Volltextsuche ändern

212741 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf23.01.1836
  • Datum
    Samstag, 23. Januar 1836
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 3
[...] oblenz. Die Lieferung nachbenannter Schreib- und Erleuchtungs-Materialien als: - 8 Ries Briefpapier, 50 Ries feines Kanzleipapier, 270 Ries ordinaires Kanzleipapier, 250–300 Ries Conceptpapier, 60 Ries großes graues oder blaues Packpapier, 6 Rics ge färbtes Papier, 18 Ries Makulatur-Papier, 10 Ries blaues Aktendekelpapier, 20–25 Ries [...]
[...] 250–300 Ries Conceptpapier, 60 Ries großes graues oder blaues Packpapier, 6 Rics ge färbtes Papier, 18 Ries Makulatur-Papier, 10 Ries blaues Aktendekelpapier, 20–25 Ries weißes Aktendeckelpapier, 30 Ries Mittel Royalpapier, 4000 Stück Schreibfedern (von guter Sorte,) 60 Stück Bleiſtifte, 20 Stück Rothſtifte, 60 Pfund Siegellack (feiner Sorte) 100 Pfund Siegellack (mittler Sorte,) 40 Pfund große weiße Oblaten, 70 Loth gedrehle Heft [...]
[...] Lettgau hier einzuſenden haben. - Es wird hierbei noch bemerkt, daß: 1) von jeder Papierſorte mehrere Bogen, unter Angabe des Gewichtsper Ries; auch von den übrigen Gegenſtänden die Proben in ſolcher Quantität resp. Stückzahl einge ſandt werden müſſen, daß daraus die Qualität gehörig beurtheilt werden könne, daß [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Register zum Kunst-Blatt 1844
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 57, 243. Bertrand, Malerin, Pa ris, 63, 268. Bezzuoli, Maler, Florenz, 86, 359. [...]
[...] 26, 112. Charpentier, Maler, Pa ris, 36, 150. Chaſſeriau, Maler, Pa ris, 4, 16. – 37. [...]
[...] , 358. Depaulis, Medaill., Pa ris, 91, 380. Derick, Archit., London, 77, 324 [...]
[...] 88, 366. De Dreur, Maler, Pa ris, 54. Dubois, Maler, Paris, 60, 256. – 100, 420. [...]
[...] Dubufe, Bildhauerin, Pa ris, 55, 233. Dyrdin, Maler, 45, .Dürer, Albr., 15, 58. – [...]
[...] Jac quotot, Malerin, Pa ris, 100, 420. Jäger, Archäolog, Neuß, 21, 87. - [...]
[...] v. Laborde, Archäol., Pa ris, 42, 174. - Labus, Archäolog, Mai land, 17, 71. [...]
[...] burg, 16., 64. Main dron, Bildh., Pa ris, 55, 233. Manche, Lithogr., Brüſſel, 15, 54. [...]
[...] don, 75 35. Marterſteig, Maler, Pa ris, 36, 150. – 71, 300. Martini, Samml., Pa ris, 45, 187. [...]
[...] Moine, Ant., Maler, Pa ris, 3, 11. Moja, Maler, Mailand, 95, 399. – 105,439 [...]
Kemptner Zeitung30.03.1865
  • Datum
    Donnerstag, 30. März 1865
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Anklage gegen Joſepha Ried, Metzgerswittwe, von B hofen, Ldg. Buchloe, wegen Mord. / lon (Fortſetzung.) [...]
[...] die des Mordes Beſchuldigte und ihr Opfer, ſowie auf die näheren Verumſtändungen vor, während und nach der That überzugehen. Der getödtete Benedict Ried wird als ein faſt täglich betrunken geweſener Gewohnheits-Schnapsſäufer geſchildert, der im Rauſche ſtets ſeine Frau beſchimpfte und [...]
[...] geſchildert, der im Rauſche ſtets ſeine Frau beſchimpfte und mißhandelte, aber von dieſer in letzter Zeit überwältigt und durchgeprügelt wurde; – Joſepha Ried, die zweite Ehe frau des Getödteten, wird von der Anklage als ein böſes und rachſüchtiges Weib bezeichnet, das namentlich ihrer ſchar [...]
[...] mal ihn fortſchaffen werde, ſei mehr oder minder deutlich zuvor ſchon von ihr ausgeſprochen worden. Am 5. Oct. j J, ungefähr um 4 Uhr Nachmittags trug Joſepha Ried [...]
[...] dieſer Nacht nicht nach Hauſe kommen, denn der Bater thue ſo kehl und ſchimpfe über ſie, Marianna,“ weßhalb letztere bei den Amefin über Nacht blieb. Als die Joſepha Ried das zweitemal zu Amerſin ging, war ihr Mann ſchon in º Schlafzimmer hinaufgegangen und man hörte ihn von [...]
[...] Kjer ging in die Schlafkammer ihres Mannes, und ºr nachher die Stiege hinab. In der hintern Kammer ſchlief js die 11jährige Märia Ried und hörte ebenfalls das Jammern ihres Vaters; als ſie ſich beklagte, daß ſie nicht ſchlafen könne, machte ihre Mutter, was ſie früher nie ge- [...]
[...] genvernehmungen beginnt mit dem Unterſuchungsrichter nunmehrigen Bez-Ger-Rath, Herrn Köſtler. Dj. ſagt, die Ried habe Anfangsgeläugnet, nach und nach aber eingeſtanden, und zwar habe ſie mit vollſter Ueberzeugung ihre Angaben gemacht. Beſondere Bewegung habe er an [...]
[...] welche Nachmittags abgegeben wurden, ſind, ſow Leumunds- als der Entlaſtungszeugen # ### Sie treffen ſe darin zuſammen, daß die Ried'ſchen Eheleute ſehr unglücklich hausten. Nach Beendigung des Zeugenver hörstamen das Obduktions- und Sektionsprotokoll zur Ver [...]
[...] sºÄ Wahrſpruch G (Schlußfolgt.) Durch den Wahrſpruch der Geſchwornen wurde Jo Ried des Mords für ſchuldig erklärt und Ä Heß Ä zum Tode verurtheilt. em Laufe der Verhandlung folgten die an [...]
[...] Heß Ä zum Tode verurtheilt. em Laufe der Verhandlung folgten die an Kinder der Ried'ſchen Eheleute mit Är é Ä Bei Verkündung des Urtheils war die Angeklagte“tief j ſchüttert. Das Publikum blieb, trotz der Abſperrung der [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 16.01.1867
  • Datum
    Mittwoch, 16. Januar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Nun soll aber auch der Wirth fein Bier und den Branntwein nicht vergebens hierher geschasst haben!" ries Georg. «Heda, Wirth, Stessens, ich bezahle Euch die ganzen Sachen — nun trinke, wer [...]
[...] Bewen bleiben, dann mags gehen!" ries Georg, und so gingS weiter. Den kürzesten Weg zum Dorse wählten [...]
[...] Georg sah ihn auf dem Steine sitzen. „Der Dorsteusel ist doch hinübergekom men", ries er, „da wird der «Steg änch uns tragen." . Mehrere Männer, selbst der Ackerbauer [...]
[...] schreiten. . , ^ «. „Nein! Ueber den Steg gehen rorr!" ries Georg. „Soll der Mensch, der Dors teusel, uns vielleicht auslachen, daß wir nicht denselben Muth hätten, wie er! Ich [...]
[...] leinen Mund, als er Alle vor dem schwan» kenden Steg still stehen sah. „Ich thue es!" ries Georg. „Der Mensch soll mich am wenigsten auslachen! Vergebens suchte sein Bater ihn zurück» [...]
[...] t« gehen. Schon hatte er die Mitte erreicht. „Seht Ihr, daß es geht?" ries er. In demselben Allgenblicke brach der Steg zu sammen und die Wogen rollten Uber ihn [...]
[...] Kehlen wiederholt. „Mein Sohn mein Sohn — rettet meinen Sohn!" ries der Ackerbauer. Er wollte in der Verzweislung seines Schmer zes ihm nachsturzen — Freunde hielten [...]
[...] kam wieder zum Vorschein. Er rang mit dem Wasser. Mit schwacher, krastlofer Stimme ries er um Hülse — die Angst des Todes blickte aus seinen weitgeösfneten Augen. [...]
[...] letzte Hoffnungsschimmer dahin. „Rettet meinen Sohn — rettet meinen Sohn 1" ries der Ackerbauer, verzweiflungS» j [...]
[...] Hose«, meines ganzen VermögenS gebe ich Dem, der ihn rettet Ihr alle seid mein Zeuge!" ries der Ackerbauer. Niemand rührte sich. Als der Steg znsammengebrochen war, [...]
Allgemeine musikalische ZeitungBeilage 003 1808
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1808
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] - - - - - In que- sta tomba os- cu - ra la - sciami ri - po- sare [...]
[...] - non bagnar mie ce - me - ri d'in - u - ti - le ve - len, rº, i - ai [...]
[...] In que – sta tom-ba os - cu - ra lasciami ri – po - sar. Quando vi [...]
[...] ----- rc= go-dan-si pa- ce al-men, e non ba – gmar mie ce - ne - ri d'in - u - ti - le Vc - [...]
[...] - –len, e non ba – gnar mie ce - me- ri d'in - u - ti - le ve - len. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land10.05.1865
  • Datum
    Mittwoch, 10. Mai 1865
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Matth. Rieger'ſche Buch- und Papierhandlung (Joh. Thom. Stetiner) in Lindau empfiehlt zu geneigter Abnahme Ordinäres Conceptpapier das Ries zu 2f. 6 kr, das Buch zu 7 kr, Ä Conceptpapier das Ries zu 2fl. 28 kr., das Buch zu 8kr., öthliches Conceptpapier das Rieß zu 2 f. 36 kr, das Buch zu 8 kr, [...]
[...] Ä Conceptpapier das Ries zu 2fl. 28 kr., das Buch zu 8kr., öthliches Conceptpapier das Rieß zu 2 f. 36 kr, das Buch zu 8 kr, Ordinäres blau Umſchlagpapier das Ries zu 2fl. 15 kr, das Buch zu 7 kr, Ä blau Umſchlagpapier das Ries zu 2 fl. 36 kr, das Buch zu 8 kr. eißes Canzleipapier das Ries zu 2 fl. 42 kr, das Buch zu 9 kr., [...]
[...] Ä blau Umſchlagpapier das Ries zu 2 fl. 36 kr, das Buch zu 8 kr. eißes Canzleipapier das Ries zu 2 fl. 42 kr, das Buch zu 9 kr., Feines weiß Canzleipapier das Ries zu 3fl. 12 kr, das Buch zu 10 kr., Ä bläuliches Canzleipapier das Ries zu 3f. 30 kr, das Buch zu 11 kr, Weißes Briefpapier das Poſtries zu 2fl. 48 kr., 3 fl., 3fl. 12kr., 3fl. 36 kr. :c., [...]
[...] Ä roßes Format, das Buch zu 18 kr., 20 kr., 30.kr., ackpapier, kleineres Format, das Buch zu 8 kr., 10kr., 14 kr. 2c., Schrenzpapier das Ries zu 1 fl. 15 kr, das Buch zu 4 kr. Außerdem noch mit vielen anderen Schreib-, Brief- und Packpapieren, Zeichen-, gefärbten und Notenpapieren, Papieren zu Handlungs- und Haushaltungs [...]
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel13.08.1868
  • Datum
    Donnerstag, 13. August 1868
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 4. ^nli. I^sköburS'^Velv, Xuits nTpolitsins«. «ore«»ux 6e sslon pour Karmonium. ?»ris, l?»Wvn^i ^ 0«. — X. ?r. «in. 20. ^suli. — st ä« ös»»oo«n«t, li» Iris, Sswbogi K (Zo. — X. ?r. «in, 20. ^uli. [...]
[...] ?»ris, Sswbogi K (Zo. — X. ?r. «in, 20. ^uli. — et ris, lZambogi <üo. — X. ?r. Klin. 20. ^uli. I^eksvre, O., ^Fnu« Vei, 8ol« 6s 80pr»n« et elioeur. ?»ris, I.«oo«i. — «. pr. «in. Ä1. ^uli.' [...]
[...] I^idrsirie Orientale 6s Raison0«.. Q6UV6 ?«ris IS,
[...] von kirmiu vickot ?r«rss, kil8 ,i Lo. in?»ri». iM«.^ . 1. August srsebien die I. >'r. lies [...]
[...] Kom 1839—44. ^vtKoloAls Istins e. not, vsr,, sck. k', OüK» ver. ?»ri« 1864. ^vvisuu^, ^! >»t. ?sris 184t). ^ristoziliälltis, Ar.-Ist. rec
[...] Kiektsr. 3 Vol. ^«ivsiA 1828 —30. ?Iotinus, ßr. Ist. eck. Oreussr et Noser. ?»ri» 1855. i,," ?Iut»reKi vitse, morslis, kr»AM., eck. Volmer, Vtldner et LunsiAer. 5 Vol. [...]
[...] ?»!« 1864. ?«et»s ^niib?iei «^"tricksetiLi, Ar. Ist. eck. ^meis, I^eKrs, Oübner sto. ?«ris 1851. Zinfunddreißigfter Jahrgang. [...]
[...] >v — gri«s. bk — »elskti. «: ^u^ibnrxp.in« «,ims,«^». r, Ksriin pr. lv« pr. «ri. Srr»i»u pr. I«« pr, tt»mdur^ pr. «» »Nl. »a> [...]
[...] öchm,ri. «,. ,„ ». MSSd, Scdmld, in N -H. ü«SS», Scdmi» in it. Wg?7. [...]
[...] «rtcl M«!, Wigand, O.. in «. sttlOS, ««ri ü,«b, Wnrlicndergcr NS79. Zwvnar in «r>>j [...]
Neue Speyerer Zeitung08.02.1817
  • Datum
    Samstag, 08. Februar 1817
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Beim Verleger dieses Blattes ist m Menge zu ha ben: Royal - Papier den Ballen zu 14« fl. das Buch zu 4« kr. — Groß Pack - Papier den RieS zu ,4 fl. — ' Mittel Pack - Papier d.„ Rieö zu s fl. — Groß Me dia« Schreib- Papier den Ries zu , , fl. — Median [...]
[...] ' Mittel Pack - Papier d.„ Rieö zu s fl. — Groß Me dia« Schreib- Papier den Ries zu , , fl. — Median Schreib - Papier den RieS zu 7 fl. ^ Median Conceprden Ries z» 4 fl. kr. — Sehr gutgeleinikeS Papier Kanzley- Papier den Ballen zu 45 fl. den RieS zu 4 fl. 4« kr. das Buch zu ,6 kr. — Zwevte Sorte den Bal [...]
[...] Papier Kanzley- Papier den Ballen zu 45 fl. den RieS zu 4 fl. 4« kr. das Buch zu ,6 kr. — Zwevte Sorte den Bal len zu 4« fl. den RieS zu 4 fl. >° kr. das Buch zu , ,, kr. — Best Loncept- Papier den Ries zu ,1 fl. — Zwevte Sorte Cvncept- Pavier den Ries zu s fl. kr. — Dut [...]
[...] — Best Loncept- Papier den Ries zu ,1 fl. — Zwevte Sorte Cvncept- Pavier den Ries zu s fl. kr. — Dut ke Sorte Concepl - Pavier den Ries zu , fl. «» kr. Brief, und Gelder werden Franko erbetten. In der Kolb'schen Buchhandlung in Speyer ist [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 11.01.1876
  • Datum
    Dienstag, 11. Januar 1876
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] etwas eingehender zu beſprechen, damit das Publicum s bei Zeiten mit derſelben v traut machen kann und mit deren Zweckmäßigkeit bekannt wird. Wie allgemein bekannt, war nach der alten Theilung 1 Ballen = 10 Ries à 20 Buch à 24 Bogen für Schreibpapier, während bei Druckpapier das Buch zu 25 Bogen gezählt wurde. Abgeſehen von dieſem Miſchmaſch von 10mal und 12mal Theilung brachten ſchon die [...]
[...] für Schreibpapier, während bei Druckpapier das Buch zu 25 Bogen gezählt wurde. Abgeſehen von dieſem Miſchmaſch von 10mal und 12mal Theilung brachten ſchon die bei den verſchiedenen Theilungen von 1 Ries Schreib- = 480 und 1 Ries Drud papier = 500 Bogen mancherlei Uebelſtände mit ſich, da ſchon ſeit längerer Zeit ſelbſt das geringſte Druckpapier wenigſtens halb geleimt, beſſeres Druckpapier aber mit [...]
[...] Schreibpapier vollkoumen identiſch iſt. Die beiden früheren Theilungen werden unu vollſtändig verlaſſen mnd an deren Stelle tritt künftig die rein decimale Theilmrg, nämlich 1 Ballen = 10 Ries à 10 Buch à 10 Heft à 10 Bogen, welche für alle Papiere gilt. Betrachten wir die Theilung näher, ſo ſehen wir zunächſt daß für die Zukunſt 1 Ries = 1000 Bogen, anſtatt ſeitheriger 480, reſp. 500, daß alſo das Neu [...]
[...] Papiere gilt. Betrachten wir die Theilung näher, ſo ſehen wir zunächſt daß für die Zukunſt 1 Ries = 1000 Bogen, anſtatt ſeitheriger 480, reſp. 500, daß alſo das Neu Ries genau doppelt ſo groß als das alte Druck Ries (wenn wir uns der Kärze halber dieſes Ausdrucks bedienen dürfen), und daß es anßer der Berdoppelung noch 400 unehr Bogen enthält, alſo anch mu ebenſoviel ſchwerer und theurer iſt als das alte [...]
[...] dieſes Ausdrucks bedienen dürfen), und daß es anßer der Berdoppelung noch 400 unehr Bogen enthält, alſo anch mu ebenſoviel ſchwerer und theurer iſt als das alte Schreib-Ries. Wer alſo früher bei dem Papierhändler 1 Ries Papier kaufte, hat künftig /2 Ries zu verlangen, was den Händler keine weitere Mühe verurſachen wird, weil er für die Folge das Papier ſchon in dieſer Packung vom Fabricanten er [...]
[...] künftig /2 Ries zu verlangen, was den Händler keine weitere Mühe verurſachen wird, weil er für die Folge das Papier ſchon in dieſer Packung vom Fabricanten er hält, da das Neu-Ries einen zu großen, unhandlichen Pack ergeben würde. Dabei darf übrigens der Käufer nicht außer Acht laſſen daß er, wie oben erwähnt, mit den hallen Neu-Ries 20 Bogen oder 4 % mehr Papier erhält, alſo auch entſprechend mehr [...]
[...] Zudem wird der Dtailleur in dieſer Beziehung ſchon für baldige Einführung ſorgen, da ihm die neue Decimaltheilung in der Detailberechnung die größten Annehmlich keiten gewährt. Da nämlich das Heft von 10 Bogen = 100 Ries, ſo koſtet dasſelbe [...]
[...] auch genau ſo viel Pfennige als das Ries Mark koſtet. Mehren wir, z. B. „. je Kanzleipapier koſte 2 M., ſo koſtet 1 Neu Buch 1. M. 20 Pf, 1 Heft 12 Pf, jnd 1 Bogen 1?/o Pf, Dieſe Rechnung iſt fo einfach daß ſie mit Leichtigkeit im [...]
[...] ſich auch auf die Fabricate erſtrecken, ſofern nämlich die Rotizbücher, Schulhefte, eichenalbumé, Geſchäftsbücher u. ſ. w. aus je 10 Bogen oder dem vielfachen dieſer ahl angefertigt werden. Ebenſo wird die Gewichtsbeſtimmung per Ries nach den einzelnen Muſterbogen erleichtert, da 1 Bogen genau ſo viel Gramm wiegt als da Rij Kilo. Die neue Theilung bezieht ſich auch auf die Poſtpapiere und es enthält [...]
[...] einzelnen Muſterbogen erleichtert, da 1 Bogen genau ſo viel Gramm wiegt als da Rij Kilo. Die neue Theilung bezieht ſich auch auf die Poſtpapiere und es enthält ſomit für die Folge 1 Ries Briefpapier gleichfalls 1000 Bogen, ohne Unterſchied des Formates, während ſeither vom Fabricanten 1 Ries flach Poſt mit 480, Qnart Poſt jt 960 und Octav Poſt mit 1920 Bogen geliefert wurde, ſo daß alſo 1 Buch. Octav [...]
Allgemeine musikalische Zeitung17.08.1842
  • Datum
    Mittwoch, 17. August 1842
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] De – us in ad ju-to – ri_um meum in – ten – [...]
[...] ri um me um in – tende. Do [...]
[...] - -etli-belrator meus les tu mine ne more – ris, Do–mil ne ne [...]
[...] mine nemoºre – ris, Domine ne more – ris, Domine [...]
[...] es 11 Do– mi – ne ne mo– re-ris Do –mi – ne ne - – Tt' – [...]
[...] mo – –re ris, –mine ne mo– re-ris, Do-mi- ne ne– – reris, ne [...]
[...] re – – ris, mine ne more ris, Do– mit ne– ne more – ris, mi [...]
[...] ris, mi_nene more – ris, Dominene [...]
[...] ris, Domine ne more – ris, Do-mi – ne ne [...]
[...] more ris, ne mo – mo-re_ris, Il(* II10 [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort