Volltextsuche ändern

69803 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)03.11.1864
  • Datum
    Donnerstag, 03. November 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] glatten, eiſernen Zwölpfünder Batteriekanonen in gezogene Zwölfpfünder, ſowie die 74 glatten eiſernen Achtzehnpfünder in gezogene Bierundzwanzig pfünder Rohre durch die Maſchinenfabrik in Karlsruhe unter der Bor ausſetzung umwandeln zu laſſen, daß die zunächſt mit je zwei dieſer Rohre vorzunehmenden Verſuche das erwartete günſtige Reſultat liefern. Das [...]
[...] erörternder Weiſe, die Umwandlung der in den Bundesbeſtänden vorhan denen Zwölf- und Achtzehnpfünder glatten gußeiſernen Batteriekanonen rohre in Zwölf- und Vierundzwanzigpfünder gezogene Rohre für ausführ bar und rathſam erklärt wird, weitere Schieß- und Sprengverſuche für nicht erforderlich gehalten werden und von der Maſchinenbaugeſellſchaft [...]
[...] Verſuchsrohre den Beweis geliefert habe, daß ſie ganz beſonders befähigt ſei, die beabſichtigte Umgeſtaltung der noch vorhandenen Batteriekanonen rohre zur Zufriedenheit auszuführen. Der Karlsruher Maſchinenfabrik wurde demgemäß die Umgeſtaltung der Zwölfpfünder zn dem Preiſe von je 300 Gulden und der zu panzernden Achtzehnpfünder zu dem Preiſe von [...]
Bayerisches Brauer-Journal24.01.1891
  • Datum
    Samstag, 24. Januar 1891
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] BeulenmitgewöhnlichschalenförmigemGefüge,wo derfreieQuerschnittderRöhrenverringert durch­wirdundzwarumsomehr,jekleinerderDurch derRöhrenist.BeträgteinsolcherAnsatz meffer­10mm,soerleideteinRohrvon750mmDurch eineQuerschnittsverminderungvon5,3pCt, messer­währendbeieinemDurchmesservonnur75mmdie Verminderung46,2pCt.beträgt. [...]
[...] mitteltKettendurchdieRöhrenzieht.DieKetten werdeninderWeiseeingeführt,daßmaninEnt von100–150mdieRöhrenanschneidet fernungen­undeinenobenverschließbarenKastenindenRohr einschaltet.ManführtnundurchdasWasser strang­einodermehrereSchwimmermitdaranbefestigter SchnureinoderbesserSchwämme,welchesichnach [...]
[...] ErfahrungdesVortragendenambesteneignen,da diesesichnichtwiedieSchwimmerzwischendenBeulen festsetzen.DieGrößederSchwämmewirdsoge daßsiedenfreienQuerschnittdesRohres gewählt,­geradeausfüllen.DieSchwimmeroderSchwämme läßtmanvoneinemKastenzumandernspülen,zieht [...]
[...] KettedurchdasRohr,wonachdieRäumeroder BürstenanderKettebefestigtunddurchKetten hin-undhergezogenwerden. winden­DieSchwämmekönnenmit1–2mGeschwindig durchdasRohrgespühltwerden.Aufdiese keit­WeisehatmaninBerlinseit183738630mRöhren gereinigtundzwarzueinemGesammtpreisvon80 [...]
[...] destilliertesWasserenthält.DereinemitRückfluß verseheneKolben(A),welcherdasExtraktions stehtmitdemzweitenKolben(B),in mittelaufnimmt,­welchendieextrahierendeFlüssigkeitgegoffenwird,durch eingebogenesRohrinVerbindung,zwischenbeidenGe sinddannnochdie2Waschflascheneingeschaltet. fäßen­DieaufgelösteSeifewirdindemKolbenB mitAetherausgelaugt,welchersichindemKolben [...]
Bayerisches Brauer-Journal14.02.1891
  • Datum
    Samstag, 14. Februar 1891
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] wobeivorausgesetztwordenist,daßpeinlichsteReini obwaltet.DieindemReinigungswafferent MikroorganismenkönnenaußerAchtbleiben, haltenen­weildieseInfektionsquelleimGegensatzzurLuft verschwindendkleinistundderimInnern infektion­derRohrehängenbleibendeFeuchtigkeitsrestzuder WürzequantitätinkeinemnennenswerthenVerhält steht.DasindenRöhrenvorhandenewenige, niffe­dieInnenwandungenfeuchthaltendeWafferbe wiegesagt,nurdieLuftinfektion,indemes [...]
[...] letzteresnichtderFall,bleibenWürze-bezw.Bier indenLeitungen,odertropfensolchevondem reste­Kühlschiffindieselben,sovermehrensichdieeinge haftenbleibendenMikroorganismenungemein führten,­schnell,weilsieeinenwesentlichgünstigerenNähr indenmitWürzebefeuchtetenRöhrenvor alswenndieRohrec.lediglichmitWasser [...]
[...] finden,­benetztsind.DieWürze,welchedurchunreineRohre aufdasKühlschiffbefördertwird,bringteineAn KeimeausdenRöhrenmit,welchesichin zahl­derWürzeaufdemKühlschiffenochvermehren.Ist [...]
[...] jauereReaktion,unddanunderRohrzuckereine leichtinvertierungsfähigeSubstanzist,somußdie Wahrscheinlichkeitvorhandensein,daßderRohr beimHopfenkocheninderWürzeeineVer erleidenwird. änderung­ZunächstwurdenOrientierungsversucheange Eine25-proz.Rohrzuckerlösungwurdeandert StundenmitdestilliertemWasseramRückfluß gekocht.BeiderReduktionergabdieLösung kühler­in5facherVerdünnungSpurenvonKupferoxydul. [...]
[...] Luftreinigungsapparate -Bier-,Würz-,Dickmaisch-,WasserpumpeninallenGrössen, Pfannenschieber,Kühlschiffventile,alleSortenHähne,Rohreetc. ampfmaschinen,Kesselarmaturen,Ventileu.s.w. sTBekanntsolideBedienung.-ag [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)23.02.1837
  • Datum
    Donnerstag, 23. Februar 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] weitbauchige mit Wasser gefüllte Gefäß geht ein eiser, Kolen angefüllt wird, wodurch das Wasser, welches das eiserne Rohr umgibt, ziemlich schnell zum Sieden kommt. So lange die Kolen in voller Glut sind und da« Wasser nicht kocht, wird die Theemaschine, um [...]
[...] ß. der dichtschließenbe aufschiebbare Dekel. Wenn der Dekel ^ abgehoben ist, und glühende Kolen in das Rohr gefüllt sind, wird durch die Qeff. nung ß ein etwa 6 bis ,o Zoll hohes Blechrohr (also gleichsam ein hoher Schlot) auf das Rohr d, mit dem [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)12.02.1835
  • Datum
    Donnerstag, 12. Februar 1835
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sandbade ſtehenden Glasballon bringt man einen Theil Holzſpäne, und gießt 3 Th. ſtarke Schwefel ſäure mittelſt eines Sförmigen Rohres auf. Die Miſchung darf nicht über 2 Dritttheile des Ballons einnehmen. Ein zurükgebogenes Rohr führt die ent [...]
[...] man neben dem Ballon, ein mit eiſernen Reifen gut beſchlagenes Faß mit doppeltem Boden, bringt, und das ſchwefligſaure Gas mittelſt eines Rohres in den untern Theil des Faſſes leitet. Hier kann es nur durch die Löcher des obern Bodens entweichen, [...]
Donau-Zeitung13.06.1865
  • Datum
    Dienstag, 13. Juni 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] Röhre aus Eisen, welche durch stehende Dampfmaschinen luftleer gemacht wird. Der Luftdruck treibt dann die Wägelchen mit der varauf geladenen Fracht mit Blitzesschnelligkeit durch das Rohr. Die neue Personenbahn, welche den Bahnhof der Südmestbahn aus dem südlichen Themseufer mit Charinh Croß auf dem nörd [...]
[...] Grund des Flusses zu liegen kommen wird. Als ob die Locomohier zu Lande noch nicht halsbrecherisch genug sei, werden tive mir in Zukunft das Vergnügen haben, quer durch die Themse in einem finstern Rohr von einem Ufer zum andern abgeschossen, oder richtiger angesaugt, zu werden. HV< Auf der englischen Great-Western Eisenbahn ereignete sich ^ [...]
[...] das pneumatische Rohr die Themse passiren, und auf dem [...]
Regensburger Tagblatt07.08.1857
  • Datum
    Freitag, 07. August 1857
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] lerie probirte in letzter Zeit Kanonen von Gußſtahl aus der Krupp'ſchen Fabrik in Eſſen, wobei eine Gewaltprobe intereſ ſant war; aus einem 12pfd. Kanonen- Haubiz-Rohre wurden zuerſt 3000 Schüſſe mit gewöhnlicher Ladung und dann noch 5 Schüſſe mit 6 Kilo's Pulver und 5 Kugeln ohne die ge [...]
[...] zuerſt 3000 Schüſſe mit gewöhnlicher Ladung und dann noch 5 Schüſſe mit 6 Kilo's Pulver und 5 Kugeln ohne die ge ringſte Beſchädigung des Rohrs abgefeuert, ſo daß der Com mandirende „Halt“ gebot, „weil es ſchade wäre, ein ſolches Geſchütz bis zum Sprengen zu probiren, wie im Programm [...]
[...] vorgeſchrieben ſtehe.“ – In Folge deſſen, hat Hr. Krupp von der franz. Regierung eine Lieferung von 300 Stück 12pfd. Kanonen-Haubiz-Rohre übertragen erhalten. Fraukfurt, 2. Aug. Der Marſchall von Sachſen meinte, zum Kriege brauche man drei Dinge: erſtens Geld, zweitens [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung08.05.1874
  • Datum
    Freitag, 08. Mai 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] dem Boden des Setzkastens nur eine nach der Aus tragsseite geneigte Ebene a. Das Austragen erfolgt durch das Rohr b, welches nur mit einem Pfropfen verschlossen wird und welches ebenfalls durch die Klappe c, die mit einer Lederverdichtung versehen [...]
[...] die etwa mitfliessenden erzhaltigen Schlammtheilchen von ersteren sortirt, indem durch die Oeffnung e mit telst eines Rohres Klarwasser gedrückt wird, durch welches die leichten Schlämme in die Höhe getrieben werden und bei h aus der Spitzlutte austreten. [...]
[...] werden und bei h aus der Spitzlutte austreten. ... Die Oeffnung g ist ebenfalls mit einem Abfluss rohr verbunden. Die meisten Schlämme treten durch den Spalt über das Brett k in eine verschliessbare Abflusslutte [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)13.03.1831
  • Datum
    Sonntag, 13. März 1831
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] man den Vollmond in das Sehfeld eines ſolchen Rohrs, ſo kann man jene Grübchen uicht mehr deutlich als ſolche erkennen; man ſieht aber viele Helle und dunkle Pünktchen und Streifen; beſon [...]
[...] ſeine Dicke fünf Schuh; ſein großer Metallſpie gel war vier Schuh breit und wog über tauſend Pfund. Das gewaltige Rohr war aus Eiſen blech gefertigt, und in einem Thurmhohen höl zernen Gerüſt beweglich aufgehängt, ſo daß es [...]
[...] Zweck er ſich in einer beweglichen Gallerie mit Seil und Flaſchenzug emporzog; und herabließ, je nachdem das Rohr höher oder tiefer gerichtet wurde – Schröter bediente ſich zu ſeinen vors trefflichen Beobachtungen der Mond-Oberfläche [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)02.08.1798
  • Datum
    Donnerstag, 02. August 1798
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] pumpt, welches ein Kind von zehn bis zwölf ahren verrichten kann, die andere häſſt die chlange und die dritte führt das Rohr Die Schlange iſt 16 Fuß lang mit einem an derthalb Fuß langen Rohre verſehen, deſſen [...]
[...] Bitte, ſich erſt Kenntniß von der auffallenden Wirkſamkeit deſſelben zu erwerben, ſich vor her wohl mit dem Rohre zu üben und ſich bey der Feuersbrunſt ſelbſt ja nicht zu übereilen, Ä wiederholen; denn auf dieſe erſten [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort