Volltextsuche ändern

171907 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksbote für den Bürger und Landmann28.03.1851
  • Datum
    Freitag, 28. März 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] teftantischen Kirche über die Gottheit, sowie über daS Leben und den Tod Christi auf daS Aergfte verhöhnt und verlästert hat. Die Rothen haben aber hinterher die Verhandlungen nicht etwa mit dem Titel drucken lassen können: „die Ultramontanen verurtheilt von einem rhein» [...]
[...] in Rheinhessen". — Besonders hat aber der StaatSan« walt auch darauf hingewiesen, daß an all' diesen Greueln in großem Maaße die nichtewürdigen rothen Blätter Schuld seien, worüber der Volksbot' noch näher be» richten wird, da jedeö Wort akkurat auf die Schandpresse [...]
[...] ren, die Unzucht auf der offenen Gasse zu trei« ben," DaS stimmt ganz mit dem, waö andere Haupt« Hähne der Rothen gesagt und geschrieben haben: erst müsse der Glaube auS dem Herzen deS Volks herauögewühlt werden, eher könne man dasKönig« [...]
[...] Gtraßenskandal eineS betrunkenen und halb wahnsinnigen Menschen hat zu diesem Gerücht Anlaß gegeben. Von einem Attentat ist keine Rede. Die Rothen haben ohne» hin schon genug auf dem Gewissen; und wir wollen ihnen nichts aufbürden, was ihnen nicht wirklich zur Last fällt. [...]
[...] dem Erzbischof Affre, als er zur FriedenSfttftung unter die Kämpfer kam, durch einen Flintenschuß ermordete. Ob die Rothen ihn auch für „verrückt" ausgeben werden, bezweifelt der BolkSbot': denn in diesem Punkt sind die französischen Rothen doch noch ehrlicher, alS die deutschen, [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann21.11.1851
  • Datum
    Freitag, 21. November 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] (in der Nummer vom l,Juli), dann Berichte deö Volks» boten auö Italien, Bamberg, Portugal, Frankreich und Picmont, worin theilö die von Rothen verübten Meuchel» morde, theilö ähnliche Dinge aufgeführt sind. Hieraus, äußerte Dr. Simmerl dann weiter, gehe offenbar hervor, [...]
[...] morde, theilö ähnliche Dinge aufgeführt sind. Hieraus, äußerte Dr. Simmerl dann weiter, gehe offenbar hervor, daß der Herausgeber deS Volköboten unter „Rothen" eine verwerfliche Pai tei verstehe, die durch jede möglichen Verbre chen alle Ordnung im Staat über den Haufen stürzen wolle. [...]
[...] boten beigezählt worden, sei also als ein .Rother", als ein »Rothrepublikan er" hingestellt; damit seien ihm alle Schlechtigkeiten der Rothen vorgeworfen, und das sei für ihn um so ärger, da er nicht ein bloßer Privatmann, sondern ein .königlicher Beamter" sei. [...]
[...] Person deö Pofthalter s Neiner sei gemeint, sondern sein WirthöhauS, das allerdings und notorisch viel von Rothen besucht werde, resp. »rothangelaufen" sei. Oöer ob's etwa nicht von rother Farbe zeuge, wenn man z B, im Gasthaus der Stainer Post den Kossuth [...]
[...] leben lasse? Für die Gesinnungen seiner Gäste sei allerdings der Gastgeber nicht verantwortlich, sondern müsse den Rothen so gut Bier geben a!s antern. Wenn man daher vom Volksboten, statt eine Klage zu stellen, einfach eine Erklärung verlangt hätte, ob der Pofthalter [...]
[...] boten zum allerbesten Bundesgenossen der Rothen machen; indeß sei eö doch zu bezweifeln, ob daS Kreis« , und Stadtgericht sich dazu hergeben wolle. Er (Be [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf13.11.1850
  • Datum
    Mittwoch, 13. November 1850
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 5
[...] Einbruchs nachſtehende Gegenſtände geſtohlen, nämlich: 3 ungegerbte Kalbshäute; /, Rinds haut der linken Seite; 14 Pfund ſchwarzes Sattelleder; ein faſt neuer Regenſchirm mit blauem, Grund und rothen Streifen; 2 Frauenhemde, wovon eins G. B. gezeichnet, ein blau buntes gedrucktes Frauenkleid; ein rothbuntes gedrucktes Kinderkleid; 2 blauleinene Ä tücher; ein blaubunter Frauenhemdrock, ein rothgeſtreiftes Korbtuch; ein ſogenannter Schieb [...]
[...] Bei einer Viſitation haben ſich im Beſitze eines verdächtigen Menſchen im Amte Hat tingen folgende Gegenſtände gefunden: 1) 9 Stück neue Thürſchlöſſer von verſchiedener Gat tung; 2) ein rothes Tuch; 3) ein Lappen zur Weſte mit gelben und rothen Blümchen; 4) [...]
[...] in Hinſel aus deſſen Wohnung mittelſt Erbrechen des mit Schlagladen verſehenen Fenſters in der untern Etage, folgendes entwendet: 2 Frauenhauben, 1 wollenes Kleid, 1 ſchwarz ſeidenes Umſchlagtuch mit Franzen, 1 wollenes Umſchlagtuch mit rothen und gelben Blu men, zwei halbwollene Tücher, eins roth, weiß und blau, das andere grau, mit grün und rothen Streifen, 2 goldene Ringe, der eine hatte eine hohle Kapſel, 1 goldene Broſche [...]
[...] men, zwei halbwollene Tücher, eins roth, weiß und blau, das andere grau, mit grün und rothen Streifen, 2 goldene Ringe, der eine hatte eine hohle Kapſel, 1 goldene Broſche mit rothen Steinchen, 1 ſchwarzſammetne Weſte mit gelb und weißen Streifen, mit einer Uhrtaſche, die linke Seitentaſche war etwas abgenutzt, einen grautuchenen Frauen-Unterrock mit einem graugedruckten Leibchen, zwei neue Kiſſenüberzüge von weiß und roth geſtreiften [...]
[...] 2 Kurheſſiſche; 2) ein Kiſtchen von weißem Elfenbein, inwendig mit rothem Sammet aus gefüttert; 3) zwei Etuis, Nähzeug enthaltend, wovon eins auf dem Deckel mit Muſcheln und einem rothen Sammetkiſſen verſehen iſt; 4) ein eiſernes Schraubnähkiſſen, das Kiſſen iſt von rothem Sammet; 5) zwei blecherne Sparbüchſen, worin ſich einige Thaler befanden. Das ſub 2 aufgeführte Kiſtchen und eins der ſub 3 bezeichneten Etuis ſind am Tage [...]
Baierische National-Zeitung29.01.1816
  • Datum
    Montag, 29. Januar 1816
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Am 17. Jan. Vormittags um 10 Uhr verſammelten ſich, auf Befehl Se. Maj. des Königs, die hier anweſenden Ritter des ſchwarzen Adler-Ordens, des rothen Adler-Ordens aller drei Klaſ ſen, und des Ordens für das Verdienſt, des eiſernen Kreuzes am ſchwarzen Bande erſter und zweiter Klaſſe, des eiſernen Kreuzes [...]
[...] deſſen rechter Seite Se. k. Hoh. der Kronprinz und alle Prinzen vom königl: Hauſe, und zur linken Seite des Thrones die Ritter vom ſchwarzen Adler-Orden und vom rothen Adler-Orden erſter Klaſſe ſtanden.“ - - - - - Aufdazu erhaltene allerhöchſte Erlaubniſ eröffnete die Feier [...]
[...] - - - - . Sé. Maj. und di 2. Orden und Ehrenzeichen auf dem königl. Schloſſe. einen vom königl. Hauſe nahmen plaz Ä Die Ritter des ſchwarzen Adler-Ordens und des rothen Ad- Ähorale Ritter und die Gen.Ordens-Kommiſſion im ler-Ordens erſter Klaſſe, und die General-Ordens-Kommiſſion in unterm Raum der Kirche das Militär zur rechten Seite der kön, der Ä zunächſt am Ritterſaal. Die Ritter der zweiten Tribüne, das Civil zur linken Seite [...]
[...] ler-Ordens erſter Klaſſe, und die General-Ordens-Kommiſſion in unterm Raum der Kirche das Militär zur rechten Seite der kön, der Ä zunächſt am Ritterſaal. Die Ritter der zweiten Tribüne, das Civil zur linken Seite und dritten Klaſſe des rothen Adler-Ordens, die Ritter des Ver- Die Miniſter-Behörden und das dipl dienſt-Ordens, der beiden Klaſſen des eiſernen Kreuzes, und dem Chor, der königl. Tribüne Ä [...]
[...] der König von dem weißen Saale aus, Ä j Kj. Äg Ä ÄSºoſe. Zuerſt S.M. der tnern nud durch den Ritterſaal in die Kammer, wo die Ritter Ä Änd ebenſo gefolgt wie vºrher des ſchwarzen Adler-Ordens und des rothen Adler Ordens erſter Ä Äder Ordens und dröheji Klaſſe jämmeit waren, und es wijerhöchſihnen von Ägten die zur Tafel geladenen den neu ernannten Rittern der Orden und Inhabern der Ehren-, Ä Ärºteſaalverſammelten Ritter Ä4 [...]
[...] malt den franzöſ. Karakter aufs Sprechendſte. Vor einigen Ta gen giengen 12 junge Leute im Garten der Tuillerien ſpazieren, und hatten ihre Lippen mit einer rothen Oblate zugeklebt. Man betrachtete ſie zuerſt mit Erſtaunen, endlich erregte es Znſame menrotten, die Wache wurde gerufen und die 12 Stummen, denn [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 30.03.1869
  • Datum
    Dienstag, 30. März 1869
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] Schon im Alterthum war die Wichtigkeit einer Verbindung des mittelländiſchen Meeres mit dem rothen Meere den handeltreibenden Völkern einleuchtend, weß halb, wie Herodot berichtet, verſchiedene Verſuche [...]
[...] jedoch konnte man es bei den damaligen Arbeitsmitteln nur zu einem kleinen Kanal zwiſchen dem Nil und dem rothen Meere bringen. Der erſte Napoleon hatte ebenfalls die Idee einer Verbindung beider Meere erfaßt und gab einigen Ingenieuren Auftrag, Vermeſ [...]
[...] ſungen beider Waſſerſpiegel vorzunehmen. Das Re ſultat war, daß die Ingenieure berichteten, das Niveau des rothen Meeres ſei um 30 F. höher als das des mittelländiſchen, eine Angabe, die 40 Jahre lang unan gefochten geblieben, bis 1840 eine neue Unterſuchung [...]
[...] Diſtanz von 592 engl. Meilen beendet, und es ver bleiben nur noch 14*2 engl. Meilen, welche die Waſſer vom rothen Meere trennen, und auch auf dieſer Strecke ſei, ſagt ſie, die Ausgrabung des Kanals der Beendig ung nahe. Die „Times“ iſt der Anſicht, daß die [...]
[...] Hälfte dieſes Jahres, wohl werde einhalten können. Der Kanal hat eine volle Breite von 100 Meter vom Mittelmeere bis zu jenen unweit des rothen Meeres gelegenen Binnengewäſſern, ſo daß alſo die größten Schiffe Zugang haben. Eine Erweiterung des Waſſer [...]
[...] mäßigen Paſſatwinde, während es im Mittelmeere ſich in der Region der veränderlichen Winde befinde. Im Rothen Meere ſei die Schifffahrt für die Segel-Fahr zeuge überdies eine außerordentlich ſchwierige. Man will daher annehmen, daß der Kanal, ausgenommen [...]
Sundine14.07.1837
  • Datum
    Freitag, 14. Juli 1837
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 6
[...] Tochter ſoll heirathen, das hätte ich nicht gedacht! – Ich hatte mich ſchon im Stillen gefreut, der Alte ſollte ſeinem Schneider auch einen Thaler gönnen und den rothen Rock wenden laſſen, hatte ſchon ſein Herz unter der Taſche der Erkenntniß ſe laut ſchlagen hören, daß das Geld darin [...]
[...] zahlreichen Corallenbildungen des rothen Meeres eine beſondere Aufmerkſamkeit widmete. Seine Beobachtungen ſind beſonders dadurch von hoher Wichtigkeit, daß ſich eine bedeutende Verſchie [...]
[...] dtnheit zwiſchen dieſen Bildungen und denen des ſtillen und indi ſchen Meeres herausſtellt. „Die meiſten Corallen - Riffe und In ,,ſeln des rothen Meeres ſind da, wo es im Allgemeinen weniger tief iſt; aus der Mitte größerer Tiefen treten nie einzelne Co ,,rallen - Riffe ſchroff hervor; daher ſind ſie mehr in der Nähe der [...]
[...] Inſeln bedeckt, fand E. nie üter 1% Klafter dick, öfter nur 1 bis 2 Fuß. „Daß die Corallenthiere,“ fährt er fort, „zur Erhöhung der Corallen - Riffe beitragen, iſt auch im rothen Meere keinem Zweifel unterworfen, allein es iſt mir ſehr deutlich geworden, „daß ſie dies nicht maſſen - oder lagerweisthun. Dieſe Erhöhung [...]
[...] then Meeres von denen des ſtillen und indiſchen Oceans erſcheint keineswegs in der Natur der Dhiere, ſondern in der Geſtalt der ihnen zur Grundlage dienenden Untiefen begründet. Im rothen Meer haben auch diejenigen, welche mit Corallen bedeckt ſind, jene tafelförmige Geſtalt. Die Ringform der Riffe im Südmeere und [...]
[...] 3) Auffallend tſt es, daß die Aufſchüttung von Sand, Mu ſcheln u. ſ. w. welche Eſchſcholtz und Forſter im Südmeer geſchen zu haben behaupten, ſich im rothen Meer gar nicht zeigt, auch Quoi und Gaimard, welche doch ebenfalls die Südſee bereiſten, ſcheinen kein rechtes Gewicht darauf zu legen; es möchte daher [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann27.10.1850
  • Datum
    Sonntag, 27. Oktober 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] unmöglich glauben. München, 26. Okt. Die Gesellschaft macht sich! Die Rothen in Rheinhessen drehorgeln jetzt, daß Alles „sich an Preußen anschließen müßt'." Unsre Rothen machen'S gerad' so; der Nürnberger .Kmier" [...]
[...] Niemand; denn schon bei der frankfurter Reichsversamm» lerei haben die Republikaner ja auch für den „Erbkaiier" gestimmt. Die Rothen wissen recht gut, waö sie wollen, ui d für ihre Umsturzzwecke können sie im Augenblick auch keinen bessern Wegmacher und Helfershelfer finden, [...]
[...] keinen bessern Wegmacher und Helfershelfer finden, als Preußen. Die Berliner ihreö TheilS denken gerad' so: »die Rothen können wir für unsere Zwecke jetzt gut brauchen"; also wird Kompagnie gemacht. Freilich ist'S eine saubere Kompagnie, bei der jcder Theil vom [...]
[...] 17. Oktober sehn: denn am Abend dieses denkwürdigen Tage« (vorgestern) feierte in dem mit Blumengewinden gezierten GafthauS zum rothen Ochsen in Sonthofen der rothe Doktor Niederrelther im Kreise seiner würdigen Kameraden und Zöglinge seinen Abschied. Da eS seiner [...]
[...] r»theS Wohl so besorgte Sippschaft von ihrem Hirten, und Zeugniß ^ihrer Anhänglichkeit und Dankbarkeit für die rothen Lehren gaben die ticken ThrZnen, welche ihre» Augen in Martinszell entströmten, bis wo.hin sie ihn ge» ftern Morgen in 16 Wägelchen begleiteten. Wir aber [...]
[...] wünschen ihm und allen Seinesgleichen recht glückliche Reis' auf Nimmerwiedersehen. In Kitringen will der Verleger deS dortigen rothen Tagblattö einen sogenannten Preßvercirr in Unterfranken zusammentrommeln, damit seinem und andern Demokraten» [...]
Pfälzer Zeitung06.08.1851
  • Datum
    Mittwoch, 06. August 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] selben Richtung zuwenden? Prüfen wir einmal ihre Aussich ten. Angenommen — was jedoch kaum denkbar ist — die Rothen siegen bei den nächstjährigen Wahlen für die Präsi dentschaft und die Nationalversammlung, — was dann? Dann wird die Propaganda, wohlgemerkt die rothe, d. h. die gegen [...]
[...] mit geschrieen und mit geliebäugelt, ihre Geldsäcke würden unangetastet und ungeleert bleiben? Sie würden sich gewaltig täuschen. Angenommen also, die Rothen siegen im ersten Akt, welches würde dann der zweite sein. Im zweiten Akte wür den nicht nur alle Regierungen, sondern überhaupt alle er [...]
[...] den nicht nur alle Regierungen, sondern überhaupt alle er haltenden Elemente in und außer Frankreich sich für die Le bensbedingungen der staatlichen Gesellschaft gegen die Rothen zu.einem Kampfe auf Tod und Leben vereinen und die vollständige Vernichtung der letzteren würde der Ausgang sein. [...]
[...] daran denken konnten, über die Grenzen des Landes hinaus Propaganda zu machen. Die deutschen Demokraten haben daher von den Rothen nichts zu hoffen, denn diese kommen nicht ans Ruder, und nichts von den Blauen, denn diese sind zu schwach. Auf die Forldauer der jetzigen Präsidentschaft [...]
[...] gemacht werden. Im Elsaß wähnt die Cavaignac'sche Partei sich von den mehrfach erlittenen Schlappen bei den nächsten Wahlen zu erholen, während die Rothen auf den Sieg Ledru- Rollin's zählen. Die Gemäßigten wünschen eine Verlänge rung der RcgienmgSgewalt Louis Napoleon'S, allein sie ge [...]
[...] trauen sich nicht, dies zu äußern. Handel und Verkebr ha ben in der jüngsten Zeit einigen Aufschwung genommen; denn die Furcht vor den Rothen schwindet mehr und mehr. Die Schweizer, welche eine Zeit lang sehr zurückhaltend in den Geschäfrs-Beziehungen waren, zeigen wieder mehr Much, [...]
[...] ^1065) Moniag den ersten September 1851, Nachmittags zwei Uhr, zn Billigheim im Wirthshause zum rothen Ochsen bei Michael Hauck dem Jungen, werden auf Anstehen von Bernhard Kaufmann, Handelsmann, zu [...]
Regensburger Wochenblatt19.06.1822
  • Datum
    Mittwoch, 19. Juni 1822
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Freundene gütigen Zuſpruch. eorg Michael Hausmeyer Gaſtwirth zur rothen Lilie. [...]
[...] Johann Hamada, bürgerl. Branntweinbrenner, ohnweit dem rothen Löwen Lit. A. Nro. 186. [...]
[...] Strohhüte um billigen Preis zu haben. Paul Retter ſpitz, Fragner - beim rothen Löwen. [...]
[...] hauſung zum vormaligen rothen Stern Lit E. [...]
[...] Montag den 1. Juli 1822 und folgende Tage Nachmittags 2 Uhr werden zum vormal. rothen Stern Lit. E. Nro. 147. verſchiedene Mobilien, beſtehend in Perlen , Halsgehän en, ſilbernen Sackuhren, Manns - und [...]
[...] In der rothen Sternſtraße Lit. E. Nro. 14. im erſten Stock iſt ein Monatzimmer, mit oder ohne Meubeln, für ein oder zwei [...]
[...] Es iſt vergangenen Freitag den 13. d. M. ein goldener Schlüſſelhakan mit 2 Schlüſſeln und einem rothen Stein von der Kühwieſe nach Winzer verloren worden. Der redliche inder wird erſucht denſelben ins A. C. zu [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)27.04.1815
  • Datum
    Donnerstag, 27. April 1815
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] beſchlagen. b) Eine kleine ſilberne Sackuhr, auch mit weißem Zifferblatt, römj Ziffern und Zeigern, wie vorſtehende, hat auf der Verzierung oder dem Spiral in der Mitte einen kleinen rothen Stein, und ſtehen auf dem untern Blatt die Namen Hºº berl Augsburg am Rande, wird auch rückwärts aufgezogen, hat ein ſilbernes und ein mit Silber eingefaſtes, gemaltes Uebergehäuß, auf welch letzterm die Figur es [...]
[...] meſſer mit Meſſing eingefaßt, und mit ſchwarz melirtenbeinernen Heften. e) Ein kleineres ähnliches Sackmeſſer. f) Eine Scheere, ganz neu. g) Vier Ellen braun, rothen ſchwarz geblümten Kottun. h) 2 1/2 Ellen gutſilberne Spitze. j) Eine guts goldene Schnür. „k) Zwey Strang grün und gelbe Seide. ). Ein gefaßtes kleines Kruzifixbild. m) Eine kleine rothe, grün eingefaßte, lederne Brieftaſche mit zwey Per [...]
[...] Namen ausgekratzt ſcheint. w) Ein gelbſeidenes, ſchwarzt und rothgeſtreiftes Hals tuch. x) Ein braun ſeidenes Halstuch mit grün, roth und Ä. geſtammten breit ten Streifen. y) Ein ſchwarz ſeidenes detto mit blau und rothen Streifen. z) Ein Stück Mouſelin. aa) 8 Ellen gutſilberne Spitzen. bb) Drey ſilberne Ringe, wovon wey vergoldet ſind, alle drey ſind mit rothen und weißen Steinen gefaßt. cc) Eine [...]
[...] Mitte erhöht von Kompoſition. pp. Ein Stück grünes Tuch, pr. 1 3/4 Ellen. qq) Ein Stück ſtahlgrünes Tuch, pr. 5 Ellen. rr) Ein ganz neues ſchwarz ſeidenes Halstuch mit rothen Flammenſtreiſen am Rand. ss) Ein roth ſeidenes neues Halstuch mit grü: nen und gelben Streifen am Rande. tt) Ein hellblau ſeidenes neues Halstuch mit roth, grün und gelben Streifen am Rand. uu) Ein neues Weiberhemd von Mouſelin, [...]
[...] roth. B Ein Stück blauer Kottun mit gelb, rothen und weißen Blumen, pr. 43/. Elen. C. Ein Stück Perß, roth und weiß, pr. 4 1/2 Ellen. D. Ein Stück grä ner Kottun mit weißen Tupfen, pr. 3 1/2 Ellen: E Zwey ganz gegerbte Kalbsfelle, [...]
[...] - Wurz- und Grasgarten zu /4 Tagw., desgleichen in einer Hofraith, 2 Neuhautheile w Nro. 226 und 538, einen Gemeindstheil im Demlinger Holz Nro. 66r, einen detto s im rothen Gries Nro. I9, einen detto in der Mitterſchütt Nro. 456, einen detto auf dem Plane Nro. 6og, einen detto in der Ochſenſchlacht Nro. 61f. Alle diejenigen, welche dieſes Anweſen, auf welchem bisher die reelle Weiß und Braun Bierſchenks [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort