Volltextsuche ändern

171907 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das bayerische Vaterland03.11.1878
  • Datum
    Sonntag, 03. November 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Werkzeug und Mitglied des Freimaurerbundes be kannt, denn das, was in Spauien die „Internatio nale“ iſt, iſt die edle Brüderſchaft von der rothen Loge, die ſich im Partei-Kauderwelſch „Progreſſiſten“ (Fortſchrittler oder Republikaner) nennt, im Gegenſatz zu [...]
[...] Erſteres nun iſt unter Iſabella geſchehen, Letzteres, daß ſich Alfonſo von dieſer Herrſchaft etwas losmachen wolle, ſcheint zur Zeit von der rothen Loge befürchtet worden zu ſein. Als Königin Iſabella ihre Regierung – trotz Frei [...]
[...] maurerthum – wieder etwas in katholiſche Bahnen gelenkt und dem hl. Vater für den Fall eines Angriffes der Rothen und ihrer Auftraggeber und Gönner ſogar aus giebige militäriſche Hilfe zugeſagt hatte, da war's aus mit der Geduld der fortgeſchrittenen Logen, die ihre kirchen [...]
[...] dieſer aber nicht Puppe, ſondern König ſein wollte, brach ihm Zorilla den Hals. Dieſer Herr Zorilla iſt aber nichts Anderes als Großmeiſter der rothen (repu blikaniſchen) Logen von Spanien. Alfonſo, der durch allerlei „wunderbare Wendungen“ [...]
[...] hat einen Miniſter, der etwas mehr als gewöhnliche Ein ſicht, dazu Muth und Selbſtſtändigkeit zeigt und damit ſich der „Aktionspartei“ von der rothen Loge, in Spa nien die Internationale, höchſt mißliebig gemacht zu haben ſcheint. Er zog die Zügel etwas ſtraffer an, ließ [...]
[...] Präſidenten der Republik Spanien, Pii y Margall, der auch ein gar ſauberer Herr und Großwürdenträger der rothen Logen iſt, gleich gar einſperren. Deſſen Mit [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes10.06.1768
  • Datum
    Freitag, 10. Juni 1768
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] dann die andern Unreinigkeiten davon auf einem Papiere theils ableſen, theils wegblaſen. Die rothen Würmer ſind in den Körnern ſchon lebendig, und vom Ausfriechen nicht weit. Dieſes muß [...]
[...] auskriechen laſſen, und alsdenn durch Hitze getödtet und getrocknet, und ſol ehermaßen mit dem gedörreten rothen Wurmegefarbet. Ich kann nicht ſagen, wie dieſe Erfolge abgelaufen ſind; [...]
[...] wie dieſe Erfolge abgelaufen ſind; wenigſtens ſcheint es mir, man müſſe lieber die vollen rothen Körner, als den daraus gekrochenen rothen Wurm, trock nen und zur Farbe gebrauchen. Da es [...]
[...] ten hat unſtreitig Hr Friſch davon ge ſammelt. Und weil ſeine Anmerkungen ſowohl die Natur dieſer rothen Körner und Würmer angehen, als auch die Ge ſchichte der innländiſchen Cochenille ſehr [...]
[...] kannt. Es heißt allda Polygonum minus cocciferum, und das Bläsgen wird, we en des rothen Saftes, ſo daraus einige eit vor und nach Johannis kann ge drücket werden, von den gemeinen Leuten [...]
Die Bayerische Presse. Ergänzungsblatt zur Bayerischen Presse (Die Bayerische Presse)Ergänzungsblatt 26.10.1850
  • Datum
    Samstag, 26. Oktober 1850
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der Rothen Vaterland. [...]
[...] Was iſt der Rothen Vaterland? Iſt's Sachſenland? Iſt's Schwabenland? Iſt's, wo der Treubund Sitzung hält? [...]
[...] Was iſt der Rothen Vaterland? Iſt's Frankenland? Iſt's Pommerland ? Iſt's, wo am Rhein nun Ruhe blüht? [...]
[...] Was iſt der Rothen Vaterland? Wo Gott der Vater iſt verkannt? Wo man des Glaubens ſich entband? [...]
[...] Was iſt der Rothen Vaterland? Wo Treubruch, Meineid anerkannt? Wo man gen Kaiſer, König ſtritt, [...]
[...] Was iſt der Rothen Vaterland? Wo man der Ehre Werth verkannt? Wo Lug und Trug in Hand und Hand [...]
Königlich baierisches Salzach-Kreis-Blatt19.08.1814
  • Datum
    Freitag, 19. August 1814
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Burghausen; Salzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] pertigroſchen. - x kleiner gelbledermer Geldbeutel mit rothen Blu men, worin ohngefähr 1'fl. Geld in 6ern und Kreuzern befindlich war. [...]
[...] 1 ſeidenes Tüchel mit ſchwarzem Grunde und ein gewirchten weiſſen Blummen, ferner 1 ſeidenes Tüchel mit braunem Grunde und rothen Endſtreifen, 1 baumwollenes Tüchel mit blauem Grunde und [...]
[...] Endſtreifen, 1 baumwollenes Tüchel mit blauem Grunde und rothen Endſtreifen. - Die k. Unterſuchungs- und Polizeibehörden werden erſucht, auf die beſchriebene Stücke genaue [...]
[...] Ein Stück Tüchl hatte rothen Boden, und weiße Dupfen. - 1 Stück war mit rothem Boden, und weißen Du [...]
[...] ſeidenes Halstuch mit rothen Streifen, am Leibe [...]
[...] war, das Uebrige iſt unbekannt. An der Hand trug ſie ein kleines Packel in ei nen rothen Tüchl eingemacht. V II. Eine Mannsperſon war von kleiner Sta tur, ungefähr 25 bis 30 J. alt. Er trug einen [...]
Preußisches Handels-ArchivNachrichten für Seefahrer 016 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Kann das Lootſenboot wegen hoher See, ſtarker Küſtenſtrömung und dergleichen dem Schiffe nicht entgegenkommen, ſo werden dem Schiffe über den zu haltenden Cours von dem jedesmal zu gänglichen Molenkopfe aus vermittelſt einer rothen Flagge Signale ertheilt. Dieſen Signalen iſt dergeſtalt zu folgen, daß man nach derjenigen Seite hinſteuert, nach welcher die Flagge geneigt wird, und daß man ſeinen Cours unverändert beibehält, wenn ſie ſenkrecht in die Höhe geht und in dieſer [...]
[...] Hat das Lootſenboot dem Schiffe nicht entgegen kommen können, ſo kommt, wenn ein Ein laufen des Schiffes überhaupt noch möglich iſt, innerhalb des Molenkopfes ein Lootſe an Bord, ſobald das Schiff nach Anleitung der vorangedeuteten Signale mit der rothen Winkflagge den Hafen erreicht. Da der innere Hafen beim niedrigſten Waſſerſtande nur eine Tiefe von 10 bis 12 Fuß hat, ſo können Schiffe von größerem Tiefgange nicht einlaufen, alle eingegangenen Schiffe aber darin auch [...]
[...] Kann das Lootſenboot wegen zu hohen Seeganges, zu ſtarker Küſtenſtrömung und dergl. dem anſegelnden Schiffe nicht entgegen kommen, ſo werden den Schiffe über den zu haltenden Cours von dem jedesmal zugänglichen Molenkopfe aus vermittelſt einer rothen Flagge Signale ertheilt. Dieſen Signalen iſt dergeſtalt zu folgen, daß man nach derjenigen Seite hin ſteuert, nach welcher die Flagge geneigt wird, und daß man ſeinen Cours unverändert beibehält, wenn die Flagge ſenkrecht in die [...]
[...] Waſſertiefe mehr, Iſt das Wetter ſo ſtürmiſch, daß ein Einlaufen des Schiffes in den Hafen überhaupt nicht möglich iſt, ſo ſind die rothen Ballons zur Bezeichnung der Waſſertiefe eingezogen, es wird alſo kein Ballon an dem Lootſenſignalmaſt gezeigt und die rothe Winkflagge auch nicht. . Bei Stürmen aus NW iſt es überhaupt gefährlich, in den Hafen einzuſegeln, weil es, bei [...]
[...] Strande belegene Windmühlen, den etwas weſtlich davon ſich zeigenden Kirchthurm, – der wie die ganze Ortſchaft auf der Oſtſeite dieſes Hafens liegt, – ſowie durch einen auf der Weſtſeite deſſelben wahrzunehmenden, hohen rothen maſſiven Speicher und einen ſüdwärts von demſelben ſich zeigenden hohen maſſiven Schornſtein einer Dampfmühle erkennbar. Wenn Wind und Wetter es irgend geſtatten, geht das Lootſenboot den anſegelnden Schiffen, [...]
[...] Hat das Lootſenboot dem Schiffe nicht entgegen kommen können, ſo kommt, wenn ein Ein laufen des Schiffes überhaupt noch möglich iſt, innerhalb des Molenkopfes ein Lootſe an Bord, ſobald das Schiff nach Anleitung der vorangedeuteten Signale mit der rothen Winkflagge den Hafen erreicht. Schiffe, welche mit Rückſicht auf die vorhandene Waſſertiefe des Hafens oder aus anderen Gründen auf der Rhede zu ankern genöthigt ſind, finden dieſe auf 6 Faden Waſſertiefe mit ſicherem [...]
Aschaffenburger Zeitung19.01.1875
  • Datum
    Dienstag, 19. Januar 1875
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] gende O:bensoerleihungen erfolgt: Generalleutenaut v. Berger in Ulm und Generallieutenant v. Pritzelmitz in Karlsruhe erhielten d rothen Adlerorden erſter Klaſſe mit Eichenlaub und Schwerte Generallieutenant v. Gayl in Raſtatt den rothen Ablerorden erſt Klaſſe mit Eichenlaub, Bezirkspräſident Ernſt Hauſen und Viceprä [...]
[...] Generallieutenant v. Gayl in Raſtatt den rothen Ablerorden erſt Klaſſe mit Eichenlaub, Bezirkspräſident Ernſt Hauſen und Viceprä dent Lederhoſe in Straßburg den rothen Adlerorden zweiter Klaſſ mit Eichenlsub, Oberſt Kraus vom 6. badiſchen Infanterie-Regimen den rothen Adlerorden dritter Klaſſe mit der Schleife, die Profeſſoren [...]
[...] den rothen Adlerorden dritter Klaſſe mit der Schleife, die Profeſſoren Barak, Hoppe-Seiler, Küppen und v. Recklinghauſen in ## den rothen Adlerorden vierter Klaſſe, Bezirkskommandeur Ober Menſing und Archivdirektor Spach in Straßbnrg den Kronenorden britter Klaſſe, Commerzienrath v. Bleichröder und Profeſſor Momm [...]
[...] britter Klaſſe, Commerzienrath v. Bleichröder und Profeſſor Momm ſen den Kronenoröen zweiter Klaſſe, Gerhard Rohlfs in Weimar de rothen Adlerorden dritter Klaſſe mit der Schleife, der deutſche ſandte in München, Frhr. v. Werthern, und Geheimerath Eck Reichskanzleramt den Stern zum rothen Adlerorden zweiter Kla [...]
[...] Reichskanzleramt den Stern zum rothen Adlerorden zweiter Kla mit Eichenlaub, der deutſche Geſandte in Waſhington v. Schlözer rothen Adlerorden mit Eichenlaub und der General Telegraphendi tor v. Meydam den rothea Adlerorden dritter Klaſſe mit der Schl:i und Schwertern. [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)29.01.1844
  • Datum
    Montag, 29. Januar 1844
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] nuar in gewohnter Weiſe vollzogen. Den ſchwarzen Adler Orden erhielten General der Infanterie v. Aſter, Chef des Jä gerkorps, und Generallieutenant v. Pfuel; den rothen Adler - Orden erſter Klaſſe (mit Eichenlaub) in Brillanten: wirkl. geb. Rath v. Humboldt; den Stern zum rothen Adler - Orden zwei [...]
[...] ter Klaſſe (mit Eichenlaub) fünf Perſonen, darunter v. Bunſen, gch. Legationsrath und Geſandter in London, und Kühne, Ge neralſteuerdirektor; den rothen Adler Orden zweiter Klaſſe (ohne Eichenlaub) der hannover'ſche Generallieutenant von der Decken; den rothen Adler, Orden zweiter Klaſſe (mit Eichenlaub) zehn [...]
[...] an der und geh. Oberpoſtrath Schmückert; (ohne Eichenlaub): Arnoldi, Biſchof v. Trier, und geh. Rath v. Schelling; die Schleife zum rothen Adler Orden dritter Klaſſe: Regierungs-Vi cepräſident v. Metternich in Potsdam; den rothen Adler, Or den dritter Klaſſe (mit der Schleife) 42 Perſonen, darunter [...]
[...] Geſchichtsmaler in Berlin; ohne Schleife: v. Neurath,kgl. wür tembergiſcher geh. Legationsrath in Stuttgart, Rommel, kurfürſtl. heſſ Oberfinanzrath; den rothen Adler - Orden 4ter Klaſſe 195 Perſonen, darunter Medizinalrath und Profeſſor Dr. Froriep, Prof. Dr. Gabler, Dr. Jakob Grimm, Hofrath und Profeſ [...]
Zeitung für den deutschen Adel06.07.1842
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juli 1842
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] Wappen nur ſehr wenig verſchiedenes Siegel. Im ſilber nen Felde drei neben einander ſtehende ſchwarze Spitzen, jede mit einem ſitzenden, rothen Vogel beſetzt. Auf dem Helm fünfzehn Straußenfedern in fünf Rei hen, dergeſtalt geſetzt, daß in der oberen Reihe eine ſchwarze, [...]
[...] 6., Rheinländiſch. Waldner von Frundſtein, kehrt die Vö gcl links und ſetzt zum Helmſchmuck einen ſilbernem, bärti gen Rumpf, mit einer rothen mit Silber aufgeſchlagenen Mütze. An dem Rumpfe zeigt ſich das Wappenbild. 19) Wie das eben beſchriebene Wappen. „Jacob Wald [...]
[...] ken untern, rothen Feldung, ein oben viermal gezimm ter, weißer Balken oder Mauer; das linke obere und rechte untere Quartier von weiß und roth geſchachtet. [...]
[...] In Fürſtens W. B. 3. Thl., S. 102, Nr. 6, Tyro liſch. -– v. Alt - Weinegg führt nur die viermal ſpitz ge zinnte, weiße Mauer im rothen Felde; auf dem Helm eine weiße Mauerkrone, aus diefer ein rother Brackenhals und Kopf hervorwachſend. Helmdecken weiß und roth. [...]
[...] cheu Inhalts mit dem Ludwigs von Reinach vom Jahr 1486 vorhanden. 24) Im rothen Feld zwei aufrecht ſtehende Schlüſſel, auf dem offenen Helm ſich dieſelben wiederholend: Helmudecken ſilbern und roth. „Jorg von Ryt perg“. [...]
[...] 25) Ein quadrirter Schild, deſſen rechtes oberes und lin kes unteres Feld nur golden tingirt und leer, das linke obere und rechte untere dagegen mit einem rothen, ſchräg linken und oben gezimmten Balken belegt iſt. Auf deut offnen Helm ein Jüngling mit blonden Haaren und ei [...]
[...] linken und oben gezimmten Balken belegt iſt. Auf deut offnen Helm ein Jüngling mit blonden Haaren und ei nen rothen Stern in der Hand haltend. Helmdecken ſchwarz, ſilbern und roth. „Jorg von Eben ſta in.“ Georg von Ebenſtein, der berühmteſte dieſes ſeit dem [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg01.10.1851
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1851
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Einſteigens nachbezeichnete Gegenſtände entwendet, nämlich: 33 Stück ſchwarzſeidene Halstücher mit rothen Streifen à 3 fl., werth . 99 fl. – kr. 5 Stücke dergleichen mit grünen Streifen, [...]
[...] 5 Stücke dergleichen mit grünen Streifen, 17 fl. 30 kr. 3 Stücke dergleichen mit rothen Grund, grünen Streifen, von welchen eines einige Flecken hat • • - 10 ſl. 30 kr. [...]
[...] 4 Stücke dergleichen, roth und weiß geſternt, 1 ſ. 36 kr. 6 Stücke ſolche kleinere mit rothen Grund und grünen und gelben Blümchen, 2 fl. 12 kr. 4 Stücke desgleichen größere 2 f. 12 kr. [...]
[...] 6 Stücke dergleichen braune mit rothen Rand, 2 fl. 24 kr. 4 Stücke ſolche . . 2 fl. 16 kr. [...]
[...] 2 fl. 24 kr. 4 Stücke ſolche . . 2 fl. 16 kr. 42 Ellen rothen Kattun mit ſchwarzen Blüm chen, " . . . 18 ſ. 54 kr. 2 Ellen veilchenblauen Seidenſtoff mit einge [...]
[...] 2% Ellen Taffet, ſchwarzgehäuſelt 3 ſ. - fr. 6 Ellen halbſeidener Weſtenſtoff mit ſchwarzen Grund und grünen und rothen Streifen, 3 f. 36 kr. 3 Paar weiße, baumwollene Weiberſtrümpfe, [...]
[...] 13/. Ellen ſchwarzes Tuch 4 ſl. 43 kr. 5 Stück Weibs-Kopftücher von Baumwolle mit rothen Grund und gelben, grüne" Streifen . 1 fl. 40 kr. 8 Ellen Kattun mit braunen Grund und bun [...]
Der Oesterreichische Beobachter25.01.1837
  • Datum
    Mittwoch, 25. Januar 1837
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] necorps 2 Oberſten, 6 Majors und 8 Hauptleute. In der Flotte rückten 8 Admiräle der weißen zu Admirä len der rothen Flagge, 12 Admiräle der blauen und 2 Vice-Admiräle der rothen zu Admirälen der weißen, 11 Vice Admiräle der rothen, und 3 Vice - Admiräle der [...]
[...] weißen zu Admirälen der blauen Flagge vor; 10 Vice Admiräle der weißen, 9 Vice-Admiräle der blauen wur den Vice - Admiräle der rothen; 9 Vice - Admiräle der blauen und 11 Contre-Admiräle der rothen wurden Vic - Admiräle der weißen; 6 Contre - Admiräle der rothen und [...]
[...] 15 Contre : Admiräle der weißen wurden Vice-Admiräle der blauen; 2 Contre-Admiräle der weißen und 18 Contre Admiräle der blauen wurden Contre-Admiräle der rothen; 7 Contre: Admiräle der blauen wurden Contre - Admiräle der weißen; 14 Capitäns Contre-Admiräle der weißen, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort