Volltextsuche ändern

171907 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)26.08.1864
  • Datum
    Freitag, 26. August 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schwertern: 12) von Beughem Seconde-Lieutenant. Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: 13) Neukirch, Seconde-Lieutenant 14) von Gilſa Seconde-Lieutenant [...]
[...] mit Schwertern: 1) von Held, Major. Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: 2) Barchewitz, Seconde-Lieutenant 3) Glaeſemer Seconde-Lieutenant. [...]
[...] 4. Artillerie-Brigade. A. Offiziere: Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: Brünig Seconde-Lieutenant. B. Mannſchaften: [...]
[...] S. Artillerie - Brigade. A. Offiziere: Den Rothen Adler - Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: Wenzel, Premier-Lieutenant. B. Mannſchaften: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: 1) Cramer, Hauptmann, 2) Auguſtin, Seconde-Lieutenant. [...]
[...] Schwertern: 1) Schütze, Hauptmann. - Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: 2) Thelemann, Hauptmann 3) Cleinow, Premier-Lieutenant [...]
[...] Niederſchleſiſche Äaaten Nr. 5. - à- tztere: Die Schwerter zum Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe: San der Hauptmann. Mannſchaften: [...]
[...] Weſtfäliſches Pionier-Bataillon Nr. 7. A. Offiziere: Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: Freiherr von Eyß, Seconde-Lieutenant. B. Mannſchaften: [...]
[...] (Train - Kommando.) A. Offiziere. Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: Hell, Seconde-Lieutenant vom 6. ſchweren Landwehr-Reiter [...]
[...] Das Allgemeine Ehrenzeichen am Bande des Rothen Adler-Ordens mit dem ſchwarzen Streifen: 2) Revier-Aufſeher von Aredzki. [...]
Das Ausland06.07.1848
  • Datum
    Donnerstag, 06. Juli 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wahlen nur noch bitterer. In dieſen erhielten die ſieben ge mäßigten Mitglieder der proviſoriſchen Regierung durchſchnitt lich doppelt ſo viel Stimmen als die rothen Republikaner, eine Bezeichnung die man bald annahm im Gegenſatz gegen die blauen Republikaner. [...]
[...] Republikaner. In den Provinzen fielen die Wahlen nicht minder gegen die Rothen aus, und man kann beinahe ſagen, allzu ſehr, denn die Erbitterung gegen Ledru Rollin und ſeine Emiſſäre war ſo groß, daß die Wahlen zum Theil retrograd ausfielen, und eine ſolche [...]
[...] Reforme bat das Volk, nicht in die Schlingen der Bourgeoiſie zu fallen, die den wahren Republikanern eine Schlacht liefern möchte. Das zeigte deutlich, daß ſich die Rothen nicht ſtark genug fühlten, und auf beſſere Gelegenheit paßten. Unter dieſen Umſtänden ward die Nationalverſammlung am [...]
[...] gegen 234, welche Hr. Trelat erhielt. Buchez dankt ſeine Wahl den ſehr gemäßigten Republikanern, Trelat gehört zur Partei des National oder der blauen Republikaner; von den rothen war [...]
[...] geordneten der Clubs 40 beſondere Plätze eingeräumt, die Clubs aber forderten und erhielten auch 150, die jedoch unter den blauen und rothen Clubs vertheilt werden ſollten; das aber war nicht im Sinne der rothen, welche durchaus dieſe Plätze für ſich allein verlangten, was ihnen nur in Folge der beſtimmten Befehle der [...]
[...] Officieren der Armee gleichſtellen und ein wahres Prätorianer corps daraus machen wollte. Der Zweck der rothen Clubs war augenſcheinlich: ſie woll ten wo möglich die Debatten der Nationalverſammlung durch die Galerien und den Zugang zu derſelben durch die republikani [...]
[...] ſie ſich deſſen weigerten, wurde einer ſogleich als Ariſtokrat hinausgejagt, der andere hielt aus und ſetzte die Unterredung fort, wo man ihm dann ſehr ºngenirt erklärte, daß ſie, die Rothen, ſich den Einfluß auf die Na "nalverſammlung nicht verkümmern laſſen wollten. [...]
[...] noch immer einflößten.“ Einen Beweis hiefür gibt auch der Um ſtand, daß Journale, welche man keineswegs der Zuneigung zu den Rothen beſchuldigen konnte, doch den Vorſchlag derſelben, ſtatt einer neuen Erecutivcommiſſion einfach der proviſoriſchen Regierung das Mandat zu verlängern, bevorworteten. Letzteres [...]
[...] Nationalgarde, mit zahlreichen Unterſchriften, denn ſeine Hin neigung zu Barbès war offenkundig. Nur um einen guten Vorwand waren die Rothen verlegen, denn die Nationalver ſammlung hatte ſich ſo einſtimmig für Republik ausgeſprochen, es zeigten ſich ſo wenig Symptome einer königlichen Reaction, [...]
[...] wurde theils verhaftet, theils entwaffnet, der von Marraſter nannte Theil ſchloß ſich der Nationalgarde an. Die rothen Clubs hatten endlich wirklich zu den Waffen gegriffen und waren ſchimpflich unterlegen, aber ein Schrei des Unwillens erhob ſich gegen Lamartine, der die Zweideutigkeit [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)6. Juli 1898
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juli 1898
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Zu Gunsten der amerikanischen und spanischen Gesellschaften voin Rothen Kreuz hat das Central- Comit6 der Deutschen Vereine vom Rothen Kreuz nachstehenden [...]
[...] erlassen: Der zwischen Spanien und Amerika entbrannte Krieg beginnt, namentlich durch ausgebrochene Krankgrößere Opfer zu fordern, sodaß durch Verdes internationalen Comites vom Rothen mittlung Kreuz in Genf die Bitte uin Unterstützung auch hiergerichtet worden ist. her Das unterzeichnete Central-Comite erachtet es [...]
[...] mittlung Kreuz in Genf die Bitte uin Unterstützung auch hiergerichtet worden ist. her Das unterzeichnete Central-Comite erachtet es als seine Pflicht, im Hinblick auf das solidare Verhältder Gesellschaften vom Rothen Kreuz unterund in dankbarer Erinnerung der vom Ausder Deutschen freiwilligen Kriegskrankenpflege lande gewährten Hülfe sowohl die Amerikanische wie die Spanische Gesellschaft vom Rothen Kreuz in ihren [...]
[...] Um jedoch die für eigene und näherstehende Zwecke sehr in Anspruch genoinmenen Mittel unserer Vereine vom Rothen Kreuz nicht allzusehr zu verwenden wir uns an alle diejenigen Kreise ringern, in Deutschland, welche für die Verwundeten- und Krankenpflege im ausgebrochenen Kriege Beiträge zu [...]
[...] worden sind. Unser Mitunterzeichneter Schatzmeister würd Beiunter der Bezeichnung:: „für die Gesellschaften träge vom Rothen Kreuz in Amerika und Spanien" entderen Empfang in der Presse bescheinigt gegennehmen, werden wird. Außerdem werden alle Landesvereine vom Rothen Kreuz in Deutschland unsererseits [...]
[...] Berlin, im Juni 1898. Das Central-Comit6 der Deutschen Vereine vom Rothen Kreuz. Der Vorsitzende: D. von dem Knesebeck, Bice-Ober-Ceremonienmemer und König!. Kainmerherr. [...]
[...] .. Coburg, den 4. Juli 1898. Der Vorstand des Landesvereins vom Rothen Kreuz im Herzogthum Coburg, von Wittken, Geheimer Staatsrath, Vorsitzender. '' Dtt» Kiilbig, Bankier, Schatzmeister. [...]
Militär-Wochenblatt15.10.1853
  • Datum
    Samstag, 15. Oktober 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] Militairs Orden und Ehrenzeichen zu verleihen ge ruht. Es haben erhalten: I. Den Rothen Adler-Orden 1. Klaſſe (mit Schwertern am Ringe): v. Hirſchfeld, Gen. Lieut. und Kommandeur der [...]
[...] v. Hirſchfeld, Gen. Lieut. und Kommandeur der 7. Diviſion. II. Den Rothen Adler- Or den 1. Klaſſe (mit Eichenlaub): [...]
[...] Gr. v. Walderſee, Gen. Lieut. und Kommandeur der Garde-Kavallerie. III. Den Stern zum Rothen Adler-Orden 2. Klaſſe (mit Eichenlaub): v. Wuſſow, Gen. Lieut. und Kommandeur der 5. [...]
[...] v. Wuſſow, Gen. Lieut. und Kommandeur der 5. Diviſion. IV. Den Rothen Adler-Orden 2. Klaſſe (mit Schwertern am Ringe): v. Brauchitſch, Gen. Major und Kommandeur [...]
[...] V. Den Rothen Adler-Or den 2. Klaſſe (mit Eichenlaub): v. Götze, Gen. Major und Kommandeur der 13. [...]
[...] v. Wenzel, Gen. Major und Kommandeur der 12. Inf. Brig. VI. Den Rothen Adler: Orden 3. Klaſſe (mit Schwertern am Ringe): - "Ä. Oberſt und Kommandeur des 27. Jnf. [...]
[...] VII. Den Rothen Adler, Orden 3. Klaſſe (mit der Schleife): v. Berg, Gen. Major und Kommandeur der 7. [...]
[...] v. Sobbe, Oberſt und Kommandeur des 3. Ulan. Regts. VIII. Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe: [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)21.02.1865
  • Datum
    Dienstag, 21. Februar 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Regiments. 2) Seconde-Lieutenant (Regierungs-Referendar) Graf Clairon d'Hauſſonville, Rothen Adler - Orden 4. Klaſſe mit Schwertern, 3) Seconde-Lieutenant (Regierungs-Referendar) Schulze Rothen [...]
[...] 14) Seconde - Lieutenant (Bauführer) Spinn. Rothen Adler [...]
[...] Regiments Nr. 19) Seconde-Lieutenant (Regierungs-Supernumerar) Kaulfuß, Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit. Schwertern, 20) Seconde-Lieutenant (Steuer-Supernumerar) Peſtrich Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern. [...]
[...] Schwertern, - 24) Seconde - Lieutenant (Kammergerichts - Referendar) Poch hammer, Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern, 25) Seconde-Lieutenant (Poſt-Secretair) Junne Rothen Adler Orden 4. Klaſſe mit Schwertern, [...]
[...] Orden 4. Klaſſe mit Schwertern, 37) Seconde-Lieutenant (Kammergerichts-Auskultator) Graf W) ork von Wartenburg Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern, Seconde-Lieutenant (Referendar) Hauptner Rothen Adler [...]
[...] Seconde-Lieutenant (Referendar) Hauptner Rothen Adler Orden 4. Klaſſe mit Schwertern, Seconde-Lieutenant (Bauführer) Schroeder Rothen Adler Orden 4. Klaſſe mit Schwertern, Seconde-Lieutenant (Referendar) Humbert II. Rothen Adler [...]
[...] Orden 4. Klaſſe mit Schwertern, Seconde-Lieutenant (Gerichts-Aſſeſſor) von Twardowski Rothen Adler - Orden 4. Klaſſe mit Schwertern demnächſt belobt Seconde - Lieutenant (Auskultator) Breithaupt Rothen [...]
[...] Rothen Adler-Orden 4. Kaſſe mit Schwertern, Seconde-Lieutenant (Regierungs-Referendar) Graf W) ork von Wartenburg, Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwer [...]
[...] Vom 3. Bataillon (Havelberg) 4. Brandenburgiſchen Landwehr - Regiments Nr. 24: Premier-Lieutenant (Kreisrichter) Witte Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern, Premier-Lieutenant (Staatsanwaltsgehülfe) Angern, Rothen [...]
[...] 63) Seconde-Lieutenant (Forſt-Kandidat) Bieler Rothen Adler Orden 4. Klaſſe mit Schwertern, - 64) Seconde-Lieutenant (Forſt-Kandidat) Fleck, Rothen Adler [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann09.03.1849
  • Datum
    Freitag, 09. März 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] in RegenSburg, und aus Niederbayern ist auch nur eine und zwar von einer Volksversammlung in Landshut. DaS ist der ganze Salat der Rothen! Der VolkSbot' allein hat Adressen von mehr als doppelt so viel Ge meinden erhalten als die Gesammtzahl der Lin [...]
[...] 27,524 Unterschriften erhallen. Kein Wunder, daß die Rothen solchen Schleim auf ihn haben; aber auch kein Wunder, daß er die Rothen sammt all' ihren Hetzbläl. lern so traktirt, wie fle'S verdienen. Trotz jener offiziellen [...]
[...] verschämt meint man die Leute anlügen zu dürfen, um sie hinter'« Grundrechtlicht zu führen! München, 8. März Wie die „Linken" zu Beikommen. Die Rothen möchten vor fallsadressen Aerger blau und grün überlaufen, daß die Mahnungen des Volksboten im ganzen Land gehört werden und sie [...]
[...] stecken, viel zu viel Ehre angethan. Da haben sie denn endlich, weil in den meisten jener Adressen den Linken und Rothen so handfest der Kopf gewaschen wird, auch eine Adresse zu ihrem eigenen Lobe »orbringen wollen, nämlich die von „Ammersdorf", welche alle Hetzblätter [...]
[...] mersdorf aber nur ein ganz kleiner Ort von bloß neun Häusern ist, so hat der Volksot' in Nr. 45 über den großen rothen Jubel sich einmal lustig gemacht, aber auch damit hat er den Rothen noch zu viel Ehre angethan ; denn die ganze gepriesene Adresse von AmmerSdorf ist ein [...]
[...] München , 8, März, In einem der ärgsten Hetzblät ter, das in Baden erscheint und den Titel „Republik" führt, sind die Absichten der Rothen wieder mit so un verschämter Deutlichkeit kundgegeben, daß man kaum be greifen kann, wie irgend eine Regierung eine solche gräu [...]
[...] «fuhr, daß er «in Abgesandter de« bekannten rothen Doktor« sei. Dieser schimpfte lästerlich über WindischgrZtz, der «« längst vndienl hätte, gehangen zu werden ,c. Da ich ihm [...]
[...] beln ,c. , um wacker dreinzuschlagcn. Da frohlockte n; allein, setzte Ich hinzu, wir zerschlagen den Aufrühren ihre rothen Schädel; denn auf dem Lande ist über die Wühl« die größte Erbitterung. Da aber, lieber Volksbote ! sollst du daS ellenlange Gesteht dieses Menschen gesehen haben, [...]
[...] nun kleinlaut fort, und ich erhielt kein Büchlein mehr, das ich doch gern gehabt hätte, um die Spitzbübereien der Rothen recht kennen zu lernen. (Unterzeichnet ist ein acht» barer niederbayerischen Gastivirth vom Lande.) Fortgesetzter Bericht über die beim Volksboten [...]
[...] Frankreich. In Varbonne hat am Aschermittwoch noch ein be sonderer Faschingspaß stattgefunden, mit dem die Rothen aufgewartet haben. Ist mitten in einem Maskenzug durch die Straßcn der Stadt einer, der den P,Ssidenten derRe» [...]
Aschaffenburger Wochenblatt (Aschaffenburger Zeitung)13.09.1826
  • Datum
    Mittwoch, 13. September 1826
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] -zeichneten k. Forſtamtes dahier, das in dem Etats - Jahre 1826/27 in den Revieren Rothen buch, Waldaſchaff, Hain, Heinrichsthal, Sai lauf und Schöllkrippen geſchoſſen werdende [...]
[...] Nahrhaftigkeit fü’s Vieh als der Bequemlich keit des Anbaues und der Sicherheit Hes Ertrags, den gelben (rothen) Hopfen Klee (Medicago lupulina) als den vorzüglichſten, welcher im grünen Zuſtande geeignet iſt, vom Anfang [...]
[...] dem Zeugniß mehrer Schriftſteller gibt ihr der ſelbe den Vorzug vor dem rothen ſpaniſchen Klee: ein Urtheil, welches ich nur in der Rück ſicht unterſchreiben kann, daß eine gleiche Ouan [...]
[...] tität des rothen ſpaniſchen Klee's vorzuziehen ſey, daß ich aber nicht der Meynung würde ſeyn können, anſtatt des ergiebigern rothen ſpanis [...]
[...] Hinſicht alſo den entſchiedenſten Vorzug vor dem rothen ſpaniſchen Klee;affein auch, wenn eine ungewöhnlich rauhe Witterung ſeine Blüthe bis zur Mitte des May zurückhalten ſollte, ſo [...]
[...] ſchaft des rothen ſpaniſchen Klee's, und vorzüg lich öeßwegen, verbunden mit der ihm inne wohnenden großen Menge Zucker- Stoffs, liebt [...]
[...] wohnenden großen Menge Zucker- Stoffs, liebt der Engländer dieſe Kleeart vorzüglich, weil bei dem rothen ſpaniſchen Klee auf einer gro ßen Oekonomie eine ſolche Vorſicht ſelten an zuwenden ſteht, daß der Gebrauch des, doch [...]
[...] gefüttert und gut genährt.“ - Ich behandle ihn im Anbau gerade ſo wie den rothen ſpaniſchen Klee, nur ſuche ich die Ackerkrume mögliſt fein zu bearbeiten. Ich habe ihn unter Sommerkorn und Hafer geſäet, [...]
[...] lich gedeihen ſehen. Eine auf den Anbau Be zug habende Eigenſchaft, die ihm relativ den Vorzug vor dem rothen ſpaniſchen Klee gibt, iſt die daß erguf leichtem und trocknem Boden gut gedeiht, wo bekanntlich jener nicht ſo üp [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 16.04.1856
  • Datum
    Mittwoch, 16. April 1856
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Knöpfen mit Leinwand überzogen, werth 1 ſ. 30 fr., 3) eine Weſte von rothen Kattun, mit Knöpfen von gleichem Stoff und weißem Unterfutter, werth 30 kr., [...]
[...] gefüttert, dann mit weißen Haften, werth 8 fl, 7) zwei ſchwarze Kopftücheln von Baumwolle mit rothen, blauen und grünen Blumen am Kranze, das eine ſchon abgetragen, werth 2 f. und 1 f., 8) vier rothe Weiberröcke von Kattun, mit weißer [...]
[...] von denen zwei gelbe Blumen hatten, werth 9 f. 30 kr, 9) ein detto brauner mit rothen Blumen, mit weißer Leinwand beſetzt, werth 2 fl., [...]
[...] von weißer Leinwand, werth 1 fl. 30 kr, 11) ſechs Schürze, nämlich ein brauner, ein roth mit rothen Bändeln, werth 3 f., zwei von Merino, der eine roth, der andere braun mit grünen Bändeln, werth 3 ſl. 30 kr., einer von rothem [...]
[...] der eine roth, der andere braun mit grünen Bändeln, werth 3 ſl. 30 kr., einer von rothem Kattun, einer von braunem Barchet mit rothen Bändeln, werth 1 fl. 24 kr., 12) zwei zweiſchläfrige Bettüberzüge und zwei detto [...]
[...] 12) zwei zweiſchläfrige Bettüberzüge und zwei detto zu Kopfpolſtern von roth und weiß gehäuſeltem Barchet mit rothen Bändeln, werth 8 fl., 13) ungefähr 24 Weiberhemden, theils von feiner Leinwand, theils von Baumwolle, an der Schul [...]
[...] ſtängeln, ſchwarzen Stock und meſſingenen Griff, mit einem Schlangenkopf werth?ſ. 17) zwei Bortentücher mit einem rothen Streifen in der Mitte und je vier weißen und robe" Quaſten, werth 4 f., [...]
[...] eine in Silber gefaßte Bleikugel, drei Kreuze aus bayeriſchen Kreuzern gemacht, ein Roſenkranz von rothen Perlen, mehrere Eheringe von ſchlechtem Silber, einige Zwölfer und Zwanziger, [...]
Militär-Wochenblatt02.11.1861
  • Datum
    Samstag, 02. November 1861
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Großkreuz des Rothen Adler - Ordens (mit Eichenlaub). [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden erſter Klaſſe (mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe). [...]
[...] Den Rothen Adler - Orden erſter Klaſſe (mit Eichenlaub). [...]
[...] Den Rothen Adler - Orden erſter Klaſſe (ohne Eichenlaub). [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit dem Stern (ohne Eichenlaub). Prinz zu Schleswig- Holſtein - Sonderburg [...]
[...] V. Ä“ II., Gen. Maj und Kommdr. der 14. Inf. rg. Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe mit der Schleife und Schwertern am Ringe: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe mit der Schleife: [...]
[...] Den Rothen Adler - Orden dritter Klaſſe (ohne Schleife). Prinz zu Hohenlohe-Ingelfingen, Major im [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe: [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)06.09.1838
  • Datum
    Donnerstag, 06. September 1838
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] eine vortheilhafte Wirkung äußert. Nur muß dann eingeräumt werden, daß der Veränderung des gelben Farbſtoffes in rothen unter dieſen Verhältniſſen nicht eine Orydation, ſondern eine Desorydation zu Grunde liege; denn nicht nur, daß das Sonnenlicht, welches [...]
[...] gelben Farbſtoff nicht ein orydirender, ſondern ein desorydirender Prozeß. Behandelt man z. B. den rei nen rothen Farbſtoff des Krappes mit Salpeterſäure, ſo erhält man unter Stikſtofforydentbindung einen gel ben Farbeſtoff, der alle Eigenſchaften des in dem [...]
[...] iſt dieſe Verbindung löslich und ertheilt ungebeizten Zeugen braune, gebeizten Zeugen braunrothe Farben. Jede Krappſorte enthält gelben, rothen und braunen Farbſtoff, der gelbe färbt gebeizte und un gebeizte Zeuge hellgelb, welche Farbe ſich durch Ka [...]
[...] erde gebeizten Zeuge färben ſich in einer Flotte des reinen Farbſtoffes roſa und roth. Wird dieſe Flotte hiedurch ihres rothen Farbſtoffes beraubt, ſo färben ſich darin mit ſchwefelſaurem Eiſenorydul gebeizte Zeuge gar nicht, während ſie in der rothen Flotte eine [...]
[...] Farbſtoff, den man mit verſchiedenen Metalloryden verbindet, erzeugen. Ganz den Oryden ähnlich wir ken verſchiedene Säuren, wenn dieſelben mit der rothen Farbeſäure an irgend ein Oryd gebunden werden. Bindet man z. B. die Gallertſäure mit Farbeſäure an [...]
[...] den könnte, zu glauben, der Krapp enthalte gar kei nen braunen Farbſtoff, ſondern die Verbindung des rothen mit Gallerte bedinge nur dieſe Nüance. [...]
[...] Löst man den reinen rothen Farbſtoff in waſſer haltigem Weingeiſt und gibt zu dieſer Löſung chemiſch reines ölſaures Kali, ſo ſchlägt ſich bei einem Zuſaz [...]
[...] ſaurem Zinnorydul beim Ausfärben vermindert das Färbevermögen des Krappes ungemein, indem ſich ba ſiſch ſalzſaures Zinnorydul mit der rothen Farbeſtoff ſäure zu einem Lake verbindet. Färbt man die mit Alauu und Weinſtein gebeiz [...]
[...] ſäure zu einem Lake verbindet. Färbt man die mit Alauu und Weinſtein gebeiz ten Wollengarne in einer Löſung des reinen rothen Farbſtoffes, ſo erhält man Farben vom hellſten Roſa dis zum dunkelſten Roth, welche an Schön [...]
[...] von veränderter Oelſäure mit farbeſtoffſaurer Thon erde iſt. Weitere Unterſuchungen über die Salze der rothen Farbeſtoffſäure aus Krapp werde ich mir bei anderer Gelegenheit zum Gegenſtande einer ähnlichen Abhand“ [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort