in das [...]
[...] ſein Verlangen bezeichnete. „Wir werden von Nie manden gehört, von Niemanden geſtört.“ „So hört mich ruhig an,“ ſprach Adam Ries. „Ich bin meines Vaters einziges Kind aus zweiter Ehe und der Erbe eines anſehnlichen Vermögens. [...]
[...] werde mit beiden Händen in der Freude ſeines Herzens zugreifen. Dollart hatte ſo etwas geahnt, als Adam Ries ſeinen Anlauf zu der Rede nahm. Er ſah unter ſich und ſeine Stirne legte ſich in immer engere, [...]
[...] er keine beſondere Meinung. Ein Verräther kann nie Achtung von dem erwarten, dem er dient. Dollort kannte Ries genau. Er wußte von ſeinem ſchmutzigen Geize, von ſeinem Bauernſtolze, von ſeinem rohen Uebermulhe, von ſeiner tückiſchen Hinter [...]
[...] niemals zu einem Schritte, von dem das Glück ihres ganzen Lebens abhängt.“ Adam Ries war bleich geworden. „Ich merk's ſchon,“ ſagte er, aufſtehend, und ſein Zorn wallte auf, „ich merk's ſchon, das iſt ein Körbchen, ein [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf10.07.1844
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juli 1844
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Bedarf an Papier für unſere Geſchäfts-Bureaux ſoll für das nächſte Jahr im Wege ſchriftlicher Submiſſionen an den Mindeſtfordernden verdungen werden: Es ſind muthmaßlich erforderlich: 6 Ries fein ſchwer Super Royal; 26 Ries mittel fein Royal; 12 Ries mittelfein groß holländiſch Median; 28 Ries mittelfein ſchwer (klein) [...]
[...] Median; 15 Ries mittelfein Einhorn; 3 Ries Briefpapier; 8 Ries Velin-Propatria; 25 Ries Mittelfein Propatria; 200 Ries ordinair Propatria; 100 Ries Conceptpapier; 35 Ries ordinair Einhorn (Couvertpapier); 1 Ries Löſchpapier; 8 Ries Packpapier; 4 Ries [...]
[...] Ries Mittelfein Propatria; 200 Ries ordinair Propatria; 100 Ries Conceptpapier; 35 Ries ordinair Einhorn (Couvertpapier); 1 Ries Löſchpapier; 8 Ries Packpapier; 4 Ries Aktendeckel, weiße (Imperial Format); 8 Ries Aktendeckel, blaue (Einhorn Format). - Hinſichtlich der Beſchaffenheit deſſelben wird bemerkt: daſſelbe muß durchgängig Som merfabrikat ſein und das Schreibpapier bei gehöriger Dichtigkeit auch eine angemeſſene [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf13.09.1865
  • Datum
    Mittwoch, 13. September 1865
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nro. 2BAD. Die Ä unſeres Schreibmaterialien - Bedarfes ſoll für die Jahre 1866 bis 1868 incl. im Wege der Submiſſion übertragen werden. Der ungefähre jährliche Bedarf beträgt: A. an Papier. 30 Ries mittel fein groß Median, 70 Ries mittel fein klein Median, 30 Ries poſt groß propatria (Bericht), 300 Ries mittel fein pro patria Ä 6 Ries weiß poſt Papier, i50 Ries gerippt Concept, 3 Ries weißer Actendeckel, 3 Ries blauer Actendeckel, 24 Ries beſt ſpelt Ele [...]
[...] poſt groß propatria (Bericht), 300 Ries mittel fein pro patria Ä 6 Ries weiß poſt Papier, i50 Ries gerippt Concept, 3 Ries weißer Actendeckel, 3 Ries blauer Actendeckel, 24 Ries beſt ſpelt Ele phant (graü Packpapier), 2 Ries roth groß Median Löſchpapier, 4 Ries Einhorn Löſchpapier, 10 Ries mittel fein groß Einhorn. e - B. an ſonſtigen Materialien. 2000 Stück Schreibfedern, 7 Dutzend Bleiſtifte, 3 Dutzend [...]
[...] Bindfaden (zweidraht), 30 Pfd. mittlerer Bindfaden (zweidraht), 20 Pfd. dicker Bindfaden (zweidraht), 70 Fläſchchen rothe Dinte, 80 Fläſchchen blaue Dinte, 6 Loth Gummi elaſtikum, 20 Dutzend Heftnadeln, 1 Brief Stecknadeln, 3 Ries einfarbiges Glanzpapier (1 Farben), 6 Stück graues Packtuch,4 Stück ord. Ä Wachstuch, 2 Stück feines Wachstuch, 3000 Ellen graue ſtarke Leinwand (zu Ä Die dem Lieferungs-Vertrage zum Grunde zu legenden Bedingungen können täglich bei unſerm Kanzlei [...]
[...] Inſpector im Regierungs-Gebäude hierſelbſt eingeſehen und wird auf Verlangen auch Abſchrift derſelben gegen Erſtattung der Copialien mitgetheilt werden. Offerten ſind ſchriftlich und verſchloſſen, unter Bei fügung einer doppelten Probe der zu liefernden Gegenſtände, auf welcher ſelbſt der Preis pro Ries, Pfd. Dutzend, Stück oder Elle, und bei den verſchiedenen Papierſorten das Gewicht jedes Rieſes in Pfunden angegeben, auch der Name und Wohnort des Einſenders beſonders vermerkt ſein muß, bis zum 15. Oc [...]
Nördlingische wöchentliche Nachrichten (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)25.04.1766
  • Datum
    Freitag, 25. April 1766
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] III. Neues Rhätien. er Redgebrauch belehrt uns ſchon, daß S unſer heutiges Ries vom mitlern Rhätien unterſchieden ſeyn müſſe. Wer ſagth.z. t, wenn er von Ingol [...]
[...] Nördlingen geht, ſagt, er gehe ins Ries, und [...]
[...] berg Ä - Paradies und Gürtelhaus ſtehen. Wir wiſſen aber, daß das Ries mitlerer Zeiten nur mehr als zu wohl dieſen rauhen Namen verdient ha be. Meine Leſer ſehen, daß nun alles darauf [...]
[...] als zu wohl dieſen rauhen Namen verdient ha be. Meine Leſer ſehen, daß nun alles darauf ankomt, wenn der Name Ries ſeine umfängli che Bedeutung verloren habe? Sie können aber [...]
[...] (Pittingow) vorkommen. Hier finden wir ei nige Oerter aus dem Brenzgau, und ſelbſt aus dem Ries. Mehr in dieſen Revieren mag das mals der Herzog in Schwaben nicht beſeſſen haben,ſowie auch Nördlingen längſt unmittel [...]
[...] Endlich blieb von dem groſen Riesgau nichts mehr, als ſein erſtes Stük, das eigentliche Ries, und das nur als eine deutſcheAntiquität, oder Reliquie aus der mitlern Geographie, wie in einer gewiſſen Deduktion dargethan wor [...]
[...] Zeit und Riesgau in der mitlern, auf dem Reichs- und Staatsgebrauch beruhet hat, der Name Ries hingegen in der neuern Zeit durch aus nicht mehr in Reichs- und Kreisſachenge bräuchlich, wohl aber jene Einrichtung der nun [...]
[...] bräuchlich, wohl aber jene Einrichtung der nun errichteten Reichs- u. Kreisverfaſſung ſchnur ſtraks entgegen iſt. Und hätte unſer Ries an ſeiner fruchtbaren angenehmen Ebene zwiſchen der Egeru. Wörniz neben dem rauhen Herts [...]
[...] Ä n,auſer wo die Wörnizherein und hinaus flieſt. Selbſt die Eger, als das zweite Haubt waſſer im Ries, entſpringt am Fuſſe einesBer ges u. kannach einer gemeinen alten Tradition dieſer Landesbezirk vor Zeiten wohl ein Seege [...]
[...] Ä Zufal, oder Menſchenhände dieſen alſ Ä haben. Eine Lage, wie un ſer Ries hat, kan aber auch bey viel geringern Ergieſungen traurige Spuren lange zurüflaſ ſen; und ſo ſind einige Ueberreſte davon auch [...]
Oettingisches WochenblattVerzeichniß 08.09.1803
  • Datum
    Donnerstag, 08. September 1803
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 8
[...] /h emmammssmamm-s-º “ - - -Oettingen im Ries - am 8ten September 1863 [...]
[...] 1) F Ä Ä º tisgen im Ries. u) Franz Borgias Cloß. - º ÄÄÄÄr.“ Die Nächſten ſind: [...]
[...] gen im Ries. º - -- - Die Nächſten ſind: Die Nächſten ſind: 1) Jakob Baur. - [...]
[...] gingen im Ries. . Dieſem folget mit einem gar geringen - Unterſchiede, [...]
[...] ſchen Geſchichte. Preis. Friedrich von Rt oeſch aus Oettingen im Ris. - [...]
[...] ſchen Regeln, Preis. Friedrich von Buo e ſch, aus Dettingen im Ries. Die Nächſten ſind: 1) Johannes Baur. [...]
[...] aus Dettingen im Ries, Die Nächſten ſind: 1) Johannes Baur. [...]
[...] aus Oettingen im Ries. Die Nächſten ſind: 1) Johannes Baur. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf17.07.1844
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juli 1844
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der Bedarf an Papier für unſere Geſchäfts-Bureaux ſoll für das nächſte Jahr im Wege ſchriftlicher Submiſſionen an den Mindeſtfordernden verdungen werden. Es ſind muthmaßlich erforderlich: 6 Ries fein ſchwer Super Royal; 26 Ries mittel fein Royal; 12 Ries mittelfein groß holländiſch Median; 28 Ries mittelfein ſchwer (klein) Median; 15 Ries mittelfein Einhorn; 3 Ries Briefpapier; 8 Ries Velin-Propatria; 25 [...]
[...] fein Royal; 12 Ries mittelfein groß holländiſch Median; 28 Ries mittelfein ſchwer (klein) Median; 15 Ries mittelfein Einhorn; 3 Ries Briefpapier; 8 Ries Velin-Propatria; 25 Ries Mittelfein Propatria; 200 Ries ordinair Propatria; 100 Ries Conceptpapier; 35 Ries ordinair Einhorn (Couvertpapier); 1 Ries Löſchpapier; 8 Ries Packpapier; 4 Ries Aktendeckel, weiße (Imperial Format); 8 Ries Aktendeckel, blaue (Einhorn Format). [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg06.07.1833
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1833
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Lieferung nachverzeichneter Schreibmaterialien, als: 3 Ries fein Velin propatria-Papier, 17 Ries fein groß Median-Papier, 3 Ries Brief-Papier, [...]
[...] 17 Ries fein groß Median-Papier, 3 Ries Brief-Papier, 64 Ries fein pro patria-Papier, 140 Ries Mittel-Papier, 87 Ries Concept-Papier, [...]
[...] 140 Ries Mittel-Papier, 87 Ries Concept-Papier, 16 Ries groß Pack Papier, 4 Ries Actendeckel-Papier, 2 Ries klein blau Umſchlag-Papier, [...]
[...] Schulmann hier einzuſenden. Uebrigens wird bemerkt, daß 1D von jeder Papierſorte ein ganzes Buch, unter Angabe des Gewichtsper Ries eingeſandt werden muß; ) Äen Artikeln beſonders mit auf die Vorzüglichkeit der Waaren geſehen [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)01.04.1865
  • Datum
    Samstag, 01. April 1865
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ÄVor dem Schwurgerichte in Augsburg wurde am Montag den 27. und Dienſtag den 28. März die Anklage gegen die 48jährige Metzgerswittwe Joſepha Ried von Blon hofen, Bez.-Amt Kaufbeuren, Landgericht Buchloe, wegen Mords verhandelt. Präſident dieſer Verhandlung war App.-Ger.-Rath [...]
[...] und Siller. Unter faſt beiſpielloſem Zudrange des Publikums, bei Ueberfüllung all' der weiten Räume des Schwurgerichtsſaales, wird Joſepha Ried, 48 Jahre alt, nunmehrige Metzgerswittwe, Mutter von ſechs Kindern (zwei eigenen und vier Stiefkindern), von Blonhofen, k. Bezirksamts Kaufbeuren, [...]
[...] Akte wird das Folgende entnommen: Am C. Oktober 186 hielt der Orts Vorſteher Franz Anton Fuchs zu Blonhofen im Hauſe des leßgeruteifters Benedikt Ried von da die Feuerſchau ab, bei welcher Gelegenheit ihm die Mezgersfrau Joſepha Ried erzählte, daß ihr Mann früh nach Kaufbeuren egangen ſei, um Voreſſenfleiſch für die Kirchweih zu holen. Zwei Tage [...]
[...] Mezgersfrau Joſepha Ried erzählte, daß ihr Mann früh nach Kaufbeuren egangen ſei, um Voreſſenfleiſch für die Kirchweih zu holen. Zwei Tage päter zeigte die Ried, dem Vorſteher an, ihr Mann habe beim Weggehen VON Ä einen Strick Ä und ſei noch nicht zurückgekommen, Ä ſie annehmen müſſe Da die [...]
[...] VON Ä einen Strick Ä und ſei noch nicht zurückgekommen, Ä ſie annehmen müſſe Da die epha Ried mit ihrem Ehemann ſeit Jahren in Ä Streitigkeiten ebte, ſo entſtand alsbald der Verdacht, ſie möge denſelben um das Leben gebracht haben. Es wurden deßhalb vom Ortsvorſteher Fuchs zuerſt in der [...]
[...] ebte, ſo entſtand alsbald der Verdacht, ſie möge denſelben um das Leben gebracht haben. Es wurden deßhalb vom Ortsvorſteher Fuchs zuerſt in der Umgegend und dann im Ried'ſchen Hauſe die umſtändlichſten Nachforſch ungen nach dem Leichnam Rieds vorgenommen, worauf am 17. Oktober v. Js. im Ried'ſchen Hauskeller derſelbe aufgefunden wurde. Der Körper [...]
[...] en ſein können. Uebereinſtimmend dagegen mit dem Geſtändniſſe waren die Ergebniſſe beim vorgenommenen Augenſcheine. -- Am 24. Nov. v. J. fand man im Ried'ſchen Hauſe in der Nähe des Abtrittes und der Ode grube einen kleinen Strick, welchen die Ried als denjenigen anerkannte, mit welchem ſie ihren Ehemann erdroſſelt habe. – Der Verlebte, Benedikt [...]
[...] grube einen kleinen Strick, welchen die Ried als denjenigen anerkannte, mit welchem ſie ihren Ehemann erdroſſelt habe. – Der Verlebte, Benedikt Ried, war ein Ä der faſt täglich betrunken war, - Maniche ſtets ſeine Frau beſchimpfte und mißhandelte, aber von dieſer in letzter Zeit überwältigt und durchgeprügelt wurde. – Die Joſepha Ried [...]
[...] welche allgemein aufgefallen iſt. Am 5. Oktober 1864, ungefähr 4 Uhr Ä trug Joſepha Ried, wie ſchon oben angedeutet wurde, eine Uhr zum Machen und bei dieſer Gelegenheit klagte ſie in der Ä des Uhrmachers wieder über ihren Mann, daß er betrunken nach Hauſe ſei, [...]
[...] geklagte rief dem Knaben Philipp leiſe zu: „er ſolle thun, als ob er ſchlafe,“ und j zu ihrem Manne, „die Nanni iſt in Ebratshofen.“ Einige Zeit ſpäter verließ die Ried neuerdings die mittlere Kammer, ging in die Schlaf kammer ihres Mannes und kurz, nachher die Stiege hinab. In der hin tern Kammer ſchlief damals die 11jährige Maria Ried und hörte ebenfalls [...]
Augsburger Tagblatt28.03.1865
  • Datum
    Dienstag, 28. März 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] II. Oeffentliches Schwurgericht für Schwaben und Neuburg im - Jahre 1865. - - - VII. Fall. Anklage gegen Joſepha Ried, Metzgerswittwe von Blonhofen, wegen Mord. – Präſident: Hr. Frhr. v. Tröltſch, k. Appellrath; Staatsanwalt: Hr. Röcke kein, k. I. Staatsanwalt; Vertheidiger: Hr. Dr. Völk, k. Advokat. Geſchworne die [...]
[...] erren: Amann, Mögele, Scheler, Bratſch, Müller, Fäßler, Keim, Merk, Sandholz, zog, Böckler und Siller. – Aus dem appellationsgerichtlichen Verweiſungs-Erkennt niß iſt Folgendes zu entnehmen: Joſepha Ried, 48 Jahre alt, katholiſch, nunmehrige Metzgerswitwe von Blonhofen, k. Landgerichts Buchloe, iſt durch die geführte Unter ſuchung hinreichend beinzichtet und im Weſentlichen auch geſtändig, am Abend des 5. [...]
[...] intereſſanten Fall entnehmen wir aus der Anklage und als Ergebniß der öffentlichen Sitzung nachſtehende Thatſachen: Am 6. Oktober 1864 hielt der Ortsvorſteher Franz Anton Fuchs zu Blonhofen im Hauſe des Metzgermeiſters Benedikt Ried von da, die Feuerſchau ab, bei welcher Gelegenheit ihm die Metzgersfrau Joſepha Ried erzählte, daß ihr Mann früh nach Kaufbeuren gegangen ſei, um Voreſſenfleiſch für die Kirchweih [...]
[...] Feuerſchau ab, bei welcher Gelegenheit ihm die Metzgersfrau Joſepha Ried erzählte, daß ihr Mann früh nach Kaufbeuren gegangen ſei, um Voreſſenfleiſch für die Kirchweih # holen. Zwei Tage ſpäter zeigte die Ried dem Vorſteher an, ihr Mann habe beim eggehen vom Hauſe einen Strick mitgenommen, und ſei noch nicht zurückgekommen, weshalb ſie annehmen müſſe, er habe ſich ein Leid angethan. Da die Joſepha Ried [...]
[...] mit ihrem Ehemann ſeit Jahren in fortgeſetzten Streitigkeiten lebte, ſo entſtand alsbald der Verdacht, ſie möge denſelben um das Leben gebracht haben. Es wurden deshalb vom Ortsvorſteher Fuchs zuerſt in der Umgegend und dann im Ried'ſchen Hauſe die [...]
[...] umſtändlichſten Nachforſchungen nach dem Leichnam Ried's vorgenommen, worauf am 17. Oktober v. Js. im Ried'ſchen Hauskeller derſelbe aufgefunden wurde. Der Körper war in mehrere Theile zertheilt und zum größten Theile in einer Krautſtande unter feſt [...]
[...] Ried'ſchen Ehefrau in einem Fache der Mehltruhe in ihrer Küche aufgefunden, dieſe Theile paßten genau zuſammen, und zeigten ſich durch Hiebe oder Schnittee [...]
[...] Eintritte des Todes durch Verletzungen erwürgt und die Zertheilung ſeines Körpers höchſtwahrſcheinlich kurz nach der Erwürgung ausgeführt worden ſei. – Die Angeklagte Joſepha Ried in Unterſuchung gezogen, hat Anfangs die wunderlichſten Angaben über die Umſtände der Tödtung ihres Mannes gemacht und jede unmittelbare Betheiligung an derſelben in Abrede geſtellt. - [...]
[...] in ihre Krautſtande eingetreten, den Kopf unter Kleie und Mehl in ihrem Küchenkaſten verborgen, und den Strick, womit die Erwürgung geſchehen, in ihren Abtritt geworfen. – Der Verlebte, Benedikt Ried, war ein Gewohnheitsſchnappstrinker, der im Rauſche ſtets ſeine Frau mißhandelte, aber von dieſer in letzter Zeit überwältigt und durchge prügelt wurde. [...]
[...] ſtets ſeine Frau mißhandelte, aber von dieſer in letzter Zeit überwältigt und durchge prügelt wurde. Die Joſepha Ried dagegen, die zweite Ehefrau des Getödteten, iſt als ein böſes und rachſüchtiges Weib allgemein gefürchtet. Dem fremden Eigenthum gefährlich, ihr Hausweſen und ihre Kinder erſter Ehe auf die ſträflichſte Weiſe vernachläſſigend, beſitzt [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen31.03.1865
  • Datum
    Freitag, 31. März 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Oeffentliche Schwurgerichtsſitzung von Schwaben und Neuburg. Anklage gegen Joſepha Ried, Metzgerswittwe von Blonhofen, wegen Mords. (Schluß.) Dem fremden Eigenthum gefährlich, ihr Hausweſen und ihre Kinder er ſter Ehe die ſträflichſte Weiſe Äg beſitzt ſie eine beſondere Rohheit [...]
[...] Eheleute wurde nach und nach ein ſo feindſeliges und mißtrauiſches, daß dieſelben in der letzten Zeit mit Waffen verſehen, zu Bette gingen. Am 5. Okt. 1864, un efähr 4 Uhr Nachmittags trug Joſepha Ried eine Uhr zum machen und bei dieſer elegenheit tlagte ſie in der Behauſung des Uhrmachers wieder über ihren Mann, daß er betrunken nach Hauſe ſey, fluche und ſchimpfe und ſie dann mißhandele, und [...]
[...] kam die Angeklagte damals zweimal, und ſagte jedesmal zu ihrer Stieftochter: ſie ſolle in dieſer Nacht nicht nach Hauſe kommen, denn der Vater thue ſo kehl und ſchimpfe über ſie. Die Schlafkammer der Ried'ſchen Eheleute iſt im obern Stocke und ſtößt an zwei Kammern an. In der hintern Kammer ſchliefen damals die 2 Knaben Philipp und Anton Ried. Als die Familie zu Bette ging, begab ſich die [...]
[...] Knaben Philipp und Anton Ried. Als die Familie zu Bette ging, begab ſich die Angeklagte zuerſt in die vordere Schlafkammer, wo ihr Mann lag, aber bald darauf in die mittlere Kammer, und legte ſich zu ihren Knaben ins Bett; Benedikt Ried [...]
[...] allein die Angeklagte rief dem Knaben leiſe zu: „er ſolle thun, als ob er ſchlafe“ und ſagte zu ihrem Manne, „die Nanni iſt in Ebratshofen Einige Zeit ſpäter verließ die Ried neuerdings die mittlere Kammer, ging in die Schlafkammer ihres Mannes, und kurz nachher die Stiege hinab. In der hintern Kammer ſchlief da mals die 11jährige Marie Ried und hörte ebenfalls das Jammern ihres Vaters;N [...]
[...] wurde der Andrang des Publikums ſo groß, daß der Präſident des Schwurgerichts hofes zur Aufrechthaltung der Ordnung Militär-Mannſchaft requiriren mußte.) Jo ſepha Ried wurde zur Todesſtrafe verurtheilt. Als die Verurtheilte in die Frohn veſte abgeführt wurde, konnte ſie zwar vor Mißhandlung, nicht aber vor Verhöhnung geſchützt werden. [...]
[...] Bettrichs, 20. März. Als ein Curioſum ſeltener Art möchte erſcheinen, daß, wie man vernimmt, vor ungefähr 14 Tagen in dem Weiler Dieſenbach bei Altus ried ein circa 60 Pfund ſchweres Kalb folgendermaßen geſtaltet zur Welt kam. Es hatte zwei Köpfe, einen Kalbskopf vorn, einen Rehkopf hinten; ſieben Füße, worunter 6 Kalbsfüße und ein Rehfuß; einer ſchaute gegen oben und war auf dem [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort