Volltextsuche ändern

212741 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg. Beilage zum Kreis-Amtsblatte von Schwaben und Neuburg (Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg)Beilage 07.04.1875
  • Datum
    Mittwoch, 07. April 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Anweſen Hs.-Nr. 13 in Stoffen ried, Hypothekenbuch für Hau ſen 2c. Bd. I. S. 126 und für Oberegg 2c. Bd. I. S. 573. [...]
[...] 4) Lorenz Faulhaber. Anweſen Hs.-Nr. 42 in Stoffen ried, Hypothekenbuch für Hau ſen 2c. Bd. I. S. 248. [...]
[...] Anton Hamp von der Ried-100 fl. 4/2%iger Kaufſchilling [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 20.02.1869
  • Datum
    Samstag, 20. Februar 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Pl.-Nr. 659, Wieſe im obern Ried, 3 Tgw. 60 Dezm; Pl.-Nr. 658/as, Hutſchaft im Ried, 1 Tgw. 99 Dezm; Pl.-Nr. 658/, /s und /, Wieſen am Ried je 1Tyw. [...]
Constitutionelles Blatt aus Böhmen16.08.1848
  • Datum
    Mittwoch, 16. August 1848
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] ri [...]
[...] il in ri N ehn firig tt-dh wieder- die* e 2tbh'altii hiiiderndklßs* durchnnnden mußte Leßteres fcheint vorzugltch [...]
[...] et' . . Militäroderbehödden feii: Anfang Inn , gegen _'e chung des Fütfienl Windifcbgrciß enthaltenen Unterfuchiiiigsrefiiltate ri [...]
[...] und fand allgemeiner Beifall befonders der Vaffuls wo verlangt ri>ird„ das h. [...]
[...] iig _ W f '_ ri"ihnite+ Dobihofffche.Redefreriiffneteii,_ werden von„de.iiBzfonneiieiimit mitleid“igein.iLän.1„;:i [...]
[...] ihrer' Brühe! UWÖ'. L* mfihil zuittfararieri-' f iidem z d . ri an diitt Kiiege fich zu betheiligenlh deffertc*Z-ziiiellk die ,??iich'tj9eZ:1„ . [...]
[...] dluutien unt rtl-Arbeit atbi D -ri-iiiatz' wi-al [...]
[...] :ri durch die fatdtnifchen und verbundeten Truppen geräumt und der k; k. Aimee über- zunivelgh-erfecl Dm-nd offen* und *dub W WWW“ wg": UW* EW" BW“ WW [...]
[...] : iiiärfchen auf dein titrzeften Weg in die fardinifthen Staaten, zu'ri'tck.' Art. 3. Die w [...]
[...] Z-7_-B__;_.*_ ri -. [...]
Berliner musikalische Zeitung21.03.1846
  • Datum
    Samstag, 21. März 1846
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] gemein gültigen Gesetz des Schönen, auffasste. Ich habe ein merkwürdiges Beispiel davon anzuführen. Als Ferdinand Ries sich in Berlin befand, um seine Oper ,, die Räuber braut“ einzustudiren, waren wir eines Abends in traulicher Künstlergemeinschaft bei Bernhard [...]
[...] ,, die Räuber braut“ einzustudiren, waren wir eines Abends in traulicher Künstlergemeinschaft bei Bernhard Klein zusammen; dieser, Ries, Berger und ich. Man muss Bernhard Klein's begeisterte, alles mit sich fortreissende Künstlernatur gekannt haben, um nachzuempfinden, wie [...]
[...] zauberischen Schwingen über die ihn so belastende Erd schwere des Lebens emporhob. In solcher Stunde for derte er Ries auf zu phantasiren; da dieser, vielleicht aus Scheu vor der Gegenwart der künstlerischen Ueberlegen heiten, die er wohl zu würdigen wusste, wenngleich sie [...]
[...] Gedanken aufgreifend, in ihn, eine Sonate von Beethoven zu spielen, die er bei diesem selbst studirt, uun einmal zu hören wie der Schöpfer sie aufgefasst habe. Ries zeigte sich beret, und überliess es uns, zu wählen; wir forder ten die Sonate pathéthique.“ [...]
[...] ren, erklärten wir, wie aus einem Munde, dass uns diese Auffassung völlig ungenügend erscheine. Wir gingen näher auf die Sache ein, forderten Erklärungen; Ries gab sie, vertheidigte sich, stützte sich auf die bestimm testen Aussprüche Beethoven's, und führte noch andre [...]
[...] vollster Verschwendung, allein wie in der Natur, geleitet durch das Auge der weisesten Benutzung. Wir Alle, selbst Ries, wurden entzückt durch das grossartige, edle Ganze, und er gab zu, dass diese Auffassung ganz dem schaffenden Geiste Beethoven's gemäss sei, er aber Ei [...]
Neues bayerisches Volksblatt12.05.1866
  • Datum
    Samstag, 12. Mai 1866
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] nern Partien fommen vor 111 St. weiche Säg= längen, 21 und 42 Fuß lang, 11 bis 23 Boll m. D., dann 39 RI. harte und 176 RI. w. Brügel, 96 RI. w. Scheiter, 17 stí. Afpenprügel, 69 RI. Stoctipalten. Am M i t t w och 16. MR a i Morgens 9 llhr 91 [...]
[...] Am M i t t w och 16. MR a i Morgens 9 llhr 91 Mfchenbrennermarter : 53 stl. weiche Brügel, 140 RI. w. Scheiter, 30 RI. Aspenprügel , 21 stí. Buchenprügel, 144 St. Säglängen wie am Dienstag, dann 120 Birfen-Bagneritangen. [...]
Neue Augsburger Zeitung16.05.1861
  • Datum
    Donnerstag, 16. Mai 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ried ſtellte Alma vor und ſchien zu erwarten, daß die Fremden ihren Namen nennen würden, aber ſie hielten das wohl für ihn nicht von In ereſſe und folgten ſeiner freundlichen weiteren Einladung in das Haus. [...]
[...] Namen der Dame fand, welche ihn unter dem Incognito nach ſo langer Zeit gleich erkannt hatte. „Fräulein Lichtenbrunn!“ ſagte er – „oder vielmehr,“ verbeſſerte er ſich lächelnd, „Gräfin Ried!“ – „Gnädigſter Herr, wie glücklich machen Sie mich! Erlauben Eure Durchlaucht, daß ich Ihnen meinen Gemahl und meine Tochter vorſtelle.“ „Wir haben [...]
[...] hier eine liebende Freundin meiner verewigten Gemahlin wiedergefun den.“ – „Eine treue Dienerin, gnädigſter Herr,“ ſagte Frau von Ried. – „Und das iſt Ihr Gatte! Sehr unrecht, Graf Ried, daß Sie uns [...]
[...] nicht ahnte, wen er hier treffen würde und bei dem Anblick des Fürſten mächtig überraſcht war. Der Fürſt aber kannte ihn auch und ſagte: „Noch ein Graf Ried! Ich habe Sie in V. geſehen, nicht wahr?“ Cle mens war ganz glücklich, daß ihn der hohe Herr in der Maſſe von Di plomaten, welche in V.. vor einigen Jahren zu einem Congreſſe zuſammen [...]
[...] geſtrömt waren, bemerkt hatte und ſich ſeiner noch erinnerte. Als der Fürſt nun gar nach ſeiner jetzigen Stellung fragte und auf die Antwort, daß ſich Ried aus dem Staatsdienſte zurückgezogen habe, äußerte: das werde ſein Souverain gewiß ſehr bedauern, fühlte Clemens einen Enthu [...]
Allgemeine musikalische Zeitung02.10.1822
  • Datum
    Mittwoch, 02. Oktober 1822
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] einer Sinfonie von Haydn (Cmoll) eröffnet: Hr. Mazas, als sogenannter Leader, führte an, und Hr Ries als Conductor am Pianoforte hatte die Lei tung. Hr. Mazas hatte in den frühern Concer ten Manches zu wünschen gelassen, und so kam [...]
[...] certs war gegen die erste in Wahl und Ausfüh rung des Vorkommenden entschieden überwie gend. Eine neue Sinfonie von Hrn. Ries machte den Anfang, und da sie mit ausgezeichnetem und [...]
[...] -mag, so ist dennoch alles, wie sich diess von Hrn. Ries von selbst versteht, tüchtig gearbeitet. Doch verstattet das noch zu sagende nicht, in die kunst reiche Stimmenführung, ihr Ineinandergreifen, ihre [...]
[...] accelerando vorbereitet und der Schluss ganz kurz in achtzehn Takten mit dem Hauptthema ge macht. Zu bedauern ist, dass Hr. Ries VVerke, wie dieses, nicht auch in Deutschland bekannt wer den lässt: durch Verkauf derselben an die phil [...]
[...] Krönungsfeyer unsers Königs, auch durch rein Attwood'sche Ideen, das verdiente Lob. Drittens gab uns Hr. Ries sein wohlbekanntes Klavier septett, Op. 25, auf einem Flügelpianoforte von ganz eigenem Ansehen. Man macht sich davon [...]
[...] Balken, Stäbe, und was sonst zum innern Bau eines Flügels gehört, des untern die Saiten und den Resonanzboden. Man hat Hrn. Ries sonst wohl den Vorwurf gemacht, dass er sein Kla vierspiel vernachlässige; aber diessmal wurde es [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger25.04.1878
  • Datum
    Donnerstag, 25. April 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 6
[...] durch, recapitulirte das ganze Beweisverfahren, beleuchtete alle und ſelbſt de unſcheinbarſten Verdachtsgründe und glaubte, daß dieſe Gründe alle zuſammen mit dem Vorleben des Ries – welcher kein Neuling im Brandſtiften iſt – genau geprüft den Hrn. Geſchworenen die Ueberzeugung verſchaffen werde, [...]
[...] – welcher kein Neuling im Brandſtiften iſt – genau geprüft den Hrn. Geſchworenen die Ueberzeugung verſchaffen werde, daß nur Ries und kein Anderer der Brandſtifter ſein müſſe und beantragte am Schluſſe ihrer Rechtsausführung die Be jahung der Schuldfrage. Dagegen beſtreitet die Vertheidigung [...]
[...] jahung der Schuldfrage. Dagegen beſtreitet die Vertheidigung entſchieden, daß die vorgeführten Verdachtsgründe hinreichen, um hier auf ein ſchuldig zu begrünaen, indem Ries der That nicht überwieſen worden ſei. Es ſei auch durch das Zeugen verhör der Leumund nicht ſo ſchwarz ausgefallen, als vielleicht [...]
[...] gewünſcht worden wäre. Die Möglichkeit, daß der Brand auf irgend eine andere Art entſtanden ſein könne, beſteht ebenſo berechtigt, als der Verdacht gegen Ries und ſo lange eine ſolche Möglichkeit beſteht, kann von einer Verurtheilung keine Rede ſein. Sie beantragte daher Verneinung der Frage. [...]
[...] Hu. Probſt als Obmann verkündete hier auf den Wahr ſpruch der Geſchwornen – welcher ſchuldig unter Annahme mildernder Umſtände lautete – worauf Ries in eine Ge fängnißſtrafe von 3 Jahren und Verluſt der Ehrenrechte auf 3 Jahre verurtheilt wurde. - [...]
[...] derſelben zum Zwecke der Täuſchung Gebrauch machte, indem er am 2. O ober 1877 dem Müller Andr. Bach von Hinter ried, welcher den Weizen kaufte den gefälſchten Wagſchein übergab und hiedurch denſelben zu einer Mehrzahlung von 1 % 43 S beſtimmte. Diſes Reat, ein in neuerer Zeit [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉No. 029 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] den Dom bezogen werden, denn dieser ist von Anfang an dem Apostelfürsten Petrus geweiht gewesen. Sie bezieht sich vielmehr, wie aus späteren Urkunden bei Ried u. A. erhellt, auf die sogenannte „alte Kapelle“, die der Maria geweiht ist. Die älteste sichere Nachricht über den [...]
[...] *) Böhm er Reg. Carol. vor No. 202. *) Pertz SS. I, 92. ') Ried. Cod. diplom. Batisp. I, 54. *) Pertz SS. II, 754. Schue graf I, 33 bezieht irrtümlicher Weise diesen Bau auf Karl d. Gr. [...]
[...] Kirch.- Gesch. Deutschl. II, 192 daür die zweite Hälfte des V11. Jahrhannimmt. *) Rettberg. 1. c. 270 ff. *) Annal. S. Emmer. b. Pertz SS. I. 94. – Ried I, praef. X. hat das Datum Potthast. Supplem. hat trotz der Ried'schen Angaben l. c. 5. das Datum 97 festgehalten. [...]
[...] 2*) 8ch uegrafl. c. I, 38. **) Pertz SS. XI, 353. 3") Ried 1. c. I,473. 3) Ebeling d. deutsche Bisch. II, 396. **) Annal. Ratispon. b. Pertz XVII, 586 u. 589. [...]
[...] **) Annal. Ratispon. b. Pertz XVII, 586 u. 589. **) Pertz 1. c. 589. **) Ried I, 428. **) Schuegraf I, 57. [...]
[...] *6) Ried I, 440 Z. **) Annal. Pruvening. b. Pertz S S. XVII, 608. **) Ried I, 529. [...]
[...] **) Annal. Pruvening. b. Pertz S S. XVII, 608. **) Ried I, 529. **) Ried I, 530 ff. 4") Sighart. Alb. Magn. 227. *) Bei Harduin. Acta. Concil. VI1., 687 steht Ancher statt Averus. Da aber [...]
[...] Zee,rleder. Urk. d. Stadt Bern. 166. Böhmer. Reg. 4225. **) Diese Reisen werden in der merkwürdigen Urkunde vom 9. März 1275 bei Ried I, 532 summarisch angegebcn. Ihre Folge und Richtung muss man aus den Regesten König Rudolfs bei Böhm er aus Hard u in u. A. zusammenstellen. **) Schuegraf I, 78. [...]
[...] **) Schuegraf. II, 3. Ried II, 931. - - **) Die der Nicolaikap. entsprechende Südkapelle unter der sºge": Schatz kammer war St. Anna geweiht; urkundlich wird sie erst 1355 erwähnt: ilt [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)06.03.1858
  • Datum
    Samstag, 06. März 1858
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] d'- 'oj- Ii.ij d.. "'- n'. Inet-_dea .1W "Keen-I_ l', 'lie-»ertr- 'ia 'lp-'Ri'- 'u ante'. 're-.FW UWo-Lngmn.: .non-.e 1 'tr-..e K'. 51. [...]
[...] ini diesjährigen Etat um 7950 Th r. erhöht. fo daß auch den Hälfs aufjghernfidurrhfäznittliäz eine Gehaltserhöhung von 30 Thlr. zu Theil ge wor ri i . [...]
[...] Der Ertrag war: Zins- und Cours-Gewinn auf Wechfel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . , . . , . . , . . . . , .. 25-286 , '17 i. 1() . biegt. „ Effekte-ri ................................................ .. 140 , 7 . 6 . Gewinn am fieftemKommjfffons-Conw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . , . . . . . . , . . . . . , . . . . . . . .. 98 . 28 .i '* ' . Lombard-Zinfen ........ .„ ................................................... .. .. 3845 , - . " * [...]
[...] [630] U b e r t i f f e m e n t. den, bei Strafe der Ausfchließung von diefen 31' dem Ver-mv en des Kaufmanns Herrn Kreditwefen nnd bei Verlufi der ihnen etwa zu M'ri. (Hunger anßler m auf vorgängige n- ftebenden Rechtswvhltbat der Wiedereinfeßung * fill"bl-Anzeige dcr Konkurs-Prozeß erb et in den vorigen Stand zu rechter, frtiher worden. Gerichtszeit m Perfon oder durch gehörig [...]
[...] 104"; 5cm. 0eatr. Uatioualqänleibe 82!; ri B5 gem. [...]
[...] _ij-lljjffifdlärrj*UZÄUrn*WINEioeöbäljnÄCiieFk-n zieren Z “ir-im loco oliöe_*k'ara 17Z_'1*lilr. bÜ., JW*Z.*11*jrr-Q kl] eien lcirten 'l'- eu nur unbeeleutenil, (lie Irina-nun _jeeloeti irn *ill- lr. der., [Ir. ri. 6., april-“ni 18-17-75 "klilr, ber.,18 '* [...]
[...] eirieineo eine eiiie, .7.3 au'eb eine Geiger-ung ine rer-er Bourne rui lo auuiinäireiien [one's [nocli-ri nur unrecnentliebe 7er [...]
[...] _ , [für: 36 - 35K - 36 Mair. tier. u, Zr., 35 6., krüdgalir 36-352- 36 Milk. den., Zr. ri. 0., [ki -Iirkj [...]
[...] IWF-36“? '1'11HK ber., 3e. ri. a. Ulf" 28-32 'Lilli-q ktiijijnbr 27Z--Z W. ber.. [...]
[...] kitbö] lo.. 12D- 'l'lilr. br„ Läer u. lärr - *Kr-ri] 123; '.kblr. der., ZF '111113 der., u. dr„ Z Ei., [ai - Fir-i [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort