Volltextsuche ändern

97671 Treffer
Suchbegriff: Rosenheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)01.07.1833
  • Datum
    Montag, 01. Juli 1833
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mit diesem Nummer beginnt die zweite Jahreshälfte des Rosenheimer-Wochenblattes. - Es werden daher sämmtliche verehrliche Abonnenten höflichst ersucht, den PränumerationspteiS xer 48 Kreuzer gefälligst recht bald zu berichtigen, um die Rechnungen ins Reine stellen zu können. [...]
[...] entweder bei dem Unterzeichneten unmittelbar, oder bei dem betreffenden Gemeindevorsteher gemacht; Auswärtige belieben sich an ihre nächstgelegene kdnigl. Postexpedirion zu wenden. Rosenheim den L. Juli 18ZZ. [...]
[...] Franz Holzer, Redacteur des Rosenheimer-Wochenblattes [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)27.10.1861
  • Datum
    Sonntag, 27. Oktober 1861
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] An den Magistrat Rosenheim, und sämmtliche Gemeinde¬ vorsteher. Den OberforstinspektionSdiensr, hier Verhinderung von Znsektenschäden betr. [...]
[...] auch die Windgesälle zu entfernen, aufzuarbeiten, oder doch zu entrinden. Rosenheim am 9. Oktober 1861. Königliches Landgericht Rosenheim. Edenhöch. k. Landrichter. [...]
[...] theile und Strafen abzugeben. Rosen beim, den 23. Oktober 1861. Magistrat des k. Marktes Rosenheim. Aicher, Bürgermeister. Prwat-Anztlgc». [...]
[...] Zu baben bei E. Huber in Rosenheim: Feine und ordinäre Spiel-Karten, taninter tue so beliebten [...]
[...] Sodagyps zur geneigten Abnahme euipl'blen. bringen wir gleichzeitig zur Anzeige, daß Herr Michael Bernrieder rn Rosenheim ebenso wie unsere übrige» Düngmittel auch Sodagyps auf Lager hält und von uns in den Stand gesetzt ist, denselben [...]
[...] Eben daselbst sind zwei sehr große, ganz trockene Gewölbe zu vergeben. Rosenheim, am 24. Oktober 1861. Hornstein, Privatier. [...]
[...] Vormittags 10 Uhr. Verhandlung gegen Ioh. Hauser, led. Mühlknecht von Thansau, Gem. Rohrdorf, k. Ldg. Rosenheim, wegen Vergehens des Diebstahls. Vormittags 11 Uhr. Verhandlung gegen Jos. Stumpf, Steinlieferant von Haidhausen, wegen Vergehens uner¬ [...]
[...] das Kloster der Salesianerinen in Dietramszell den ge¬ summten Grundbesitz des Taschibauern, Höhensteiger von We¬ sterndorf, St. Peter nächst Rosenheim, reisen Haus bekannt¬ lich im August abgebrannt ist. käuflich erworben. Das Kloster Dietramszell soll verkauft und in der Nähe des Hofbräukellers [...]
[...] Vorräthig bei E. Huber in Rosenheim: «r Döllinqer'S Kirche und Kirchen; Papstthum und Kirchenstaat. [...]
[...] Dorrätkig bei E. Huber in Rosenheim: Geheime Unterredung zwischen Wilhelm I. ^önig von Preußen, und Napo¬ leon III. Kaiser der Franzosen, im Schlosse zu lZompiegue am 7. Ok- [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)06.05.1860
  • Datum
    Sonntag, 06. Mai 1860
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 9
[...] Das „Rosenheimer Wochenblatt" erscheint jeden Sonntag Morgens 8 Uhr. Der AbonnementSpreis ist jährlich 1fl.36kr., halbjährig48kr., vier teljährig 24 kr. Die einzelne Numer kostet 3 kr. Alle k. Postervevitionen nehmen Bestellungen varauf an. In Rosenheim nimmt Bestellungen ent¬ gegen und besorgt Inserate der Bote I. Mannbari. — Die JnserationSgebühr ist für die Zeile 3 kr. Inserate, welche Freitag Morgens dem Boten [...]
[...] An den Magistrat Rosenheim und sämmtliche Gemeinde- Verwaltungen. Dm Mastochsenfiehchsatz für dm Monat Mai 1860 betr. [...]
[...] dafür zu sorgen, daß nur gutes Mastochsenfleisch für diesen Satz auch verabreicht werde. Rosenheim, den 2. Mai 1860. Königliches Landgericht Rosenheim. Ebenhöch, k. Landrichter. [...]
[...] durch eine Gerichtökommifsion gegen Baarzahlung öffentlich ver¬ steigert. Rosenheim, den 26. April 1860. Königliches Landgericht Rosenheim. Der k. Landrichter: Ebenhöch. [...]
[...] Metzen zu 6 fl. 45 kr. oder die große Muth zu 12 Kübl oder 24 Metzen zu 10 fl. 48 kr. Rosenheim, den 4. Mai 1860. Johann Mittermaher, Schoppermeister. . [...]
[...] Pferde-Versteigerung in Rosenheim. [...]
[...] Jos. Buchberger, Agent der Magdeburger Hagelversicherungs-Gesellschaft für das k. Landgericht Rosenheim. [...]
[...] ^ bahnen wird am 15. Mai in'S Leben treten. Er geht in Traunstein um halb 3 Uhr Nachmittags ab, mv halt nur in Rosenheim und Holzkirchen. Abends halb 7 Hr geht er von München fort und trifft am andern Morgen halb 8 Uhr zu Gustavsburg zum Anschluß an die Mainzer Lahn ein, wobei [...]
[...] Brod- und Mehlpreise des k. Landgerichts Rosenheim. Nach den Rosenheimer Schrannenpreisen. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)23.03.1862
  • Datum
    Sonntag, 23. März 1862
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Amtliche Verfügungen. A« den Magistrat der MarktSgemeinde Rosenheim, und sämmtliche Gemeindevorsteher. Die jährlichen Schafvisitationen betr. [...]
[...] an einem Tage in mehreren Orten diese Visitation vorneh¬ men kann. Rosenheim, am 22. März 1862. Königliches Landgericht Roseuheim. Cbenhöch. k. Landrichter. [...]
[...] Zwei Oekonomic- und ein Schmiedanwesen, mehrere Par- z zellen Torfgrund und Aecker und Wiesen in der Nähe von Rosenheim, sowie vier Wohnbäüser in RösellheiM wetddn verkauft. Das Rädere ick Commissions- und Schreibbureau zu Rosenheim. [...]
[...] fung gebracht, und inzwischen durch Anmelden beim k. Forst» warte Lrisperger zur Vorweisung kommen wird. RoseNheim. am 21. März 1862. Mechel, königl. Revierförster. [...]
[...] Michael Kolb, Spänglermeister und Blitzableitersetzer in Rosenheim. Wn Geldbeutel 13. März dß. Js., am Stande des Bortenmachers Bild von [...]
[...] Brod- und Mehlpreise deS k. Landgerichts Rosenheim Nach dttt Rofenheimer Schrannenpreisen. Brodtarif1Mehlrarer [...]
[...] Königliches Landgericht Rosenheim. Ebenhöch, k. Landrichter. [...]
[...] Eigenthum und Druck der Huber'schen Buchdrucker,t in Rosenheim? Verantwortlicher Redacteur I E Huber [...]
[...] Beilage zum Rosenheimer Wochenblatte Nro. 12. (Dom 23. März 1882.) [...]
[...] Eisenthum und Druck der Hubrr'schen Buchdruckeret tn Rosenheim. — Beramwonltcher Redakteur: E. Hub«. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)11.02.1855
  • Datum
    Sonntag, 11. Februar 1855
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hienach hat sich der Magistrat Rofenheim und die sämmt¬ lichen Gemeinden zu achten. Rosenheim, am 3. Februar 1855. Königliches Landgericht Rofenheim. Der k. Landrichter: Ebenhöch. [...]
[...] sitationen ist die Einhaltung dieser Vorschrift genau zu über¬ wachen und gegen Dawiderhandlungen geeignet einzuschreiten. Rosenheim, den 6. Februar 1855. Königliches Landgericht Rosenheim. Ebenhöch, k. Landrichter. [...]
[...] und daß die Pachtbedingniffe am Tage der anberaumten Ver¬ pachtung bekannt gegeben werden. Rosenheim, den 3. Februar 1855. Königliches Hauptzollamt. Abel, Oberinspektor. [...]
[...] Aus meiner längeren Abwesenheit von Rosenheim zogen einige gute Freunde einen für mich höchst ungünstigen, jedoch unrichtigen Schluß. [...]
[...] aller Art, als: Mobilien, Waaren, Maschinen, gewerbliches Inventar, Getreide und Vieh, und ge¬ währt bei Versicherungen auf längere Dauer wesentliche Vortheile. Die unterzeichnete Haupt-Agentur für das Königreich Bayern hat Herrn Anton Hilz, Kaufmann in Rosenheim, zum Agenten für die Landgerichts-Bezirke Rosen heim, Aibling und Prien ernannt, und lft demselben durch k. Ministerial- Entschliessung vom 30. v. Mts. die höchste Bestätigung ertheilt worden. [...]
[...] Ertheilung gewünschter Auskunft, und können die Bedingungen, sowie Antrags- und alle andern zur Einleitung von Versicher¬ ungen nöthigen Formulare bei mir unentgeltlich in Empfang genommen werden. Rosenheim, den 9. Januar 1855.1HkntvN HtlZ, Agent. [...]
[...] Stadtgerichte Wasserburg. 16. Jänner. I. Klara Bauer, 32 I. alt, unehelich, led. Dienstmagd von Rosenheim. wurde durch Urtheil HeS k. k. BezirkSgerichs Innsbruck vom 30. Mai.v. Js. wegen polizeilichen Diebstahls mit 1 wöchentlichem Arrest bestraft und nach erstandener [...]
[...] Brod- und Mehlpreise des k. Landgerichts Rosenheim. Nach den Münchener Schrannenpreisen. [...]
[...] Königliches Landgericht Rosenheim. Der k. Landrichter: Ebenhöch. [...]
[...] Rosenheimer Schranne vom 8. Februar. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)26.07.1857
  • Datum
    Sonntag, 26. Juli 1857
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das „Rosenheimer Wochenblatt" erscheint jeden Sonntag Morgens 8 Uhr. Der Abonnementspreis ist jährlich Ist.36 kr., halbjährig 48kr., vier¬ teljährig 24 kr. Die einzelne Numer kostet 3 kr. Alle k. Pofterpeditionen nehmen Bestellungen darauf an. In Rosenheim nimmt Bestellungen ent¬ gegen und besorgt Inserate der Bote I. Mann hart. — Die JnserationSgebühr ist für die Zeile 3 kr. Inserate, welche Freitag Morgens dem Boten [...]
[...] An Von Magistrat Roscnheim, sämmtliche Distriktsraths- Mitglieder und Gemeinde und Stiftungsverwaltungen des Landgerichts bezirkes Rosenheim. Die Di'striktsrathöverhandllingcn pro1betr. Mit hoher Entschließung der k. Negierung v. 26. Februar [...]
[...] hin spccisik aufgeführten Betrage bis spätestens Maria Geburt — -er, 8. Sept. -ß. Zs. - an den Distriktskaj jier Kleiner zu Rosenheim um fo sicherer gewärtig!, als im Nichteinhaltungsfalle des vorgesetzten Termines die Anwendung des Art. XIII. des Lokalumlagen- [...]
[...] den Rennendes denselben allein eigenthümlich zustehenden Distrikts¬ vermögens bestritten wird. Rosenheim, am 15. Juli 1857. Königliches L.udgericht Nosenheim. Ebenhöch, k. Kan dritter. [...]
[...] beziehungsweise bei Anlage von Baumschulen in den Schul¬ gärten sich hiernach zu achten. Rosenheim, -den 17. Juli 1857. Königl. Landgericht Rosen heim. Eben hoch, k. Landrichter. [...]
[...] Ueber Errichtung einer Flachs- und Hanf- Bereitungs-Anstalt. In der Umgebung Rosenheims ist der Flachs- und in der Umgebung Wasserburgö der Hanfbau einer der nicht un¬ bedeutendsten Zweige der Landwirthschaft, und würde eine weit [...]
[...] Leuchs in Weiden zu entnehmen. Es wäre daher die Errich¬ tung einer solchen Faser-Bereitungs-Anstalt in der Umgebung Rosenheims und Wasserburgs nicht nur ein solides, rentables, sondern auch ein patriotisches Unternehmen, und es würde eben nicht so großes Kapital erforderlich seyn, eine solche Fabrik zu [...]
[...] Brod- und Mehlpreise des k. Landgerichts Rosenheim Nach den Münchener Schrannenpreisen. [...]
[...] Königliches Landgericht Rosenheim. Der k. Landrichter: Ebenhöch. [...]
[...] Waizen minder 1 ff. 27 kr. Korn 34 kr. Gerste 15 kr. Haber Verkauf-summe 18,750 fl. 14 kr. Der Magistrat des Marktes Rosenheim. Aicher, Bürgermeister. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)22.03.1857
  • Datum
    Sonntag, 22. März 1857
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] ch- Das „Rosenheimer Wochenblatt" erscheint jeden Sonntag Morgens 8 Uhr. Dec Abonneinentspreis ist jährlich 1fl.36kr., halbjährig 48kr., vier¬ teljährig 24 kr. Die einzelne Numer kostet 3 kr. Alle k. Pofterpeditionen nehmen Bestellungen varauf an. In Rosenheim nimmt Bestellungen cu gegen und besorgt Inserate der Bote I. Mannhart. — Die JnserationSgebühr ist für die ge^'e 3 kc. Jnseccue, welche Freitag Morgens dem Boten [...]
[...] Seite 419 nachzukommen. —.1Rosenheim, am 14. März 1857. König!. Landgericht Rosenheim. ÜN.1Ebenhöch, k. Landrichter. [...]
[...] — sten Beobachtung bekannt gegeben, und sind allenfallsige Neber- tretungen umgehend anher zur Anzeige zu bringen. Rosenheim, am 17. März 1857. König!. Landgericht Rosenheim. b1Ebenhöch, k. Landrichter. [...]
[...] sultat sogleich anher anzuzeigen ist. Nosenheim, den 17. März 1857. König!. Landgericht Rosenheim. Ebenhöch,.k. Landrichter. [...]
[...] würden. Rosen heim, am 12. März 1857. Königliches Landgericht Rosenheim. Der k. Landrichter: Ebenhöch. Bekanntmachung. [...]
[...] Strafe bis zu 10 fl. zu gewärtigen. Nosenheim, den 5. März 1856. Königliches Landgericht Rosenheim. Ebendöch, k. Landrichter. Bekanntmachung. [...]
[...] an den Wenigstnehmenden in Akkord gegeben werden. Die Versteigerungsbedingungen liegen im Amtslokale der mitunterzeichneten k. Eisenbahnbau-Sektion Aibling und der Sektion Rosenheim, und auf den Lagerplätzen Westerham, Bruckmühle, Marchfeld, Bruckstadel, Fürstädt und Rosenheim zu Jedermanns Einsicht offen. Vor dem Beginne der Verhandlung haben die Steigerungslustigen auf Verlangen ihre Uebernahms- und Kautions¬ [...]
[...] 4 Monaten Gefängnißstrafe und in die Kosten verurtheilt. 14. Februar. I. Simon Helfter, 24 I. alt, led. Schop- perknecht von Eichbichl, k. Log. Rosenheim, und Mathias Lieb¬ hart. 24 I. alt, led. Mühljunge von Wasserburg, werden auf Grund von Zeugenaussagen für überwiesen erachtet, am Sonntag [...]
[...] den 14. Sept. v. Js. Abends nach vorheriger Verabredung die Bauerssöhne Joseph und Felir Dichter von Grosweg bei der Jnn- brücke zu Rosenheim mit als Waffe zu erachtenden Instrumenten mißhandelt zu haben. Joseph Bichler wurde in Folge der Mi߬ handlung 15 Tage lang, Felir B. aber gar nicht arbeitsunfähig. [...]
[...] Brod- und Mehlpreise des k. Landgerichts Rosenheim. Nach den Münchener Schrannenpreisen. Brodtarif1Mehltarif [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)12.06.1834
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juni 1834
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] Rosenheimer- ochen - Ä 1 [...]
[...] ^1Für die allseitige ausgezeichnete Theilnahme, welche die königl. Herren Beamten und Hochwürdigen Herrn Uarrer des Landgerichts-Bezirkes, die Magistrate und die königl. Landwehr von Rosenheim und Aibling, die sämmtlichen Gemeindevorsteher und übrigen Bewohner der Um¬ gegend durch ihre persönliche Gegenwart bei dem Nationalfeste der Grundsteinlegung der Otto- Kapelle bei Kiefersfelden am iten d. M. an den Tag gelegt, so wie für die äusserst thätige [...]
[...] Mitwirkung der dortigen Herren Beamten, Geistlichen und Gemeindeglieder zur Verherrlichung dieses Festes, hält sich zum öffentlichen Danke verpflichtet Rosenheim am 4. Juni 1S34. Das königliche Landgericht Rosenheim. Bisani, Landrichter. [...]
[...] fügung vor versammelter Gemeinde ungesäumt öffentlich zu verlesen. ^.owm am 7ten Juni 1634. Königliches Landgericht Rosenheim. Bisani, Landrichter. [...]
[...] meindevorsteher ihre Untergebenen besonders aufmerksam zu machen haben. ä.emm am 7. Juni 1334. Königliches Landgericht Rosenheim. Bisani, Landrichter. Fuchs. [...]
[...] M e hl - Tarif für den königl. LandgerichtsEezirk Rosenheim, nach der Schranne Dom 28. May 1834. Das Sch äffe! Warzen zu 10 fl. 44 kr. Das Schaffet Korn zu 7 fl. — kr. [...]
[...] Schrannen-Anzeige. Schranne zu Rosenheim den 28. May 1834. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)28.11.1833
  • Datum
    Donnerstag, 28. November 1833
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] beginnen und von der höher» Summe der Beiträge die würdigere und geschmackvollere Ausführung dieses ächten Tempels der bayerischen Fürsten- und Vaterlands-Liebe abhängig wird, so ergeht an die Bewohner des k. Landgerichts Rosenheim, in deren Mitte dieses National-Mo- nument entstehen wird, hiemit di? Einladung, ihre patriotische Theilnahme an diesem religiösen Denkmale gleich den übrigen Landgerichts-Bewohnern aus allen Kreisen durch freiwillige Beiträge [...]
[...] Die Beiträge selbst wollen dem unterfertigten Landgerichte übersendet, oder unmittelbar übergeben werden. Rosenheim den 21. November 18Z3. Königliches Landgericht Rosenheim. Bisa ui, Landrichter. [...]
[...] Dieß zur Wissenschaft und Darnachachtung. am 9. November 1833. Königs. Landgericht Rosenheim. Bisani, Landrichter. [...]
[...] übernehmen und man die übrigen vom Magistrat festgesetzten Pachtbedingnisse vor Beginn des Ver- pachtungsaktes kund geben wird. Rosenheim am 19. November 1833. Magistrat des königl. Marktes Rosenheim. Rieder, Bürgermeister. [...]
[...] selbst zuzuschreiben hat. Return am 29. Oktober 1833. Königliches Landgericht Rosenheim. Bisani, Landrichter. [...]
[...] Schrannen-Anzeige. Schranne zu Rosenheim den 21. November 1833. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)11.09.1834
  • Datum
    Donnerstag, 11. September 1834
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 8
[...] /Rosenheime r- Ulochen-Älatt. [...]
[...] Den am 24. August l. I. ln Rosenheim stattgefundenen Brand betr. Bei dem letzten Brand zu Rosen he im, am Sonntage den 24. August l. I. Mor¬ gens 3 Uhr, haben nicht nur die zwei verunglückten Hausbesitzer beinahe ihre sämmtliche Habe ^ [...]
[...] lichen Kenntniß gebracht. am r. September 1834. Königliches Landgericht Rosenheim. Bisani, Landrichter. [...]
[...] stimmung nach auch noch so unbedeutend seyn, zur Ausstellung sich eignen. Return am 6. September 1334. Königliches Landgericht Rosenheim. Bisani, Landrichter. [...]
[...] nergewerbe befindet. ^6ium am 4. September 1834. Königliches Landgericht Rosenheim. Bisani, Landrichter. [...]
[...] für den königl. Landgerichts-Bezirk Rosenheim, nach der Schranne vom 28. Aug. 1834. Das Schaffet Warzen zu 12 fl. 20 kr. Das Schaffet Korn zu 8 fl. 12 kr. [...]
[...] 6 —am L. September »834. Königliches Landgericht Rosenheim. Bisani, Landrichter. [...]
[...] Schrannen-Anzeige. Schranne zu Rosenheim den 28. Aug. -1834. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort