Volltextsuche ändern

97671 Treffer
Suchbegriff: Rosenheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)05.10.1862
  • Datum
    Sonntag, 05. Oktober 1862
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Militär-Conscription der Altersklasse 1841 betr. Vom Königlichen Bezirksamte Rosenheim. . Die Bürgermeister und Gemeindevorsteher des hiesigen Amts¬ bezirkes werden hiemit beauftragt: [...]
[...] sicht mitzubringen. Roseuheim, den 2. Oktober 1862. Königliches Bezirksamt Rosenheim. Moser, k. Bezirksamtmann. Den Mastochsenfleischsatz für den Monat Oktober 1862 betr. [...]
[...] der Verkäufer, oder wegen der Qualität des Fleisches bei der Orts- oder Distriktspolizei-Behörde zu beschweren. Rosenheim, den 1. Oktober 1862. Königliches Bezirksamt Rosenheim. Moser, k. Bezirksamtmann. [...]
[...] treffenden Wasenmeister eine Gebühren-Ordnung zu entwerfen und binnen 4 Wochen anher einzusenden. Rosenheim, am 2. Oktober 1862. Königliches Bezirksamt Rosenheim. Moser, k. Bezirksamtmann. [...]
[...] der Landesverwiesenen einzutragen. Roseuheim. am 1. Oktober 1862. Königliches Bezirksamt Rosenheim. Moser, k. Bezirksamtmann. [...]
[...] sing unterziehen wollen, hierauf zur Vermeidung von Zeit und Kosten jederzeit aufmerksam zu machen. Rosenheim, am 29. September 1862. Königliches Bezirksamt Rosenheim. Radel, Ass., als Stellvertreter. [...]
[...] zu bringen, als die Säumigen sonst dem k. Landgerichte zur exekutiven Beitreibung werden übergeben werden. Rosenheim, am 3. Oktober 1862. Magistrat des k. Marktes Rosenheim. Aicher, Bürgermeister. [...]
[...] Eltern in die Lehre treten bei F. Stahl, Buchbinder in Rosenheim. [...]
[...] Zn der Buchhandlung von E. Huber in Rosenheim Ist vorräthig: Berthold Auerbach s Bolkskalerider für 1863. Preis 45 kr. [...]
[...] Broo- und Mehlpreise des k. Bezirksamtes Nosenheim Nach den Rosenheimer Schrannenpreisen. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)22.02.1857
  • Datum
    Sonntag, 22. Februar 1857
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] Das „Rosenheimer Wochenblatt" erscheint jeden Sonntag Morgens 8 Uhr. Der Abonnrmentspreis ist jährlich 1fl.36kr., halbjährig 48kr., vier¬ teljährig 24 kr. Die einzelne Numer kostet 3 kr. Alle k. Posterpevitionen nehmen Bestellungen darauf an. In Rosen heim nimmt Bestellungen ent¬ gegen und besorgt Inserate der Bote I. Mannhart. — Die JnserationSgebühr ist für die Zeile 3 kr. Inserate, welche Freitag Morgens dem Bote» [...]
[...] chung insinuirt werden und sieht man der Einsendung der ge¬ fertigten Tabellen binnen 4 Wochen entgegen. Rosenheim, am 18. Februar 1857. Königliches Landgericht Rosenheim. Der t. Landrichter: Ebenhöch. [...]
[...] liebhaber sich über Leumund und Vermögen legal auszuweisen haben. Rosenheim, den 6. Februar 1857. Königliches Landgericht Rosenheim. Ebenhöch, k. Landrichter. [...]
[...] Zahlungsfähigkeit legal auszuweisen haben. Rosenheuu, den 4. Februar 1857. König!. Landgericht Rosenheim. Ebenhöch, k. Landrichter. [...]
[...] Eltern, hat durch hohe Entschließung der kgl. Regierung vom 1. Februar 1857 die Bestätigung erhalten. Rosenheim, am 7. Februar 1857. Königliches Landgericht Rosenheim. v. I. s. [...]
[...] die edoch das k. Aerar zu tragen hat.1^ II.1Wolfgang Keller, 13 I. a., unehelich, led. Dienstbube von j Wiesholz, k. Ldg. Rosenheim, ist'beschuldigt unv geständig, in der I Zeit von Lichtmeß v. I. bis Jakobi desselben Jahres seinem dama- I ligen Dienftbauern Joh. Weiherer von Binswang nach und nach , [...]
[...] Brod- und Mehlpreise des k. Landgerichts Rosenheim. Nach den Münchener Schrannenpreisen. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)01.03.1857
  • Datum
    Sonntag, 01. März 1857
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] " Anzeigen mit dem Betreffe „Ableben deS Geschwornen N. N. betreffend" zu erstatten sind. Rosenheim, den 21. Februar 1857. —1Königl. Landgericht Rosen he im. Ebenhöch, k. Landrichter [...]
[...] cherchen einzuleiten, und allenfallsige Ergebnisse sogleich anher — anzuzeigen. Rosenheim, am 23. Februar 1857. Königl. Landgericht Rosenheim. Ebenhöch, k. Landrichter. [...]
[...] An den Magistrat Rosenheim und sämmtliche Gemeinde- Vorsteher. Aufsicht auf Landesvrrwiesene betr. [...]
[...] ßung vom 12. d. MtS., KreiSamtSbl. Nr. 11, S. 330 rubr. Betreffes genau nachzukommen. Rosenheim, am 23. Februar 1857. Königliches Landgericht Rosenheim. Der k. Landrichter: Ebenhöch. [...]
[...] trage wegen Ablauf des Termines für das k. Landgericht nicht mehr angenommen werden könnten. Rosenheim, den 20. Februar 1857. Königliches Landgericht Rosenheim. Ebenhöch, k. Landrichter. [...]
[...] Brod- und Mehlpreise des k. Landgerichts Rosenheim. Nach den Münchener Schrannenpreisen. [...]
[...] Rosenheimer Schranne vom SS. Februar. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)15.07.1855
  • Datum
    Sonntag, 15. Juli 1855
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 8
[...] Rosenheimer Wochenblatt. [...]
[...] Das „Rosenheimer.Wochenblatt" erscheint jeden Sonntag Morgens 8 Uhr. Der AbonnemenrspreiS ist jährlich 1fl.36kr., halbjährig 48 kr., vier teljährig 24 kr. Die einzelne Numer kostet 3 kr. Alle k. Posterpeditionen'nehmen Bestellungen darauf an. In Rosen heim nimmt Bestellungen ent¬ gegen und besorgt Inserate der Bote I. Mann hart. — Die ZnserationSgebühr ist für die Zeile 3 kr. Inserate, welche Freitag Morgens dem Boten [...]
[...] kraftlos erklärt würde.1. Am 6. Juli 1855. Königliches Landgericht Rosenheim. v. k». G i e t l, Assessor. [...]
[...] v. a. G i e t l, Assessor. An den Magistrat Rosenheim «nd sämmtliche Gemeindevorsteher. Landesverweisung der Anna Maria Schäfer betr. Dieselben werden angewiesen, nach der ReggS.-AuSschrei- .1 [...]
[...] Kosten verurtheilt, welche jedoch das k. Aerar zu tragen hat. 2 2. Mai. Joseph Kurz, Bauer von Hauserbühl, kaufte am 2. März h. Js. auf der Schranne zu Rosenheim Vs Schüssel Waizen zu 15 fl. und stellte ihn im unverfperrten Hausfletze des Pflasterzoll-Einnehmers daselbst ein. Joseph Huber, 34 I. alt, [...]
[...] fallen. 2 6. Mai. I. Augustin Keller, 25 I. alt, led. HäuS lerssohn von Großholzhausen, Ldg. Rosenheim, ist beschuldigt, a« 25. Jänner h. Js. aus dem unverfperrten Hausfletze des Kow Messers Frank zu Rosenheim einen dem Bauer Staber von Baitt- [...]
[...] Brod- und Mehlpreise des k. Landgerichts Rosenheim. Nach den Münchener Schrannenpreisen. [...]
[...] Rosenheimer Schranne vom 12. Juli. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)23.09.1855
  • Datum
    Sonntag, 23. September 1855
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] Das ..Rosenheimer Wochenblatt" erscheint jeden Zonntaq Morgens 8 Uhr. Der AbonnenientSvreiS ist jährlich 1ff.36kr., .halbjährig 48 kr., vier teljährig 24 kr. Die einzelne Numer kostet 3 kr. Alle k. Posterpeditione» nehmen Bestellungen darauf an.1In Rosen heim nimmt Bestellungen ent¬ gegen und besorgt Inserate der Bote I. Mannhart. — Die JnserationSgebnhr ist für die Zeile 3 kr. Jnseraie, welche Freitag Morgens dem Boten [...]
[...] Amtliche Verfügungen. An den Magistrat Rosenheim und die sämmtlichen Gemeinde- Verwaltungen des Landgerichtsbezirks Rosenheim. Aufsicht auf LandeSverwi'esene bete. [...]
[...] und Regierungs-Entschließung ibiäom S. 1353 nachzukommen. Am 17. September 1855. Königliches Landgericht Rosenheim. v. 3. Gietl, Assessor. [...]
[...] zu benennen habe, außerdem künftige Erlasse lediglich durch An¬ heften an das Gerichtsbrett als rite zugestellt erachtet würden. Rosenheim, am 12. Sept. 1855. Königliches Landgericht Rosenheim. Ebenhöch, k. Landrichter. [...]
[...] ber l. IS. bei Vermeidung sofortiger Absendung eines Wart- botens, in Vorlage zu bringen sind. Rosenheim, am 20. Sept. 1855. Königliches Landgericht Rosenheim. v. ». [...]
[...] Rosenheimer Schranne vom 20. Sept. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)17.04.1859
  • Datum
    Sonntag, 17. April 1859
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] An den Magistrat Rofenheim und sämmtliche Gemeinde- i1Vorsteher des Gerichtsbezirkes. Sicherheit der Uebergänge beim Eisenbahnhof zu Rosenheim betr. Die polizeilichen Vorschriften zum Schutze der Eisenbahnen und deS EisenbahndetriedeS, welche bereits mehrmals unv das [...]
[...] aufzufordern, und daß dieß geschehen, im Register über verkündete Gesetze und Verordnungen vorzutragen. Rosenheim, den 5. April 1859. Königl. Landgericht Rosenheim. Der k. Landrichter: Ebenhöch. [...]
[...] augenblicklich zu leisten verpflichtet sind. Das Uebertünchen der Schulzimmer mit grüner Farbe betr. Der Magistrat deS Marktes Rosenheim und jene Gemeinde- ^ Verwaltungen, in deren Bezirken sich Schulhäuser befinden, werden in Folge kgl. Regierungs-Anordnung angewiesen, zur [...]
[...] Ueber den Vollzug ist bis 15. Mai dS. IS. bei Meidung der Absendung eines Wartboten Anzeige anher zu erstatten. Rosenheim, am 10. April 1859. Königliches Landgericht Rosen heim. Der k Landrichter: Ebenhöch. [...]
[...] fentlichen und daß dieß geschehen, jedesmal im Register über verkündete Gesetze einzutragen. Rosenheim, am 9. April 1859. Königliches Landgericht Rosenheim. -^Zpenhöch, k. Landrichter. -1-- [...]
[...] Augenbraunen blond, Augen blau, Nase spitzig, Mund klein, Kinn oval, besondere Kennzeichen ohne. Rosenheim, am 7. April 1859. Königliches Landgericht Rosenheim. Ebenhöch, k. Landrichter. [...]
[...] Nachmittags 3 Uhr. Verhandlung gegen Franz Kloo, verh. Bauer von Beyer¬ bach , Log. Rosenheim, wegen Vergehens der Körperver¬ letzung.1'1' 1 .t. >:! Nachmittags 5 Uhr. [...]
[...] 6. April. Am 29. August v.JS. hatte der Dienstknecht Joh. Lieb hart mit dem ehemaligen Kutscher Sebastian Sagerer vdn Rosenheim auf der Kegelbahn beim Kahlhoferwirth zu Rosenheim Streit. Im Nachhausegehen packte Ersterer den 72 Jahre alt^n Sagerer, und warf ihn so mit Gewalt auf die Etde, Udaß er A [...]
[...] find, dem Boden wieder zugeführt-werden, allen Anforderungen genügt. j AugSbUrg, im März 185V.'-'1" U j .1I ' -1^1^ Unsere Niederlage in Rosenheim befindet sich bei HH. M. C. Hayler
[...] Brod- und Mehlpreise des k. Landgerichts Rosenheim Nach den Rosenheimer Schrannenpreisen. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)09.03.1856
  • Datum
    Sonntag, 09. März 1856
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Rosenheimer Wochenblatt [...]
[...] vorgelegt und das Resultat derPrüfung abgewar¬ tet werden muß. Rosenheim, am 5. März 1856. König!. Landgericht Rosenheim. Der k. Landrichter: Ebenhöch. [...]
[...] nachachtung bekannt grgeben wird. Am 2. März 1856. König!. Landgericht Rosenheim. Der k. Landrichter: Eben hoch. [...]
[...] sene betr., KreiSamtsbl. Nr. 12, S. 371 nachzukommen. Am 3. März 1856. Königliches Landgericht Rosenheim. Der k. Landrichter: Ebenhöch. [...]
[...] 29. v. Mts. Nr. 12 hingewiesen und beauftragt, geeigneten Falles sofortige Anzeige anher zu erstatten. Rosenheim, am 2. März 1856. Königl. Landgericht Rosenheim. Der k. Landrichter Ebenhöch. [...]
[...] bei Auseinandersetzung der Verlaffenschaft hierauf keine Rücksicht genommen werden wird. Rosenheim, den 1. März 1856. Königl. Landgericht Rosenheim. Ebenhöch, k. Landrichter. [...]
[...] Schranne am vorhergehenden Dienstag den 18. d. MtS. abge¬ halten, was hiemit bekannt gegeben wird. Rosenheim, den 4. März 1856. Magistrat des Marktes Rosenheim. Aich er, Bürgermeister. [...]
[...] München, und in gutem Zustande erhalten. Das Nähere bei Thürmermeister Berr in Rosenheim. Verlorenes. Ein Dienstbote verlor am Wasserburger Sonntag-Markte [...]
[...] Brod- und Mehlpreise des k. Landgerichts Rosenheim. Nach den Münchener Schrannenpreisen. Brodtarif1Mehltaris [...]
[...] Rosenheimer Schranne vom 8. März. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)13.11.1859
  • Datum
    Sonntag, 13. November 1859
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] An den Magistrat Rosenheim und sämmtliche Gemeinde- Verwaltungen. Die Jagdbezirke der Gemeinden betr. [...]
[...] der Gemeindejagdbezirke, nach Tagwerken angegeben, anher an¬ zuzeigen. Rosenheim, am 2. November 1859. König!. Lanvgericht Rosenheim. Ebenhöch, Landrichter. [...]
[...] wird, den Handel zu verbieten und ihn zur geeigneten Bestra¬ fung ander einzuliefern. Rosenheim, den 5. November 1859. Königliches Landgericht Rosenheim. Ebenhöch, k. Landrichter. [...]
[...] Jagdverpachtung. Die Gemeinde Roßholzen, Landgerichts Rosenheim, verpachtet die Jagd auf ihrer Gemeindemarkung von jetzt an bis letzten Dezember 1864. [...]
[...] Brod- und Mehlpreise des k. Landgerichts Rosenheim Nach den Rosenheimer Schrannenpreisen. [...]
[...] Königliches Landgericht Rosenheim Ebenhöch, k. Landrichter. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)10.03.1833
  • Datum
    Sonntag, 10. März 1833
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 8
[...] Durch höchste Entschließung der Königl. Regierung des Isar kreisest Kammer des Innern, vom 26. Februar l. Js. (Isarkreisblatt 1833 Seite 185) wurde der Sommer-Biersatz xro 1833 für den Kdnigl. Landgerichts-Bezirk Rosenheim auf fünf Kreuzer einen Pfenning vom Ganter aus, und [...]
[...] gemeinen Wissenschaft und Darnachachtung bekannt gemacht wird. am 4. Marz 1833. Königliches Landgericht Rosenheim. Bisani, Landrichter. Die verbotenen Brodspenden bei Lelchengottesdlensten betreffend. [...]
[...] am 5. Marz 18ZZ.1' ^1'1.1'1s1> Königliches Landgericht Rosenheim. Bisani, Landrichter. [...]
[...] Das Beschalwesen pro igzz betreffend. Den sämmtlichen Gemeindevorstehern des Landgerichts-Bezirkes Rosenheim wird hiemit der Auftrag ertheilt, in ihren Gemeinden zu eröffnen, daß die für die hiesige Veschälstation be¬ stimmten 4 Beschälhengste bereits hierorts angekommen seyen, und daher alle Besitzer von solchen [...]
[...] ten verwendeten Hengste zum unterfertigten Amte zu bringen. Gegen hierin nachlässige Gemeindevorsteher wird mit aller Strenge eingeschritten werden. Rosenheim den 5. März iszz. Königliches Landgericht Rosenheim. Bisani, Landrichter. [...]
[...] ä) für genaue Einhaltung dieser Vorschriften bei eigener Verantwortlichkeit zn wachen. Return am 4. März 1833. Königliches Landgericht.Rosenheim. Visani, Landrichter. ii. [...]
[...] in der Rentamts-Kanzler- sich einzufinden, und ihre Anböthe zu Protokoll zu geben. Aibling am 5. März lözz. Königliches Rentamt Rosenheim. V e e r. III. [...]
[...] 1) Schranne zu Rosenheim am 28. Februar 1833. i1_1, '1. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)01.01.1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] Das „Rosenheimer Wochenblatt" erscheint jeden Sonntag Morgens 8 Uhr. Der Abonnementspreis ist jährlich 1fl.36kr., halbjährig 48kr-, vier¬ teljährig 24 kr. Die einzelne Numer kostet 3 kr. Alle k. Posterpeditionen nehmen Bestellungen darauf an. In Rosen heim nimmt Bestellungen ent» gegen und besorgt Inserate der Bote I. Mann hart. — Die JnserationSgebühr ist für die Zeile 3 kr. Inserate, welche Freitag Morgens dem Boten [...]
[...] Dezember 1854 (Wafferburger Wochenblatt Nr. 5 t) hiedurch erinnert. Rosenheim, den 24. Dez. 1855. Königl. Landgericht Rosenheim. Ebenhöch, k. Landrichter. [...]
[...] Solche Hengste sind demnach am bezeichneten Tage hieher zu bringen. Rosenheim, am 26. Dez. 1855. Königliches Landgericht Rosenheim. Der k. Landrichter: Ebenhöch. [...]
[...] Kreitinger von Erding (Kceisamtsbl. Nr. 64) hingewiesen. Rofenheim, am 24. Dez. 1855. Königliches Landgericht Rosenheim. Der k. Landrichter: Eben hoch. [...]
[...] Dem Gerichte unbekannte Steigerungslustige haben ihre Zahlungsfähigkeit in der Tagsfahrt nachzuweisen. Rosenheim, den 18. Dez. 1855. Königliches Landgericht Rosen he im. Der k Landrichter: Ebenhöch. [...]
[...] Ed. Brattler, Dirigent. Agent für die Landgerichtsbezirke Rosenheim u. Aibling, 1_8. Mo«. Oeffentliche Sitzungen [...]
[...] Rosenheimer Schranne vom 27. Dezember. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort