Volltextsuche ändern

171907 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)26.01.1863
  • Datum
    Montag, 26. Januar 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Den Rothen Adler - Orden erſter Klaſſe: [...]
[...] t dem König die im Laufe des renzeichen dekorirten Perſonen im urgiſchen und der rothen Kammer Se. Majeſtät Allerhöchſtſich mit Prinzeſſinnen und Prinzen des [...]
[...] Den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe: Dr. v. Cornelius, Direktor, zu Berlin. [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichen laub und Schwertern am Ringe: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe mit der Schleife und Schwertern am Ringe: [...]
[...] v. Owſtien Oberſt und Kommandant von Wittenberg. Die Schleife zum Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe: [...]
[...] Den Rothen Adler - Orden dritter Klaſſe mit der Schleife: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden dritter Klaſ“ [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden vierter Klaſ“ [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann20.05.1849
  • Datum
    Sonntag, 20. Mai 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] ZU jagen^ München, 19. Mai, Der Volksbol' kann hier nicht alle Frechheiten aufführen, womit die Rothen In der vor gestrigen XVI Sitzung der Abgeordnetenkammer einander überboten haben. Da sitzt aber auf der Linken ein Frank [...]
[...] zum Umsturz behilflich zu sehn, so der Republik die Thüre zu öffnen und dem Lande die Schreckensherr^» schaft der Rothen auf den HalS kommen zu lassen. Jetzt aber eine andere Frage: Bürger und Landleute! können wir dulden, daß offene StaatsverrSther auf den [...]
[...] bezeichneten Aufgaben durch die Unterstützung der Kammern bedingt ist. (Hiernach lese man nun die folgende Antworts adresse der Rothen und ihre Schlußerklärung!) [...]
[...] Entwurf der säubern Adresse der Rothen mit etlichen eingesetzten Bemerkungen. Königliche Majestät! Die der Verfassung g eb end en(?) [...]
[...] Eurer k., Majestät den Grundsatz der Vereinbarung im Widerspruche mit dem Beschlüsse dieser Kammer (als ob das Ministerium nur nach der rothen Pfeife tanzen müßte!) aufstellend, die förmliche Weigerung ausgesprochen, die von der Nationalversammlung endgültig (Prosit!) beschlossene [...]
[...] der Nationalversammlung endgültig (Prosit!) beschlossene und verkündete Rcichsvcrfassung anzunehmen und vollziehen zu lassen (wodurch zum Aerger der Rothen das Ministe rium seine Pflicht gegen daS Land redlich und anererfüllt hat); eö hat sich den Abstch» kennenswerth ten'der preußischen Regierung, welche nach dem Circular [...]
[...] und Ordnung zu schaffen (saubere Ruhe und Ordnung, etwa wie in Baden wo schon die Probe da ist ? oder bringt die Herrschaft der Rothen Ruhe und Ordnung, mit Pound all' ihrem Gesindel?) deren Anerkennung daher lacken zur dringenden Notwendigkeit geworden ist (Prosit) wenn [...]
[...] kann eö auch bald in Franken und Schwaben kommen; auch diese Provinzen müssen den Gräueln der rothen Re publik verfallen, die sie aber bald zur Besinnung bringen, und ihre bethörten Bewohner nöthigen werden, auf den [...]
[...] angesteckt, unter den Landleuten ist noch guter Kern. Schlägt denn kein Herz mehr an der Isar für unS arme bald in der größten Roth der rothen Republik seufzenden LandeSkinder ? Wo ist denn Fürst TariS mit seiner Mann schaft stecken geblieben? Wir würden ihn mit offenen [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 22.10.1833
  • Datum
    Dienstag, 22. Oktober 1833
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 6
[...] in dem Sitzungsſaale des Friedensgerichts hierſelbſt, für das Erſtgebot von fünfhundert Thaler öffentlich zum Verkauf ausgeſtellt und dem Meiſtbietenden zugeſchlagen werden. - Das Haus iſt von Holz und Lehm aufgeführt, mit rothen Pfannen gedeckt, es hat in der Frontſeite die Eingangsthür, 13 Fenſter und iſt mit blauen Ä beklei det, an der hintern Seite befinden ſich 4 und in der Gaſſe gegen Norden 3 Fenſter, es [...]
[...] von 32 Morgen 1 x4 Ruthen 90 Fuß preußiſch haltend, wovon 1) das Rodwaldshäuschen nebſt Stallung mit Nr. 100 bezeichnet, von Holz ge zimmert, mit Lehtn ausgefacht, und mit rothen Dachziegeln gedeckt iſt, von dem Maurer Wil helm Schellſcheid bewohnt wird; 2) Rodenwald , bezeichnet mit Nr. 101 nebſt Stallung, Scheune und Backhaus, ebenſo wie die Gebäulichkeiten ſub Nr. 1. conſtruirt, und mit [...]
[...] Gemeinde und Stadt Elberfeld, am Hohlenweg unter Sect. F. Nr. 176. zwiſchen den Häuſern von Conrad Meyer und Friedrich Nahrath gelegene, von Holz und Lehm, auf # mit rothen Dachziegeln gedeckte und vorn mit Schiefern bekleidete dreiſtöckige ohnhaus nebſt zweiſtöckigem Anbau, Stall, ºf und Gärtchen, veranſchlagt in der Grundſteuer pro 1833 zu 12 Thlr. 17 Sgr 4 Pf, am [...]
[...] Die Immobilien ſind: a) ein in Fachwänden aufgeführtes zweiſtöckiges Haus auf der Carlsſtraße mit Section E. Nr. 116 bezeichnet, daſſelbe hat in der Fronte eine Thür, zehn Fenſter und ein Ausſtichfenſter an jeder Seite ein Fenſter, es iſt mit rothen Pfan nen gedeckt, gränzt an das Haus des Bäckers Friedrich Raffelnbeul und das Haus der Wittwe Fiſcher, zwiſchen welch Letztern ſich eine gemeinſchaftliche Gaſſe befindet, es ent [...]
[...] an der ſüdlichen, die Höhnenſtraße berührenden Fronte mit einer Schieferbekleidung, an der nördlichen Seite aber mit einem Kalküberzug, übrigens mit einer Verdachung von theils rothen, theils blauen Ziegeln und zwei Ausſtichen verſehenes, mit Nr. 46. (jetzt Nr. 720. Sect. VI.) bezeichnetes Wohnhaus, anhabend auf dem nördlich liegenden Hof raum zwei in Holz mit Fachwerk konſtruirte Hintergebäude, deren Dächer mit rothen [...]
[...] bezeichneten, daſelbſt mit Schiefern überkleideten, dahingegen oſt- und nordwärts mit Kalk überzogenen Wohnhauſe von zwei Stockwerken, welches in Holz- und Lehmfach wänden mit einem Ausſtich und einem Dache von rothen Ziegeln erbaut iſt, ſodann > B. in einem dazu gehörigen, gegen Weſten an die vorerwähnte Straße, gegen Nor den und Oſten an den Grund des Wegewärters Tillmann Wirz, und gegen Süden [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-ZeitungFrankfurter Konversationsblatt 06.11.1833
  • Datum
    Mittwoch, 06. November 1833
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 7
[...] [nheit Regionen Alieno gu eröffnete, indem man den thhmue dona-Zutz durch eine Eifenhahn oder durch einen Kartal durchfchnitt, der das mittelländifche mit dem rothen Meere verbände. Die. Verwirklichung diefes Entwurfs wurde eine fo große Wichtigkeit fin- das Gedeihen des franzöiifehen Handels im Allgemeinen und befondere t'iir den oon [...]
[...] ,Wenn man durchaus den Kommunikationsweg zwifchen dem nitttel: laitdiſchen Meere und dem arabifchen Meerbnfen dnrch den Kanal des rothen Meeres herſtelleu will, fo ift der einzige am mittelläudifchen Meere zu beunhende Hafen der von Alexandrien. Ju dieſem Falle mußte man auf dem Nil herauffegeln bis nach Kairo durch den neuer-= [...]
[...] deffen Fall nicht reiſeend und deſſen Bett tief genug iſi, oder im Noth; falleeinen Seitentanal bis zu den Ruinen von Theben batten. Anf diefen] Punktl- naht-rt ſich dad Bett des Nils dem rothen Meere am meiſten. Dieſer Punkt hat tibet-dieß den Vortheil, fait in gerader Linie mit dem Hafen von Koffeir in Verbindung gebrachttoerden zu [...]
[...] Linie mit dem Hafen von Koffeir in Verbindung gebrachttoerden zu können, dem nördlichften, wie wir ſchoii bemerkt, von allen iii-attira: beln Spaien deo rothen Meeres, die auf der Kittie von Afrika liegen. Nach den Aue'fagen aller .‘)leiſenden bietet das zwifchen delt beiden Punkten liegende Terrain alle Bedingungen eines leichten Dnrthfthnilts [...]
[...] einzig zugängliche fiir beladene Schiffe. Jetzt kennt man , wenn man die Ausfiihrung des Projekts dtn-eh die Kommunikation des mittelliindifchen mit dem rothen Meere an nimmt, das natürliche Spinderniſe, welches aus der fonftatirtcn Ver ſchiedenheit dee Standes beider Meere rcſultirt. Streng genommen [...]
[...] duſ”; die Wellen viel höher gehen, als im Golf oonLhon oder in dem „og Gascogne; und alle diefe Hinderniffe machen die Schiffahrt auf dem rothen Meet-e nm lo aefahriicbcr, als diefes M… doll Sand baute und Klippen ifi. Nur Dampfboote oon großer Kraft könnten gegen fo diele vereinigte Sehwierigkeiten ankämpfen. [...]
[...] wodurch der Oiout und der Euvhrat vereinigt eviii-deu. wahrlcheiulich minder lang zu leni] brauchte. als der Kanal oder Weg, welcher von dem iiiittelläudifcheu Meere nach einem praktikabelu Hafen des rothen Meet-ea" ging. Was die Einwendungen betrifft. die man gegen diele Idee aue" [...]
Teutsches Volksblatt2. November 1848
  • Datum
    Donnerstag, 02. November 1848
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Staaten die Monarchie, in gehörigen Schranken wie die englische, besser ist" —— so stimmen wir in all dem mit ihm überein. Aber wenn der Correspondent der rothen Ne- publik den Krieg erklärt, so möchten wir doch vor allem wissen, wohin er die Grenzen der rothen Republik verlegt, [...]
[...] theilweise auch Feigheit nun dadurch gut zu machen glau- ben, daß sie alle demokratischen Bestrebungen, die etwas mehr Schwung und Thatkraft beurkunden, als ihr armSpießbürgerthum, geradezu als der rothen Republik seliges angehörig verdächtigen. Die rechte Seite der Paulskirche ist mit einem guten Beyspiel vorausgegangen, indem sie ihre [...]
[...] viele Männer, welche von einer Freyheit ss la Bassermann und ää lil Jellachich nichts wissen wollen, die aber deßwegen noch nicht der rothen Republik angehören, ja vielleicht noch aufrichtigere Freunde der constitutionellen Monarchie sind als Herr Bassermann. Aber selbst die Republikaner, unter [...]
[...] als Herr Bassermann. Aber selbst die Republikaner, unter welchen es viele sehr ehrenwerthe Charaktere gibt, geradezu als Schildträger der rothen Republik zu bezeichnen, das ist nicht bloß eine Ungerechtigkeit, sondern auch eine Albernunv zeugt von der Verwirrung der Begriffe, die sich heit allenthalben geltend macht. Die linke Seite der Paulsvon der Partey des württemberger Hofes bis hinzur Partey des teutschen Hofes hat mit der rothen [...]
[...] dieser schwarzen Wühler aufmerksam und erwarten, daß sie gegen dieselben eben so energisch einschreiten werden, wie gegen die rothen Wühler. Die Landleute aber brauchen wir kaum daran zu erinnern, daß die schwarzen Wühler ihre Freunde durchaus nicht sind, daß sie im Gegentheil [...]
Der Bazar15.08.1862
  • Datum
    Freitag, 15. August 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] 'Da wo die rothen und blauen Stiche der breiteren, geftickteu Streifen fich in einer Wellenlinie [...]
[...] theile der Börfe vor zu fettem Stricken zu hüten. Man fchlägt mit der rothen Seide 192 Mafchen auf, vertheilt diefe auf 4 Radeln und ftrickt in der Runde und fort [...]
[...] 2. und 3. Tour wie die erfte Tour. 4. Tour. * Man nimmt die nächften acht rothen Mafchen auf die noch übrige fechfte Nadel. ſtrickt die folgenden 8 griinen Maſchen mit der grünen Seide vor den auf der fechften Nadel [...]
[...] auf die noch übrige fechfte Nadel. ſtrickt die folgenden 8 griinen Maſchen mit der grünen Seide vor den auf der fechften Nadel befindlichen 8 Maſchen ad, alZdann diefe lehteren 8 rothen Ma fchen mit der rothen Seide. fo daß die griinen und rothen Ma fchen gewechfelt find. und wiederholt vom * di; zu Ende der [...]
[...] ren beftehende Muſter 12mal. Hiernach ftrirkt man eine Tour in gleicher Abwechfelung der Farben. doch dei be ftändigem Abnehmen. ſo daß aus den 8 rothen Maſchen ſiets 4 rothe, aus den 8 gri'inen Maſchen fiets 4 riine Mafchen werden. Man läßt die rothe Seide zur-ii und [...]
[...] in der Adwechſelun non 4 Mafchen roth und 4 Mafchen griin. In der n 'chften Tour nimmt man bei jeder Maſche zu. fd daß aus ben 4 rothen wieder 8 rothe Ma: ſcheu, aus den 4 grünen wieder 8 griine Mafchen werden, [...]
[...] oder rothen Covirvapieres. Die Bordüre mit der Ecke waren wir genöthigt der Aus dehnung des Deſſinè wegen in 2 Theilen [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 28.04.1900
  • Datum
    Samstag, 28. April 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hierauf kam es auch dem Zeichner dieses Lebenseinem ehemaligen treuergebenen Diener und Veder verewigten Fürstin, in erster Linie an. Die rather Worte, die er damals vor den Vertretern der deutschen Vereine vom Rothen Kreuz sprach, lauten folgender [...]
[...] nur dienen. Dieser aber hat in dem Vaterländischen Frauenverein, , dem Frauen-Lazareth-Verein, dem deutund preußischen Zentralkomitee der Vereine vom schen Rothen Kreuz seinen unmittelbaren Ausdruck gefunden. Der Vaterländische Frauenverein ist in den kriegsTagen des Jahres 1866 in Verlin zur Eni- schweren Wicklung gelangt. Der offizielle Sanitätsbericht über [...]
[...] Es waren vorher die Vereins-Organisationen unter dem Rothen Kreuz entstanden, welche die Königin Augusta, Allen voran, thatkräftig betrieb. Ihr Gedanke überflog in hohem Schwung das ganze in Frage [...]
[...] lung und sprach noch in einer der letzten Kundgebungen ihre Befriedigung darüber aus, daß es dem Zentral-Komitee gelungen sei, verwandte Organisationen dem Rothen Kreuze dienstbar zu machen. Die Bildung von Sanitäts- Kolonnen bei den Krieger-Vereinen, vor allem aber die [...]
[...] Entsprechend ihren Beziehungen zu den Vereinen bom Rothen Kreuz war auch ihr Verhältniß zur Armee In hoher Auffassung ihrer Stellung als Gemahlin Wil- [...]
[...] hoch Langenbecks Bedeutung im Auslande anerkannt wurde, bewies eine Begebenheit auf der 3. international len Konferenz der Gesellschaften vom Rothen Kreuz in Genf im Jahre 1884. Als die Vorbereitung der antiWundbehandlung auf die Tagesordnung kam^ septischen bestieg er die Rednertribüne. [...]
[...] ihr innewohnende, lebhafte Gefühl für das staatliche Leben nicht vertieft zu haben. So erstreckte sich auch ihr Wunsch dahin, daß die Vereine vom Rothen Kreuz ein Faktor werden möchten im Staat, ein integrirender Bedesselben, dazu bestimmt, einem staatlich als standtheil berechtigt anerkannten Bedürfniß freiwillig zu entIn diesem Sinne schrieb sie im Jahre 1883 an [...]
[...] vielseitig und edel. Sie blieb stets der kosmopolitischen Richtung derselben getreu, und nicht zum mindesten war ihr in dem Rothen Kreuz die international einende Bedesselben sympathisch. Daß es ein Band unter deutung den Nationen geben möchte, .welches niemals zerreißt. welches auch dann noch fortbesteht, wenn die ultima ratio [...]
[...] während Wicklung der Sache des Rothen Kreuzes förderlich ge-, Wesen ist, hat das internationale Komitee desselben in [...]
[...] Schöner konnte an der Wiege des Werkes das Uuderjenigen nicht geehrt werden, welche die unereinsichtsvolle Beschützerin, die treue Freundin müdliche, desselben von der ersten Stunde an gewesen ist. Jh^ Verhältniß zum österreichischen Rothen Kreuz war ein ganz besonderes, indem sie seit 1868 Ehrenmitglied dieser [...]
Hannoversche Anzeigen06.07.1753
  • Datum
    Freitag, 06. Juli 1753
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 3
[...] ein ſilberner Fingerhut, 19) 3. weiſſe aus geſtickte Frauensmützen, 2o) 1 ſ. Frauens hemder JER. mit rothen Garn gezeichnet, 21) 4. Schlüſſel, worunter der eine zu ei ner Lade und die andern zu den oberſten Zim [...]
[...] in ein blaues Taftband befindlich, und 3. cattunene Schürzen, 23) 1 o. Ellen violeß und rothen Cattun, ſo zur Andrienne zuge ſchnitten, und die Ermel bereits genehetge weſen, 24) noch 6. Ellen violet und rothen [...]
[...] Knöpfe von ſelbiger Couleur, und ein Ca miſol von eben derſelben Farbe, imgleichen, einen gelben ſeidenen Tuch mit rothen ge druckten Blumen um den Hals getragen, und Ä etwas groß von Statur geweſen, [...]
Hannoversche Anzeigen22.02.1754
  • Datum
    Freitag, 22. Februar 1754
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 4
[...] Thürenchaiſen, welche alle auf langen Rie men hangen; im gleichen 2. neue mit roten und gelben Triep, und eine neue sit rothen Tuche ausgeſchlagene halbe Chaiſe vorne anſtatt des ledernen Vorſchlages nit einem [...]
[...] ger. Neuſtadt geſtohlen: 1. paar ſchlichte viereckigte Frauensſchuhſchnallen, 1. paar blaue ſeidene Frauensſtrümpfe mit rothen Zwickeln, 1.paar rothe geknüttete Frauens ſtrümpfe mit blauen Zwickeln, 2. goldene [...]
[...] blaue gedruckte, wovon die eine noch nicht gewaſchen, 1. weiſſe linnene mit Taſchen, und eine catkunene mit rothen Muſchen, 3. Frauenshemder mit Quedern, gezeichnet T: M. 1. cattunene Mantel, rothe Grund, weiß [...]
[...] Spitzen eingefaßt, 3. Bind weiſſes wollenes Garn . . paar ſchwarze ſamtene Frauens handſchuh, mit rothen Felbel, 4. Reihen kleine Wachsperlen , 1. goldenes Kreuz, ſchwarz amulirt, mit einer ſchwarzen ſeide [...]
Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege23.01.1846
  • Datum
    Freitag, 23. Januar 1846
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] 1. den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub: dem Wirklichen Geheimen Staats- und Juſtiz-Miniſter Uhden, [...]
[...] dem Oberlandesgerichts-Chef-Präſidenten von Zander zu Kö nigsberg. 2. den Rothen Adler - Orden zweiter Klaſſe mit Ei chenlaub: [...]
[...] den Geheimen Ober-TribunalsräthenJacobi und von Tſchirſchky. 3. den Rothen Adler - Orden dritter Klaſſe mit der Schleife: [...]
[...] 4. den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe: [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort