Volltextsuche ändern

69803 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Volks- und Schützenzeitung19.07.1865
  • Datum
    Mittwoch, 19. Juli 1865
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] Einlage für 6 Rohr à 25 kr. = 1 fl. 50 kr. Zulage für 6 Rohr à 75 kr. = 4 fl. 50 kr. Kaſſagebühr – fl. 15 kr. [...]
[...] lichkeiten und Erfriſchungen wird möglichſt geſorgt werden. Naſſereith. Freiſchießen am 25. und 26. Juli. I. Haupt 12 fl mit Fahne. Einlage für 3 Rohr 4 fl. II. Haupt 6 fl. mit Fahne. Einlage für 3 Rohr 2 fl. Fünf Schleckerbeſte mit 4 fl., 3 fl, 2 fl., 1 fl. 50 kr. und [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 18.03.1877
  • Datum
    Sonntag, 18. März 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Und mit hartem Rohr geſchlagen Wird dein König von der Rotte; Und, als Scepter es zu tragen, [...]
[...] Küß den Mantel, der verwittert! Küß' die Hände, die gebunden!. Küß' das Rohr auch, welches zittert n der Hand, vom Strick umwunden! chmach und Schande die er duldet, [...]
[...] Dieſen König auch regieren! Laß dich mit der Dornenkrone Und dem Rohr geduldig zieren! Nimm den Mantel auch des Spottes, Schäme nie dich deines Gottes! [...]
[...] Und mit Thorheit ſeine Krone! Trag den Mantel ſeiner Schande Und das Rohr zum Spott und Hohne! Wähl' die Dornen dir zum Koſen, Laß der Welt die welken Roſen ! [...]
Kirchliche Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika (Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land)Kirchliche Mittheilungen aus und über Nord-Amerika 004 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 4
[...] tere Mittheilung zu machen. In Nro. 24 des dritten Jahrgangs vom In formatorium erzählt Herr Paſtor von Rohr die Amtseinführung des Paſtors Böhm in Wollcotts ville, wohin er berufen wurde, und in Nro. 22 [...]
[...] bet erhöret, wolle dieſer neuen Gemeine einen ge ſegneten Fortgang und Mehrung geiſtlich und leiblich ſchenken. Amen! H. v. Rohr, P. [...]
[...] erleichtert wird. Bei Türks Einführung war zugegen der Paſt. Grabau, S.M., Paſt. H. v. Rohr, Paft. H. Lange, und Paſt. W. Wier aus Martinsville. Äm Herr Paſtor Wier den vorbereitenden [...]
[...] Äm Herr Paſtor Wier den vorbereitenden Altardienſt vollendet hatte, hielt Herr P. v. Rohr die erbauliche und ſtärkende Introductions predigt über Luc 12, 29–32. mit Anwendung auf die gläubige Verſorgung in ſo kleiner Ge [...]
Bayerischer Schulfreund30.09.1874
  • Datum
    Mittwoch, 30. September 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] übertragen. Nach Au wurde Schll. M. Bre mauer von Sallingberg verſetzt, zum Schull. in Sallingberg Prov. R. Knittl von Rohr befördert. Geh. G. Huber von Ergoldsbach kam als Verw. nach Schönbrunn. Als Ge [...]
[...] hilfen wurden admittirt die Erſpektanten: M. Schröder von Landshut nach Ergoldsbach, M. Huber von Weltenburg nach Rohr, Meſſer ſchmid von Plattling nach Zeilarn. – Schll. J. N. Kapfhammer von Wiſſelſing kam nach [...]
[...] Falkenfels, Verweſerin C. Franz von Kötzting nach Mainburg, Hilfslehrerin M. Lämmermaier von Rohr als Verw. nach Kötzting, Hilfsleh rerin A. Kohlhund von Viechtach nach Rohr. – Als Hilfslehrerinen wurden admittirt die [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)16.08.1852
  • Datum
    Montag, 16. August 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] samen,EindruckmachendenVertheidigunzgewordenzuseyn,—Acc.Schwaiger suchtseinenEientenMarBienenlhal«ISGehülfenII.GradeSzudemin FragestehendenDiebstahldarzustellen.—DieVertheidtgunzdesRohrund FrieShattebeidemumfassendenGeständnissederAngeklagtenkeinenVer« cheidigungSstoffundbehZltflchdieStiafmilderungöumftändefürdieAusfüh« [...]
[...] unterdemerschwerendenUmständedeSKomplottes,undeinesVergehensdeS einfachenDiebstahls;HumbSzweierausgezeichneterDiebstähleunterKom plott;Bienenthal,RohrundFrie«,jederdesdieAnklagegegen siebildendenVerbrechensd«SausgezeichnetenDiebstahls,undendlichAnton SperldeSVergehensderHölfeleiftungII.GradeSzueinemVerbrechen [...]
[...] denfürnichtfchuldtgerklärt.—Derkgl.Staatsanwaltbeantragt fürFischerdieKettenftrafe,fürKtpfelSberger20Jahre,für Humb«18Jahre,fürBienenthal1«Jahre,fürRohrVJabre, fürFrie«9ZahreZuchthau«,fürStrieglSZahreArbeits- Haus,fürSperl3MonateSefSngniß.DieBcrthetdigunzbean» [...]
[...] wirdzurKettrnstrafe,Z.Kipfe>«bergerz«19Jahren,Aloh« Humb«zuISJahren,MarBienenthalzu9Iahren,Rep.Frie« zu8JahrenundGg.Rohrzu3JahrenZuchthau«,Zoh.Striegl zu3JahrenArbeitöhau«undAntonSperlzu2MonatGefSng. niß,undfürdenFall,daßdieserdieSchärfungertragenkann,zu1Monat [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)13.08.1852
  • Datum
    Freitag, 13. August 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] schwelendenUmstände,zugleichderSummenachVerbrechen,begangenHabenz sernergegenAntonSperl,daßeramIS.Dez.1849MorgensdenM« BicnenthalundGeorgRohrmiteinemThrilederbeiLuzieDecrigniSzu NeuburgentwendetenTuchwaareninseinWohnhauSzuKarlShuidaufnahm, ihnenGelegenheilzumVerkaufeeinesTheileSdermiigebrachtenTücherver [...]
[...] ihnenGelegenheilzumVerkaufeeinesTheileSdermiigebrachtenTücherver schaffte,einenweirernThellde,selbenselbstannahm,fernerdemM,Bienen thalundG.RohrbehufsderWeilerreifeunddeSFortschaffensdernochübrigen TüchereinFuhrwerkverschaffte,obwohlerdavonWssenschafthatte,daß dieseGegenständeinvorausgegangenerverabredeterVerbindungmehrererPer» [...]
[...] Pohlenwurden.TuichVorrechnungdergrößer»Nutznießungdurchdieübti» genAngeklagtenversuchtdieserdarzuthun,daßernurBegünstigersey.— Rohrgestand,denDiebrlahlmitKipfelsbergerbegangenzuhaben.— Humbsbehauptethiezcgcn,daßnichtKipfeieberger,sondernViencnthal .Miturheberseh.—Sperlgibtan,vondenMorgensum5Uhrzuihm [...]
[...] Humbsbehauptethiezcgcn,daßnichtKipfeieberger,sondernViencnthal .Miturheberseh.—Sperlgibtan,vondenMorgensum5Uhrzuihm kommendenRohrundBierienihalgeglaubtzuhaben,laßsievoneinem banquerottenKaufmanndieTuchwaarenhätten,umsiezu««kaufen,weS» halberdielenObdachundVerkaufsgelegcnheirgab,undsogardoSFuhr« [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg03.09.1871
  • Datum
    Sonntag, 03. September 1871
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Hälfte des Ofens, reſp. iſt der Ofen darüber gebaut. Um den vorderen Theil des Cylinders befindet ſich ein angegoſſener Mantel zur Aufnahme des Kühlwaſſers, welches, wo Waſſerleitung vorhanden, durch das Rohr (auf der Zeichnung unterhalb des einen Hebels befindlich) einſtrömt, außerdem [...]
[...] beſondere polizeiliche Erlaubniß nöthig, auch bei Feuerverſicherung keine er höhte Prämie zu zahlen iſt, die Nachbarſchaft weder durch den Rauch, der durch ein gewöhnliches ruſſiſches Rohr abgeführt wird und kaum ſichtbar iſt, jedenfalls bedeutend weniger beläſtigt, als durch jeden andern Ofen, noch durch Erſchütterungen, Hitze, Lärm geſtört wird, die Maſchine im Ankauf [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)Der Nachläufer 25.04.1811
  • Datum
    Donnerstag, 25. April 1811
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 2
[...] Verkauf von guten Brennturben in der hoch obrigkeitlichen Torfſtecherei zu Nieder-Rohr dorf bei Mellingen. Es wird hiemit bekannt gemacht, daß die [...]
[...] Wer die Torfe nicht mit eigener Fuhre holen laſſen will, zeigt es dem obgedachten Hrn. Forſt inſpektor Anner an, der ihm dieſelben durch Rohr, dorfer Fuhren vor das Haus liefert, Demjenigen, der ſich zuerſt meldet, werden [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)19.10.1823
  • Datum
    Sonntag, 19. Oktober 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] tigte bisher nur eins von 7 Zoll Oeffnung für die Stern warte zu Neapel. Die Wirkungen dieſes Fernrohrs ſind er, ſtaunenswerth, und auch die Arbeiten des Rohrs u. ſ. w. geben den ſchönſten engliſchen und franzöſiſchen nichts nach. Wir würden ohne Bedenken das obengedachte Fernrohr für [...]
[...] es ſey Hrn. Cauchois gelungen, ein Fernrohr zu verfer tigen, wovon das Objectif 11 Zoll 2 Linien im Durchmeſſer habe, und wovon das Rohr (lunette) 12 bis 15 Fuß Länge erhalten werde. Wenn nun auf dieſe Art das Pariſer et was mehr an Oeffnung haben ſollte, ſo ſind wir doch gewiß, [...]
[...] Rovs im Artillerie- und Armee - Fuhrweſen-Bataillon; – zu Majoren: die Hauptleute J. Dam boer vom 5. im 2., – G. Rohr vom 6. im 5., – F... B. Spitzel vom 12. im 11., – J. P. Beck vom 16. im 7., – W. See kirchner vom 4. im 12. Linien- Infanterie-Regimente, [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf24.02.1838
  • Datum
    Samstag, 24. Februar 1838
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 2
[...] - - Goethe vorſtellend, mit Silberbeſchlag und dito Kette nebſt kurzem ebenholzenem Rohr mit ſilbernen Bändchen, und ringförmigen ſilbernen Schlauch; 3) eine zwei gehäuſige ſilberne Ta ſchenuhr mit emaillirtem Zifferblatt, arabiſchen Zahlen und ſchwarzen Zeigern, nebſt kupfernem [...]
[...] der Uhr befindet ſich ein ſchwarzes Bändchen mit zwei kupfernen Schlüſſeln; 5) ein Tabacks beutel von Seehundsfell; 6) ein kleiner meerſchaumener Pfeifenkopf mit ſilbernem Beſchlag nebſt dito Kette und kurzem Rohr; 7) ein Paar floret ſeidene Handſchuhe ; 8) ein roth kat tunener Tuch mit weißen Blumen; 9) eine Blaſe mit Taback; 10) ein porzellaner Pfei fenkopf, auf welchem ein Jagdſtück gemalt, nebſt kurzem Rohr, theils von Horn, theils von [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort