Volltextsuche ändern

4220 Treffer
Suchbegriff: Scheyern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Würzburger Anzeiger. Mittagsblatt (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 08.10.1868
  • Datum
    Donnerstag, 08. Oktober 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] tage wieder tine Anklage wegen Aufſtandes gegen Jakob Brandſtetter, Taglöhner, Matth. Schwarzbauer, Gütler, und Joſ. Hofner, Taglöhner, ſämmtlich verheirathet und von Scheyern, zur Verhandlung. Am 10. Februar l. J. war in dem zum Wahlbezirke Pfaffenhofen gehörenden Dorfe Scheyern die Wahl zum deutſchen Zollparlamente, [...]
[...] Parteien war der Reichsrath Frhr. v. Aretin auf Haidenburg, von der anderen Hr. Crämer vor Doos als Parlamentskandidat aufgeſtellt. Die Mehrzahl der Wähler zu Scheyern war für Frhrn. v. Aretin, während der Hilfslehrer Otto Strauß von Scheyern und der Lehrer Franz Müller von Euerbach im Schenkzimmer laut erklärten, den [...]
[...] werden wºhl aber iſt durch die Ausſagen mehrerer Zeugen nachge-- wieſen, daß die Taglöhner Jak. Brandſtetter und Joſ. Hofner von Scheyern, ſowie der Gütler Matth. Schwarzbauer von dort an den beiden Lehrern nicht nur durch das gewaltſame Hinausſchieben derſelben, ſondern auch durch Zuſchlagen und Beuteln Gewalt verübt haben, [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)09.10.1838
  • Datum
    Dienstag, 09. Oktober 1838
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Burg und Kloster ( dralte Stammburg des baye Ein Scheyern, südwestlich von Wiki Bezirke des 1. Landgerich Wein von Oberbayern, etwa [...]
[...] Scheyern reich. (Brief aus Paris. Kurse.) - Portugal. – Rußland. – Türkei. (Briefe aus Konstantinopel.) - Miszellen [...]
[...] - - Burg und Kloster Scheyern. Die uralte Stammburg des bayerischen Fürstenhauses der Schyren, Scheyern, südwestlich von dem Städtchen Pfaffen [...]
[...] an der Klosterkirche aufmerksam gemacht, die Geldmittel an gewiesen, um das Dach wieder bestellen zu können. Gleich wichtig ist in geschichtlicher Hinsicht Scheyern als Burg und als Kloster durch große Erinnerungen. Als Burg entstand durch Kaiser Arnold, Sohn Karlmanns. Arnolds beide [...]
[...] Schwiegertöchter, Agnes und Beatrir, Prinzessinnen von Un Sar", empfingen vor ihrer Vermählung mit Arnolds Söhnen Arnold und Werner, auf Scheyern die beilige Taufe. Kaiser Heinrichs des Heiligen Schwester, Gisela, feierte auf dieser uns ihre Hochzeit mit König ererban von ungarn, nachdem [...]
[...] " von echtevern aus, die die Ungarn zu Ehriften machte. Durch die Theilung der Fürsten verödete er dlich die Burg Scheyern und verfiel. Da besandte im zwölften Jahrhundert log. Otto von Bayern fämmtliche Agnaten, die an Scheyern batten, die von Nordgau, die von Wittelsbach, die von [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)30.04.1859
  • Datum
    Samstag, 30. April 1859
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] waid, Triefing, Steinkirchen, Paindorf, Reichertshauſen, Piſchelsdorf. Scheyern, Mitterſcheyern, Niederſcheyern, Eu [...]
[...] brunn. Ilmmünſter. | Ilmmünſter. Scheyern. Scheyern. ecnbach, Vieth. Wolnzach. Wolnzach. [...]
[...] 5. Schweitenkirchen 27. Mai Nachm. 2 Uhr. 6. Ilmmünſter am 28. Mai Vorm. 10 Uhr. 7. Scheyern am 28. Mai Nachm. 2 Uhr. 8. Wolnzach am 17. Juni Nachm. 2 Uhr. 9. Geiſenfeld am 18. Juni Nachm. 2 Uhr. [...]
Straubinger Tagblatt10.10.1868
  • Datum
    Samstag, 10. Oktober 1868
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſtern 1) der verheirathete Tagwerker Jak. Brandſtetter; 2) der verheirathete Tagwerker Joſ. Hofner und 3) der verheirathete Gütler Math. Schwarzbauer, ſämmtlich von Scheyern, wegen Aufſtandes. Die Anklage vertrat der k. Staatsanwalt Hin dringer; als Bertheidiger waren anweſend die k. Advokaten [...]
[...] dringer; als Bertheidiger waren anweſend die k. Advokaten v. Auer und Jahrsdörffer. Am 10. Februar l. Is. war in Scheyern die Wahl zum deutſchen Zollparlamente, wobei als Wahllokal ein Zimmer neben der Schenke im dortigen Wirths hauſe benützt wurde. Von der einen der dort beſtehenden [...]
[...] burg, von der andern der Fabrikbeſitzer Crämer von Doos als Parlaments-Kandidat aufgeſtellt. Die Mehrzahl der Wähler zu Scheyern war für Frhr. v. Aretin, während der Hilfelehrer Otto Strauß von Scheyern und der Lehrer Franz Müller von Euerbach im Schenkzimmer laut erklärten, den [...]
Aschaffenburger Zeitung08.10.1838
  • Datum
    Montag, 08. Oktober 1838
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Madame Adelaide vorgeſtellt. - TS eu tſchl an d. Scheyern, 3. Ock. Der erſte dieſes Monats war für die Geſchichte des bayeriſchen Vaterlandes überhaupt und für die Geſchichte der Klöſter insbeſondere ein -höchſt [...]
[...] das Priorat Ottohavern und nun am 1. Oet. d. J. Scheyern gefolgt ſid. Morgens 9 Uhr bewegte ſich der feierliche Zug in die Kloſterkirche. Denſelben eröffnete der ſämuntliche zu dieſem feierlichen Acte erſchienene Clerus, [...]
[...] zu danken, im zweiten Dheile ruſt er auf zum Danke für Ludwig I., den allgeliebten Landesvater, Allerhöchſtwelcher das Kloſter Scheyern wieder hergeſtellt hat. Nach der Predigt begann das Pontifieal Amt. Dabei levitirten nebſt den bei den Diaconen ad honores zwei ehemalige Conventualen [...]
[...] begann das Pontifieal Amt. Dabei levitirten nebſt den bei den Diaconen ad honores zwei ehemalige Conventualen von Scheyern, der hochw. Tecan Joachim Furtmaier und der Univerſitäts-Bibliothekar Maurus Harter. Der geiſt liche Rath und Hofprediger Hauber verrichtete beim Hoch [...]
[...] ſammlung die von Sr. Majeſtät dem Könige allergnädigſt beſchloſſene Wiederherſtellung und kund gegebene Dotation des Benedictinerkloſters zu Scheyern in der vorläufigen Eigenſchaft einer Propſtei; die von Ordinariatswegen dieſer neuen großmüthigen Stiftung ertheilte kirchliche Ge [...]
Freisinger Wochenblatt25.04.1866
  • Datum
    Mittwoch, 25. April 1866
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bekanntmachung. Das Feilhalten am hl. Kreuzfeſte in Scheyern betr. [...]
[...] Nach Mittheilung des kgl. Bezirksamtes Pfaffenhofen kann auswärtigen Gewerbetreibenden das Feil halten ihrer Waaren am hl. Kreuzfeſte zu Scheyern (3. Mai), da mit dieſem Feſte keine wirkliche Marktberechtigung verbunden iſt, im Hinblick auf § 68 der Gew.-Inſtrukt. vom 21. April 1862 nicht geſtattet werden, was für die betreffenden Gewerbetreibenden, welche am [...]
[...] verbunden iſt, im Hinblick auf § 68 der Gew.-Inſtrukt. vom 21. April 1862 nicht geſtattet werden, was für die betreffenden Gewerbetreibenden, welche am genannten Tage in Scheyern Waaren feil halten wollen, zur Vermeidung der Folgen der Zurückweiſung hiemit bekannt gegeben wird. Am 21. April 1866. [...]
[...] Bekanntmachung. Feilhalten am hl. Kreuzfeſte zu Scheyern betr. Der immer größere Andrang von auswärtigen Gewerbtereibenden, welche am hl. Kreuzfeſte (3. Mai) in Scheyern ihre Waaren feil halten wollen, [...]
Rosenheimer Anzeiger21.07.1880
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juli 1880
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] seiner mehrmaligen Bitte um Wiederaufnahme einer straf¬ rechtlichen Untersuchung. München, 20. Juli. (Aus Scheyern) wird dem „B. K." ge¬ schrieben: Wenn in diesem Jahre ein Jubelfest durch Bayerns Gaue rauscht und in aller Herzen wachruft die Freude, so [...]
[...] schrieben: Wenn in diesem Jahre ein Jubelfest durch Bayerns Gaue rauscht und in aller Herzen wachruft die Freude, so hat Scheyern an dieser Festfreude doppelten Antheil. Hier ist das alte Stammhaus der Fürsten Bayerns, hier die Ruhestätte der ersten Ahnen. Eine tausendjährige [...]
[...] ist das alte Stammhaus der Fürsten Bayerns, hier die Ruhestätte der ersten Ahnen. Eine tausendjährige Geschichte verbindet Scheyern mit dem erhabenen Geschlechte, das im Laufe der Jahrhunderte zu königlichem Glanze empor¬ gestiegen. So hat denn auch die Studienanstalt Scheyern [...]
[...] des strengen Heinrichs Vater, und von den Gemälden an den Wänden schauen ernst die fürstlichen Gestalten der ersten Herzöge nieder. — Schon beginnt Scheyerns Gemeinde und Kloster sich zu rüsten für den großen Tag des 25. August. Alles will bei der hohen geschichtlichen Bedeutung dieses Ortes [...]
Bayerische Schulzeitung10.01.1861
  • Datum
    Donnerstag, 10. Januar 1861
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchaft der Fremdlinge haſſend, blickte immer hoffend nach den durch Ränke verdrängten Scheyern, und es fehlt nicht an Beiſpielen, daß Bayerns treues Volk ſich für ſeine Für ſten aus dieſem, ihm liebgewordenen Ge [...]
[...] Hezilo geehrt und ſein großmüthiger Sinn von allen ſeinen Zeitgenoſſen bewundert. Die Schlöſſer der Scheyern und Wittels bacher ſind als Stammſchlöſſer eines der erſten deutſchen Fürſtenhäuſer nicht nur be [...]
[...] rühmt, ſondern auch dem Vaterlande ehr würdig; denn in dieſen Mauern lebten die Scheyern, nachdem ſie als Herzoge in Bayern verdrängt waren, mit der Pfalzgrafenwürde unter dem Namen Grafen von Scheyern [...]
[...] thold I. Sieg über die Ungarn auf der Walſerhaide. Pfalzgraf Arnulph II. grün dct Scheyern, das Stammſchloß der Wittels bacher; Heinrich I. der Zänker; der Bayern [...]
Kurier für Niederbayern08.10.1868
  • Datum
    Donnerstag, 08. Oktober 1868
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] handlung und Aburtheilung kommenden Anklage wegen Aufſtandes gegen Ja kob Brandſtetter, Taglöhner, Math. Schwarzbauer, Gütler und Joſ. Hofner, Taglöhner, ſämmtlich verheirathet und von Scheyern, nachſtehende thatſächliche Verhältniſſe zu Grunde: Am 10. Februar l. Irs war in dem, zum Wahl bezirke Pfaffenhofen gehörenden Dorfe Scheyern die Wahl zum deutſchen Zoll [...]
[...] beſizer Grämer von Doos als Zollparlamentscandidat aufgeſtellt. Die Mehr Ä der Wähler zu Scheyern war für Frhrn. v. Aretin, Änd der # lehrer Otto Srauß von Scheyern und der Lehrer Ä Müller von Euerbach im Schenkzimmer laut erklärten, den Fabrikanten Crämer von Doos wählen [...]
[...] die beiden Lehrer eindringenden Menſchenmenge konnten nicht ermittelt werden, wºhl aber, iſt durch die Ausſagen mehrerer Zeugen nachgewieſen, daß die Tag löhner Jakob Brandſtetter und Joſeph Hofner von Scheyern, ſowie der Güt ler Math. Schwarzbauer von dort an den beiden Lehrern nicht nur durch das gewaltſame Hinausſchieben derſelben, ſondern auch durch Zuſchlagen und Beu [...]
Bayerischer Kurier30.09.1861
  • Datum
    Montag, 30. September 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Es wird hiemit zur Kenntnis gebracht, daß Vorsorge getroffen wurde, die Zöglinge des Knaben-Seminars Scheyern an 3. Oktober l. S, Vormittags 12 Uhr vom Lohhofe aus per Postomnibus direkt nach Scheyern zu [...]
[...] befördern. - - Im Auftrage des Studien-Seminars Scheyern 3490. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort