Volltextsuche ändern

212741 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich baierisches Salzach-Kreis-Blatt28.03.1814
  • Datum
    Montag, 28. März 1814
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Burghausen; Salzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] emeinde KleinkleD - - als Rüſtungs-Beitrag. Gemeinde Marienkirchen 69 42 ſtungs-Beitrag. Ried. - - - Pfarrer Bar. v. Haslin Beamten und Bürger- - ger, Pfarrproviſor Schlie ſchaft des Marktes ßer, und die Gemeinde [...]
[...] Beamten und Bürger- - ger, Pfarrproviſor Schlie ſchaft des Marktes ßer, und die Gemeinde Ried . . . . . . i123 59 Hohenzell verhießen 27of. – fr. Gemeinde Eberſchwang II4 8 in Looſen für den Mili [...]
[...] Schärding fahren. - - Zu Braunau, wo dieſer Wageu Dienſtag Mit tags eintrifft, werden die nach Altheim, Ried, Unterhaag und Gegenden gehörige Poſtwagens Stücke dem Nachmittags durch Braunau nach [...]
[...] Hier erwartet derſelbe die Ankunft des von Linz konumenden Münchner Wagens, übernimmt von dieſem die Ladung von Unterhaag, Ried und Alt heim, und fährt ſonach ohne Aufenthalt über Ä nach Salzburg, wo er Samſtags [...]
[...] Das geſammte Anweſen des Mathias Meis rinnel, Beſitzers der Spitalmühle in Ried, und Anna, deſſen Ehewirthin, wird den 21. des künfs tigen Monats April von Morgens 9 Ubr bis [...]
[...] gebracht. Es beſtehet : a) in dem erbrechtsweiſe beſitzenden Wohnhauſe sub Nro. 58. im Markte Ried, der daran ge bauten Mühle mit 3 Gängen, und der hierauf haftenden Mühlersgerechtigkeit; - [...]
[...] nächſt Eitzing. c) in dem freieigenen Stadl nächſt dem Spital bache in Ried und dem daran ſtoſſenden Gar ten; endlich d) in der gleichfalls freieigenen Wieſe an der [...]
[...] werden würde. Den 15. März 1814. Kdnigl. baieriſches Landgericht Ried im Salzachkreiſe. [...]
[...] Inteſtat-Erben eingeantwortet werden würde. Den 18. März 1814. Kdnigl. bai erſches Landgericht Ried im Salzachkreiſe. [...]
Allgemeiner Polizei-AnzeigerRegister 01.1847/02.1847/03.1847/04.1847/05.1847/06.1847
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1847
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Afbrecht, Joh. . Griedr, Stráf ling von Großenhain, (196). [...]
[...] B ri e h l , Dieb aus Bayern, 263. v. B ri n f f en 3, Baronin (f. Bom, mert, A. M. A.) 140. [...]
[...] E i dh [ e r, RI. Heinr. Aug., w. Pire na (84 [...]
[...] Efche, Ehrn, Griedr., v. Gichtigs thal (52). G u ri ch, Ernſt Gerdin., Schuhmas dbergef. v. Bainberg, 26 S. 21. G v er a r d , Baron, 249. [...]
[...] Gri e d i ånd er, Beopold, Getreide håndler v. Gleiwih, 26 J. 98. G ri e d I and, Bilhelmine, W. Aile rich, 28 S. 195. 196. - G ri e d m a n n, Hirſch, Handelsjude [...]
[...] Altenburg, 189. - – Garoline, Schwefter d. Bor., 196. G ri e d r i ch, Ehristian Heinr., Hands arbeiter v. Baierfeld, 38 S. | – Budwig, Dienftfn, von Schoten, [...]
[...] G a a b, RI. Pudw., staminfeger von Mft. Ergoldsbach, 30 S. 41. G ad ro, Jean Baptift, Sprachlehe [...]
[...] frau (f. Haushammer, Aſ.) 345. – Aug., Bater der Bor, 245. H ettmannsberg er, . Griedr., v. unteröwisheim, 126. Heuring, Mifol, Bagab. v. Hain [...]
[...] Bendifcbluppe, 44 S. 37.258. – Joh. stl., v. Giefau, 59 J. 101. – RI. Eduard, Gärbergef. v. 8ie genrücf, 159. – Aug., v. Albani (160). [...]
[...] Bi n f l e r, Gg., Schmiedegef. von Ghur (f. streufel, J.), 75. – . Bilh., v. Baufig, 38$. 12. Bint er, Dttilie, p. Herfheim, 19. – stonrad , Sträfling v. Tüngeda, [...]
Kemptner Zeitung16.12.1869
  • Datum
    Donnerstag, 16. Dezember 1869
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 8
[...] Sora abaefhaft hatte; mit mehreren Gästen auf den Heimweg, unter den Beșteren befand fich auch Beonhard Ries von Münſter, Bands. Schwabmüne den, damalº im Dienste zu Gutenbaufen, ein händel ಡ್ತೀ Burſche, , welcher den umbau ſchon im [...]
[...] naufe einen z tlag auf den stopf, welchen Ilmhau unftbeinend rubig binnahan, fpáter aber umfehrte nnd aut der Straße den Ries angriff, ihm in den inten Oberarm eine #" tiefe und 11" flaffenbe Stichwunde betbrachte, welche eine 72tägige theils [...]
[...] D erarm. wodurch den felben etne 12–14tågige 以 brisani:digteit zuqing llmhau geſteht zu, dem Ries die Berteșung betgebradt zu haben: „er gibt aud die Möglichteit zu, den Merf ohne Abficht ges troffen zu haben, er behauptet aber, im Buftande [...]
[...] aud die Möglichteit zu, den Merf ohne Abficht ges troffen zu haben, er behauptet aber, im Buftande der Mothwehr gehandelt zu haben Ries geſteht felbſt zu, daß er mit llmhau im Bí thehaufe Häne pel anfiu2, daß er thn vor dem Birthshaufe niedere [...]
[...] habt. 3«шае "" erf, welcher Ruhe stiften wollte und hiebei gestorben wurde, deponirt in ähnlichtm Siune Ries fegte ferner, daß er 15 Tege nicht arbeiten fonnte, und Merf erflärte, bei ihm fei dies 4 Tage der Gall geweſen. Das bei den Aften be [...]
[...] Tage- Der f. Geridtsarzt Hr. Dr. Brunner ver= voirít theilweite dać erfte ärztlide Gutachten und eitlär, daß dem Beſchädigten Ries ein fie ner Rache heu nur deshalb verblieben ist, weit der ɓeilungs prozeß nicht rittig ººr fich gegangen, und weil der [...]
[...] Joachim Keset. Spengler, vis-á-vis dem Siebendanien. ត្រ ņºts es ries: 4 في ттифe *:ennaugen , stuffiſche Sara dinen, Sardellen, 靈 áchten [...]
[...] H Ri h d S 9 - Mit einer großen Bafferpfann @I'I' - 10 ፴፫ elZ, :::: Sa wohl am besten treiben fann 'የ… llnd fieht auch einem ſehr gut an. [...]
Bayreuther Zeitung07.03.1852
  • Datum
    Sonntag, 07. März 1852
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] striegs = Rechnungs = Rommiſfär: der Reg. = Guartiermeiſter 2. stl. R. Bopp von der stommandantſchaft Bürzburg beim 2. Armee= forpsfommando; zum Miniſterialfefretär 1. RI. der Miniſterialfe= fretär 2. RI. F. Brand im striegsminiſterium; zum geheimen Re= giſtraturgehilfen: der Rechnungsregiſtrator A Möriß im striegsmi= [...]
[...] B. Obermüller vom 3. reit. Art = Reg. im 3. Ghev. = Reg., Dr. F. Bigand im 5. Snf. = Reg. und Dr. B., Bergbauer vom 4. im 6. Snf.« Reg. Bu Regiments = Quartiermeiſtern 1. RI.: die Regiments= Quartiermeiſter 2. stl. st. Müller im 15., M. Merfl vom 8. Snf = Reg. bei der stommandantſchaft München, und S. Schrödel im 3. [...]
[...] der stommandantſchaft Bürzburg, R. Splitgerber bei der Beughause Haupt=Direftion, und B. Bäß im striegsminiſterium. Bum Foh= lenhofs-Berwalter 1. stl.: der Fohlenhofs-Berwalter 2. RI. G. Are nold beim Fohlenhof Schwaiganger. Bum Regiments=Auditor 1. Rl.: der Regiments=Auditor 2. RI. G. v. Bally im 3. Ghev -Reg. Bum [...]
[...] tären: die stanzleifefretäre 1. stl. A. Dietrich beim 1. Armeeforps= fommando und G. Rächl im striegsminiſterium. Bu Bataillons= quartiermeiſtern: die lInterquartiermeiſter 1. RI. F. Bright und G. Schmitt bei der stemmandantſchaft Augsburg, F. Häring beim Art.= storpsfommando und S. Rief bei der Rommandantſchaft Sngolftadt. [...]
[...] 8ıtm Bataillons-Auditor: der lInterauditor G. Shrl von der stom= mandantſchaft Bülzburg im 6. Jäger = Bat. Bu Ranzleifefretären 1. stl.: die stanzleifefretäre 2. RI. R. stüfter bei der Rommandant= fchaft Bürzburg, B. Stübinger beim General-Auditoriat, S. Meu= bauer bei der Rommandantſchaft Bandau und M. Sauer vom 1. [...]
[...] " B a ris, 4. März. Morgen wird die Banf ihr Disfente auf 3 Broz. reduziren. 75 Mill. Franfs Regierungsſchuld, die in diefen Jahre fällig find, werden als erft in 15 Jahren rücfzahlbar erflärt. [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)24.09.1829
  • Datum
    Donnerstag, 24. September 1829
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Privataudienz den Herrn Halgal- Vizeadmiral, den Herrn Baron Baudin, Kontreadmiral, und den Herrn Marquis v. Flamarers. – Der engliſche Diplomate, deſſen Ankunft zu Pa ris die Tagblätter bereits gemeldet haben, hatte geſtern eine lange Unterredung mit Herrn v. Polignac. Er ſpeiſte noch denſelben Abend an einem halbamtlichen Banket, dem nur 3 Miniſter bey wohnten. Man ſagt nicht, daß die andern Miniſter verweigert haben, an dieſer Zuſam [...]
[...] ekanntmachung. (Freyer Verkauf einer Bierbrauerrealität in Ried.) Der Magiſtrat des Än arktes Ried macht bekannt, daß der hieſige bürgerliche Bierbräuer Joſeph Gſtattner, nachdem er die, durch den Todfall ſeiner Ehegattin Eliſabeth erledigte Rea [...]
[...] und zwar am Mittwoche den 30. d. M7. Vormittags 9 Uhr in der Magiſtratskanzley abgehal teu werden wird. Der Verſteigerung werden unterzogen: „I. Die Hauptrealität. a) Das gemauerte, 3 Stockwerk hohe Haus Nro. 21. im landesfürſtlichen Markte Ried auf dem Haupt platze zunächſt des k. k. Poſtamtes und den k.k. Pfleggerichtsgebäuden gegenüber, worauf die Bierbräu- und Ä radizirt iſt; b) das rückwärts liegende Stallgebäude [...]
[...] 2 Stockwerk hohen Wohnhäuſer Nro. 258. und 239. im Vormarkte mit dem darinn befindlichen Sudhauſe und den daran gebauten Stallungen und allem, was erdz, niet- und nagelfeſt iſt; f) der Nutzgenuß der zur Marktskammer Ried eigenthümlich gehörigen Riedäcker Nro. 2. und 6., im gerichtlichen Schätzungswerthe, welcher auch zum Ausrufspreiſe angenommen wird, von 9400fl. II. VIebenrealitäten: A. Unter magiſtratiſcher Jurisdiktion. 1) Der [...]
[...] 1500fl.; 2) der gemauerte Stadel am Gries, im Werthe von 300fl.; 3) das ſogenannte Markt ſchreiberfeld, derzeit Hopfengarten, im Flächenmaaße von 1 Joch 770 Quadratklaftern, im Schätzungswerthe von 300f. B. Unter der Jurisdiktion des löbl. k.k. Pfleggerichts Ried. 1) Die zum Pfarrhofsbenefizium Riedgrundbar unterworfene Lampwieſe, im Flächenmaaße von 3 Joch 925 Quadratklafter, im Ausrufspreiſe von 975fl.; 2) das zur Staatsherrſchaft [...]
[...] von 3 Joch 925 Quadratklafter, im Ausrufspreiſe von 975fl.; 2) das zur Staatsherrſchaft Riedgrundbar gehörige Nothburgafeld iu Flächenmaaße von 2 Joch 151 Quadratklaftern, im Ausrufspreiſe von 300 f.; 3) das zum Bürgerſpital Ried grundbare gehörige Ziegelfeld, im Flächenmaaße von 3 Joch i059 Quadratklafter, im Ausrufspreiſe von 800f.; 4) das zum Bes nefizium Kleinried grundbar unterworfene Deglfeld im Flächenmaaß von 2 Joch 695 Quadrat [...]
[...] Werthsanſchlage von 6234fl. 35 kr. C. M. W. W., der dffentlichen Feilbietung unterzogen, wobey aber ſogleich baare Bezahlung zu leiſten iſt. Die auf dem Anweſen haftenden Laſten kön nen täglich in der Magiſtratskanzley eingeſehen werden. Ried, den 8. Sept. 1829. - - - Heyß, Bürgermeiſter. ? (Schafweydeverpachtung.) Die Schafweydez Blindheim wird auf das Jahr TSzo a [...]
Münchener Stadtanzeiger und "Münchener Ratschkathl" (Münchener Ratsch-Kathl)20.03.1909
  • Datum
    Samstag, 20. März 1909
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] “ vonRiedunterwiederholterBe Ohrfe zweite­zteinfolgederstarkenF negrößereMenschenansammlung.Die [...]
[...] zweite­zteinfolgederstarkenF negrößereMenschenansammlung.Die ehattenuneingerichtlichesNachspiel,in sichRiedwegenBeleidigungundKörper zuverantworten“DerBeklagte [...]
[...] seigewesen,daßseinedamalsangebahntezweite HeiratdurchdieAuskunftvernichtetwurde.Die Auskunftbehauptete,RiedhabevorJahrenin MünchenundWien60.000Mk.verputzt,seinur durcheineHeiratvorHungerundNotbewahrt [...]
[...] richtigerProtz,derdieArbeitscheueundauf ndTrinkenetwashalte.ZurKreditge ohneSicherheitsleistungnichtzu i­eizererklärte,daßerzunächstRied persönlich,sowieseineVerhältnissenichtgekannt habeundnichtkenne,erhabesichaufseinen [...]
[...] aßseineRecherchen DerZeuge abesichinAuf erkun FamilieRied der­esseiihmvon [...]
[...] durchseinBürohinausgegebenenAuskünftenicht zuhaben.EinVergleichkamnichtzustandeund esergingdeshalbUrteildahin,daßRiedwegen BeleidigungundKörperverletzungzu100Mark Geldstrafeevent.10TagenGefängnis,Schweizer [...]
[...] hatRied-,Schweizer,zutragen,endlich wurdeSchweizerdasRechtzuerkannt,das UrteilaufKostenRiedsachtTagelangan [...]
Neuburger Bezirks-Amtsblatt23.01.1877
  • Datum
    Dienstag, 23. Januar 1877
  • Erschienen
    Neuburg a.d. Donau
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] // Baar . 2 – /? Ortlfing . 3 – „ , Bergen 2 – // Reichertshofen . 3 – Ap Bergheim 8 – // Ried - G 3 – // Bittenbrunn 7 – // Rohrenfels . 7 – // Burgheim 15 – // Seiboldsdorf 1 – [...]
[...] kath. Pfarramt Ambach 1 22 kath. Pfarramt Oberſtimm e 2 – // Bergen 2 35 // Reichertshofen . – 50 // Bergheim 7 20 f/ Ried s - 3 – // Ebenhauſen - 3 – // Rohrenfels . 4 70 / Ehekirchen 1 73 // Seiboldsdorf – 65 [...]
[...] - - - - - - - - - - - - - --- - - - - - - -An die Armenpflegen von Ambach, Ballersdorf, Bergen, Bittenbrunn, Bruck, Dinkelshauſen, Ehekirchen, Feldkirchen, Fernmittenhauſen, Moos, Oberſtimmt, Ried, Rohrenfels, Seiboldsdorf, Sinning, Straß, Unterſtall und Zell. Reviſion der Voranſchläge pro 1877 betr. Die Voranſchläge der Armenkaſſe pro 1877 ſind nunmehr binnen 3 Tagen ſammt [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann30.09.1868
  • Datum
    Mittwoch, 30. September 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 4 Herr lesu. öruslbilcl. . . . ^ . klsuber. ö Herr Kl»riil K »»ri» Hill, Xnie,lüeK 7 >I»ri» mit dem «tek. kig 8 Imm»«ul»t», gi>nie ?igur . [...]
[...] 8 Imm»«ul»t», gi>nie ?igur . 9 <:kri,Iu, in der >user,lekung. «»nie kig 10 «»ri» mit dem Kinde, öruitbila 11 I^lsri» von liurell«, g»nre kigur 12 K1»ri» Keil., ünieslülk [...]
[...] IZ LKristu, iegvet d»z IZrod, öruilbild 14 »ie gnsdenreiene Butter, g»nie kigur 15 KI»ri» Verkündigung 16 (!Kri«Iuz »I» Kindertreund 17 Heilige OreikälligKeit [...]
[...] 45 8t. zi»,-i», liuiezlü^K 4ll 8l. än„» 47 ^esu, !^l»ri» unil ^u«epk 4» 8l, rlnr,»n 49 8l, IluKert», [...]
Kladderadatsch03.02.1861
  • Datum
    Sonntag, 03. Februar 1861
  • Erschienen
    Bonn
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Bonn
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bir wiffen, daß Hannover ſtatt Meter die Bezeichnung Stab wünſchte; aber wir wiffen nicht, ob fich Herr von B o r ries [...]
[...] w Hi = = = (id) ད་དུ་ wew ciw (uitgev SR ries bewer und werden wohl 緊 * Tich liebender Sveund .idotinute tumor *" *" G a r l M i e ; n i f " ﺍﻟﻟبنانية من بيا ﺩ بﻳ ﺑي ﺱي بي اﻢاﻧ ﺍﻟﻟه عﻟيه الﺱلام) \\ in , [...]
[...] E - si wa * a * - ** - \bet \\\exit- T * ich esww wsiwe MiluševiewRis RI se [...]
[...] dahin Shren weiteren Machrichten entgegen. Achtungsvoll ergebenft B. D. R. Ries, B e u ft u. Go. A b f chrift des B e ch fels. De u tích la n d im S a hre der Schm a ch 1848. [...]
[...] v er geblich en Bericht v on p. p. R (ein de u tích land, B. D. R. Ries, B e u ft u. Go. An H erfch Dänem ar f in R op enhagen, a u ch z a h l b a r Süt la n d. [...]
[...] Anonymus in B a cha u: Die „Rundreife" [...]
Königlich baierisches Salzach-Kreis-Blatt20.05.1814
  • Datum
    Freitag, 20. Mai 1814
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Burghausen; Salzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die neu gebildete Pfarrei Mehrnbach, Land gerichts Ried, enthält 1450 Seelen, und erträgt gemäß Faßion 83o fl., wovon jedoch ein Hilfs prieſter unterhalten werden muß. [...]
[...] han, Landgerichts Ried, faßt 8oo Parochianer, [...]
[...] Nach eben dieſem Regierungsblatte geruhten Seine königl. Majeſtät die Pfarrei Ried, Land gerichts gleichen Namens im Salzachkreiſe, dem bisherigen Pfarrer und Diſtrikts-Schulinſpektor [...]
[...] ſeinen Geburtsort noch den dermabligen Aufenthalt ſeiner Eltern, welche er vor ungefähr vier Wochen zu Oſterlohe k. Landgerichts Ried verloren zu ha den vorgibt, anzugeben vermochte. Man konnte Von ihm nur ſoviel erfahren, daß ſeine Eltern [...]
[...] heumzieheude Pfannenflicker und Schleiferleute wären, die ſich gewöhnlich in den königl. Landges "chten Braunau, Neumarkt, Ried und Grieskir chen - vorzüglich aber in der Gegend von Riedau ºfhalten und ſich mit Schleifen und Pfannen [...]
[...] Reihen gleicher Knöpfe verſehen, eine lange alte weißrupferne Hoſe, ein weißleinenes ſehr abge ſchmutztes Halstuch, weißwollene Fußſocken, Ries menſchuhe und einen alten runden ſchwarzen Filzhnt. Uebrigens iſt derſelbe ohne beſondern [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort